Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Eisbären Berlin, 5. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
17.09. Ende
WOL
3:4
BER
18.09. Ende
5:4
ISE
18.09. Ende
3:5
AUG
18.09. Ende
4:2
ING
18.09. Ende
KÖL
5:4
n.V.
DÜS
18.09. Ende
NÜR
3:1
18.09. Ende
STR
5:4
n.P.
MAN
GA Wolfsburg
John Laliberte 38:30
David Sulkovsky 49:48
Sebastian Furchner 58:55
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Marvin Degon 02:06
Steve Walker 09:54
Chris Hahn 25:50
Travis James Mulock 46:21
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
04:32:42
Damit verabschieden wir uns für heute, morgen gibt es wieder die Konferenz. Bis dahin und noch einen schönen Abend.
Ein verdienter Sieg der Eisbären, mit einem Ergebnis, dass etwas knapper ausfällt, als sich das Spiel über weite Phasen tatsächlich darstellte. Die Leistung der Grizzlies verdient Respekt, sie hatten eigentlich keine Chance, haben sich dafür aber glänzend aus der Affäre gezogen. Ein bisschen mehr Mut hätte den Gastgebern nichts geschadet
60
Das Spiel ist zuende
Die Grizzlies schaffen es in der letzten Minute nicht mehr ins Angriffsdrittel
Aber jetzt läuft das Forechecking der Eisbären wieder
Noch 20 Sekunden, einen Angriff könnte es noch geben
Wenn die Grizzlies hier nochmal treffen, haben die Eisbären den Sieg schlicht und ergreifend verschlampt
Unterbrechung 27 Sekunden vor dem Ende, Reimer war schon auf dem Weg vom Eis, kommt wieder zurück
Fast von der Blauen ist Sebastian Furchner 65 Sekunden vor dem Ende erfolgreich. Millimeter neben dem rechten Pfosten schlägt die Scheibe ein
58:55
TOOOR für die Grizzlies
Konter in Unterzahl, Genze von halbrechts völlig frei, daneben
Die Eisbären in der Aufstellung. Die setzen sich fest, kommen aber nicht in Schussposition
56:46
Powerplay für die Eisbären, bei Wolfsburg muss Martinovic in die Kühlbox wegen Stockhaltens
Hospelt von der blauen Linie, sein Schuss wird vor dem Tor von einem Verteidiger geblockt
Die letzten fünf Minuten
54:18
Nächste Chance Berlin, Busch mit dem Bauerntrickversuch, Reimer ist rechtzeitig unten
Felski von der rechten Seite, spitzer Winkel, Reimer steht richtig
Die Frage stellt, gelingt der Anschluss, oder setzen die Eisbären den entscheidenden Konter
Da noch sieben Minuten zu spielen sind
Beste Phase der Gastgeber in dieser Begegnung
52
Jedenfalls sind die Grizzlies inzwischen mutiger geworden, vielleicht macht das die Eisbären ja auch etwas nervös? Scheibenschießen: Traynor, Sarno, Sulkovsky in kurzer Folge. Haben das 3:4, 4:4 und 5:4 auf der Kelle
Vielleicht können die Eisbären die Begegnung doch nicht einfach nur nachhause trödeln
Und es steht 2:4 aus Sicht der Grizzlies, exakt 10 Minuten vor dem Ende
Das haben wir von den Grizzlies noch gar nicht gesehen. Ein schnell vorgetragener Konter, Furchner haut von halbrechts aus kurzer Distanz drauf. Zepp dazwischen, bremst aber die Scheibe nur ab und der mitgelaufene Sulkovsky drückt die Scheibe aus 2,7 cm über die Linie
49:48
TOOR für die Grizzlies
Sarno schön aus der Hintertorposition in den Slot, Magowan steht dort bereit, schießt aber genau auf den Körper von Zepp. Wenn man schon solche Chancen nicht nutzen kann ...
Rick Looker muss wegen Beinstellens gegen Jeff Friesen vom Eis
Das hat jetzt schon stark was von Vorentscheidung
Genze von der Grundlinie mit einem tödlichen Diagonalpass durch die Verteidigungszone. Echt tödlich. TJ Mulock fängt die Scheibe ab und haut das Ding sofort in den Winkel
46:21
TOOOOR für die Eisbären
Die Eisbären wieder komplett, haben fast fünf Minuten in Unterzahl gut überstanden
Tatsächlich beginnen die Grizzlies diesen Schlussabschnitt vor allem wegen des Dauerpowerplays sehr druckvoll, aber die Scheibe will einfach nicht ins Netz
Wieder Traynor von der Blauen, aber Zepp hat freie Sicht, lässt sich so nicht überwinden. Das wäre die Phase gewesen, in der die Grizzlies das Spiel vielleicht noch hätten drehen können
42:47
Baxmann noch drei Sekunden unten, als auch Chris Hahn wegen Spielverzögerung runter muss
Weil Baxmann ebenfalls zwischendurch in die Box musste, die Grizzlies zeitweilig sogar in doppelter Überzahl
Die Grizzlies in der Aufstellung, Traynor aus der Halbdistanz, Zepp blockt, für den Abpraller ist keiner da, Neuaufbau
Bully vor Zepp, die Eisbären übernehmen die Scheibe in Person von Pederson, der befreit: Neuaufbau
Das Powerplay der Grizzlies kommt zunächst wieder nicht in Gang
Gibt es noch einmal ein Aufbäumen, oder ziehen die Eisbären tatsächlich noch einmal das Tempo an?
Das Schlussdrittel läuft, die Grizzlies noch 1:59 in Überzahl
Die Eisbären waren zwar weiter übelegen, doch so richtig in Tore mussten und wollten die Gäste diese Überlegenheit nicht ummünzen. Durch den späten Treffer zum 1:3 keimt bei Wolfsburg wieder etwas Hoffnung auf
Das Spiel geht in die zweite Pause
39:59
Strafe gegen Regehr, eine Sekunde vor Ablauf des Mittelabschnitts. Damit können die Gastgeber den Schlussabschnitt in Überzahl beginnen
Das kann man den Grizzlies nun wirklich nicht wünschen
Oder die Eisbären werden sauer
Vielleicht setzt dieser Treffer ja Kräfte frei und die Grizzlies werden etwas mutiger
Wer hätte das gedacht. Die Grizzlies kommen zu ihrem Treffer. Ein Abpraller nach Schuss von Sloan von der Blauen, den Laliberte abstaubt
38:30
TOR für die Grizzlies
TJ Mulock nimmt Tempo in der Neutralen auf, lässt zwei Grizzlies aussteigen, der dritte blockt seinen Schuss, der trotzdme aufs Tor kommt und Reimer mit etwas Glück, dass die Scheibe auf seinem Fuß landet
Noch drei Minuten im Mittelabschnitt, das Spiel reißt einen in dieser Phase nicht unbedingt vom Hocker. Die Eisbären machen nicht mehr als unbedingt nötig
Jetzt muss Zepp mal richtig zugreifen, schnelle Kombination, der Schuss aus dem linken Bullykreis von Milley landet beim Berliner Goalie, kam genau auf den Mann
Rankel mit einer Gelegenheit, wird geblockt, Reimer muss gar nicht erst eingreifen
Dabei haben die Grizzlies inzwischen durchaus etwas mehr Spielanteile. Aber gefährlich sieht anders aus
Zepp wird sich auch fragen, warum er sich heute umziehen musste
Die Angriffsbemühungen der Grizzlies bleiben harmlos, so richtig scheinen sie auch nicht am Abschluss interessiert. Hauptsache die Scheibe bleibt weg aus der Verteidigungszone
Wenn die Eisbären hier nicht im Laufe der Partie nicht nachlässig werden, endet diese Partie heute wohl 0:7 +/- 2
30
Jetzt eine Möglichkeit für Mulock. Schema F. Mit Tempo über die Blaue, die Passwege sind zu, also versucht er es selber, Reimer noch mit dem Fuß dran
Das liegt alles an diesem unverschämten Tempo. Sicher, im Eishockey kann viel passieren. Aber so überlegen, wie die Eisbären hier sind, nach Belieben agieren können, braucht der Pokalsieger schon einen Sixpack Wunder
So einfach, so einfach. Felski geht mit Schwung und Tempo bis zur Grundlinie, legt von dort zurück vor den Torraum, Sulkovsky und Sloan können gegen den Schuss von Chris Hahn nichts mehr ausrichten
25:50
TOOOR für die Eisbären
25:32
Spielunterbrechung, Höhenleitner krümmt sich auf der Eisfläche, er war da voll in Rankel gerauscht. Ein strafwürdig Aktion des Berliners lag allerdings nicht vor
Aus dem Nichts eine Möglichkeit für Höhenleitner, nach Vorarbeit des agilsten Grizzlies, Norm Milley
25
Und selbst, wenn die Grizzlies mal einen Angriff lancieren können: klare Schusspositionen Fehlanzeige. Selbst in der Defense machen die Gäste Tempo. Die Lage stellt sich für die Grizzlies fast aussichtslos da
Milley spielt tief, geht der Scheibe hinterher, aber Zepp sichert ab und schon rollt es wieder in die Gegenrichtung
Wolfsburg kommt weiter kaum aus der Verteidigungszone. Ganz praktisch für die Gäste. Dann muss man die Scheibe nicht selber in die Angriffszone tragen
Die Eisbären setzen sich fest, schließlich ein Befreiungsversuch, aber die halten einfach nicht lange genug vor
22
Hördler von der Blauen, Reimer hält die Scheibe fest, die er auch früh kommen sah
Nächstes Icing der Grizzlies. Aus der Not geboren
Die Eisbären machen weiter, wo sie aufgehört haben. Sie setzen den Scheibenführenden unter Druck. Trotzdem kommt Milley zu einer Chance, einen Tick zu hoch: Über die Latte
21
Los gehts mit dem zweiten Drittel des Bärentanzes
Oder als Kurzfassung: Die Eisbären waren für Wolfsburg im ersten Drittel eine Nummer zu groß
Die Grizzlies mit ein paar Chancen, die Eisbären mit ein paar CHANCEN. Die 2:0-Führung war hochverdient, der Meister tritt sehr konzentriert auf, nur die Chancenverwertung lässt noch ein wenig zu wünschen übrig. Die Grizzlies hatten den Gästen in den ersten zwanzig Minuten nicht viel entgegenzusetzen
20
Das erste Drittel ist vorüber
Großchance Berlin, TJ Mulock hinter dem Tor, legt zurück in den Slot, wo Friesen in die Scheibe läuft, aber sie nicht über die Linie drücken kann
Die Eisbären halten das Tempo weiter hoch, lassen die Grizzlies keinen Raum, noch Zeit, ihr Spiel aufzuziehen
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen
Und Berlin wieder komplett
Wieder dauert es etwas, bis sich im Grizzlies ins Angriffsdrittel einfinden. Milley mal aus sehr spitzem Winkel. Aber um die Ecke kann er eben doch nicht schießen
14:56
Pederson in die Kühlbox wegen Haltens gegen Heider, Gelegenheit für die Grizzlies, sich ein wenig zu befreien
15
Immerhin jetzt, Mike Green mit einem Versuch, trifft aber Zepp genau auf den Körper. Aber endlich bekommt der mal was zu tun
Im Augenblick können die Gastgeber froh sein, wenn sie ein Debakel im Startabschnitt vermeiden können.
Und wieder ein überfallartiger Angriff der Gäste, der lange Roach-Pass auf Felski, der alleine auf Reimer zulaufen darf. Auch da fehlte nicht viel. Die Grizzlies seit fast 10 Minuten ohne Torchance!
Die Grizzlies kommen kaum noch hintenraus.
Die Eisbären machen hier einen auf Heimspiel. Das ist natürlich auch ein bisschen unfair.
Im Augenblick wirkt das Tempo ein bisschen hoch für die Grizzlies. Daniel Weiß mit Schwung über die rechte Seite, zieht ab, Reimer mit der Hand dran, hält aber nicht fest, fast wäre die Scheibe hinter ihm ins Netz getropft, so kullert sie harmlos vorbei
TJ Mulock mit der nächsten Gelegenheit, die Eisbären mit Forechecking, die Grizzlies mit Angst. Mulock mit dem Abpraller aus der Halbdistanz. Knapp am Tor vorbei
Wie gesagt, die Strafe ist angezeigt, die Eisbären bleiben in Scheibenbesitz in der Neutralen und schalten blitzschnell um. Die Defense der Grizzlies völlig offen. Und sehr schön gespielt: Walser, Felski auf Walker, der lässt den Verteidiger stehen und spielt auch noch Reimer aus
09:54
TOOR für die Eisbären
Nächste Großchance für die Eisbären, Strafe gegen Wolfsburg angezeigt
9
Die Eisbären machen das sehr geschickt, viel Zeif für den Aufbau haben die Grizzlies nicht
Wieder eine Einzelaktion der Gäste, diesmal durch Tyson Mulock, der einen verdeckten Schuss landet. Wieder Reimer zur Stelle
8
Aufbaufehler Wolfsburg, so hat Roach von der rechten Bande die Einschussgelegenheit, Reimer ist dran, da fehlte auch nicht viel
Genze versucht es nach einem Abpraller mit dem Schuss von der Blauen, wird geblockt, die Eisbären wieder komplett
Neuer Anlauf der Grizzlies, aber diesmal kommen sie nicht in Formation, die Eisbären mit der Befreiung
RIESENCHANCE für Milley, als die Eisbären den kurzen Pfosten decken und Milley am langen Pfosten völlig frei die Scheibe nicht im Tor unbringt! Klasse wurde er da von Sarno freigespielt
SO ungefährlich war das Powerplay der Grizzlies eben nicht, dass sich die Eisbären das allzuhäufig erlauben können
05:25
Viel Schwung jetzt bei den Grizzlies, und schon gibt es die nächste Strafe, wieder muss Hördler vom Eis
Berlin wieder komplett
Starkes Solo jetzt von Milley, gegen drei Eisbären geht er durch, legt für Sarno auf, aber einen Tick zu lang, der hatte kurz freie Schussbahn. Kurz zuvor hatte Sarno knapp verzogen
Die Eisbären mit gutem Forechecking in Unterzahl, so dass die Grizzlies erstmal brauchen, um ins Angriffsdrittel zu kommen
02:46
Hördler hakt und protestiert, sein Schläger werde festgehalten. Auch nicht unclever. Aber eine Strafe kann er nicht vermeiden. Die Grizzlies mit dem ersten Powerplay. Im Augenblick ist es das Beste der Liga
Schließlich geht die Scheibe zurück an die Blaue, wo sich Marvin Degon aufgebaut hat. Und der hält einfach mal drauf. Reimer ist die Sicht verdeckt, so dass er keine Abwehrchance hat
02:06
TOR für die Eisbären
Nun stehen sie in der Formation, kommen aber zunächst nicht zum Abschluss. Walser zurück auf Baxmann, der vor dem Slot geblockt wird
Es dauert eine ganze Weile bis die Eisbären sich aufbauen können
Ein optimaler Start sieht anders aus. Aber bisher war das Powerplay der Eisbären ja noch nicht SO stark
00:18
Nach wenigen Sekunden gibt es die erste Strafe. Wegen Haltens muss Peter Sarno nach 22 Sekunden runter
Rick Looker gibt die Scheibe frei!
Die Starting Six: Reimer, Rekis, Sloan, Magowan, Sarno, Milley. Bei den Gästen: Zepp, Roach, Baxmann, TJ Mulock, Ustorf und Friesen
In fünf Minuten gehts los
Bei den Berliner steht Rob Zepp zwischen den Pfosten, erneut agiert Sebastian Albrecht als Backup, die Grizzlies starten erneut mit Jochen Reimer, Dshunussow nimmt wieder auf der Bank Platz
Die Eisbären haben ihre letzten drei Spiele gewonnen. Ein weiterer Erfolg heute und der Meister übernimmt zumindest über Nacht die Tabellenführung. Genau die ist allerdings auch für die Grizzlies drin bei einem Dreier
Die Spielleitung liegt in den Händen von Rick Looker, der bereits seine sechste Partie in dieser Saison leitet
Bei den vier Spielen in der letzten Saison waren die Eisbären drei Mal siegreich, eng waren die beiden Partien IN Wolfsburg, mit jeweils einem knappen Sieg für die beiden Kontrahenten des heutigen Tages
Bei den Eisbären fehlen auch weiterhin Constantin Braun und Alex Weiß, bei den Grizzlies fallen Jan-Axel Alavaara und Andreas Morczinietz aus. Beide Teams spielen exakt mit der Aufstellung der letzten Partie
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen den Grizzly Adams Wolfsburg und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 5
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.09.
19:30
Wolfsburg
3:4
Berlin
18.09.
19:30
Kassel
5:4
Iserlohn
18.09.
19:30
Hamburg
3:5
Augsburg
18.09.
19:30
Hannover
4:2
Ingolstadt
18.09.
19:30
Köln
5:4
n.V.
Düsseldorf
18.09.
19:30
Nürnberg
3:1
Frankfurt
18.09.
19:30
Straubing
5:4
n.P.
Mannheim
Legende
GA Wolfsburg
Goalies
30
T
D. Dshunussow
32
T
J. Reimer
1. Reihe
6
V
A. Rekis
33
V
B. Sloan
19
A
K. Magowan
22
A
P. Sarno
14
A
N. Milley
2. Reihe
77
V
P. Traynor
24
V
C. Fischer
17
A
S. Furchner
39
A
J. Ulmer
15
A
J. Laliberte
3. Reihe
2
V
A. Genze
23
V
S. Martinovic
21
A
C. Höhenleitner
8
A
K. Hospelt
47
A
M. Green
4. Reihe
12
V
A. Wurm
86
A
M. Heider
32
A
D. Sulkovsky
91
A
R. Krestan
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
1
T
S. Albrecht
1. Reihe
6
V
A. Roach
29
V
J. Baxmann
15
A
T. Mulock
14
A
S. Ustorf
39
A
J. Friesen
2. Reihe
7
V
F. Hördler
49
V
R. Regehr
27
A
S. Walker
20
A
D. Pederson
26
A
F. Busch
3. Reihe
17
V
D. Walser
4
V
M. Degon
62
A
T. Mulock
11
A
S. Felski
24
A
A. Rankel
4. Reihe
28
A
C. Hahn
24
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz