Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - SERC Wild Wings, 24. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
05.12. Ende
BRE
4:1
SWN
06.12. Ende
KRE
5:8
MÜN
06.12. Ende
ISE
1:5
WOL
06.12. Ende
DÜS
3:2
AUG
06.12. Ende
MAN
4:1
ING
06.12. Ende
NÜR
2:3
STR
06.12. Ende
BER
4:5
n.V.
KÖL
Fischtown Pinguins
Jan Urbas 17:21
Miha Verlic 21:42
Ross Mauermann 58:35
Mark Zengerle 59:38
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Ende
SERC Wild Wings
Julian Kornelli 23:53
BEGINN: 05.12.2019 19:30
SR: Gordon Schukies/Stephen Reneau
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
23:25:38
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Einen schönen Abend noch!
Von dieser Stelle war es das für heute. Morgen wird der Spieltag komplettiert. Unter anderem mit dem Duell Eisbären vs. Haie und Adler vs. Ingolstadt. Tabellenführer München spielt beim KEV. Straubing fährt nach Nürnberg.
So einfach wird es an diesem Wochenende für beide Teams nicht mehr. Die Pinguins müssen am Sonntag nach Ingolstadt, die Wild Wings empfangen dann die Eisbären.
Fischtown gewinnt 4:1 gegen die Wild Wings, das ist natürlich den ein oder anderen Treffer zu hoch. Gerade im Mitteldrittel vergaben die Wild Wings mehrfach gute Chancen auf den Ausgleich. Und so geht es dann eben am Ende, wenn man unten drinsteht. Es gibt wieder einen auf den Deckel.
60
Und ein paar Sekunden später ist die Partie vorüber.
60
Die Wild Wings wechseln und Fischtown fährt ein Break. Die wechseln wirklich in dem Moment, als sie die Scheibe verlieren. 2 auf 1, Urbas auf Zengerle, der per Schlenzer auf 4:1 stellt.
59:38
TOOOOR für Fischtown
60
Letzte Minute.
59
Und Strahlmeier kommt natürlich wieder zurück.
58:48
Für Bourke gibts 2+2, für Feser 2, das heißt, es geht mit einem Powerplay für Fischtown weiter.
59
Als es weitergeht, geht sofort Strahlmeier wieder runter. Beim Tor von Gudlevskis gibt es eine Prügelei zwischen Bourke und Feser.
59
Und ein paar Sekunden später trifft Mauermann ins leere Tor und macht die Partie zu.
58:35
TOOOR für die Pinguins
59
Strahlmeier geht bei 1:40.
59
So richtig verdient hätten die Pinguins einen Dreier heute eigentlich nicht.
58
Caron setzt gegen Gudlevskis nach und bekommt einen Schläger in den Rücken. Keine Strafe. Okay?
58
Drei Minuten noch.
57
Nach einem Querschläger aus dem Slot ist Espeland mit einem Mal frei vor dem Tor in halblinker Position. Strahlmeier muss eingreifen und ist rechtzeitig rübergerückt. Das wäre sonst die Entscheidung gewesen. Todsicher.
56
Und sofort das 3 auf 2, nicht gut ausgespielt, dennoch bekommt Espeland noch eine Großchance freistehend im hohen Slot, aber er bringt die Scheibe nicht hoch und schießt die Schoner von Strahlmeier an.
56
Fischtown komplett.
55
Wahrscheinlich waren die Wild Wings nicht auf vier Minuten eingestellt. Da läuft ja jetzt gar nichts mehr.
55
Das Powerplay der Gäste begann gut, aber irgendwann nach zwei Minuten verlieren sie den Faden und fangen sich sogar ein Break über Mauermann ein. Der scheitert aus dem hohen Slot, weil Strahlmeier gut steht.
54
Zwei Minuten sind schon vorbei.
53
Fischer von der Blauen, zwei Mann lauern im Slot, aber Gudlevskis nimmt die Scheibe im Nachfassen auf.
52
Yeo tief auf Cannone, Onetimer geblockt. Das war eine gute Chance. Dann kann Fischtown die Scheibe rausbefördern.
51:26
Da passt es jetzt gut, noch mal an das starke Powerplay der Wild Wings zu erinnern. Vier Minuten, das ist viel Zeit.
51:26
Zengerle muss wegen hohen Stocks vom Eis. 2+2. Das wird hart. Diesmal hat man das Blut gesehen. Klar, dass sich die Pinguins jetzt ärgern. Bei einer ähnlichen Szene im ersten Drittel gab es nur zwei Minuten.
51
Durch sehr aktive Wild Wings hat Fischtown bei den Vorstößen nun natürlich mehr Platz. Aber wirklich was damit anfangen können die Pinguins noch nicht. Man wird hinterher von einem Arbeitssieg sprechen, wer immer hier gewinnt.
50
Break Bremerhaven, Verlic bringt den Tip-In nicht an, so kommt Zengerle noch einmal zum Nachuss, als die Scheibe rausprallt. Der trifft aber nur Verlic.
49
Letztmalig geht es ins Powerbreak.
49
Dieses Powerplay der PInguins brachte der Defense mal eine kurze Verschnaufpause. Aber als die Wild Wings wieder komplett sind, verfallen die Pinguins wieder in ihren alten Trott. Das ist wie eine Einladung für den Ausgleich.
48
Freie Sicht für Gudlevskis beim Schuss von Caron von der Blauen. Harmlos.
48
Und Schwenningen wieder komplett. Die Wild Wings tun heute richtig was für ihre Unterzahlstatistik.
46
Feser scheitert an Strahlmeier, Hootons Onetimer wird geblockt. Viel läuft in Überzahl über die Außenpositionen. Ins Zentrum kommen die Pinguins kaum.
44:59
Und jetzt Powerplay für die Pinguins, Sacher soll wegen Behinderung vom Eis. Dafür braucht man aber eine gute Brille.
45
Optische Vorteile weiterhin im Schlussabschnitt für die Gäste. Bremerhaven hat mittlerweile echte Probleme im Aufbau.
44
Break Schwenningen. Cannone bekommt die Scheibe vor dem hohen Slot und schießt drüber. Die Partie wird eindeutig chancenreicher. Vielleicht werden die Verteidiger langsam müde.
43
Großchance für die Pinguins. Hinter dem Tor spielt Mauerman auf Quirk, der am rechten Pfosten lauert, das Zuspiel direkt nimmt, aber aus spitzem Winkel scheitert. Strahlmeier war rechtzeitig drüben. Und bekommt die Scheibe an den Schoner.
43
Carey scheitert aus dem hohen Slot, und Gudlevskik lässt diesmal prallen. Kurt setzt nach, aber dann ist der Lette zur Stelle und mach die Scheibe fest.
42
Schwenningen kommt zunächst besser in den Schlussabschnitt, setzt sich fest, Yeo und Bourke verziehen jedoch. Dann geht es auf der Gegenseite schnell, Urbas startet auf links in die Tiefe, schießt aus dem Bullykreis, doch den pariert Strahlmeier genau wie den Nachschuss von Urbas. Der Winkel war aber auch ungünstig.
41
Der letzte Spielabschnitt läuft!
Statistik zum Schlussdrittel: Bremerhaven auf Platz 12, Schwenningen auf 13. Nur Nürnberg kassiert im Schlussabschnitt mehr Gegentore als die Pinguins, nur der KEV schießt weniger Tore als die Wild Wings. Das sind mal Aussichten ...
So bleibt es bei der 2:1-Führung für die Pinguins nach dem zweiten Drittel. Aber inzwischen liegt das fast ausschließlich an Gudlevskis, der gerade in der Schlussphase zwei Riesenchancen der Wild Wings entschärfte. Schätze, dass Gudlevskis bei Shootouts eine ziemlich gute Figur macht.
40
RIESENCHANCE für die Wild Wings. Carey auf Bourke nach einem 2 auf 1, die Defender von Fischtown sind nämlich gerade beim Wechseln. Und wieder hat Gudlevskis einen Angreifer frei vor sich. Wieder behält er das bessere Ende für sich.
40
Letzte Minute. Und Schwenningen macht auf einmal Druck.
39
Thuresson mit dem Bauerntrick, Gudlevskis. Erneut Thuresson, und wieder ist Gudlevskis zur Stelle. Der läuft jetzt langsam heiß. Seine Unsicherheiten aus dem ersten Drittel sind längst vergessen.
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Und eine Riesenchance für die Wild Wings. Plötzlich läuft Caron alleine auf Gudlevskis zu. Rückhand, Vorhand, Rückhand, und dann ist der Goalie zur Stelle. Was für eine Möglichkeit zum Ausgleich!
39
Aber Bremerhaven bleibt am Drücker, Quirk scheitert mit dem Bauerntrick.
38
Schwenningen komplett.
37
Wieder stellt sich Urbas halbrechts aus, wieder bringt er den Onetimer an. Diesmal trifft er den Außenpfosten.
37
Onetimer Urbas, den lässt Strahlmeier prallen. Im Nachschuss scheitert Verlic. Beste Überzahlszene der Pinguins heute.
36
Bremerhaven komplett.
35:16
Break Fischtown in Unterzahl. Fischer bringt das mit einem Halten ab und muss jetzt ebenfalls vom Eis. Und gleich ist Bremerhaven wieder komplett.
35
Fischer holt zum Onetimer von der Blauen aus und trifft Alber am Helm. Der muss erst einmal runter, um das Ding zu richten. Kurz ist die Partie unterbrochen.
33:16
Powerplay für die Wild Wings. Und da liegen sie auf Platz 2! Espeland muss runter.
34
Die Scheibe verspringt in der Neutralen, und auf einmal sehen wir ein Break der Gäste. Poukkula versucht, Caron einzusetzen, aber Gudlevskis reagiert sehr aufmerksam und nimmt den Winkel weg.
32
Eines gelingt jedoch so ganz gut: Bremerhaven kommt so überhaupt nicht zu seinen gefährlichen Tempovorstößen.
31
Optisch ist es mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor. Was sich allerdings dramatischer anhört als es tatsächlich ist. Die Wild Wings spielen extrem abwartend, meist setzt sich Bremerhaven im Angriffsdrittel fest, lässt die Scheibe laufen. Aber Torgefahr sieht echt anders aus.
29
Zweites Powerbreak.
29
Dietz bringt die Scheibe von der Blauen blind aufs Tor, wo plötzlich Sykora völlig freisteht, aber er kann das Zuspiel nicht verwerten. Das war fast nachlässig.
28
Und schon sind die Gäste wieder komplett.
27
Zwar halten sich die Pinguins im Angriffsdrittel, aber sie kommen nicht zu guten Schusspositionen. Das Zentrum machen die Wild Wings wieder gut dicht.
25:11
Zweites Powerplay für Bremerhaven. Cannone muss bei den Wild Wings runter. In Unterzahl stehen die Gäste auf Platz 11.
24
Kornelli baut auf, holt die Scheibe in der Rundung mit aggressivem Nachsetzen, spielt hoch zur blauen Linie. Pfaffengut schießt sofort. Und Kornelli ist mittlerweile vor dem Kasten angekommen und fälscht unhaltbar ab. Sein erstes Saisontor.
23:53
TOR für die Wild Wings
24
Öhm ...
24
So wie sich Schwenningen heute in der Offensive präsentiert, würde ich sogar schon von der Vorentscheidung sprechen. Jetzt gehts nur noch um die Höhe.
22
Die Wild Wings bekommen die Scheibe nicht aus dem Verteidigungsdrittel. Und dann geht es ganz, ganz schnell. Urbas fängt ab, steckt auf Zengerle durch. Der spielt sofort blind und aus der Drehung durch den Slot auf die linke Seite. Dort steht Verlic frei und schließt sofort ab. Schönster Spielzug der Partie. Man kann da von blindem Verständnis sprechen.
21:42
TOOR für Fischtown
22
Der Drittelbeginn erinnert ans erste Drittel. Fischtown versucht wieder, die Gäste einzuschnüren. Das klappt diesmal aber nicht ganz so gut wie vorhin.
21
In ihren starken Disziplinen waren beide Teams noch nicht gefordert. Wir sprechen vom PK der Pinguins, bzw. dem PP der Wild Wings.
21
Das zweite Drittel läuft. Bei beiden Teams ist dieser Spielabschnitt der starke. Schwenningen auf 5, Bremerhaven auf 6.
Torschüsse: 13:6 für die Gastgeber im ersten Drittel. Es ist bisher eine mühsame Partie, Großchancen sind eine rare Ware in diesem Match. Schwenningen ist defensiv mehr beschäftigt, beschränkt sich auf Nadelstiche. Bremerhaven ist bemüht, aber selten zwingend, weil die Wild Wings defensiv gut stehen. Da passt es ja auch, dass der Gegentreffer durch ein Break fiel.
20
Das erste Drittel ist beendet.
20
Und in dieser Schlussphase schwimmen die Wild Wings wieder ein bisschen. Durch das aggressive Forechecking der Pinguins brauchen sie ewig, um mal aus der Verteidigung zu kommen.
20
Offensivbullymarathon vor dem Wild-Wings-Tor.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Verlic gewinnt die Scheibe an der eigenen Blauen und marschiert sofort. Es wird ein 2 auf 1, weil Urbas mitgelaufen ist, das Zuspiel im richtigen Moment bekommt und eiskalt einnetzt. Erstmals waren die Wild Wings richtig offen.
17:21
TOR für Fischtown
17
Also bisher muss man sagen, hätte das erste Drittel nicht stattgefunden, wäre das kaum jemandem aufgefallen.
16
Pfaffengut schießt aus ganz spitzem Winkel. Gudlevskis hält die Scheibe im Spiel. Das versucht er häufiger. So lange er die Abpraller unter Kontrolle hat, ist das weiter kein Problem. Aber es gibt Teams, gegen die das gefährlich werden könnte.
15
Moore und Bassen geraten aneinander, als der Schwenninger gegen Gudlevskis nachsetzt. Schnell liegen die beiden auf dem Eis. Strafen werden nicht ausgesprochen.
14
Sechs Minuten noch im ersten Drittel zu spielen, eine Großchance für Weiß konnten wir bisher registrieren. Viel ist das nicht.
13
Durchstecker aus dem Slot auf Espeland, der kann auf Strahlmeier zulaufen. Aber bringt die Scheibe nicht unter Kontrolle. So wird es noch nicht einmal eine Halbchance.
12
Sechs Tore kommen mir inzwischen sehr optimistisch vor.
11
Poukulla kommt ins Straucheln, Urbas geht dazwischen übernimmt die Scheibe, aber eine Chance springt bei seinem Pass durch den Slot nicht heraus. Bremerhaven jetzt wieder mit leichtem Übergewicht.
10
Der Ansatz eines Breaks der Wild Wings über Robak, der von der Blauen draufhält. Gudlevskis zunächst mit dem Schoner, die Scheibe prallt ab und er muss mit der Kelle nacharbeiten. So ganz sicher wirkt der Neue noch nicht.
10
Horschel schießt aus halblinks durchs Gewühl, gefährlich, weil Strahlmeier nichts sieht. Aber er ist trotzdem dran.
10
Urbas aus dem hohen Slot! Oh, der war aber weit über das Tor. Aber die Vorarbeit von hinterm Tor war durchaus brauchbar von Zengerle.
9
Vor der Partie hat Thompson gefordert, man müsse heute ein Mann sein, um zu bestehen. Da hat er natürlich vollkommen recht. Als Frau bekommt man in der DEL nämlich keine Spielberechtigung.
9
Powerbreak Nummer eins. Ist noch Luft nach oben.
8
Vielleicht war das aber auch nur ein Warnschuss Richtung Bremerhaven. Die Wild Wings kommen langsam besser ins Spiel. Setzen sich auch mal fest.
6
Großchance für Weiß nach einem gewonnenen Offensivbully, er zieht alleine vor das Tor. Und greift in die Trickkiste. Läuft an Gudlevskis vorbei und lässt die Scheibe liegen, steckt dann die Kelle zwischen den Beinen zurück und schießt. DEN Braten hatte Gudlevskis gerochen. Wollte Weiß unbedingt ein Traumtor machen.
6
Carey schließt einen Angriff der Wild Wings schnell ab, vielleicht zu schnell. Gudlevskis wirds freuen. Kann er mal seine Fanghand zeigen.
5
Sykora startet über rechts und bringt die Scheibe für einen Abfälscher zum Tor, Strahlmeier fängt ab.
5
Fischer ist wieder zurück.
5
So sieht es in der ersten Minute der Überzahl aus. In der zweiten läuft nicht mehr viel.
4
Die Scheibe läuft ganz gut, Urbas und Friesen übernehmen den Aufbau von der Blauen, verteilen die Scheibe, aber ein erster Versuch aus dem Slot wird geblockt.
02:33
Und schon gibts die erste Strafe. Fischer zieht einmal den Ellbogen durchs Gesicht von Hooton, der blutend auf die Bank geht. Fischer in die Kühlbox.
3
Dann der erste Vorstoß der Wild Wings. Bourke marschiert durch und zieht vor den hohen Slot. Verdeckt schließt er ab, die Scheibe rutscht Gudlevskis durch die Schoner, rollt auf die Torlinie zu ... und der Neue lässt sich nach hinten fallen und begräbt die Scheibe unter seinem Rücken. Das wäre ein Ding gewesen, gleich der erste Schuss wäre durchgegangen ...
2
Während Bremerhaven wechseln konnte, waren die Wild Wings schon ziemlich platt, als sie sich endlich befreien konnten. Und frische Leute aufs Eis bringen durften. Das war gleich schon ganz schön heikel.
1
Fischtown übt von Anfang an Druck auf Strahlmeier aus. Gut anderthalb Minuten kommen die Wild Wings gar nicht aus der Verteidigungszone.
1
Das Spiel hat begonnen.
Die Starter werden präsentiert.
Gleich gehts los. Statistisch gesehen sind heute sechs Tore zu erwarten. Damit steht auch das Ergebnis schon fest: 4:2.
Bringen wir das Vorab-Interview mit Thompson auf den Punkt: " I still believe in this group."
Okay, könnte man jetzt sagen. Na und? Nun, es war in dieser Saison der einzige Auswärtssieg der Schwarzwälder. Das will also schon was heißen.
Omen? Dieses Duo leitete auch die Partie der Wild Wings gegen Iserlohn. UND DAS HAT SCHWENNINGEN GEWONNEN! AUCH NOCH AUSWÄRTS.
Die Starter: Bremerhaven mit Stanislav Dietz, Mike Moore, Miha Verlic, Jan Urbas und Mark Zengerle. Und natürlich Kristers Gudlevskis.
Die Wild Wings mit Dustin Strahlmeier, Dylan Yeo, Mirko Sacher, Jordan Caron, Andreas Thuresson und Patrick Cannone.
Schiedsrichter sind Stephen Reneau und Gordon Schukies.
Außerdem nicht dabei sind Will Weber, der noch ein paar Spiele fehlen wird. Und für Christian Hilbrich spielt Feder Kolupaylo, der als siebter Verteidiger aufläuft. Ob das nachher tatsächlich der Fall ist, müssen wir mal abwarten.
Und Fischtown? Da können wir gleich die Frage vom Anfang beantworten: Kristers Gudlevskis ist in der Tat heute dabei, er startet in Abwesenheit von Tomas Pöpperle für Patrik Cerveny. Für den tut einem das fast ein wenig leid nach seinem ersten DEL-Sieg. Allerdings ist er heute sowieso verletzt.
Schauen wir uns die Lineups an: Bei Schwenningen fehlen Michael Blunden, Kai Herpich, Simon Danner und Cedrick Schiemenz. Dominik Bohac hat um Vertragsauflösung gebeten und sich aus Schwenningen verabschiedet. Einzige Veränderung zur letzten Partie: Für Schiemenz steht Boaz Bassen auf dem Eis.
Die Rote Laterne haben die Schwarzwälder erst einmal wieder für ein paar Spieltage ziemlich sicher. Und der Stuhl von Coach Paul Thompson steht auch nur noch auf zwei Beinen. Bei einer Niederlage könnte es durchaus sein letztes Spiel sein. Die erste Partie fand ebenfalls in Bremerhaven statt, Fischtown setzte sich 3:1 durch. Bis Sonntag war dies der letzte Heimsieg der Pinguins.
Was nach dem Wochenende mit Punkten gegen München und Straubing schon wie ein Aufwärtstrend aussah, ist inzwischen schon wieder gestoppt, es folgten Pleiten gegen Ingolstadt und den ehemaligen Tabellennachbar aus Krefeld.
Gerade vor der intensiven Zeit von Dezember bis Januar ist das wohl unter Risikoeindämmung zu verstehen. Ob er schon gegen die Wild Wings, das schwächste Auswärtsteam der DEL, zum Einsatz kommt?
Angenehmer Nebeneffekt, Platz elf ist wieder sieben Punkte weg. Mittlerweile haben die Nordlichter auf den längeren Ausfall von Tomas Pöpperle reagiert und mit Kristers Gudlevskis einen zusätzlichen Goalie verpflichtet, der aus der KHL zur Mannschaft von Thomas Popietsch stößt.
Am Sonntag beim 4:2 gegen die Ice Tigers konnte Fischtown endlich das Ruder rumreißen, nach sieben Pleiten am Stück, darunter vier Heimniederlagen in Folge, konnten die Pinguins endlich mal wieder gewinnen.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen den Fischtown Pinguins und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 24
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.12.
19:30
Bremerhv.
4:1
SERC
06.12.
19:30
Krefeld
5:8
München
06.12.
19:30
Iserlohn
1:5
Wolfsburg
06.12.
19:30
Düsseldorf
3:2
Augsburg
06.12.
19:30
Mannheim
4:1
Ingolstadt
06.12.
19:30
Nürnberg
2:3
Straubing
06.12.
19:30
Berlin
4:5
n.V.
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
37
T
K. Gudlevskis
30
T
M. Arnsperger
1. Reihe
67
V
S. Dietz
55
V
M. Moore
9
A
J. Urbas
91
A
M. Verlic
7
A
M. Zengerle
2. Reihe
50
V
P. Alber
17
V
S. Espeland
71
A
J. Feser
57
A
A. Friesen
26
A
D. Uher
3. Reihe
18
V
M. Fortunus
24
V
T. Horschel
16
A
B. Hooton
14
A
R. Mauermann
11
A
C. Quirk
4. Reihe
8
V
F. Kolupaylo
98
A
L. Gläser
27
A
C. McMillan
74
A
T. Sykora
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
47
T
I. Sharipov
1. Reihe
12
V
M. Sacher
5
V
D. Yeo
11
A
P. Cannone
57
A
J. Caron
36
A
A. Thuresson
2. Reihe
58
V
C. Fischer
4
V
C. Robak
70
A
T. Bourke
19
A
M. Carey
63
A
M. Poukkula
3. Reihe
6
V
B. Brückner
7
V
K. Sonnenburg
64
A
B. Bassen
10
A
M. Kurth
43
A
A. Weiß
4. Reihe
2
V
M. Fraser
16
A
M. Hadraschek
97
A
J. Kornelli
77
A
D. Pfaffengut
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz