Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2010/2011
Twittern
15.04. Ende
WOL
2:4
BER
17.04. Ende
BER
5:4
WOL
19.04. Ende
WOL
4:5
BER
GA Wolfsburg
Christopher Fischer 02:44
Tyler Haskins 32:28
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
André Rankel 13:14
Travis James Mulock 36:40
André Rankel 45:52
Stefan Ustorf 58:10
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:56:31
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Und cookie, dran denken, nachher das Licht auszumachen!
Soviel vom ersten Spiel der Finalrunde, am Sonntag gehts weiter in Berlin. Einen schönen Abend noch
Man kann durchaus von einem glücklichen Sieg sprechen. Man kann aber auch sagen: Die Grizzlies verstanden es nicht, das Mehr an Spielanteilen und Chancen auch umzumünzen. Die Eisbären waren eiskalt in der Chancenverwertung und verhinderten nach dem Führungstreffer in ähnlicher Manier wie gegen die DEG in Spiel 5, dass bei Wolfsburg noch einmal Hoffnung aufkommen konnte
Die Eisbären fügen den Grizzlies das zu, was sie bisher nicht kannten. Eine Playoffniederlage. Außerdem erwiesen sie sich einmal mehr als Schreckgespenst der Niedersachsen: Sie schlagen sie zum neunten Mal in Folge!
Das Spiel ist aus
Tyson Mulock verpasst das leere Tor, aber es sind ohnehin nur noch 20
Milley an den Außenpfosten, Fischer von der Blauen, wird geblockt
Reimer runter
Letzte Minute
Abgezockte Truppe, das
Einfach mal forechecken. Regehr schießt von der Blauen, Reimer ist da noch dran, aber denn Einschlag des Abprallers, den Ustorf aufgenommen hat, kann er nicht mehr verhindern
58:10
TOOOOR für die Eisbären
Noch 2:48. Keine guten Möglichkeiten für die Grizzlies. Berlin kann sich immer wieder geschickt befreien, ohne auf Icings zu gehen
Noch 4:05, die Grizzlies setzen sich fest. Ein Versuch aus dem Slot geht knapp am Tor vorbei. Aber die Berliner stehen jetzt sehr gut
Einen Schuss aus der Neutralen macht Zepp dingfest. Bully vor seinem Tor
Noch 5:00
Großchance Magowan, wühlt sich vor den Kasten und schießt aus der Drehung knapp vorbei
Rankel ist soeben wieder auf der Bank eingetroffen. Er nimmt auch sofort wieder die Kelle auf
54
Zu spielen sind noch 6:18
Berlin inzwischen auch wieder komplett
Baxmann bekommt die Scheibe ins Gesicht, aber diesmal halb so wild
Magowan und Ulmer, schöner Pass des ersteren, Ulmer verpasst knapp. Im Gegenzug große Möglichkeit Busch, starke Reaktion von Reimer
Busch ist wieder dabei. Bei Rankel wäre ich da nicht so optimistisch
Dadurch wird jetzt vier gegen vier gespielt, kurz noch, bevor daraus ein Wolfsburger Powerplay entsteht
51:03
Es gab nach dieser Situation Strafen. 2+2 gegen Rankel sowie 2 gegen Traynor
Rankel humpelt vom Eis. Sein Ausfall wäre eine Katastrophe. Ausfall Busch, schön und gut. Aber Rankel spielt einfach bärenstarke Playoffs. Seine Sturmreihe ist einfach unverzichtbar für die Eisbären
Rankel hatte nachgesetzt, als Reimer einen Schuss aus dem hohen Slot nicht sichern konnte, fiel dann auf Reimer. Traynor reißt ihn runter, dabei verdreht sich der Berliner das Knie
Rankel fällt über Reimer her. Und das kommt gar nicht gut an bei den in der Nähe platzierten Grizzlies. Zumal da Rankel offensichtlich den Helm von Reimer abstauben wollte
51
Onetimer Regehr! Da ist er, der zweite Schuss. Reimer sicher. Und noch eine Minute Powerplay
Ich meine, fünf Minuten Powerplay, das ist doch ziemlich viel Zeit
Noch 2:00 Überzahl Berlin, da kommt bestimmt noch ein zweiter Schuss
Aber zunächst können sich die Grizzlies zweimal befreien. 2:30 der Überzahl vorbei. Busch wohl nur mit einer Prellung, wird in kürze zurückkommen
Noch 3:10, wir rechnen jeden Moment mit dem zweiten Schuss in diesem Powerplay
Nach 1:10 die erste Möglichkeit, als Constantin Braun über die Blaue geht und verdeckt abzieht. Reimer hält fest
Das ist die große Möglichkeit für die Eisbären, hier eine Vorentscheidung herbeizuführen
46:57
Es gibt 5 + 20 gegen Blake Sloan
Busch humpelt in die Kabine. Wäre ein bitterer Verlust für die Eisbären, keine Frage
Jetzt lässt sich eine Matchstrafe erahnen. Übler Check gegen Florian Busch ... Blake Sloan erwischt ihn am Knie. Wobei "übel" nicht automatisch bedeutet, dass das hier Absicht war
Und wenn man sich ansieht, wer hier bei den Eisbären heute wieder die Tore macht, Rankel zweimal, TJ einmal ...
Ist schon ein Phänomen. Zunächst Rankel mit einer guten Möglichkeit, scheitert am Schoner, doch die Gäste setzen nach, Rankel setzt nach, holt sich den Abpraller, guckt Reimer aus und schiebt sehr, sehr überlegt ins Eck
45:52
TOOOR für die Eisbären
Die Partie mit einem kleinen Durchhänger, weil die Pässe der Grizzlies im Augenblick schneller sind als die Spieler selber
Icing Wolfsburg
Dicke, dicke Möglichkeit für Walser aus dem Slot, Fischer mit Körpereinsatz, blockt den Schuss. Das wär's wieder gewesen: Die Grizzlies greifen an und Berlin trifft
45
Wir erkennen: Die Grizzlies geben wieder die Schlagzahl vor
Traynor von der Blauen gefährlich vors Tor, Hoggan mit dem Fuß am Tor knapp vorbei
Schmidt tief, legt in den Slot, Hoggan im letzten Moment am Abschluss gehindert
3 auf 2 Wolfsburg, Schmidt zieht in die Mitte und lässt für Morczinietz liegen, der aus gefährlicher Position abschließen kann. Wichtiger Block gegen ihn
Die Grizzlies setzen sich fest, Fischer mit der Fastchance, wird da unsauber am Abschluss gehindert. Aber wir pfeifen jetzt wieder die Linie aus dem ersten Drittel
Erneut Bully vor dem Tor der Gastgeber, diesmal setzen sich die Grizzlies durch, auf Kosten eines Icings
Bully vor Reimer, sofort schießt Sharrow von der Blauen, Reimer mit der Fanghand dran
Die Pause hat gerade gereicht, um sich einen Satz neue Ohren zu besorgen. Die filtern Trommeln automatisch aus, wie praktisch
40:00
Weiter geht's
Die Vertretung übernimmt Kollege Stevie. Der hat ja das letzte Mal soviel Lob bekommen, dass ich mir schon überlegt habe, die Gitarre an den Nagel zu hängen
Wo' s hier gerade so ruhig ist, kann ich ja schon mal ankündigen, dass ich am Sonntag nicht da bin. Nicht das wieder eine Schockwelle durch den Ticker geht
Andererseits muss man einfach einräumen, WIE die Eisbären ihre wenigen Möglichkeiten nutzen, ist schon auch großes Kino
Interessantes Spiel, die Grizzlies dominieren über weite Strecken, betreiben dabei einen unheimlichen Aufwand. Und Berlin nutzt seine wenigen Torchancen. Das reicht, um hier im Spiel zu bleiben. Der Zwischenstand kann aus Sicht der weißen Bären als etwas glücklich betrachtet werden
Pause, zum Zweiten
1 auf 0: Ein Angreifer läuft alleine auf den Goalie zu, wird dann von hinten gefällt
Letzte Minute
Das könnte dann auch der Faktor Erfahrung sein
Schon unglaublich. Die Grizzlies rennen, schießen, ackern, laufen, arbeiten. Die Eisbären fahren hier drei, maximal vier gefährliche Angriffe und treffen zweimal
Die letzten zwei Minuten
Eiskalt, souverän, abgeklärt. TJ macht das 2:2
36:40
TOOR für die Eisbären
TJ muss natürlich auch ausführen. Wenn er trifft, erhält der Ausdruck Effizienz eine neue Dimension
Penaly für die Eisbären nach einem 1 auf 0 auf T.J. Mulock
Wenn die Trommler heute nach dem Spiel nach Hause kommen, sind die sowas von platt. Dafür gibts gar keinen Ausdruck
Das sind jetzt langsam wieder die Grizzlies aus dem ersten Drittel. Berlin wieder mit enormen Problemen im Aufbau, Wolfsburg schneller, bissiger und gefährlicher. Abschlüsse von den Eisbären in dieser Phase soviele wie Kohlensäure in stillem Wasser
Noch fünf Minuten im zweiten Drittel
Durchaus verdient. Die Eisbären wirken doch etwas schwerfälliger
Und da ist dann das, was man bei der Spielweise erwarten kann. Schuss aus dem hohen Slot nach Zuspiel von Laliberte, Milley per Onetimer. Zepp kann ohne Sicht nicht alles festhalten. Und Haskins schiebt den Abpraller über die Linie
32:28
TOOR für die Grizzlies
Wieder Tyson Mulock mit einer Möglichkeit, er wird im Slot geblockt
32
Wurm jetzt von der rechten Seite von der Blauen. Keine Probleme für Zepp, der festhält
Bei den Grizzlies fallen die vielen Schüss von der Blauen auf, wobei sie immer wieder auf Bandenabpraller zu spekulieren scheinen
Gegenzug Milley auf Laliberte, Onetimer, knapp am Tor vorbei. Wenn das Tempo anzieht, sind sofort die Gastgeber im Vorteil. Das Mitteldrittel ist aber klar ausgeglichener
Friesen diagonal auf Mulocks Tyson, der aus spitzem Winkel scheitert
Das können sich die Eisbären kurz festsetzen, die Scheibe läuft ganz gut in Torentfernung, aber Wolfsburg bissig, da hat jeder Eisbär immer sofort einen Grizzly an der Backe. Ganz unangenehm zu spielen. Aber sehr kraftaufwändig von Wolfsburg. Doch erfolgreich
Die Partie ist jetzt nicht mehr ganz so verbissen, zerkämpft. Das Tempo hat angezogen
Die Eisbären wieder vollzählig
26
Wolfsburg übrigens wieder komplett und jetzt in Überzahl
Break Wolfsburg, Laliberte aus dem hohen Slot, Zepp köpft die Scheibe übers Tor. Ganz schön abgeklärt
Break Wolfsburg, Hospelt über ahlblinks, schießt, der Schläger zerbricht, trotzdem geht die Scheibe noch hart in die Bande
24:22
Jetzt hat es mit Walser auch einen Berliner erwischt. Der schimpft wie ein Rohrspatz. Aber er muss einfach begreifen, dass jetzt zwei neue Sherriffs in der Stadt sind. Im ersten Drittel wäre das nicht gepfiffen worden
Schießen verboten? Wolfsburg wieder zu viert
23:28
30 Sekunden vor Ablauf der ersten Strafe gibts eine Notbremse gegen Busch. Wolfsburg also in doppelter Unterzahl. Chris Schmidt leitet Sloan Gesellschaft
Die Eisbären wieder in der Aufstellung. Onetimer Regehr, abgefälscht von einem eigenen Mann geht die Scheibe erneut knapp am Kasten von Reimer vorbei
Rankel an den Pfosten! Dann können sich die Gastgeber befreien
21:58
Blake Sloan muss wegen Spielverzögerung vom Eis
22
Gute Chance für die Eisbären, C. Braun trägt die Scheibe nach vorne, Felski verpasst aus dem Slot
Fischer mit einem Solo in die Tiefe, versucht die Scheibe auf Ulmer zu bringen, der Richtung kurzem Pfosten gefahren ist ... abgedrängt. Berlin wieder komplett
Berlin mit der Befreiung durch Ustorf, letzter Anlauf, noch 20 Sekunden Überzahl
Die Eisbären noch eine knappe Minute in Unterzahl
Los geht's mit dem zweiten Drittel
Punktsieger im ersten Drittel waren die Grizzlies, Pech, dass hier die Tore zählen. Wolfsburg ist passsicherer und mit mehr Abschlüssen. Berlin tut sich schwer, in die Partie zu kommen
... zum ersten Mal Pause
Den Schlusspunkt setzt Magowan von der Blauen, dann ist ...
Die Eisbären können sich zweifach befreien. Es laufen die letzten Sekunden
Nun also das erste Powerplay der Grizzlies. Das ist ja bekannt gefährlich
18:54
Rankel checkt mit Anlauf Morczinietz um und muss wegen übertriebener Härte runter. Sind also doch Schiedsrichter auf dem Eis
Da haben die Eisbären gerade etwas Oberwasser, aber vor allem weil die Grizzlies jetzt mit dem Passspiel experimentieren
Plötzlich eine Chance für die Eisbären, aus spitzem Winkel prüft er Reimer, der mit dem Schoner nach vorne blockt, wo Felski reingrätscht. Wieder Reimer. Aber ob der Nachschuss überhaupt gegolten hätte?
Noch drei Minuten im ersten Drittel zu spielen
Zepp aus dem Tor, will die Scheibe über die Bande spielen, das Zuspiel landet in der Kelle eines Wolfsburgers, der sofort schießt. Doch gerade kehrt Zepp auf die Linie zurück
15
Break Woflsburg, Höhenleitner geht ein paar Schritte, schießt, Zepp sichert und hält fest
Jetzt aber wieder da alte Bild: Sulkovsky scheitert mit dem Bauerntrick, den Abpraller erwischt Höhenleitner fast perfekt
Busch über die rechte Seite, zieht tief aufs Tor, scheitert am kurzen Pfosten an Reimer
Sekunden später ein 1 auf 0 der Grizzlies, der Nachschussversuch erstickt in einer Vollversammlung vor dem Gästetor
Könnte der erste wirklcih gut gespielte Angriff gewesen sein. Ustorf deutet den Baunertrick an, doch bevor er hinter das Tor geht, legt er in den Bullykreis. Onetimer Rankel
Ich und mein Mundwerk
13:14
TOR für die Eisbären
13
13 Minuten gespielt, die Grizzlies haben das Spiel in Griff
Bullygewinn Wolfsburg. Über Umwege geht die Scheibe auf Alavaara, Onetimer, abgefälscht durch Hoggan. Zwei Zentimeter am Tor vorbei
Magowan zerwühlt Constantin Braun, legt dann zurück auf Hospelt, der aus dem Handgelenk Richtung Zepp feuert. Dessen Fanghand ...
Nach einem Bullygewinn geht die Scheibe Richtung Neutralen, Blake Sloan unterbindet das Break mit einem Hechtsprung. Vier Sekunden später gibts ein 1 auf 0 von Ulmer gegen Zepp ... Zepp ist der Sieger
Den Berliner fehlt bisher das Tempo im Spiel. Denn die Grizzlies sind sehr stark in der Rückwärtsbewegung. Und wenn sie sich erstmal aufgebaut haben, brennt da so schnell nichts an
11
Hoggan versucht es mit dem Bauerntrick
Die spielerischen Elemente fehlen der Partie noch. Viel, viel Kampf auf beiden Seiten. Kein ungewöhnlicher Anblick, wenn zwei Spieler auf dem Eis liegen
Magowan setzt gnadenlos gegen Sharrow nach und schiebt ihn in Zepp, der die Scheibe trotzdem absichern kann
Gute Möglichkeit für Walser aus dem rechten Bullykreis, er verfehlt das Tor knapp. Reimer könnte da auch noch drangewesen sein
Mit Montage kennt man sich in Wolfsburg aus, es kann auch schon wieder weitergehen
Wurde wohl einfach aus dem Rahmen getrommelt?
9
8:04 gespielt und schon ist das Stadion kaputt. Eine Scheibe muss neu verankert werden
Berlin tut sich schwer mit der Chancenerarbeitung, außerdem erkennt man da einige Problem im Spielaufbau von ganz grundsätzlicher Natur. So nach dem Forechecking der Grizzlies, so dass plötzlich Bina aus dem hohen Slot draufhalten kann. Wieder sehr knapp
Die erste Nervosität scheinen die Grizzlies abgelegt haben. Das typische Umschalten funktioniert mit hohem Tempo, im Slot stehen sie gut, blocken Schussmöglichkeiten effektiv
Nun die Eisbären: Felski hatte da quer gelegt und den Schuss von der Blauen konnte Reimer nicht sofort sichern. Hat aber dann doch die Hand drauf, bevor Friesen dran ist
Walser diagonal in die Spitze, wo Tyson Mulock gestartet ist, aber die Scheibe nicht richtig mitnehmen kam. War aber auch ein strammes Pässchen
Aber nach dem Versuch von Milley bleibt die Scheibe heiß, kommt zentral in den Slot, von wo Christopher Fischer draufhält. Erstaunlich viel Platz hatte er da. Das Zuspiel kam von Norm Milley, der schön in den Slot durchsteckte
02:44
TOR für die Grizzlies
Bully vor Zepp, Milley übernimmt, geht zur Grundlinie und tanzt sich durch, knaaaapp, aber er setzt nach ...
3
Da kam die Scheibe sofort zum Kasten, wo sich Chris Schmidt nicht durchsetzen kann, prallt von zwei Eisbärenkörpern ab
Jetzt der erste Torschuss: Jason Ulmer mal von der Blauen, ziemlich mittig, so dass Zepp kein Problem hat. Er hält fest, Bully und es wird heiß ...
Wieder Bully, diesmal holen sich die Eisbären die Scheibe, versuchen in eine Formation zu kommen. Der Ansatz eines Breakversuchs der Gastgber, in der Neutralen versandend
Bully vor Reimer. Die Gastgeber mit einem Icing. Ja, das ist hier offensichtlich eine Abtastphase
Tsching, rassel, bumm
1
Die Eisbären spielen tief, Rankel und TJ setzen nach, letzterer bringt die Scheibe vors Tor, wo sie einfach weiterrutscht
Das Spiel hat begonnen!
Die Starting Six werden präsentiert
Die Hymne ... der Text dürfte ja so ungefähr bekannt sein. So ungefähr, in der Tat, die Gästefans singen statt Vaterland "Dynamo". Da müssen wohl das nächste Mal doch Textblätter verteilt werden
Die Grizzlies kommen auf's Eis, einzeln und mit Namen. Bei den Eisbären geht das dann gleich ein wenig schneller, bevor es hier mit der Hymne startet
Fünf Minütchen
Die Halle ist heute mit 4.500 Plätzen bis auf den letzten Platz ausverkauft. Man hätte auch locker 4.512 Tickets verkaufen können
... für die Eisbären
Tipp: 4:3 ...
Starting Six: Jochen Reimer, Robbie Bina, Paul Traynor, Norm Milley, Tyler Haskins und John Laliberte. Berlin mit Rob Zepp, Derrick Walser, Frank Hörder, TJ Mulock, Stefan Ustorf und André Rankel
Schiedsrichter der Begegnung sind Willi S. und Roland A. Da gilt wie immer: Wohl dem, der zuhause spielt und sich mit den Feinheiten des Powerplays auskennt
Personell sieht es heute so aus, dass die Eisbären so spielen wie immer: Das heißt, einziger Ausfall ist und bleibt Denis Pederson. Etwas anders sieht es bei den Grizzlies aus: Wieder dabei nach abgesessener Strafe ist Sebastian Furchner. Seine Verletzung auskuriert hat Jeff Hoggan. Dafür gibt es mit Toni Dahlmann und Andrej Strakhov zwei Ausfälle.
Noch mehr Argumente? Die Eisbären darf man mit Fug und Recht als Angstgegner der Grizzlies betrachten. Acht Spiele in Folge konnte Wolfsburg nicht gegen die Berliner gewinnen. In dieser Saison waren die Eisbären die einzige Mannschaft, gegen die die Niedersachsen keinen einzigen Punkt holen konnten. Das Gegenargument, das für die Grizzlies spräche, kommt ein wenig schwach auf der Brust daher: Jede Serie muss einmal reißen. (Zugegeben, das hört sich etwas dünn an).
Für Berlin spricht dagegen: Die Mannschaft von Don Jackson ist voll im Rhythmus. Im Verlaufe der Serien gegen Ingolstadt und die DEG hat man sich in Playoffform gespielt, beeindruckend vor allem die Vorstellung in Spiel 5 gegen die Rheinländer. Kaum eine Mannschaft in der DEL kann soviel Erfahrung auf's Eis werfen.
Weitere Gründe: Die Grizzlies lieben die kurzen Wege, zwei Sweeps trugen sie bis hierhin. Die Mannschaft von Pavel Gross dürfte also voll im Saft stehen. Da hatte man also viel Zeit, noch an den Schwächen des Teams zu feilen. Schwächen??
Wer wird Meister? Für beide Teams gibt es logische Gründe. Verpassten die Grizzlies im Aufstiegsjahr noch die Playoffs (07/08), ging es danach Schritt für Schritt bergauf. 08/09 bestritt man die Preplayoffs erfolgreich, um im Viertelfinale zu scheitern. Im Jahr darauf ging es bis ins Halbfinale. In diesem Jahr der Titel wäre da nur konsequent.
Herzlich willkommen in der DEL zum ersten Finalspiel zwischen Grizzly Adams Wolfsburg und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
19:35
Wolfsburg
2:4
Berlin
17.04.
14:35
Berlin
5:4
Wolfsburg
19.04.
19:35
Wolfsburg
4:5
Berlin
Legende
GA Wolfsburg
Goalies
32
T
J. Reimer
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
28
V
R. Bina
7
V
P. Traynor
38
A
T. Haskins
15
A
J. Laliberte
14
A
N. Milley
2. Reihe
5
V
J. Alavaara
24
V
C. Fischer
17
A
S. Furchner
8
A
K. Hospelt
19
A
K. Magowan
3. Reihe
33
V
B. Sloan
12
V
A. Wurm
21
A
C. Höhenleitner
71
A
D. Sulkovsky
39
A
J. Ulmer
4. Reihe
23
V
S. Martinovic
22
A
J. Hoggan
75
A
A. Morczinietz
26
A
C. Schmidt
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
7
V
F. Hördler
17
V
D. Walser
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
14
A
S. Ustorf
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
60
A
M. Christensen
27
A
S. Walker
3. Reihe
90
V
C. Braun
49
V
R. Regehr
11
A
S. Felski
39
A
J. Friesen
62
A
T. Mulock
4. Reihe
21
V
D. Bielke
10
V
C. Hahn
12
A
L. Braun
43
A
A. Weiß
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz