Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Fischtown Pinguins, 12. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
24.01. Ende
WOL
1:2
BRE
24.01. Ende
MAN
2:1
n.V.
ING
24.01. Ende
KRE
0:7
KÖL
25.01. Ende
DÜS
5:3
BER
25.01. Ende
STR
4:3
SWN
26.01. Ende
NÜR
5:6
n.V.
AUG
Grizzlys Wolfsburg
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 24.01.2021 14:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:56:32
60
Fazit: Die Fischtown Pinguins entscheiden einen hochklassigen Schlagabtausch für sich und gewinnen in der Autostadt mit einem hauchzarten 1:2! Viele Treffer gab es zwar nicht zu bestaunen, sehenswert war das Nordderby aber allemal, denn beide Teams glänzten heute mit hohem Tempo und viel Offensivdrang. Weil an beiden Enden aber auch die Defensive stimmte, ließen die Treffer bis in den Mittelabschnitt auf sich warten, in dem die Pinguins vorlegten und die Grizzlys 28 Sekunden später nachzogen. In der Folge entwickelte sich ein enges Duell, bei dem die Niedersachsen bei der Quantität die Nase vorne hatten, die Gäste aber die qualitativeren Chancen verbuchten. Erst im dritten Spielabschnitt ließen die Mannschaft die Zügel etwas lockerer und konzentrierten sich mehr auf die Abwehr, sodass auch die Spielgeschwindigkeit abnahm. Als dann alles schon nach Overtime aussah, netzten die Pinguine in der vorletzten Spielminute zur 2:1-Führung und machten damit den Dreier perfekt. In der Tabelle reicht es für die Nordlichter auf Grund des Punktequotienten allerdings noch nicht für die erneute Tabellenführung. Auch Wolfsburg bleibt auf Rang fünf.
60
Spielende
60
Die Grizzlys nehmen den Torwart vom Eis! Kaum ist der Keeper runter, da hat Tye McGinn die Megachance zum Empty-Net-Treffer, schleudert das Spielgerät aber links vorbei.
59
Tor für Fischtown Pinguins, 1:2 durch Miha Verlic. Die Pinguins gehen wieder in Führung! Ziga Jeglic zieht auf der rechten Seite das Tempo an, saust einmal um das Gehäuse der Grizzlys herum und hat dabei den Kopf oben. Im Highslot erspäht der Angreifer Miha Verlic, der das Zuspiel schnell abnimmt und in den linken Winkel schickt. Goalie Chet Pickard hat von allem nicht viel Gesehen.
59
Jormakka ist in der Zentrale auf dem Weg Richtung Bremerhavener Tor, wird aber gleich von drei Gegenspielern bearbeitet und kann nicht richtig abschließen. Stattdessen trudelt der Puck in die Fänge von Brandon Maxwell.
58
Es brennt vor dem Netz der Hausherren! Während Mike Moore aus dem linken Rückraum draufhält, wirbelt Jan Urbas vor dem Netz und irritiert Keeper Chet Pickard, der das Geschoss nur klatschen lassen kann. Der Rebound tropft brandheiß in den Torraum zurück, wo jedoch kein Angreifer dran kommt.
57
Ein Favorit lässt sich aktuell aber nicht ausmachen, denn auch wenn die Niedersachsen mehr Chancen verbuchen, hochwertiger sind die Möglichkeiten auf der Gegenseite.
56
Es laufen die letzten fünf Minuten dieser Partie! Mit Blick auf den bisherigen Verlauf dieses Drittels scheint es so, als ob der nächste Treffer den Sieg bedeutet.
55
Bremerhaven scheitert am Gestänge! Etwas aus dem Nichts bringen die Nordlichter das Spielgerät in die Gefahrenzone, wo erst Mike Moore aus dem Rückraum und dann Tye McGinn an den Pfosten scheitern. Glück für die Grizzlys!
54
Besonders viel geht in diesen Minuten an beiden Enden nicht, weil die Defensiven beider Seiten gut stehen und wenig zulassen. Entsprechend bleiben bisher in diesem Durchgang größere Torchancen aus.
53
Patch Alber hebelt die Scheibe aus dem Mitteleis in die Offensive und jagt schnell hinterher. Der Angriff endet aber mit einer Abseitsstellung.
52
Bei numerischem Gleichstand können sich die Gäste dann auch mal wieder im Angriff anmelden. Maxime Fortunus nimmt einen Abschluss von der blauen Linie, den Ross Mauermann vergeblich versucht abzufälschen. Der Puck schlägt daraufhin rechts neben dem Kasten an der Bande ein.
51
Es bleibt dabei! Nach starkem Beginn, lassen die Autostädter in der zweiten Hälfte der Überzahl die Zügel zu locker und bekommen die Scheibe nicht mehr in den Torraum. Bremerhaven damit wieder komplett!
50
Wolfsburg ist in Überzahl schnell in der Formation und bringt den Puck in den Slot. Hier stehen sich dann aber zwei Grizzlys gegenseitig im Weg, sodass das Hartgummi nicht auf den Kasten findet.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stanislav Dietz (Fischtown Pinguins). Die Niedersachsen sind jetzt auch wieder das aktivere Team. Wurm treibt auf der linken Seite den nächsten Vorstoß der Hausherren an, bekommt aber den Schläger von Stanislav Dietz auf die Finger und holt das erste Powerplay für die Grizzlys heraus. Powerbreak!
48
Pekka Jormakka übernimmt die Scheibe hinter dem Kasten der Gäste, schüttelt zwei Gegenspieler ab und forciert einen Wrap-Around am linken Pfosten. Brandon Maxwell sieht die Szene aber voraus und stellt die Ecke zu.
47
Schon wieder die beiden! Jordan Boucher kommt mit Geschwindigkeit aus der neutralen Zone und sucht den Abschluss aus zentraler Position. Mike Moore hält aber im richtigen Moment den Schläger rein und lenkt den Schuss weit über den Kasten.
46
Pickard muss ran, weil die Gäste das Hartgummi aus der neutralen Zone draufknallen. Möser nimmt den Abpraller auf und muss sich gleich sputen, weil Mauermann auf den Rebound lauert.
45
Startete der Mittelteil noch mit einem echten Chancengewitter, gehen es die Mannschaften zu Beginn dieses Spielabschnitts noch etwas verhaltener an. Allerdings stehen die Defensiven an beiden Ende aktuell auch sehr sicher.
43
Und das war´s dann auch schon. Beide Teams dürfen wieder auffüllen und Bremerhaven macht den Anfang. Stanislav Dietz zimmert den Puck quer durch den Slot, findet aber keinen Mitspieler.
42
Viel passiert aber erstmal nicht. Wolfsburg ist zwar erneut das aktivere Team, findet vorne aber nicht richtig durch.
41
Es läuft der dritte Spielabschnitt! Bis Moore und Boucher zurückkommen herrscht hier noch zwei Minuten lang ein bisschen mehr Platz auf dem Eis.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Auch im zweiten Drittel halten die Teams das Tempo hoch, liefern sich ein sehenswertes Duell und haben inzwischen auch die Tore getroffen - Es steht 1:1. Den Anfang machten die Gäste, die nach einem etwas chaotischen Spielaufbau durch Neuzugang McGinn per Handgelenkschuss zu Führung in der 37. Minute trafen. Wolfsburg ließ den Rückstand aber nicht lange auf sich sitzen und sorgte nur 28 Sekunden später für den Ausgleich durch Järvinen. Optisch geht der ausgeglichene Zwischenstand auch absolut in Ordnung, die Schussstatistik zeigt aber einen Vorteil der Gastgeber, die auf der Shotclock mit 25 zu 15 Torschüssen die Nase vorne haben.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Moore (Fischtown Pinguins). Die Refs schauen sich die Keilerei aber nicht lange an und schicken die beiden Streithähne zum Abkühlen in die Box.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Boucher (Grizzlys Wolfsburg). Es wird giftig! Boucher und Moore haben links neben dem Kasten der Gäste ein paar Differenzen, die in einem Wortgefecht samt kleinem Handgemenge ausgefochten werden.
39
Die Niedersachsen bleiben gleich dran und verbuchen die nächsten Chancen. Olimb saust links in das Drittel der Gäste und prüft Maxwell mit einem satten Schlagschuss von der Bande.
38
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Matti Järvinen. Wolfsburg hat die schnelle Antwort! Die Grizzlys lassen sich nicht lange bitten und trompeten sofort zum Gegenangriff. Max Görtz schleudert die Scheibe aus spitzem, rechtem Winkel in den Torraum und erwischt Sebastian Furchner am kruzen Pfosten, der das Spielgerät mit dem rechten Unterschenkel abfälscht und an das linke Gestänge weiterleitet. Hier steht Matti Järvinen zum Einschuss bereit und drückt das Spielgerät in die freigewordene linke Ecke.
37
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Tye McGinn. Bremerhaven bricht den Bann! Cory Quirk trägt die Scheibe zentral in die Zone der Gäste und bindet gleich drei Wolfsburger. Kurz hinter der blauen Linie geht der Angreifer aber zu Boden und verliert die Kontrolle über den Puck, der daraufhin auf dem Schläger von Neuzugang Tye McGinn landet. Zentral vor dem Netz setzt der Stürmer zum Schuss aus dem Handgelenk an und henkt den Puck passgenau in den rechten Knick.
37
Da war mehr drin! Miha Verlic profitiert von einem Abspielfehler der Gastgeber und bekommt den Puck in der Offensive auf die Kelle. Von rechts kommend saust der Angreifer in den Slot, täuscht zentral den Abschluss an, setzt dann aber erst aus leicht linker Position zum Torschuss an. Es bleibt allerdings beim Ansatz, denn der Stürmer senst über den Puck.
36
Görtz postiert sich rechts an der Bande und feuert die Scheibe hoch in den Torraum. Hier kommt Järvinen herangerauscht und sucht den Kontakt mit der Scheibe. Die Fanghand von Maxwell ist aber schneller.
35
Aktuell jagt hier ein Highlight das nächste, die Treffer wollen aber noch nicht fallen. Verdient hätten es inzwischen beide.
34
Wahl und Mauermann bringen das Hartgummi in die Gefahrenzone, müssen dann aber zu Moore zurückspielen. Der Kapitän der Gäste hat dann auch gleich Wurm im Gesicht und schenkt das Spielgerät her.
33
Button rettet für die Grizzlys. Auf der rechten Seite ist Uher auf und davon, flitzt in den Angriff und forciert einen Querpass auf den mitgelaufenen Wahl. Wolfsburgs Verteidiger steht aber genau richtig und blockt das Zuspiel ab.
32
Was für eine Pace! Beide Teams drehen in diesem Drittel ordentlich an der Temposchraube und liefern sich einen wirklich sehenswerten Schlagabtausch. Fragt sich nur noch, wer hier als erstes das Netz trifft.
31
Filip Reisnecker packt den Hammer aus! Der Bremerhavener taucht mutterseelenallein zwischen den beiden Anspielkreisen auf, bekommt den Puck aus der linken Rundung aufgelegt und knallt per One-Timer drauf. Wolfsburgs Goalie ist aber mit dem linken Beinschoner dazwischen. Powerbreak!
30
Auch Niklas Andersen kann sich in den Torraum der Autostädter wühlen und nimmt die lange Ecke ins Visier. Chet Pickard stemmt sich aber dagegen und schiebt den Schuss am Gehäuse vorbei.
29
Und schon geht es auf der Gegenseite rund! Cory Quirk rutscht den Hausherren im Slot durchs Netz und wird von Ross Mauermann angespielt. Der Angreifer bekommt die Kelle aber zu spät aufs Eis und verpasst die Megachance.
28
Nichtsdestotrotz sind die Niedersachsen jetzt am Drücker und halten das Spielgerät in der Offensive. Matti Järvinen kann nochmal abziehen, dann könne die Gäste erstmals befreien.
27
Glück für die Pinguins! Am rechten Pfosten fällt Mathis Olimb über den Schläger seines Gegenspielers und fordert zurecht eine Strafe. Die Arme der Refs bleiben aber unten.
26
Links neben dem Netz der Nordlichter kann Pekka Jormakka das Spielgerät behaupten und serviert für Janik Möser, der aus dem linken Rückrum draufhält. Vor dem Netz bleibt der Schlagschuss aber im Gewusel hängen und prallt rechts am Tor vorbei.
25
Jeff Likens pfeffert den Puck aus dem rechten Rückraum vorne rein und sucht die Kelle von Jordan Boucher, der im Torraum lauert. Statt dem Angreifer ist aber Brandon Maxwell dran und friert den Angriff ein.
24
Die Niedersachsen bringen sich indes per Forechecking wieder ins Gespräch. Fabio Pfohl werkelt hinter dem Netz der Gäste gegen zwei Pinguine, kann sich aber nicht abschließend durchsetzen.
23
Doch auch im Fünf-gegen-Fünf bleiben die Gäste in der Offensive. Cory Quirk bekommt das Spielgerät am linken Anspielkreis aufgelegt und nimmt direkt ab. Am kurzen Pfosten fehlen dem Versuch aber wenige Zentimeter zum Erfolg.
22
Hui, was für ein Auftakt im Mittelteil! Fischtown bleibt in Überzahl zwar weiter dran, schlussendlich bekommen die Hausherren die Unterzahl aber unbeschadet überstanden.
21
Auf der anderen Seite rettet der Pfosten! Die Pinguins haben sich schnell vom dem Schock erholt und bringen das Hartgummi gegenüber schnell in den Slot. Wieder ist Mitch Wahl dran, scheitert dieses Mal aber am Aluminium.
21
Was für ein Start der Grizzlys! Bremerhaven gewinnt zwar das Anspiel, verhühnert den Puck aber an der eigenen blauen Linie und serviert Spencer Machacek eine hochkarätige Konterchance. Aus kurzer Distanz schießt der Stürmer dem Goalie aber genau auf das Vereinslogo.
21
Weiter geht´s! Die Gäste aus Bremerhaven sind noch eine Minute und 44 Sekunden in Überzahl. Gelingt noch ein regulärer Treffer?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Das Ding zählt nicht! Das Studium der Videobänder hat gezeigt, dass der Treffer von Mitch Wahl dann doch kurz nach Ablauf der Uhr gefallen ist, weshalb der erste Durchgang ohne Treffer zu Ende geht. Bisher ist das 0:0 aber definitiv eines der guten Sorte, denn beide Seiten sorgten innerhalb der ersten 20 Minuten für viel Tempo und erspielten sich eine ganze Reihe an Torchancen. Auf Wolfsburger Seite wurde es in der fünften Minute heiß, in der Machacek und Busch nach einem Zwei-auf-Eins-Konter am Keeper scheiterten. Bei Bremerhaven hatte vor dem nicht gegebenen Treffer Fortunus in Minute zwölf die dickste Möglichkeit. Am langen Pfosten bekam der Verteidiger den Schläger aber nicht mehr rechtzeitig in die Bahn des Hartgummis.
20
Ende 1. Drittel
20
Der Puck zappelt im Netz! Mit Ertönen der Sirene reißen die Gäste die Arme zum Jubel hoch. Die Frage ist, war der Treffer noch innerhalb der Zeit? Der Videobeweis soll Abhilfe schaffen.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matti Järvinen (Grizzlys Wolfsburg). 16 Sekunden vor der ersten Pause gibt es die erste Hinausstellung! Rechts neben dem Netz der Grizzyls holt Matti Järvinen seinen Gegenspieler von den Beinen und muss zwei Minuten absitzen.
20
Mit Anbruch der finalen Spielminute in diesem Drittel macht schließlich die Wolfsburger Paradereihe nochmal Wirbel. Furchner schickt Järvinen auf der rechten Seite lang, der Stürmer läuft aber ins Abseits.
19
Nach kurzer Druckphase der Nordlichter kann Phil Hungerecker das Hartgummi mit Tempo in die Offensive tragen. Weil die Kollegen aber zum Wechsel abdrehen, bleibt dem Angreifer nichts anderes übrig, als den Puck hinter das Netz zu schmeißen.
18
Melchiori wird in der eigenen Zone von einem Gegenspieler bearbeitet und schenkt den Puck an die Gäste ab. Das Hartgummi wandert an den rechten Anspielkreis, von wo der nächste Torschuss folgt. Wirklich brenzlich wird es aber nicht.
17
Miha Verlic ist im Highslot der Grizzlys nicht vom Spielgerät zu trennen. Mit abgeschirmter Scheibe saust der Angreifer quer durch die Gefahrenzone der Niedersachsen und erspäht dann eine Lücke am linken Winkel. Der anschließende Abschluss ist dann aber zu hoch angesetzt und saust über die Querlatte.
16
Hinter dem Gehäuse der Seestädter kann sich Spencer Machacek behaupten und den Puck an den rechten Pfosten tragen. Hier angekommen sucht der Wolfsburger das Abspiel aus der Drehung und schickt die Scheibe brandheiß vor den Kasten. Ein Abnehmer findet sich allerdings nicht.
15
Doch die Grizzlys bleiben dran und kommen erneut durch den Schweden zum Abschluss. Max Görtz visiert im Slot die lange Ecke an, Brandon Maxwell kann den Schuss aber einfrieren.
14
Max Görtz probiert es ähnlich wie Jordan Boucher zuvor. Wieder ist der Keeper dran, der Rebound wird dieses Mal allerdings nicht ganz so gefährlich.
13
Auf Seite der Wolfsburger nimmt Jordan Boucher im Mitteleis Tempo auf, umkurvt seinen Gegenspieler und zieht von rechts auf den Kasten zu. Es folgt ein Abschluss aufs lange Eck, den Brandon Maxwell mit dem Pad abwehrt und in den linken Anspielkreis prallen lässt, wo Fabio Pfohl auf den Rebound lauert. Im letzten Moment ist aber ein Schläger dazwischen.
12
Fortunus scheitert hauchzart an der Führung! Kurz hinter der blauen Linie erspäht Jeglic den gestarteten Verteidiger am langen Pfosten und semmelt ein Zuspiel quer durch den Slot der Niedersachsen. Am rechten Gestänge streckt Fortunus die Kelle aus, verpasst den Pass aber um Haaresbreite.
11
An der eigenen blauen Linie verliert Melchiori die Kontrolle über die Scheibe und gibt den Puck beinahe an Bremerhavens Tomas Sykora ab. Machacek eilt dem Kollegen aber zu Hilfe und verhindert die Breakchance für die Nordlichter.
10
Die Niedersachsen wollen daran etwas ändern und starten das nächste Pressing. Phil Hungerecker und Neuzugang Pekka Jormakka nehmen das Gehäuse der Gäste unter Beschuss - Brandon Maxwell hat aber weiter etwas dagegen. Powerbreak!
9
Beide Teams legen gleich zu Beginn ein ordentliches Tempo vor. Entsprechend geht es fix von Ende zu Ende, ganz große Chancen sind aber noch rar gesät.
8
Vladimir Eminger feuert das Hartgummi auf Kopfhöhe in den Slot der Niedersachsen und bedient Ziga Jeglic, der das Fluggerät mal eben mit der rechten Hand aus der Luft fischt und vor den eigenen Schläger leitet. Es folgt der Abschluss aus kurzer Distanz, doch beim Goalie ist erneut Endstation.
7
Auf der Gegenseite schickt auch Tomas Sykora eine Kanone aufs Netz. Aus vollem Lauf zimmert der Bremerhavener von rechts ab, zielt mit dem Schuss aber genau auf Chet Pickard zwischen den Wolfsburger Pfosten.
6
Wolfsburg bleibt vorne dran. Weil die Gäste nicht mehr aus der Deckung finden, kann Armin Wurm zum nächsten Kracher aus dem Rückraum ausholen. Der satte Schlagschuss segelt von links auf das Netz zu, prallt aber am Schlussmann ab.
5
Dicke Chance für die Grizzlys! Nach einem abgewehrten Angriff der Nordlichter, sieht Spencer Machacek auf der rechten Seite viel freies Eis vor sich. In der gegnerischen Zone angekommen, erspäht der Angreifer den mitgelaufenen Valentin Busch im Zentrum und legt den Puck in den Torraum. Hier versucht es der Stürmer aus kurzer Distanz, doch Goalie Brandon Maxwell knallt die Tür zu.
4
Fischtown antwortet mit einem schnellen Stretchpass, der die gestarteten Angreifer allerdings nicht erreicht. Hinter dem Tor übernimmt stattdessen Ryan Button und startet den nächsten Gegenschlag der Hausherren.
3
Vor dem Kasten der Gastgeber geht Bremerhaven aggressiv ins Forechecking und setzt die Verteidiger der Autostädter unter Druck. So bleibt Wurm am Ende nichts anderes übrig, als das Spielgerät weit aus der eigenen Zone zu donnern.
2
Wolfsburg findet gewohnheitsgemäß noch nicht in den Torraum der Gäste und probiert es mit einem Schlag von der blauen Linie. Der Schuss Armin Wurm saust aber links vorbei und landet hinter dem Netz, wo die Pinguine wieder übernehmen.
1
Und damit rein in die Partie! Die Gäste schnappen sich das erste Anspiel und bringen den Puck schnell zum Tor. Miha Verlic schiebt die Scheibe auf den Kasten und hofft auf den glücklichen Abpraller, doch der bleibt aus.
1
Spielbeginn
Damit es bei den Grizzlys im Angriff wieder flüssiger läuft, haben die Niedersachsen mit Pekka Jormakka einen KHL-erfahrenen Stürmer nachverpflichtet. Der 30-jährige Finne, der zuletzt für Sibir Novosibirsk die Schlittschuhe schnürte, feiert heute sein DEL-Debüt und spielt für die Autostädter in der dritten Reihe neben Phil Hungerecker und Youngster Jan Nijenhuis. Bei den Gästen gibt es derweil eine Veränderung in der dritten Reihe, in der Ross Mauermann Carson McMillan auf der Centerposition ersetzt. Auf der rechten Seite übernimmt derweil Niklas Andersen, der zuletzt in Berlin ausgesetzt hatte.
Das es aber gar nicht unbedingt immer bis vor den Kasten gehen muss zeigen die Fischtown Pinguins, die mit Blick auf die Slotschüsse ebenfalls nur mittelmäßig unterwegs sind (179). Die Offensivstärke der Nordlichter liegt dafür im Powerplay, in dem die Pinguine 13 von 39 Situationen verwerten konnten und damit die Top-Überzahl der Liga stellen.
Für die Autostädter war die Pleite eine von bisher fünf Niederlagen, die die Grizzlys aktuell an den fünften Tabellenrang ketten. Das es noch nicht zu mehr reicht liegt vor allem an der schwächelnden Offensive, die mit 24 Toren die zweitwenigsten Treffer der Nord-Gruppe aufweist. Ein Blick auf die Zahlen zeigt zwar, dass die Wolfsburger das gegnerische Gehäuse durchaus häufiger unter Beschuss nehmen - Das Problem sind die Zonen. Mit nur 154 Versuchen aus dem Slot, finden die Grizzlys nur selten in die Gefahrenzone des Gegenübers.
Bisher verliefen die Aufeinandertreffen mit den Wolfsburger auch ziemlich erfolgreich für das Team von der Küste, das alle bisherigen Begegnungen nach der Sommerpause für sich entscheiden konnte. Nach zwei glatten Siegen im Vorbereitungsturnier (3:2 und 3:1) sicherten sich die Frackträger auch im ersten Saisonduell mit 5:2 die vollen drei Zähler. Das Spiel vom sechsten Spieltag war allerdings eine hartumkämpfte Partie, in der sich die Bremerhavener erst 15 Sekunden vor Schluss mit einem Treffer ins leere Netz endgültig zum Sieger küren konnten.
Die Seestädter aus Bremerhaven wirbeln auch in dieser Spielzeit trotz des schmalen Etas die Liga durch. 18 Zähler konnte die Truppe von Erfolgscoach Thomas Popiesch in den zurückliegenden neun Partien bereits einsammeln und ging dabei sechsmal als Sieger vom Eis. Am vergangenen Donnerstag folgte nach sechs Siegen am Stück aber wieder eine Ernüchterung für die Nordlichter, die in Berlin mit 0:2 unterlagen und daraufhin die Tabellenführung an die Hauptstädter abgeben mussten. Mit einem Erfolg gegen die Niedersachsen wollen sich die Pinguins nun schnell wieder an die Spitze setzen.
Hallo und herzlich willkommen zum 12. Spieltag der Penny DEL! Der Eishockey-Sonntag startet mit dem Nordderby in Wolfsburg, wo die heimischen Grizzlys auf die Fischtown Pinguins treffen. Los geht´s um 14:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.01.
14:30
Wolfsburg
1:2
Bremerhv.
24.01.
17:00
Mannheim
2:1
n.V.
Ingolstadt
24.01.
19:30
Krefeld
0:7
Köln
25.01.
18:30
Düsseldorf
5:3
Berlin
25.01.
20:30
Straubing
4:3
SERC
26.01.
19:30
Nürnberg
5:6
n.V.
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
31
T
L. Hungerecker
34
T
C. Pickard
27
T
M. Weidekamp
Reihen 1-4 V/A
48
M. Aagaard
59
M. Adam
11
B. Aubin
47
W. Bergman
7
D. Bittner
29
V. Busch
55
R. Button
6
C. Casto
23
G. Fauser
4
G. Festerling
17
S. Furchner
21
C. Höhenleitner
61
A. Johansson
5
N. Jones
19
N. Latta
38
L. Lessio
9
J. Likens
93
S. Machacek
77
M. Möchel
91
J. Nijenhuis
46
M. Olimb
95
F. Pfohl
18
A. Rech
22
E. Valentin
12
A. Wurm
Fischtown Pinguins
Goalies
30
T
M. Arnsperger
64
T
P. Cerveny
37
T
K. Gudlevskis
42
T
T. Pöpperle
Reihen 1-4 V/A
50
P. Alber
67
S. Dietz
17
S. Espeland
71
J. Feser
18
M. Fortunus
57
A. Friesen
98
L. Gläser
19
C. Hilbrich
16
B. Hooton
24
T. Horschel
8
F. Kolupaylo
14
R. Mauermann
27
C. McMillan
55
M. Moore
11
C. Quirk
74
T. Sykora
26
D. Uher
9
J. Urbas
91
M. Verlic
78
W. Weber
7
M. Zengerle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz