Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2010/2011
Twittern
15.04. Ende
WOL
2:4
BER
17.04. Ende
BER
5:4
WOL
19.04. Ende
WOL
4:5
BER
GA Wolfsburg
John Laliberte 08:14
John Laliberte 18:06
Norm Milley 40:46
Kai Hospelt 44:54
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Stefan Ustorf 09:48
Tyson Mulock 23
Florian Busch 31:07
Derrick Walser
Constantin Braun 56:38
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:02:24
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
P.S. Ach so, die St. Pauli Reihe: Weiß, Braun, Weiß (gar nicht so leicht, im Dunkeln zu tippen)
Licht aus
Für heute soll's das gewesen sein. Bis dann!
Mir hat es auf jedenfall viel Spaß gemacht. Schönen Sommer!
Tja, immer ein wenig traurig, wenn so eine Saison zu Ende geht. Aber bald ist ja schon die Weltmeisterschaft, vielleicht liest man sich dann ja wieder ... Ansonsten, vielen Dank für die Komplimente, die ich hier auch zurückgeben kann. Ohne die rege Beteiligung wäre dieser Ticker nicht, was er geworden ist (besser?). Und würde einen großen Teil seines Unterhaltungswertes einbüßen
Die Grizzlies stehen mit einem Banner vor ihren Fans des Inhalts: Vizemeister 2011. Danke für eure Unterstützung. Hm, wer abergläubig ist, bereitet so ein Banner aber nicht vor
Busch tanzt mit dem Pokal vor den eigenen Fans und hätte ihn fast kaputt gemacht. Das wäre ja was geworden
Ustorf macht den Auftakt mit dem Pokal! Das passt irgendwie gut zur Serie. Zusammen mit Rankel und TJ hatte er entscheidenden Anteil an dieser Meisterschaft. Viel besser kann es kaum laufen für eine Sturmformation
Die Medaillen werden jetzt verteilt, die Grizzlies haben ihre schon. Nun ist der Meister dran
Übrigens ist die Saison jetzt vorbei. Für alle die, die mit den Regularien nicht so vertraut sind. Dabei hätte mich mir so gewünscht, dass die St. Pauli-Reihe noch ein Tor macht
Den Verlierer der Serie will ich an dieser Stelle nicht vergessen. Am Ende bleibt die Tatsache bestehen, dass die Grizzlies die beste Saison aller Zeiten gespielt haben. Wie gesagt, ein Sweep ist ein bisschen hart. Aber gegen die Souveränität der Eisbären, vor allem in der Finalrunde, war einfach kein Kraut gewachsen
Nee, den Tipp hatte ich vergessen. Aber ich hätte auf die Eisbären gesetzt
Die Hauptrunde der Eisbären hatte nicht die Souveränität der letzten Meisterjahre. Aber man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Berliner in der entscheidenden Phase der Saison die beste Form erreichten. Im Vergleich zur Konkurrenz und auch im Vergleich zu sich selbst
Bitter für die Grizzlies, die auch heute wieder einen großartigen Kampf geboten haben. Doch gegen die Eisbären kamen sie eigentlich nie richtig in die Serie, angesichts eines Sweeps hängt man sich mit einer solchen Aussage auch nicht allzuweit aus dem Fenster
Die Eisbären-Fans feiern auf den Rängen, die Eisbären sind immer noch am Kuscheln. Auch der Don wirkt gerührt
Ich glaube, Jeff Friesen schluchzt?! Ist halt doch ein Romantiker
Die Eisbären sind deutscher Meister der Saison 2010/11! Herzlichen Glückwunsch
Irgendwo ganz unten liegt wahrscheinlich Rob Zepp
60:00
Aus
Noch 11
Dshunussow geht vom Eis, Busch sieht das, spielt die lange Scheibe, Dshunussow mit Hechtsprung gegen die Entscheidung. Was ein Einsatz
Noch 60 Sekunden
Gewühl vor dem Tor, Magowan und Furchner verpassen. Was für eine Doppelmöglichkeit
Noch zwei Minuten
Riesenchance für Milley aus dem Slot: Die Scheibe liegt kurz frei, der Weg zum Tor ist frei ... und er schlägt über das Spielgerät, noch 2:50
Dshunussow, der sich beim Treffer nach Zusammenprall mit einem Mitspieler wohl leicht verletzt hat, fährt kurz zur Bande. Er kann aber offensichtlich weitermachen
Ich habe es ja gesagt. Die Eisbären treffen nur, wenn sie müssen. Rankel von Bullykreis zu Bullykreis. Gegenüber steht C. Braun. Der netzt ein zum 5:4 für die Gäste
56:38
TOOOOOR für die Eisbären
57
Berlin komplett, noch 37 Sekunden in Überzahl
Haskins will ums Tor, Zepp fährt am Pfosten die Hand aus und hält die Scheibe fest
Das ist jetzt ein Spiel, dem könnte ich die ganze Nacht zugucken
Noch 1:19 4 gegen 4, dann ein Berliner Powerplay
55:00
Milley unterbindet einen Konter mittels Beinstellens
Ganz, ganz stark verteidigt von den Gästen. Die Grizzlies kommen nicht zum Abschluss
19 Sekunden Wolfsburg mit zwei Mann mehr
54:19
Doppelte Überzahl Wolfsburg, Gross nimmt die Auszeit
54:19
Hördler muss nämlich wegen unnötiger Härte runter
Gewühl vor dem Tor, Ulmer mit der Kelle dran. Walser opfert sich, aber aus der Distanz tut das auch noch nicht weh. Aber die Eisbären kassieren eine weitere Strafe
Onetimer Laliberte. Zepp. Befreiung Berlin, noch 40 Sekunden PP
Da hauts ihn fast aus den Schuhen. Aber die Nicht-Tor-Entscheidung ist natürlich korrekt. Warum hätte man Bauers Treffer anerkennen sollen, wenn damals schon Schimms Tor nicht gegeben wurde?
Kein TOOOOOR für die Grizzlies. Schuss von der Blauen durch Alaavara, Bauer mit dem Schlittschuh. Nennt man das dann Bauerntrick?
Die Grizzlies mit zwei Mann an der Blauen
52:38
Nach einem Zweikampf muss Regehr wegen Hakens runter. Bisschen hart, die Strafe
Break Eisbären, Regehr zögert etwas zu lange mit dem Abschluss und wird geblockt
Aber trau keinem Berliner!
Im Augenblick hat man den Eindruck, die Grizzlies wollen etwas mehr
51
Ulmer mit einem Tänzen mit Abschluss, geblockt, Milley setzt nach, auch er kommt nicht durchs Gestrüpp. Busch und Sloan wieder auf dem Eis
Aber immer, wenn ich heute sowas geschrieben habe, erzielten die Eisbären ein Tor
Traynor schlenzt von der Blauen, Zepp hält fest. Die Grizzlies haben leichtes Oberwasser
Verdeckter Schuss von Haskins von der Blauen, Zepp hält fest, Bully vor seinem Tor
48:43
Großchance Felski, der aus dem Slot Dshunussow prüft
48:43
Busch und Sloan gehen den Weg in die Kühlbox gemeinsam. 4 gegen 4-Eishockey
TJ Mulock hinter dem Tor, versucht es am kurzen Pfosten, wird da etwas spät angegangen, Dshunussow ist aber da
Noch 12 Minuten zu spielen. An diesem Punkt kann man aber auch sagen, vielleicht gibt es noch mehr
Magowan aus der Halbdistanz, wird geblockt, dann der Schuss von der rechten Seite, Ulmer fälscht noch ab, Zepp sichert zur Sicherheit
47
Ist nicht so, dass sich die Partie in irgendeiner Phase beruhigen würde. Es geht weiter mit Tempo hoch und runter. Berlin steht in der Defense nicht mehr ganz so sicher, da lassen sich jetzt ab und an Lücken erkennen
Ich glaube zwar nicht, dass sie dieses Spiel gewinnen können. Aber sie verkaufen sich teuer und erweisen sich als würdiger Finalgegner
Mal sehen, wie lange die Eisbären diesmal brauchen. Es sei hier auch großer Respekt in Richtung der Grizzlies geäußert
Das sah Zepp nicht gut aus: Hospelt verdeckt aus dem linken Bullykreis. Erwischt Zepp kalt am kurzen Pfosten
44:54
TOOOOR für die Grizzlies
Die Eisbären führen zwar nur mit einem Treffer. Allerdings, so wie sie hier auftreten, auf jede Frage der Grizzlies eine Antwort finden ...
Und das war nicht das erste 1 auf 0 der Eisbären heute
Wer will die denn aufhalten?
Die Eisbären treffen auch nur, wenn sie unbedingt müssen. Aber dann treffen sie eben auf jeden Fall
Fischer verliert die Scheibe an der Blauen. Und Walser zieht alleine los. Dshunussow mit der guten Save, aber den kann er natürlich nicht festhalten. Also trifft der Berliner im Nachschuss in Unterzahl
TOOOOR für die Eisbären
Noch 35 Sekunden Powerplay, wieder Neuaufbau
Dickes Gewühl vor dem Berliner Tor, was für eine Möglichkeit für Magowan nach dem Chip von Ulmer, Zepp blockiert mit dem Schoner
Befreiung Berlin, die Grizzlies zunächst also mit Mühe
40:56
Morczinietz liegt kurz auf dem Eis nach einer Aktion von Regehr, der wegen Beinstellens vom Eis muss
Keine Minute gespielt, und die Partie ist wieder offen. Ein unglücklicher Bandenabpraller, Traynor spielt ihn ins Gewühl, Haskins bringt die Kelle noch dran und tunnelt so Zepp
40:46
TOOOR für die Grizzlies
Was vermögen die Grizzlies jetzt noch zu zeigen?
40:01
Der finale Spielabschnitt!
Ein dickes Aber ist anzumerken: Dank Dshunussows sind die Grizzlies immer noch im Spiel. Und wenn sie im Schlusdrittel ihre Angst vor Bären überwinden, ist hier noch alles drin. Zumindest heute ein Sieg
Und weil viele Ticks einen Tack ergeben, und weil die Eisbären hier bisher ihre stillen Reserven noch gar nicht angreifen mussten, würde ich im Augenblick auf ein viertes Spiel nicht unbedingt wetten
Das Team mit der größeren Erfahrung führt hier, einer Erfahrung, die fast schon an Altersweisheit grenzt. Die Führung ist auch verdient. Wolfsburg einen Tick zu umständlich, oft einen Tick zu langsam, einen Tick zu nervös
Mit einer 3:2-Führung für die Eisbären geht es in die zweite Pause
Onetimer Alavaara, abgefälscht, knapp daneben. Bekommt die Scheibe ungünstig zurück, Abseits. Können alle nochmal durchschnaufen. Noch 15 PP, 26 Sekunden Spielzeit im Mitteldrittel
Milley über links, mit der Rückhand kann er Zepp aus spitzem Winkel nicht überwinden
Noch eine Minute Powerplay, noch 1:11 zu spielen
Hospelt von der Blauen, knapp vorbei, Befreiung Berlin
39
Sloan von der Blauen, drüber, Strafe gegen die Eisbären. Wege Hakens muss Christensen runter
Rankel schließt ein Break aus dem linken Bullykreis unerfolgreich ab
37
Laliberte lässt für Fischer liegen, der knapp am langen Pfosten vorbeizielt
Gegen Zauberei hilft auch die beste sportliche Leistung nichts
Noch fünf Minuten im Mittelabschnitt. Die Grizzlies sind eindeutig angeknockt. Berlin spielt geradliniger, wenn sie nicht gerade in Überzahl agieren müssen. Und ganz ehrlich: Wer solche Tor macht wie eben das von Busch, der wird auch deutscher Meister
Schneller Vorstoß Berlin, Baxmann mit einem verdeckten Schuss, Dshunussow
Humor haben die aber
Gewühl vor dem Tor der Eisbären. Der Pfiff ertönt. Dann liegen ein paar Leute auf Zepp, mindestens einer davon ist gestreift. Dann kullert die Scheibe ins Tor und die Grizzly-Fans jubeln
Jetzt qüälen sie die Grizzlies aber auch ein bisschen
Fehler an der Blauen, Christensen läuft ein 1 auf 0, Dshunussow wieder sehr nervenstark
Und schon ist die erste Minute vorbei.
Fischers Versuch wird geblockt, die Eisbären befreien sich und kommen zum Wechsel
33:03
Strafe gegen die Eisbären, Felski muss wegen Hakens runter
C. Braun wieder. Wieder von der linken Bande. Dshunussow mit dem Schonersave
Wolfsburg wieder komplett, C. Braun von der linken Bande, knapp am langen Pfosten vorbei
Rankel-Kracher von der Blauen. Dshunussow
Also die Grizzlies wieder zu viert, noch eine knappe Minute in Unterzahl
Der Treffer gilt
Es gibt einen Videobeweis. Torraumabseits war es jedenfalls nicht. Gehen wir mal davon aus, dass der Treffer zählt
Sehr, sehr kurioses Tor: Regehr haut die Scheibe ins Gewühl, Haskins verlängert mit dem Helms, von dort prallt sie gegen einen Alavaara. Da hat schon keiner mehr eine Ahnung, wo die Scheibe ist. Busch nimmt den letzten Abpraller auf Schulterhöhe direkt aus der Luft
31:07
TOOOR für die Eisbären
Busch verpasst frei vor dem leeren Tor den Querpass zum 2:3
Man kann schon verstehen, warum Fischer nach der Strafe sein Unverständnis äußerte
30:00
Und jetzt kommt es ganz derb: Christopher Fischer muss ebenfalls vom Eis wegen hohen Stocks von Alavaara. Doppelte Überzahl für die Eisbären
29:40
Und die Strafe gegen Magowan wegen hohen Stocks wird es auch nicht leichter machen
Die Eisbären sind eindeutig am Drücker. Im Prinzip hätten sie die Partie in diesem Mittelabschnitt bereits vorentscheiden können. Wolfsburg hat große Mühe, überhaupt noch ordentlich ins Angriffsdrittel zu kommen
Ustorf mit einem verdeckten Schuss, brandgefährlich. Wieder schickt Dshunussow einen Gruß an die Adduktoren. Die Dinger sind ja jetzt warm. Im Augenblick hält er seine Mannen im Spiel
Man muss schon sagen, die zwei Chancen, die die Eisbären gerade liegenließen ... Die Herrschaften werden großzügig
27
Dicke, dicke Chance für T.J. Mulock aus dem hohen Slot. Die Gastgeber verteidigen gerade recht riskant. Dshunussow reagiert aber großartig mit einem Adduktorenstrecker
... gehalten
Riesenchance für die Eisbären. Ein einfacher Kurzpass und Walker ist frei durch .... läuft alleine auf Dshunussow zu ...
Wurm haut mal aus der Neutralen drauf
25
Haskins fängt die Scheibe im Aufbau ab, so ergibt sich ein 2 auf 1, Laliberte auf links frei, bekommt das Spielgerät ... daneben am langen Pfosten
Verdeckter Schuss von Morczinietz, Zepp mit dem Schoner
Brauchen wirklich nicht viele Chancen, die Gäste. In dieser Abgeklärtheit ist das schon meisterlich
Schnell umgeschaltet von den Gästen, Tyson Mulock nach einem langen Pass aus der Defense von Friesen auf rechts recht frei, geht relativ tief, bevor er aus spitzem Winkel scharf abzieht. War wieder ein 2 auf 1 Angriff.
23
TOOR für die Eisbären
Bully vor Zepp, aber die Scheibe geht sofort an die Eisbären
Dann aber die Möglichkeit für Rankel, kurz aufgelegt von Ustorf, Dshunussow aber dran an diesem freien Schuss
Die Eisbären um den Aufbau bemüht, spielen die Scheibe vermehrt tief, ohne sich jedoch festsetzen zu können
Bisher lief alles wie in Spiel 1, 1:0 Wolfsburg, dann 1:1, und dann die erneute Führung für die Gastgeber ... sind wir mal auf's Drehbuch für den zweiten Spielabschnitt gespannt
20:01
Das zweite Drittel läuft!
Mit einer 2:1-Führung geht es erstmals in die Pause. Aus Berliner Sicht nicht unbedingt ein zwingender Rückstand, die Eisbären wirkten etwas cleverer. Wolfsburg begann etwas verzagt, muss in einer Drangphase den Gegentreffer hinnehmen. Der Treffer zum 2:1 in Überzahl war großartig herausgespielt von den Gastgebern
20:00
Das erste Drittel ist vorüber
Pavel Gross hat ja seine Sturmreihen tüchtig durcheinander gewürfelt. Nur die Reihe mit Laliberte, Milley und Haskins ist geblieben. Und die trifft auf. Okay, der Überzahltreffer fällt vielleicht etwas aus dem Rahmen
Traumhaft gespielt. Da deuten die Gastgeber den Neuaufbau an, den sie meisten mit einer tiefgespielten Scheibe aufziehen. Doch diesmal spielt Ulmer den kurzen Pass an der Blauen auf Laliberte, der zentral durchtanzt und im 1 auf 0 gegen Zepp auf der Stockhandseite erfolgreich ist
18:06
TOOR für die Grizzlies
Das Überzahlspiel sieht etwas überhastet aus. Die Grizzlies kommen zunächst nicht in die Aufstellung
17:08
Bei den Eisbären muss nun wegen Crosschecks Baxmann runter. Damit jetzt auch die Grizzlies zum zweiten Mal in Überzahl
Direktabnahme Haskins, Zepp hat aufgepasst, Strafe gegen die Eisbären angezeigt
Walser quer, Regehr mit der Direktabnahme, knapp vorbei, den Abpraller versorgt Dshunussow mit einem glänzenden Schnersave
Unterzahlbreak mit Sulkovsky, der viel Zeit von der Uhr nimmt
Dann kann Wolfsburg sich befreien. Noch eine Minute Überzahl
Onetimer Rankel aus dem Slot, knapp am Tor vorbei
14:17
Alavaara muss wegen Bandenchecks runter
Alavaara nochmal von der Blauen, knapp am Tor vorbei, dann sind die Eisbären wieder komplett
Alavaara von der Blauen, Magowan versucht, den Abpraller reinzuwühlen, klappt nicht
Die Eisbären aggressiv, so braucht Wolfsburg lange, um in die Aufstellung zu kommen. Keine richtig guten Schusspositionen, Berlin mit der Befreiung
Fischer von der Blauen, Zepp mit dem Schoner. Gleich darauf können sich die Eisbären befreien
12:03
Die erste Strafe gegen die Eisbären. Alex Weiß wegen Haltens
Schon beeindruckend. Da gehen die Grizzlies in Führung, gewinnen dadurch an Mut, stehen höher. Und schon werden sie bestraft
Und zack, ist es passiert. Auf einmal, durch den erhöhten Druck der Gastgeber, haben die Berliner Platz. TJ schießt nach Pass von Rankel, Dshunussow wehrt ab, Ustorf staub ab. Eine Reihe wie eine Lebensversicherung
09:48
TOR für die Eisbären
Morczinietz auf der linken Seite, will kurz für Hospelt durchstecken, der Pass wird abgefangen. Nach dem Führungstreffer haben die Grizzlies enorm an Sicherheit gewonnen
Die Assists gehen an Tyler Haskins und Armin Wurm
Es gab auch schon Finalspiele, bei denen man die Grizzlies mangelnde Effizienz vorwerfen konnte. Heute nicht
Zweite Chance, erstes Tor. Laliberte holt die Scheibe hinter dem Tor gegen Jimmy Sharrow, fährt am kurzen Pfosten vor den Kasten und hebt mit der Rückhand rein
08:14
TOR für die Grizzlies
Jetzt aber wieder die Eisbären, wieder setzen sie sich fest, eine ganze Weile lang, bis sie die Grizzlies schließlich befreien und von ganz hinten mit frischen Leuten neuaufbauen. Fast eine Minute kein Grizzly an der Scheibe
7
Magowan und Laliberte wühlen hinter dem Tor, bringen die Scheibe irgendwie davor, wo Hospelt frei mit der Rückhand ... geblockt wird. Beste Chance der Gastgeber bisher. Eigentlich auch die erste
Und jetzt hat die Aufregung auch schon ein Ende, Sloan ist wieder mit von der Partie
Sharrow jetzt von der Blauen, aber das ist alles noch sehr harmlos. Dshunussow hat keine Mühe
Befreiung Wolfsburg, die Eisbären müssen neuaufbauen, lassen die Scheibe geduldig laufen, die Grizzlies bieten allerdings auch keine Lücken
4
Es gibt die erste Strafe. Sloan lässt Rankel auflaufen, ganz sauber sah das nicht aus. Deja vu. Gibt eine Strafe wegen Checks mit dem Knie
3
Chance für Traynor, der fast von der Blauen abzieht, ein Defender wirft sich in die Schussbahn
Das Spiel der Eisbären wirkt in der Anfangsphase geordneter, die Eisbären mit gutem Forechecking. Wolfsburg mit Mühe im Aufbau
Die Eisbären setzen sich mit Vehemenz fest. Die Reihe um Walker, Chrisensen und Busch sorgt für Alarm
Ansonsten waren die ersten vierzig Sekunden eine einzige Hetzerei raus und runter
Die erste Chance der Partie durch Magowan, der einen Querpass jedoch nicht mehr zum Abschluss bringt, wird im richtigen Moment geblockt
Und schon ist Spiel 3 unterwegs!
Das Vorspiel ist vorbei. Jetzt wird's gleich ernst
Die Mannschaften stehen bereit, um in aller Ruhe das musikalische Vorspiel zu genießen
Entgegen Gerüchten wird die Nationalhymne vor der Partie heute in Wolfsburg nicht getrommelt
Da ist dann heute sehr viel vom Bauer-Faktor abhängig ....
Welchen Hoffnungsschimmer haben die Grizzlies noch, dass die Niederlagenserie gegen die Eisbären heute zu Ende geht? Zehn Mal in Folge gewannen sie in dieser Saison unter der Spielleitung von Daniel Piechaczek. In Spiel 11, am Sonntag, war damit Schluss. Und wie gesagt, heute sind wir wieder beim elften Spiel ...
... und als die überragende Sturmreihe der diesjährigen Playoffs haben einen Extraeintrag verdient: TJ Mulock, André Rankel und Stefan Ustorf
Bei Berlin: Rob Zepp, Derrick Walser, Frank Hördler ...
Starting Six: Da gibt es bei den Grizzlies eine kleine Überraschung: Daniar Dshunussow kommt zu seinem ersten Playoffeinsatz, Jochen Reimer ist heute nur Backup. Dazu kommen Chris Fischer, Jan-Axel Alavaara, Sebastian Furchner, Jason Ulmer und Ken Magowan
Bei den Grizzlies gibt es eine Veränderung: Toni Dahlmann ist dabei, der zuletzt als überzähliger Ausländer pausieren musste, in den beiden ersten Finalpartien. Heute pausiert Jeff Hoggan. Andrej Strakhov fällt weiter aus
Personell gibt es keine Überraschungen: Einziger Unterschied bei den Eisbären: Sebastian Albrecht als Backup vom Backup ist diesmal nicht dabei. Denis Pederson fehlt weiter
Zehn Mal in Folge haben die Eisbären die Grizzlies geschlagen, die Serie scheint sich längst verselbständigt zu haben ...
Ich hege seit dem Halbfinalsieg der Eisbären eigentlich keine Zweifel mehr, dass die Berliner Meister werden. Aber es wäre doch ganz schön, wenn die Grizzlies die Wartezeit auf die WM wenigsten ein klein bisschen verkürzen könnten. Wir sprechen hier immerhin von der zweitbesten Heimmannschaft der DEL!
Keine Frage, wenn sie es schaffen, haben sie es auch verdient. Doch andererseits muss darf man doch durchaus auch feststellen, die Grizzlies hätten es nicht verdient, nach dieser Saison im Finale einfach gesweept zu werden ...
Sweep oder nicht Sweep. Wenn die Eisbären es heute schaffen, können sie frei nach FJS verkünden, es sei ihnen egal, wer unter ihnen Erster wird
Herzlich willkommen in der DEL zum dritten Finalspiel zwischen Grizzly Adams Wolfsburg und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
19:35
Wolfsburg
2:4
Berlin
17.04.
14:35
Berlin
5:4
Wolfsburg
19.04.
19:35
Wolfsburg
4:5
Berlin
Legende
GA Wolfsburg
Goalies
30
T
D. Dshunussow
32
T
J. Reimer
36
T
S. Horneber
1. Reihe
5
V
J. Alavaara
24
V
C. Fischer
17
A
S. Furchner
19
A
K. Magowan
39
A
J. Ulmer
2. Reihe
28
V
R. Bina
7
V
P. Traynor
21
A
C. Höhenleitner
26
A
C. Schmidt
71
A
D. Sulkovsky
3. Reihe
33
V
B. Sloan
12
V
A. Wurm
0
A
T. Dahlmann
8
A
K. Hospelt
75
A
A. Morczinietz
4. Reihe
23
V
S. Martinovic
38
A
T. Haskins
15
A
J. Laliberte
14
A
N. Milley
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
7
V
F. Hördler
15
V
T. Mulock
24
V
A. Rankel
14
V
S. Ustorf
17
V
D. Walser
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
60
A
M. Christensen
27
A
S. Walker
3. Reihe
90
V
C. Braun
49
V
R. Regehr
11
A
S. Felski
39
A
J. Friesen
62
A
T. Mulock
4. Reihe
21
V
D. Bielke
10
V
C. Hahn
12
A
L. Braun
43
A
A. Weiß
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz