Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
18.10. Ende
BRE
2:5
KRE
18.10. Ende
ING
2:1
MAN
18.10. Ende
MÜN
2:1
n.V.
SWN
19.10. Ende
ISE
2:0
BER
15.11. Ende
AUG
3:0
WOL
06.12. Ende
NÜR
2:1
KÖL
20.12. Ende
DÜS
4:2
STR
Iserlohn Roosters
Jason Jaspers 52:47
David Dziurzynski 59:35
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 19.10.2016 19:30
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:29:50
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Weiter geht es am Freitag. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Die Eisbären haben am Freitag Augsburg zu Gast. Für die Roosters geht es jetzt mit viel Selbstvertrauen nach Mannheim.
Die Roosters setzen sich in der Tabelle vor die Hauptstädter auf Platz 7, die Berliner fallen zwei Plätze zurück, weil der KEV sie aufgrund des besseren Torverhältnisses auch noch überholt hat.
Fünf der letzten sechs Spiele haben die Roosters gewonnen. Der schlechte Saisonstart ist also Geschichte. Die Eisbären verlieren das fünfte der letzten sechs Spiele, sie sind eindeutig in Gegenrichtung unterwegs.
Die Roosters schlagen die Eisbären 2:0. Am Ende etwas glücklich, denn mehr Spielanteile hatten die Berliner.
Dann ist Feierabend.
59:56
Zehn Sekunden vor dem Ende kassiert Tallackson noch eine Strafe. Endet jetzt am Spielausgang aber auch nichts mehr.
60
Dziurzynski trifft von der eigenen Blauen ins leere Tor.
59:35
TOOR für die Roosters
60
Veahnen wieder runter.
60
Bully in der Neutralen. Vehanen wieder da.
59
Die Eisbären lassen die Scheibe laufen, Pfeifkonzert. Befreiung Iserlohn, letzte MInute.
59
Und Vehanen ist jetzt auch wieder runter.
58:06
Jones kassiert eine Strafe wegen Beinstellens! Powerplay Eisbären, Vehanen wieder zurück.
58
Vehanen kommt nicht zurück.
57:57
Auszeit Berlin.
58
Knapp über zwei Minuten noch.
56
Schöne Einzelaktion von Talbot, im Fallen kommt er aus kurzer Distanz zum Schuss, aber Lange ist da.
56
Wahrscheinlich ist der Plan, dass sich die Roosters jetzt in die Defense zurückziehen und auf Konter lauern. Das unterscheidet sich aber so wesentlich nicht von dem, was bisher war. Braucht man dafür eine Auszeit? Oder hat Pasanen gesagt, wir müssen die knappe Führung halten. Dafür brauchste aber auch keine Auszeit.
Noch 6:22 sind zu spielen.
52:47
Sofort nehmen die Roosters ihre Auszeit.
52:47
Gerade wollte ich mich fragen, warum man angesichts der Halbchancenverwertung so schnell hin und her zu rennen. Dann kommt der lange Pass auf Jaspers, der alleine auf Vehanen zu marschiert. Keine Faxen macht der Iserlohner, er schießt. Und der erste Treffer ist gefallen.
52:47
TOR für die Roosters
52
Baxmann wird im Schussansatz schon geblockt, im Gegenzug setzt Down die Scheibe aus dem hohen Slot am Tor vorbei.
52
Wenn noch jemand gewinnen will, wird es langsam Zeit. Noch acht Minuten sind im Angebot.
50
Braun auf den Schoner von Lange. Was hat er aus diesem Winkel anderes erwartet?
Spiele unter der Woche gehören verboten.
49
Sieht so aus, als gewönne die Partie an Intensität. Da kommt das Powerbreak gerade recht. Wir wollen ja nicht übertreiben.
48
RIESENCHANCE für die Roosters. Ein großartiger Pass von Pikkarainen über die halbe Eisfläche, perfekt in den Lauf von Jaspers, der alleine auf Vehanen zuläuft ... Bester Pass des Spiels, aber ein Tor gibt es hier genauso wenig wie im Gegenzug durch Petersen, der die Latte trifft.
47
Dziurzynski an der Blauen quer auf Bassen, der aus vollem Lauf auf den Schoner von Vehanen schießt.
46
Man kann sich natürlich über die mangelnden Tore beschweren, aber a) machen beide Goalies wirklich einen guten Job, und b) Großchancen lassen beide Defensivformationen nur selten zu. Ein taktischer Leckerbissen.
45
Nach Offensivbullygewinn setzt MacQueen den nächsten Schuss an. Auch der geht natürlich nicht. Berliner wieder mit mehr Spielanteilen, wie man vielleicht merken könnte.
44
Dziurzynski lässt an der Blauen liegen, Jones mit einem Flachschuss, der wahrscheinlich sogar gepasst hätte, wenn es Vehanen gepasst hätte. Der hält aber lieber den Schoner in den Weg.
43
Verdeckter Schuss von MacQueen. Zieht die Scheibe um den Verteidiger herum, aber genau auf Lange. Keine Tore in Iserlohn, keine Tore am Seilersee. Das bleibt jetzt immer so.
42
So weit sind wir schon: Fischbuch versucht es von der Roten.
41
Nach wenigen Sekunden arbeitet sich MacQueen frei zum Tor durch. Kommt aber auch nicht an Lange vorbei.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen!
Oh yeah: Die zwei schlechtesten Mannschaften der DEL im Schlussabschnitt! Schießen die wenigsten Tore, kassieren die meisten Gegentreffer. Perfekt. Die Roosters auf dem letzten Paltz, die Eisbären vorletzter. Freuen wir uns auf einen furiosen Schlussabschnitt. Gegentreffer sind garantiert. Fragt sich nur, wer Tore schießt.
Die Roosters haben das Drittel stark angefangen, die Eisbären stark aufgehört. Auf Tore warten wir bisher vergeblich. Böte sich ein Blick auf die Drittelstatistik an ...
Das zweite Drittel endet wie das erste, torlos.
40
Letzte Minute.
39
Die letzten zwei Minuten laufen, Petersen für Wilson, der da fast Lange überrascht hätte, die Scheibe geht aber knapp am Tor vorbei.
38
Bassen bringt die Scheibe praktisch auf der Grundlinie in den Slot, Blank stochert aber vergeblich nach. Iserlohn wird wieder aktiver.
37
Button mit dem Seitenwechsel, so kann Jones auf rechts fast frei durchgehen, aber aus spitzem Winkel mit der Rückhand ... das ist ziemlich anspruchsvoll.
36
Verdeckter Schuss von DuPont, Lange hat das Ding zwar, weiß aber nicht, wo der Abpraller landet. Wirkt kurz verwirrt, aber nur bis zum nächsten Schuss von Machacek. Den hält er sogar fest.
35
Das sieht phasenweise wie Powerplay aus. Aber über das Powerplay der Eisbären ist ja bereits alles gesagt. Hatte alles eine Kehrseite.
35
Minutenlang kommt Iserlohn nicht raus. Die Berliner aber auch nicht durch.
35
Die zweite Hälfte des Mittelabschnitts scheint den Eisbären zu gehören.
33
Das ist so eine Partie, bei der man nie erfahren würde, ob die Spielstandsanzeige im Matchcenter auch funktioniert, wenn man das überprüfen wollte.
33
Iserlohn wieder komplett.
32
In den Slot kommen die Eisbären nicht rein. Also versucht es Gervais von der Blauen. Die Scheibe landet am Pfosten. Das war die größte Chance der Welt in dieser Partie.
30:25
Marcel Kahle muss wegen hohen Stocks vom Eis.
30
Hördler gefährlich von der Blauen, Lange ist dran, für den Abpraller ist keiner da. Starke Phase der Berliner, DuPont hat die nächste Möglichkeit, aus halblinker Position, diesmal kann lange festhalten und eine Strafe gegen Iserlohn ausgesprochen werden.
29
Die Partie wird jetzt offener, weil auch Berlin wieder aktiver werden.
27
Jaspers fälscht einen Schuss von Larson gefährlich ab. Vehanen hat alles. Iserlohn dem Treffer nun näher als Berlin
26
Zog das erste Drittel so ein wenig an den Sauerländern vorbei ... kann man das inzwischen nicht mehr sagen. Im Augenblick haben sie sogar ein leichtes Übergewicht. Wahrscheinlich in Gedenken an Maracle.
25
RIESENCHANCE: Petersen versucht es von der Blauen, zertrümmert dabei seinen Schläger?? Ist das Eis heute höher als sonst? Ross marschiert alleine auf das Berliner Tor zu, nicht ohne Petersen zuvor im Gesicht getroffen zu haben, scheitert an Vehanen beim 1 auf 0. Strafen im Anschluss gibt es nicht.
25
Vielleicht nutzt Jones ja auch Einwegschäger? Berlin wieder komplett.
24
Nächster Versuch von Jones, immer aus derselben Position, trifft die Scheiber, zertrümmert dabei den Schläger. Versucht es nochmal, und zertrümmert auch diesmal das Arbeitsgerät. So frisst er langsam ein Loch in den Etat der Roosters.
22:16
Frank Hördler muss nämlich als nächster runter wegen Haltens.
22
Und wieder derselbe Versuch, diesmal ist es Jones, der auf links zum Schuss kommt. Aber Vehanen wirkt sehr souverän. Denn das waren jetzt zwei gute Möglichkeiten für Iserlohn. Das nächste Powerplay schaut schon um die Ecke.
21
Gute Chance für Rallo, der im linken Bullykreis zum Schuss ausholt, Vehanen pariert mit dem Schoner. Sofort wird Rallo wieder angespielt, diesmal trifft er die Scheibe nicht.
21
Das zweite Drittel läuft. Die Roosters zunächst noch in Überzahl.
Im Mittelabschnitt sind die beiden Teams absoluter Durchschnitt.
Klarer Punktsieger im ersten Drittel war der Gast. Iserlohn tat sich schwer im Spielaufbau, obschon die Roosters durchaus zu Möglichkeiten kamen. Die Berliner waren in vielen Situationen einfach einen Schritt schneller. Wenn die Roosters hier was reißen wollen, müssen sie sich besser auf das Forechecking der Eisbären einstellen.
Das erste Drittel geht torlos zu Ende.
19:44
Strafe gegen die Eisbären angezeigt, Down hat sie ausgeholt, als er energisch nachsetzte. Jonas Müller muss in die Kühlbox wegen Haltens.
20
Kurz darauf kann Ziegler aufstehen, gebeugt verlässt er das Eis.
20
Nächste Unterbrechung: Fischbuch setzt den Schuss von der Blauen an und trifft Ziegler am Helm. Der liegt zunächst auf dem Eis.
19
Es laufen die letzten zwei Minuten.
19
Berlin wieder komplett.
18
Eine Partie, bei der man hinterher nicht wird sagen können, die Specialteams machten den Unterschied aus.
17
Es gibt eine Unterbrechung, weil Vehanen nach einer Berührung (milde ausgedrückt) mit Dziurzysnki kurz auf dem Eis liegt. Hätte eigentlich das Ende des Iserlohn Powerplays bedeuten müssen. Geht aber ohne Strafen weiter.
17
Das Powerplay der Roosters ist statistisch gesehen das zweitschwächste der DEL.
15:57
Erstes Powerplay der Roosters. Bei den Eisbären muss Baxmann in die Kühlbox.
15
Mit der aggressiven Vorwärtsverteidigung haben die Roosters weiter große Probleme. Jetzt aber eine Breakchance, 2 auf 1, Shevyrin auf Blank, der die Scheibe am langen Pfosten verpasst, gleichzeitig wird eine Strafe gegen die Belriner angezeigt.
13
Dicke Chance für die Roosters aus dem Nichts, Jaspers setzt Ross ein, der nur noch Vehanen vor sich hat. Auch der kann sich jetzt mal erfolgreich zeigen.
12
Die wenigen Vorstöße der Roosters sind eigentlich nicht mehr als etwas Entlastung.
12
Baxmann! Aus dem hohen Slot. Hier spielt fast nur Berlin. Wieder muss die Bande herhalten.
11
Das war gefährlich: Erst Petersen von der rechten Seite mit einem verdeckten Schuss, der von Langes Schoner auf links prallt, wo Hörderl freie Bahn hat, aber auch den direkten Abschluss sucht, dabei hätte er noch Platz gehabt. Lange wehrt auch den ab.
10
Jaspers darf von der Blauen draufhalten, bei freier Sicht wirkt das nicht sehr gefährlich. Die Scheibe schlägt außerdem nur in der Bande ein.
9
Gutes Forechecking der Berliner, die Iserlohn kaum aus der Verteidigung lassen. Aggressiv gehen sie auf den Scheibenführenden, so kommt Iserlohn weiter kaum zu klaren Aktionen. Naja, ich habe ja gewarnt. Die Berliner sind einfach sehr gute Starter.
9
Nächste Breakmöglichkeit für die Roosters, Dziurzynski über die linke Seite. Wieder eine Einzelaktion, auch nicht zwingend, zumal Braun auch noch die Kelle dazwischen bekommt. Die Scheibe kommt gar nicht erst aufs Tor.
8
Ansonsten hat die Eisbären-Defense das Spiel aber gut in Griff. Iserlohn kommt kaum in Positionen.
7
Nach Scheibenverlust der Berliner, Müller, in der neutralen Zone hat Wruck plötzlich auf links ein wenig Platz und marschiert auf das Tor zu. Der Winkel ist schon ein wenig spitz, als er schießt. Vehanen greift erstmals ein.
6
Ziegler steil auf Wilson, der aber am rechten Pfosten nicht an Lange vorbeikommt. Bis auf die Abschlüsse sieht das bei den Gästen sehr gut aus.
6
Braun von der Blauen, im Fallen bringt Talbot den Abpraller Richtung Tor, allerdings am Kasten vorbei. Berlin weiter tonangebend. Von den Roosters haben wir noch nicht viel gesehen.
5
Und wir wissen jetzt auch, wo so ein Wert herkommt. Die Roosters sind wieder vollzählig.
4
Das Powerplay der Eisbären gehört zu den schwächeren der DEL in dieser Saison. Viertletzte sind sie da mit gut 14 Prozent.
3
DuPont aus dem Rückraum, Olver fährt in den Slot, Machacek lauert vor Lange auf den Abpraller. Alle werden sie enttäuscht.
3
Die Eisbären sind zwar schnell in der Aufstellung, aber wieder rutscht ihnen die Scheibe raus. Das Eis in Iserlohn scheint glatt zu sein.
02:05
Wegen hohen Stocks muss Larsson vom Eis. Der kassiert überhaupt ganz schön viele Strafen.
3
Sorgfältig gehen die Eisbären das an, lassen dabei allerdings die Scheibe rausrutschen.
2
Strafe gegen die Roosters angezeigt. Vehanen vom Eis.
1
Die ersten Wechsel gehören den Berlinern, die erste Chance hat aber Iserlohn, als Wruck Rallo auf rechts freispielt. Er erwischt aber die Scheibe nicht.
1
Das Spiel hat begonnen!
Die Starting Six sind mittlerweile präsentiert.
Gleich geht's los.
Die Berliner beginnen mit Petri Vehanen, Bruno Gervais, Constantin Braun, Spencer Machacek, Maximilian Adam und Julian Talbot.
Die Starting Six: Iserlohn mit Mathias Lange, Troy Milam, Michel Périard, Blair Jones, Bradley Ross und Jason Jaspers.
Und nur eine Mannschaft kassiert im ersten Drittel mehr Gegentore als der IEC.
Drittelstatiistik: Die Eisbären starten am besten von allen DEL-Teams in die Partien. Iserlohn steht im unteren Mittelfeld. Berlin glänzt mit den meisten Toren und den wenigsten Gegentreffern in den ersten zwanzig Minuten.
Keine Sorge: Frischer Tweet von 18:37 Uhr: "Wir haben es geschafft. Nicht ganz ne Stunde zu spät, aber wir sind da ... " Jetzt aber los mit dem Warm-up.
Ob das Spiel rechtzeitig anfängt? Vor knapp dreißig Minuten tweeteten die Berliner: "Hey Iserlohn, mit dem Bisschen Verkehr wollte Ihr uns aus der Fassung bringen? Keine Chance!" #etwasspätdran. Tja, wir sind gespannt.
Bei Berlin sind weiter Florian Busch, Marcel Noebels und Laurin Braun nicht dabei, Iserlohn spielt ohne Ashton Rome und Noureddine Bettahar. Luigi Caporusso fehlt weiter verletzt.
DAS große der Problem in dieser Saison bei den Roosters ist die Offensive, keine Mannschaft hat bisher weniger Tore geschossen. In dieser Hinsicht ist das Spiel gegen die Eisbären eine Art Blick in die Vergangenheit: Auf der Gegenseite steht mit Nick Petersen, der letzte Saison einen großen Anteil am Erfolg der Sauerländer hatte. Zusammen mit Sebastian Furchner ist er der erfolgreichste Torschütze der laufenden Spielzeit mit neun Treffern.
Zu Gast sind schwächelnde Eisbären, die zwar am Freitag beim 7:4 in Ingolstadt überzeugten, vier der letzten fünf Spiele haben die Eisbären aber verloren. Die letzten drei Heimspiele gegen die Eisbären haben die Roosters gewonnen. Die Bilanz der letzten Saison lautete 3:1. Spielleiter, und spätestens hier merkt man, dass die Partie einen Tag später als die anderen drei stattfindet, sind Daniel Piechaczek Gordon Schukies.
Mit fünf Niederlagen sind die Roosters in die neue Saison gestartet, doch langsam scheint sich die Mannschaft auf den großen Umbruch eingestellt zu haben. Danach folgten vier Siege auf den nächsten fünf Partien. So langsam sind für die Sauerländer wieder saftiger Weiden in Reichweite. Nach dem ersten 6-Punkte-Wochenende mit Siegen gegen München und Schwenningen könnte es für die Sauerländer mit den Partien am kommenden Wochenede sogar unter die ersten Sechs gehen.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen den Iserlohn Roosters und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 11
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.10.
19:30
Bremerhv.
2:5
Krefeld
18.10.
19:30
Ingolstadt
2:1
Mannheim
18.10.
19:30
München
2:1
n.V.
SERC
19.10.
19:30
Iserlohn
2:0
Berlin
15.11.
19:30
Augsburg
3:0
Wolfsburg
06.12.
19:30
Nürnberg
2:1
Köln
20.12.
19:30
Düsseldorf
4:2
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
Iserlohn Roosters
Goalies
24
T
M. Lange
34
T
C. Pickard
1. Reihe
60
V
T. Milam
6
V
M. Périard
16
A
J. Jaspers
14
A
B. Jones
81
A
B. Ross
2. Reihe
55
V
R. Button
58
V
C. Fischer
79
A
B. Down
27
A
G. Rallo
11
A
D. Wruck
3. Reihe
3
V
J. Larsson
48
V
H. Pikkarainen
61
A
C. Bassen
22
A
D. Dziurzynski
19
A
M. Kahle
4. Reihe
62
V
D. Orendorz
42
A
B. Blank
67
A
M. Friedrich
15
A
D. Shevyrin
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
P. Vehanen
30
T
M. Franzreb
1. Reihe
90
V
C. Braun
3
V
B. Gervais
5
A
M. Adam
10
A
S. Machacek
48
A
J. Talbot
2. Reihe
7
V
F. Hördler
18
V
J. Müller
24
A
A. Rankel
52
A
S. Ziegler
17
A
J. MacQueen
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
25
V
M. DuPont
77
A
D. Fischbuch
40
A
D. Olver
8
A
N. Petersen
4. Reihe
6
V
K. Wissmann
21
A
K. Wilson
15
A
C. Jahnke
22
A
B. Tallackson
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz