Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Grizzlys Wolfsburg - Adler Mannheim, 22. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
28.11. Ende
WOL
1:3
MAN
29.11. Ende
DÜS
1:4
KÖL
29.11. Ende
KRE
1:4
BER
29.11. Ende
ISE
5:1
BRE
29.11. Ende
MÜN
3:1
STR
29.11. Ende
ING
6:3
SWN
29.11. Ende
NÜR
5:4
n.P.
AUG
Grizzlys Wolfsburg
Spencer Machacek 59:05
1:3
(0:2, 0:1, 1:0)
Ende
Adler Mannheim
Jan-Mikael Järvinen 09:18
Sinan Akdag 19:59
Borna Rendulic 34:56
BEGINN: 28.11.2019 19:30
SR: Lukas Kohlmüller/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 2.154
STADION: Eis Arena Wolfsburg
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
23:42:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Weiter geht s in der DEL morgen, unter anderem mit dem Rheinischen Derby und dem absoluten Spitzenspiel: Straubing ist in München zu Gast.
Wolfsburg hatte hier nie auch nur den Hauch einer Chance, die Adler holen den vierten Sieg im vierten Spiel und machen den Tigers Druck.
So gewinnen die Adler 3:1 in Wolfsburg nach einer Partie, die sie hochüberlegen führten. Einen Schönheitsfleck hat die Angelegenheit, das späte Tor der Grizzlys. Aber damit wird man bei den Kurpfälzer leben können.
60
Aber weil die Grizzlys nicht mehr in Angriffsdrittel kommen, wird es auch nicht mehr mehr.
60
Auf den letzten Drücker verdirbt Machacek mit einem Abstauber Gustafsson noch den Shutout. Festerling wühlt nach einem Abpraller nach. Machacek profitiert davon. Pickard geht vom Eis.
59:05
TOR für die Grizzlys
60
Icing Mannheim bei 1:01.
59
Es laufen schon die letzten zwei Minuten.
58
Verdeckter Schuss Lessio, der auffälligster Akteur bei den Grizzlys war. Gustafsson hat auch den.
58
Mannheim komplett. Ob Cortina bei diesem Spielstand den Goalie runternimmt?
57
Besser wird es nicht mehr.
56
Immerhin kommen die Grizzlys diesmal in die Aufstellung. Und Button schießt von der Blauen. Schonersave Gustafsson, Bully im Wolfsburger Angriffsdrittel.
55:03
Vielleicht klappt ja noch was in Überzahl. Plachta muss vom Eis.
55
Das Spiel plätschert so dahin.
53
Da waren die Adler mal offen. Und vor allem brachten die Grizzlys mal Tempo in den Angriff. Rech wird auf rechts geschickt, findet aber seinen Meister in Gustafsson, den nur noch wenige Minuten von seinem dritten Shutout trennen.
52
Das Spiel erinnert mich an einen Witz. 200 Ameisen überfallen einen Elefanten. Eine Ameise schafft es auf den Rücken des Elefanten und die anderen rufen: "Emil, würg ihn". Gut, hier würden sie wahrscheinlich rufen "Lucas".
52
Läuft darauf hinaus, dass wir jetzt noch acht Minuten zuschauen, wie die Adler alles im Griff haben.
50:27
Lessio zockt und Gustafsson lässt sich auf nichts ein. Lässt die Schoner auf dem Eis und verhindert das Gegentor.
51
Penalty für die Grizzlys. Likens langer Pass landet bei Lessio, Akdag setzt nach, hakt. Trotzdem muss Gustafsson, bravourös macht er das, noch parieren.
50
Rendulic hoch, Reul schießt, wieder wird die Scheibe gefährlich abgefälscht, aber knapp am Tor vorbei. Dann laufen die Grizzlys nach vorne, um die Scheibe zu übergeben. Likens wird dann sogar noch einen Schuss los. Der wird aber von der massiven Adler-Defense geblockt. Das wirkt alles so aussichtslos.
48
Nichts bei diesem Spiel deutet darauf hin, so schnell das beim Eishockey gehen kann, dass hier noch einmal Spannung aufkommen könnte.
47
Mannheim zieht eine Art Powerplay auf. Fast zwei Minuten halten die Adler die Scheibe im Angriffsdrittel. Die Grizzlys sind zum Zusehen verdammt.
45
Mit Nachdruck gehen die Adler nicht auf das vierte Tor. Fehlpass Rendulic, es entwickelt sich eine Art Break, aber Furchner wird dann weit rausgedrängt. Das ist wieder überhaupt kein Schusswinkel. Und Gustafsson tut ihm auch nicht den Gefallen wegzuspringen. Ich würde fast von einem Klassenunterschied sprechen. Mannheim verteidigt weiter sehr, sehr konsequent.
44
Chance für Desjardins, der scheitert aus dem linken Bullykreis. Mannheim setzt sich mal wieder fest.
43
Zunächst sieht es hier aber nicht nach Aufbäumen aus. Sie bekommen keinen Zugriff aufs Angriffsdrittel.
42
Wahrscheinlich ist die einzige Hoffnung auf ein Comeback, dass die Kurpfälzer jetzt nachlässig werden.
41
Bisher, nach 40 Minuten, hatte man das Gefühl, als ließen die Adler die Grizzlys am ausgestreckten Arm verhungern. Kommt da noch was? Furchner schließt einen Breakversuch mit einem Schuss von der blauen Linie ab. Nun ja.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Torschussstatistik nach 40 Minuten: 20:26. Ganz ehrlich finde ich das für die Grizzlys ziemlich schmeichelhaft.
Im Schlussabschnitt stehen die Adler im mittleren Mittelfeld, die Grizzlys auf Platz 11. Nur zwei Teams kassieren im letzten Drittel mehr Treffer als die Niedersachsen.
Mannheim führt also 3:0, und diese Führung bleib bisher ziemlich ungefährdet. Mannheim leistet sich defensiv kaum Fehler, dass Wolfsburg tatsächlich mal gefährlich wird, ist eher die Ausnahme. Aus dem Slot kommt praktisch gar nichts.
40
Die Adler führen nach dem zweiten Drittel 3:0 in Wolfsburg.
39
Die letzten zwei Minuten.
38
Plachta in die Bande, den Abpraller bekommt Desjardins nicht unter Kontrolle, als die Scheibe auf der anderen Seite des Tores wieder rauskommt. Sonst ...
37
Ich habe den Eindruck, die Adler fangen langsam an zu zaubern. Die Grizzlys sind weiter weg vom Ausgleich als 0:3.
36
Stützle fährt die Scheibe hoch zu Reul, der schießt, auch das Ding wird wieder abgefälscht, Pickard ist da. Im Gegenzug, echt mal Entlastung!, chipt Pfohl auf Machacek, der frei vor dem Tor von Gustafsson auftaucht, aber an Gustafsson scheitert.
35
Das war jetzt aber langsam wirklich fällig. Rendulic hoch auf Katic, bekommt die Scheibe sofort zurück, läuft den Slot an und lässt das Handgelenk zucken.
34:56
TOOOR für die Adler
34:22
RIESENCHANCE für Mannheim, als Hungerecker alleine auf Pickards zugeht, Latta verpasst ihm einen Stockschlag und muss runter.
34
Rendulic spielt kurz neben den Slot, Larkin scheitert an einen großen Save von Pickard. Sekunden vorher versuchte Krämmer, im Fallen die Scheibe am Wolfsburger Goalie vorbeizubugsieren, im letzten Moment war noch die Kelle von Adam dazwischen. Eigentlich müsste Mannheim hier schon höher führen.
33
Mannheim mit wahnsinnig viel Scheibenbesitz und viel Ruhe. Da geht es dann auch nicht immer unbedingt ins Angriffsdrittel. Aber wenn, dann gelingt es den Gästen auch, sich dort zu halten.
31
Es bleibt dabei. Wolfsburg fast ausschließlich mit Distanzversuchen. Und das verteidigt Mannheim gut. Meistens. Nicht bei dem Querpass von der linken Seite durch den Slot, Furchner verpasst vor dem leeren Tor am langen Pfosten!
30
Weiter gehts.
29
Es dauert ewig, bis Fauser mal zum Schuss kommt, er verzieht knapp aus dem Slot, dann ist Wirth zurück und wird geschickt, geht ins 1 gegen 1, bringt noch einen Schuss an, den Pickard abwehrt. Es geht ins zweite Powerbreak.
29
Tatsächlich kommen die Grizzlys zunächst auch nicht in die Formation.
29
Wobei das Penaltykilling der Adler zuletzt doch deutlich besser lief.
28
Mannheim in Unterzahl auf Platz 12, mit den viertmeisten Gegentreffern. Wolfsburg in Powerplay auf 6.
27:27
Dann erleben wir hier das erste Powerplay der Partie. Wirth sitzt wegen hohen Stocks.
28
Furchner zieht auf der Grundlinie zum Tor, Gustafsson macht am kurzen Pfosten dicht.
27
Larkin aus dem hohen Slot! Pickard sichert die Scheibe im Nachfassen. Es ist im Prinzip gerade ein Spiel auf ein Tor.
26
Es war zwar eben mal ganz kurz brenzlig vor dem Mannheimer Tor, aber es war nur ein Strohfeuer. Eigentlich bekommen die Gastgeber keinen Zugriff.
26
Das haben wir bisher noch gar nicht gesehen, da war die Adler-Defense für einen Moment tatsächlich mal nicht sortiert.
25
Es wird wilder, Festerling scheitert an Gustafsson. Die Grizzlys setzen sich fest, ein Schuss von der blauen Linie fliegt in hohem Bogen durch den Slot, Festerling hat das leere Tor vor sich, trifft aber die Scheibe nicht in der Luft!
25
RIESENCHANCE für die Adler, wieder fangen sie einen Aufbaupass ab, Huhtala läuft alleine auf Pickard zu und ... vergibt.
24
RIESENCHANCE für die Adler, Järvinen stürmt auf links durch bis zur Grundlinie, lässt Likens einfach stehen und steckt in den Slot, Hungereckers Direktabnahme hat Pickards.
23
Kurz ist die Partie unterbrochen. Der Innenpfostentreffer von Desjardins wird nochmal angeschaut. Springt die Scheibe da nur einen Tick anders, geht sie an die Kufe von Pickard und landet im Netz. Es bleibt aber bei "kein Tor".
23
Nächster Versuch, diesmal Katic von der Blauen. In diesem Falle hat Pickard aber freie Sicht und hält fest.
22
Die Grizzlys dagegen sind noch nicht aus der Kabine zurück.
22
Offensivbully, Plachta holt die Scheibe, fährt ums Tor zur Blauen, schießt, Desjardins fälscht ab, Pfosten!
21
Wolf erarbeitet die Scheibe hinter der Grundlinie, spielt sofort auf Plachta, der findet die Fanghand von Pickard.
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Beste Teams im zweiten Drittel sind Mannheim und Straubing, wobei die Adler im Mittelabschnitt die meisten Tore schießen. Die Grizzlys stehen im unteren Mittelfeld.
Die Adler zeigen einen sehr kontrollierten Auftritt und haben deutliche Vorteile, auch wenn sich das an der Torschussbilanz (10:10) nicht direkt erkennen lässt. Wolfsburg bisher mit einer klaren Chance, als Lessio beim 1 auf 0 Gustafsson bereits ausgespielt hatte, danach aber die Scheibe nicht mehr unter Kontrolle kam. Ansonsten waren es bei den Niedersachsen fast ausschließlich Distanzversuche, während die Adler immer wieder gut in den Slot kommen.
20
Und so führen die Adler nach dem ersten Drittel 2:0 in Wolfsburg.
20
Der Treffer zählt.
20
Das nennt man einen gelungenen Schlusspunkt. Im Zentrum fängt Akdag einen katatstrophalen Querpass ab, nimmt die Scheibe an, und dann zieht er ab. Eine Frage von Zehtnelsekunden. Es gibt einen Videobeweis, um zu kontrollieren, ob der Treffer noch in der Zeit war. Pickard ohne Sicht, in seinem Weg standen drei Wolfsburger.
19:59
TOOR für die Adler
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
19
Plachta für Wolf, der hoch, Larkin hält sofort drauf. Der Schuss kommt nicht durch. Mannheim mit dem strukturierten Angriffsspiel. Und klar zu erkennen, dass die Adler auch einen Plan haben, vor das Tor zu kommen. Das gelingt bisher Wolfsburg kaum.
18
Huhtala wird von hinterm Tor am rechten Pfosten bedient, wartet zu lange mit dem Schuss und scheitert an Pickard. Ein Querpass auf Stützle hätte sich auch angeboten.
17
Die Grizzlys liegen zwar bei den Torschüssen leicht vorne, aber das sind wie gerade Abschlüsse aus ungefährlichen Räumen. Gerade war es Adam von der Blauen. Bei freier Sicht kaum eine Herausforderung.
16
Klasse Kombination der Adler. Die wechseln, so lange wartet Lampl ab. Dann spielt er schnell in die Neutrale, von dort gehts weiter auf Hungerecker auf links, der viel Eis vor sich hat, aber den Abschluss etwas früh nimmt. So wirds dann einfach für Pickard.
16
Offenivbully Mannheim Larkin kommt zum Schuss, von der blauen Linie scheitert er am Pfosten.
15
Mannheim mit Tempo, kurz legt Krämmer für Rendulic auf, der im hohen Slot geblockt wird. Die funktionieren ganz gut zusammen.
14
Stützle mal wieder sehr beeindruckend, hält die Scheibe lange, tief auf Huhtala, der in den Slot, Smith lauert und wird geblockt beim Rückhandversuch.
13
Lessio alleine auf Gustafsson! Der Mannheimer Goalie kommt weit raus, um die Scheibe wegzustochern. Er verpasst das Spielgerät zwar, aber so richtig unter Kontrolle bekommt sie Lessio, der sie über Gustafssons Kelle hob, nicht mehr. Und fährt dann am leeren Tor vorbei, der hoppelnden Scheibe hinterher.
12
Das war gefährlich: Johansson spielt scharf durch den Slot auf Lessio, aber die Scheibe prallt von Plachta in Richtung Tor ab. Glück für Gustafsson, der richtig steht.
11
Powerbreak. Eiskalt und effizient, die neuen Adler. Nämlich: Torschüsse 5:4 aus Wolfsburger Sicht.
11
Ein bisschen war das von Goc auf verdacht gespielt. Aber da Pickard keine Sicht hat, war das natürlich erfolgversprechend.
10
Und praktisch im Gegenzug gehen die Adler in Führung. Goc über rechts, bringt die Scheibe zum Tor, von Pickards Schoner prallt sie in den Slot. Und Järvinen staubt aus zentraler Position ab.
09:18
TOR für die Adler
9
Riesenchance für die Grizzlys, als unverhofft eine Scheibe zum Tor durchkommt. Gustafsson schien schon ausgespielt, Jones bringt aber die Scheibe vor dem leeren Tor nicht unter Kontrolle. Aber: Vier Mannheimer im Gewühl, die Gustafsson helfen. Das hat man in dieser Saison auch schon anders gesehen.
9
Das bedeutet auf der anderen Seite, dass es bisher nur sehr wenige Fehler gibt.
7
Plachta geht hinter das Tor und findet am kurzen, sprich rechten Pfosten, Wolf, aber der wird hart bedrängt und bringt keinen Schuss an. Sieht immer noch so aus, als spielten beide Teams übervorsichtig, mit angezogener Handbremse.
6
Bisher dominieren die Defensiven. Beide Teams machen das Zentrum dicht. Etwas mehr Platz haben dann die Grizzlys, als Möchel einen Aufbaupass im Zentrum abfälscht. Aber mit dem Abschuss aus dem hohen Slot hat Gustafsson keine Probleme.
5
Reul von der Blauen, Rendulic versucht noch abzufälschen, bleibt aber hängen.
4
Das war jetzt etwas gefährlicher. Desjardins geht auf halbrechts zur Grundlinie und spielt die Scheibe mit der Rückhand rein. Ist aber ein Stock dazwischen. Richtige Torchancen gab es hier bisher noch nicht.
3
Möchel mal mit einem Schuss von der Blauen, der noch leicht geblockt wird und dann zu Gustafsson durchkullert, die Grizzlsy werden etwas aktiver.
2
Anfangsphase: Mannheim mit mehr Scheibenbesitz, was nicht unerwartet kommt. Die Grizzlys zunächst etwas abwartend.
1
Ich weiß nicht, ob man da schon von einer schwarzen Serie sprechen kann. Aber seit Gross nach Mannheim gewechselt ist, hat er in Wolfsburg noch nicht gewonnen.
1
Das Spiel hat begonnen!
Die Starter werden präsentiert.
In wenigen Minuten gehts los.
Die Refs heute sind Kilian Hinterdobler und Aleksi Rantala.
Mannheim mit Johan Gustafsson, Joonas Lehtivuori, Cody Lampl, Tim Stützle, Tommi Huhtala und Ben Smith.
Die Starter: Wolfsburg mit Chet Pickard, Chris Casto, Jeff Likens, Spencer Machacek, Fabio Pfohl und Garrett Festerling.
Gross scheint seine Traumformation gefunden zu haben. Die blieb nämlich zuletzt unverändert. Und so bleiben auch heute wieder Brent Raedeke, Björn Krupp und Chad Billins draußen. Nur im Tor gibts wieder einen Wechsel. Es beginnt wieder Johan Gustafsson für Dennis Endras.
Bei den Grizzlys fehlen weiter Brent Aubin und Armin Wurm sowie Jan Nijenhuis. Dazu kommt heute Wade Bergman. Seinen ersten Einsatz seit der Rückkehr feiert Fabio Pfohl, der in der ersten Reihe mit Garrett Festerling und Spencer Machacek agiert.
Für die Adler geht es darum, sich näher an die beiden Spitzenpositionen heranzuarbeiten, für die Grizzlys muss die Devise lauten, wieder den Sprung über den Strich zu machen. Das erste Spiel in Mannheim gewannen die Adler 5:2. Wolfsburg hat nur eines der letzten drei Heimspiele gewonnen. Die Adler nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele, aber das letzte.
Pfohl kam bisher noch nicht zum Einsatz, aber Lessio (4 Spiele, 4, Tore, 2 Assists) hat dem Spiel der Grizzlys noch einmal eine andere Qualität verliehen. Sein Hattrick gegen die DEG war, wie sich inzwischen gezeigt hat, keine Eintagsfliege.
Und die Grizzlys seit dem Länderspielbreak? Zwei Siege, zwei Niederlagen gab es seit der Spielpause. Im Unterschied zu Mannheim hat sich bei den Grizzlys auch personell etwas geändert mit den Verpflichtungen von Fabio Pfohl und Lucas Lessio.
Seit der Länderspielpause lautet der Wert 12,8. Das ist eine Steigerung um fast 100 Prozent. Nur eine Mannschaft war seit dem Break besser, die Ice Tigers (14,6). Allerdings hat dieser Wert bei Mannheim einen ganz anderen Impact, weil die Mannschaft von Pavel Gross nach wie vor die wenigsten Abschlüsse des Gegners zulässt.
Interessanter noch sieht es aber in der Defensive aus: Vor dem Break hatten die Adler den ligaweit schlechtesten Wert: Aus 6,7 Torschüssen entstand ein Gegentreffer. Das war der schlechteste Wert der ganzen DEL.
Zunächst die Offensivwerte: Mannheim vorher: Von zehn Torschüssen landete einer im Tor. Seit dem Break hat sich der Wert stark verändert, trotz der Auftaktniederlage gegen den AEV. Er liegt jetzt bei 7,2. Die Effizienz hat sich also deutlich verbessert.
Der optische Eindruck ist das eine, die Adler zeigten vor allem in den letzten drei Partien wirklich beeindruckende Leistungen, aber spiegeln das auch die Zahlen wider?
Man habe, verlautete es nach der Länderspielpause aus Mannheim, vor allem an der Defensive gearbeitet im Break. Schauen wir uns doch mal an, ob die Zahlen das auch hergeben und betrachten die letzten vier Partien der Kurpfälzer; gut, die Stichprobe ist nicht sonderlich groß, aber es lohnt sich dennoch, einen Blick darauf zu werfen, obgleich noch nicht abschaubar ist, wie nachhaltig diese Entwicklung ist.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen den Grizzlys Wolfsburg und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 22
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.11.
19:30
Wolfsburg
1:3
Mannheim
29.11.
19:30
Düsseldorf
1:4
Köln
29.11.
19:30
Krefeld
1:4
Berlin
29.11.
19:30
Iserlohn
5:1
Bremerhv.
29.11.
19:30
München
3:1
Straubing
29.11.
19:30
Ingolstadt
6:3
SERC
29.11.
19:30
Nürnberg
5:4
n.P.
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
34
T
C. Pickard
90
T
F. Brückmann
1. Reihe
6
V
C. Casto
9
V
J. Likens
4
A
G. Festerling
93
A
S. Machacek
0
A
F. Pfohl
2. Reihe
59
V
M. Adam
5
V
N. Jones
23
A
G. Fauser
46
A
M. Olimb
18
A
A. Rech
3. Reihe
7
V
D. Bittner
55
V
R. Button
17
A
S. Furchner
61
A
A. Johansson
8
A
L. Lessio
4. Reihe
29
V
V. Busch
21
A
C. Höhenleitner
19
A
N. Latta
77
A
M. Möchel
Adler Mannheim
Goalies
35
T
J. Gustafsson
44
T
D. Endras
1. Reihe
32
V
C. Lampl
6
V
J. Lehtivuori
61
A
T. Huhtala
18
A
B. Smith
8
A
T. Stützle
2. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
16
A
M. Eisenschmid
21
A
N. Krämmer
33
A
B. Rendulic
3. Reihe
95
V
M. Katic
37
V
T. Larkin
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
4. Reihe
70
V
M. Wirth
23
A
M. Goc
94
A
P. Hungerecker
71
A
J. Järvinen
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz