Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Adler Mannheim, 32. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
18.12. Ende
WOL
2:3
MAN
18.12. Ende
KÖL
9:0
18.12. Ende
BRE
4:1
ING
18.12. Ende
SWN
2:3
n.V.
STR
18.12. Ende
DÜS
4:1
ISE
18.12. Ende
AUG
2:3
BER
18.12. Ende
2:5
MÜN
Grizzlys Wolfsburg
2:3
(0:0, 2:1, 0:2)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 18.12.2022 13:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:31:13
Fazit:Wahnsinn an der Aller - die Adler gewinnen auch ihr zweites Saisonspiel gegen die Grizzlys in den Schlusssekunden! Auch heute kann man den Niedersachsen nicht viel vorwerfen. Vor allem im Mittelabschnitt zeigten sie tolles Offensiv-Eishockey, standen defensiv ebenfalls über weite Strecken gut. Einzig 13 Sekunden vor dem Ende fehlte die Zuordnung - und das wird von einem Spitzenteam wie den Adlern eben sofort bestraft. Die Mannheimer setzen sich mit dem perfekten Wochenende auf dem zweiten Platz fest.
60
Spielende
60
Tor für Adler Mannheim, 2:3 durch Jordan Szwarz. Rund 13 Sekunden vor dem Ende drehen die Adler die Partie und vermeiden damit wohl die Overtime! Nico Krämmer steckt die Scheibe vom linken Flügel zu Jordan Szwarz durch, der trotz verdeckter Sicht irgendwie den Schläger reinhält. Da stimmt die Zuordnung in der Grizzlys-Defensive nicht!
60
Nächste Konterchance für die Adler, die das Momentum auf ihrer Seite haben. Borna Rendulic muss jedoch ebenfalls abbremsen.
59
Ryan MacInnis hat eigentlich Platz, legt aber noch einmal zurück. Da ist er zu uneigennützig!
58
Reguläre Entscheidung oder Overtime? In dieser verrückten Partie scheint alles möglich.
57
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch Markus Eisenschmid. Relativ aus dem Nichts kommen die Gäste zum Ausgleich! Die Scheibe kommt von Ryan MacInnis hinter dem Tor. Markus Eisenschmid zieht rund drei Meter entfernt aus der Drehung in das lange Eck ab, Dustin Strahlmeier wird die Sicht vom eigenen Mann versperrt.
57
No-look-Pass von Dustin Jeffrey an die gegenüberliegende Slotkante, der One-timer von Spencer Machacek streift wohl noch den Pfosten. Das hätte die Entscheidung sein können!
56
Icingpfiff gegen die Adler. Man muss es noch einmal erwähnen, die Grizzlys machen heute defensiv einen klasse Job.
55
Plötzlich Chancen auf beiden Seiten! Doch das sind diesmal dankbare Aufgaben für die Goalies.
54
Das Spiel nähert sich in Windeseile dem Ende und weiter ist der Ausgang nicht absehbar. Zwar findet das Geschehen überwiegend in der neutralen Zone statt, doch im Eishockey kann es bekanntlich ja ganz schnell gehen.
52
Beide Torhüter machen heute einen exzellenten Job. In dieser klasse Partie hätte es auch gut und gerne 4:4 stehen können.
51
Konterchance für die Grizzlys, Korbinian Holzer wirft sich aber noch in den Abschluss von der Seite von Tyler Morley.
50
Mit dem größeren Platz auf dem Eis kommen die Adler besser zurecht, Mark Katic und Thomas Larkin bleiben an Dustin Strahlmeier hängen.
49
Auch Tyler Morley hatte Wolf an der Bande bearbeitet. Es geht im Vier-gegen-Vier weiter.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim)
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Morley (Grizzlys Wolfsburg)
49
David Wolf ist zuvor ganz nah an Dustin Strahlmeier vorbeigeskatet und hat den Goalie im Gesicht erwischt, das war der Grund für Machaceks Ausraster.
49
Es wird ein wenig ungemütlich an der Bande. Spencer Machacek muss von den Unparteiischen zurückgehalten werden.
48
Und schon darf Stefan Loibl einmal frei durch die Mitte spazieren, Dustin Strahlmeier wehrt das zu zentral angesetzte Geschoss aber zur Seite ab!
47
So richtig zwingend agieren die Adler weiter nicht. Auch defensiv machen die Grizzlys heute einen guten Job.
45
Jetzt aber! Lucas Dumont gewinnt das Laufduell auf rechts und erarbeitet sich die Scheibe damit im gegnerischen Drittel. Über Umwege kommt Trevor Mingoia zum Abschluss und schiebt das Spielgerät nur knapp am langen Eck vorbei!
45
Die Begegnung ist weiter höchstintensiv, auch wenn die klaren Torgelegenheiten momentan ausbleiben.
43
Übrigens kann Taro Jentzsch seit dem Bandencheck von Jordan Murray nicht mehr mitwirken. Eigentlich schien er sich gut erholt zu haben, doch sein Gesundheitszustand wird zur Sicherheit wohl noch einmal überprüft.
41
Der Schlussabschnitt läuft! Die Adler legen engagiert los.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Eishockey in Reinkultur im Mittelabschnitt! Vor allem den Grizzlys muss man nach diesen intensiven 20 Minuten ein Riesenlob aussprechen. Früh überstanden sie fünf Minuten Unterzahl, dann antworten sie auf einen überraschenden Gegentreffer mit tollem Offensiv-Eishockey und drehten ihrerseits die Partie. Auf das Schlussdrittel darf man sich freuen!
40
Ende 2. Drittel
39
Zwar wurde Reichel hinter dem Kasten auch viel Platz gelassen, doch so ein Zuspiel muss man als 23-Jähriger mit Förderlizenz in Kassel auch erst einmal bringen.
39
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Spencer Machacek. Und da ist sie auch schon! Thomas Reichel macht es sich hinter dem Tor bequem und hat mit der Rückhand die Übersicht für Spencer Machacek, der die Scheibe in das lange Eck drischt!
39
Janik Möser von der blauen Linie! Insgesamt zeigen sich die Hausherren im Mittelabschnitt engagierter, hätten die Führung verdient.
37
Nun ziehen die Grizzlys ihr ligabekanntes Powerplay auf. Allerdings sprechen keine Abschlüsse dabei heraus.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Hoher Stock von Sinan Akda?. Die sofortige Chance in Unterzahl haben aber die Adler, Nico Krämmer bleibt im linken Eck gerade noch am Schoner von Dustin Strahlmeier hängen! Auch das ist eine spektakuläre Parade.
36
In der Wiederholung wirkt der Spagat von Brückmann noch beeindruckender, eigentlich war das Eck schon vollkommen frei. Man wird dem Rheinländer unrecht, wenn man ihn nach Spielschluss auf sein 700. DEL-Gegentor reduziert.
36
Die nächste Riesengelegenheit für die Grizzlys! Tyler Morley kommt am langen Eck zum One-timer, doch Felix Brückmann macht sich in Sekundenschnelle richtig breit! Eine Riesenparade!
35
Scheibengewinn in der gegnerischen Zone, Luis Schinko verpasst im Slot nur knapp!
34
Den Grizzlys gelingt es nun wieder deutlich besser, ihr schnelles Kombinationsspiel aufzuziehen. Laurin Braun bleibt aus dem Slot gerade noch an Felix Brückmann hängen!
33
Mittlerweile ist hier richtig Feuer drin. Beide Teams scheinen von den beiden Treffern angestachelt worden zu sein. 66 Sekunden und ein Powerbreak lagen übrigens zwischen den Toren.
31
Der Treffer ist historisch, denn es ist der 700. DEL-Gegentreffer für Felix Brückmann. Das spricht aber natürlich nicht für die Schwäche des Torhüters, sondern für seine lange Karriere in der höchsten deutschen Spielklasse.
30
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Luis Schinko. Der sofortige Ausgleich! Darren Archibald bekommt die Scheibe nicht an Felix Brückmann vorbei, allerdings stochert Luis Schinko noch einmal nach.
30
Schon seltsam, wie es im Eishockey manchmal zugeht. Aus fünf Minuten Überzahl konnten die Adler nichts machen, dafür drehen sie bei numerischer Gleichzahl wieder auf.
29
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Borna Rendulic. Borna Rendulic ist nach einem feinen Dribbling zum zweiten Mal in diesem Match frei durch, diesmal lässt er sich sich die Chance nicht nehmen. Dustin Strahlmeier verlädt er gekonnt und rutscht dann mit der Scheibe am Schläger in das Gehäuse hinein, das damit sogar aus der Verankerung gerissen wird!
28
Das Tempo ist weiter hoch, momentan geht es wieder gefährlich in beide Richtungen.
27
Die fünf Minuten sind abgelaufen. Das starke Unterzahlspiel sollte den Grizzlys doch Auftrieb geben.
26
Spencer Machacek ans Außennetz! Die Grizzlys verbuchen in Unterzahl die größeren Chancen.
25
Die Adler machen gefühlt deutlich zu wenig aus der Überzahl. Auch wenn sie nicht selbst für Gefahr sorgen können, sollten sie die Hausherren wenigstens zu längeren Shifts zwingen.
24
Erneut können sich die Gäste befreien. Nach dem langen Zuspiel von Armin Wurm kommt es zu einem kleinen Techtelmechtel zwischen Darren Archibald und Felix Brückmann.
24
Fabio Pfohl mit der Riesenchance zum Shorthander! Da waren die Gäste kurz unaufmerksam.
23
Die Adler legen sich den Gegner zurecht, finden aber noch kein Durchkommen. Immerhin lassen sie die Grizzlys auch nicht zum Wechseln kommen.
21
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg) Das war abzusehen, Murray wird in dieser Partie nicht mehr mitwirken. Taro Jentzsch geht es glücklicherweise gut, auch wenn ihm das Blut noch ein wenig ins Gesicht tropft.
21
Die Überzahl wird auf jeden Fall noch länger andauern. Taro Jentzsch wird von Jordan Murray in die Bande gedrückt. Nur das Strafmaß muss noch diskutiert werden.
21
Es geht weiter! Eine knappe Minute dürfen die Adler noch in Überzahl antreten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Noch keine Tore in der Allerstadt. Trotzdem war das erste Drittel sehr intensiv, Chancen waren auf beiden Seiten durchaus vorhanden. Die Grizzlys stellten mal wieder ihre Gefährlichkeit im Powerplay unter Beweis, die Adler kamen durch den frei auf Dustin Strahlmeier zulaufenden Borna Rendulic zu ihrer größten Chance. Lange kann es bis zum ersten Treffer also nicht mehr dauern - die Frage ist nur, wer zuerst scort.
20
Ende 1. Drittel
20
Nigel Dawes fast mit der Schlusssirene mit dem One-timer, Dustin Strahlmeier ist aber wieder zur Stelle.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Grizzlys Wolfsburg). Mike Stewart wird schon wissen, warum er das Wechselverhalten seiner Mannschaft angesprochen hat. Seine Mannschaft befindet sich kurzzeitig zu siebt auf dem Eis, Laurin Braun sitzt die Strafe ab.
18
Nun die Konterchance für Borna Rendulic, der wie beim Penalty frei auf Dustin Strahlmeier zuläuft. Der Goalie ist aber zur Stelle und leitet seinerseits eine Kontergelegenheit für sein Team ein!
17
Jetzt mal eine Umschaltgelegenheit für die Grizzlys, Nolan Zajac lässt sich allerdings zu weit nach außen drängen.
17
Gerade sind Torraumszenen Mangelware, beide Teams neutralisieren sich weitestgehend in der neutralen Zone.
15
Mike Stewart bespricht sich mit seinem Staff. Das Verhalten beim Wechsel scheint ihm nicht gefallen zu haben.
13
Gefährlicher Abschluss von Jordan Szwarz aus dem Rückraum! Die Partie ist weiter sehr ausgeglichen, beide Teams verbuchen ihre Vorstöße.
12
Scheibenverlust von Matthias Plachta. Darren Archibald nimmt das Spielgerät auf und sorgt für Chaos vor dem gegnerischen Kasten. Sofort lauern wieder einige Mitspieler im Slot.
11
Mittlerweile finden die Grizzlys besser aus dem eigenen Drittel. In der gegnerischen Zone zeigen sie sich ohnehin immer sehr kreativ.
9
Diesmal bleibt das Powerplay ertraglos. Viel gefehlt hat allerdings nicht.
8
Spencer Machacek dreht sich von hinten um den Kasten und zwingt Felix Brückmann im kurzen Eck zur Parade. Die beste Powerplaymannschaft der Liga macht ihrem Ruf wieder alle Ehre!
7
Toller Querpass auf Trevor Mingoia, der noch ein paar Mal verzögert, aber die Lücke nicht findet!
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim). Der DEL-Topscorer muss wegen eines Stockschlags vom Eis. Erste Überzahl der Partie.
6
Es ist sehr intensiver Start in die Partie, beide Teams suchen sofort den Weg nach vorne.
5
Die erste große Gelegenheit nun auch auf der Gegenseite. Nach dem Schuss von der blauen Linie von Thomas Larkin liegt Dustin Strahlmeier weit vor seinem Kasten, seine Vorderleute können die Situation aber bereinigen.
4
Die Riesenchance für Luis Schinko, dem die Scheibe eher zufällig auf dem Schläger landet! Einen Meter vor dem Kasten taucht er frei vo Felix Brückmann auf, der aber ruhig bleibt und den Winkel zumacht.
2
Die Adler bauen von Beginn an Druck auf und stellen die Grizzlys im Aufbau vor Probleme.
1
Und los! Beide Teams in ihren traditionellen Farben.
1
Spielbeginn
Die Starting Six: Die Grizzlys beginnen mit Dustin Strahlmeier, Janik Möser, Jordan Murray, Luis Schinko, Darren Archibald und Tyler Morley. Für die Adler starten Felix Brückmann, Matt Donovan, Korbinian Holzer, Borna Rendulic, Markus Eisenschmid und Ryan MacInnis.
Für Wolfsburg wird es darum gehen, hinten den Laden einigermaßen dicht zu halten. Fast schon traditionell haben die Grizzlys defensiv die größten Probleme. Ryan Button steht mit einer Handverletzung weiter nicht zur Verfügung und wird gegen die Adler um DEL-Topscorer Matthias Plachta wohl besonders vermisst werden.
Schon am Donnerstag setzten sich die Grizzlys beim starken Aufsteiger aus Frankfurt im Penaltyschießen durch. Die Adler gewannen am Freitag ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther. Beide Teams haben also noch die Chance auf ein perfektes Wochenende.
Das nächste Adventsduell zwischen den Grizzlys Wolfsburg und den Adlern Mannheim steht an! Nach dem 5:4 am ersten Advent treffen die beiden Playoff-Anwärter auch am vierten Advent aufeinander. Um 13:30 Uhr fällt der erste Puck!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 32
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.12.
13:30
Wolfsburg
2:3
Mannheim
18.12.
14:00
Köln
9:0
Frankfurt
18.12.
14:00
Bremerhv.
4:1
Ingolstadt
18.12.
14:00
SERC
2:3
n.V.
Straubing
18.12.
16:30
Düsseldorf
4:1
Iserlohn
18.12.
19:00
Augsburg
2:3
Berlin
18.12.
19:00
Bietigheim
2:5
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz