Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, 41. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
25.01. Ende
DÜS
5:3
STR
26.01. Ende
MAN
4:2
ISE
26.01. Ende
AUG
3:2
n.P.
ING
26.01. Ende
BRE
5:2
NÜR
26.01. Ende
MÜN
3:2
n.V.
KÖL
26.01. Ende
SWN
2:3
n.P.
26.01. Ende
WOL
2:1
BER
Grizzlys Wolfsburg
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 26.01.2024 19:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:25:35
Fazit: Es bleibt dabei: Die Grizzlys Wolfsburg stürzen den Tabellenführer und gewinnen gegen die Eisbären Berlin mit 2:1! Berlin führte im Bären-Duell in der Autostadt zunächst durch Boychuk (13.) mit 1:0, verpasste danach aber das zweite Tor nachzulegen und kassierte dann im 2. Drittel den überraschenden 1:1-Ausgleich der Niedersachsen durch O´Connor. Daraufhin arbeiteten sich die Hausherren immer besser ins Spiel und drehten die Partie im Schlussabschnitt sogar durch Möser auf 2:1 (50.). Berlin fehlte danach der nötige Punch, um nochmal zurückzukommen und kassiert in Wolfsburg daher am Ende eine nicht unverdiente, aber zugleich auch vermeidbare Niederlage.
60
Spielende
60
Fast der Emptynetter für Wolfsburg! Wilkie hat auf dem linken Flügel freie Bahn, haut den Puck aber nur gegen das Außennetz. Noch 30 Sekunden.
60
Exakt 57,1 Sekunden vor der Sirene gibt es ein Bully vor Strahlmeier. Aubin nutzt die Unterbrechung für seine Auszeit.
59
Jetzt geht Aubin All-in: Goalie Hildbrand sprintet zur Bank und weicht für einen 6. Feldspieler. Es verbleiben nur noch 70 Sekunden.
58
Nun laufen bereits die letzten drei Minuten. Die Berliner beißen sich die Zähne aus, während die Heimfans bereits den Heimsieg feiern. Was passiert noch an der Aller?
56
Was kommt noch vom Tabellenführer? Die Offensive der Berliner lahmt und wirkt ratlos. Es fehlen die Abschlüsse und Scheiben vor dem Tor.
55
Berlin macht mehr und mehr hinten auf und schaut bereits auf die Uhr. Auch Goalie Jake Hildebrand blickt schon mal raus zur Bande.
54
Es läuft für die Niedersachsen. Die Hausherren spielen auch mit der Führung im Rücken weiter nach vorne und nimmt damit schnell einige Minuten zum Eis. Auch, da die Berliner gerade nicht mehr an den Puck kommen.
52
Die Eisbären wirken erstmal unbeeindruckt und nehmen sofort wieder Kurs auf Strahlmeier. Wie gehen die Wolfsburger jetzt die Schlussminuten an?
50
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Janik Möser. Und dann macht Wolfsburg eiskalt das 2:1! Möser läuft von ganz hinten bis nach vorn und ballert die Scheibe nach einem clevren Zuspiel von Beaudin unhaltbar ins Netz. Die Grizzlys drehen die Partie!
50
Auch bei 5-gegen-5 sind die Berliner weiter agil. Die Mannschaft von Serge Aubin bringt die Scheiben schneller aufs Tor und erhöht so langsam das Risiko für die Schlussoffensive.
48
Die Unterzahl der Wolfsburger liefert ab! Die Abwehr der Grizzlys verteidigt zu viert aufmerksam und verhindert so mögliche Großchancen der Berliner. Strahlmeier freut´s!
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Wilkie (Grizzlys Wolfsburg). Archibald holt an der Bande zu einem Check gegen Müller aus und bekommt es danach mit aufgebrachten Berlinern zu tun. Wilkie langt dabei im Getümmel mit seinen Fäuste zu und muss nun in die Kühlbox.
45
Wir warten auf das nächste Highlight. Der Puck geht von Coast-to-Coast, landet aber nur selten im Slot. Das Gute: Wir müssen heute einen Sieger finden!
43
Wolfsburg ist in den ersten beiden Minuten erstmal offensiver, jetzt wandert der Puck wieder zu den Berlinern. Insgesamt gibt es heute nicht viele Abschlüsse. Vielleicht ist daher auch schon der dritte Tor besonders wichtig...
42
Boychuk will die Wolfsburger überraschen und lässt es erneut aus dem Rückraum krachen. Diesmal schlägt der Puck nicht hinter Strahlmeier ein, sondern landet nur in der Bande.
41
Das 3. Drittel läuft! Finden wir einen Sieger nach 60 Minuten?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Grizzlys Wolfsburg schlagen beim Bären-Duell gegen die Eisbären zurück und gehen gleich mit einem 1:1-Unentschieden in den Schlussabschnitt. O´Connor brachte die Wolfsburger in der 30. Spielminute mit seinem Tor zum 1:1-Ausgleich ins Spiel zurück und sorgte damit zugleich für einen kleinen Bruch bei den Eisbären. Die Gäste verpassten zuvor, das zweite Tor nachzulegen und fanden dann nach dem Gegentreffer erstmal nicht mehr zu ihrer Offensiv-Stärke zurück.
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzten Sekunden gehören den wiedererstarkten Wolfsburgern. Die Kufen-Cracks aus der Autostadt zeigen sich im gegnerischen Drittel vor Hildebrand.
38
Kurz darauf sind die Berliner wieder komplett. Wir gehen in die letzten zwei Minuten des Mittelabschnitts.
37
Unterzahl-Chance! Eder wird von den Wolfsburgern am linken Pfosten übersehen und kann freistehend abziehen. Der Berliner trifft die Scheibe nicht richtig und verschießt deutlich.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Powerplay für Wolfsburg! Wegen eines Wechselfehlers müssen die Berliner zu viert ran. Können die Grizzlys die Partie jetzt sogar drehen?
35
Mal wieder ein Torschuss der Berliner: Heim stochert im Slot nach der Scheibe und will das Hartgummi hinter die Linie drücken. Strahlmeier pusht schnell nach vorne und wirft sich drauf.
35
Wolfsburg drängt mit seinen Stürern in den Forecheck und will die Berliner mehr stressen. Kein Team kann derzeit für längere Druckphasen sorgen.
33
Die Gastgeber gestalten die Partie jetzt offener und halten auch in den Zweikämpfen mehr dagegen. Berlin kann sich daher nicht mehr so leicht nach vorne kombinieren und verliert häufiger die Scheibe. Generell wird das Spiel nun auch etwas zerfahrener.
32
Für die Eisbären ist der 1:1-Ausgleich die Quittung für eine etwas zu fahrlässige Chancenverwertung. Der Spitzenreiter hatte diverse Möglichkeiten, um auch auf 0:2 oder 0:3 zu stellen.
30
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Ryan O´Connor. Wolfsburg is back in the game! O´Connor hat freie Schussbahn im hohen Slot und hämmert den Puck einfach mit Gewalt aufs Tor. Hildebrand bekommt seine Hände nicht schnell hoch und muss die Scheibe passieren lassen.
29
Auffälligster Wolfsburger ist weiterhin Goalie Strahlmeier. Der Schlussmuss der Niedersachsen verhinderte schon im ersten Durchgang einen höheren Rückstand und ist auch im Mittelteil weiter unter Beschuss.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Wilkie (Grizzlys Wolfsburg). Nach Strafen gegen Miele und Müller, die an der Bande kurz aneinandergeraten, muss dazu Wilkie vom Eis. Statt 4-gegen-4, geht es nun mit Überzahl für Berlin weiter.
27
Von den Grizzlys-Fans kommt nun: "Wir wollen euch kämpfen sehen!" Na ja, daran liegt es eigentlich nicht. Die Wolfsburger kommen vielmehr an ihre Grenzen gegen die bislang einfach stärkeren Berliner.
26
Und nun endet auch das zweite Powerplay der Gastgeber erneut tor- und harmlos. Die Grizzlys brauchen so langsam mal einen Wachmacher, sonst dürfte es gegen die abgezockten Berliner schwer werden.
25
Es wird nicht besser für die Wolfsburger! Die Hausherren laufen sogar in einen Konter der Eisbären und haben Glück, dass Bergmann direkt vor Strahlmeier den Puck verpasst.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Hilft den Grizzlys ein Powerplay gegen die Harmlosigkeit? Ellis trifft seinen Gegenspielr mit einem hohen Stock und muss daher in die Kühlbox.
23
Archibald probiert es aus einer ungünstigen Position von außen und hofft dabei vielmehr auf einen Rebound, als auf einen Sonntagsschuss. Hildebrand nimmt den Puck allerdings mit der Fanghand sicher auf und verhindert so einen möglichen Abpraller.
21
In der Autostadt laufen die zweiten 20 Minuten. Wolfsburg ist bei Wiederbeginn wieder vollzählig.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Es bleibt erstmal bei der verdienten 1:0-Führung für die Berliner! Der Spitzenreiter führt in Wolfsburg nach dem 1. Drittel und ist bislang auch die aktivere und reifere Mannschaft. Die Eisbären netzten in der 13. Minute zum 0:1 durch Boychuk ein und verhinderten danach ein mögliches Comeback der Wolfsburger dank einer starken Defensivleistung. Wollen die Wolfsburger den Tabellenführer heute noch ärgern, muss mehr Torgefahr her. Bislang prallen die Niedersachsen nur an der Eisbären-Defensive ab.
20
Ende 1. Drittel
20
Die Eisbären sind in ihrer Überzahl sofort stürmisch unterwegs und lassn Strahlmeier schwitzen. Retten sich die Niedersachsen erstmal mit dem 0:1 in die Kabine?
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Wilkie (Grizzlys Wolfsburg). Unterzahl für Wolfsburg! Nach einer Rangelei hinter Strahlmeier verlieren die Grizzlys die Übersicht und stehen kurz mit sechs Mann auf dem Eis. Wilkie sitzt die Strafe wegen des Wechselfehlers ab.
18
Offensiv mangelt es bei den Grizzlys weiter an Durchschlagskraft. Die Niedersachsen bringen die Scheibe zwar auch aufs Tor, erspielen sich aber bislang keine Hochkaräter.
17
Fällt auch noch das 0:2? Die Eisbären wollen nachlegen und geben weiter Torschüsse ab. Strahlmeier ist in einem Angriffs der Berliner gleich mehrmals gefordert und pariert direkt vor dem Tor gegen Noebels und Pföderl.
15
Vorne machen die Berliner das 0:1, hinten steht die Abwehr sicher. Die Gäste aus der Hauptstadt zeigen bisher ein starkes Auswärtsspiel und lassen die Grizzlys nicht richtig in ihr Heimspiel kommen.
13
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Zach Boychuk. Jetzt ist auch Strahlmeier chancenlos: Boychuk netzt ein! Der Kanadier ist der Zielspieler eines schnellen Eisbären-Konters und vollendet am linken Pfosten nach sehenswerter Vorarbeit von Noebels und Pföderl.
13
Mega-Save! Noebels steht im Grizzlys-Slot völlig frei und ballert den Puck aus dem Stand in Richtung rechtes Eck. Strahlmeier reagiert blitzschnell und fängt den Schuss mit seinr Fanghand ab. Was für ein Reflex!
12
Nicht viel! Die Autostädter brauchen einen langen Anlauf, um in ihre Formation zu kommen und bauen erst in den letzten Sekunden des Powerplays etwas Druck auf. Ein Torschuss folgt nicht mehr.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Bartuli (Eisbären Berlin). Powerplay für Wolfsburg! Berlins Bartuli muss wegen Beinstellens vom Eis. Was machen die Niedersachsen aus ihrer ersten Überzahl-Chance?
10
Die Partie nimmt Fahrt auf! Erst zieht Veilleux bei den Eisbären ab und drückt den Puck aus kurzer Distanz gegen den Schoner von Strahlmeier. Im Gegenzug steht Fauser frei und verzieht vom rechten Pfosten.
8
Wolfsburg Goalgetter Miele nimmt den Puck auf und dreht sich kurz vor dem Slot frei. Es folgt ein kraftvoller Schuss aus der Drehung, der deutlich über dem Tor ind im Fangnetz landet.
7
Wolfsburg führt den Puck mit einem langen Shift in der Zone der Berliner und sucht nach eine Lücke im Slot. Dazu erhebt sich die Halle und macht erstmals mehr Lärm. Folgt das 1:0?
6
Jetzt sammelt auch Jake Hildebrand seinen ersten Save. Der Schlussmann der Berliner stoppt einen Schuss von Machacek im linken, kurzen Eck.
5
Der Tabellenführer hat die erste Chance! Tiffels erhält den Puck vor dem rechten Bullykreis und wuchtet ihn in die Fanghang von Strahlmeier. Keine große Aufgabe für den Grizzly-Goalie, der auch freie Sicht hat.
5
Die Hausherren setzen mit Forchecking nach und erhöhen den Druck auf die Eisbären-Abwehr. Bisher schaffen die Grizzlys aber noch nicht in freie Schusspositionen.
3
Der Start ist ausgeglichen. Die Wolfsburger übernehmen erstmal die Scheibe und betreten erstmals die gegnerische Zone. Auf den ersten Torschuss müssen wir noch warten.
1
Das Puck-Kind bringt die Hartgummi-Scheibe aufs Eis und dann geht´s los! Wolfsburg spielt heute in Orange-Schwarz, die Berliner in Weiß.
1
Spielbeginn
Schauen wir auf das Personal! Bei den Grizzlys steht heute wieder Dustin Strahlmeier zwischen den Pfosten. Beim Tabellenführer heißt der Goalie Jake Hildebrand. Auch Miele und Noebels, die beiden Topscorer der Bären-Klubs stehen direkt auf dem Eis und beginnen in den Starting Six.
Enttäuschend verlief derweil der letzte DEL-Spieltag für die Grizzlys. Die Niedersachsen kassierten beim Tabellenletzten Iserlohn eine 1:3-Niederlage und verloren dadurch den 6. Platz an die Kölner Haie. Wollen die Autostädter die direkte Viertelfinal-Quali für die Playoffs nicht aus den Augen verlieren, müssen heute Zähler her.
Bereits zum vierten Mal in dieser Saison heißt es heute Grizzly-Bären gegen Eisbären. Zwei der bisher drei gespielten Partien gingen an die Berliner, die als DEL-Spitzenreiter auch heute wieder als Favorit auf das Eis gehen und dazu zuletzt drei Ligasiege nacheinander holten.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Wir melden uns aus der Autostadt: Um 19:30 Uhr gastieren die Eisbären Berlin bei den Grizzlys Wolfsburg. Welcher Klub startet mit einem Sieg ins Wochenende?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.01.
19:30
Düsseldorf
5:3
Straubing
26.01.
19:30
Mannheim
4:2
Iserlohn
26.01.
19:30
Augsburg
3:2
n.P.
Ingolstadt
26.01.
19:30
Bremerhv.
5:2
Nürnberg
26.01.
19:30
München
3:2
n.V.
Köln
26.01.
19:30
SERC
2:3
n.P.
Frankfurt
26.01.
19:30
Wolfsburg
2:1
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz