Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, 31. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
14.12. Ende
WOL
2:4
MÜN
15.12. Ende
BRE
5:1
SWN
15.12. Ende
AUG
2:1
n.P.
DÜS
15.12. Ende
ISE
4:3
n.P.
ING
15.12. Ende
BER
3:5
KÖL
15.12. Ende
STR
2:3
NÜR
15.12. Ende
MAN
7:0
KRE
Grizzlys Wolfsburg
Jeremy Dehner 07:58
Tyson Mulock 33:13
2:4
(1:2, 1:1, 0:1)
Ende
EHC München
Patrick Hager 03:58
Jason Jaffray 13:42
Daryl Boyle 30:20
Brooks Macek 50:17
BEGINN: 14.12.2017 19:30
SR: Köttstorfer/Piechaczek
ZUSCHAUER: 2.325
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:02:29
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Dann haben sie die Haie zu Gast. Außerdem steht dann auch der Knaller MERC vs. KEV auf dem Spielplan.
München nähert sich Berlin wieder auf drei Punkte heran. Aber die Eisbären können ja morgen schon wieder nachlegen.
München gewinnt, am Ende auch verdient, 4:2 in Wolfsburg und holt sich den fünften Sieg in Folge. Wolfsburg kommt einfach nicht näher an das Spitzentrio heran.
Aber es passiert nichts mehr.
60
Bei 25 Sekunden gibt es noch einmal Offensivbully für die Grizzlys.
60
Letzte Minute. Wolfsburg setzt sich fest.
59
Kuhn vom Eis bei 1:20.
59
Die letzten zwei MInuten laufen. München spielt die Zeit in aller Seelenruhe herunter.
57
Fragt sich nur noch, wann Kuhn vom Eis geht.
57
Wolfsburg komplett, noch vier Minuten.
56
Naja, danach sieht das Powerplay zunächst nicht aus. Man spielt die Uhr herunter und hält die Scheibe sicher in den eigenen Reihen.
53:57
WIrd jetzt auch nicht mehr SO häufig gepfiffen, aber klare Sache. Fauser sitzt wegen Behinderung. Könnte die Gäste jetzt den Sack zumachen.
52
Stattdessen sehen wir ein 2 auf 1 mit Christensen und Wolf, bei dem zunächst Christensen verdeckt scheitert, dann Wolf zweimal nachschießen kann, aber immer nur Kuhn trifft. Was für eine, zwei, drei Möglichkeiten.
52
Der Spannung zuträglich wäre es, wenn die Wolfsburger bald treffen würden.
51
Und das passiert im direkten Gegenzug. Shorthander München. Kuhn verliert nach einem Gästebreak die Scheibe aus den Augen. Macek nicht. Im Torraum liegt sie vor der Hand des Wolfsburger Goalies. Also holt er sie dort ab und schiebt sie über die Linie.
50:17
TOOOOR für München
51
RIESENCHANCE für Bina, der auf links die Scheibe bekommt, wartet, bis der Verteidiger ins Leere rutscht und sich dann nur noch die Ecke aussuchen muss. Und dann verzieht er übelst.
49:26
Es gibt ein weiteres Powerplay für die Gastgeber. Christensen wegen Crosschecks.
50
Aus einem Break kommt Christensen zu einer guten Möglichkeit, er scheitert an der Torumrandung. Das war knapp.
49
Letztes Powerbreak bei 11:37 verbleibender Spielzeit.
48
München komplett. Das war nicht der Rede wert.
48
Danach hat München das Powerplay der Gäste gut in Griff. Immer wieder befreien sich die Münchner. Und das ziemlich abgeklärt.
47
Zügig sind die Grizzlys in der Aufstellung. Aber nicht lange.
47
So haben sich die Gäste Entlastung sicherlich nicht vorgestellt.
45:54
Strafe gegen die Gäste. Wegen hohen Stocks Kastner muss vom Eis.
45
Die Partie gewinnt an Fahrt. Als hätte sie das gebraucht. Haskins für Likens, der scheitert. Die Grizzlys setzen sich fest, Fauser scheitert am linken Pfosten aus kürzester Distanz.
45
Pech für Riefers, der im hohen Slot freigepasst wird, aber über die Scheibe haut. War eine aussichtsreiche Position.
44
Break der Grizzlys, Höhenleitner auf Weiß, der wird geblockt.
43
Die nächsten Aktionen gehören wieder den Gästen. Aber so die GANZ großen Chancen waren noch nicht dabei.
41
Es dürfte kaum eine Überraschung sein, dass das Tempo weiter hochbleibt. Dehner mit dem ersten Abschluss. Harmlos von der Blauen.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Statistik Schlussabschnitt: München auf 4, Wolfsburg auf 5. Ganz interessant: Von den Teams auf den Playoffplätzen kassieren die beiden heutigen Kontrahenten die meisten Gegentreffer.
München führt auch nach dem zweiten Drittel mit einem Treffer. Die Partie ist weiter auf einem hohen Niveau. Torschussbilanz im Mittelabschnitt 13:18. Das hört sich vielleicht so an, als wäre München deutlich besser. Das ist nicht der Fall.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Lauridsen von der Blauen, die Scheibe wird abgefälscht und springt von Flaake hoch in die Luft. Kuhn pflückt.
40
Wieder geht das Offensivbully wie beim 3:1 an die Gäste. Lauridsen nimmt sofort den Schuss, Kuhn hat die Scheibe, bevor Mayenschein abstauben kann.
40
Letzte Spielminute. Icing Wolfsburg.
39
Wolfsburg wieder komplett.
39
Echt starkes Penaltykilling der Gastgeber, die sogar zu einem Schuss kommen. Den schaffen die Gäste nämlich nicht.
38
Wolfsburg stört den Aufbau gut, München kommt nicht in die Aufstellung.
36:21
Sharrow kassiert eine Strafe wegen Spielverzögerung. Erstes Powerplay für die Gäste. München mit dem drittbesten PP, Wolfsburg mit dem besten PK.
36
Beide Teams sind wieder komplett. Punktsieg für Wolfsburg.
35
Dehner zieht von links in den Slot, spielen eine Art Powerplay bei vier gegen vier, die Gastgeber. Er legt klasse auf Furchner ab, der im Slot gleich zwei Schüsse anbringen kann. Das MUSS der Ausgleich sein, ist aber aus den Birken.
34:22
Die Szene hat Konsequenzen. Mauer und Aubin müssen das Eis für zwei Minuten räumen. Vier gegen vier wird gespielt.
34
Nach der nächsten Chance der Gäste wird es ruppig vor dem Tor von Kuhn, die einen stochern nach, die Grizzlys finden das nicht so toll. Kurz fliegen die Fäuste.
34
Zunächst scheitert Matsumoto auf der anderen Seite nach gutem Solo an Kuhn. Die Grizzlys schalten schnell um. Dehner geht bis zur Grundlinie, spielt scharf quer auf Mulock. Der hat das freie Tor vor sich, schießt aber aus den Birken an. Von dem prallt die Scheibe über die Linie. So gesehen war der Treffer fast ein wenig glücklich.
33:13
TOOR für die Grizzlys
33
Aufbaufehler München, sofort wird es gefährlich, Fauser bekommt den Pass in den hohen Slot, Onetimer. Aus den Birken. Eigentlich stehen sich hier zwei gute Defensivformationen gegenüber. Aber trotzdem erarbeiten sich beide Team immer wieder große Möglichkeiten.
32
Voakes mit einer Soloeinlage, er schließt mit der Rückhand ab. Aus den Birken. Weiter Wolfsburg. Pfohl setzt Foucault im Slot ein, der mit dem Tip-In scheitert. Für DIE Chancenanzahl fallen hier viel zu wenig Tore.
31
Das kam jetzt etwas überraschend. Nach dem Versuch von Wolf gab es ein Offensivbully der Münchner. Die Scheibe kommt zu Boyle, der vor dem Bullykreis lauert, fast von der Blauen draufhält. Die Scheibe geht glatt durch.
30:20
TOOOR für München
31
Jetzt wieder die Gäste. Wolf im hohen Slot, bekommt die Scheibe von der Grundline hochgespielt. Onetimer. Kuhn.
30
Roach mit einem Versuch von der Blauen, als die Grizzlys wieder gut vorchecken. Aber aus den Birken hat freie Sicht und hält die Fanghand rein.
29
Bisher hat der Mittelabschnitt alles außer Tore. Weiter geht's. Onetimer Höhenleitner aus dem hohen Slot. Er verpasst das Topr knapp.
29
Powerbreak II.
28
Nach der anfänglichen Druckphase lässt München nicht mehr viel zu. München wieder komplett.
28
München kann sich befreien.
27
Und das sieht gut aus, wi die Scheibe läuft. Foucault neben dem Slot, steckt zu Haskins durch, aus den Birken ist mit dem Stock dazwischen.
26
Die Specialteams beider Mannschaften sind in der Tat special. Wolfsburg im Powerplay auf 2, München in Unterzahl auf 5.
25:57
Endlich kann sich München die Scheibe sichern. Flaake muss in die Kühlbox.
26
Strafe gegen München angezeigt. Huch. Kuhn vom Eis.
25
Die Grizzlys halten die Scheibe im Angriffsdrittel. Foucault mit einem schönen Solo von den Blauen in den Slot, zu wenig Druck auf die Rückhand, schade, das war eine gute Chance bis auf den Abschluss.
24
Nur eine kurze Phase, aber damit setzt man einen Akzent gegen den Anfangsschwung der Gastgeber.
23
München setzt sich fest und läst die Scheibe kreiseln.
23
Die Neutrale brauchen die beiden Teams im Moment so gar nicht. Aucoin aus der Hintertorposition im Slot bedient, Direktabnahme, Kuhn mit dem Schoner.
23
Voakes und Joslin rasen ins Münchner Tor, das aus der Verankerung rutscht. Vielleicht hieß es "Butter"? Er schreibt so undeutlich.
22
Abeltshauser alleine auf Kuhn zu, legt dann nochmal quer auf Hager, der den freien Schuss bekommt. Die Partie bleibt großzügig, was die Chancen betrifft.
21
Dehner, Wurm, Aubin setzen die ersten Offensivakzente. Wolfsburg macht Dampf. Besonders der Abschluss von Aubin aus dem Slot könnte unter Großchance abgeheftet werden. Das stand er völlig frei.
21
Das zweite Drittel läuft.
Hinter der Bande sieht man, wie Don Jackson sich eifrig Notizen macht. Mit Glück haben wir einen Blick auf den Zettel erhaschen können: "Milch, Eier, Mehl", das nächste war unleserlich.
Strafminuten gab es noch keine. Rechnet man mittlerweile aber auch nicht mehr mit.
Die Drittelstatistik spricht übrigens dafür, dass Pavel Gross in der ersten Pause ganz schön an den Stellschrauben dreht.
Torschussbilanz im ersten Drittel 11:11. Da hat sich also in der zweiten Spielhälfte nicht mehr SO viel getan.
Jetzt kommt das eigentlich starke Drittel der Münchner. Platz 1, mit Abstand schießen sie hier die meisten Tore und kassieren die zweitwenigsten Gegentreffer. Wolfsburg auf Platz 3, mit den drittwenigsten Gegentreffern. Und den viertmeisten Toren. Es könnte also so weitergehen.
Knappe, obschon verdiente Führung für München nach 20 Minuten. Die Gäste mit optischen Vorteilen, erarbeiten sich die besseren Chancen. Wolfsburg hatte aber auch Pech mit dem Penalty. Das erste Drittel wird der Bezeichnung "Spitzenspiel" gerecht.
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Dehner von der Blauen, der war wohl zum Abfälschen gedacht. Ohne wird es einfach für aus den Birken, der mit der Fanghand zuschnappt.
20
Letzte Minute.
18
Wolfsburg wird wieder munterer. Foucault bleibt mit seinem Solo hängen. Einen Schuss von Likens kann er nicht entscheidend abfälschen. Krupp scheitert aus spitzem Winkel.
17
Noch drei Minuten.
16
Bisher ein ausgesprochen unterhaltsames Spiel, die Führung des Meisters geht in Ordnung, nach dem Ausgleich waren die Grizzlys ein wenig passiv.
15
Foucault läuft auf aus den Birken an, will den tunneln. Rechtzeitig hat der Münchner Goalie die Schoner zusammen.
15
Foucault war frei durch und wurde von Seidenberg gehalten.
15
Penalty für Wolfsburg. Heidenei. Hier ist was los.
14
Das hatte sich angekündigt. Die Münchner machen enorm viel Druck. Hager hinter dem Tor, zieht vor den Kasten, wo die Scheibe an Kuhn hängen bleibt. Während der noch sucht, steckt Jaffray hinter ihm ein. Ganz einfach.
13:42
TOOR für München
14
Abeltshauser mit dem Spielaufbau, mit dem klugen Seitenwechsel auf Mauer, der über die rechte Seite auf Kuhn zustürmt, an dem er letztendlich scheitert.
13
Die Münchner halten das Tempo hoch, Wolfsburg mehr bemüht, die Scheibe aus der Verteidigungszone zu halten. Das gelingt nur mäßig. Viel Angriffszeit vom Meister.
13
Torschüsse nach der ersten Hälfte des ersten Drittels: 8:8. Das kann sich sehen lassen.
12
Wir befinden uns gerade in einer Drangphase der Gäste, die im Augenblick mehr nach vorne machen. Mit dem Aufbau tun sich die Grizzlys gerade schwer.
11
Button von der Blauen, gefährlich kommt die Scheibe von der Bande zurück. Nächster Anlauf München nach einem Aufbaufehler von Voakes: Plötzlich steht Jaffray alleine vor Kuhn. Wieder sehr knapp!
10
Deutlich zu vernehmen: Der Support-Boycott ist vorüber. Macht die Partie noch heißer in der Hölle von Wolfsburg.
9
Erfrischend zu sehen: Klare Aktionen, vernünftige Pässe, schnelles Umschaltspiel, gute Rückwärtsbewegung. Und voraussichtlich jede Menge Tore. So kann der Spieltag gerne anfangen.
8
Hier steht heute nicht nur Spitzenspiel drauf ...
8
Die Gastgeber lassen nicht locker. Bauen sich auf, erarbeiten Chance um Chance, setzen sich fest. Dehner bekommt die Scheibe im rechten Bullykreis und platziert sie perfekt.
07:58
TOR für die Grizzlys
8
Nächster Versuch, Sharrow. aus den Birken mit dem Schoner, Aubin ... Chancen über Chancen.
8
Gute Gelegenheit, auf die Drittelstatistik hinzuweisen: München ist die beste Mannschaft im Startabschnitt, mit den zweitmeisten Toren. Wolfsburg Drittletzter.
7
Okay, ich glaube, ich habe mich getäuscht. Fällt mir schwer, das einzugestehen, aber was es hier mit einem Male an Chancen gibt, und zwar auf beiden Seiten ...
6
Dicke Chance für die Grizzlys. Dehner läuft alleine auf aus den Birken zu. Der ist mit dem Schoner dran.
5
Im direkten Gegenzug jubeln die Gastgeber. Nach einem Schuss von der Blauen scheint aus den Birken die Scheibe zu haben. Sie fällt aber hinter ihm aus den Schonern. Ein Pfiff erklingt. Abstauber ... Aber die Partie war bereits unterbrochen. Pech für Fauser. Und voreilig von den Referees.
5
Gewühl vor dem Wolfsburger Tor. Die Scheibe wird zweimal abgefälscht, also übernimmt Hager, spielt Kuhn aus, scheitert am Pfosten, setzt nach und trifft im zweiten Versuch.
03:58
TOR für München
4
Taktisch ist das von beiden Seiten in den ersten Minuten ein ausgesprochen disziplinierter Auftritt. Nach Schützenfest ... oh Mann.
3
Breakchance der Gastgeber über Fauser, der zwei Verteidiger auf sich zieht, auf links ist Furchner mitgelaufen. Der Querpass ist aber zu ungenau.
3
Boyle setzt von der Blauen kommend zu einem Solo an, wird von zwei Verteidigern abgedrängt, die Scheibe landet hinter dem Tor, landet von dort aus im Slot, wo sich Flaake versucht. Zum Schuss kommt er nicht.
2
Dann zeigen die Gäste, dass sie auch vorchecken können. Hier werden gleich mal ein paar Duftmarken verteidigt. Die Partie ist von Anfang an durch hohe Intensität geprägt. Da macht es dann gar nichts, dass es noch keine Torchancen gibt. Kann man sich gut anschauen.
1
Es geht in den ersten Sekunden schon gleich ziemlich bissig zu. Die Grizzlys treiben München tief ins eigenen Drittel. Nach Gewühl vor dem Tor muss aus den Birken erstmals eingreifen.
Die Partie läuft!
Die Grizzlys laufen ein.
Die Münchner sind sowas wie der weiße Wal für die Grizzlys. Das dürfte spätestens nach den zwei Finalniederlagen feststehen. Wolfsburg KANN gegen die Bayern gewinnen, aber halt nicht in den Playoffs.
München mit Danny aus den Birken, Florian Kettemer, Daryl Boyle, Maxi Kastner, Frank Mauer und Jon Matsumoto.
Starting Six: Wolfsburg mit Jeremy Dehner, Robbie Bina, Gerrit Fauser, Sebastian Furchner und Tyler Haskins.
Die Schiedsrichter sind Rainer Köttstorfer und Daniel Piechazcek.
Beim Meister sind Steven Pinizzotto und Dominik Kahun nicht dabei. Die Münchner spielen mit sechs Verteidigern.
Bei den Grizzlys sind Jeremy Dehner und Tyler Haskins wieder dabei. Torsten Ankert, Kamil Kreps, Alexander Karachun, Marcel Ohmann und Carter Proft fehlen.
Die Grizzlys haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen nach einer kurzen Schwächephase, die Münchner blieben in den letzten vier Partien ohne Punktverlust. Auswärts hat München sechs der letzten acht Spiele gewonnen. Wolfsburg hat die ersten beiden Spiele gewonnen, 4:3 nach Verlängerung zu Hause, 5:2 das erste Gastspiel in München.
München ist zu Nürnberg durch ein überragendes Torverhältnis abgesichert. Und die Grizzlys laufen den Franken noch zehn Zähler hinterher.
Der 31. Spieltag bietet seinen Höhepunkt gleich am Donnerstag. Der Meister reist zum Tabellenvierten, und schon vor der Partie steht fest, dass sich am Tabellenstatus beider Mannschaften nichts verändern wird.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen den Grizzlys Wolfsburg und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 31
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.12.
19:30
Wolfsburg
2:4
München
15.12.
19:30
Bremerhv.
5:1
SERC
15.12.
19:30
Augsburg
2:1
n.P.
Düsseldorf
15.12.
19:30
Iserlohn
4:3
n.P.
Ingolstadt
15.12.
19:30
Berlin
3:5
Köln
15.12.
19:30
Straubing
2:3
Nürnberg
15.12.
19:30
Mannheim
7:0
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
35
T
J. Kuhn
90
T
F. Brückmann
1. Reihe
28
V
R. Bina
2
V
J. Dehner
23
A
G. Fauser
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
2. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
11
A
B. Aubin
81
A
K. Foucault
49
A
M. Voakes
3. Reihe
44
V
B. Krupp
3
V
J. Sharrow
95
A
F. Pfohl
60
A
P. Riefers
43
A
A. Weiss
4. Reihe
4
V
A. Roach
18
A
S. Dixon
21
A
C. Höhenleitner
26
A
T. Mulock
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
73
T
D. Leggio
1. Reihe
6
V
D. Boyle
69
V
F. Kettemer
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
28
A
F. Mauer
2. Reihe
55
V
R. Button
25
V
D. Joslin
12
A
M. Christensen
52
A
P. Hager
13
A
M. Wolf
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
36
V
Y. Seidenberg
11
A
K. Aucoin
15
A
J. Jaffray
17
A
B. Macek
4. Reihe
90
A
J. Flaake
44
A
M. Lauridsen
41
A
J. Mayernschein
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz