Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Adler Mannheim, 7. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
26.09. Ende
BRE
1:3
MÜN
26.09. Ende
ISE
5:6
n.V.
KÖL
KRE
1:3
BER
26.09. Ende
WOL
2:6
MAN
26.09. Ende
AUG
2:1
n.V.
ING
26.09. Ende
NÜR
6:3
STR
26.09. Ende
2:3
n.V.
SWN
Grizzlys Wolfsburg
2:6
(0:2, 1:1, 1:3)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 26.09.2021 16:30
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:18:28
Fazit:Jetzt ist Schluss! Die Adler fahren in Wolfsburg einen 6:2-Auswärtserfolg ein und revanchieren sich damit für die Niederlage im Playoff-Halbfinale der Vorsaison. Vor allem im ersten Durchgang war es ein sehr konzentrierter Auftritt der Mannheimer. Durch die vielen Strafzeiten machte man es im Mittelabschnitt doch noch einmal spannend, legte im Schlussdrittel aber wieder eine Schippe drauf. Nico Krämmer und Borna Rendulic dürfen sich über Doppelpacks freuen.
60
Spielende
59
Auf den Rängen herrscht trotz der Niederlage eine gute Stimmung. Auch wenn die Niedersachsen heute unterlegen waren, so spielen sie doch eine tolle Saison bisher. In der Tabelle stehen sie jetzt auf Platz Drei - hinter München und den Adlern.
57
Im kommenden Auswärtsspiel beim EHC München wird Dustin Strahlmeier sicher wieder den Kasten hüten. Chet Pickard hat gegen seinen Ex-Verein heute leider keine Argumente gesammelt.
55
Zumindest um Ergebniskosmetik sind die Grizzlys bemüht. Dominik Bittner und Spencer Machacek kommen im Slot zum Abschluss. Nach Schüssen hat Wolfsburg mit 28:26 sogar ein leichtes Übergewicht.
53
Tor für Adler Mannheim, 2:6 durch Nico Krämmer. Es wird deutlich! Borna Rendulic bringt die Scheibe von rechts scharf auf den zweiten Pfosten, wo Nico Krämmer nur noch die Kelle reinhalten muss. Beide dürfen sich heute über Doppelpacks freuen!
53
Jetzt bekommt Hungerecker einen Schubser von Janik Möser ab, die nächste kleine Rangelei ist aber schnell bereinigt.
53
Beide Teams fahren ihre Angriffe nicht mehr mit letzter Konsequenz. Phil Hungerecker bekommt ein Icing gepfiffen.
51
In den letzten zehn Minuten geht es für die Adler nur noch darum, die Konzentration hochzuhalten. Bislang gelingt das bis auf eine kleine Baisse im zweiten Drittel vorzüglich.
50
Tor für Adler Mannheim, 2:5 durch Tim Wohlgemuth. Damit ist der Drops wohl gelutscht! Tim Wohlgemuth zieht von der linken Seite in das lange Eck ab. Dominik Bittner und Jordan Szwarz behaken sich dort gegenseitig, greifen zwar nicht mehr ein, aber sorgen bei Chet Pickard für Verunsicherung.
48
Nächste Strafe angezeigt, diesmal gegen einen Mannheimer. Doch die Unparteiischen besprechen sich noch einmal und nehmen die Strafe zurück! Auf der Grizzlys-Bank und den Tribünen ist man natürlich überhaupt nicht einverstanden.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Button (Grizzlys Wolfsburg). Jetzt allerdings Überzahl für die Adler, Matthias Plachta wird von Ryan Button in die Bande gedrängt.
47
Es geht um eine mögliche Behinderung von Sebastian Furchner. Doch derjenige, der Felix Brückmann am meisten stört, ist sein eigener Mitspieler Korbinian Holzer. Daher zählt der Treffer!
47
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:4 durch Julian Melchiori. Das kommt überraschend! Im vierminütigen Powerplay gelingt nichts, doch ein Schuss von der blauen Linie bringt den Erfolg. Felix Brückmann hat keine Sicht, die Unparteiischen besprechen sich noch einmal.
46
Tor für Adler Mannheim, 1:4 durch Borna Rendulic. Und wenn man dann noch solche Gegenangriffe fährt, ist der Sieg fast garantiert. Scheibenverlust der Wolfsburger in der gegnerischen Hälfte. Der Puck kommt zu Jason Bast, der auf dem rechten Flügel wunderbar für Borna Rendulic stoppt. Der Kroate schaut sich das linke Eck aus und zimmert das Spielgerät in den Giebel.
44
Das ist natürlich auch eine Qualität, eine vierminütige Unterzahl so zu verteidigen.
43
Viel hinten rum, so richtig zwingend wird es weiterhin nicht. Eine Minute bleibt Wolfsburg noch in Überzahl.
42
Nach rund einer Minute haben die Grizzlys ihre Aufstellung gefunden. Der One-timer von Julian Melchiori bleibt aber hängen, nächster Anlauf.
41
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jason Bast (Adler Mannheim) Es bleibt dabei, Zwei plus Zwei für Bast und vier Minuten Powerplay für Wolfsburg.
41
Die Unparteiischen besprechen sich und zeigen vorläufig Zwei plus Zwei an. Doch um auf Nummer sicher zu gehen, greifen sie auch zum Videobeweis.
41
Das Schlussdrittel bricht an. Zu Beginn kommt es gleich zu mehreren strittigen Szenen. Unter anderem hätte sich Jason Bast über eine Strafe nicht beschweren dürfen, an der Bande hält er Dominik Bittner den Stock in das Gesicht.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die Adler legten gerade einmal 21 Sekunden nach der Pause nach. Doch die Grizzlys ließen sich nicht beirren und fanden im Laufe des zweiten Drittels besser in die Partie. Mannheim sammelte eine Menge Strafen, aus einer resultierte der Powerplaytreffer von Garrett Festerling. Jetzt gilt es für die Niedersachsen, den Druck weiter zu erhöhen, um das Team von Pavel Gross noch einmal richtig in Bedrängnis zu bringen.
40
Ende 2. Drittel
39
Die Chance in Überzahl ist dahin. Doch ein Tor brauchen die Grizzlys noch, dann brennt hier richtig der Baum. Gute Ansätze sind mittlerweile zu erkennen.
38
So richtig gefährlich wird es erst in den letzten Sekunden des Powerplays. Erst schießt Gerrit Fauser aus kurzer Distanz vorbei, dann verzieht Jordan Murray aus der zweiten Reihe knapp.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Thiel (Adler Mannheim). Was heißt abgedrängt, zu Boden gecheckt hat er den Angreifer.
36
Da ist plötzlich die Anschlusschance für Phil Hungerecker! Am linken Eck wird er gerade noch abgedrängt und zieht wohl immerhin die Strafe.
36
Im Fünf-gegen-Fünf geht es weiter, momentan ohne klare Feldvorteile für eine der beiden Mannschaften.
35
Fast das gesamte Restdrittel verpassen Ryan Button und Lean Bergmann. Der Grund: Ein Faustkampf. Button hat ihn wohl angezettelt, indem er Bergmann die Bande gedrückt hat. Daraufhin haben sich beide Protagonisten ihrer Handschuhe entledigt.
35
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Lean Bergmann (Adler Mannheim)
35
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Ryan Button (Grizzlys Wolfsburg)
34
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:3 durch Garrett Festerling. Mit Ablauf der Strafzeit erzielen die Grizzlys ihren ersten Treffer! Es ist kein typisches Powerplaytor. Jordan Murray schickt aus der eigenen Hälfte Garrett Festerling allein auf die Reise, der die Scheibe erst nicht richtig kontrollieren kann, Felix Brückmann dann aber doch noch mit einem schönen Schlenker nach links überwindet!
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Desjardins (Adler Mannheim). Wenn hier noch einmal Spannung aufkommen soll, dann das ist das die Gelegenheit. Andrew Desjardins mit dem Stockschlag gegen Tyler Gaudet.
32
Doch insgesamt hinterlassen die Hausherren mittlerweile einen aktiveren Eindruck und zwingen Felix Brückmann zu einigen Paraden. Ryan Button taucht frei am rechten Eck auf.
31
Anthony Rech ist zurück und so dürfen die Grizzlys für rund 40 Sekunden im Powerplay ran. Doch so richtig gefährlich wird es nicht.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Das Powerplay wehrt nicht lange. An der Bande bekommt Chris DeSousa den Schläger in das Gesicht und wirkt etwas benommen. Schläger im Gesicht, Mike Stewart hätte da gerne eine längere Strafe gesehen. Doch es wird nicht vollkommen klar, ob DeSousa im Fallen nicht sogar von seinem eigenen Schläger erwischt wird.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anthony Rech (Grizzlys Wolfsburg). Wegen einer Behinderung kommen die Grizzlys gleich dezimiert aus dem Powerbreak.
28
Auf dem Weg in den Slot tun sich die Graubären weiter schwer. Doch solche Versuche aus dem Rückraum wie jetzt auch von Anthony Rech könnten durchaus der Schlüssel sein.
27
Auch Armin Wurm probiert es aus der zweiten Reihe. Chris DeSousa hält den Schläger hoch und besorgt am linken Eck einen fast sicheren Treffer. Doch Brückmann und der Pfosten verhindern gerade noch den Einschlag! Das ist das erste dicke Ausrufezeichen der Grizzlys in dieser Partie.
26
Garrett Festerling hält mal stramm aus fünf Metern drauf, doch da hat Felix Brückmann noch eine Menge Zeit, sich in Position zu bringen.
25
Puh, Chet Pickard hat am rechten Eck keine gute Sicht und legt sich die Scheibe fast selbst rein. Ein unglücklicher Nachmittag des ehemaligen Mannheimers, auch wenn er bei den Gegentoren nicht viel ausrichten konnte.
24
Es geht weiter nur in eine Richtung. Mit den Adlern treffen die Grizzlys heute auf eine Mannschaft, die ihre stabile Defensive mit individueller Klasse überwinden kann.
22
Nächster brandgefährlicher Angriff der Adler. Von hinter dem Tor findet Matthias Plachta am linken Eck Borna Rendulic, der aus spitzem Winkel gerade noch an Chet Pickard hängenbleibt.
21
Tor für Adler Mannheim, 0:3 durch Nico Krämmer. 21 Sekunden bis zum dritten Tor! Borna Rendulic legt aus dem Slot rechts raus zu Nico Krämmer, der einen One-timer unter den Querbalken jagt. Das ist mal eine Ansage!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Adler Mannheim liegen mit einem ganz fokussierten Auftritt nach einem Drittel verdient mit 2:0 in Führung. Die Grizzlys beschränkten sich fast ausschließlich auf Defensivarbeit und hielten lange dicht. Mit einem Traumpass konnte Thomas Larkin die Abwehr dann aber doch überwinden und Borna Rendulic auf die Reise schicken. Durch ein Tor der Kategorie Zufallsprodukt erhöhte Korbinian Holzer kurze Zeit später. Das so ein Ding reinfällt, haben sich die Mannheimer aber mit ihren Bemühungen über das ganze erste Drittel hinweg erarbeitet.
20
Ende 1. Drittel
20
Noch eine schöne Triangulation, an deren Ende Korbinian Holzer am rechten Eck den Schläger reinhält. Dann laufen die Strafzeit und kurz darauf auch die Spielzeit im ersten Durchgang ab.
19
One-timer von Matthias Plachta. Chet Pickard kann endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnen.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phil Hungerecker (Grizzlys Wolfsburg). Und dann auch noch eine Strafe gegen einen Wolfsburger. Phil Hungerecker hält gegen Borna Rendulic den Schläger rein und wartet den Pfiff gar nicht mehr ab, sondern macht sich direkt auf den Weg Richtung Strafbank.
18
Weiter die Adler im Vorwärtsgang. Auf eine klare Gelegenheit der Grizzlys wartet man weiter vergeblich.
16
Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Korbinian Holzer. Und so ein Ding kann man einfach nicht planen. Korbinian Holzer hält aus rechter Position von der blauen Linie drauf. Ist Andrew Desjardins noch mit der Kelle dran oder nicht? Er selbst weiß es auch nicht genau. Fakt ist, dass die Scheibe ganz seltsam in das rechte Eck hoppelt. Chet Pickard hat da keine Abwehrchance, die Scheibe hüpft über seinen Schoner hinweg.
15
Anthony Rech immerhin mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Felix Brückmann muss aber nur den Schoner stehen lassen.
15
Es spielen weiter fast nur die Gäste aus der Kurpfalz. Ganz kontrollierter Auftritt bis hierhin.
13
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Borna Rendulic. Dann muss halt so ein Geniestreich her. Thomas Larkin mit einem Wahnsinnspass aus der eigenen Hälfte durch die Schnittstelle und in den Lauf von Borna Rendulic, der Chet Pickard im rechten Eck überwindet!
12
Das erinnert stark an ein Powerplay, wie die Adler die Graubären in der eigenen Hälfte einschnüren. Allein, die Räume sind zugestellt.
11
Die starken Defensiven auf beiden Seiten machen sich durchaus bemerkbar. Als einzige Teams in der DEL stehen Grizzlys (7) und Adler (8) noch bei weniger als zehn Gegentoren.
9
Sehr konzentrierte Startphase der Adler! Nur die ganz großen Torgelegenheiten fehlen noch, aber vielleicht ja nach dem Powerbreak.
8
Puh, Simon Thiel mit der Riesenchance auf den One-timer aus dem Slot. Das Eigengewächs schlägt allerdings über die Scheibe.
7
Viel mehr bekommen die Hausherren in Überzahl aber nicht mehr zu Stande. Dann verlieren sie auch noch den von der Strafbank direkt ins Geschehen eingreifenden Korbinian Holzer aus dem Auge.
6
Die Grizzlys beginnen ihr Powerplay sehr engagiert. Jordan Murray hält von der blauen Linie drauf. Felix Brückmann kann sich gerade noch auf die Scheibe werfen, zwei Wolfsburger hätten sonst auf den Rebound gelauert.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Früh die erste Strafe, Korbinian Holzer lässt an der Bande das Bein stehen.
3
Wieder die Adler, diesmal über Moritz Wirth. Pickard muss den zweiten starken Save auspacken, nimmt rechtzeitig die Fanghand hoch.
1
Gleich die erste Riesenmöglichkeit für Mannheim! Jason Bast läuft auf halblinks auf den Kasten zu. Der Passweg nach rechts ist zugestellt, doch der Weg Richtig Gehäuse ist frei! Wie bei einem Penalty scheitert er gerade noch an Chet Pickard.
1
Mit dem ersten Puckbesitz für die Gastgeber geht es los!
1
Spielbeginn
Pickard erhält gegen seinen Ex-Verein also den Vorzug vor Dustin Strahlmeier. Mit Janik Möser ist noch ein weiterer ehemaliger Adler dabei, er trifft ausgerechnet an seinem 26. Geburtstag auf seine früheren Kollegen.
Die Starting Six: Wolfsburg mit Chet Pickard, Dominik Bittner, Julian Melchiori, Spencer Machacek, Sebastian Furchner und Tyler Gaudet. Für Mannheim starten Felix Brückmann, Joonas Lehtivuori, Thomas Larkin, Nico Krämmer, Borna Rendulic und Jason Bast.
Beide Teams kennen sich natürlich bestens aus den Playoff-Halbfinals der letzten Saison. Das erste Aufeinandertreffen entschieden die Grizzlys nur noch ein spätes Overtimetor von Anthony Rech für sich. In Mannheim besorgte der mittlerweile nach Schwenningen abgewanderte Max Görtz mi dritten Drittel dann bereits die Entscheidung mi zweiten Spiel.
Mit den Adlern steht allerdings schon die nächste schwierige Aufgabe vor der Brust. Die Quadratestädter haben ihrerseits ihre letzten vier Partien gewonnen, behielten am Freitag beim 1:0-Heimsieg gegen Bremerhaven eine weiße Weste. Das gleiche ist dem Team von Pavel Gross auch schon beim 3:0 gegen den amtierenden Meister in Berlin gelungen. Defensive kann man also auf beiden Seiten.
Am Freitag konnte man sogar die Neuauflage des Finalduells gegen die Eisbären mit einem Overtimetor von Trevor Mingoia in der Hauptstadt gewinnen. Es war bereits der fünfte Sieg in Folge, die vier vorherigen allesamt in der regulären Spielzeit.
Wer nach dem überraschenden Playoff-Finaleinzug der Niedersachsen mit einem Einbruch gerechnet hatte, sieht sich getäuscht. Unter Mike Stewart, der eigentlich mit der Aussicht auf mehr offensives Eishockey geholt wurde, steht zwar weiter die Defensive mi Vordergrund - gegen Düsseldorf, Bietigheim und Schwenningen blieb Wolfsburg in drei Spielen in Folge ohne Gegentor - doch der Erfolg gibt den Grizzlys Recht.
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Top-Spiel am DEL-Sonntag! Playoff-Finalist Grizzlys Wolfsburg hat mit den Adlern aus Mannheim den Meister von 2019 zu Gast. Auch in der neuen Spielzeit sind beide Mannschaften schon wieder auf Erfolgskurs. Um 16:30 Uhr geht es los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 7
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.09.
14:00
Bremerhv.
1:3
München
26.09.
14:00
Iserlohn
5:6
n.V.
Köln
26.09.
16:30
Krefeld
1:3
Berlin
26.09.
16:30
Wolfsburg
2:6
Mannheim
26.09.
16:30
Augsburg
2:1
n.V.
Ingolstadt
26.09.
19:00
Nürnberg
6:3
Straubing
26.09.
19:00
Bietigheim
2:3
n.V.
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz