Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - EHC München, 21. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
17.11. Ende
BRE
1:2
MÜN
18.11. Ende
ING
2:5
MAN
18.11. Ende
KÖL
5:4
n.V.
NÜR
18.11. Ende
BER
2:4
ISE
18.11. Ende
DÜS
4:1
18.11. Ende
WOL
5:1
STR
18.11. Ende
AUG
2:1
Fischtown Pinguins
1:2
(0:0, 1:2, 0:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 17.11.2022 19:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:04:07
Fazit: Und zum Schluss gibt es wieder ein torloses Drittel. Der EHC bringt das 2:1 tatsächlich über die Zeit und sicher sich in Bremerhaven drei Punkte. Das war ein echtes Topspiel. Ein Spiel auf Augenhöhe. Am Ende war es tatsächlich der Youngster Daniel Allavena im Tor, der den Sieg für den Tabellenführer festgehalten hat und hier den Unterschied ausmachen konnte. Die Bayern zeigten aber vor allem im letzten Abschnitt das Spiel einer echten Topmannschaft. In der heißen Phase fast nichts zulassen und dann am Ende dicht halten. Damit gelingt den Gästen der Start nach der Unterbrechung. Bremerhaven schaut trotz einer starken Leistung in die Röhre. Das war es mit Eishockey am Donnerstagabend. Bis dann!
60
Das Spiel ist aus! München gewinnt knapp mit 2:1 gegen ein starkes Bremerhavener Team.
60
Spielende
60
Verlic wird von Jeglic in der Mitte bedient und haut den One-Timer direkt und ansatzlos aufs Tor. Allavena hat die Schoner auf dem Eis und hält die Führung fest.
60
Abeltshauser hat die Scheibe und versucht erstmal Zeit von der Uhr zu nehmen.
59
Und das nächste Icing. Jetzt das zweite innerhalb von knappen zehn Sekunden.
59
Jeglic feuert den Puck verdeckt aus spitzem Winkel aufs Tor. Wieder ist der junge Bayer auf dem Posten.
59
Franzreb ist raus aus dem Kasten und hat auf der Bank Platz genommen. Alles oder nichts für die Pinguins.
59
Wejse fälscht einen Weitschuss von der blauen Linie im hohen Slot ab und macht das Spielgerät damit richtig heiß. Allavena sieht das Übel kommen und kann dann noch grandios reagieren.
59
Und die Bremerhavener Fans machen nochmal Dampf. Was geht noch für Tabellenvierten?
58
Bruggisser haut den Kracher von der blauen Linie raus! Das Hartgummi knallt hinten ans Plexiglas und von dort zurück aufs Eis - der war ein kleines Stückchen zu hoch angesetzt.
57
Tiffels hat die Vorentscheidung auf der Kelle, als er an der linken Bande seine Geschwindigkeit ausspielt. Sein Schuss in die kurze Ecke springt gegen den Oberarm von Franzreb.
56
Abeltshauser unterbindet mit all seiner Erfahrung einen Konter an der blauen Linie und leitet damit direkt den Gegenstoß ein. Ortega nimmt Fahrt auf und zieht aus dem Bullykreis in die Mitte, legt den Puck dann aber nicht am Goalie der Seestädter vorbei.
55
Das war einer dieser jetzt seltenen Konter der Pinguins. So einer muss dann auch bald mal reingehen, wenn sich die Gastgeber hier noch an der Punkteausgabe beteiligen wollen.
54
Tyrväinen hat die beste Chance auf den Ausgleich, doch Ehliz sprintet zurück und hindert den Finnen noch am Abschluss. So reicht es nur für einen Rückhandschuss auf die kurze Ecke, den Allavena mit dem Schoner aus der Gefahrenzone lenken kann.
53
Tiffels, Street und Eder spielen sich nach und nach in einen Rausch. Jedes Mal wenn diese Reihe auf dem Eis ist, sind Torchancen nur eine Frage der Zeit. Jetzt erarbeiten sie sich die Scheibe hinter dem Tor und bringen das Spielgerät dann in den Slot, wo Bruggisser noch klären kann. Doch das bringt jetzt natürlich wertvolle Zeit für den EHC.
52
Dauerbetrieb für Maximilian Franzreb. Yasin Ehliz ist der nächste, der es versucht, aber am jetzt stark spielenden Schlussmann scheitert.
51
Redmond sucht DeSousa im Slot, doch Samuelsson passt auf der Grundlinie auf und fängt das Anspiel von hinter dem Tor ab.
50
Franzreb rettet wieder gegen Tiffels, der abermals von Eder angespielt wurde. Die Hausherren kommen kaum noch zu eigenen Chancen.
49
Bremerhaven tut sich deutlich schwerer als noch in den ersten beiden Dritteln. Der EHC spielt hinten inzwischen souveräner und macht keine Fehler mehr im eigenen Aufbau. Der Tabellenführer reißt das Spiel jetzt mehr und mehr an sich.
48
Eder legt uneigennützig auf Street ab, der das Hartgummi aber nicht durch den Verkehr vor Franzreb aufs Gehäuse bekommt. Damit verpufft die Top-Chance der Gäste im Block der Pinguins.
46
Tiffels fordert Franzreb mit einem hohen Handgelenkschuss wieder mal zu einer Parade mit der Schulter. Der Bremerhavener Schlussmann hält den Zwischenstand noch fest.
45
Franzreb packt mal mit der Fanghand zu, nachdem Redmond von der Bande einen kleinen Gruß in Richtung Tor geschickt hat. Der war nicht allzu gefährlich.
44
Tiffels schickt das Spielgerät aus der Mitte flach in Richtung der Torlinie und bringt damit Eder und Szuber im Slot ins Spiel. Die beiden EHC-Spieler wollen die Scheibe dort über die Linie drücken, doch Wejse und Co. sorgen mal eben für Ordnung und räumen alles aus dem Weg, was sich in der Nähe des Kastens befindet.
43
Jensen bringt ein bisschen Ruhe ins Spiel und dreht nochmal ab hinter das eigene Tor. Bremerhaven scheint hier ein bisschen mehr Kontrolle über das Spiel übernehmen zu wollen, und weniger aus aggressivem Forechecking Chancen zu kreieren.
42
Bruggisser steht ewig hinter dem eigenen Tor und wartet auf eine Möglichkeit im Aufbau. McKenzie startet durch und der Pass fliegt komplett durch die Mitte, prallt hinten an die Bande und landet in der Kelle von McKenzie, der den Schuss auf die kurze Ecke setzt. Dabei trifft er aber nur das Außennetz.
41
Hinein ins letzte Drittel! Es bleiben noch genau 72 Sekunden im vier-gegen-vier.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Ein Start nach Maß für den Tabellenführer. Street konnte noch in der ersten Minute einen Pass im Aufbau abfangen und dann mit einem starken Abschluss das Eis brechen. Doch Fischtown reagierte mit aggressivem Spiel nach vorne, das auch belohnt werden sollte. Eine doppelte Überzahl blieb zwar noch ungenutzt, doch dann konnte Andersen in der 34. Minute zuschlagen und den verdienten Ausgleich markieren. Der Druck der Gastgeber wurde keineswegs weniger, doch kurz vor dem Drittelende sorgte McKiernan mit einem krummen Ding für die Münchener Führung. Die Seestädter laufen in den letzten 20 Minuten einem Rückstand hinterher, sind jedoch voll im Spiel. Oder kann der EHC jetzt im Defensivverbund den Dreier klarmachen? Es bleibt spannend. Gleich geht es weiter!
40
40 Minuten sind gespielt. München nimmt die 2:1-Führung mit in die Kabine.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Kastner und Jensen geraten an der Bande aneinander. Erst fliegen die Helme, doch die Handschuhe eben noch nicht. Es bleibt beim Schieben und Waschen und natürlich dem obligatorischem Trash-Talk. Beide müssen in die Kühlbox.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
38
Tor für EHC München, 1:2 durch Ryan McKiernan. Im Gewusel fällt das 2:1 für den EHC! Franzreb ist nach einem Abschluss von Ortega weit aus seiner blauen Zone heraus und bekommt das Spielgerät nicht kontrolliert. Bremerhaven versucht zu klären und hackt genauso wie Ortega und McKiernan neben dem Tor aufs Hartgummi ein. Abgelenkt vom Verteidiger springt die Scheibe dann krumm über die Linie! McKiernan hat da den entscheidenden Impuls gegeben.
37
Vikingstad mit dem nächsten Hochkaräter: Nach einer starken Annahme am kurzen Pfosten steht komplett blank vor Allavena, setzt zur kurzen Vorhandfinte an und chippt die Scheibe dann mit der Rückhand aufs Tor. Doch der Münchener Goalie hält aus kurzer Distanz mit der Schulter.
36
Das ist viel zu schlampig - Wejse gleitet mit dem Spielgerät in die Offensive und startet den Konter. Drei gegen eins. Doch einen schlampigen Rückpass kann Ehliz abfangen, der direkt in die anderen Richtung startet und dann gefährlich abschließt. Das hohe Tempo ist wieder da, war wohl nur eine ganz kurze Verschnaufpause beider Teams.
35
Nächste Chance für die Pinguins! Friesen hält den Puck in der Ecke und zieht passt in die Mitte zu Kinder, der sich schnell zum Tor dreht und die lange Ecke anvisiert. Allavena hat die richtige Antwort parat und hält mit dem rechten Schoner.
34
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Niklas Andersen. Da ist der Ausgleich! Eminger setzt sich mit viel Kraft und Willen an der rechten Bande durch, kontrolliert die Scheibe und steckt dann durch zwei EHC-Spieler durch zu Andersen in die Mitte. Der hat freie Bahn und platziert die Scheibe perfekt am machtlosten Allavena vorbei an den rechten Pfosten!
33
Mauermann findet Kreutzer mit einem feinen Querpass auf der linke Seite und setzt ihn perfekt in Szene. Allavena ist gut positioniert und hält sicher.
32
Das ganz hohe Tempo ist jetzt gerade raus. Im Aufbau geht es jetzt nicht mehr schnurstracks nach vorne, sondern gerne auch mal zurück und mit ein paar Querpässen dabei.
31
Vikingstad will die Scheibe am kurzen Pfosten über die Schulter von Allavena und unter die Latte drücken, doch der Münchener Schlussmann macht die kurze Ecke zu.
29
Das könnte den Bayern jetzt natürlich nochmal einen Push geben. Drei-gegen-fünf und trotzdem steht weiterhin die Null.
28
Und das war die Überzahl! McKenzie verpasst am zweiten Pfosten und haut über die Scheibe - Wahnsinn, der muss über die Linie.
28
Die erste Strafe von Kastner ist abgelaufen. Die Roten Bullen spielen jetzt vier-gegen-fünf.
27
Bruggisser scheitert an Allavena! Ein wichtiger Save vom Youngster mit der SChulter gegen den Schlagschuss des Verteidigers.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Was für ein krachender Hit von Abeltshauser gegen Andersen. Der Münchener trifft auch den Kopf und muss in die Kühlbox. Das gibt zwei Minuten.
26
Wieder wackelt das Gestänge! Friesen zieht von der rechten Seite ab und trifft nur die Latte! Da gab es schon die ersten Jubelschreie der Fans.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Kastner wird für ein Halten hinter dem Tor bestraft. Jetzt gehen die Pinguins ins erste Überzahlspiel.
25
Allavena hat die Scheibe am Stock und sucht nach Anspielstationen. Dabei verliert er den heranrauschenden Lutz komplett aus den Augen, der sich das Hartgummi von der Kelle schnappen will. Allavena springt gerade noch auf die Knie und stoppt das Spiel mit seinem Handschuh.
24
DeSousa wird auf der rechten Seite komplett allein gelassen, legt sich das Spielgerät zurecht und holt dann zum Schlagschuss aus. Franzreb schnappt sich den knallharten Schuss, der allerdings sehr zentral auf den Oberkörper kam.
22
Eminger fehlen Zentimeter für die perfekte Antwort! Von der linken Seite kommt sein Hammer auf den Kasten von Allavena und das Hartgummi knallt ans Eisen und springt von dort zurück aufs Eis.
21
Tor für EHC München, 0:1 durch Ben Street. Der Tabellenführer schnappt sich die Führung! Bruggisser spielt einen fatalen Aufbaupass in die Kelle von Street, der den Angriff der Gäste einleitet. Dann ist es Eder an der blauen Linie, der Street im hohen Slot bedient. Der Münchener dreht sich sofort zum Tor und hämmert die Scheibe perfekt ins linke obere Eck!
21
Zurück ins Spiel! Das zweite Drittel läuft.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Keine Tore, keine Strafen, fast keine Unterbrechungen. Und trotzdem hatte das erste Drittel schon richtig was zu bieten. Beide Teams kamen frisch aus der Kabine und waren früh in Angriffslaune. Nachdem Ziga Jeglic die Blitz-Führung verpasst hatte, knallte Jonathon Blum das Hartgummi auf der anderen Seite nur an die Latte. Bremerhaven zeigt sich bissig und provoziert immer wieder Fehler im Aufbauspiel der Bayern, aus denen sich beste Chancen ergeben haben. München kommt aber immer wieder durch feines Kombinationsspiel in die Offensive und bleibt permanent gefährlich. So kann es doch weitergehen. Bis gleich!
20
Keine Tore im ersten Drittel. Das waren wirklich blitzschnelle 20 Minuten.
20
Ende 1. Drittel
20
Ehliz nimmt DeSousa im hohen Slot mit. Der Ex-Wolfsburger feuert den nächsten Handgelenkschuss auf Franzreb, der kurz die Übersicht verliert, aber trotzdem parieren kann.
19
Eder, Tiffels, Abeltshauser und Redmond kombinieren sich stark bis in die Offensive. Wieder rotiert das Spielgerät rundherum, kommt aber nicht entscheidend nach innen, sodass die ganz heißen Abschlüsse ausbleiben.
17
Varejcka bekommt das Spielgerät in der Mitte und haut einen Handgelenkschuss ansatzlos auf den Kasten. Franzreb lenkt das Hartgummi mit der Schulter über die Querlatte bis ins Fangnetz hinter dem Tor.
16
Verlic stibitzt den Puck an der rechten Bande in der eigenen Zone und schmeißt dann den Turbo an. Der Slowene ist nicht zu stoppen und knallt dann aus dem rechten Anspielkreis aufs Tor, bringt das Spielgerät aber viel zu zentral aufs Gehäuse.
15
Allavena packt gegen Friesen sicher zu. Den halbhohen Abschluss begräbt er in seiner Fanghand.
14
Plötzlich liegt das Spielgerät auf dem Gehäuse von Allavena! Jeglic setzt sich in der Mitte durch und zieht dann hoch ab. Vor dem Tor trifft er mit seinem Schussversuch Verlic und der Puck fliegt in hohem Bogen über die Schultern vom EHC-Goalie auch noch über die Latte genau aufs Tor. Da hat nicht viel gefehlt.
13
Das Topspiel wird seinem Namen bisher sowas von gerecht. München und die Seestädter spielen mit offenem Visier. Das macht richtig Spaß.
12
Ein missglückter Schlagschussversuch trudelt im Slot zu Tyrväinen, der mit dem Rücken zum Tor und im Fallen noch die Rückhand aufs Tor bringen will, allerdings um wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei schiebt. Bremerhaven ist jetzt direkt zweimal brandgefährlich vorne aufgetaucht.
11
Wahnsinn von Mauermann, der einen Geistesblitz hat und die Scheibe blind entlang der blauen Linie auf die rechte Seite schickt. Bruggisser rast heran und hat erstmal freie Bahn, stoppt dann aber ab und will den letzten Münchener Verteidiger umkurven. Dabei verliert der Verteidiger im letzten Augenblick die Scheibe.
10
Und auf der anderen Seite stoppt Allavena dann Friesen! Genauso schnell geht es in die andere Richtung und Friesen schließt flach ab. Allavena hat den Stock auf dem Eis und pariert.
9
Kastner verpasst den Führungstreffer! Plötzlich sind die Gäste zu dritt im Konter und spielen sich rasend schnell vors Tor, als Kastner das Spielgerät in der Mitte bekommt und dann bei einer Finte die Kontrolle über das Spielgerät verliert! Glück für die Seestädter.
8
Blum trifft die Latte! Im rechten Anspielkreis hat der Verteidiger viel Platz, guckt sich den Goalie aus und schließt hoch ab. Franzreb ist geschlagen, doch er kann sich aufs Gehäuse verlassen!
7
Friesen sucht McKenzie im Slot, doch sein Pass von hinter dem Tor findet nicht die Kelle seines Mitspielers. Bremerhaven kommt immer wieder durch aggressives Forechecking zu gefährlichen Situationen, auch wenn der letzte Pass bisher keinen Abnehmer findet.
6
Bruggisser schaltet sich vorne mit ein und tankt sich durch bis zur Grundlinie. Von dort schiebt er die Scheibe mit der Rückhand in den Slot, doch Vikingstad verpasst in der Mitte.
5
Es geht hin und her. Keine Unterbrechungen in der Anfangsphase, beide Teams suchen sofort den direkten Weg zum Tor.
4
In der Defensive passt Ehliz auf, der einen Distanzschuss von Wirth aus der Luft mit der Scheibe abblockt - nicht schlecht!
3
Wejse wird in der neutralen Zone nach einem Zweikampf aufs Eis gebracht. Es gibt den ersten großen Aufschrei in der Eishalle, aber eben noch keine Strafe.
2
Die Roten Bullen setzen sich erstmals vorne fest und lassen das Hartgummi kreisen. Abeltshauser und Co. können aber noch keine Scheibe gefährlich aufs Tor bringen.
1
Jeglic schnappt sich den Puck nach einem Münchener Scheibenverlust hinter dem Tor, zieht sofort vor den Kasten und will das Spielgerät flach über die Linie drücken. Allavena packt die Schoner aufs Eis und hält sicher.
1
Abfahrt - das Spiel läuft!
1
Spielbeginn
Der junge Daniel Allavena beginnt im Tor der Gäste. Damit sitzt Routinier Danny aus den Birken erstmal auf der Bank. Und für die Hausherren startet Maximilian Franzreb zwischen den Pfosten.
Na dann: In der Tabelle trennen beide Teams nur mickrige drei Punkte und beim letzten Aufeinandertreffen gab es ja ein hauchdünnes 1:0. Da hört sich doch nach Spannung an! Wer kommt besser aus der Pause und kann im Top-Spiel ein Ausrufezeichen setzen? Bremerhaven vs. München - es kann wieder losgehen!
In diesem Team eine Lücke zu finden, ist so gut wie unmöglich. Verletzungsbedingt gibt es allerdings doch vereinzelte Münchener Sorgenfalten. Mathias Niederberger fällt nämlich vorerst aus.
Beim Tabellenführer sticht Austin Ortega mit 18 Scorerpunkten neben Chris DeSousa und Andi Eder (jeweils 17) heraus. Doch die Offensive der Münchener ist vielseitig. Sowieso ist dem Team aus dem Süden offensiv bisher kein Kraut gewachsen. Mit 69 Toren in 20 Spielen stellen die Roten Bullen den besten Angriff der Liga.
Bei den Pinguins ist Ziga Jeglic bisher der Mann mit dem Alderauge. Ganze 16 Assists, dazu zwei Tore. Der slowenische Playmaker weiß, wo er seine Mitspieler zu bedienen hat. Auffällig sind auch die beiden Phil(l)ips in der Defensive. Bruggisser und Samuelsson schlucken im Schnitt weit über 20 Minuten pro Spiel und wissen sich auch vorne mit 15 bzw. zwölf Torbeteiligungen einzuschalten.
Genau umgekehrt lief es dafür beim Team aus dem Norden. Nach dem Sieg gegen München folgten vier Niederlagen in fünf Spielen. Straubing, Ingolstadt, Nürnberg und Berlin ließen Bremerhaven bluten. Immerhin gab es dann doch noch einen versöhnlichen Abgang in die freien Tage mit einem deutlichen 5:1-Sieg gegen Wolfsburg.
In den nächsten fünf Spielen ging der EHC dann aber wieder viermal als Sieger vom Eis. München war vor der Pause gut in Form. Mit einem Sieg gegen Köln läuteten sie die Unterbrechung noch ein - können sie jetzt auch beim Restart punkten?
Es ist das zweite Duell der beiden Kontrahenten in dieser Saison - und schon wieder steigt das Spiel im hohen Norden. Ein hauchdünnes 1:0 für Fischtown brachte den Gastgebern noch im Oktober drei Punkte gegen die Roten Bullen.
Die Pinguins, die fantastisch in diese Saison gestartet sind, wissen selbst nur zu gut, was die Aussicht oben an der Tabellenspitze zu bieten hat. Im Idealfall soll es eben dort auch wieder hin für die Gastgeber, die allerdings mit Rang vier und hauchdünnem Abstand nach oben weiterhin gut bedient sind. Zusammen mit Mannheim und Ingolstadt runden sie die Top-4 der Liga ab. Mit ungewöhnlich schwachen Eisbären in diesem Jahr und auch Wolfsburg noch nicht auf dem Level der letzten Jahre, scheint ein Abschneiden im Spitzenquartett für die Seestädter nicht abwegig.
Kann sich der EHC heute im Topspiel wieder eingrooven? München hat sich nach den Verstärkungen im Sommer und den damit verbundenen Meisterschaftsambitionen als absolutes Topteam der Liga und Titelanwärter Nr.1 etabliert. Doch die Saison ist lang, und so ein Platz an der Sonne mit all seinen Privilegien und Vorzügen in den Playoffs hält sich nun mal nicht von allein.
Genau elf Tage Pause haben die Bremerhavener jetzt hinter sich. Zeit den Muskeln und Knochen mal ein bisschen Regeneration zu gönnen, bevor im Ligaalltag wieder 100% Intensität gefordert ist. Anders sieht es da beim Tabellenführer aus: Die Münchener haben bereits vorgestern in der Champions Hockey League gegen Zug wieder losgelegt. Allerdings mit einem ordentlichen Fehlstart. Im Achtelfinal-Hinspiel der CHL gingen die Bayern gegen den EVZ aus der Schweiz mit 1:5 ausgiebig Eisbaden und stehen damit vor dem Aus.
Raus aus der Deutschland-Cup-Pause! Die DEL ist zurück. Mit einem brisanten Topspiel wird der 21. Spieltag eingeläutet - die Pinguins Bremerhaven empfangen den EHC Red Bull München. Um 19:30 fliegt die Scheibe zum ersten Bully aufs Eis. Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 21
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.11.
19:30
Bremerhv.
1:2
München
18.11.
19:30
Ingolstadt
2:5
Mannheim
18.11.
19:30
Köln
5:4
n.V.
Nürnberg
18.11.
19:30
Berlin
2:4
Iserlohn
18.11.
19:30
Düsseldorf
4:1
Frankfurt
18.11.
19:30
Wolfsburg
5:1
Straubing
18.11.
19:30
Augsburg
2:1
Bietigheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz