Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, 33. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
21.12. Ende
STR
3:4
n.P.
KRE
21.12. Ende
NÜR
6:1
KÖL
21.12. Ende
WOL
3:2
n.P.
BER
21.12. Ende
ING
3:1
DÜS
21.12. Ende
BRE
6:5
AUG
21.12. Ende
MÜN
7:3
22.02. Ende
SWN
4:3
ISE
Grizzlys Wolfsburg
3:2
n.P.
(1:0, 0:2, 1:0, 0:0)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 21.12.2021 19:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
13:39:23
Fazit: Drei Spiele, drei Siege! So lautet die Bilanz der Grizzlys Wolfsburg gegen die Eisbären Berlin in dieser Saison, nachdem letztere zuvor noch Mitte des Jahres die Finalserie gegen die Niedersachsen gewonnen hatten. Und wie sollte es auch anders sein: Auch diese Partie konnte wie die ersten beiden nicht in der regulären Spielzeit entschieden werden. 65 Minuten lang lieferten sich die Mannschaften ein enges Match mit leichten Vorteilen für die Gäste aus der Hauptstadt. Weil die Gastgeber jedoch zweimal eine Überzahl eiskalt ausnutzen konnten, stand es am Ende 2:2. Im Penalty-Schießen verwandelten dann alle drei Wolfsburger Schützen sicher, während Berlin den ersten verschoss. So bleiben zwei Punkte in der Autostadt, die Eisbären nehmen bloß einen mit über die A2 zurück nach Hause. Einen schönen Abend noch!
65
Spielende
65
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:2 durch Chris DeSousa. Chris DeSousa sichert Wolfsburg den Zusatzpunkt! Und auch er schießt den Puck frech durch die Beine von Mathias Niederberger.
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Matt White White hält Berlin im Spiel.
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Trevor Mingoia Der Puck rutscht Niederberger durch die Hosenträger.
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Frans Nielsen Nielsen an die Latte.
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Tyler Gaudet
65
Penalty-Schießen
Overtime-Fazit: Auch nach 65 Minuten steht es noch 2:2. Zwischen Wolfsburg und Berlin geht es ins Penalty-Schießen.
65
Ende Verlängerung
65
Pföderl versucht es nach einem Zuspiel von Noebels nochmal links im kurzen Eck. Pickard ist zur Stelle.
64
Auf der anderen Seite wird ein Querpass zu Enlund in letzter Sekunde verhindert. Anschließend macht Niederberger die Scheibe fest und sorgt für die erste Unterbrechung in dieser Verlängerung.
63
Byron ist nicht von der Scheibe zu trennen und marschiert fast durch das gesamte Drittel der Wolfsburger. Letztlich zieht er von rechts zum Tor, doch Pickard geht mit dem Schläger dazwischen.
62
Noebels und Pföderl spielen es im gegnerischen Drittel zu kompliziert und verlieren so die Scheibe. Wolfsburg baut langsam auf.
61
Zwölf Sekunden Rest-Überzahl können die Grizzlys vorerst nicht ausnutzen.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Auch beim dritten Aufeinandertreffen zwischen den Grizzlys aus Wolfsburg und den Eisbären Berlin in dieser Saison reichen 60 Minuten nicht aus, um einen Sieger zu ermitteln. Weil die Niedersachsen einen Rückstand gegen die Hauptstädter noch in ein 2:2 umwandelten, geht es in die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
60
18 Sekunden vor Ende befreit sich Berlin.
59
Mingoia scheitert am linken Pfosten mit einem Schuss aufs kurze Eck. Niederberger pariert.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frans Nielsen (Eisbären Berlin). Knapp zwei Minuten vor dem Ende geht die Tür zur Strafbank schon wieder auf. Diesmal trifft es Frans Nielsen nach einem Crosscheck nach dem Bully.
58
Berlin kann auch diese Überzahl nicht ausnutzen. Wolfsburg ist wieder komplett.
57
Chris DeSousa und Kevin Clark werden heute keine Freunde mehr und zeigen sich bereits über das gesamte Spiel nicht in besinnlicher Weihnachtsstimmung. Zum zweiten Mal bereits müssen beide gleichzeitig nach einem Handgemenge vom Eis.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin)
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (Grizzlys Wolfsburg)
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Button (Grizzlys Wolfsburg). Doch nur wenige Augenblicke später hat Berlin die Möglichkeit, bei eigener Überzahl in Führung zu gehen. Ryan Button muss in die Kühlbox.
56
Die Eisbären überstehen kurz vor Ende eine wichtige Unterzahl. Frank Hördler komplettiert das Line-Up auf dem Eis.
55
Berlin macht es diesmal in Unterzahl besser und kann sich immer wieder befreien. So verzeichnen die Gäste auch die beste Chance in diesem Powerplay: Pföderl von halbrechts an die Maske von Pickard.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Hördler verdaddelt die Scheibe an der Bande gegen Archibald, der daraufhin über links gefährlich vor das Tor zieht. Allerdings stört der Berliner Verteidiger ihn dabei regelwidrig, wegen Hakens gibt es erneut Überzahl für die Grizzlys.
52
Generell klotzt das Spiel trotz der Geschwindigkeit und der Spannung nicht gerade mit Torchancen. Die Mannschaften sind defensiv sehr gut eingestellt.
51
Optisch zeigen sich jedenfalls die Berliner weiterhin überlegen. Sie finden aber kaum Lücken in der kompakten Defensive der Gastgeber.
50
Kann eine Mannschaft hier noch vor Ablauf der 60 Minuten für die Entscheidung sorgen? Oder geht die Partie, wie auch die ersten beiden Begegnungen der beiden Teams in dieser Spielzeit, erneut in die Overtime?
48
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:2 durch Chris DeSousa. Zweites Powerplay, zweites Tor, 2:2! Machacek wird links vor dem Tor komplett blank angespielt. Er schiebt die Scheibe wiederum auf die andere Seite zu DeSousa, der Niederberger aber aus spitzem Winkel nicht überwinden kann. Der Nachschuss landet hinter der Grundlinie und von da aus schießt DeSousa den am Boden liegenden Niederberger frech an, sodass der Puck quasi über die "Bande" ins Tor springt. Wahnsinns-Treffer!
47
Pickard mit einem wichtigen Doppelsave! Kurz vor Überzahl-Beginn der Grizzlys marschiert Wissmann durch alle Mann hindurch und steht alleine vor dem Keeper der Niedersachsen. Zunächst kann er ihn nicht mit einem flachen Schuss ins rechte Eck überwinden, anschließend schiebt Pickard erneut seinen Schoner zur Seite, um auch den Rebound abzuwehren. Tolle Aktion!
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin). 30 Sekunden vor Ende des Powerplays muss mit Byron auch ein Berliner auf die Strafbank wegen Halten des Schlägers.
46
Byron zockt sich rechts an zwei Gegenspielern vorbei und zieht aufs Tor. Sein Schuss aufs lange Eck geht aber knapp vorbei.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg). Murray muss nach einem zweifelsohne robusten, aber eigentlich fairen Check an der Bande auf die Strafbank. Die Schiedsrichter wollen eine Behinderung gesehen haben.
45
Eine Überzahl im gegnerischen Drittel nutzt Berlin nicht optimal aus. Letztlich kommt die Scheibe hoch zu Kai Wissmann, der es aus der zweiten Reihe mit einem Handgelenksschuss probiert - genau in die Arme von Chet Pickard.
43
Und Wolfsburg? Die Gastgeber kommen kaum kontrolliert an den Puck und laufen vorerst nur hinterher.
42
White möchte rechts vor das Tor ziehen, wird aber von einem herumliegenden Helm daran gehindert, den Byron zuvor in einem fairen Zweikampf verloren hatte. Schwungvoller Beginn von Berlin in dieses Drittel!
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Können die Grizzlys die Partie nochmal zu ihren Gunsten drehen?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Berlin dreht einen 0:1-Rückstand in Wolfsburg und führt nach 40 Minuten auswärts mit 2:1! Waren die Gäste im ersten Durchgang noch deutlich dominanter als der Gegner, war das Geschehen im zweiten Drittel insgesamt ausgeglichen. Nichtsdestotrotz nutzten die Eisbären ihre Gelegenheiten diesmal eiskalt. Erst netzte Noebels sehenswert mit der Rückhand ein (27.), White nutzte dann einen Fehler der Gastgeber im Spielaufbau zur Führung (35.). Wir freuen uns auf ein hoffentlich packendes Schlussdrittel!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Niedersachsen suchen nochmal die Flucht nach vorne. Archibald schließt vom rechten Bullykreis aus ab, der Schuss fliegt dann jedoch zentral auf Niederberger zu, der ihn abwehren kann.
39
Insgesamt verläuft das Drittel aber ohne große Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Bleibt es beim 1:2?
38
White kann unbeirrt durch das gegnerische Drittel laufen. Er zieht nach oben, von wo aus er Wiederer im Slot ins Spiel bringt. Dieser fälscht das Spielgerät ab, aber Pickard reagiert rechtzeitig auf die Richtungsänderung und macht den Puck zum Bully fest.
36
Müller und Hungerecker liefern sich fernab des Pucks ein heißes Duell um die beste Position im Zweikampf. Ersterer kommt zu Fall und reißt seinen Gegenspieler gleich mit zu Boden, dabei bekommt der Berliner unabsichtlich des Ende des Schlägers von Hungerecker ins Gesicht. Nach kurzer Pause kann es für beide weitergehen - ohne Strafen.
35
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Matt White. Die Hauptstädter drehen die Partie! Nach gutem Forechecking hinter dem gegnerischen Gehäuse stimmt die Zuordnung einmal nicht im Slot. So kann White angespielt werden, der aus drei Metern trocken halbhoch ins rechte Eck einnetzt.
34
Beide Akteuere kehren in diesem Moment von der Strafbank zurück aufs Eis.
33
Enlund scheitert an Niederberger! Halblinks im gegnerischen Drittel tankt er sich durch und kommt aus perfekter Position frei zum Abschluss. Seinen Versuch ins lange Eck ahnt Niederberger aber und pariert reaktionsschnell in höchster Not.
32
Nach 5 vs. 4 heißt es 4 vs. 4. Mit Clark und DeSousa müssen zwei Streithähne aus Erziehungsgründen kurzzeitig ab in die Kühlbox.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (Grizzlys Wolfsburg)
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin)
32
Und schon ist auch das zweite Powerplay der Berliner vorbei. Nur einmal musste Pickard bei einem Schuss von der Blauen Linie eingreifen - und das ohne Probleme.
31
Diesmal machen es die Eisbären besser, doch mehr als ein harmloser Noebels-Versuch vom rechten Bullykreis aus springt für sie noch nicht dabei heraus. Danach kann Wolfsburg sich erstmal befreien.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg). Machacek fängt sich eine unnötige Strafe ein, weil er beim Forechecking hinter dem gegnerischen Tor seinen Gegenspieler den Schläger zwischen die Beine schiebt und diesen so zu Fall bringt.
29
Archibald wird auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, doch es kommt kein Mitspieler mitgelaufen. So kann Berlin Überzahl erzeugen und die Scheibe zurückerobern.
28
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Grizzlys nun in den nächsten Minuten verhalten werden. Bis dahin waren sie im zweiten Drittel besser im Spiel als noch im ersten Spielabschnitt.
27
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Marcel Noebels. Der Ausgleich! Trotz einiger Ungenauigkeiten im Passspiel halten die Eisbären den Puck im gegnerischen Drittel. Despres hat von oben dann das Auge für Noebels rechts im Slot, der das Hartgummi gnadenlos aus der Drehung mit der Rückhand im langen Eck versenkt.
25
Die Gastgeber sind nun besser in den Zweikämpfen und so kommt Berlin gar nicht zu der Überlegenheit, wie sie noch im letzten Drittel vorhanden war. Insgesamt spielt sich derzeit vieles auf neutralem Eis ab.
24
Die Niedersachsen setzen in diesen ersten Minuten des zweiten Durchgangs schon ein paar Nadelstiche nach vorne. Reck visiert nun das rechte kurze Eck an, aber Niederberger ist zur Stelle.
23
Melchiori kommt zurück und direkt an die Scheibe. Er rauscht über rechts aufs Tor von Niederberger zu, kann diesen mit einem Handgelenksschuss aber nicht aus der Reserve locken.
22
Ohne eine ernstzunehmende Torchance verstreichen die ersten 70 Sekunden des Powerplays. Die Grizzlys lassen die Berliner nicht in die Aufstellung finden.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Grizzlys Wolfsburg). Beim Versuch, die Scheibe aus dem Drittel zu löffeln, fliegt diese über das Plexiglas und ins Aus. Wegen Spielverzögerung muss Melchiori deshalb für zwei Minuten vom Eis.
21
Weiter geht´s in Wolfsburg! Die Gastgeber sind nun auch wieder vollzählig im Line-Up, Björn Krupp ist wieder mit dabei.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Acht Sekunden Überzahl reichten Wolfsburg, um gegen die Eisbären aus der Hauptstadt mit einer 1:0-Führung in die Pause zu gehen. Vor dem bisher einzigen Treffer (9.) waren es allerdings die Berliner, die mit mehr Schwung auf dem Eis agierten. Auch im Anschluss wurden die Grizzlys offensiv kaum bei Niederberger vorstellig, allerdings ließen die Gäste auch kein Chancenfeuerwerk los. Zweimal jedoch scheiterte Pföderl aus kürzester Distanz. Somit ist die Führung der Hausherren etwas glücklich. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Nach einem Icing der Grizzlys bekommt der Tabellenführer nochmal ein Anspiel in der Offensive zugesprochen. Allerdings kämpfen die Niedersachsen die Scheibe im Anschluss mühevoll aus der Gefahrenzone.
19
Berlin findet oftmals keine Anspielstation zentral vor dem gegnerischen Tor, weil Wolfsburg es da sehr eng gestaltet. Die V Versuche aus der Distanz sind überdies zu harmlos.
17
Nach einem Bully auf der linken Seite im Drittel der Eisbären zieht Chris DeSousa ansatzlos ab. Der bisher unauffällige Topscorer der Gastgeber verzieht den Versuch allerdings, der Puck fliegt am rechten Pfosten vorbei.
16
Björn Krupp verlässt den Innenraum der Halle vorzeitig in Richtung Kabine. Mal sehen, ob er heute nochmal aufs Eis zurückkehrt.
15
Die Mannschaft von Mike Stewart arbeitet defensiv sehr hart und weiß - wie erwähnt - wirklich gefährliche Torchancen durchaus zu verhindern. Dennoch: Ein bisschen mehr Entlastung würde ihnen guttun, auch auf die Dauer des Spiels gesehen. Aktuell lassen sie sich aber mit der Führung im Rücken überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.
14
Wenig später wird Pföderl von Noebels im Slot perfekt bedient, doch aus kürzester Distanz schiebt er den Puck am Kasten vorbei. Den hat er auch schon mal gemacht.
14
Und Berlin? Trotz der Überlegenheit lassen die großen Dinger im gegnerischen Drittel noch auf sich warten. Nun feuert Wissmann mal eine Scheibe von der Blauen vor den Kasten von Pickard, doch kein Mitspieler steht optimal, um den Stock hineinzuhalten.
13
Nun aber kann Reck auf 2:0 erhöhen! Ein Zuckerpass von hinten landet genau auf der Kelle des Wolfsburger Stürmers. Im Laufduell mit zwei Verteidigern der Gäste wird er etwas nach rechts hinausgedrückt und muss schließlich mit der Rückhand abschließen. Das Spielgerät segelt aber am langen Eck vorbei.
12
Auch nach dem Führungstreffer der Niedersachsen zeichnet sich ein ähnliches Bild wie zu Beginn der Partie ab. Die Führung der Gastgeber ist durchaus schmeichelhaft.
10
Berlin möchte schnell antworten! White rauscht rechts aufs kurze Eck zu, doch Pickard lässt ihm keine Lücke. Allerdings bleiben die Eisbären im Puckbesitz.
9
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Jordan Murray. Doch der Treffer fällt auf der anderen Seite! Wolfsburg darf in Überzahl ran und lässt sich nicht lange bitten. Nach dem Bully auf links geht die Scheibe hoch an die Blaue Linie. Von dort aus nimmt Jordan Murray Maß und schlenzt das Ding passgenau in den rechten oberen Knick.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Der Berliner Kapitän muss aufgrund eines Stockschlags auf die Strafbank.
9
Pföderl beinahe mit der Führung! Die Hauptstädter beißen sich im gegnerischen Drittel fest. Von links wird Pföderl, der im Slot ungedeckt völlig blank steht, angespielt. Er möchte die Scheibe an dem Schoner von Pickard vorbeiziehen, doch ein Wolfsburger Verteidiger klärt auf der Linie.
7
Die Grizzlys kommen bislang nicht so richtig in die Zweikämpfe und verlieren im Spiel nach vorne zu schnell das Hartgummi. Nun befreien sie sich zwar, aber auf Kosten eines Icings.
6
Wieder rollen die Eisbären an. Zengerle steckt auf Fiore durch, doch dieser schließt etwas überhastet ab. Der Puck rutscht rechts am Tor vorbei.
5
Der amtierende Meister reißt das Zepter in den ersten Minuten direkt an sich. Wolfsburg ist zumeist in der Defensive beschäftigt.
4
Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone marschiert Byron links in Richtung kurzes Eck, doch kann Pickard nicht überwinden. Im Nachgang versucht es Pföderl aus der Drehung, doch wieder ist Pickard mit dem Schoner da.
3
Erste Druckphase der Berliner! Die Grizzlys laufen im eigenen Drittel der Scheibe hinterher. Zengerle wird im hohen Slot angespielt und zieht sofort ab, doch sein Schuss fliegt über den Kasten.
2
Jordan Murray löffelt das Spielgerät einfach mal von der linken Bande aus vor das Tor von Mathias Niederberger. Der Puck wird dort zwar abgefälscht, aber nicht so, dass es gefährlich wird für die Gäste.
1
Vor Publikum geht es los! Die Gäste schnappen sich das erste Bully.
1
Spielbeginn
Bei den Hausherren fällt Dustin Strahlmeier im Tor kurzfristig krankheitsbedingt aus. Für ihn startet Chet Pickard. Bei den Hauptstädtern steht wie gewohnt Mathias Niederberger zwischen den Pfosten.
Ganz anders sieht da die Bilanz der Eisbären aus: Die letzten vier Spiele gewannen sie allesamt, mindestens einen Punkt holten sie nun sogar bereits fünf Spiele in Serie. Allen voran die Rückkehr von Blaine Byron in der Topreihe tat dem Spitzenreiter sichtlich gut. Etwas mehr als die Hälfte der Hauptrunde ist inzwischen gespielt und da wollen die Berliner den guten Eindruck der vergangenen Wochen natürlich mit ins neue Jahr nehmen, wenngleich kaum Zeit zum Durchschnaufen da ist.
Der Vizemeister präsentierte sich in den letzten Wochen in seinen Leistungen durchaus schwankend. Lediglich neun Punkte aus sechs Partien konnten die Grizzlys im Dezember bislang verbuchen. Darunter fallen sowohl ein krachender 7:3-Auswärtserfolg gegen die Adler Mannheim als auch deftige Niederlagen gegen Straubing (2:5) und Bremerhaven (0:4). Zuletzt musste man sich gegen die DEG mit 2:3 in Overtime geschlagen geben. Gleichzeitig warten auf die Niedersachsen nun Play-Off-Aspiranten am Fließband. Bis zum Jahresende geht es noch gegen Köln, Mannheim und Ingolstadt. Danach kommt Red Bull München nach Wolfsburg gefahren.
Standen sich die beiden Teams noch vor einigen Monaten im Finale der Penny DEL gegenüber (mit dem besseren Ende für die Hauptstädter), ist die Partie auch heute noch eine zwischen zwei Titelanwärtern. Während die Eisbären souverän von der Tabellenspitze aus grüßen, haben sich die Hausherren derzeit auf Rang vier mit drei Punkten weniger, aber zwei Spielen mehr auf dem Buckel eingenistet.
Finale reloaded - kurz vor Weihnachten empfangen die Grizzlys aus Wolfsburg die Eisbären Berlin zum Spitzenduell in der Deutschen Eishockey Liga und damit herzlich Willkommen! Der erste Puck fällt um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 33
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.12.
19:30
Straubing
3:4
n.P.
Krefeld
21.12.
19:30
Nürnberg
6:1
Köln
21.12.
19:30
Wolfsburg
3:2
n.P.
Berlin
21.12.
19:30
Ingolstadt
3:1
Düsseldorf
21.12.
19:30
Bremerhv.
6:5
Augsburg
21.12.
19:30
München
7:3
Bietigheim
22.02.
19:30
SERC
4:3
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz