Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Kölner Haie, 18. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
15.02. Ende
AUG
2:5
MÜN
15.02. Ende
MAN
4:1
ING
16.02. Ende
BRE
0:2
KÖL
16.02. Ende
DÜS
1:2
n.V.
WOL
17.02. Ende
BER
6:1
KRE
17.02. Ende
STR
5:1
SWN
Fischtown Pinguins
0:2
(0:1, 0:1, 0:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 16.02.2021 18:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:07:53
60
Fazit: Somit verlieren die Fischtown Pinguins Bremerhaven zum vierten Mal in Folge, ziehen in eigener Halle gegen die Kölner Haie mit 0:2 den Kürzeren. Insgesamt nur 14 Torschüsse stellen natürlich schon einen Hinweis auf das Problem der Seestädter dar. Die Hausherren kamen kaum zu Abschlüssen und wurden dabei nahezu gar nicht gefährlich. Da half es auch nicht, dass sich die Männer von Thomas Popiesch nicht haben hängen lassen, sich im Rahmen ihrer derzeitigen Möglichkeiten von Drittel zu Drittel steigerten. In der Summe war das einfach zu wenig. Die Haie erledigten ihre Auswärtsaufgabe souverän und punkteten zum fünften Mal in Folge. Dabei hätten die Rheinländer bereits nach dem ersten Spielabschnitt deutlicher führen müssen. Letztlich wurde die fehlende Effizienz - das einzige Manko der Gäste - nicht bestraft. Im Schlussabschnitt spielten die Männer von Uwe Krupp die Sache routiniert zu Ende.
60
Spielende
60
Nein, das wird nichts mehr. Ein Tor ist den Bremerhavenern heute nicht vergönnt. Jetzt rutscht die Scheibe aus dem Angriffsdrittel. Zudem gibt es ein Bully in der eigenen Zone. Tomas Pöpperle kehrt ins Tor zurück. 16 Sekunden noch auf der Uhr!
59
Jetzt richten sich die Fischtown Pinguins in der Angriffszone ein und versuchen alles, was ihnen heute möglich ist. Doch gefährlich werden die Schüsse nicht. Die Kölner blocken auch viel ab.
58
Gefährlich werden die Gastgeber weiterhin nicht, laufen vielmehr zweimal selbst Gefahr, einen ins verwaiste Tor zu kassieren. Noch fehlt den Kölnern dabei die Genauigkeit.
57
Auszeit Fischtown Pinguins Bremerhaven! Thomas Popiesch lässt nichts unversucht, nimmt eine Auszeit, um seine Jungs noch einmal einzunorden. Zudem holt der Coach Tomas Pöpperle aus dem Tor - zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers. Gut zwei Minuten noch!
57
Über die linke Seite zieht Cory Quirk zum Tor. Im Slot möchte Tomas Sykora nacharbeiten. Letztlich aber regelt das Justin Pogge in gewohnt souveräner Art und Weise.
56
Clever spielen die Gäste die Zeit runter, sind weiterhin viel an der Scheibe und kontrollieren das Geschehen. Viel mehr müssen die Jungs von Uwe Krupp gar nicht tun. Das ist eindeutig der Verwaltungsmodus.
55
Nun legen die Haie wieder den Vorwärtsgang ein. In beinahe zentraler Position probiert es Lucas Dumont mit einem Schuss aus der Drehung und verfehlt das Gehäuse von Tomas Pöpperle knapp.
54
Dann sorgt Ziga Jeglic für den dringend nötigen Abschluss. Das ist der insgesamt erst zehnte Torschuss der Hausherren in dieser Partie - und der wird von Justin Pogge sicher gehalten.
53
Zug zum Tor zeigt jetzt immerhin mal Niklas Andersen. Das aber betrifft allenfalls den Bewegungsablauf. Ein richtig zwingender Torschuss bleibt aus.
52
Stanislav Dietz checkt Sebastian Uvira rasant in die Bande - genau dort, wo die Bank der Gastgeber zu Ende ist und das Plexiglas beginnt. Dort kracht der Kölner dagegen - aber glücklicherweise nicht mit dem Kopf.
51
Ernsthaft in Gefahr geraten die Kölner aufgrund der Harmlosigkeit des Kontrahenten kaum. Insofern behalten die Rheinländer die Angelegenheit weitgehend unter Kontrolle. Minute um Minute verstreicht, was fällt den Hausherren noch ein?
50
Jason Akeson fährt von hinter dem Tor gegen Tomas Pöpperle, der durch den Zusammenprall den Helm verliert. Das Spiel wird unterbrochen. Die Referees bewerten das als unglücklichen Zusammenstoß außerhalb des Torraums und sprechen keine Strafe aus.
49
Auch wenn die Fischtown Pinguins die Begegnung hinsichtlich der Spielanteile jetzt etwas offener gestalten, bleiben die Haie zielstrebiger und strahlen einfach mehr Gefahr aus.
48
Zach Sill marschiert über rechts in die Angriffszone, hat dort einen Mannschaftskollegen dabei. Das Zuspiel auf Kevin Gagne erfolgt. Und der scheitert freistehend an Tomas Pöpperle.
47
Hinter dem eigenen Tor gerät Justin Pogge ins Straucheln, kommt zu Fall. Doch Bremerhaven vermag es nicht zu nutzen, dass das Tor vorübergehend verwaist ist. Einer der Kölner Verteidiger bereinigt die Situation.
46
Ein nennenswertes Überzahlspiel bekommen die Hausherren nicht aufgezogen. Und dann sind die zwei Minuten schon wieder vorbei, Sebastian Uvira kehrt aufs Eis zurück.
45
Noch kommt das beste Powerplay der DEL nicht in Fahrt. Die Fischtown Pinguins gelangen nicht in die Formation. Immer wieder befreien sich die Haie und nehmen Zeit von der Uhr.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Sebastian Uvira packt im Zweikampf zu, hält Ziga Jeglic sehr offensichtlich fest und wird auf die Strafbank abkommandiert.
43
Allerdings besitzen die Rheinländer heute das spielerische Vermögen und das Selbstvertrauen, um sich jetzt zu befreien. Noch aber wirkt das nicht so dominant wie über weite Strecken der ersten 40 Minuten.
42
Giftig setzen die Norddeutschen den Gästen jetzt zu, gehen früh drauf und attackieren bereits im Kölner Drittel. Das macht den Haien durchaus zu schaffen.
41
Bremerhaven legt entschlossen los, nistet sich gleich in der Angriffszone ein. Von der linken Seite bringt Tye McGinn den Puck zum Tor. Dort möchte Ziga Jeglic nachsetzen, doch Justin Pogge funkt den Hausherren dazwischen.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Nach dem zweiten Spielabschnitt liegen die Fischtown Pinguins daheim gegen die Kölner Haie mit 0:2 zurück. Insgesamt fällt die Gästeführung weiterhin zu schmal aus, denn der KEC blieb die bessere Mannschaft, verzeichnete beispielsweise zuletzt 12:5 Torschüsse (29:7 in der Summe). Allerdings bäumten sich die Gastgeber im Mitteldrittel spürbar auf. Über ihr bislang einziges Überzahlspiel fanden die Seestädter besser rein, ergatterten wenigstens ein paar Spielanteile. Dennoch passierte in Richtung Tor nach wie vor zu wenig. Da strahlten die Norddeutschen noch immer kaum Gefahr aus. Noch gestaltet sich der Rückstand überschaubar, es ist also etwas drin für den REV. Gegen die starken Kölner jedoch wird das eine schwierige Aufgabe.
40
Ende 2. Drittel
40
So überstehen die Hausherren auch ihre dritte Unterzahlsituation schadlos und dürfen ab sofort wieder vollzählig übers Eis wandeln.
39
Beinahe permanent sind die Haie in Überzahl am Puck, lassen es zunächst aber an Zielstrebigkeit vermissen. Dann packt Jon Matsumoto den krachenden Onetimer aus. Im Slot setzt unter anderem Frederik Tiffels - doch ohne Erfolg.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Krogsgaard (Fischtown Pinguins). Wegen eines Stockschlags gegen Kevin Gagne muss sich Anders Krogsgaard in der Kühlbox einfinden.
36
Über die rechte Seite zieht Sebastian Uvira entschlossen zum Tor. Tomas Pöpperle dichtet das kurze Eck zunächst ab, liegt nach der ersten Parade aber am Boden. Mike Zalewski setzt nach, vermag die Scheibe aber nicht über den Goalie zu heben.
34
Dominik Tiffels bedient Frederik Tiffels, der aus dem rechten Bullykreis einen Handgelenkschuss anbringt. Mit freier Sicht pariert Tomas Pöpperle ohne Probleme.
33
Durch den linken Bullykreis zieht Patch Alber zum Tor, findet allerdings in Justin Pogge seinen Meister und ist dabei derart dynamisch in Bewegung, dass es das Tor aus der Verankerung reißt.
32
Miha Verlic dreht Kreise im gegnerischen Drittel, bringt die Kölner Defensive mal etwas in Unordnung. Doch wo bleibt der Schuss? Mike Moore setzt nach, letztlich aber packt Justin Pogge den Fanghandschuh auf das Spielgerät.
31
Allerdings steht da nach wie vor ein Gegner auf dem Eis. Und der KEC strotzt vor Selbstvertrauen, scheint immer wieder in der Lage, spielend die Initiative zu ergreifen.
30
In der Tat halten sich die Seestädter jetzt eine ganze Zeit lang in der Angriffszone auf. Torabschlüsse allerdings bleiben rar. Alles auf einmal mag den Pinguins natürlich jetzt auch nicht gelingen. Ein Schritt nach dem anderen!
29
Auch wenn das Überzahlspiel ohne Ertragt bleibt, die Haie ab sofort wieder komplett sind, so verzeichnet der REV jetzt immerhin ein paar Offensivszenen. Vielleicht hilft das dem Team von Thomas Popiesch ja in die Spur.
28
Erstmals also darf das beste Powerplay der DEL zu Werke gehen. Immerhin gelangen die Gastgeber mit einem Mann mehr in die Aufstellung, werden dabei aber nicht gefährlich.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Kölner Haie). Wegen übertriebener Härte muss Marcel Müller für zwei Minuten von der Strafbank aus zuschauen.
27
Tor für die Kölner Haie, 0:2 durch Lucas Dumont. Hinter seinem Tor sucht Tomas Pöpperle einen Teamkollegen, spielt dann über die Bande raus, doch Mitch Wahl verliert den Puck an Lucas Dumont. Der marschiert sofort zur Mitte in Richtung Tor, scheitert zunächst am Goalie der Hausherren. Pöpperle lässt nach vorn abprallen. Dumont ist nochmals zur Stelle, befördert das Hartgummi in den Kasten und markiert seinen zweiten Saisontreffer.
26
Auch ihre zweite Überzahl können die Haie nicht nutzen. In diesem Moment kehrt Mitch Wahl aufs Eis zurück und vervollständigt die Bremerhavener Reihen.
25
Von der blauen Linie nimmt Marcel Müller maß. Tomas Pöpperle genießt gute Sicht auf diesen Schlagschuss, reißt die Fanghand nach oben und fischt die Scheibe weg.
25
James Sheppard taucht rechts vor dem Tor auf und sorgt für die erste Aktion in diesem Powerplay. An Tomas Pöpperle jedoch ist erneut kein Vorbeikommen.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitch Wahl (Fischtown Pinguins). Wegen eines Stockschlags gegen Jon Matsumoto muss Mitch Wahl auf der Strafbank vorstellig werden.
23
Mehr Zug zeigen weiterhin die Kölner. Frederik Tiffels bedient Jon Matsumoto, der aus ziemlich zentraler Position an Tomas Pöpperle scheitert.
22
Zunächst schicken sich die Gäste an, ihre Dominanz fortzuführen. Dann immerhin schaffen es die Bremerhavener mal in die gegnerische Zone. Der Schuss von Anders Krogsgaard aus dem rechten Bullykreis aber wird abgeblockt.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Welch eine einseitige Angelegenheit! Total überlegene Kölner Haie führen bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven zur ersten Drittelpause mit 1:0. Über den gesamten ersten Spielabschnitt gab der KEC den Ton an, war in allen Belangen die bessere Mannschaft und spielte sich immer wieder mühelos ins gegnerische Drittel. Doch nicht nur optisch war die Überlegenheit groß, vielmehr liefern 17:2 Torschüsse einen Beleg für die Diskrepanzen zwischen beiden Teams. Insofern fällt die Kölner Führung deutlich zu schmal aus. Bremerhaven also ist mit diesem Ergebnis bestens bedient, wird sich aber nach dem zuvor schon schwachen Auftreten gegen die DEG etwas einfallen lassen müssen, um endlich mal wieder Durchschlagskraft und Torgefahr zustande zu bringen.
20
Ende 1. Drittel
19
Beinahe spielend setzen sich die Haie immer wieder in der Angriffszone fest, dürfen dort munter den Puck laufen lassen. Einzig Tomas Pöpperle ist es zu verdanken, dass die Fischtown Pinguins nicht schon deutlicher zurückliegen.
18
Erneut wird Jon Matsumoto von Jason Akeson bedient, zieht rechts vors Tor und geht unter Bedrängnis mit der Rückhand zu Werke. Tomas Pöpperle bekommt rechtzeitig die Schoner zusammen und blockt ab.
17
Erstmals werden die Gastgeber gefährlich. Mit einem Steilpass schickt Mitch Wahl den Mannschaftskameraden Niklas Andersen auf die Reise. Letztlich aber ist für den dänischen Angreifer kein Vorbeikommen an Justin Pogge, der seinen Kasten sauber hält.
16
Tor für die Kölner Haie, 0:1 durch Jon Matsumoto. In der neutralen Zone tritt Jon Matsumoto plötzlich an, spielt auf rechts Jason Akeson an, der viel Platz hat und den Puck vor dem Tor wieder für Matsumoto auflegt. Der Stürmer muss einmal nachstochern und befördert das Spielgerät damit zu seinem zehnten Saisontreffer in die Kiste.
15
Köln bleibt tonangebend. Die Rheinländer bewegen sich gut, lassen die Scheibe laufen. Die Fischtown Pinguins kommen immer wieder einen Schritt zu spät, bringen nach vorn kaum etwas auf die Reihe.
13
Nach einem Querpass von Landon Ferraro bringt Moritz Müller den Handgelenkschuss an. Einmal mehr hat Tomas Pöpperle freie Sicht und schnappt sich das Spielgerät entschlossen. Wenig später endet das Überzahlspiel und Bremerhaven darf die eigenen Reihen wieder auffüllen.
12
Somit erleben wir das zweitbeste Powerplay der DEL in Aktion. Doch so viel ändert sich gar nicht, denn bereits zuvor waren die Haie das klar bessere Team. Einen Schuss von Maury Edwards wehrt Pöpperle mit der Stockhand ab.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cory Quirk (Fischtown Pinguins). Erstmals heute öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Cory Quirk nach einem Haken gegen Kevin Gagne einfinden.
10
Auf der Gegenseite lässt sich Maury Edwards nach einem gewonnen Bully nicht lange bitte und feuert sofort. Erneut ist Tomas Pöpperle gefordert und kassiert auch diesen Schuss ein.
9
Köln also setzt die Akzente. Da wollen nun auch die Hausherren mal etwas zeigen. Tomas Sykora wird in Tornähe in Szene gesetzt, fackelt auch nicht lange, verfehlt aber den Kasten von Justin Pogge.
8
Sebastian Uvira führt hinter dem Tor die Scheibe, spielt die in die gefärliche Zone. Innen am linken Bullykreis schießt Julian Chorbot sofort und scheitert an Tomas Pöpperle.
7
Jetzt bringt Jason Akeson über links Schwung rein, schlägt einen Haken in Richtung Mitte. Bei dessen Schuss genießt Tomas Pöpperle gute Sicht, lässt die Fanghand rausschnellen und fischt das Hartgummi weg.
6
Gefährlich wird es, als Maury Edwards den Puck vors Tor spielt und Frederik Tiffels geschickt den Schläger reinhält. Tomas Pöpperle aber hat den linken Schoner auf dem Eis und blockt ab.
5
Somit probiert es Jan Luca Sennhenn auf eigene Faust, braust durch den linken Bullykreis in Richtung Tor und schließt ab. Tomas Pöpperle dichtet das kurze Eck ab und macht die Scheibe fest.
4
Etwas mehr Zug strahlen die Haie aus. Doch auch das zahlt sich noch nicht aus, weil es letztlich an der nötigen Genauigkeit beim Ausspielen der Angriffe fehlt.
3
Insgesamt geht es auf dem Eis noch recht bedächtig zu. Man tastet sich ab. Wirklich Zielstrebigkeit kommt noch nicht ins Spiel. Entsprechend bleiben Torschüsse ein rares Gut.
2
Nach einem guten Zusammenspiel mit Jason Akeson kommt Jon Matsumoto zum Abschluss. Dessen Schussversuch jedoch wird von einem Bremerhavener ins Fangnetz abgelenkt. Das führt zu einer ersten Spielunterbrechung.
1
Spielbeginn
In der Eisarena werden Tomas Pöpperle auf Bremerhavener und Justin Pogge auf Kölner Seite zwischen den Pfosten beginnen. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Sirko Hunnius und Andre Schrader sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Joep Leermakers und Nikolaj Ponomarjow zur Hand.
Nach wie vor müssen die Gastgeber ohne den schmerzlich vermissten Jan Urbas auskommen, obwohl dessen zehntägige Quarantäne nach einer symptomfreien Corona-Infektion abgelaufen ist. Trainingsrückstand dürfte ein Grund für das Fehlen des Slowenen sein. Zudem gibt es die Empfehlung des Return-to-Play-Programms, wonach eine Reihe von Nachuntersuchungen vorgenommen werden sollte, ehe die Rückkehr aufs Eis möglich ist, um ganz einfach Folgeerkrankungen zu verhindern.
Trotz der jüngsten Misserfolge darf Bremerhaven nach wie vor auf das mit Abstand beste Powerplay der Liga setzen. Mit über 33 Prozent liegt man deutlich vor den hier zweitplatzierten Kölnern. Zugleich gilt der REV als beste Bully-Mannschaft, wobei auch der KEC zumindest eine positive Quote aufweist. Zurück zu den Special-Teams: In Unterzahl bewegen sich beide mit mäßigen Werten ziemlich gleichauf in der unteren Hälfte der DEL - wie übrigens auch bei den Strafzeiten, was da natürlich positiv zu bewerten ist.
Bremerhaven und Köln standen sich in dieser DEL-Saison bereits dreimal gegenüber. Immer ging es mit nur einem Tor Unterschied knapp zu. Zunächst gab es zwei 4:3-Auswärtssiege der Haie im Dezember und der Pinguins im Januar. Diesen Trend stoppten die Rheinländer vor vier Tagen. In ihrer letzten Begegnung bezwangen die Jungs von Uwe Krupp das Team von Thomas Popiesch am Freitag auf eigenem Eis mit 3:2.
Nun wollen die Fischtown Pinguins gegen den Vorletzten wieder in die Spur finden. Die Haie jedoch waren zuletzt ganz gut drauf, punkteten in ihren letzten vier Spielen und gewannen drei davon. Letztmals vollkommen leer ging der KEC Mitte Januar im Derby zu Hause gegen Düsseldorf aus (1:5). Zwei Tage zuvor passierte das auch in Berlin (2:4).
Noch sind die Bremerhavener Zweiter der Nordgruppe, der Kontakt zu Spitzenreiter Eisbären Berlin geht allerdings zunehmend verloren. Zuletzt fingen sich die Seestädter drei Pleiten in Folge ein. Selbst die einstige Heimstärke half dem REV am Sonntag nicht weiter. Bei der Rückkehr aufs eigene Eis kassierten die Norddeutschen ein 1:4 gegen die Düsseldorfer EG und waren trotz einer frühen Führung letztlich komplett chancenlos. Die letzten Siege gelangen Ende Januar - zu Hause gegen die DEG (4:3) und in Iserlohn (3:2 n. V.).
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 18. Spieltages erleben wir ab 18:30 Uhr das Duell der Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Kölner Haie.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 18
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.02.
18:30
Augsburg
2:5
München
15.02.
20:30
Mannheim
4:1
Ingolstadt
16.02.
18:30
Bremerhv.
0:2
Köln
16.02.
20:30
Düsseldorf
1:2
n.V.
Wolfsburg
17.02.
18:30
Berlin
6:1
Krefeld
17.02.
20:30
Straubing
5:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
30
T
M. Arnsperger
64
T
P. Cerveny
37
T
K. Gudlevskis
42
T
T. Pöpperle
.
.
Reihen 1-4 V/A
50
P. Alber
67
S. Dietz
17
S. Espeland
71
J. Feser
18
M. Fortunus
57
A. Friesen
98
L. Gläser
19
C. Hilbrich
16
B. Hooton
24
T. Horschel
8
F. Kolupaylo
14
R. Mauermann
27
C. McMillan
55
M. Moore
11
C. Quirk
74
T. Sykora
26
D. Uher
9
J. Urbas
91
M. Verlic
78
W. Weber
7
M. Zengerle
Kölner Haie
Goalies
30
T
D. Böttcher
32
T
J. Fuß
53
T
B. Kucis
34
T
N. Lunemann
67
T
H. Weitzmann
29
T
G. Wesslau
Reihen 1-4 V/A
19
J. Akeson
15
T. Aronson
16
J. Bast
13
L. Dumont
41
J. Fontaine
92
K. Gagné
59
C. Genoway
22
M. Glötzl
3
S. Gnyp
86
B. Hanowski
46
J. Kindl
77
M. Köhler
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
91
M. Müller
50
A. Oblinger
20
R. Palka
24
Z. Sill
23
C. Smith
7
D. Tiffels
21
F. Tiffels
79
C. Ugbekile
93
S. Uvira
27
P. Zerressen
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz