Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - EHC München, Playoff-Finale Saison 2015/2016
Twittern
15.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
WOL
17.04. Ende
WOL
4:5
MÜN
19.04. Ende
MÜN
4:1
WOL
22.04. Ende
WOL
3:5
MÜN
Grizzlys Wolfsburg
Brent Aubin 01:57
Vincenz Mayer 05:48
Jimmy Sharrow 54:31
Mark Voakes
:
(:, :, :)
Ende
EHC München
Jeremy Dehner 08:14
Steve Pinizzotto 33
Yannic Seidenberg 33:25
Jason Jaffray 53:42
Dominik Kahun 53:47
BEGINN: 17.04.2016 14:30
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:35:22
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Am Dienstag geht es schon weiter. Die Serie wechselt wieder nach München. Bis dahin. Und noch einen schönen Sonntag!
Sieht so aus, als hätten beide Mannschaften für Spiel 2 die Visiere abgelegt, teilweise ging es wild zu, viele Tore, intensive Zweikämpfe, schöne Spielzüge, davon bitte mehr.
Ein Klasse-Spiel geht zu Ende. München holt sich den zweiten Sieg, was auch in Ordnung geht. Aber wenn diese Partie ein Ausblick auf das war, was noch kommen wird ... wird es eine große Serie.
AUS!
60
Sechs Sekunden vor dem Ende Bully in der Neutralen. Das wird jetzt schwierig.
60
Befreiung München.
60
0:25.
60
Bully draußen, Brückmann kommt, Brückmann geht, 0:37.
60
In dieser Serie so eine wilde Schlussphase? Wer rechnet mit sowas?
60
Bei 0:57 geht Brückmann wieder runter, bei 0:54 trifft Voakes den Pfosten. Oh man.
93 Sekunden noch.
58:27
Und jetzt nimmt Wolfsburg seine Auszeit.
Wird sich Dehner ärgern, der die Chance zur Befreiung ab. Die Scheibe kommt vor das Tor und Voakes mit vollem körperlichem Einsatz, arbeitet und ackert die Scheibe an Leggio vorbei zum Anschlusstreffer.
TOOOOR für die Grizzlys
Voakes verpasst das Tip-In vor dem Tor, München bringt die Scheibe nicht raus ...
Ist noch nicht zu Ende, ich weiß, ich weiß. Aber das war schon ein sehr guter Schlussabschnitt der Münchner bis hierhin. Brückmann geht bei 1:55.
Noch 3:05.
Break über Kahun, der früh den Schuss nimmt, aber so wieder für Entlastung sorgt, bringt in dieser Phase alles Zeit.
Gute Entscheidung, das nimmt den Grizzlys wieder den Schwung.
55:40
Don Jackson nimmt seine Auszeit. 4:20 vor dem Ende.
Und jetzt passt das, was ich eben schon schreiben wollte, noch besser. Die Münchner treffen in Überzahl, wenn es zählt. Beide Treffer fielen im letzten Powerplay, das GWG wird wohl auch heute wieder ein Powerplaytor.
Aber kaum sind die Grizzlys wieder komplett, wird Sharrow im hohen Slot von Haskins freigepasst wird, perfekte Kombination und ein schöner Schlenzer zum 3:5.
54:31
TOOOR für die Grizzlys
Wunderbar gespielt. Wolfsburg ohne Chance, da noch einzugreifen. Entscheidend war die Übersicht von Wolf, der in guter Schussposition im Slot zentral freigespielt wird, aber statt zu schießen, die Scheibe an den linken Pfosten legt. Und dort hat Kahun das offene Tor vor sich. Klinisch!
53:47
TOOOOOR für München
Wolf zunächst gefährlich aus dem Slot, München behält die Scheibe, dann kommt der Pass quer durch den Slot, Onetimer Jaffray, genau über die Schoner, also die perfekte Höhe. 4:2. Vorentscheidung?
53:42
TOOOOR für München
Christensen hält sich den Schädel, bei dessen vielen Gehirnerschütterungen nie ein gutes Zeichen. Die Schiedsrichter beraten, ob die Strafe noch größer wird.
53:17
Kahun scheitert aus spitzem Winkel, gleichzeitig bekommt Christensen ein Foul von Wurm ab, harter Check mit Anlauf in die Bande. Doppelte Überzahl München.
Obwohl, die beste Möglichkeit des Schlussdrittels hatten die Grizzlys ja gerade in Unterzahl.
51:43
So lange die Münchner SO spielen, wird es für die Gastgeber sehr, sehr schwer. Das könnte sich eventuell erst ändern, wenn Brückmann irgendwann geht. McLean muss wegen Stockschlags vom Eis. Das macht es jetzt auch nicht gerade einfacher.
52
Doch keine Strafe gegen den Münchner, der davon selber etwas überrascht ist, war er doch in vorauseilendem Gehorsam schon Richtung Kühlbox marschiert. Also weiter fünf gegen fünf.
Übersetzt man Crunchtime mit Knusperzeit? DA sind wir jetzt. Aucoin mit einer Möglichkeit, Brückmann entschärft auch die. Dann gibt es ein Gerangel vor dem Tor von Brückmann, Pinizzotto geht daraus mit einer Strafe hervor.
Es geht in die letzten zehn MInuten!
Gut, die Szenen von Leggio sind spektakulärer, aber schlechter ist der Wolfsburger Goalie auch nicht. Naja, Zahlen lügen auch nicht.
RIESENCHANCE für München! Likens wird geblockt, Christensen startet, bekommt die Scheibe in den Lauf und geht ins 1 auf 0 Richtung Brückmann. Das wäre vielleicht die Vorentscheidung gewesen. Aber es ist müßig, darüber zu spekulieren, weil Brückmann seine Arbeit weiter vorbildlich verrichtet.
49
Und schon sind die Bayern wieder komplett.
Dann setzen die Gäste erfolgreich nach und holen viele Sekunden heraus.
Fauser aus der Halbdistanz, wird aber gut geblockt, München bekommt die Scheibe raus.
46:37
Nun eine Strafe gegen Christensen wegen Beinstellens. Gibt es jetzt das erste Powerplaytor? Gibt es überhaupt irgendwann eines?
Im Augenblick haben die Gäste das Spiel ziemlich gut in Griff. Wolfsburg hat Mühe mit dem Aufbau, bis auf das Break eben war da noch nicht viel Offensivaction.
Break 2 auf 1 München, der Passweg für Pinizzotto auf Samson ist zu, also versucht er es alleine und verpasst das linke obere Eck nur knapp.
Mauer zieht den Spurt an, findet nicht ganz Christensen, der aber nachstochert und so noch Kahun erreicht, dessen Schuss knapp rechts am Tor vorbeigeht.
44
Damit gelingt es gut, die Grizzlys dem eigenen Tor fernzuhalten. Viel Eiszeit hat das Münchner Angriffsdrittel.
43
Mnchnen im Schlussdrittel aktiver, Lektion gelernt, muss man da annehmen. Das war am Freitag, um den Vergleich heranzuziehen, fast passiv.
Wolfsburg wieder komplett. Die Münchner gewannen zwar das erste Spiel, aber irgendwie stand Leggio doch ein wenig im Schatten von Brückmann. Heute ist das nicht der Fall.
Likens hält in den Pass von Wallace nur noch die Rückhand, das Ding wäre im Winkel eingeschlagen. Großartige Szene.
Riesenchance für die Grizzlys nach einem Break, was war das denn für ein Save von Leggio. Unglaublich. Das war von den Grizzlys eigentlich perfekt gespielt, der Pass perfekt, der Schuss perfekt, aber der Save war schon fast überirdisch.
Trotz der zahllosen Überzahlgelegenheiten, ein Powerplaytor gab es heute noch nicht. Schon erstaunlich.
40:12
Binnen Sekunden gibt es das nächste Powerplay. Wurm mit einem Bilderbuchhaken.
Schlussdrittel!
Nicht, dass Spiel 1 nicht intensiv gewesen wäre. War es, wenn auch nicht viel anderes. Aber alleine die vielen Strafen heute zeigen schon, dass es ein Spiel auf einem anderen Level ist.
Schönes Interview mit Michael Wolf. "Was habt ihr besser gemacht?". "Wir haben zwei Tore geschossen", klare Ansage.
Mein Gefühl sagt mir, dass es auch heute wieder eine Verlängerung gibt. Dagegen spricht, dass den Grizzlys mit Furchner eine echte Waffe fehlt.
40:00
Drittelende. München führt nach einem aufregenden, aufreibenden, furiosen Drittel mit unendlich vielen Torszenen mit 3:2. Diesmal freue ich mich auf das Schlussdrittel. Sah am Freitag noch anders aus.
RIESENCHANCE und Szene von Frank Mauer. Der wird steil geschickt und tanzt den Gegenspieler aus, das gleich zweimal, hat dann nur noch Brückmann vor sich, im Fallen schießt er ... an die Latte. Das wäre ein sensationelles Tor geworden. Und wenn ich Mauer so spielen seh, muss ich daran denken, was die Adler verloren haben.
Aucoin wird in Brückmann reingecheckt, der zwangsläufig eine beeindruckende Flugeinlage zeigt. Es geht jetzt sehr körperbetont zu, die Luft ist adrenalingeschwängert. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Noch zwei Minuten.
Break Wolfsburg, ein langer Pass aus der Defense leitet den ein. Haskins holt im rechten Bullykreis weit aus und scheitert an der Latte!
Noch drei Minuten im Mittelabschnitt.
Okay, kein Tor. München führt weiter 3:2. Vertretbare Entscheidung.
Würde mich nicht überraschen, wenn der Treffer nicht gegeben wird. Ob Mayer diese Bewegung bewusst machte? Schwer zu sagen, weil ich nicht sicher bin, ob der die Scheibe kommen sah.
Tja, so geht`s. Aber zunächst der Videobeweis. Likens hatte von der Blauen draufgehalten. Wieder kurz nach einem Wolfburger Powerplay fällt der Treffer. Likens Schuss, Mayer hat den wohl noch mit der Kufe berührt, praktisch mit der Hacke abgefälscht. Fifty/Fifty-Entscheidung würde ich sagen.
TOOOR für die Grizzlys
37
Es passiert folglich nichts mehr. Aucoin ist wieder auf dem Eis.
Aber danach sehr gutes und erfolgreiches Penaltykilling der Gäste.
Ich denke, die Grizzlys machen hier noch ein Überzahltor. Alleine schon aus Fleißgründen. Irgendwann fällt die Scheibe von alleine rein.
RIESENCHANCE für die Grizzlys, Aubin zunächst von der rechten Seite, scheitert am Schoner, aber die Scheibe geht nach links raus, das Tor scheint kurz völlig frei zu sein, Sharrow bekommt den Abpraller nicht unter Kontrolle. Das war knapp.
34:47
Es gibt eine weitere Strafe, Aucoin spielt mit unvollständiger Ausrüstung weiter. Setzt dann noch einen Check, muss dafür runter.
Fehlt den Grizzlys Furchner, der im Mittelabschnitt noch nicht auf dem Eis war. Verletzt? So schaut es aus, er ist bereits geduscht.
Innerhalb einer Minute, genauer 45 Sekunden, haben die Bayern das Spiel gedreht.
Doppelschlag! Wolf wühlt in der Neutralen, spielt den Puch über die Bande tief, ganz starke Aktion des Ex-Iserlohners. Wichtig auch, dass Jaffray tief geht und die Scheibe fast blind in den Slot spielt. Seidenberg ist nachgerückt, frei vor Brückmann hält der diesmal nicht voll drauf, sondern legt die Scheibe in Slot Motion Richtung Tor. Und damit überrascht er Brückmann.
33:25
TOOOR für München
Da hatte sich Pinizzotto mit einer einfachen Aktion viel, viel Platz erobert.
Einzelaktion. Pinizocko. so müsste man ihn jetzt eigentlich nennen. War so eine klare Chance eigentlich nicht. Er holt sich die Scheibe an der Blauen, spielt Doppelpass mit der Bande und marschiert Richtung Tor. Aus kurzer Distanz überrascht er Brückmann mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck.
33
TOOR für München
Mauer läuft sich vor dem Slot in Stellung, das wäre eine herausragende Schussposition, aber wieder ist es Sharrow, der im richtigen Moment am richtigen Ort ist und den Münchner mit viel Übersicht, vor allem aber sauber, von der Scheibe trennt.
29:27
... der Münchner wegen Stockschlags. Gespielt wird vier gegen vier.
29:27
Strafen gegen beide Teams, Söderholm und Pfohl müssen in die Kühlbox. Pfohl wegen übertriebener Härte ...
RIESENCHANCE für Smaby, der plötzlich frei vor Brückmann auftaucht, aber am rechten Winkel vorbeischlenzt. Langsam ist das nächste Tor fällig. Fragt sich nur, für wen?
Das erste Spiel der Serie war spannend, keine Frage. Aber diese Partie ist dazu noch hochunterhaltsam, definitiv ein Schritt nach vorne.
27
Wolfsburg wieder komplett.
Leggio mit einem Solo vor dem eigenen Tor, das sieht interessant aus und ist brandgefährlich, allerdings kann er die Scheibe behaupten.
Mauer, Brückmann, Nachschuss Jaffray, Brückmann. Gutes Powerplay, guter Brückmann. Im Nachschuss hat Aucoin das Tor leer vor sich, im letzten Moment sticht Sharrow mit einer der besten Defensivaktionen des Tages, weil sehr spektakulär, die Scheibe weg.
24:58
In die Kühlbox muss Voakes nach einem überflüssigen Einsatz im Angriffsdrittel gegen Dehner.
Klasse Pass von Boyle an die gegnerische Blaue, Pinizzotto übernimmt und schlenzt aus dem hohen Slot. Gute Chance, guter Save. Strafe gegen Wolfsburg angezeigt ...
24
Gutes Kurzpassspiel jetzt auch bei den Gäste, Christensen kommt mit der Rückhand zentral zum Abschluss, aber nicht genau Druck ist auf dem Schuss, um Brückmann zu überraschen. Jetzt, gerade, ist es doch wieder ein Goalie-Spiel.
Viel mehr ist dann nicht. München wieder komplett.
Die Lücken sind nicht groß, aber wenn die Grizzlys sie mal finden und ihr schnelles Passspiel über kurze Distanzen aufziehen, sieht das großartig aus. Haskins kommt in Folge einer solchen Situation zu einer großen Möglichkeit aus dem Slot, die Leggio mit einer überragenden Fanghandreaktion abwehrt.
21:18
Zügig gibt es eine Strafe gegen die Gäste, Kettemer wegen Beinstellens.
Das zweite Drittel hat begonnen!
Und das ist praktisch ein Derby.
4.503 Zuschauer sind es heute in Wolfsburg. Das ist der eingestellte Saisonrekord. Solche Zahlen können die Grizzlys sonst nur gegen Berlin aufweisen.
Wolfsburg führt nach dem ersten Drittel 2:1 gegen München. Wer Spiel 1 verfolgt hat, glaubt kaum, dass da heute die exakt selben Teams, mit denselben Reihenzusammensetzungen auf dem Eis stehen. Torchancen auf beiden Seiten, schon drei Tore, alle bereits in den ersten zehn Minuten. Und man geht mit dem Gefühl in die Pause, das können noch viel mehr werden.
Eine weiteren Treffer gibt es im ersten Drittel aber nicht mehr.
Auf der Gegenseite ein Hammer von Sharrow von der Blauen, das ist jetzt auch eine Art Powerplay, sieht nur besser aus als mit zwei Mann mehr.
Letzte Minute, die Gäste mit einem Vorstoß, Dehner mit der Rückhand durch das Gewühl, Brückmann hat das Spielgerät, weiter geht es mit Offensivbully München.
19
Die letzten zwei Minuten.
Okay, jetzt läuft es aber. Als Wolfsburg die Aufstellung gefunden hat, was eine Weile dauerte, wird es gefährlich. Bina schlägt dann aber über die Scheibe, München befreit sich. München wieder komplett. Die Garantie hätte ich mir sparen können.
Hm, das einfache Powerplay der Grizzlys sah besser aus als jetzt mit zwei Mann mehr. Dann aber die Lücke, Fauser im Slot, aus ganz kurzer Distanz. Leggio macht sich lang, ganz wichtig, einen Abpraller lässt er auch nicht zu.
15:53
Vier Sekunden später muss auch St-Denis wegen Spielverzögerung vom Eis. Doppelte Überzahl Wolfsburg. Und ein garantiertes 3:1, sag ich mal so.
15:48
Es gibt wieder eine Strafe, auch das eine klare Sache. Kettemer wegen Beinstellens.
Riesenchance für die Gäste, als sich die Grizzlys einen Fehlpass in der Verteidigung leisten, der Frank Mauer in gute Position bringt, der verfehlt aber knapp.
Pinizzotto wird steil geschickt und ist fast gegen zwei Mann durch, kommt zu Fall und schießt im Liegen. Anschließend beschwert er sich, dass die Pfeifen stumm blieben. Sah aber sauber aus.
12
Auffällig ist auch, wie häufig die langen Pässe durchkommen. Entweder werden die heute einfach genauer gespielt, oder das Passblocken funktioniert einfach nicht mehr so gut. Eine Kraftfrage sollte das bei Spiel 2 aber noch nicht sein.
Kahun aus dem Slot, Nachschuss Pinizzotto, Großchance aus kurzer Distanz, Brückmann ist unten, Wolfsburg wieder komplett.
Diese ersten zehn MInuten bieten offen gestanden mehr Feuer als das gesamte erste Spiel. Ich begrüße das ausdrücklich.
Hammer von Söderholm aus dem hohen Slot, das war eine gute Schussposition. Brückmann in Normalform. Unterzahlbreak Sharrow, stark, wie er gegen drei Münchner die Scheibe behauptet, dann aber knapp verfehlt.
09:32
Bissig ist es, Likens wegen Behinderung gegen Leggio. Hat Leggio sehr geschickt herausgeholt, sieht Likens angeblich nicht und fährt den Fuß aus.
08:34
... und Fauser endete. Fauser wegen übertriebener Härte, Pinizzotto muss wegen seiner großen Klappe runter.
08:34
Kurz nach dem Treffer gab es ein kleines Gerangel, das mit Strafen gegen Pinizzotto ...
Im Vergleich zu Spiel 1 spielen die Sturmreihen richtiggehend entfesselt. Erstaunlich ist aber auch, wie wenig Schüsse heute für Tore reichen.
So ganz glücklich sind die Grizzlys mit diesem Treffer nicht, weil Brückmann Probleme mit dem Helm hatte nach einer Berührung mit Seidenberg, das sofort auch anzeigte. Aber da die Situation nicht abgepfiffen wurde, hätte an der Torentscheidung auch ein Videobeweis nichts geändert.
Der Treffer: Seidenberg schießt von der rechten Seite, Brückmann mit dem Schoner, lenkt die Scheibe nach links raus, Dehner schießt nach und findet die winzige Lücke zwischen linkem Pfosten und Brückmanns Schoner.
08:14
TOR für München!
Acht MInuten gespielt, wir warten immer noch auf die erste richtig gefährliche Torszene der Gäste. Die Grizzlys hatten schon ZWEI!
Die Grizzlys graben den Gästen schon im ersten Drittel ein ganz schön tiefes Loch.
München also wieder komplett, checkt vor, aber das wird durch einen langen Pass aus der Verteidigungszone perfekt ausgehebelt. Sofort gibt es ein 2 auf 1, Wallace legt im richtigen Moment auf, Mayer hat freie Bahn zentral kurz vor dem Tor. Und er verwertet die Chance eiskalt.
05:48
TOOR für die Grizzlys
Einen weiteren Treffer gibt es vorerst nicht. München war mit seinem aggressiven Penaltykilling erfolgreich und ist wieder komplett.
Das sieht auch jetzt wieder gut aus, viele Schüsse Richtung Leggio, auch wenn die letzte Präzision noch fehlt. Wolfsburg lässt die Scheibe gewohnt gut laufen und kommt auch schnell in die Aufstellung.
statistisch steht das Powerplay der Münchner in den Playoffs zwar besser da als das der Grizzlys. Aber wer die Powerplays dieser Serie erlebt hat: Statistik lügt manchmal ganz einfach.
03:17
Break über Pfohl, der sehr schön die Scheibe absichert, als er vor das Tor zieht. Er kommt nicht zum Schuss, holt aber eine Strafe. Wörle muss in die Kühlbox.
Das läuft ja ganz nach dem Gameplan der Grizzlys. Und die KÖNNEN sowas über die Zeit mauern.
Oha, das ging aber schnell, München versucht den Aufbau, bleibt an der Blauen hängen, Aubin fängt die Scheibe ab, zieht sofort for den Slot, hat freie Schussbahn. Und diese Möglichkeit lässt er sich nicht nehmen.
01:57
TOR für die Grizzlys
München befreit sich über Frank Mauer, der dann von der rechten Bande flach schießt, auch keine große Mühe.
Wallace hält die Scheibe im Bullykreis, lässt für Furchner liegen, der es mit der Rückhand versucht.
Erster Goalie, der die Scheibe berührt, ist Leggio, weil die Grizzlys für den ersten Wechsel tief spielen. Kombiniere: Es wird abgetastet.
Das Spiel hat begonnen!
Die Hymne gibt es heute nicht als Blasmusik, persönlich finde ich ja, das ist ein Fortschritt. Ayke Witt als Solist.
Die Grizzlys laufen ein. Gute Güte, sind da viele Menschen in der Halle. Ist Wolfsburg SO groß?
München mit David Leggio, Toni Söderholm, Daryl Boyle, Yannic Seidenberg, Jason Jaffray und Michael Wolf.
Die Starter heute: Felix Brückmann, Jeff Likens, Armin Wurm, Christoph Höhenleitner, Kurtis McLean und Vincenz Mayer bei Wolfsburg.
Gab es schon mal Finalserien, die mit zwei Verlängerungsspielen begannen? Nein, gab es nicht. Also wird es das heute auch nicht geben, Gesetz ist Gesetz.
Die Schiedsrichter sind wie schon im ersten Spiel Daniel Piechaczek und Gordon Schukies.
Bei Wolfsburg fehlen also weiter Marco Rosa, Björn Krupp, Daniel Widing und Patrick Seifert.
Veränderungen bei den Grizzlys? Nein, die Verteidigerpärchen bleiben zusammen, die Sturmreihen laufen unverändert auf. Auch die Niedersachsen haben mit Jannis Ersel einen dritten Goalie dabei.
Das heißt auch. Nicht dabei sind Richie Regehr, Konrad Abeltshauser, Uli Maurer, Kai Herpich und Joachim Ramoser.
Gibt es Kaderveränderungen seit Spiel 1? Schauen wir zunächst auf die Münchner. Die Verteidigerpärchen sind dieselben, mit John Rogl als siebtem Veteidiger. Auch bei den Sturmreihen wird nicht neu gemischt. Einziger Unterschied ist, dass die Münchner mit Ilya Shapirov eine dritten Goalie auf dem Spielberichtsbogen führen.
Nur drei Tore sind gefallen, das entspricht in etwa auch den Erwartungen, wenn sich in einer Serie die zwei besten Defensivformationen der Hauptrunde gegenüberstehen. München hatte deutlich mehr Abschlüsse, aber die Grizzlys mit Felix Brückmann auch den etwas besseren Goalie: Da braucht es eben verdammt viele Schüsse.
So Serien im Frühstadium, das hat irgendwie etwas für sich. Man vermutet viel, aber weiß eigentlich noch gar nichts wirklich sicher. Gleich im ersten Spiel musste die Partie in der Verlängerung entschieden werden, was ein Indiz für eine spannende Serie sein könnnte, aber eigentlich auch genau in das passt, was es zwischen München und Wolfsburg schon in der Hauptrunde immer gab: Enge Geschichten.
Herzlich willkommen zum zweiten DEL-Finalspiel zwischen den Grizzlys Wolfsburg und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Wolfsburg
17.04.
14:30
Wolfsburg
4:5
München
19.04.
19:30
München
4:1
Wolfsburg
22.04.
19:30
Wolfsburg
3:5
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
29
T
J. Ersel
1. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
21
A
C. Höhenleitner
13
A
V. Mayer
71
A
K. McLean
2. Reihe
41
V
T. Hambly
3
V
J. Sharrow
11
A
B. Aubin
23
A
G. Fauser
49
A
M. Voakes
3. Reihe
28
V
R. Bina
96
V
A. Reiss
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
24
A
T. Wallace
4. Reihe
72
V
S. Stas
22
A
L. Dibelka
26
A
T. Mulock
95
A
F. Pfohl
EHC München
Goalies
73
T
D. Leggio
33
T
D. aus den Birken
43
T
I. Sharipov
1. Reihe
6
V
D. Boyle
26
V
T. Söderholm
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
2. Reihe
27
V
M. Smaby
32
V
F. St-Denis
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
3. Reihe
2
V
J. Dehner
69
V
F. Kettemer
11
A
K. Aucoin
14
A
S. Pinizzotto
17
A
J. Samson
4. Reihe
9
V
J. Rogl
93
A
M. Kastner
40
A
D. Sparre
18
A
T. Wörle
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz