Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, 14. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
30.01. Ende
NÜR
3:4
MÜN
31.01. Ende
STR
2:3
ING
31.01. Ende
WOL
6:4
BER
31.01. Ende
ISE
2:3
n.V.
BRE
01.02. Ende
SWN
4:0
AUG
01.02. Ende
DÜS
1:3
KRE
Grizzlys Wolfsburg
6:4
(3:0, 1:1, 2:3)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 31.01.2021 17:00
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:07:53
60
Fazit:Die Grizzlys gewinnen das Bären-Duell gegen die Eisbären mit 6:4 und verkürzen den Rückstand auf den Playoffplatz auf einen Punkt, während die Gäste den Sprung an die Tabellenspitze verpassen. Den Grundstein legten die Hausherren im ersten Drittel, als sie gegen schläfrige Berliner eine 3:0-Führung herausschossen. Anschließend steigerten sich die Hauptstädter und kamen nochmal heran, letztlich kam die Aufholjagd aber zu spät. Die Gastgeber haben sich den Sieg vor allem mit einer starken Powerplay-Quote verdient. Vier Treffer markierten die Niedersachsen in Überzahl. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt beiden Teams auch diesmal nicht. Die Grizzlys treten schon am Dienstag in Köln an, die Eisbären haben einen Tag später die DEG zu Gast. Tschüss aus Wolfsburg und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Zehn Sekunden vor Schluss bekommen die längst ohne Goalie agierenden Eisbären tatsächlich noch eine dicke Chance, doch Chet Pickard macht die Tür zu und hält den Sieg fest!
60
Tor für Eisbären Berlin, 6:4 durch Giovanni Fiore. 35 Sekunden vor Schluss verkürzen die Gäste nochmals! Wieder bringt McKiernan das Hartgummi gen Tor, diesmal fälscht Fiore entscheidend ab.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Festerling (Grizzlys Wolfsburg). Jetzt muss auch noch Festerling runter.
59
Tor für Eisbären Berlin, 6:3 durch Ryan McKiernan. Tatsächlich verkürzen die Eisbären im Powerplay nochmal. McKiernan nimmt sich den freien Schuss von der Blauen und trifft platziert neben den linken Pfosten.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Wurm muss nach einem bandencheck nochmal runter. Am Wolfsburger Sieg wird das nichts mehr ändern.
55
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 6:2 durch Max Görtz. Leo Pföderl lässt für die Berliner einen Alleingang aus und im Gegenzug sorgt Max Görtz für die endgültige Entscheidung! Sein Schuss aus dem linken Bullykreis wird leicht abgefälscht und schlägt unhaltbar für Tobias Ancicka im linken Winkel ein.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg). Auch Machacek hat mitgemacht und bekommt eine Pause.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). McKiernan hat seinen Keeper ein bisschen zu heftig beschützt und muss für seine Boxeinlage runter.
53
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 5:2 durch Spencer Machacek. Das Tor zählt! Die Unparteiischen erkennen am Bildschirm kein Vergehen und geben das 5:2. Järvinen und Machacek haben den Puck gemeinsam über die Linie gearbeitet.
53
Jetzt fliegen die Fäuste! Die Scheibe hat den Weg ins Berliner Tor gefunden, aber ging da alles mit rechten Dingen zu! Es wurde wild geschubst, gestochert und geschlagen. Ancicka hatte den Puck schon unter der Fanghand, aber richtig fest war das Ding noch nicht.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Das hilft natürlich nicht gerade bei einer möglichen Aufholjagd. Hördler muss für einen Stockschlag runter.
52
Berlin hält es jetzt einfach und bringt die Scheibe immer wieder Richtung Kasten. Wissmanns Wischer aus der Distanz rauscht knapp vorbei.
50
Auch wenn das Tor gerade nicht gezählt hat, sind die Eisbären jetzt wieder da und wittern nochmal Morgenluft. Erstmal Powerbreak, dann geht es hier in die Crunchtime!
49
Der Treffer zählt nicht! Und das ist auch in Ordnung so. Zengerle hat das Hartgummi mit voller Absicht gesteuert und protestiert auch gar nicht groß.
48
Doppelschlag Berlin? Ryan McKiernan bringt die Scheibe immer wieder Richtung Tor und irgendwann stochert Mark Zengerle das Ding mal über die Linie. Allerdings mit dem Schlittschuh und da war auch durchaus eine Kickbewegung zu erkennen. Zählt der Treffer? Die Schiedsrichter gehen zum Videobeweis.
47
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Jonas Müller. Da ist der Treffer! Müller hat an der Blauen viel Platz und zieht einfach mal ab. Boychuk macht vor Pickard ordentlich Theater und raubt dem Goalie die Sicht, sodass der Puck seelenruhig im rechten oberen Eck einschlagen kann.
46
Parker Tuomie stemmt sich gegen die Niederlage und prüft Chet Pickard innerhalb kürzester zeit gleich dreimal. Der Wolfsburger Goalie lässt sich aber nicht überwinden.
45
Die Grizzlys machen es geschickt und spielen einfach selbst weiter konsequent nach vorne. Angriff ist schließlich die beste Verteidigung. Berlin kommt bisher kaum in aussichtsreiche Situationen.
43
Zunächst mal haben die Gastgeber die besseren Ansätze. Button kurvt ums Tor herum und kriegt den Puck nicht mehr ganz in den Slot, wenig später scheitert Boucher mit einem Kracher an Ancicka.
41
Weiter gehts! Gelingt den Eisbären ein schneller Treffer, um hier nochmal Spannung reinzubringen?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit:Auch nach 40 Minuten sind die Grizzlys im Bären-Duell noch voll auf Siegkurs und führen mit 4:1! Im zweiten Drittel wurden die Eisbären stärker und verdienten sich den Anschlusstreffer durch Pföderl. Anschließend drückten die Gäste auf das nächste Tor, doch Goalie Pickard parierte mehrfach stark. Kurz vor dem Ende des Mitteldrittels kassierte Berlin dann noch eine Strafe und die Hausherren markierten durch Kapitän Furchner ihren dritten Überzahltreffer am heutigen Tag. Die Hauptstädter brauchen jetzt schon ein kleines Eishockeywunder, um hier noch was mitzunehmen. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
39
Dieser Gegentreffer tut den Gästen richtig weh! Berlin war drauf und dran, hier ins Spiel zurückzufinden und dann gelingt Furchner nach einer unnötigen Strafe gegen die Eisbären dieses Traumtor.
38
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 4:1 durch Sebastian Furchner. Die Scheibe läuft gut bei den Grizzlys, doch es kommt zunächst kein Abschluss zustande. Aber dann zaubert der Kapitän einen aus dem Hut! Fast parallel zur Torlinie trifft Furchner von rechts die paar Zentimeter Freiraum zwischen dem Pfosten und dem Helm von Ancicka und markiert seinen zweiten Saisontreffer!
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Die Unparteiischen zögern heute nicht lange und bestrafen jede Kleinigkeit. Pföderls Schläger hat da allerdings auch in der Nähe eines Wolfsburger Helmes nichts zu suchen.
36
Im Gegenzug ist Matti Järvinen nach einem Traumpass aus der eigenen Zone alleine durch und will Ancicka austricksen, doch der junge Berliner Goalie macht es ebenso stark wie sein Gegenüber zuvor.
35
Mega-Save von Pickard! Berlin fast mit dem Doppelschlag, doch der Goalie der Grizzlys macht sich ganz lang und verwehrt Giovanni Fiore den Treffer.
34
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Leo Pföderl. Berlin ist wieder da! Eine Strafe gegen die Grizzlys ist angezeigt und die Eisbären bauen zu sechst auf. Pföderl wird freigespielt und scheitert zunächst an Pickard, kriegt aber wenig später noch eine Chance und netzt aus dem hohen Slot krachend in den linken Giebel ein.
32
Diesmal lassen die Gäste nur einen einzigen richtigen Torschuss zu und kommen sauber durch die Unterzahl. Dennoch steuern die Grizzlys natürlich weiterhin schnurstracks auf einen Heimsieg zu.
30
In Überzahl soll es bei den Wolfsburgern die Reihe richten, die heute schon dreimal zugeschlagen hat. Mathis Olimb, Anthony Rech und Pekka Jormakka haben die neun Scorerpunkte bisher allein unter sich aufgeteilt.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Mitten in ihre beste Phase hinein kassieren die Gäste die nächste Strafe. Wieder ist es Wissmann, der wegen eines Hakens raus muss.
28
Powerbreak! Und das dürfte den Grizzlys gerade ganz recht kommen, denn die Eisbären werden stärker und stärker. Reichels Rückhandschuss rauscht knapp vorbei, dann darf durchgepustet werden.
27
Immerhin kriegen die Eisbären im Powerplay mal ein paar Abschlüsse zustande. Pickard verhindert aber den Einschlag und die Gastgeber dürfen auffüllen. Berlin ist nun aber auch bei Gleichzahl besser im Spiel und drängt auf den Anschlusstreffer.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Nijenhuis (Grizzlys Wolfsburg). Noebels tritt an und zieht die Strafe. Nijenhuis muss wegen Hakens runter.
22
Was kommt jetzt von den Eisbären? In den ersten zwei Minuten sieht das nicht wesentlich anders aus als im ersten Drittel.
21
Wolfsburg übersteht sie sechs Sekunden Unterzahl aus dem Anfangsdrittel problemlos und darf auffüllen.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit:Die Grizzlys führen im Bären-Duell gegen die Eisbären nach 20 Minuten hochverdient mit 3:0! Völlig völlig lethargische Berliner legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr und Neuzugang Pekka Jormakka brachte sein Team mit zwei Treffern auf Kurs. Vor allem im Powerplay glänzten die Niedersachsen und legten einen weiteren Treffer nach. Die Gäste sind auf dem besten Wege ihre Horrorbilanz auf fremdem Eis weiter auszubauen und müssen in allen Bereichen zulegen, wenn es hier noch was Zählbares geben soll. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Die Noebels-Reihe soll es richten und sorgt auch kurzzeitig für Chaos vor dem Wolfsburger Tor, doch dann macht Pickard die Scheibe fest und die Gastgeber befreien sich.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Grizzlys Wolfsburg). Vielleicht hilft das den Eisbären. Melchiori muss wegen Haltens runter und es gibt das erste Powerplay für die Gäste.
18
Die Gäste sind wieder vollzählig, spielen aber weiter so als wären sie in Unterzahl. Wolfsburg macht mächtig Druck und setzt die Eisbären lange im eigenen Drittel fest.
16
Diesmal steht die Berliner Abwehr in Unterzahl deutlich besser. Eine dicke Chance gibt es dennoch für die Hausherren, doch Ancicka verwehrt Pfohl den Treffer mit einem starken Fanghand-Save.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Dietz (Eisbären Berlin). Schon wieder wandert ein Eisbär ein! Dietz hat den Schläger bei Adam am Helm und muss zwei Minuten zuschauen.
14
Was für ein Auftakt hier in der Wolfsburger Eis-Arena! Die Grizzlys schießen sich den Frust der letzten Partien von der Seele und verschärfen die Berliner Auswärts-Krise. Die Gäste müssen sich schleunigst sammeln und steigern, wenn in diesem Bären-Duell noch was gehen soll.
12
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:0 durch Anthony Rech. Die Grizzlys tun heute richtig was für ihre bis dato maue Powerplay-Statistik! Wieder ist Jormakka beteiligt, der mit der Scheibe hinters Tor fährt und dann für Anthony Rech ablegt. Der nimmt das Ding direkt und trifft aus dem hohen Slot in den rechten Giebel.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Ancicka (Eisbären Berlin). Nächste Strafe gegen die Gäste! Berlin kommt hier überhaupt nicht zurecht.
9
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:0 durch Pekka Jormakka. Schon nach wenigen Sekunden Überzahl erhöhen die Gastgeber auf 2:0! Ancicka wehrt einen Schuss von rechts nur leicht nach vorne ab und das wilde Stochern beginnt. Pekka Jormakka ist wieder dabei und bringt die Kelle dran, bevor ein Berliner die Scheibe entscheidend über die eigene Torlinie bugsiert.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Wissmann muss wegen eines Stockschlags für zwei Minuten in die Kühlbox.
8
Wolfsburg hält das tempo hoch und hat die nächste Möglichkeit. Jordan Boucher geht auf links ins Angriffsdrittel, zieht nach innen und scheitert aus kurzer Distanz an Ancicka. Dabei zieht der Wolfsburger aber zumindest eine Strafe.
7
Beim ersten Duell dieser beiden Teams gab es in 60 Minuten kein einziges Tor. Diesmal klingelt es schon nach fünf Minuten.
5
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Pekka Jormakka. Der neue Mann bringt die Grizzlys in Front! Und da hat bei den Eisbären irgendwas gar nicht gepasst. Goalie Ancicka verlässt seinen Kasten und hat auch drei Kollegen um sich rum, doch die verstehen sich irgendwie nicht. Anthony Rech legt im Slot quer für Pekka Jormakka, der ins verlassene Tor einschiebt.
5
Die Hausherren sind mittlerweile gut im Spiel und spielen immer wieder mit hohem tempo nach vorne. Die bisherigen Abschlüsse sind aber allesamt leichte Beute für Tobias Ancicka.
3
Auf der Gegenseite hat Neuzugang Pekka Jormakka die erste Möglichkeit und verfehlt die Kiste knapp.
2
Die zuletzt so erfolgreiche Eisbären-Reihe mit Reichel, Noebels und Pföderl macht gleich Dampf und bringt einige Scheiben Richtung Wolfsburger Tor. Wirklich brenzlig wird es für Pickard aber noch nicht.
1
Auf gehts! Im Kasten der Hausherren beginnt heute Chet Pickard, für Berlin startet Tobias Ancicka zwischen den Pfosten.
1
Spielbeginn
Die Eisbären feierten am Freitag einen 4:2-Erfolg gegen Iserlohn und liegen nach dem sechsten Sieg im sechsten Heimspiel der Saison nur noch einen Zähler hinter Spitzenreiter Fischtown. Auswärts allerdings läuft es bei den Hauptstädtern bisher gar nicht. Nur in Krefeld gab es was zu holen. Diese Bilanz wollen die Gäste heute natürlich aufpolieren und sich für die Niederlage am zweiten Spieltag revanchieren. "Auswärts müssen wir noch besser und geschlossener auftreten, vor allem direkt von Beginn an. Eine geschlossene Teamleistung über das gesamte Spiel wird der Schlüssel zum Erfolg sein, so wie wir es gegen Iserlohn ab dem zweiten Drittel gezeigt haben", sagte Verteidiger Ryan McKiernan vor der Reise in die Autostadt.
Nach ordentlichem Saisonstart ging es bei den Hausherren zuletzt steil bergab. Von den letzten sechs Partien konnte Wolfsburg nur die beim abgeschlagenen Schlusslicht in Krefeld gewinnen. Am Freitag setzte es in Köln bereits die siebte Pleite im elften Spiel. Schon jetzt beträgt der Rückstand auf den ersten Playoffplatz vier Zähler. Und da Iserlohn am Abend noch nachlegen kann, wären Punkte für die Grizzlys heute immens wichtig. Gutes Omen: Das erste Duell mit den Eisbären hat Wolfsburg im Dezember mit 1:0 nach Penalties gewonnen. "Für uns wird es auch im zweiten Spiel gegen die Eisbären darauf ankommen, wenig Fehler zu machen, diszipliniert zu spielen ? und das über 60 Minuten", forderte Coach Pat Cortina von seiner Mannschaft.
Hallo und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der DEL! In der Gruppe Nord treffen die Grizzlys Wolfsburg heute auf die Eisbären aus Berlin. Um 17 Uhr fliegt der Puck in der Eis-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 14
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.01.
17:30
Nürnberg
3:4
München
31.01.
14:30
Straubing
2:3
Ingolstadt
31.01.
17:00
Wolfsburg
6:4
Berlin
31.01.
19:30
Iserlohn
2:3
n.V.
Bremerhv.
01.02.
18:30
SERC
4:0
Augsburg
01.02.
20:30
Düsseldorf
1:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
31
T
L. Hungerecker
34
T
C. Pickard
27
T
M. Weidekamp
Reihen 1-4 V/A
48
M. Aagaard
59
M. Adam
11
B. Aubin
47
W. Bergman
7
D. Bittner
29
V. Busch
55
R. Button
6
C. Casto
23
G. Fauser
4
G. Festerling
17
S. Furchner
21
C. Höhenleitner
61
A. Johansson
5
N. Jones
19
N. Latta
38
L. Lessio
9
J. Likens
93
S. Machacek
77
M. Möchel
91
J. Nijenhuis
46
M. Olimb
95
F. Pfohl
18
A. Rech
22
E. Valentin
12
A. Wurm
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
6
K. Wissmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz