Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Nürnberg Ice Tigers, 21. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
16.11. Ende
BRE
4:5
n.P.
NÜR
17.11. Ende
KRE
6:2
MAN
17.11. Ende
AUG
7:4
KÖL
17.11. Ende
STR
4:5
n.P.
WOL
17.11. Ende
BER
6:1
ING
17.11. Ende
MÜN
2:5
SWN
17.11. Ende
DÜS
6:1
ISE
Fischtown Pinguins
Ross Mauermann 15
Kevin Lavallée 27:11
Jan Urbas 30:05
Jordan Owens 57:46
4:5
n.P.
(1:0, 2:3, 1:1, 0:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
Brandon Segal 33:46
John Mitchell 34:00
John Mitchell 35:15
Oliver Mebus 58:12
John Mitchell GWS
BEGINN: 16.11.2017 19:30
SR: Hunnius/Piechaczek
ZUSCHAUER: 3.872
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:01:08
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Die Franken haben am Sonntag Straubing zu Gast. Für die Pinguins geht es dann zu den Wild Wings.
Zumindest vorerst übernehmen die Franken damit wieder die Tabellenführung. Aber bereits morgen kann München sich die zurückholen, wenn man Schwenningen empfängt.
Der Favorit setzt sich also durch. Aber Bremerhaven hat auch gezeigt, dass es kein Zufall ist, dass die Pinguins sich so weit oben in der Tabelle herumtreiben.
Mitchell ... trifft. Irgendwie passt das heute zum Spiel. Tanzt Pöpperle aus und schiebt ins leere Tor. Er kann sich somit einen Hattrick gutschreiben.
Schwartz trifft ins Weiße.
Pohl macht ewig rum und schießt dann doch Pöpperle an.
Rumble, sag mal ... Tunnel zu.
Also geht es weiter, immer weiter. Jetzt fängt Bremerhaven an.
Lavallee nimmt sich daran ein Beispiel.
Reimer ... nichts.
Reinprecht scheitert genau wie Urbas, dann Dupuis und Newbury. Das geht heute Abend ewig.
Nürnberg hatte bisher zwei Penaltyschießen, Bilanz 1:1, Bremerhaven hat erst das zweite Penaltyschießen in dieser Saison. Das erste ging verloren.
65
... es geht hier heute über die volle Distanz. PENALTYSCHIESSEN.
65
Fast ein Abstauber von Reinprecht, als Ehliz` Schuss einen Abpraller provoziert. Es wird dies die letzte Chance, denn ...
65
Letzte Minute.
64
Bilanzen in Verlängerungen, kommt spät, aber kommt: Nürnberg 1:1, Bremerhaven 3:1.
64
Im Knien bringt Reinprecht die Scheibe aus der Drehung drucklos zum Tor. Er wird dabei stark bedrängt, da wäre noch vom Schuss noch nicht mal eine Kerze umgefallen. Aber der Schuss war halt verdeckt. Trotzdem: Pöpperle.
63
Es geht rauf und runter, es gibt keine Unterbrechungen, so kennen wir das schon aus der regulären Spielzeit. Nach einer Chance von Dupuis kann Pöpperle die Scheibe dingfest machen. So kann das Personal endlich auf drei reduziert werden.
62
Bremerhaven komplett, vier gegen vier.
62
Warum kann ich das schreiben? Weil ich das Nürnberger Powerplay sehe.
62
Freezers, höre ich da sagen. Ist für die nicht Bremerhaven ... Genau. Späte Wiedergutmachung?
61
Die Verlängerung hat begonnen. Vier gegen drei.
Wenn der Bremerhavener Treffer NICHT anerkannt worden wäre, hätten wir eine pikante Situation gehabt. Hunnius war ja der Schiedsrichter, der den Freezers in ähnlicher Situation einen Treffer aberkannte, weil er beim Videobeweis einen Handpass entdeckte. Der aber für den Videobeweis an sich gar nicht relevant war. Noch so ein Ding, und er wäre wohl mit Piechaczek suspendiert worden. Ob er daran dachte?
Es geht in die Verlängerung.
59:39
Erstes Powerplay für die Gäste, Hoeffel muss in die Kühlbox.
59
Letzt Minute.
59
Urbas ist übrigens wieder dabei. Auch das ist beruhigend.
59
Es beruhigt doch einigermaßen, dass der Treffer von Owens nicht spielentscheidend war. Wunderbarer Pass von Reimer in den, huch, Lauf von Mebus, der eiskalt vollstreckt. In Stürmermanier. Darf der überhaupt so weit nach vorne?
58:12
TOOOOR für die Ice Tigers
59
Der Treffer wird gegeben. Regeltechnisch ist das korrekt. Dumm nur, dass der Crosscheck nicht gegeben wurde.
58
Wenn der Treffer nicht gegeben wird, ist das eine Regelbeugung. Das käme davon, wenn so wenig gepfiffen wird.
58
Sollte man eigentlich nicht geben, das war vor dem Tor ein klarer Crosscheck gegen Aronson. Aber es geht hier nicht um die Moral. Sie können höchsten schauen, ob die Scheibe nicht drin war. Und die war KLAR drin.
58
Könnte einen Videobeweis geben. Warten wir ab. Angezeigt war "Tor". Die Scheibe lag kurz frei vor Jenike. kam einem vor wie Stunden. Bis Owens sie übernehmen konnte und aus kurzer Distanz traf.
57:46
TOOOOR für Bremerhaven
57
Noch drei Minuten.
57
Ehliz ... verpasst knapp. Kann das Zuspiel von Reinprecht nicht verwerten. Bremerhaven hat gerade nicht so viele Möglichkeiten.
56
Fast markiert Mitchell seinen dritten Treffer, braucht aber einen Moment zu lange, um sich die Scheibe zurechtzulegen und wird abgedrängt.
55
Gute Chance für die Franken nach einem Break, aber Pöpperle ist einen Tick schneller mit der Kelle als Dupuis. So bleibt es beim 3:3.
55
Die Situation bleibt ohne Strafe, das geht auch so in Ordnung.
53
Ganz unangenehmer Zusammenprall von Köppchen und Urbas, beide schauen weg, als die Knie auf einanderprallen. Köppchen kann sofort wieder aufstehen, Urbas muss zur Bank geführt werden. Wenn`s gutausging, war es nur eine Prellung. Schön sah es nicht aus. Urbas wird nicht weiterspielen können.
52
DAS war gefährlich. Überfallartiger Angriff der Gäste, Reimer geht auf links fast bis zur Grundlinie und passt dann quer. Am langen Pfosten erwischt Aronson die Flatterscheibe nicht. Knapp nicht. Aber nicht. Das roch schon stark nach Nürnberger Führung.
52
Acht Minuten noch zu spielen, möglicherweise kommen noch fünf weitere dazu? Zur Erinnerung, nach dem letzten Powerplay drehten die Gäste GANZ groß auf.
51
Letztes Powerbreak.
50
Spannend ist es im Augenblick, wenn auch nicht aufregend. Aber es kann jederzeit was passieren. Die Partie läuft fast ohne Unterbrechungen durch, was auch zeigt, wie sehr beide Mannschaften auf Kontrolle aus sind. Keine Icings, keine Fouls.
48
Hoeffel versucht es mal mit einem Schuss aus der Drehung, testet, ob Jenike noch wach ist. Ist der.
47
Nürnberg mit mehr Scheibenbesitz, wahrscheinlich sind die Pinguins nach den schnellen drei Gegentreffern immer noch eingeschüchtert. Esist jetzt schon ganz schön spannend. Jenike hat kaum mehr was zu tun.
45
Doch insgesamt sind es der Torszenen nicht so viele. Beide versuchen natürlich, den entscheidenden Fehler zu vermeiden. Bei Nürnberg läuft die Scheibe allerdings flüssiger.
43
So die ganz großen Chance gab es bisher noch nicht, aber Nürnberg wirkt im Augenblick etwas stärker. Steckel gerade mit dem Versuch im Nachschuss, aber Pöpperle macht am Pfosten dicht.
42
So gesehen ist ein relativ offener Schlussabschnitt zu erwarten. Torschussbilanz bisher: 19:25 zu Gunsten der Gäste.
Weiter geht's. Bei der Gelegenheit, bei dem Spielverlauf nicht uninteressant: Wie schlagen sich die beiden Teams normalerweise im Schlussabschnitt? Nun: Nürnberg ist das drittbeste, Bremerhaven das sechstbeste Team im Schlussabschnitt. Nürnberg kassiert die wenigsten Gegentore aller DEL-Teams.
Wer die Franken nach dem 0:3 abgeschrieben hatte und kurz Getränke holen war, um den Kummer ..., wird sich ganz schön umgeschaut haben. Die Tore der Gäste fielen so schnell, dass man im Nachhinein eigentlich von
einem
Blackout sprechen könnte.
40
Das zweite Drittel ist beendet.
40
Letzte Minute.
38
Nach längerer Zeit mal wieder eine gute Chance für die Pinguins, Newbury mit Platz im Slot, aber nicht im Tor. Dort macht sich Jenike breit und profitiert davon, dass Newbury das größte Ziel anvisierte.
36
Auch nicht schlecht, innerhalb von 89 Sekunden machten die Franken aus einem 0:3 ein 3:3.
36
Die Partie ist wahrscheinlich doch noch nicht entschieden. Und Bremerhaven ist auch nicht mehr Vierter.
35:15
Auszeit Bremerhaven. Ach.
35
Ach herrje, geht das jetzt schnell. Eben noch die Großchance für Quirk, jetzt kommen die Franken über die linke Seite mit Mitchell. Da stimmte die Aufteilung in der Defense nicht, alle schienen Mitchell auszuweichen. Der taucht alleine vor Pöpperle auf und versenkt eiskalt. Was immer Wilson seinen Jungs im Powerbreak erzählt hat, es gehört in jedes Lehrbuch.
35:15
TOOOR für die Ice Tigers
34
Tortrunken vernachlässigen die Franken die Defense plötzlich völlig. Lampl passt auf Quirk, der alleine vor Jenike ... scheitert.
35
Sekunden später, der nächste Angriff der Gäste. Wo kommt das denn plötzlich her. Binnen Sekunden dreht Nürnberg das Spiel an. Mitchell holt die Scheibe aus der rechten Rundung und fährt in den rechten Bullykreis. Bringt die Scheibe einfach mal zum Tor, und das Ding geht durch. Totgesagte leben
doch
länger.
34:00
TOOR für die Ice Tigers
34
Dürfen sich die Gastgeber bei diesem Spielstand überhaupt einen Breakgegentreffer einfangen? 2 auf 1 Nürnberg. Segal hat Platz und macht es höchstselber.
33:46
TOR für die Ice Tigers
33
Break ist alleine über die rechte Seite durch, verpasst aber aus sehr spitzem Winkel. Sie wollen es ja auch nicht übertreiben. Das würde sich dann schon fast einer Demütigung nähern. Am Ende überlegt es sich Thomas Sabo noch mit seiner Einladung!
31
Hey, Nürnberg kommt, können wir mal was fürs Torverhältnis tun. Mit drei Heimtoren haben die Nordlichter in dieser Saison genau ein Spiel verloren.
31
Hoch gewinnen die Franken das nicht mehr. Und diesmal lief das starke Powerplay der Gastgeber. Newbury spielt die Scheibe aus dem rechten Bullykreis an den rechten Pfosten, Urbas lauert dort nicht vergeblich, nimmt die Scheibe an und zieht sie um Jenike herum. Die Defender wirkten einen Tick überrascht, dass da noch einer hinter ihnen stand.
30:05
TOOOR für die Pinguins
29:22
POWERPLAY Bremerhaven. Mebus muss wegen Beinstellens vom Eis, klare Sache. Damit gehört die Partie jetzt langsam schon zu den strafreicheren in dieser Saison.
29
Für Jenikes Geschmack stochert Bast ein wenig zu sehr nach, der Franken-Goalie nimmt das ein kleines bisschen persönlich.
29
Rob Wilson zeigte sich eben beim Powerbreak wenig erbaut von der Darbietung seiner Mannschaft. Die wird in der Tat ein wenig zulegen müssen. Und die Breaks der Bremerhavener, die dann zu erwarten sind, die sind nicht lustig.
28
Und der Kevin, der trifft jetzt auch nicht
so
häufig. Wir müssen uns langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass sich Bremerhaven zu einem Spitzenteam entwickelt.
28
Nach der Szene mit Djedar bleiben die Pinguins aber im Angriff. Svensson holt die Scheibe aus der rechten Bandenecke und legt sie zurück auf Lavallee, der zieht voll durch. Und die Scheibe schlägt im Winkel ein. Oha.
27:11
TOOR für die Pinguins
27
Wieder so ein super Pass von Lavallee, wie schon beim 1:0, aber Dejdar bringt die Scheibe nicht unter Kontrolle.
25
Bremerhaven setzt sich kurz fest, daraus entwickelt sich ein Break über Fox, ein 2 auf 1, aber der letzte Pass kommt nicht durch. Alles bleibt harmlos.
24
Normalerweise fallen im zweiten Drittel mehr Tore als im ersten. Das sollte heute nicht so schwer sein.
23
So spontan betrachtet wirken die Franken im Augenblick torgefährlicher. Sie müssten nur auch irgendwann mal treffen. Einfach macht es ihnen Pöpperle heute aber nicht.
22
Weber über die linke Seite, legt für Pfleger auf, der die Scheibe nicht richtig erwischt.
21
Nach Abschlüssen war das erste Drittel total ausgeglichen. Hier hat jetzt Festerling den ersten Schuss, und das ist gleich eine Großchance. Unverhofft fällt ihm die Scheibe im Slot vor die Kelle, die Ehliz auf dem Weg zum Tor verloren hatte. Frei vor Pöpperle scheitert der Verteidiger am guten Pöpperle. Das war locker die zweitbeste Chance der Franken in dieser Partie. Mindestens.
21
Das zweite Drittel läuft.
Die Fanaktion der Bremerhavener ist andernorts nicht unregistriert geblieben. Über Twitter haben die Ice Tigers mitgeteilt: "Thomas Sabo hat sich sehr darüber gefreut und lädt alle Fans, die zum nächsten Spiel nach Nürnberg kommen, auf ein Bier ein!"
In der letzten Saison hatten die Pinguins nach 22 Spielen 29 Zähler. Diesen Wert haben sie bereits jetzt übertroffen, egal wie die Partie endet. Bei aktuellem Spielstand lägen sie sechs Zähler im Plus.
Im Vergleich zur gestrigen Partie sollte man lobend erwähnen, dass die Partie in keiner Phase einseitig ist. Passieren kann hier alles.
Ausgeglichenes Spiel, weitgehend, in Bremerhaven. Die Führung der Gastgeber ist nicht ganz unverdient, das Tor war wunderschön herausgespielt. Solche klaren Chancen hatte Nürnberg noch nicht viele.
20
Noch ein letztes Icing der Franken. Die Franken befreien sich und es geht in die erste Pause.
19
Mauerman mal von der linken Bande von der blauen, deutlich am langen Pfosten vorbei. Lange fackeln die Pinguins nicht.
19
Die letzten zwei Minuten laufen. Die Franken wollen den Ausgleichstreffer unbedingt noch vor der Pause.
18
Der Tabellenzweite hat ganz schön Probleme mit dem Tabellenvierten.
17
Ehliz kurz auf Reimer, der verdeckt zum Schuss kommt, die Scheibe landet diesmal, abgefälscht, im Fangnetz.
17
Breaken, das können die Franken auch. Reimer bekommt die Scheibe auf rechts und zieht vor den Slot, setzt einen Schuss mit der Rückhand ab: Pöpperle hält fest. Beste Nürnberger Chance bis dahin.
16
Alles, was recht ist, das war aber ein ziemlich schickes Tor.
15
Blendeners Break der Gastgeber. Eigentlich drückten die Gäste. Ein langer Pass von Lavallee in die Spitze, Bast treibt die Scheibe neben den Slot, bremst kurz ab, flippt die Scheibe in den Slot, Mauerman hechtet in das Zuspiel und trifft mit einem akrobatischen Tip-In.
15
TOR für die Pinguins
14
Die Pinguins setzen sich fest, Hoeffel bekommt die Scheibe aus der Hintertorposition und wird zweimal geblockt. Jenike ist doch deutlich mehr beschäftigt als Pöpperle, dabei wirken die Chancen der Gäste aber etwas gefährlicher.
13
Reimer übernimmt die Scheibe an der Blauen und fährt zentral auf Pöpperle zu, er verzieht knapp aus dem hohen Slot.
12
Auf der Gegenseite muss Jenike bei einem Schuss von Rumble eingreifen.
12
Nun aber eine gute Möglichkeit für Mitchell, die Franken konnten das Tempo mit vors Tor nehmen, scheitert aber aus kurzer Distanz. Das war eine der besten Chancen der Partie. Pöpperle ist zur Stelle.
11
Fischtown nach dem Powerplay dennoch mit optischen Vorteilen.
11
Nürnberg ist wieder vollzählig.
10
Das Powerplay der Pinguins hat wohl noch einen kleinen Deutschland-Cup-Kater. SO gut läuft es noch nicht.
10
In die Unterbrechung hinein haben sich Fans der Pinguine in den Nürnberger Fanblock begeben, um gewaltloses Miteinander zu demonstrieren. Das Spiel läuft inzwischen auch wieder.
9
Urbas aus kurzer Distanz am rechten Pfosten, wieder macht Jenike durch, lückenlos verschließt er den Kasten. Kein Tor in mehrfacher Hinsicht, denn der Kasten von Jenike rutscht bei dieser Aktion aus der Verankerung.
9
Powerplay also für die Pinguins: Da liegen die Nordlichter auf Platz 4, das ist mehr als ordentlich. In Unterzahl liegt Nürnberg auf Platz 7. UND: Die Franken sind noch ohne Shorthander.
08:01
Da ließ sich eine Strafe nun wirklich nicht mehr vermeiden. Segal muss wegen Beinstellens vom Eis. Das ließ sich nicht umgehen, selbst wenn man beide Augen zugedrückt hätte.
7
Urbas kommt auf der linken Seite zu Fall, in anderen Spielzeiten hätte es dafür sicherlich eine Strafe gegeben. Aber nicht in DIESER DEL. Strafen sind sowas von Out.
6
Es bleibt ein schnelles Spiel mit wenigen Unterbrechungen, dabei fehlen aber immer noch die zwingenden Aktionen vor den Toren. Beide Mannschaften überbrücken die neutrale Zone sehr, sehr schnell. Aber vor den beiden Toren trumpfen dann die Defensivformationen auf.
6
Kein schlechtes Solo von Hoeffel, der sich aber am rechten Pfosten gegen Jenike festläuft. So bleibt der Abschluss aus.
5
Jetzt reißt's ein. Icing Bremerhaven, die zweite Unterbrechung.
5
Nun gibt es tatsächlich auch mal ein Bully, Rumble hatte sich im Slot freigestohlen. Schießt sofort, Jenike sichert die Scheibe. Tatsächlich. Eine Unterbrechung. In der fünften Minute.
4
Das Tempo in der Anfangsphase ist ganz ordentlich, vier Minuten gespielt und die Partie läuft ohne Unterbrechungen durch. Wenig Zeit wird in der Neutralen verschwendet.
3
Die Franken lassen die Scheibe gut laufen und setzen sich eine Weile fest, Mitchell und Pfleger sind dabei sehr aktiv, aber es gibt keinen guten Abschluss.
2
Auch Jenike sieht früh erstmals die Scheibe auf sich zufliegen als Bergman von der Blauen abzieht. Dieser Schuss geht allerdings deutlich am Tor vorbei. Erst mit einem Abfälscher wäre es gefährlich geworden.
1
Patrick Reimer setzt den ersten Akzent, nach Bullygewinn marschieren die Franken, Reimer setzt einen Schuss aus spitzem Winkel. Sieht wirklich so aus, als hätten sich die Gäste viel vorgenommen.
1
Das Spiel hat begonnen.
Gleich ist es soweit. Die Mannschaften kommen jetzt auf's Eis.
Bremerhaven gehört zu den besseren Startern in der DEL (Platz 4), die Franken taten sich besonders zu Beginn mit dem ersten Spielabschnitt sehr schwer. Das ist mittlerweile aber besser geworden, Platz 8.
Nürnberg mit Andi Jenike, Brett Festerling, Taylor Aronson, Yasin Ehliz, Patrick Reimer und Steven Reinprecht.
Die Starter: Bremerhaven beginnt mit Tomas Pöpperle, Nicolas Jensen, Mike Moore, Kris Newbury, Jan Urbas und Cory Quirk.
Schiedsrichter der Begegnung sind Daniel Piechaczek und Sirko Hunnius.
Dafür hat sich die Pause bei den Ice Tigers echt gelohnt, mit Patrick Köppchen und Marius Möchel gibt es gleich zwei Rückkehrer. Tom Gilbert bekommt eine Pause, dafür rückt Nichlas Torp zurück in die Mannschaft. Leo Pföderl und Colton Teubert fehlen.
Deutschland-Cup-Pause erreicht und alle sind wieder heil? Nicht ganz, bei den Pinguins vermissen wir immer noch Brock Hooton und Chad Nehring. Außerdem ist Tobi Kircher nicht dabei. Immerhin ist Kris Newbury zurück im Team. Brock Maschmeyer ist in die DEL 2 abgewandert und bei den Eispiraten gelandet.
Für die Franken dagegen kam die Pause nach zwei Niederlagen am Stück. Besorgniserregend ist das jedoch noch nicht, wenn man aus den letzten zehn Spielen sieben Siege holte. Das erste Spiel in Nürnberg endete 5:4 für die Ice Tigers.
Nur eines der letzten sieben Heimspiele hat Fischtown verloren, und zuletzt waren immerhin Mannschaften wie Mannheim und Köln zu Gast. In den letzten acht Spielen blieb Fischtown nur einmal punktlos und gewann sechs Spiele. Bei einem Sieg gegen die Franken winkt zumindest vorübergehend nun sogar Platz vier. Mit drei Siegen in Folge verabschiedete sich Bremerhaven in die Länderspielpause.
Die
Überraschungsmannschaft der Saison stellen zweifelsohne die Pinguins. Nach der guten ersten Spielzeit scheinen sie in der Lage zu sein, in ihrer zweiten sogar noch zuzulegen. Hatten sie zu Beginn der Saison bei den Heimauftritten noch Schwierigkeiten, hat sich die Eisarena am Wilhelm-Kaisen-Platz mittlerweile zu einer kleinen Festung entwickelt.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen den Fischtown Pinguins und den Nürnberg Ice Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 21
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.11.
19:30
Bremerhv.
4:5
n.P.
Nürnberg
17.11.
19:30
Krefeld
6:2
Mannheim
17.11.
19:30
Augsburg
7:4
Köln
17.11.
19:30
Straubing
4:5
n.P.
Wolfsburg
17.11.
19:30
Berlin
6:1
Ingolstadt
17.11.
19:30
München
2:5
SERC
17.11.
19:30
Düsseldorf
6:1
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
42
T
T. Pöpperle
24
T
J. Hübl
1. Reihe
48
V
N. Jensen
55
V
M. Moore
17
A
K. Newbury
11
A
C. Quirk
9
A
J. Urbas
2. Reihe
47
V
W. Bergman
32
V
C. Lampl
26
A
M. Hoeffel
44
A
J. Owens
13
A
R. Schwartz
3. Reihe
20
V
K. Lavallée
10
V
C. Rumble
21
A
J. Bast
28
A
J. George
14
A
R. Mauermann
4. Reihe
27
V
B. Maschmeyer
19
A
M. Dejdar
97
A
C. Körner
91
A
B. Svensson
Nürnberg Ice Tigers
Goalies
29
T
A. Jenike
31
T
N. Treutle
1. Reihe
10
V
T. Aronson
2
V
B. Festerling
42
A
Y. Ehliz
17
A
P. Reimer
28
A
S. Reinprecht
2. Reihe
68
V
M. Jurcina
22
V
O. Mebus
91
A
P. Dupuis
74
A
D. Fox
26
A
B. Segal
3. Reihe
5
V
P. Köppchen
24
V
M. Weber
79
A
J. Mitchell
47
A
M. Pfleger
39
A
D. Steckel
4. Reihe
38
V
N. Torp
11
A
V. Busch
77
A
M. Möchel
55
A
P. Pohl
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz