Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, Playoff-Finale Saison 2016/2017
Twittern
09.04. Ende
MÜN
3:2
n.V.
WOL
11.04. Ende
WOL
2:3
MÜN
13.04. Ende
MÜN
1:2
WOL
15.04. Ende
WOL
2:7
MÜN
17.04. Ende
MÜN
4:0
WOL
Grizzlys Wolfsburg
Nick Johnson 07:20
Nick Johnson 23:35
2:3
(1:0, 1:3, 0:0)
Ende
EHC München
Maximilian Kastner 24:45
Michael Wolf 36:26
Frank Mauer 39:11
BEGINN: 11.04.2017 19:00
SR: Piechaczek/Rohatsch
ZUSCHAUER: 4.503
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:08:10
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
In zwei Tagen reist die Serie wieder nach München. Am Donnerstag beginnt Spiel 3 um 19:30 Uhr. Bis dahin. einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Gibt es einem Weg zurück in die Serie für die Grizzlys? Nicht ohne Specialteams. Das ist in den nächsten 48 Stunden die größte Baustelle für Pavel Gross.
Die Wende kam mit dem Shorthander von Michi Wolf, durch ein Powerplaytor kamen die Bayern zum Ausgleich. Und das 3:2 durch Frank Mauer brachte schließlich die Entscheidung.
Tja, was soll man sagen: Die Grizzlys begannen die Partie wirklich gut. Und die 2:0-Führung zwischenzeitlich entsprach auch dem Spielverlauf.
Und die Grizzlys verlieren ihr NEUNTES Finalspiel in Folge. Finals sind einfach nichts für die Grizzlys.
München gewinnt 3:2 in Wolfsburg und geht in der Serie 3:2 in Führung.
Das war's.
60
10
59:28
Brückmann wieder runter.
59:18
Auszeit Wolfsburg, Pavel malt.
60
Brückmann geht bei 61 Sekunden. Haskins mit einer Doppelchance. Schussglück haben sie auch keines.
59
Beim nächsten Münchner Icing wird Brückmann wohl gehen.
58
Und schon sind wir bei den letzten zwei Minuten. Druck entwickeln die Grizzlys, keine Frage. Aber München verteidigt aber auch einfach verdammt gut.
57
Da geht aber auch nichts durch. Furchner in guter Position. Aus den Birken nimmt die Scheibe im Nachfassen auf.
56
Aubin aus dem rechten Bullykreis, den Abpraller verarbeitet Regehr, der sofort dafür sorgt, dass nichts anbrennt.
54
München in dieser Phase darauf bedacht, die Scheibe rauszubefördern, ohne Icings zu bekommen. Diese Spielweise müssten die Wolfsburger gut kennen.
53
Noch 6:43. So wie München spielt, wird die Zeit für Wolfsburg langsam ziemlich knapp.
53
Das zeigt auch, wenn die Grizzlys Torgefahr ausstrahlen, spielen sie aber auch am Anschlag. Icing München, Jackson nimmt sofort die Auszeit. Genauso hat das Gross im ersten Spiel gemacht.
52
Furchner mal von der Blauen, aber der Abrpaller geht zur Seite weg. Gerade versuchen die Grizzlys, Tempo aufzunehmen.
50
Mit drei Pässe kommen die Münchner in den Angriff, Boyle mit einer Großchance, im Gegenzug plötzlich Voakes alleine vor aus den Birken, aber er steht, kann kein Tempo aufnehmen, nimmt den Abschluss sehr früh und scheitert.
49
So ein Shorthander hätte den Grizzlys schon den nötigen Schub verleihen können. Die sind inzwischen auch schon wieder komplett.
48
RIESENCHANCE für Wolfsburg in Unterzahl. Seidenberg will sich selber tief schicken und bleibt hängen. Daraus entwickelt sich ein 2 auf 1, Fauser alleine vor aus den Birken ... Aber Shorthander können nur die Gäste.
47
Befreiung, Wolfsburg kann wechseln. Mauer bringt Tempo mit in den Angriff und steckt von der Grundlinie in den Slot, nur ist dort dann keiner. Brückmann macht die Scheibe fest.
47
Wieder versucht München, die Defense müde zu spielen. Wolfsburg kommt nicht an die Scheibe, München lässt Gegner und Scheibe laufen.
45:52
Wolfsburg wieder komplett. Aber es wird schon wieder eine Strafe gegen die Grizzlys angezeigt. Ist das jetzt schon der Kräfteverschleiß. Diesmal muss Höhenleitner vom Eis.
45
Wolfsburg hat keine Chance, sich mal zu befreien und mal das Personal zu wechseln. Sechs Sekunden vor Ablauf kann sich Wolfsburg endlich befreien und wechseln.
45
Seidenberg knallt drauf und trifft Haskins am Knie, der ist raus aus dem Penaltykilling. Die Scheibe läuft gut bei den Gästen.
44
Die Münchner in der Aufstellung, Seidenberg hoch an der Blauen, er übernimmt die Verteilung der Scheibe.
43:07
Tyson Mulock muss wegen Stockschlags vom Eis.
43
Die Münchner jetzt mit zwei, drei Wechseln, die man nur nutzt, um das Personal auszutauschen. Jetzt ist eine Strafe gegen die Grizzyls angezeigt.
42
Sharrow mit einem verdeckten Schuss von der Blauen, den aus den Birken aber wohl trotzdem gesehen hat.
41
Wenn die Münchner die Schlagzahl weiter hochhalten, sehe ich noch nicht, wie Wolfsburg hier wieder zurückkommt.
41
Die Münchner mal wieder auf Sweep-Kurs? Was fällt den Grizzlys noch ein?
41
Schlussdrittel! Sagen wir mal ganz forsch.
Und so verdient die Führung der Grizzlys nach dem ersten Drittel war, so verdient ist inzwischen ist mittlerweile auch die Führung für die Gäste.
Und die Grizzlys haben allen Grund zu hadern. Besonders am Powerplay muss gearbeitet werden. Sollte das Spiel verloren gehen, wird man bei den Niedersachsen die Frage schnell beantworten können, warum. Nur ob man dann noch reagieren kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Zwei Drittel gespielt, und der Meister hat das Spiel gedreht. Wer nach dem 2:0 schon an Vorentscheidung dachte, sieht sich böse getäuscht. Denn das 2:0 scheint im Nachhinein wie ein Weckruf. Und das 2:3 durch Frank Mauer war Ü-BER-RAGEND herausgespielt. Wie Kahun da die Lücke für den perfekten Pass fand, as good as it gets ...
Das zweite Drittel ist vorüber.
Erst die Chance für Joslin, die Münchner bleiben dran, Kahun fährt mit der Scheibe von der rechten Seite hoch zur Blauen, indes startet Mauer von der rechten Bande zum Slot. Kahun passt den perfekten Passmoment ab, spielt traumhaft auf den einlaufenden Mauer, der nur noch die Kelle dranhält. Wow.
39:11
TOOOR für München
39
Joslin mit Schwung, scheitert am kurzen Pfosten an Brückmann ...
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
37
Der Ausgleich war übrigens das 300. DEL-Tor von Michi Wolf.
37
Wolfsburg wackelt, Wolfsburg wankt jetzt. Nächste Chance für die Gäste, Smaby von der Blauen, viel Verkehr vor Brückmann, Wolf verpasst im Nachschuss.
37
Wir können auch sofort über die Specialteams reden.
37
Tja, so geht's. Wolfsburg mit einem Powerplay nach dem anderen. Die Münchner bekommen eines, und das nutzen sie. Seidenberg von der eigenen Blauen diagonal auf Wolf an der anderen Blauen, der läuft auf Brückmann zu, zögert lange, und dann hebt er die Scheibe über den Schoner in den Winkel.
36:26
TOOR für München
36:52
Powerplay für München. Das gibt es auch! Ein Wechselfehler. Folgt jetzt der Ausgleich? Dann können wir hinterher wieder über die Specialteams diskutieren.
36
Tatsächlich auch mal ein Schuss von Aubin, der es aus dem linken Bullykreis. Aber Platz war da keiner. Einmal mehr ist München komplett.
35
Wahnsinn, Dehner hält die Scheibe und wird von drei Münchnern angegangen. Sollten die Schiedsrichter nochmal durchzählen. Nach Münchner Unterzahl sieht sowas aber nicht aus.
33:48
Ich habe ja vorhin schon gesagt, der Treffer zum 1:0 war für mich erscoutet. Aber dieses Scouting läuft hinsichtlich des Penaltykillings der Gäste aber mal gar nicht. Jetzt sitzt Flaake bei den Gästen.
34
München komplett. Man sagen, was man will. Die Penaltykilling ist eine Art Machtdemonstration. Sehr, sehr beeindruckend.
32
Für die Grizzlys ist das wie Laufen auf frischem Teer, könnt man annehmen. Extrem ätzend.
32
Jo, aber Spaß haben die Grizzlys mit ihrem Powerplay nicht. Die kommen wieder nicht in die Aufstellung, können ja froh sein, wenn sie ins Angriffsdrittel dürfen.
31:25
Sowas halt: Eine Strafe gegen Abeltshauser wegen Beinstellens.
31
Schwer zu sagen, wo die Partie im Augenblick hinläuft. Wahrscheinlich müssen wir auf ernsthafte Fehler warten. Man kennt sich wohl zu gut?
30
Sharrow jetzt mal von der Blauen, das war aber harmlos.
29
Wolfsburg jetzt in der Aufstellung. Die Hälfte des Powerplays ist da schon vorbei.
28
Feiner Trick von Haskins, der andeutet, um das Tor herumzulaufen, dann aber aus der Drehung vorher noch in den Slot steckt. Hatte aber sonst keiner erwartet, so läuft diese Aktion ins Leere.
27:00
Das war jetzt sehr, sehr unglücklich von aus den Birken, der eigentlich nur die Scheibe aufnehmen muss, aber sie stattdessen ins Fangnetz feuert. Wieder sitzt ein Münchner in der Kühlbox.
26
So geht's dann eben auch. Wolfsburg vor der Entscheidung? Weit gefehlt. Likens will die Scheibe halten, legt sie aber in den Lauf von Mauer, und der ist nicht gerade langsam. Mauer scheitert mit der Rückhand, aber Kastner hat nachgesetzt und trifft im Nachschuss.
24:45
TOR für München
24:00
Und sofort eine Strafe gegen München hinterher. Pinizzotto muss runter.
24
Haha, Aufbauprobleme. Aufbaufehler München, 2 auf 1 Wolfsburg. Alex Weiß baut über die Bande auf, Johnson übernimmt, sitzt, dass er in der besseren Position ist und macht es überaus erfolgreich ganz alleine.
23:35
TOOR für die Grizzlys
24
Und Wolfsburg bekommt jetzt ernsthafte Aufbauprobleme.
23
München jetzt aber plötzlich sehr aggressiv. Das sollte Wolfsburg Breakchancen eröffnen, wie man das ja auch schon im ersten Drittel versucht hat. Lange Pässe in die Spitze und dann auf das 1 auf 0 hoffen ...
22
Klare Vorteile lassen sich zu Beginn des zweiten Drittels nicht erkennen.
22
Es wird wieder um jeden Quadratzentimeter gekämpft.
22
Ich bin ja gespannt, ob sich, so stellte sich das in Spiel 1 jedenfalls da, die stärkere Physis der München wieder durchsetzen wird.
21
Das zweite Drittel läuft.
Seinem Kapitän hat Gross vor der Partie wohl erklärt, er solle die Kühlbox meiden. Bisher hält sich Haskins auch dran.
Ein schnelles Spiel geht in die erste Pause. München erwischte den besseren Beginn. Aber Wolfsburg arbeitete sich in die Partie, ging in Führung und ist seitdem eigentlich das etwas bessere Team. Die Führung geht soweit in Ordnung, hätte alleine schon durch das doppelte Powerplay sogar ein wenig deutlicher ausfallen müssen.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
19
Starker Aufbau der Münchner um das eigene Tor herum, über vier Pässe kommt die Scheibe auf halblinks zu Matsumoto. Der setzt die Scheibe an den Pfosten.
19
Jetzt wird abgetastet. Muss ja auch mal sein. Eine Phase ohne klare Torchancen.
18
Noch gut zwei Minuten sind zu spielen.
16
Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt ein wenig überraschend gewesen, denn Wolfsburg gibt jetzt den Ton an. Voakes mit starker Vorarbeit für Sharrow, dem er mit der Rückhand auflegt. Der kommt nicht zum kontrollierten Abschluss, weil Joslin überragend zurückarbeitet.
16
GROSSCHANCE München, Break 2 auf 2, Macek zieht die Verteidiger auf sich, spielt quer für Aucoin. Riesenmöglichkeit. Aber auch nicht genutzt.
16
Dotzler von der Blauen, die Grizzlys haben mehr Schüsse, haben die besseren Gelegenheiten. DAzu kommt das ausgelassene doppelte Powerplay.
15
Oder solche: Furchner schickt Haskins ins 1 auf 0. Der Pass war erstklassig. Aber aus den Birken hat auch den Nachschuss.
15
Also gegen München sollte man solche Gelegenheiten aber lieber nutzen.
14
München wieder komplett.
14
Voakes verpasst, trifft mehr Eis als Scheibe. Versucht es erneut, aus den Birken hält fest. Sieht nicht unbedingt aus wie doppelte Überzahl. Ist das die Angst vor dem Penaltykilling der Bayern?
14
München kann sich zweimal befreien.
13
Die Grizzlys in der Aufstellung, Dehner tief auf Haskins, der verpasst den Tip-In, schlägt an der Scheibe vorbei.
11:41
Sekunden später auch ein Crosscheck von Smaby. Doppelte Überzahl Wolfsburg. Fast für zwei Minuten!
11:27
Erstes Powerplay der Partie. Bei den Gästen muss Kastner vom Eis.
12
2 auf 1 München, Flaake und Kahun sind unterwegs, der Passweg ist zu, Flaake versucht es selber und scheitert an Brückmann.
11
Dibelka überläuft zwei Münchner und spielt von der Grundlinie zurück Richtung Johnson, der wäre perfekt gekommen, wenn aus den Birken nicht noch mit dem Stock dazwischen gewesen wäre.
10
München versucht, sich wieder im Angriffsdrittel festzusetzen, in den Slot kommen sie noch nicht. Da hofft man wohl auf Abfälscher.
10
Icing Wolfsburg.
9
Die Münchner liegen also hinten, nichts Neues in dieser Serie.
9
Den Pass, den Smaby eben vor das eigene Tor spielte, hätte auch ein Angreifer nicht besser an den Mann bringen können.
9
Powerbreak.
8
Ich kann da natürlich nur spekulieren. Aber auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das ein Treffer war, den sich die Grizzlys erscoutet haben.
8
Was für ein Bock! Smaby steht mehr oder weniger unbedrängt im Eck, spielt die Scheibe scharf vor das eigenen Tor, eine völlig hirnrissige Aktion. Johnson steht dort alleine. Legt sich die Scheibe selbst zurecht und schiebt aus kürzester Distanz ein.
07:20
TOR für die Grizzlys
8
Das Tempo ist auch heute wieder sehr hoch.
7
Beide Teams arbeiten mit aggressivem Forechecking, aber das der Grizzlys läuft auch öfters mal in Leere. München wirkt in dieser Hinsicht organisierter.
5
So langsam entwickeln die Gäste ein leichtes Übergewicht, sie suchen den schnellen Weg zum Tor. Wolfsburg ist defensiv einigermaßen beschäftigt. Wie wir in Spiel 1 gelernt haben, können die Münchner einen solchen Druck fast über ein gesamtes Spiel aufrechterhalten. Und wenn nötig auch in der Verlängerung.
4
Fauser hoch auf Likens, der wird geblockt. Daraus entwickelt sich ein Break über Seidenberg, der aber den Pass im Slot nicht durchbekommt. War ein 2 auf 1 der Münchner.
3
Gewühl vor dem Kasten von Brückmann, Kahun versucht es dann gegen zwei andere Münchner, so eifrig sind die auf Tore aus! Er bleibt diesmal hängen. Ist ja noch keine Verlängerung.
2
Doppelchance für München, erste Joslin, den Abpraller bekommt Matsumoto. Beide scheitern. Auch Brückmann ist früh da.
1
Nächster Breakversuch, Voakes will Aubin schicken, der Pass kommt etwas zu ungenau, deutet aber an, wie Wolfsburg hier und heute gewinnen will.
1
Wäre natürlich ein Top-Start für die Grizzyls gewesen. Ab sofort werden sie für ihre Chancen härter arbeiten müssen.
1
18 Sekunden gespielt, ein Break der Grizzlys über Furchner, der einen gefährlichen Rückhandschuss anbringen kann. Aus den Birken fährt gerade noch rechtzeitig den Fuß raus.
1
Das zweite Finale hat begonnen.
Schiedsrichter sind Daniel Piechaczek und Marian Rohatsch.
In Wolfsburg wird die Hymne gesungen, nicht geblasen.
Pavel Gross über die alte Zeit in Mannheim: "Manchmal haben wir im Training härter gespielt als im Spiel, weil keine Reihe gegen die andere verlieren wollte." Da muss einem Adler-Fan ja das Herz bluten. Und ich schwöre, bei diesen Erinnerung haben Pavels Augen geglänzt.
Die Teams befinden sich beim Warmup. Natürlich, was denn auch sonst.
Time to remember: Heute auf den Tag genau vor 20 Jahren war für Pavel Gross ein wichtiger Tag. Er wurde mit den Adlern Meister. Damals als Mannheimer Kapitän. Ob er das noch weiß?
Die entschieden die Partie wie auch das erste Spiel in München, wo es allerdings nur zwei Gegentreffer in Unterzahl waren. Gegen Nürnberg gelang es der Mannschaft von Pavel Gross, dieses Handikap aus dem Spiel zu nehmen. Gelingt nun eine ähnliche Antwort gegen München? Es könnte letztendlich serienentscheidend werden.
Die Serie gegen München begann für die Grizzlys der Serie gegen Nürnberg nicht unähnlich. Schon gegen Nürnberg kassierten die Grizzlys viel zu viele Strafen und kassierten vier Gegentreffer in Unterzahl.
München mit Danny aus den Birken, Yann Sauvé, Konrad Abeltshauser, Mads Christensen, Frank Mauer und Dominik Kahun.
Starting Six: Wolfsburg mit Armin Wurm, Jeff Likens, Sebastian Furchner, Gerrit Fauser und Tyler Haskins.
Bei den Grizzlys gibt es eine Veränderung, weil Robbie Bina wieder dabei ist. Dadurch fällt Patrick Seifert raus. Außerdem fehlen Stephen Dixon, Kris Foucault und Alexander Karachun.
Die Münchner spielen mit unverändertem Personal: Nicht dabei sind Deron Quint, Tobi Wörle, John Rogl und Andreas Eder.
Der Modus in dieser Saison ist besonders hat: Für jeden zweiten Tag ist ein Spiel angesetzt, viel Zeit, Wunden zu lecken lässt das nicht. Regeneration fällt praktisch völlig weg. Die ökonomische Seriengestaltung der Münchner in Vierte- und Halbfinale wird so zu einem zusätzlichen Faktor.
Spiel 2 also, vom Kraftaufwand sollte es sich aber zumindest für die Grizzlys schon wie das dritte Spiel der Serie anfühlen. Ohnehin war ihre Pause nach dem Halbfinale kurz genug, aber dann auch über zwei Verlängerungen im Serienauftakt zu gehen, und diese Partie auch noch zu verlieren ... Das muss sehr, sehr schmerzhaft sein.
Herzlich willkommen zum zweiten DEL-Finalspiel zwischen den Grizzlys Wolfsburg und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.04.
16:45
München
3:2
n.V.
Wolfsburg
11.04.
19:00
Wolfsburg
2:3
München
13.04.
19:30
München
1:2
Wolfsburg
15.04.
19:00
Wolfsburg
2:7
München
17.04.
15:15
München
4:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
1. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
23
A
G. Fauser
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
2. Reihe
2
V
J. Dehner
7
V
A. Dotzler
11
A
B. Aubin
21
A
C. Höhenleitner
49
A
M. Voakes
3. Reihe
44
V
B. Krupp
3
V
J. Sharrow
16
A
R. Hisey
27
A
N. Johnson
43
A
A. Weiss
4. Reihe
28
V
R. Bina
22
A
L. Dibelka
26
A
T. Mulock
60
A
P. Riefers
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
73
T
D. Leggio
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
4
V
Y. Sauvé
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
2. Reihe
6
V
D. Boyle
27
V
M. Smaby
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
3. Reihe
25
V
D. Joslin
49
V
R. Regehr
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz