Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - EHC München, Playoff-Halbfinale Saison 2023/2024
Twittern
01.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
01.04. Ende
BER
3:1
STR
03.04. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
03.04. Ende
STR
3:4
n.V.
BER
05.04. Ende
BRE
0:4
MÜN
05.04. Ende
BER
3:2
STR
07.04. Ende
STR
3:2
BER
07.04. Ende
MÜN
2:3
BRE
09.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
10.04. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
Fischtown Pinguins
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 09.04.2024 19:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:19:36
Fazit: Bremerhaven schlägt München mit 3:0 und steht im Finale um die Deutschen Meisterschaft! Die Pinguins feiern nach dem Haputrundentitel nun auch den ersten Finaleinzug der Geschichte und schicken München in die Sommerpause. Nach dem 2:0 von Bruggisser machte München nochmal ordentlich Druck, traf aber unter anderem durch Eisenschmid nur den Pfosten, ein Empyt-Net-Goal sorgte dann für die endgültige Entscheidung und somit gewinnen die Pinguins die Serie mit 4:1. Im Finale warten dann Berlin oder Straubing, aktuell führen die Eisbären in der Serie mit 3:1. Weiter geht es für Fischtwon nächste Woche Mittwoch mit Spiel eins in der Finalserie. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Die Halle bebt, Bremerhaven zieht tatsächlich ins Finale ein und schickt den amtierenden Deutschen Meister in die Sommerpause.
59
Tor für Fischtown Pinguins, 3:0 durch Phillip Bruggisser. Die Pinguins mit dem Empty-Net-Treffer zum Finaleinzug. Phillip Bruggisser erobert an der eigenen blauen Linie die Scheibe und trifft dann von links ins leere Tor.
58
Eisenschmid an den Pfosten! München im Pech, der Schuss von links von Eisenschmid geht nur an den linken Pfosten.
58
Phillip Bruggisser ist zurück, Bremerhaven wieder zu viert.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Kaelble (Fischtown Pinguins). 20 Sekunden jetzt doppelt Überzahl für den EHC, noch 2:58 auf der Uhr. Toni Söderholm nimmt die Auszeit.
57
München jetzt in der Formation, Kaelble blockt den Onetimer von Chris DeSousa, dann geht die Scheibe raus.
57
Niederberger geht vom Eis, sechs gegen vier nun.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins). Jetzt muss auch Münchener-Sicht einer rein, Bruggisser muss wegen übertreibener Härte raus.
56
Chance für Chris DeSousa! Nach Andrew MacWilliams Schuss von links kommt am langen Pfosten DeSousa an das Spielgerät, bekommt es aber nicht an Gudlevskis vorbei, sondern löffelt die Scheibe über den Kasten.
55
Guter Forecheck von Colt Conrad, der so früh die Scheibe erobert. Die Pinguins halten die Gäste gut weg vom eigenen Tor. Nur noch fünf Minuten.
53
Es spielt nur noch Fischtown, München wirkt angeschlagen. Immer wieder bieten sich den Gastgeber jetzt natürlich Konterchancen.
52
Wie reagiert der amtierende Meister nun? München braucht den schnellen Anschluss, es droht das Aus.
51
Tor für Fischtown Pinguins, 2:0 durch Phillip Bruggisser. Der erste Distanzschuss aus der Zentrale von Bruggisser wird noch ganz stark von Hager geblockt, dann aber bekommt der die Scheibe von rechts zurück und er hämmert das Ding unter die Latte. Bremerhaven führt mit 2:0!
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Johansson (EHC München). Auch Emil Johansson muss wegen eines Stockschlags raus, gut 40 Sekunden jetzt fünf gegen drei.
50
Yasin Ehliz erobert gegen Ziga Jeglic den Puck und bringt die Scheibe raus.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Smith (EHC München). Stockschlag von Smith, Powerplay für die Gastgeber.
48
Fischtwown spielt ein drei auf eins ganz schwach aus und dann läuft der Konter der Gäste, die aber wiederum ebenfalls die Scheibe verlieren.
47
Ryan McKiernan scheitert an Kristers Gudlevskis! Erste Topchance für den EHC in diesem Drittel. Der halbhohe Schuss von McKiernan aus dem rechten Bullykreis auf die Stockhandseite des Goalies wird mit einem starken Safe von ihm beantwortet.
46
Maximilian Kastner probiert es von links aus spitzem Winkel, Gudlevskis aber macht das kurze Eck zu und lenkt die Scheibe am Kasten vorbei.
45
Jan Urbas setzt sich auf links gut durch und geht mit Tempo allein auf Mathias Niederberger zu. Der aber spielt mit, kommt weit aus seinem Kasten und klärt mit dem Schläger.
44
Fischtown wieder komplett, gutes Penalty-Killing der Gastgeber.
43
Yasin Ehliz mit dem Schuss aus dem linken Bullykreis, der knapp oben rechts am langen Eck vorbei geht.
43
München direkt in der Formation, noch fehlen aber die Abschlüsse.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Kaelble (Fischtown Pinguins). Erstes Powerplay für den EHC, weil Kaelble wegen Beinstellens raus muss.
41
Ziga Jeglic legt von rechts quer rüber in den Slot zu Miha Verlic, der an einem ganz starken Safe von Niederberger scheitert. Was für ein Auftakt in dieses Drittel.
41
Rein in den Schlussabschnitt, München muss jetzt liefern!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Bremerhaven führ nach 40 Minuten mit 1:0 gegen München und ist nur noch ein Drittel vom Finaleinzug entfernt. Die Gastgeber wieder mit den besseren Torchancen. Zwar nutzen sie ihre vierminütige Überzahl nicht, dann aber traf Jan Urbas zur Führung. München antwortet mit einigen guten Torchancen, traf aber nicht. Die Intensität ist weiter hoch, beide Teams blocken viele Schüsse und es bleibt spannend. München muss jetzt treffen, sonst geht es in die Sommerpause, gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
38
Guter Schuss von Nicolas Appendino! Aus dem hohen Slot setzt er das Hartgummi nur knapp links am Kasten vorbei.
37
Bremerhaven hat die kurze Münchener Drangphase gut überstanden und bringt jetzt wieder mehr Struktur ins eigene Spiel.
36
München sucht die Antwort! Aus spitzem Winkel setzt von links Markus Eisenschmid den Puck an die Latte, der Puck kommt dann in den Slot und liegt da kurz frei, ehe Gudlevskis die Scheibe sicher kann.
34
Die Führung für die Gastgeber geht definitiv in Ordnung, Bremerhaven macht hier das Spiel, hat viel mehr klare Torgelegenheiten und verteidigt ganz stark im Kollektiv.
33
In der aktuellen Serie hat immer die Mannschaft, die das erst Tor gemacht hat, das Spiel gewonnen. Setzt sich diese Serie auch heute fort, zieht Fischtown ins Finale ein.
32
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Jan Urbas. Jetzt ist er drin, Bremerhaven führt! Jan Urbas kann über links Tempo aufnehmen, nachdem Verlic von der Bande super auf ihn abgelegt. Über den Schoner von Mathias Niederberger trifft er ins lange Eck.
31
München mal wieder mit einem Abschluss, Ben Street wird von links im Slot freigespielt, scheitert mit seinem Onetimer aber am Schoner von Gudlevskis.
30
Mathias Niederberger macht bei einem Schuss aus dem rechten Bullykreis die Schoner zusammen und entschärft so den Flachschuss von Wejse. Danach geht es ins Powerbreak, kurz durchatmen, dann geht es in die zweiten noch gut 30 Minuten,
29
Starker Block von MacWilliam, die Münchenern werfen sich in jeden Schuss und sind jetzt wieder komplett.
28
Noch gut eine Minute Überzahl für die Pinguins, Bremerhaven mit vielen Schüssen und auch guten Chancen aber eben noch mit keinem Treffer.
27
Der Puck ist drin, oder doch nicht?!? Nein, er ist nicht drin! Zwar geht die Sirene beim Schuss von Gregorc, den Wejse im Slot noch abgefälscht an, die Scheibe geht aber eben nur ans Außennetz, kein Tor also!
27
Phillip Bruggisser Hammer aus der Zentrale von der blauen Linie rauscht knapp am linken Pfosten vorbei. Bremerhaven bleibt im Drittel und spielt sich fest.
26
Bremerhaven direkt in der Formation: Christian Wejse arbeitet vor dem Tor hart, kann den Schuss von links aber nicht abfälschen. Mathias Niederberger sichert den Puck.
25
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München) Hoher Stock von DeSousa gegen Conrad, der auch blutet, die Unparteiischen checken das ganze noch per Videobeweis auf eine große Strafe, bleiben aber bei zwei plus zwei.
24
Nicholas Jensen ist doch wieder in die Kabine verschwunden, nachdem er selbst einen harten Check gefahren und einen kassiert hat.
24
Viele Blocks jetzt auf beiden Seiten, alle werfen sich in jeden Schuss.
23
Doppelchance für die Gastgeber! Die Scheibe kommt von rechts in den Slot und geht dann aus dem Gewühl nur knapp rechts am Tor vorbei. Über Umwege kommt die Scheibe dann zu Mauermann, dessen Schuss aus dem Slot Niederberger pariert.
22
München weiterhin mit dem aggressiven Forecheck, den Bremerhaven aber erneut leicht überspielt.
21
Rein in den Mittelabschnitt, weiter gehts! Nicholas Jensen ist bei Bremerhaven zurück auf dem Eis, nachdem er in Drittel eins wegen einer Verletzung in die Kabine ging.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Erste Pause in Bremerhaven, noch steht es zwischen Fischtown und München 0:0. Beide Team hatten ihre Torchancen, insgesamt sind aber schon die Gastgeber das spielbestimmende Team. Der Goalie der Gäste, Niederberger, steht deutlich häufiger im Fokus und konnte schon drei, vier starke Safes zeigen. Seine Red Bulls tun sich in der Offensive noch schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen, Gudlevskis kam nur einmal etwas in Verlegenheit. Die Intensität ist hoch, die Spannung noch da, gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
19
Das war knapp! Miha Verlic spielt von links von der Bande den Pass in den Slot auf die Kelle von Jan Urbas an, der den Puck ans Außennetz abfälscht.
18
Starker Safe von Niederberger gegen Kaelble! Oben im Slot kommt Kaelble nach einem Pass von rechts frei zum Abschluss und visiert das rechte obere Eck an, Niederberger fährt die Fanghand aus und sichert den Puck
17
Kein gutes Powerplay der Gastgeber, Krämmer ist zurück auf dem Eis und die Überzahl dahin.
16
Zunächstmal kann München sich befreien und für Entlastung sorgen. Noch kein Abschluss der Pinguins.
15
In Überzahl ist Bremerhaven extrem stark, können sie das auch heute wieder zeigen?
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (EHC München). Beinstellen von Nico Krämmer, Powerplay für die Gastgeber.
14
Strafe gegen München ist angezeigt, Gudlevskis geht vom Eis und Bremerhaven baut im sechs gegen fünf auf.
13
Checks am Rande der Legalität und kleine Nickligkeiten gibt es aktuell auf beiden Seiten. Beide schenken sich hier gar nichts.
12
Bremerhaven drückt jetzt! Wieder ist Niederberger gefordert. Diesmal ist er bei einem zwei auf eins Konter und dem anschließenden Schuss von Dominik Uher zur Stelle.
12
Wieder scheitert Ross Mauermann an Mathias Niederberger. Nach einem starken Solo von der rechten Bande aus, geht er in den Slot und scheitert dann aber am Goalie.
11
Nicholas Jensen hat nach seinem starken Pass einen harten Check kassiert und ist sofort rein in die Kabine. Mal sehen, ob und wann er zurück kommt.
11
Nach einem starken Pass von Nicholas Jensen aus dem eigenen Drittel ist Ross Mauermann frei durch, scheitert aber an einer guten Stockarbeit von Mathias Niederberger.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München). Beide Streithähne sitzen draußen, weiter gehts im fünf gegen fünf.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins). Phillip Bruggisser und Eisenschmid geraten kurz aneinander, beide müssen raus.
9
Beide kommen gerade nicht ins letzte Drittel, die Verteidiger machen es extrem gut und verdichten gut die Räume.
7
Kristers Gudlevskis begräbt den Puck unter sich! Nach einer etwas unübersichtlichen Situation bringen Chris DeSousa und Street die Scheibe mehrfach auf den Kasten, Gudlevskis aber begräbt den Puck schlussendlich unter sich.
6
Es geht weiter hin und her, zwei auf eins Konter der Gäste. Nicholas Jensen fälscht den Querpass von links in den Slot aber ab und Gudlevskis packt sicher zu.
4
Alex Friesen wird mit einem Pass von hinter dem Tor im Slot von Felix Scheel gefunden, bekommt seinen Schläger aber nicht sortiert, sodass München in höchster Not klären kann.
3
Wieder probiert es Ryan McKiernan von rechts von der blauen Linie mit dem Schuss. Gudlevskis macht die Schoner zusammen und lenkt den Puck zur Seite. Schwungvoller Beginn von beiden hier.
2
Nun auch Bremerhaven mit dem ersten Abschluss. Dominik Uhers Schuss aus dem hohen Slot landet in der Fanghand von Niederberger.
1
Direkt die Chance für München! Ryan McKiernan wirft die Scheibe von rechts von der blauen Linie vor den Kasten, wo im Slot Yasin Ehliz den Puck leicht abfälscht. Das Spielgerät geht nur ganz knapp links am Kasten von Gudlevskis vorbei.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Eisarena Bremerhaven. Gleich geht es hier los!
Zum Personal auf dem Eis: Bei den Gästen gibt es eine Veränderung im Line-Up, für Max Daubner rückt heute Jakob Weber in die Abwehr. Im Tor beginnt erneut Mathias Niederberger. Bei den Gastgebern startete zwischen den Pfosten der zurzeit glänzend aufgelegte Kristers Gudlevskis, im Line-Up gibt es im Vergleich zu Sonntag keine Veränderungen.
In München ist man trotz dem Rückstand in der Serie optimistisch heute sich noch nicht in die Sommerpause zu verabschieden. "Die Mannschaft glaubt fest daran, dass wir die Serie zurück nach München holen. Wenn ich in die Kabine blicke, sehe ich super Eishockeyspieler und Jungs, die wissen, wie man gewinnt. Ich lag in meiner Karriere schon zweimal 1:3 in Playoff-Serien zurück und einmal sogar 0:3 - und am Ende wurden die Serien noch gedreht. Aber bevor wir so weit denken, müssen wir erst einmal Spiel 5 gewinnen", so Verteidiger Koni Abeltshauser.
Auch der Trainer der Pinguins, Thomas Popiesch, war nach dem Sieg zufrieden mit der Leistung seines Teams und hob nochmal speziell Goalie Kristers Gudlevskis hervor: "Hinten raus hatte München Chancen, aber Kristers Gudlevskis im Tor hat uns den Sieg festgehalten. Special Teams, Teamleistung, Kompaktheit, Torhüter - ich denke, das war heute der kleine Unterschied.?
Nachdem die Münchener in der Serie bereits mit 2:0 zurücklagen, konnten sie einen souveränen 4:0 Sieg beim letzten Duell in Bremerhaven landen. Daheim in Spiel vier unterlag man dann allerdings wieder mit 3:2. Bremerhaven erzielte drei Tore in den ersten sechs Minuten und brachte den Sieg danke einer konzentrierten Teamleistung sowie gut funktionierender Special Teams ins Ziel.
Siegen oder Fliegen heißt es für die heutigen Gäste aus München. Gewinnen die gastgebenden Pinguins das Spiel, ziehen sie ins Finale ein und der amtierenden Meister kann seinen Titel nicht mehr verteidigen. 3:1 steht es aktuell in der Serie für den Hauptrundenmeister, der jetzt nur noch einen Sieg benötigt, um ins Finale einzuziehen. München steht mit dem Rücken zur Wand und muss heute Siegen.
Matchpuck für Bremerhaven! Hallo und herzlich willkommen zu Spiel fünf in der Halbfinalserie in den DEL-Playoffs zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem EHC Red Bull München. Bully ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.04.
17:00
Berlin
3:1
Straubing
03.04.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
Berlin
05.04.
19:30
Berlin
3:2
Straubing
07.04.
14:00
Straubing
3:2
Berlin
10.04.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
01.04.
14:00
Bremerhv.
3:0
München
03.04.
19:00
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
05.04.
19:00
Bremerhv.
0:4
München
07.04.
17:00
München
2:3
Bremerhv.
09.04.
19:30
Bremerhv.
3:0
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz