Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin, 21. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
24.02. Ende
NÜR
3:4
MAN
24.02. Ende
KÖL
5:4
n.P.
KRE
25.02. Ende
ING
3:2
n.P.
MÜN
25.02. Ende
DÜS
2:3
ISE
26.02. Ende
BRE
5:3
BER
26.02. Ende
AUG
3:6
STR
Fischtown Pinguins
5:3
(1:1, 3:0, 1:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 26.02.2021 18:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:09:47
Fazit: Die Fischtown Pinguins gewinnen zum ersten Mal seit Dezember 2019 gegen die Eisbären Berlin und zwar mit 5:3! Somit verkürzen sie den Abstand auf den Tabellenführer aus der Hauptstadt auf fünf Punkte in der Gruppe Nord. Nach einem 1:1 zum ersten Pausentee überrollten die Hausherren die Gäste innerhalb von 195 Sekunden mit drei Treffern in Drittel zwei. Im letzten Abschnitt versuchte Berlin nochmal alles, letztlich kam die Aufholjagd aber etwas zu spät. Müller erzielte in der 53. Minute das 2:4 aus Sicht der Eisbären, fünf Minuten später legte Pföderl nach. Mit sechs Mann auf dem Eis und ohne Goalie fingen sich die Hauptstädter dann noch einen Empty Netter kurz vor Schluss (59.) - die Entscheidung. Für die Pinguins ist es der dritte Erfolg in Serie, Berlin hingegen muss die zweite Niederlage nacheinander einstecken. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Wissmann nimmt den Schuss von der Blauen. Maxwell hat die Scheibe im Nachfassen.
60
Die Eisbären ziehen nochmals ihren Goalie. 20 Sekunden vor dem Ende gibt es Bully in der neutralen Zone.
59
Tor für Fischtown Pinguins, 5:3 durch Niklas Andersen. Fischtown wehrt sich gegen sechs Berliner tapfer und erkämpft sich die Scheibe in der eigenen Rundung. Friesen spielt Andersen von der linken Bande aus in der Mitte an, dieser geht einige Schritte ins Drittel der Gäste und schießt ins leere Tor.
58
131 Sekunden vor Ende nimmt Serge Aubin seine Auszeit und heizt die Seinen auf die letzten Spielminuten ein, um noch den Ausgleich zu erzielen. Tatsächlich nimmt er Ancicka bereits jetzt vom Eis.
58
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Leo Pföderl. Wahnsinn! Kurz nach der überstandenen Unterzahl wird eine Strafe gegen Bremerhaven angezeigt. Berlin bleibt in Scheibenbesitz und dringt ins Drittel der Gastgeber ein. Dort hämmert Ramage den Puck von der blauen Linie an der rechten Bande in Richtung Tor, Pföderl fälscht sie entscheidend ab und es steht nur noch 4:3!
57
Berlin übersteht das Powerplay der Bremerhavener, da Foucault zurückkehrt.
56
Wieder Ancicka! McMillan bekommt die Scheibe genau im Torraum, doch scheitert abermals an den Schonern des Goalies der Eisbären.
56
Toller Save von Ancicka! Jeglic erhält von Urbas einen tollen Diagnolpass von rechts nach links und feuert die Scheibe direkt auf das Tor. Doch Ancicka ist mit einer schnellen Reaktion zur Stelle.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin). Unnötige Strafe für die Hauptstädter. Nach einem Konter verliert Foucault die Scheibe im gegnerischen Drittel und geht dann etwas übermotiviert nach. Nun muss er für zwei Minuten wegen Beinstellens auf die Strafbank.
54
Die Gäste lassen die Scheibe jetzt gut im Drittel der Pinguins laufen. Hänelt kommt in zentraler Position in Puckbesitz und löffelt das Hartgummi in Richtung linkes Eck. Der Schuss geht knapp am Pfosten vorbei.
53
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Jonas Müller. Dafür treffen die Hauptstädter wenig später doch! Im hohen Slot kommt Müller an die Scheibe. Bremerhaven lässt ihn kurz gewähren und so schlenzt er das Hartgummi überlegt ins rechte Eck, unter die Fanghand von Maxwell. Es wird nochmal spannend!
52
Es gibt Videobeweis! Die Schiedsrichter schauen sich wohl ein mögliches Tor der Berliner an, doch es ist nicht klar, um welche Situation es sich genau handelt. Letztlich entscheiden sie auf kein Tor.
51
Boychuk bekommt den Puck von Foucault hinter der Grundlinie im Slot zugespielt. Er nimmt die Scheibe direkt, doch wieder geht sie knapp über das Tor.
49
Jeglic versucht es gegen Ancicka mit dem Bauerntrick, doch kann den Berliner Goalie damit nicht aus der Reserve locken.
48
Klasse Save von Maxwell aus kurzer Distanz gegen Ramage! Die Eisbären kombinieren zu dritt im Slot, Ramage schließt flach links unten ab, doch der Keeper der Pinguins fährt den Schoner aus.
47
Bremerhaven übersteht diese wichtige Unterzahlsituation ohne Schaden und kann wieder zu fünft agieren.
46
Hördler zieht von der Blauen ab, doch Maxwell hat freie Sicht und wehrt den Puck zur Seite ab.
46
Eine Minute Powerplay von Berlin verstreicht ohne gefährlichen Torschuss...
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carson McMillan (Fischtown Pinguins). McMillan lässt im eigenen Drittel den Schläger gegen Noebels stehen und kassiert dafür eine zweiminütige Strafe.
44
McKiernan bringt das Spielgerät von der blauen Linie halbhoch vors Tor. Noebels berührt die Scheibe zwar, aber Maxwell kann mit den Schonern parieren.
43
Das Geschehen ist in den Anfangsminuten des letzten Drittels noch recht unkoordiniert. Berlin spielt bereits jetzt mit recht viel Hektik und lässt dabei die nötige Präzision vermissen.
42
Uher schnappt sich die Scheibe direkt vom Anspiel im linken Bullykreis und zieht ab. Der Puck landet in der Fanghand von Ancicka.
41
Der Schlussakkord beim Topspiel zwischen Pinguins und Eisbären in der Gruppe Nord der Penny-DEL bricht in diesem Moment an!
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Die Fischtown Pinguins schlagen innerhalb von 195 Sekunden gleich dreifach zu und führen nach 40 Minuten gegen die Eisbären mit 4:1! Dabei sind es die Berliner, die zu Beginn des zweiten Durchgangs die besseren Abschlüsse hatten. Doch vor dem Kasten von Maxwell ließen sie mehrfach die letzte Konsequenz und Präzision vermissen. Das alles war auf Seiten der Bremerhavener vorhanden. Urbas erzielte in der 30. Minute das 2:1, bereitete dann kurze Zeit später entscheidend das 3:1 durch Fortunus vor (31.). Nach dem 4:1 von McMillan (33.) wechselte Aubin den Keeper und es kehrte etwas Ruhe in die Partie ein. 20 Minuten bleiben den Hauptstädtern noch, um an dem Ergebnis etwas zu drehen. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
39
Uher kommt zunächst über rechts vor das Tor der Gäste und schließt mit der Rückhand aus spitzem Winkel ab. Ancicka hält und es läuft ein Konter der Eisbären, an dessen Ende Pföderl aus dem hohen Slot einen Schuss abfeuert, der jedoch zu zentral auf Maxwell fliegt.
38
Jetzt gegen Ende des Drittels ist das Geschehen etwas ruhiger geworden. Trotzdem geht es von Coast zu Coast mit Abschlüssen auf beiden Seiten.
36
Die Hauptstädter sind mit allen Mann im gegnerischen Drittel, doch verlieren dann in Person von Mik die Scheibe an der blauen Linie. Uher setzt zum Konter an, doch seine Kraft reicht nur noch für einen harmlosen Schuss in die Fanghand von Ancicka.
35
Der Puck will einfach nicht ins Tor auf Seiten der Gäste! Noebels wurschtelt sich irgendwie durch die Abwehrreihe der Hausherren, doch setzt abermals einen Schuss aus kurzer Distanz rechts am Kasten vorbei.
33
Serge Aubin wechselt seinen Torhüter aus. Mathias Niederberger geht vom Eis, Tobias Ancicka rückt zwischen die Pfosten.
33
Tor für Fischtown Pinguins, 4:1 durch Carson McMillan. Fischtown rollt wie eine Dampfwalze über die Hauptstädter! Die Eisbären sind gerade wieder vollzählig, da erhält McMillan halbrechts vor dem Tor den Puck, geht noch ein paar Meter und nagelt das Spielgerät humorlos unter die Querlatte.
32
Nun sind die Pinguins wieder komplett.
31
Tor für Fischtown Pinguins, 3:1 durch Maxime Fortunus. Die Gastgeber bauen die Führung aus! An der rechten Bande behauptet sich Urbas gegen den hartnäckigen Hördler, zieht nach innen und passt diagonal flach in den Slot. Dort kommt Fortunus eingelaufen und lenkt die Scheibe über den Schoner von Niederberger ins linke Eck.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Wenig später muss der gefoulte selbst wegen eines gebrochenen Stocks in die Kühlbox.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins). Alber stellt Noebels im Slot ein Bein und muss auf die Strafbank.
30
Tor für Fischtown Pinguins, 2:1 durch Jan Urbas. Berlin hat die Abschlüsse, doch die Pinguins schlagen zu! Nach Scheibengewinn in der neutralen Zone leitet Urbas den Angriff selbst ein und legt dann im offensiven Drittel nach rechts zu Jeglic. Dieser spielt die Scheibe wieder zurück in den Slot - perfekt in den Lauf von Urbas, der sie an Niederberger vorbei ins Tor abfälscht.
28
Berlin dringt mit Tempo ins Drittel der Bremerhavener. Olver führt die Scheibe zentral und legt nach links zu Tuomie, der vom Anspielkreis aus das lange Eck anvisiert und knapp verfehlt.
27
Pföderl kehrt von der Kühlbox aufs Eis zurück. Die Hauptstädter sind also wieder vollzählig.
26
Bremerhaven bringt keine Kontrolle in ihr Überzahlspiel! Gleich drei Konter lassen sie von den Eisbären zu. Zuletzt läuft White alleine auf Maxwell zu, doch schießt rechts am Kasten vorbei.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Im Anschluss an den Schuss von Pföderl trifft dieser Dietz mit dem Schläger im Gesicht. Nun muss er wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank.
24
Reichel auf Pföderl, der im Slot flach abzieht. Maxwell kann mit dem Schoner parieren.
23
White ergattert das Hartgummi in der neutralen Zone und läuft mit Tempo ins gegnerische Drittel. Aus zentraler Position setzt er seinen Abschluss aber einen Tick zu hoch an.
22
Berlin ist wieder vollzählig. Das Powerplay der Hausherren verpufft ohne weitere nennenswerte Tormöglichkeit.
21
Hinein in den zweiten Spielabschnitt! Die Fischtown Pinguins haben noch eine gute Minute Überzahl.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Mit einem leistungsgerechten 1:1 geht es bei der Partie zwischen Bremerhaven und Berlin in die erste Drittelpause. Beide Teams ließen je einmal ihre Abgezocktheit vor dem gegnerischen Kasten aufblitzen, machten es sich aber ansonsten gegenseitig mit äußerst disziplinierter Defensivarbeit schwer. McMillan brachte die Hausherren zunächst in Überzahl in Führung (9.), wenig später erzielte Boychuk den Ausgleich für die Gäste (11.). Während die Pinguins damit gleich ihr erstes Powerplay in einen Treffer ummünzen konnten, blieb das der Eisbären noch zaghaft im ersten Durchgang. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin). Mik hält McMillan hinter dem eigenen Tor und deshalb sind die Gäste nun wieder in Unterzahl.
19
White spielt Mik im Slot an, der die Scheibe abfälscht. Sie geht aber rechts am Kasten vorbei. Nun ist Jeglic zurück.
18
Die Hauptstädter haben Probleme, in die Formation zu finden. Bremerhaven setzt sich in Unterzahl bislang erfolgreich zur Wehr.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins). Jeglic sieht die nächste Strafzeit, da er Noebels an der Bande behindert hat.
17
Moore kommt an der blauen Linie aus zentraler Position frei zum Schuss. Er zieht per Onetimer hab, setzt diesen aber zu hoch an.
16
Aber auch die Berliner suchen meist vergebens nach der Lücke im Abwehrverbund der Gastgeber. Hördler holt mit einem Schlenzer aufs Tor immerhin ein Offensivanspiel heraus.
15
Urbas sucht seinen Mitspieler von der rechten Bande aus im Slot, doch da sind gleich drei Eisbären zur Stelle. Offensiv ist da kaum ein Durchkommen.
14
Die Strafzeiten sind abgelaufen. Es geht weiter im Fünf gegen Fünf.
13
Pföderl hat nach einem Konter die Möglichkeit aus halbrechter Position. Sein Handgelenksschuss ins lange Eck ist aber kein Problem für Maxwell.
12
Auf beiden Seiten gibt es jeweils eine kleine Strafe wegen übertriebener Härte. Es trifft Urbas für die Pinguins und Ramage beim Tabellenersten.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin)
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins)
11
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Zach Boychuk. Vom Bully weg erkämpft sich Reichelt die Scheibe rechts in der Ecke und legt zurück auf Pföderl. Dieser hat das Auge für Boychuk zentral im Rückraum. Der Verteidiger der Berliner platziert die Scheibe dann überlegt links halbhoch im Eck von Maxwell.
11
Fast der Ausgleich! Streu wird im Slot völlig freistehend aus der linken Rundung heraus angespielt, schiebt den Puck dann aber zu unplatziert auf den Kasten. So kann Maxwell parieren. Powerbreak!
9
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Carson McMillan. Bremerhaven muss neu aufbauen über die rechte Seite. Dabei bringen sie ordentlich Tempo hinein, Friesen spielt einen tollen Diagonalpass auf McMillan am linken Bullykreis. Aus halblinker Position vor Niederberger schlenzt er das Hartgummi ins lange Eck. Der Goalie der Hauptstädter kommt sogar noch heran, aber letztlich steht es 1:0 für die Hausherren.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin). Foucault geht beim Forecheck etwas zu aggressiv auf Torhüter Maxwell drauf und bringt ihn zu Fall. Dafür muss er nun zwei Minuten in die Kühlbox.
7
Strafe angezeigt gegen die Eisbären. Bremerhaven zieht das Spiel von hinten kontrolliert auf, aber im eigenen Drittel kommen die Berliner an die Scheibe.
6
Hilbrich verpasst links vor dem Tor einen Abpraller. Kommt er da an die Scheibe, hat er ein freies Tor vor sich.
5
Auch Bremerhaven versucht es mit einem schnellen Breakaway, doch sehen sich gleich allen Berlinern im eigenen Drittel gegenüber. So gibt es kaum Chancen auf beiden Seiten, da die Akteure defensiv sehr diszipliniert agieren.
4
Moore und Fiore krachen beide bei einem Zweikampf in die Bande und ziehen danach ein schmerzverzehrtes Gesicht. Der Berliner hält sich zudem die Schulter.
3
Streu versucht es auf Seiten der Eisbären mal schnell zu machen und treibt den Puck über rechts ins Drittel der Gastgeber. Diese sind aber schnell mit vielen Mann in der Rückwärtsbewegung und holen sich letztlich die Scheibe.
2
Beide Teams beginnen direkt mit Vollgas und so geht es bislang hin und her. In der Offensive wird der direkte Weg zum Tor gesucht.
1
Die Bremerhavener holen sich das erste Anspiel und damit geht es hinein in das Spitzenduell im Norden!
1
Spielbeginn
Die bisherigen Vergleiche in dieser Spielzeit zwischen Bremerhaven und Berlin gingen beide an die Eisbären, einmal mit 3:2 und einmal mit 2:0. Das heutige Aufeinandertreffen ist das erste auf dem Eis der Fischtown Pinguins, die Partien zuvor wurden in der Hauptstadt ausgetragen.
Die Hauptstädter reisen mit einem Vorsprung von acht Punkten auf dem ersten Tabellenplatz in den Norden und das bei gleicher Anzahl an Spielen wie der heutige Gastgeber. An der breiten Brust der Berliner hat auch die 2:3-Heimniederlage gegen Wolfsburg am vergangenen Spieltag nichts geändert. Es war überhaupt die erste auf heimischem Eis im neunten Spiel. Fehlen werden den Eisbären nicht nur am heutigen Abend mit Mark Zengerle und Pierre-Cedric Labrie zwei Offensivakteure: beide werden auch in den nächsten Wochen verletzungsbedingt nicht ins Line-Up zurückkehren. Indes kommt die Partie für Neuzugang Simon Despres ebenfalls noch zu früh.
Es ist Zeit für das Spitzenspiel im Norden - Platz zwei empfängt Platz eins! Und gerade rechtzeitig dafür sind die Hausherren aus Bremerhaven zurück in der Erfolgsspur. Die Truppe von Trainer Thomas Popiesch fuhr zuletzt zwei Siege in Folge ein, davor haderte man mit vier Niederlagen hintereinander. Vor drei Tagen fiel das Ergebnis in Iserlohn dann auch recht deutlich aus: 5:1 hieß es am Ende aus Sicht der Pinguins. In seinem zweiten Spiel nach überstandener Corona-Infektion erzielte Jan Urbas direkt den zweiten Treffer und unterstrich abermals seinen Stellenwert für die Bremerhavener.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur Penny-DEL am Freitag! Pinguins und Eisbären duellieren sich ab 18:30 Uhr in Bremerhaven. Viel Spaß!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 21
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.02.
18:30
Nürnberg
3:4
Mannheim
24.02.
20:30
Köln
5:4
n.P.
Krefeld
25.02.
18:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
München
25.02.
20:30
Düsseldorf
2:3
Iserlohn
26.02.
18:30
Bremerhv.
5:3
Berlin
26.02.
20:30
Augsburg
3:6
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
30
T
M. Arnsperger
64
T
P. Cerveny
37
T
K. Gudlevskis
42
T
T. Pöpperle
Reihen 1-4 V/A
50
P. Alber
67
S. Dietz
17
S. Espeland
71
J. Feser
18
M. Fortunus
57
A. Friesen
98
L. Gläser
19
C. Hilbrich
16
B. Hooton
24
T. Horschel
8
F. Kolupaylo
14
R. Mauermann
27
C. McMillan
55
M. Moore
11
C. Quirk
74
T. Sykora
26
D. Uher
9
J. Urbas
91
M. Verlic
78
W. Weber
7
M. Zengerle
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
6
K. Wissmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz