Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Hamburg Freezers - EHC München, 28. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
14.10. Ende
DÜS
2:3
n.P.
WOL
18.12. Ende
2:1
MÜN
19.12. Ende
BER
2:0
STR
19.12. Ende
ING
1:2
MAN
19.12. Ende
SWN
7:5
KRE
19.12. Ende
KÖL
3:2
NÜR
19.12. Ende
ISE
5:2
AUG
Hamburg Freezers
Jerome Flaake 2:46
Thomas Oppenheimer 38:21
:
(:, :, :)
Ende
EHC München
Daniel Sparre 54:34
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:24:40
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit geht die Berichterstattung von diesem Donnerstagsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zu Ende. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend!
In der Tabelle verteidigt Red Bull München dank eines komfortablen Polsters dennoch den zweiten Platz. Die Hamburg Freezers klettern um einen Rang, lassen Wolfsburg hinter sich und sind jetzt Vierter.
Die ersatzgeschwächten Gäste konnten die zahlreichen Ausfälle nicht kompensieren. Über weite Strecken traten sie äußerst zurückhaltend auf. Die Männer von Don Jackson vermochten es nicht, druckvoll zu werden sowie zwingend und zielstrebig Richtung Tor zu spielen. Erst in den letzten zehn Minuten forcierten sie mit der Niederlage vor Augen die Bemühungen. Auch diesem Aufbäumen aber fehlte die letzte Überzeugung. Zudem blieben die Münchener in der Schlussphase nicht von der Strafbank weg, was der Aufholjagd ebenfalls nicht dienlich war.
Die Hamburg Freezers gewinnen ihr Heimspiel gegen Red Bull München mit 2:1. So knapp sich das Resultat am Ende darstellt, es gibt den Spielverlauf nicht wieder. Die Gastgeber waren die klar bessere Mannschaft und hätten sich sogar einen höheren Sieg verdient. Einzig ihre mangelhafte Chancenverwertung ließ zum Ende noch einmal Spannung aufkommen.
60:00
Dann ist es vorbei! Die Schlusssirene beendet die Partie.
59:45
Die Gäste bekommen gar nicht die Gelegenheit, den Goalie vom Eis zu holen. Zwar ist die Strafzeit abgelaufen, aber es bleibt ja kaum noch Zeit.
59:37
Don Jackson nimmt eine Auszeit.
59:20
Doppelchance für die Freezers, die den Gegner gut ausspielen. Doch Kevin Clark und Jerome Flaake scheitern innerhalb kürzester Zeit an Florian Hardy.
58:37
Die Hamburger ziehen ein druckvolles Überzahlspiel auf und sind dem dritten Treffer natürlich deutlich näher.
57:38
Wieder muss ein Münchener runter. So wird das nichts mit dem Ausgleich. Es trifft Richie Regehr wegen Haltens.
57:22
Die Freezers ziehen ein gutes Powerplay auf, kommen zu zwei, drei Abschlüssen. Florian Hardy aber hält Red Bull im Rennen.
55:22
Die Aufholjagd der Gäste wird gestoppt. Garrett Roe muss sich wegen Hakens in der Kühlbox einfinden.
54:34
Red Bull hat in die Aufstellung gefunden. Daniel Sparre nimmt in halblinker Position aus etwa fünf Metern Maß. Sein Schlagschuss findet den Weg ins Netz.
54:34
Toooor! Hamburg Freezers - RED BULL MÜNCHEN 2:1 - Torschütze: Daniel Sparre
53:25
Jetzt bekommen die Gäste in Überzahl ihre Chance. Hamburgs Philippe Dupuis muss wegen Stockschlags runter vom Eis.
53:00
Die Bullen sind jetzt deutlich griffiger, bekommen immer mehr Spielanteile. Haben sie sich etwa alles für die letzten zehn Minuten aufgehoben?
52:10
Tolle Vorarbeit von Mads Christensen, der für David Meckler auflegt. Dimitrij Kotschnew hält seinen Kasten weiterhin sauber.
52:00
Noch ist es nicht zu spät für Red Bull München. Die Gäste liegen nur mit 0:2 hinten. Und noch sind acht Minuten auf der Uhr.
50:30
Langsam straffen sich die Münchener ein wenig. Mads Christensen schießt, Dimitrij Kotschnew ist zur Stelle und pariert.
49:00
An diesem Donnerstagabend haben 6.819 Zuschauer den Weg in die O2 World Hamburg gefunden. Damit ist die Arena nur gut zur Hälfte gefüllt.
47:20
Die Chancen der Gastgeber sind von ganz anderer Qualität. Zwei auf eins für die Freezers! Wieder wird Nico Kämmer bedient, der aber ohne Schussglück bleibt.
46:18
Die Gäste müssen sich langsam etwas einfallen lassen. Thomas Holzmann versucht es immerhin mal eins gegen eins. Einen richtigen Schuss kann er nicht anbringen. Die Scheibe rutscht zwar Richtung Tor, verschwindet dann aber unter dem Handschuh von Dimitrij Kotschnew.
45:24
Die Freezers erarbeiten sich die nächste Chance. Thomas Oppenheimer legt nach links zu Nico Kämmer. Der ist ganz frei, bekommt das Hartgummi aber nicht an Florian Hardy vorbei.
43:00
Kevin Schmidt bekommt aus kürzester Distanz eine richtig gute Gelegenheit. Er schafft es aber nicht, den Puck um Netz unterzubringen.
42:17
Eine Schusschance bekommen die Freezers in dieser doppelten Überzahl: Philippe Dupuis. Darüber hinaus aber machen die drei Bullen das überragend. Und es gelingt ihnen tatsächlich, diese zwei Minuten zu überstehen.
40:17
Zu ihm gesellt sich Dary Boyle in die Kühlbox - wegen Beinstellens.
40:17
Zwei Strafzeiten gegen die Gäste! Daniel Sparre bekommt ein Haken angelastet.
40:01
Das Schlussdrittel ist eröffnet.
Die Hamburg Freezers gestalteten das 2. Drittel eindeutig zu ihren Gunsten und führen hoch verdient mit 2:0. Die größeren Spielanteile und das zielstrebigere Auftreten sprachen für die Männer von Serge Aubin. Red Bull München hatte dem nichts entgegenzusetzen. Die Gäste wirkten saft- und kraftlos. Zwar spielten sie in der neutralen Zone gut mit, entwickelten aber überhaupt keinen Zug zum Tor. Zwingende Torabschlüsse gab es beinahe gar nicht zu sehen.
40:00
Die Sirene ruft die Akteure zur letzten Drittelpause.
38:21
Für den 26-jährigen Flügelstürmer ist es der zwölfte Saisontreffer.
38:21
Eine Strafzeit für München ist angezeigt. Thomas Oppenheimer aber führt die Scheibe und versucht, diese zum Tor zu bringen. Er trifft den Schlittschuh von Richie Regehr. Von dort rutscht der Puck durch die Schoner von Florian Hardy in den Kasten.
38:21
Toooor! HAMBURG FREEZERS - Red Bull München 2:0 - Torschütze: Thomas Oppenheimer
38:14
Der Gast aus München vermag es nicht, ein zwingendes Powerplay aufzuziehen. Die Freezers sind wieder komplett.
36:56
Gerade ist Red Bull wieder komplett. Da bekommen die Freezers die Chance zum Shorthander. Julian Jakobsen scheitert aber an Florian Hardy.
36:14
Kevin Clark macht die Überzahlsituation für die Gastgeber wieder zunichte. Wegen eines Stockschlags muss er auf der harten Strafbank Platz nehmen.
36:00
Die Freezers sind in der Aufstellung. Christoph Schubert sorgt vor dem Tor für Unruhe. Und natürlich zieht Jerome Flaake ab. Die Scheibe kommt nicht durch.
35:01
Breakchance für die Gäste! Sie spielen das aber nicht gut aus. Evan Brophey versucht es selbst und scheitert an Dimitrij Kotschnew.
34:52
Wegen Bandenchecks bekommt Münchens Jonathan DiSalvatore zwei Minuten Pause verordnet.
34:00
Die Freezers haben mehr vom Spiel und kontrollieren weitestgehend das Geschehen. Die ersatzgeschwächten Roten Bullen wirken doch recht zahnlos.
32:29
Nach Evan Brophey kehrt nun auch Kevin Clark aufs Eis zurück. Beide Strafen sind abgelaufen. Viel ist in dieser Zeit nicht passiert.
30:29
Das Überzahlspiel der Freezers ist nur von kurzer Dauer. Jetzt erlaubt sich Kevin Clark ein Haken. Das bleibt nicht ungeahndet.
30:05
Das zweitbeste Powerplayteam der DEL möchte nun die Führung ausbauen.
30:05
Zum ersten Mal öffnet sich die Tür zur Strafbank der Gäste. Wegen Hakens gegen Kevin Clark findet sich dort Evan Brophey ein.
29:00
Dazu kommt, dass die Freezers beim Bully in der Regel das bessere Ende für sich haben.
28:08
Die Roten Bullen finden einfach zu selten den Abschluss. Und wenn Schüsse gelingen, dann sind sie zumeist ungefährlich. Die Durchschlagskraft geht den Gästen bisher völlig ab.
27:37
Forechecking der Freezers! Sie erobern die Scheibe im Angriffsdrittel. Jerome Flaake zieht wiederholt ab, verfehlt den Kasten von Florian Hardy knapp.
25:40
Morten Madsen sorgt mal wieder für einen Abschluss. Zwingend ist das nicht. Florian Hardy bringt die Schoner rechtzeitig zusammen.
25:00
Das Spiel läuft in dieser Phase sehr flüssig ab. Es geht hin und her. Torchancen aber bleiben aus.
23:10
Daniel Sparre ist auch sich allein gestellt. Aus dem rechten Bullykreis zieht er ab. Dimitrij Kotschnew lässt sich nicht überraschen.
21:20
Jerome Flaake bekommt die erste Chance im zweiten Spielabschnitt. Er wird im Slot angespielt, bringt die Scheibe aber nicht an Florian Hardy vorbei.
20:01
Weiter geht's! Das Mitteldrittel läuft.
Die Zuschauer in der O2 World Hamburg sahen ein unterhaltsames Auftaktdrittel. Die heimischen Freezers beendeten dieses mit einer 1:0-Führung gegen Red Bull München. Vor allem die größere Zielstrebigkeit und die zwingenderen Aktionen der Hanseaten vor dem Tor rechtfertigen das Resultat. Die besseren Chancen waren auf ihrer Seite. Darüber hinaus halten die Gäste sehr gut dagegen, bekommen gleichfalls reichlich Spielanteile. Doch wussten die Männer von Don Jackson auch eine Minute doppelte Überzahl nicht für sich zu nutzen.
20:00
Die Sirene ertönt. Das erste Drittel ist bereits Geschichte.
19:13
München bleibt aber in Überzahl - 40 Sekunden lang. Aber jetzt finden sie nicht in die Aufstellung. Auch die zweite Strafzeit läuft ab. Die Freezers können ihre Reihen auffüllen und überstehen diese kritische Phase.
18:15
Naturgemäß entwickeln die Gäste viel Druck. Dimitrij Kotschnew fliegen die Scheiben nur so um die Ohren. Garrett Roe und Daryl Boyle setzen sich hierbei besonders in Szene. Aber das Tor treffen sie nicht. Dupuis kehrt zurück.
17:13
Doppelte Überzahl also für Red Bull. Das drittbeste Powerplayteam der DEL versucht, den Rückstand zu egalisieren.
17:13
Für einen Bandencheck gegen Daniel Sparre marschiert nun Hamburgs Christoph Schubert in die Kühlbox.
16:15
Jetzt ist es soweit. Die erste Strafzeit wird ausgesprochen - gegen Philippe Dupuis wegen Beinstellens.
15:20
Jerome Flaake passt hinter den Kasten zu Kevin Clark. Der hat ganz viel Platz, fährt um das Tor herum, bringt das Hartgummi aber nicht an Florian Hardy vorbei.
14:51
Kevin Clark ist wieder bemüht, die Scheibe schnell zum Tor zu bringen. Florian Hardy hält den Puck fest.
12:45
Nico Krämmer findet mit seinem Zuspiel Thomas Oppenheimer. Der sucht aus der Drehung den Abschluss. Sein Schuss ist nicht von Erfolg gekrönt.
11:00
Florian Kettemer probiert sich innerhalb kurzer Zeit zwei Mal. Beide Versuche scheitern an Dimitrij Kotschnew im Hamburger Tor.
10:30
Sehr diszipliniert geben sich beide Mannschaften. Noch wurden keine Strafen verzeichnet. Dabei sind die Freezers in Der DEL die Nummer 2, was Besuche in der Kühlbox betrifft. Schon 511 Minuten stehen für die Hamburger zu Buche. Red Bull kommt gerade auf 345.
10:00
Die Gäste kommen über die rechte Seite. Jonathan DiSalvatore strebt dem Tor entgegen. Der Winkel ist spitz und Dimitrij Kotschnew macht das kurze Eck dicht.
9:30
Adam Mitchell wird zentral vor dem Tor freigespielt. Seinen Onetimer pariert Florian Hardy mit der rechten Schulter.
8:00
Auf der anderen Seite ist wieder die Top-Reihe auf dem Eis. Jerome Flaake spielt nach links zu Kevin Clark. Der Pass ist etwas zu ungenau, der Torjäger bringt keinen Druck hinter seinen Abschluss.
6:00
Zum dritten Mal treffen die beiden Teams in dieser Saison aufeinander. Bisher gewann jeweils die Auswärtsmannschaft - Red Bull im September in Hamburg mit 6:3 und die Freezers Mitte November im München mit 3:0.
5:30
Daniel Sparre setzt sich gut in Szene, verlädt zwei gegnerische Verteidiger. Mit seinem Schuss scheitert er am glänzend reagierenden Dimitrij Kotschnew.
4:00
Mit großem Engagement bemühen sich die Roten Bullen um eine schnelle Antwort. Dimitrij Kotschnew lässt sich bisher nicht überwinden.
2:46
Auch der Topscorer der Liga hat erneut zugeschlagen. Kevin Clark markiert seinen 40. Punkt - einsame Spitze in der DEL.
2:46
Gleich die erste Gelegenheit wissen die Gastgeber zu nutzen. Kevin Clark spielt den Puck vor den Kasten der Münchener. Jerome Flaake ist zur Stelle und vollendet erfolgreich. Sein 121. Torschuss der Saison, keiner in der DEL hat mehr, zappelt wieder im Netz.
2:46
Toooor! HAMBURG FREEZERS - Red Bull München 1:0 - Torschütze: Jerome Flaake
1:30
Die Gäste aus München setzen die ersten Akzente. Garrett Roe bringt die Scheibe zum Tor. Dimitrij Kotschnew kann parieren.
0:20
Um die Einhaltung der Regeln kümmert sich Daniel Piechaczek zusammen mit seinem Schiedsrichterkollegen Gordon Schukies. An ihrer Seite fungieren Seedo Janssen und Nikolaj Ponomarjow als Linesmen.
0:01
Das Spiel zwischen den Hamburg Freezers und dem EHC Red Bull München läuft!
Die Starting Six der Gäste setzt sich zusammen aus Florian Hardy im Tor, Matthew Smaby und Daryl Boyle in der Abwehr sowie Daniel Sparre, Garrett Roe und Jonathan DiSalvatore im Angriff.
Die Gastgeber schicken zu Beginn neben dem Goalie Dimitrij Kotschnew die Verteidiger Druval Westcott, Christoph Schubert sowie die Stürmer Thomas Oppenheimer, Philippe Dupuis und Nicolas Krämmer aufs Eis.
Da stellt sich das jüngste Verletzungspech der Hamburger vergleichsweise harmlos dar - vor allem weil Druval Westcott nach auskuriertem Fingerbruch heute sein Comeback geben wird. Und auch Bretton Stamler (Magen-Darm-Infekt) ist rechtzeitig fit geworden. Nicht zur Verfügung stehen Sam Klassen (Fingerbruch) und Mark Pettinger (Fußbruch).
Die Gäste haben gehörige personelle Probleme. Es fehlen die verletzten Felix Petermann, Ulrich Maurer, Andrew Wozniewski, Jeremy Dehner, Grant Lewis und Yannic Seidenberg. Zudem stellten die Münchener Dominik Kahun und Tim Bender für die U20-WM in Kanada ab. Daher ist Förderlizenzspieler Maximilian Kastner mit nach Hamburg gereist.
In der O2 World Hamburg sind die Hanseaten ohnehin eine Macht. Mit neun Siegen stellen sie die zweitbeste Heimmannschaft der DEL. Diese wird heute von der besten Auswärtsmannschaft der Liga auf Herz und Nieren geprüft. Red Bull ist auf fremdem Eis sogar besser als daheim, feierte auf Reisen drei Erfolge mehr (11) als im Olympia-Eissportzentrum (8). Die letzten sieben Gastspiele gewannen die Münchener allesamt.
Die Freezers zeigten zuletzt schwankende Leistungen. Siege und Niederlagen wechselten sich regelmäßig ab. In Berlin hatten die Hamburger am Sonntag im Penaltyschießen das Nachsehen. Das letzte Heimspiel zumindest konnten sie am vergangenen Freitag gegen den deutschen Meister aus Ingolstadt für sich entscheiden.
Die Münchener mussten ihren Status als Nummer 2 im deutschen Eishockey jüngst anerkennen. Im Gipfeltreffen mit den Adlern Mannheim zog Red Bull nach zuvor sieben Siegen in Folge auf heimischem Eis mit 2:5 den Kürzeren. Dieser Niederlage folgte zwei Tage später der Verlust der Tabellenführung. Doch die Männer von Don Jackson hatten Zeit, ihre Wunden zu lecken. Seit vergangenem Freitag waren sie spielfrei.
Der Tabellenzweite ist zu Gast beim Fünften. Und obwohl sich beides nach Spitzengruppe anhört, liegen doch stattliche zwölf Punkte zwischen den Teams. Dabei haben die Freezers sogar noch ein Spiel mehr ausgetragen als die Roten Bullen.
Der 28. Spieltag wurde bereits am 14. Oktober eröffnet. Damals unterlag die Düsseldorfer EG den Grizzly Adams Wolfsburg nach Penaltyschießen 2:3. Bevor die Runde am morgigen Freitag mit fünf Partien abgeschlossen wird, schiebt die DEL heute noch den Knaller zwischen den Hamburg Freezers und Red Bull München dazwischen.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen den Hamburg Freezers und dem EHC Red Bull München.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 28
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.10.
19:30
Düsseldorf
2:3
n.P.
Wolfsburg
18.12.
19:30
Hamburg
2:1
München
19.12.
19:30
Berlin
2:0
Straubing
19.12.
19:30
Ingolstadt
1:2
Mannheim
19.12.
19:30
SERC
7:5
Krefeld
19.12.
19:30
Köln
3:2
Nürnberg
19.12.
19:30
Iserlohn
5:2
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
36
16
50
107
2
München
52
33
19
39
98
3
Ingolstadt
52
30
22
30
94
4
Hamburg
52
28
24
7
90
5
Düsseldorf
52
30
22
6
87
6
Iserlohn
52
28
24
29
86
7
Wolfsburg
52
28
24
16
84
8
Nürnberg
52
27
25
25
80
9
Berlin
52
27
25
19
78
10
Krefeld
52
27
25
-12
76
11
Köln
52
23
29
-25
71
12
Augsburg
52
17
35
-46
53
13
Straubing
52
15
37
-65
45
14
SERC
52
15
37
-73
43
Legende
Hamburg Freezers
Goalies
30
T
D. Kotschnew
35
T
S. Caron
1. Reihe
15
V
D. Westcott
13
V
C. Schubert
17
A
T. Oppenheimer
19
A
P. Dupuis
21
A
N. Krämmer
2. Reihe
36
V
M. Roy
2
V
B. Festerling
47
A
A. Mitchell
33
A
J. Jakobsen
9
A
M. Madsen
3. Reihe
38
V
B. Stamler
32
V
K. Schmidt
90
A
J. Flaake
14
A
G. Festerling
11
A
K. Clark
4. Reihe
28
A
P. Pohl
26
A
M. Sertich
EHC München
Goalies
51
T
F. Hardy
31
T
N. Treutle
1. Reihe
6
V
D. Boyle
27
V
M. Smaby
14
A
J. DiSalvatore
9
A
G. Roe
40
A
D. Sparre
2. Reihe
49
V
R. Regehr
69
V
F. Kettemer
13
A
M. Wolf
92
A
A. Barta
38
A
T. Holzmann
3. Reihe
78
V
K. Herpich
20
V
B. Brückner
47
A
E. Brophey
12
A
M. Christensen
44
A
D. Meckler
4. Reihe
93
A
M. Kastner
23
A
T. Merl
15
A
T. Ritter
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz