Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, Playoff-Finale Saison 2015/2016
Twittern
15.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
WOL
17.04. Ende
WOL
4:5
MÜN
19.04. Ende
MÜN
4:1
WOL
22.04. Ende
WOL
3:5
MÜN
Grizzlys Wolfsburg
Mark Voakes
Gerrit Fauser 17:37
Mark Voakes 33:27
:
(:, :, :)
Ende
EHC München
Toni Söderholm 09:04
Michael Wolf 17:16
Maximilian Kastner 36:08
Keith Aucoin 47:42
Steve Pinizzotto 50:48
BEGINN: 22.04.2016 19:30
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:33:41
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Viel Schlaf wird er heute auch nicht bekommen. Schönen Abend noch. Bis zur WM!
Die Reaktion von Dominik Kahun könnte ich noch mitnehmen. "Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen." Famous last words. David Leggio ist gar nicht mehr zu stoppen, der grüßt alle, die er kennt. Und das einzeln.
Wir verabschieden uns damit für heute und für diese Saison. Eishockey gibt es aber schon bald wieder, schließlich steht ja die WM vor der Tür. Wir sind dann auch wieder am Start.
Das war´s also. Die Saison 2015/16 ist vorüber. Die beste, die konstanteste Mannschaft kann am Ende trotz zahlreicher Verletzungen spielten sie wie im Vorjahr wieder eine starke Saison, nur diesmal bis ganz zum Ende. Einen richtigen Durchhänger gab es in dieser Spielzeit nicht.
Uli Maurer: "Wir wollten den Sack heute zumachen. Und wir sind brutal glücklich." Wie die Meisterschaftsfeier weitergeht, darüber herrscht bei den Gästen noch Unklarheit, wie Dennis Seidenberg bekennt.
Die Halle hat sich weitgehend geleert, nur die Kurve mit den Münchnern ist noch voll. Ob die es heute noch nachhause schaffen?
Don Jackson: "I'm happy", ist wohl das Wichtigste, was er sagt. Er bedankt sich bei seiner Mannschaft, die ihren Job perfekt erledigt hat.
Pavel Gross im Interview, bestätigt den Stolz auf sein Team, beklagt noch einmal, dass ihm heute einfach zu wenige Verteidiger zur Verfügung standen. Aber sagt auch ganz klar, dass der Münchner Titel verdient war. "Die Münchner waren besser, einfach besser."
Als er den Pokal hochhält, brechen alle Dämme. Konfetti gibt`s auch. Und Wolf fährt dann im Triumphzug an den eigenen Fans vorbei.
Bei den Medaillen sind mittlerweile die Offiziellen der Münchner dran. Dann ist Michael Wolf dran als Kapitän. Der bekommt dann auch gleich den Pokal.
Jetzt sind die Münchner dran, die hängen sich die Dinger direkt um, bzw. lassen sie sich umhängen. Frank Mauer sehe ich da, den Titelverteidiger. Der hat sich ein übles Jahr in Mannheim erspart.
Auf den Rängen feiern derweil die Gästefans, die auch nicht mehr alle Kleidungsstücke wirklich brauchen.
Jetzt gibt es die Medaillen für die Wolfsburger. Da mag jetzt die Enttäuschung überwiegen, die Medaillen werden nur entgegengenommen, überstülpen mag die jetzt keiner.
Die Mannschaften haben sich jetzt am Mittelkreis versammelt, Michael Wolf wird als MVP der Playoffs ausgezeichnet. Irgendwie sind mit ihm doch auch die Roosters ein bisschen Meister geworden.
Konrad Abeltshauser lässt sich von zwei Kollegen mehr oder weniger aufs Eis tragen, riskant, so kurz nach der OP, er hat sein Trikot übergestreift und will bei der Ehrung natürlich dabei sein.
Alte Bekannte. Don Jackson und Jimmy Sharrow, der starke Playoffs gespielt hat, tauschen sich auf dem Eis aus, während wir hier auf die Siegerehrung warten.
Und heute, mit den vielen Ausfällen, hätte ein anderer Ausgang als eine Niederlage wohl überrascht. Die Gäste konnten bis zum Ende mit vier Reihen durchspielen, Wolfsburg fehlten die Verteidiger und damit am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft.
Der Außenseiter, und das war Wolfsburg, musste bei seiner zweiten Finalniederlage erneut einen Sweep wegstecken, das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass in Wolfsburg großartige Arbeit geleistet wird, und zwar über Jahre. Aber man hat halt auch nicht die Möglichkeiten wie in München.
Nach dem Sweep der Grizzlys letzte Saison im Viertelfinale gegen München schmeckt das wahrscheinlich doppelt süß. Erstmals im Best-of-Seven-Modus gibt es eine Sweep in der Finalserie.
Zwei Jahre hat Don Jackson gebraucht, um ein Meisterteams zu formen. Tränen beim Don. Dabei sollte er Titel doch gewohnt sein. Für ihn ist es der sechste Titel, nimmt man die Saison als Co in Berlin dazu, sogar schon sein siebter.
Das war's. Der EHC Red Bull München ist deutscher Meister. Verdient, ohne Frage.
Ende!
Auf der Münchner Bank hüpfen sie schon ...
Befreiung München, die Scheibe geht am Tor vorbei, Wolf ist aber hinter dem Tor dran, trotzdem gibt es Icing. Das Bully gibt es dann aber in der Neutralen.
Letzte Minute. Jaffray verpasst von der Blauen den Emptynetter.
Brückmann vom Eis.
Offensivbully Wolfsburg, Sharrow zieht sofort ab, Leggio ist aber dran. Hätte es ja nochmal werden können. 1:13.
1:18.
Kastner fast mit seinem zweiten Treffer, marschiert alleine auf Brückmann zu, der aber dann doch noch den Schoner dazwischenbringt.
Die letzten 120 Sekunden laufen. Abseits Wolfsburg.
58
Noch 2:10, Wolfsburg wieder komplett. Wenn die Grizzlys das nicht mehr drehen, davon gehe ich eigentlich aus, war das von München einfach nur sieben Minuten unheimlich clever Zeit gefressen.
Noch drei Minuten.
Christensen, geblockt, Nachschuss Kahun, Brückmann. Beides locker Chancen für das 6:3.
Wolfsburg zu viert. Jaffray mit einer Großchance aus spitzem Winkel, Brückmann ist da wieder dran.
55:48
Auszeit Wolfsburg.
55:48
Sharrow kassiert noch eine Strafe wegen Beinstellens. Elf Sekunden doppelte Überzahl jetzt auch noch.
56
Es laufen die letzten fünf Spielminuten, eine Minute hat München noch Überzahl.
Vier Minuten sind schon vorbei, in denen es die Gäste geschafft haben, fast nichts passieren zu lassen.
54
München verwaltet das jetzt ziemlich abgezockt. Sie risikieren wirklich nichts mehr. Das wird wohl erst wieder eng, wenn die Grizzlys komplett sind und Brückmann vom Eis geht.
Furchner und Voakes fahren ein Break ins Abseits. Klare Entscheidung.
53
EIn Powerplay, so schaut es aus, mit Risikostufe Null. München hält einfach nur die Scheibe in den eigenen Reihen, geht überhaupt nicht zum Tor.
Damit haben die Gäste jetzt fünf Minuten für den sechsten Treffer. So oder so, die Geschichte dürfte durch sein.
50:58
Für Likens gibt es eine Spieldauer, Pavel Gross bittet Lars Brüggemann zum Gespräch. Der weiß natürlich auch, dass ihm jetzt die Felle davonschwimmen.
Es artet aus, Likens verpasst Seidenberg einen Check von hinten. Das dürfte auch Folgen haben. Seidenberg ist mit dem Kopf in die Bande, ist aber "nur" angeschlagen, muss die Stirn kühlen.
50:48
Bei den Gastgebern kassiert Widing eine Diszi wegen seiner Drohgeste gegen Pinzzotto.
50:48
Für seinen euphorischen Jubel, provozierend fährt er an der Wolfsburger Bank vorbei, fliegt er vom Eis. Für heute, schätze auch, für die Serie.
Was für ein Ding von Pinizzotto. Likens versucht, die Scheibe an der Blauen zu behaupten, Pinizzotto dazwischen, startet durch und haut das Ding fast von der Blauen in den Winkel!
50:48
TOOOOOR für München
Das Gute an diesem Treffer, den Grizzlys bleiben für die Antwort elf Minuten.
Partie gedreht, Partie wieder zurückgedreht. Und nach der Großchance gerade von Frank Mauer hätte es für die Grizzyls gaaanz schwer mit dem Comeback werden können. Dramatik pur.
Ein glückliches Tor, keine Frage. Aucoin weiß nicht richtig, was er machen soll und passt von links Richtung Slot. Zweifach abgefälscht, scheint das zu einem Wolfsburger Break zu führen, aber Pinizzotto fängt die Scheibe ab, trifft den Innenpfosten, die Scheibe springt nach links wieder raus, wo Aucoin freisteht und nur noch einschieben muss.
47:42
TOOOOR für München
48
Die Spiele in München, das waren Partien, da hätte man gesagt, wer jetzt das nächste Tor macht usw. Da wäre ich mir heute nicht so sicher.
Kastner aus spitzem Winkel, was nicht sonderlich gefährlich ist, aber es brechen Unruhen vor dem Tor von Brückmann aus, ein bisschen Geschubse, das aber keine Folgen hat.
Die Münchner kommen mit Tempo durch die Neutrale, das gibt es mittlerweile wieder häufiger. Kahun schießt schon von der Blauen. Brückmann sicher. War auch nicht SO gefährlich.
47
München komplett.
Kein schlechtes Powerplay bisher, aber noch kein Torerfolg. Bully vor Leggio, noch 18 Sekunden.
Unterzahlbreak München, Großchance St-Denis aus halblinker Positiion, Brückmann ist mit der Fanghand noch dran.
Fauser Außenpfosten, Hambly von der Blauen, Abpraller, Furchner aus dem Slot. Da war gleich dreimal gefährlich, bis die Gäste sich befreien.
44:08
Powerplay für die Grizzlys. Christensen muss in die Kühlbox.
Smaby von der Blauen am Tor vorbei, aber die Münchner bleiben dran, St-Denis fährt um den Kasten von Brückmann, auf einen Bauerntrick ist er wohl aus, aber Jaffray geht dazwischen, und es wird ganz gefährlich. Brückmann ist aber da für den Kurzdistanzschuss.
München, kann man schon mal festhalten, kommt besser aus der Kabine.
43
Kettemer von der Blauen, Brückmann springt die Scheibe aus der Fanghand, und Samson kommt zu zwei Nachschüssen, wird dann abgedrängt.
Stellt sich natürlich auch die Frage, wie weit die Kraft bei den Grizzlys reicht. Pinizzotto geht über links durch und sucht Samson, den er nicht ganz findet. Erste gute Möglichkeit des Drittels.
41
Schlussdrittel. Aber nur vielleicht.
Und ich grübele wieder, warum die Spiele dieser Serie IN Wolfsburg so viel rasanter als die in München sind.
Wir starten also mit einem 3:3 ins Schlussdrittel, könnte heute wieder länger gehen. Das Drittel war mehr oder weniger ausgeglichen, Wolfsburg verstand es besser, die Angriffe der Münchner schon frühzeitig zu unterbinden, hatte aber auch selbst Probleme, in die gefährlichen Räume zu kommen. Es bleibt also spannend.
Das zweite Drittel ist vorüber.
Die Münchner kommen diesmal nicht ins Rotieren. Wolfsburg steht gut und kann sich mehrfach befreien.
38:01
Es laufen die letzten beiden Minuten. Strafe gegen Wallace wegen Beinstellens.
Mauer tankt sich durch und legt für Christensen auf, der hat wieder viel Zeit, weil die Grizzlys eigentlich zu tief gehen. Aber er findet die Lücke aus dem hohen Slot nicht. München jetzt wieder aktiver.
Die nutzen aber auch jede Schwäche. St-Denis fährt über die rechte Seite tief, keiner bleibt dran. St-Denis stoppt ab und hat die Zeit zu erkennen, dass Kastner mitgedacht hat und am langen Pfosten lauert. Der hält nur noch die Kelle in das Zuspiel. Das war wieder ein Treffer mit überragender Übersicht.
36:08
TOOOR für München
Höhenleitner scheitert mit dem Bauerntrick. Es wird kurz hektisch, als zwei Wolfsburger nachstochern, aber die Scheibe kommt nicht über den Schoner von Leggio. Die Gäste wackeln jetzt aber.
RIESENCHANCE für die Gastgeber. Voakes mit einem Pass ähnlich dem, den er eben von Hambly erhalten hat. Diesmal ist es Aubin, der aber neben sich noch einen Verteidiger hat, als er auf Leggio zusteuert. Hätte das 4:2 sein müssen, Leggio macht aber alles richtig. Komische Lücken gerade in der Defense.
München wieder komplett.
Das war eigentlich eher ein typischer Shorthander.
Ja, ja, könnte man sagen. Sich über das Wolfsburger Powerplay lustig machen. Aber zu meiner Entschuldigung: Das war ein 1 auf 0. München wechselt und Hambly spielt einen überragenden Pass an die Blaue auf Voakes. Der läuft erneut alleine auf Leggio zu, und wieder bleibt er Sieger. Aber so ein Überzahltor darf nicht fallen.
33:27
TOOOR für die Grizzlys!
Wie hat Wolfsburg große Mühe, ins Angriffsdrittel zu kommen. Von Aufstellung wollen wir gar nicht erst reden.
32:35
Strafe gegen die Gäste angezeigt, kurz halten die Grizzlys die Scheibe. Dann muss Boyle wegen Beinstellens vom Eis.
Was wir im Unterschied zum ersten Drittel mehr sehen, sind gute Defensivaktion. Abgefangene Scheibe, gute Blocks, gutes defensive Stellungsspiel.
Wieder die Gäste, St-Denis bringt die Scheibe zum Tor, auf einen Abpraller hoffend, das ergibt sich aber irgendwie nicht. Brückmann macht die Scheibe fest.
31
München kann sich festsetzen, Samsons Onetimer aus dem Slot wird geblockt, Brückmann muss nicht eingreifen. Erstmals im Mitteldrittel sahen sich die Grizzyls richtig Druck ausgesetzt.
Tempo hat die Partie jedoch nicht verloren. Ich würde sogar sagen, beide Teams verlieren die Scheiben viel schneller.
29
Im Vergleich zum ersten Drittel ist die Zahl der Abschlüsse deutlich gesunken.
Sehr gut die Grizzlys jetzt in der Neutralen, München mit großen Problemen, da jetzt mal vernünftig durchzukommen. Die Grizzlys stehen im Mittelabschnitt besser als noch in den ersten 20 Minuten.
27
Sparre nicht ungefährlich von der linken Seite, weil der Schuss vor Brückmann hochgeht, am Schoner des Grizzlygoalies abgeprallt ist. Aber Brückmann macht die Arme zu.
Die Wolfsburger im Mittelabschnitt etwas konsequenter, unterbinden den Aufbau der Münchner nun besser. Das wäre wohl die Phase, in der sie das Spiel endgültig drehen könnten.
25
Über die Bande spielen sich die Gäste frei, zwei Stationen weiter fährt Wolf vor dem Slot quer und kommt zum Abschluss. Wurde dabei aber schön abgedrängt, sodass der Schusswinkel nicht mehr optimal war.
Kein Problem.
München wieder komplett.
Können die Grizzlys das nutzen? Immerhin, in Spiel 3 kamen sie ja in Überzahl zu ihrem Ehrentreffer. Sie wissen also noch, wie Überzahl geht.
23
Powerplay für die Grizzlys nach einer beachtlichen Schwalbe von Pinzzottzo. Da gab es gefühlt fünf Sekunden vorher ein Haken gegen ihn. Nach kurzem Stutzen ist er endlich gefallen.
Zwei Angriffe der Münchner, bei denen Wolfsburg erfolgreich die Passwege zustellt. Wichtig. Kahun war fast wieder durch.
DIe Grizzlys setzen die ersten Akzente vor dem gegnerischen Tor, ohne aber erstmals in Führung zu gehen.
Aber erst jetzt darf wieder gespielt werden.
In der Pause die Teams wie Tiger im Käfig. Viel zu früh waren beide wieder da.
Sehr unterhaltsames Spiel mal wieder, was im Wesentlichen damit zusammenhängt, dass auch Tore fallen. München wirkt weiter wie die bessere Mannschaft, aber angesichts der Personaldecke ist beachtlich, wie die Grizzlys dagegenhalten. Zweimal gerieten sie in Rückstand, immer kamen sie wieder zurück. Und der 2:2-Ausgleich war von ähnlicher spielerischer Qualität wie das 0:1.
... Pause. Kann nicht schaden.
Ein Münchner Break schließt Wolf aus dem Slot fast mit seinem zweiten Treffer ab, wird jedoch geblockt, dann ist ...
Letzte Minute.
Wahrscheinlich die gute norddeutsche Luft.
Kennt irgendjemand einen vernünftigen Grund dafür, warum die Spiele in München so zäh sind, während es in Wolfsburg richtiggehend entfesselt zugeht?
Oha. Großartig gespielt, wenn das so gewollt war. Transitiongame at its best. Voakes wird zunächst schön auf links freigespielt, geht zur Roten und legt blind mit der Rückhand in den hohen Slot, Fauser nimmt das Zuspiel direkt, 2:2.
17:37
TOOR für die Grizzlys
Aber München. Eiskalt. Noch im selben Powerplay die erneute Führung. Pass von der Grundlinie durch Kahun vor den hohen Slot auf Wolf, der hat viel Platz, hat natürlich auch das Auge. Und der passte genau.
17:16
TOOR für München
Die Münchner haben alles in Griff. Bis Voakes ein 1 auf 0 bekommt, Traumpass Fauser. Alleine läuft Voakes auf Leggio zu. Und diesmal klappt das. 1:1.
TOR für die Grizzlys
16:28
Sieht schon ziemlich gut aus, wie die Münchner die Scheibe im Angriffsdrittel laufen lassen, die Wolfsburger kommen nicht dazwischen, eine Strafe springt dabei auch noch heraus. Sharrow wegen Stockschlags.
15
Gutes Forechecking gerade der Grizzlys, Stas holt die Scheibe und passt sie vor dem Tor quer, alles richtig gemacht, nur geht ein Verteidiger runter und verhindert, dass die Scheibe auch durchkommt.
Mauer tanzt sich bis in den Slot durch, wird aber im letzten Moment abgedrängt. Immerhin eine Halbchance.
14
Wenn die Münchner Meister werden, kriegen die dann einen Staatsempfang in Salzburg? Gute Möglichkeit für die Grizzlys durch Widing, der einen Abpraller aus dem hohen Slot Richtung Tor feuert, aber genau auf Leggio, der sichert wieder.
Verdeckter Schuss von Wolf, fast von der Blauen, Brückmann sieht die spät, pariert aber mit dem Schoner. München bleibt vor dem Kasten gefährlicher.
Die Grizzlys mit Tempo, diagonaler Pass auf McLean, der auf links ein wenig Platz hat. Aber gefährlich wird das nur, wenn Leggio die Scheibe nicht festhalten kann. Das tut er aber. Geht also weiter mit Bully.
12
Und immer muss man bei den Münchner mit diesen brandgefährlichen Steilpässen rechnen, da gibt es dann schnell ein 1 auf 0.
Die Grizzlys haben im Angriffsdrittel kaum Zeit, sich den Gegner zurechtzulegen wie das eben den Gästen gelungen ist.
Und es läuft wieder, wie alle Spiele irgendwie laufen. München mit mehr Spielanteilen, mehr Abschlüssen. Und jetzt legen sie auch noch vor. Das macht die Angelegenheit nicht leichter für die Grizzlys.
Tolles Tor. Wie auf dem Reißbrett. Wunderschön herausgespielt. München lässt die Scheibe laufen. Auf der rechten Seite geht Kahun tief zur Grundlinie, lässt für Christensen liegen, schnell geht das, die Verteidigung ist schon aus der Position. Dann spielt der Däne den scharfen Pass an den linken Pfosten, wo der ungedeckte Söderhom einläuft und direkt abnimmt.
09:04
TOR für München
Ziemlich hohes Tempo auch heute wieder, kaum Szenen in der Neutralen, beide suchen die kurzen Wege Richtung der Tore. München dabei etwas spielstärker, Dehner wird von der Seite geblockt, die Scheibe prallt zu Samson, dessen Schuss wird ebenfalls abgefälscht und geht knapp am Tor vorbei, Brückmann war schon in der anderen Ecke.
7
Break Wolfsburg, die Münchner bekommen die Scheibe nicht unter Kontrolle, als die Chance schon vorbei scheint, Widing verpasst aus dem hohen Slot knapp, fast wäre die Scheibe noch ganz gefährlich von der Bande zurückgekommen.
Es folgen zwei Icings von München. So wie es bisher läuft, ist es nur noch einen Frage von wenigen Minuten, bis der Torreigen eröffnet wird. Break München, die Bayern sehr stark am Bullypunkt, Wolf über die rechte Seite gestartet, scheitert aus spitzem Winkel.
5
Erstaunlich, ganz erstaunlich, was wir hier in der Anfangsphase für große Möglichkeiten sehen. Geht anscheinend doch eher in Richtung Spiel 2.
RIESENCHANCE für Jimmy Sharrow, Chancen gerade im Sekundentakt, der Wolfsburger hatte freie Schussbahn aus dem hohen Slot, erwischt Leggio voll an der Maske. Die ist danach Schrott.
Klasse Pass aus der Tiefe auf Aucoin, der neben dem Slot verzögert, dann Samson findet, der aus dem hohen Slot verpasst.
Viel los, und beide Teams wieder komplett.
4
Bully vor Leggio, Break München, Jaffray geht bis zum Slot und verfehlt dann kann.
Da hat sich St-Denis ganz genau angesehen, der nimmt nämlich genau so einen Schuss von der Gegenseite weg.
3
Großchance für Michael Wolf. Kahun hinter dem Tor unterwegs, legt in den Slot ... Block von Sharrow.
Pinzzotto versucht den Aufbau, der Schläger von Voakes ist dazwischen, die Gäste müssen sich die Scheibe wieder hinten holen und setzen sich dann fest.
01:15
Haskins aber gleich mit der Befreiung, holt dabei eine Strafe heraus. Mit vier gegen vier geht es weiter. Söderholm muss bei den Gästen `runter.
00:56
Gut geht es nicht los für die Grizzlys, die in der ersten Spielminute gleich eine Strafe kassieren gegen Likens.
Wollen wir mal hoffen, dass das Spiel dem ersten in Wolfsburg, nicht dem ersten in München ähnelt.
Das Spiel läuft.
Man kann es aber auch jinxen. Jetzt schon ein Bander aufhängen, München deutscher Meister ist mutig. Die Nationalhymne.
Die Grizzlys laufen jetzt ein. So oder so dürfte es der letzte Heimauftritt in dieser Saison sein. Nochmal genießen ...
Starting Six: Felix Brückmann, Tim Hambly, Jimmy Sharrow, Gerrit Fauser, Mark Voakes und Brent Aubin. München mit David Leggio, Daryl Boyle, Toni Söderholm, Yannic Seidenberg, Jason Jaffray und Michael Wolf.
Also: Nach einem Blick auf die Kader heute muss man die Frage, ist das die letzte Partie, eindeutig bejahen. Die Grizzlys bräuchten schon ein kleines Wunder, und München müsste eine extrem schlechten Tag erwischen.
Schiedsrichter sind Daniel Piechaczek und Lars Brüggemann, die beiden dienstältesten Profis.
Bei den Gästen fehlen Konrad Abeltshauser, Richie Regehr, Kai Herpich, John Rogl und Joachim Ramoser. Frank Mauer ist wieder dabei, dafür spielt Uli Maurer siebter Verteidiger.
Kurzum, die Grizzlys pfeifen eigentlich aus dem allerletzten Loch. Und die Müncher kommen mit einer 3:0-Führung im Rücken nach Wolfsburg, mit breiter Brust und vollen Reihen.
Weiter nicht dabei sind Marco Rosa, Patrick Seifert und, auch neu, Fabio Pfohl. Das heißt auch: Wolfsburg spielt heute nur mit zweieinhalb Verteidigerreihen. Wie soll das denn gutgehen? Gegen DIE Mannschaft mit den am Abstand meisten Abschlüssen der gesamten DEL. Da hängt wieder nicht alles, aber sehr, sehr viel an Starting Goalie Felix Brückmann.
Die Aufstellung der Grizzlys macht nur bedingt Mut, insofern, als das Sebastian Furchner wieder dabei ist. Immerhin der Topscorer der Niedersachsen. Aber, großes "Aber", Robbie Bina fehlt erneut, außerdem fällt nun noch Armin Wurm aus. Björn Krupp ist noch verletzt, wer soll da eigentlich noch verteidigen? Genau, erneut Christoph Höhenleitner - heute als fünfter Verteidiger, mehr hat Wolfsburg nicht mehr.
Zum einen hat das ästhetische Gründe: Spiel 1, Sieg Münchens in Verlängerung, Spiel 2, Sieg Münchens nach regulärer Spielzeit. Spiel 3, deutlicher Sieg nach regulärer Spielzeit, Spiel 4: Kantersieg? Logisch wäre das.
Gibt es heute das letzte Spiel? Gibt es noch Hoffnungen für die Grzzlys, wenigsten den Sweep zu vermeiden? Machen die Münchner heute den Sack zu? Fragen über Fragen, die doch alle in dieselbe Richtung gehen: Endet heute die Saison 2015/16. Antwort: Ja.
Herzlich willkommen zum vierten DEL-Finalspiel zwischen den Grizzlys Wolfsburg und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Wolfsburg
17.04.
14:30
Wolfsburg
4:5
München
19.04.
19:30
München
4:1
Wolfsburg
22.04.
19:30
Wolfsburg
3:5
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
29
T
J. Ersel
1. Reihe
41
V
T. Hambly
3
V
J. Sharrow
11
A
B. Aubin
23
A
G. Fauser
49
A
M. Voakes
2. Reihe
9
V
J. Likens
96
V
A. Reiss
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
62
A
D. Widing
3. Reihe
21
V
C. Höhenleitner
71
A
K. McLean
26
A
T. Mulock
24
A
T. Wallace
4. Reihe
22
A
L. Dibelka
13
A
V. Mayer
72
A
S. Stas
EHC München
Goalies
73
T
D. Leggio
33
T
D. aus den Birken
43
T
I. Sharipov
1. Reihe
6
V
D. Boyle
26
V
T. Söderholm
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
2. Reihe
27
V
M. Smaby
32
V
F. St-Denis
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
3. Reihe
2
V
J. Dehner
69
V
F. Kettemer
11
A
K. Aucoin
14
A
S. Pinizzotto
17
A
J. Samson
4. Reihe
77
V
U. Maurer
93
A
M. Kastner
40
A
D. Sparre
18
A
T. Wörle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz