DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
WM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Qualifikation
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stände
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTORSPORT
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Iserlohn Roosters - EHC München, 25. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
18.09. Ende
AUG
5:2
KÖL
29.11. Ende
DÜS
2:4
NÜR
29.11. Ende
3:4
n.P.
MAN
29.11. Ende
ING
3:2
n.P.
WOL
30.11. Ende
ISE
0:5
MÜN
30.11. Ende
STR
4:3
BRE
30.11. Ende
SWN
6:2
BER
Iserlohn Roosters
0:5
(0:1, 0:3, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 30.11.2022 19:30
STADION: Eissporthalle Iserlohn
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
02:20:31
Fazit: Die Iserlohn Roosters kassieren in der DEL nach dem 1:7 in Köln die nächste Pleite und verlieren ihr Heimspiel gegen den Tabellenführer München deutlich mit 0:5. Die Gäste von der Isar machten zunächst in einem ausgeglichenen 1. Drittel das späte 0:1 durch Schütz (19.) und legten daraufhin im zweiten Durchgang richtig los: Ehliz im Powerplay (23.) und ein schneller Doppelschlag von McKiernan und Daubner (34./ 35.) sorgten am Seilersee schon im Mittelabschnitt für klare Verhältnisse und die frühe Vorentscheidung. Im Schlussabschnitt spielten die Red Bulls ihren deutlichen Vorsprung daraufhin nur noch locker runter und setzten mit dem letzten Tor von Hager (47.) zum 0:5 den Schlusspunkt. Die Münchner feiern damit bereits ihren siebten Sieg in Folge und bleiben die klare Nummer eins in der DEL.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (EHC München). Es gibt sogar ein 5-gegen-3! Szuber muss auch noch wegen eines Crosschecks runter. Auf der Uhr sind aber nur noch acht Sekunden.
60
Die Roosters probieren es nochmal und wollen mit einem Erfolgserlebnis in den Feierabend. Münchens Abwehr ist aber eng gestaffelt und drückt die Sauerländer an die Bande.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (EHC München). Letzte Chance für den Ehrentreffer! Die Roosters dürfen nochmal ins Powerplay. Eder verabschiedet sich vorzeitig wegen Haltens.
59
Die letzten 120 Sekunden laufen. München bleibt konzentriert und spielt auch in der Schlussphase weiter nach vorne. Ein weiteres Tor kündigt sich derzeit aber nicht an.
57
Die Fans der Roosters haben die Pleite gegen den Tabellenführer schon akzeptiert und singen sich nun lieber für das nächste Highlight warm: Freitag geht´s gegen die DEG!
55
Oder gibt es noch den Ehrentreffer für die Sauerländer? Bailey steht frei vor Niederberger und wuchtet den Puck aus der Drehung rechts am langen Eck vorbei.
53
In dieser Sekunde sind die Roosters wieder komplett. Es laufen die letzten sieben Minuten. Der Sieger steht bereits fest.
53
So ein bisschen müssen die Referees nun schon aufpassen, dass die Iserlohner ihren Frust nicht an den Münchnern auslassen. Die Hausherren sind sichtlich genervt, ziehen zu viele Strafe und provozieren.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emile Poirier (Iserlohn Roosters). Die Strafen-Flut bei den Roosters geht weiter: Poirier geht im Offensiv-Forecheck zu ungestüm in Eder und reißt den Münchner vor den Augen des Refs um.
51
Es bleibt erstmal beim 0:5. Hager und Ben Street haben nochmal Chancen vom rechten Bullykreis, zwirbeln den Puck aber nur gegen den Körper von Jenike.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Iserlohn Roosters). Die Roosters müssen ein weiteres Gegentor befürchten, da München erneut mit einem Mann mehr ran darf. Acolatse muss nach einer kurzen Rangelei mit den Gästen in die Kühlbox.
47
Tor für EHC München, 0:5 durch Patrick Hager. Auch Kapitän Hager trifft noch! Der Routinier der Roten Bullen fälscht einen Schuss von Redmond perfekt ab und überwindet Jenike damit erstmals. 0:5!
47
Die Querlatte hat etwas dagegen! Ben Smith hämmert die Hartgummischeibe aus der Mitte gegen das Alu. Noch 60 Sekunden Powerplay a la EHC Red Bull.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Raedeke (Iserlohn Roosters). Raedeke muss wegen eines hohen Stocks vom Eis und ermöglicht den Red Bulls damit das nächste Powerplay. Fällt Treffer Nummer fünf?
45
Die Luft ist raus. München verwaltet das 4:0 problemlos und veranstaltet im 3. Drittel nun vielmehr ein Trainingsspiel mit den - wohl geschlagenen - Iserlohnern.
43
1-auf-0 für RBM! Ben Smitz rennt allen Iserlohnern in einem Konter davon und hat das 0:5 auf dem Schläger. Der US-Amerikaner schließt zu spät ab und schießt den Puck lediglich in die Fanghand von Jenike.
43
Die Red Bulls gehen mit dem 4:0 im Rücken erstmal etwas entspannter aufs Eis zurück und lassen die Roosters spielen. Chancen gibt es für die Hausherren deshalb aber nicht.
41
Das Schlussdrittel läuft! IEC-Coach Poss wechselt für die letzten 20 Minuten seinen Goalie und "erlöst" Hanniba Weitzmann nach seinen vier Gegentoren. Neu zwischen den Pfosten steht nun Andreas Jenike.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach der 1:7-Pleite in Köln droht den Roosters auch gegen Tabellenführer München die nächste Klatsche. Die Roten Bullen überrollten die Iserlohner im zweiten Durchgang mit einer starken Offensivleistung und sorgten am Seilersee mit drei Toren in nur drei Minuten für klare Verhältnisse. Zunächt erhöhte Ehliz in der 12. Minute im Powerplay auf 0:2, danach folgte ein schneller Doppelschlag von McKiernan und Daubner zum 0:3 und 0:4 (14./ 15.)
40
Ende 2. Drittel
40
Die Roosters überstehen die erneute Unterzahl mit einem guten Penaltykilling und können das 0:5 erstmal verhindern. Kurz nach Ablauf der Strafe hat Ziegler zudem eine Großchance für das erste Tor der Iserlohner, verzieht aber von rechts.
39
Die Red Bulls lassen es erstmal ruhiger angehen und bauen ihr Powerplay ganz entspannt von hinten heraus auf.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan O´Connor (Iserlohn Roosters). Auch das noch: O´Connor zieht die nächste Strafe und muss bei den Roosters vom Eis. Macht München jetzt auch noch das fünfte Tor?
36
Trotz der drohenenden Pleite können sich die Roosters aber weiterhin auf ihre Fans verlassen: Die Halle erhebt sich für ihre angeknockten Kufen-Cracks und spenden aufmunternden Applaus.
35
Tor für EHC München, 0:4 durch Maximilian Daubner. Jetzt droht den Roosters die nächste Klatsche! 19 Sekunden nach dem 0:3 fällt auch noch das 0:4. Daubner schiebt aus einem Durcheinander ins leere Tor ein. Weitzmann hat keine freie Sicht und ist machtlos.
34
Tor für EHC München, 0:3 durch Ryan McKiernan. Und nun steht es auch schon 0:3! McKiernan kämpft sich durch den Slot der Hausherren und haut die Scheibe nach einem Alleingang oben rechts in den Winkel. Die IEC-Abwehr schaut nur zu.
34
Bei den Roosters geht jetzt nicht mehr viel. Die Hausherren scheitertn bei ihren Angriffen zumeist schon in der Neutralen Zone und müssen sich erstmal schütteln. Münchnen hat in Iserlon alles im Griff.
33
München will auch noch das dritte Tor! Kurz nach dem Powerplay-Treffer von Ehliz hämmert Ortega aus dem hohen Slot auf die Kiste und trifft die Latte!
32
Tor für EHC München, 0:2 durch Yasin Ehliz. Die Roten Bullen machen aus dem Powerplay das 0:2! Ehliz wartet links im Slot und tanzt Weitzmann mit einem herrlichen Move chancenlos aus. Mit der Rückhand drückt der Münchner den Puck in den Knick!
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Iserlohn Roosters). Erste Strafe für Iserlohn! Foucault trifft es beim IEC wegen eines Checks gegen den Kopf. Was macht jetzt das Powerplay der Münchner?
30
Ortega krallt sich den Puck in der Neutralen und rennt der IEC-Abwehr im Vollsprint davon. Vor dem Tor visiert der Topscorer der Münchner die lange Ecke an und ballert die Scheibe in den Handschuh von Weitzmann.
29
Jetzt muss Niederberger wieder ran! Raedeke spekuliert bei einem Schuss von hinten auf den Tip-In und verlängert den Puck mit der Schlägerspitze. Niederberger psst auf und macht links die kurze Ecke rechtzeitig zu.
28
Das Powerplay der Roosters enttäuscht. Die Sauerländer gelangen zu selten in freie Schussbahnen vor dem EHC-Gehäuse und bleiben in der gesamten Überzahl ohne richtige Torchance.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Iserlohn verpasst das leere Tor! Nach einem Schuss von O´Connor liegt die Scheibe zweimal frei vor dem Gehäuse der Münchner. Daubner will das drohende Gegentor verhindern und nimmt gegen den freien Bailey die Strafe gerne in Kauf. Powerplay IEC!
25
Geht die Chancenflut der Gäste so weiter, ist das 0:2 wohl nur eine Frage der Zeit. Starker Drittel-Beginn des Triplemeisters von der Isar.
24
Großchance für München! McKiernan leitet mit einem perfekten Pass in die Schnittstelle und vors Tor ein. Appendino läuft ein, will Weitzmann austanzen und macht beinahe das 0:2!
23
Die Roten Bullen wollen das schnelle zweite Tor! Blum probiert es zunächst mit einem verdeckten Schuss von der Blauen. Der Rebound danach geht an Lutz, der an Weitzmann mit der Rückhand scheitert.
21
Weiter geht´s am Seilersee mit dem zweiten Durchgang. Schaffen es die Roosters jetzt ebenfalls aufs Scoreboard oder können die Red Bulls erhöhen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Der EHC Red Bull ist nach sechs Siegen in Serie auch in Iserlohn wieder auf Kurs und führt bei den Roosters nach dem 1. Drittel mit 1:0. Die Münchner machten zu Beginn der Partie zunächst mehr Druck und übernahmen mit ihrer starken Offensive schnell die Intitiative. Nach einer Leistungssteigerung der Roosters, die daraufhin ebenfalls Chancen kreierten, schlugen die Red Bulls aber kurz vor Sirene doch noch zu und schnappten sich durch einen Treffer von Schütz die 1:0-Führung (19.).
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für EHC München, 0:1 durch Justin Schütz. Das Führungstor nehmen die Roten Bullen aber noch vor der Sirene mit! Schütz fährt bei einem Angriff über die linke Seite im Slot mit und verwandelt nach einem Zuspiel von Tiffels eiskalt durch die Beine von Weitzmann.
19
Kurz vor dem Ende der ersten 20 Minuten stören derzeit viele Unterbrechungen den Spielfluss. Wenn der Puck mal wieder im Spiel ist, sind die Red Bulls weiterhin druckvoller.
17
Auf der anderen Seite probiert es Ziegler erneut. Diesmal dreht sich der Iserlohner in einen Schuss von außen und scheitert abermals an den Reflexen von Niederberger.
17
Gefährlicher Alleingang! Eder schirmt den Puck mit feinem Stickhandling ab und legt quer in den Slot auf. Smith kommt nicht ganz durch und wird von den Roosters noch rechzeitig abgedrängt.
16
Wo ist die Lücke? München nimmt sich etwas mehr Zeit für den Spielaufbau und will die Defensive der Roosters auseinanderziehen. Derzeit stehen die Roosters aber sehr kompakt.
14
Die Red Bulls erhöhen mit einem guten Shift die Schlagzahl und drücken die Roosters hinten in die eigene Gefahrenzone. Die Scheibe fliegt nun immer wieder auf die Kiste der Sauerländer.
13
Onetimer! Zach Redmond holt an der Blauen Linie zum Hammer aus und donnert den Puck mit einem Flachschuss gegen das Schoner-Pade von IEC-Goalie Weitzmann.
11
O´Connor holt den sich den Puck mit genauso einem aggressiven Forecheck und legt hinter dem gegnerischen Tor in den Slot auf. Dort taucht Bailey auf und chippt den Puck in die Fanghand von Niederberger.
10
Die Scheibenkontrolle ist bei den Roten Bullen. Die Roosters halten aber vor allem in den Zweikämpfen energisch dagegen und erzwingen mit gutem Forechecking auch Fehler bei den Gästen.
9
Die Münchner sind wieder komplett! Iserlohn hat in der Überzahl zunächst Probleme und findet erst spät in die Formation. Kurz vor dem Ablauf der Strafe hat allerdings Acolatse nochmal eine Großchance und stochert den Puck vor Niederberger fast ins Tor.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Das erste Powerplay geht an die Gastgeber! Kastner muss bei München wegen Beinstellens in die Kühlbox.
7
Weitzmann sammelt Saves! Der Roosters-Goalie ist gleich zweimal nacheinander gefordert und verhindert mit starken Saves das 0:1: Erst fährt Niederberger den Schoner aus, dann wirft sich der IEC-Goalie mit einem Push nach vorn in den Nachschuss von McKiernan.
7
Zum Beispiel durch Ziegler! Der Iserlohner nimmt einen weiten Pass rechtzeitig im Slot mit und knallt den Puck mit einem harten Schuss rechts gegen die Bande.
6
Nach der guten Anfangssphase der Münchner gestalten die Roosters die Partie nun offener. Die Sauerländer gehen das hohe Tempo der Roten Bullen mit und kreieren ebenfalls Torgefahr.
4
Die Roosters kontern! Auch die Hausherren werden bei ihrem ersten Angriff direkt gefährlich: Foucault entwischt den Roten Bullen nach einem Scheibengewinn in der Neutralen Zone und schiebt den Puck gegen den Schoner von EHC-Goalie Niederberger.
2
Die Red Bulls machen mit ihren Starting Six sofort Druck und nehmen gleich Fahrt auf. Schütz tankt sich bis in den Slot durch und löffelt den Puck knapp über die Latte. Danach trifft Daubner von außen auch noch den Pfosten.
1
Der Puck fällt und das Spiel beginnt! Die Roosters sind in Blau unterwegs, München gastiert ganz in Weiß.
1
Spielbeginn
Nach der Schmach am Rhein ist bei den Roosters der Wunsch nach Wiedergutmachung natürlich groß - wäre da nicht der Gegner aus München. Die Red Bulls kommen als unangefochtener Tabellenführer ins Sauerland und präsentieren sich darüber hinaus in Topform: Gleich sechs Siege nacheinander holte der Triplemeister zuletzt.
Eigentlich ist die Auswärtsfahrt nach Köln auch für die Fans der Iserlohn Roosters ein beliebter Trip. Eishockey und die Domstadt - das passt. Am vergangenen Wochenende wurde der Ausflug für die Roosters allerdings zum Horrortrip: Die Sauerländer kassierten bei den Haien eine üble 1:7-Pleite und erlitten ihre bisher höchste Saisonniederlage.
Guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Um 19:30 Uhr empfangen die Iserlohn Roosters den Tabellenführer EHC Red Bull München zum Heimspiel am Seilersee. Können die Sauerländer die Roten Bullen ärgern?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 25
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.09.
19:00
Augsburg
5:2
Köln
29.11.
19:30
Düsseldorf
2:4
Nürnberg
29.11.
19:30
Frankfurt
3:4
n.P.
Mannheim
29.11.
19:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
Wolfsburg
30.11.
19:30
Iserlohn
0:5
München
30.11.
19:30
Straubing
4:3
Bremerhv.
30.11.
19:30
SERC
6:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz