Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2023/2024
Twittern
17.04. Ende
BRE
4:2
BER
19.04. Ende
BER
5:3
BRE
21.04. Ende
BRE
1:2
n.V.
BER
23.04. Ende
BER
4:1
BRE
26.04. Ende
BRE
0:2
BER
Fischtown Pinguins
0:2
(0:0, 0:0, 0:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 26.04.2024 19:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:29:51
Fazit:Die Eisbären Berlin gewinnen das fünfte Spiel in der Finalserie mit 2:0 gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven und sind Deutscher Meister 2024. Insgesamt feiern die Berliner damit ihren zehnten Deutschen Meistertitel. Nachdem das Spiel in den ersten beiden Drittel lange umkämpft war, nutzten die Hauptstädter im letzten Drittel zwei kleine Fehler der Gastgeber und gingen in der 44. Minute mit 1:0 durch Pföderl in Führung. Bremerhaven versuchte daraufhin alles, doch Hildebrand hielt alles fest, was ihm in den Weg kan. Nur fünf Minuten nach dem 1:0 erhöhte Wiederer dann auf 2:0. Die Seestädter warfen in den letzten zehn Minuten noch einmal alles in die Waagschale, doch nach einer Zeitstrafe gegen Friesen drei Minuten vor Schluss war das Match entschieden und das Team von Head Coach Serge Aubin holte den vierten Sieg im fünften Spiel.
60
Spielende
60
Es sind nur noch sechs Sekunden auf der Uhr. Es gibt noch einmal Bully im Drittel der Berliner, doch das Spiel ist durch.
60
Bremerhaven ist wieder komplett und Gudlevskis geht runter. Für ihn ist Friesen nun im sechs-gegen-fünf auf dem Eis. Berlin hält die Fischtown Pinguins aber stark an der Bande. Die letzten 30 Sekunden laufen.
59
Weiter laufen die Pinguins an, doch Ronning gewinnt in der neutralen Zone die Scheibe und läuft aufs Tor zu. Sein Schuss wird geblockt.
58
Berlin bringt eine defensive Reihe aufs Eis und spielt so nicht auf den entscheidenen dritten Treffer. Die Fischtown Pinguins setzen nach, kommen aber kaum vors Tor.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Friesen muss nach Haken für zwei Minuten runter. War es das für die Gastgeber?
57
Die Gastgeber spielen sich nun im Angriffsdrittel fest und Gudlevskis will runter, doch er darf nicht gehen und bekommt kein Zeichen und dann muss Friesen die Strafe nehmen und Berlin bekommt das dritte Powerplay.
56
Noch fünf Minuten sind auf der Uhr. Wejse probiert es noch einmal mit einem Handgelenkschuss vom rechten Bully. Auch er visiert das lange linke Eck an, doch Hildebrand macht zu und begräbt erneut den Puck sicher unter sich.
55
Bremerhaven läuft weiter an. Weiter ist Gudlevskis auf dem Eis. Mauermann will nun im Slot Jensen bedienen, doch sein Pass kommt nicht durch.
54
Berlin macht das jetzt gut und konzentriert sich immer mehr auf die Defense und lauert auf Konter. Wenn sie die Scheibe im eigenen Drittel gewinnen, spielen sie den Puck nicht direkt raus und können so wechseln.
53
Wieder Kaeble! Bremerhaven setzt sich nun im letzten Drittel fest und nach einem Schlagschuss staubt Kaeble den Abstauber ab und scheitert aus kurzer Distanz von rechts am rechten Schoner von Hildebrand.
52
Und erneut die Hauptstädter. Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone setzt sich Bergmann im Angriffsdrittel auf rechts durch und läuft aufs Tor zu, wird aber im letzten Moment von Gudlevskis vom Puck getrennt.
52
Die Berliner kontern und Eder hat das 3:0 auf dem Schläger. Er läuft allein auf Gudlevskis zu will aus kurzer Distanz die Scheibe links am Goalie vorbeilegen. Doch der Lette ist da und verhindert den dritten Gegentreffer im letzten Drittel.
51
Kaeble! Nach einem tiefen Pass auf die linke Seite probiert es Kaeble mit einem Handgelenkschuss vom linken Bully. Cormier wirft sich in den Schuss und blockt den Schuss.
50
Und wieder Urbas! Nach einem Bullygewinn von Jeglic legt der die Scheibe ins Zentrum und Urbas probiert es mit einem Schlagschuss und einem One-timer. Hildebrand hat freie Sicht und ist mit dem linken Schoner da!
50
Wie reagieren nun die Gastgeber? Kommen sie noch einmal zurück und wann werfen die Bremerhavener alles in die Waagschale und nehmen Gudlevskis vom Eis? Wenn sie hier nicht mehr zum Anschluss- oder Ausgleichstreffer kommen, gibt es den zehnten Deutschen Meistertitel für die Eisbären.
49
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Manuel Wiederer. Nach einem Pass von hinter dem Tor setzt Wiederer am linken Pfosten nach und drückt anschließend den Puck unten links über die Linie. Die Linesmen schauen sich die Aktion aber noch einmal an, ob Gudlevskis beim Gegentreffer behindert wurde. Die Referee schauen sich das eine Minuten an, entscheiden aber am Ende für Berlin und es steht 2:0 für die Gäste!
49
Die Eisbären versuchen nun über Ronning zu kontern. Er läuft sich aber an Eminger auf der rechte Seite fest.
48
In Bremerhaven in der Arena hört man jetzt nur noch die Berliner Fans. Es gibt nun aber ein Bully vor dem Tor von Hildebrand und Cornrad probiert es nach dem Scheibengewinn vom linken Bully mit dem langen Eck. Der US-Amerikaner macht das lange Eck zu.
47
Und wieder die Berliner! Wissmann probiert es aus dem Zentrum, doch Jeglic blockt im letzten Moment den Schuss.
46
Berlin strotzt jetzt vor Selbstbewusstsein und Bremerhaven wirft alles in die Waagschale. Ein Schlagschuss von Urbas von der linken Bande von der blauen Linie fliegt knapp rechts am Pfosten vorbei.
45
Danach geht das Spiel hin und her und Bremerhaven kontert, der Pass von hinter dem Tor auf Conrad ist aber etwas zu unpräzise.
44
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Leo Pföderl. Und da ist der erste Treffer des Tages und erneut gehen die Berliner in Führung wie in bisher allen fünf Spielen. Nach einem langen und tiefen Pass auf die rechte Seite probiert es Pföderl mit einem Handgelenkschuss vom rechten Bully. Er visiert das lange, linke, obere Eck und der Puck rauscht oben ins Netz. Gudlevskis sieht wie schon in Spiel vier bei den Treffern von Ronning nicht gut aus.
43
Und die Berliner kontern. Nach einem Pass ins Zentrum nimmt Pföderl den Schuss per One-timer und hämmert die Scheibe oben links aufs Tor. Gudlevskis ist da.
43
Nach einem Bullygewinn von den Gastgebern legt Bruggisser auf Kaeble ab. Sein Schlagschuss von der linken Seite ist aber zu zentral, um Hildebrand zu überwinden.
42
Die Eisbären beginnen den letzten Abschnitt mit einem Mann mehr, doch die Bremerhaven verteidigt sehr offensiv und hält die Berliner so vom Angriffsdrittel fern. Die Fischtown Pinguins sind wieder komplett.
41
Das letzte Drittel läuft. Nur einmal gab es das im Finale der Playoffs, dass es nach 60 Minuten noch keinen Treffer gab. Reiht sich das Spiel heute auch ein?
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitWeiter gibt es in Bremerhaven nach dem zweiten Drittel keine Tore zu bestaunen. Beide Teams machen bisher ein super Spiel, doch die Torhüter auf beiden Seiten sind bis jetzt noch nicht zu überwinden. Unter anderem parierte Hildebrand zweimal stark gegen Virtanen. Außerdem stand auch mehrmals der Pfosten oder die Latte im Weg. Tiffels haute einen Schuss an den Außenpfosten und Virtanen den Puck an die Latte. Macht noch ein Team im letzten Drittel den entscheidenen Treffer oder geht es hier erneut in die Overtime?
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzte Minute läuft und Berlin kann sich nun noch nicht so wirklich im letzten Abschnitt festsetzen. Nach einem Pass von hinter dem Tor verpasst Pföderl aber im Zentrum die Scheibe.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins). Nun gibt es auch das zweite Powerplay für die Eisbären. Jeglic muss nach einem Stockschlag für 120 Sekunden in die Eisbox. Können die Berliner daraus noch Profit schlagen?
39
Nach einem Pass von Wissmann auf Eder legt dieser auf der rechten Seite für Tiffels ab. Er nimmt die Scheibe per One-timer. Gudlevskis macht das lange Eck zu.
39
Weiter steht es hier 0:0, doch das Spiel ist weiter sehr offensiv. Gibt es noch einen Treffer vor der zweiten Drittelpause zu bestaunen? Die letzten zwei Minuten laufen.
39
Und erneut der Pfosten! Ronning probiert es nach dem Bullygewinn von der linken Seite direkt. Sein Schuss fliegt unten links an den Außenpfosten.
38
Berlin setzt jetzt nach und erzwingt nun immer wieder die Scheibe und setzt sich im Angriffsdrittel fest.
37
Und Ronning mit der Chance! Nach einem Scheibengewinn an der linken Bande erläuft Ronning kurz vor dem Tor die Scheibe und probiert es mit einem Handgelenkschuss. Er will den Puck rechts am Goalie vorbeilegen, doch erneut steht der Lette mit dem linken Schoner im Weg.
37
Das Spiel beruhigt sich nun ein wenig und auf beiden Seiten gibt es nun in der neutralen Zone immer wieder Scheibenverluste.
36
Ellis probiert es nun mit einem Schlagschuss nach einem Bullygewinn von der linken Seite. Sein Schuss ist aber etwas zu zentral und so kein Problem für den lettischen Goalie.
36
Und erneut übersteht der Zweite der Hauptrunde ein Powerplay ohne Gegentreffer und kann sich auch danach befreien und holt ein Bully links vor Gudlevskis heraus.
35
Berlin ist wieder komplett, doch die Pinguins bleiben nach dem Bullygewinn im Angriffsdrittel und Kreutzers Schuss von der linken Bande ist leicht abgefälscht. Hildebrand bergäbt die Scheibe sicher unter sich.
34
Und Sekunden bevor das Powerplay abläuft probiert es Urbas mit einem Schlagschuss von der rechten Seiten Seite. Hildebrand ist in der richtigen Ecke und fängt die Scheibe unten rechts sicher mit der Fanghand.
33
Die Fischtown Pinguins finden gleich in die Formation und setzen sich im letzten Abschnitt fest. Ein Pass auf Virtanen fängt Tiffels aber ab und will mit Tempo und einem tiefen Pass im Slot Bergmann bedienen. Er verpasst den Puck aber knapp.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Nächstes Powerplay für die Gastgeber. Pföderl muss wegen Hakens gegen Bruggisser für 120 Sekunden vom Eis.
32
Weiter ist im Spiel hier viel Tempo drin und erneut probiert es nun Byron. Der Lette ist da und anschließend blockt Bremerhaven den Schussversuch von Eder. Anschließend gibt es das zweite Powerbreak des Spiels.
31
Berlin ist wieder komplett und Tiffels erarbeitet die Scheibe und legt ins Zentrum kurz vor den Slot ab, wo Cormier den Puck nur um Zentimeter verpasst. Doch die Eisbären bleiben im Scheibenbesitz und Schemitsch probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Gudlevskis lenkt den Schuss mit dem rechten Schoner ab, hat dann aber kurz keine Sicht, wo das Hartgummi ist, doch Conrad ist da und bringt das Spielgrät aus der gefährlichen Zone.
30
Und immer wieder Hildebrand! Zweimal scheitert Virtanen aus kurzer Distanz aus dem Zentrum an der Brust der US-Amerikaners. Die Scheibe fällt aber erneut vor die Füße von Virtanen und dann versucht er den Puck am fast schon liegenden Gildrband rechts vorbeizulegen, doch im letzten Moment ist der Goalie mit dem linken Schoner dran und verhindert überragend das 0:1!
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin). Wegen eines Crosschecks muss Cormier nun für 120 Sekunden vom Eis und es gibt das zweite Powerplay für die Gastgeber.
29
Bremerhaven setzt sich nun im letzten Abschnitt fest und erarbeitet sich erneut die Scheibe und Jensen probiert es von der blauen Linie. Sein Schuss wird geblockt, doch anschließend erarbeiten die Gastgeber den Puck erneut und Urbas zieht vom rechten Bully ab. Er visiert das kurze untere Eck an, Hildebrand sichert mit der Fanghand das Hartgummi.
28
Und nun wieder die Fischtown Pinguins. Nach einem tiefen Pass auf Virtanen auf die rechte Seite nimmt dieser aus spitzem Winkel die Scheibe direkt und hämmert den Puck an das Gehäuse.
27
Wissmann! Müller sieht an der rechten Bande Wissmann und der probiert mit einem Obne-timer mit einem Schlagschuss. Der lettische Goalie kann die Scheibe gerade noch mit der Fanghand links neben den Pfosten lenken.
26
Und erneut probiert es Tiffels mit einem Schlagschuss von der linken Bande von der blauen Linie. Mauermann fährt ein und will Ronning im Slot bedienen, doch Conrad blockt den Schuss gerade noch.
25
Und Conrad behauptet sich gegen Müller und legt den Puck nach links zu Kaeble. Er nimmt die Scheibe per One-timer und visiert das untere rechte Eck vom Bully an. Hildebrand ist wieder da!
24
Die Gastgeber sind wieder komplett, doch die Berliner kommen noch einmal und Heim probiert es vom linken Bully. Sein Schuss wird von Appendino abgefälscht und fliegt knapp links über die Querlatte hinweg.
24
30 Sekunden bleiben den Gästen noch, doch Tiffels verliert an der rechten Bande den Puck und Bremerhaven sieht am rechten Pfosten Vikingstad und der legt für Bruggisser ab. Sein Schuss aufs kurze Eck, blockt Hildebrand mit dem linken Schoner weg.
23
Die Hauptstädter setzen sich im Angriffsdrittel fest und versuchen immer wieder Pfderl freizuspielen, die Fischtown Pinguins verteidigen es bis jetzt aber gut weg.
22
Die Eisbären finden gleich in die Formation und Ronning probiert es wie im Spiel vier wieder vom rechten Bully. Sein Schuss soll unten links ins Netz gehen, doch Gudlevskis lenkt ihn gerade noch ab.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins). Bruggisser geht dann zu hart gegen Ronning vor und muss wegen unnötiger Härte für 120 Sekunden in die Eisbox. Erstes Powerplay für die Eisbären.
22
Icing gegen die Seestädter! Vor dem Tor von Gudlevskis auf der rechten Seite gewinnen die Eisbären das Bully und Ronning zieht aus dem Zentrum ab. Gudlevskis legt den Puck rechts am Tor vorbei.
21
Und gleich die erste Aktion! Erneut beginnt bei den Gastgebern die vierte Reihe. Wejse zieht von der rechten Bande ab und visiert das lange Eck vom rechten Bully an. Hildebrand ist da!
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitNach dem ersten Drittel gehen die Fischtown Pinguins und die Eisbären Berlin mit einem 0:0 in die erste Drittelpause. Doch das Match könnte bereits einige Tore bieten, wenn auf beiden Seiten nicht extrem gute Goalies auf dem Eis ständen. Vor allem Hildebrand hält in den ersten 20 Minuten seine Eisbären mit seinen Paraden im Spiel, doch auch Gudlevskis zeigte immer wieder seine Klasse und hielt kurz vor der Pause einen One-timer von Tiffels.
20
Ende 1. Drittel
20
Die letzte Minute im ersten Drittel läuft.
19
Gudlevskis mit einem Top-Save! Nach einem Pass von der linken Seite hält der lettische Goalie und lässt den Puck prallen. Am zweiten Pfosten lauert Tiffels und probiert es mit einem One-timer. Erneut ist Gudlevskis mit dem Schoner da.
18
Können sich die Fischtown Pinguins mit ihrem starken Beginn noch im ersten Drittel belohnen oder vollenden die Eisbären noch einen Konter zum ersten Tor im ersten Abschnitt?
17
Und erneut ist Hildebrand da! Nach einem hohen Pass von Bruggisser von der linken Bande hält Wejse in der Luft die Kelle rein und der amerikanische Goalie ist mit dem Stock dran und verhindert das 0:1.
16
Bremerhaven läuft an und nach einem Schlagschuss aus dem Zentrum von der blauen Linie, fälscht Vikingstad die Scheibe zwei Meter vor dem Tor gefährlich ab. Sein Schuss rutscht nur Zentimeter links am Tor vorbei.
16
Und wieder erzwingen die Bremerhavener in der neutralen Zone den Puck und nach einem Pass auf Friesen auf die linke Seite läuft der frei auf Hildebrand zu und visiert das obere kurze Eck an. Hildebrand pariert mit der Brust.
15
Nach einem Bullygewinn in der neutralen Zone zieht Urbas von der rechten Seite mit einem One-timer ab. Sein Schuss wird im letzten Moment von Müller geblockt.
14
Wejse! Die Gastgeber kontern und nach einem tiefen Pass ins Zentrum kurz vor das Tor hält Wejse den Schläger rein und schießt den Puck knapp rechts am rechten Pfosten vorbei.
13
Und erneut die Eisbären! Die Hauptstädter erzwingen auf rechts den Puck und Schemitsch probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Sein Schuss kommt durch und Gudlevskis klärt mit dem Eisschuh das Hartgummi links neben das Tor. Melchioris Nachschuss fliegt dann klar rechts am Tor vorbei.
12
Das Spiel geht hin und her! Erneut prbiert es Vikingstad aus der Drehung vom rechten Bully. Er visiert das obere rechte Eck an, doch Hildebrand ist mit der Fanghand dran und packt zu.
10
Und wieder die Gastgeber! Conrad erzwingt din der neutralen Zone den Puck, wird dann aber im Angriffsdrittel von Wissmann bedrängt und der Berliner läuft mit Tempo ins letzte Drittel. Sein Schuss aus dem Zentrum begräbt der lettische Goalie unter sich.
9
Melchiori schklägt nun einen Schlagschuss von der linken Bande von der blauen Linie scharf aufs Tor, Ronning hält am ersten Pfosten die Kelle rein, doch Gudlevskis reagiert gläzend und reißt im letzten Moment den Fangarm hoch.
9
Danach gibt es das erste Powerbreak des Matches.
9
Nun mal wieder die Eisbären! Sie kommen nach einigen Minuten mal wieder ins Angriffsdrittel und Tiffels versucht es mit einem Schlagschuss von der rechten Bande. Gudlevskis ist mit dem linken Schoner da und sichert das Spielgerät.
8
Berlin wirkt von den Bremerhavenern etwas überrascht und kann sich kaum noch befreien und muss immer wieder stark an der Bande arbeiten.
7
Die Seestädter legen los wie die Feuerwehr und erzwingen immer wieder im Forechecking die Scheibe und testen Hildebrand. Bisher ist der US-Amerikaner aber nicht zu überwinden.
6
Und erneut die Gastgeber! Conrad kommt Tempo über die rechte Seite durch und legt den Puck scharf an den Slot. Am ersten Pfosten lauert Bruggisser, doch er kann die Scheibe nicht präzise aufs Tor bringen.
4
Die Eisbären sind wieder komplett und fangen in der neutralen Zone das Hartgummi ab und Ronning kommt links mit Tempo aufs Tor und legt die Scheibe quer. Seine Scheibe rauscht durch den Slot und am zweiten Pfosten verpasst Boychuk den Puck knapp. Gute Aktion von Ronning.
3
Die Gastgeber kommen schon wieder ins Angriffsdrittel, doch die Eisbären verteidigen offensiv und bringen den Puck erst einmal über die blaue Linie und nur noch Sekunden bleiben den Fischtown Pinguins in Überzahl.
2
Und die Seestädter finden gleich in die Formation und Cornrad probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite - Hildebrand ist mit dem Schoner dran.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Ronning (Eisbären Berlin). Ronning muss gleich mal wegen Hakens für zwei Minuten vom Eis. Erstes Powerplay für die Gastgeber.
2
Die Fischtown Pinguins mit der ersten Chance! Die Seestädter erzwingen nach einem aggressiven Forechecking auf der rechten Seite die Scheibe und der schießt mit der Rückhand von links aufs Tor. Hildebrand pariert mit dem Schoner den Puck links neben das Tor.
1
Kreutzer legt die Scheibe ins Zentrum und Conrad nimmt den Puck per One-timer aus der Distanz. Müller blockt den vermeintlichen Schlagschuss aber gut ab.
1
Los geht´s! Das Eröffnungsbully geht an Berlin. Das fünfte Spiel läuft.
1
Spielbeginn
Die Starting Six sind da! Bei den Gastgebern starten genau die gleichen Spieler wie schon im vierten Spiel in Berlin. Erneut beginnt der Lette Gudlevskis zwischen den Pfosten. Außerdem sind Urbas, Jeglic, Verlic, Eminger und Kreutzer dabei. Auch bei den Gästen gibt es in der ersten Reihe zum Vergleich zu Spiel vier keine Veränderungen. Wieder steht Hildebrand im Tor und Jonas Müller, Wissmann, Boychuk, Pföderl und der dreifach-Torschütze aus Spiel vier, Ronning, bilden bei den Eisbären die erste Reihe. Weiter steht Marcel Noebels, der im zweiten Spiel verletzungsbedingt vom Eis musste, nicht zur Verfügung. Auch der Bremerhavener Gregorc ist wie am Dienstag nicht im Kader der Fischtown Pinguins zu finden.
Die Fischtown Pinguins liegen in der Serie nach dem Sieg zu Beginn mittlerweile mit 1:3 hinten und müssen heute gewinnen, um den zehnten Meistertitel der Eisbären zu verhindern. Dabei müssen die Seestädter aber disziplinierter agieren, als noch am Dienstag, wo sie sechs Mal auf die Strafbank mussten und vor allem am Ende gleich zweimal mit Disziplinarstrafen auffielen. Zudem sollte das Powerplay besser ausgespielt werden und den Nordlichtern könnte eine erstmalige Führung zu Beginn des "Do or Die-Spiels" bringen. Bisher lief das Team von Head Coach Thomas Popiesch in allen vier Spielen immer einem Rückstand hinterher. Teammanager Sebastian Furchner zeigte sich vor dem Spiel allerdings optimistisch: "Die Jungs haben über die ganze Saison bewiesen, dass sie mit Rückschlägen umgehen können. In den Spielen, in der Saison. Sie haben immer die richtige Antwort gefunden. Und wenn ich da in die Kabine schaue: da sind keine enttäuschten Gesichter, da sind nur angriffslustige Gesichter."
Erster Matchpucks für die Eisbären. Nachdem die Fischtown Pinguins das erste Spiel zu Hause mit 4:2 gegen die Berliner gewannen, entschieden danach die Hauptstädter alle drei Spiele für sich und gewannen unter anderem auch das dritte Match in Bremerhaven nach zweifacher Verlängerung und 98. Minuten mit 2:1 für sich. Mit dem 4:1-Sieg am vergangenen Dienstag erarbeitete sich der Rekordmeister drei Matchpucks und hat heute in Bremerhaven die Chance auf seinen zehnten Deutschen Meistertitel.
Herzlich willkommen zum fünften Spiel in der Finalserie der DEL-Playoffs 2023/24 zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Eisbären Berlin. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.04.
19:30
Bremerhv.
4:2
Berlin
19.04.
19:30
Berlin
5:3
Bremerhv.
21.04.
15:30
Bremerhv.
1:2
n.V.
Berlin
23.04.
19:30
Berlin
4:1
Bremerhv.
26.04.
19:30
Bremerhv.
0:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz