Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - EHC München, 38. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
16.01. Ende
BRE
4:6
MÜN
17.01. Ende
ISE
3:1
SWN
17.01. Ende
BER
4:5
n.P.
ING
17.01. Ende
STR
5:1
WOL
17.01. Ende
DÜS
2:3
n.P.
NÜR
17.01. Ende
KRE
1:6
MAN
17.01. Ende
KÖL
2:3
AUG
Fischtown Pinguins
Jan Urbas 09:50
Jan Urbas 22:38
Alex Friesen 26:42
Brock Hooton 39:00
4:6
(1:0, 3:3, 0:3)
Ende
EHC München
Mark Voakes 30:11
Yasin Ehliz 37:29
Justin Schütz 37:35
Maximilian Kastner 50:23
Trevor Parkes 50:43
Yasin Ehliz 51:00
BEGINN: 16.01.2020 19:30
SR: Lukas Kohlm�ller/Andre Schrader
ZUSCHAUER: 4.435
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:23:38
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Wie gehts weiter für beide Teams? München hat am Sonntag Iserlohn zu Gast, für Bremerhaven gehts zum Nordderby nach Wolfsburg. Die restlichen Partien des 38. Spieltages gibt es morgen in der Konferenz.
München kam heute nach 0:3 und 3:4 zweimal zurück. Einmal zwei Treffer innerhalb von sieben Sekunden, einmal drei innerhalb von 37 Sekunden. Von dem Dreifachschlag konnte sich Fischtown heute nicht mehr erholen.
München sichert sich für ein weiteres Wochenende die Tabellenspitze. Woran es unter anderem gelegen haben könnte, beleuchtet ein Blick auf die Torschützen. Bremerhaven mit zwei Treffern von Urbas, der auf insgesamt drei Torbeteiligungen kommt. München mit sechs verschiedenen Torschützen. Die unterschiedliche Tiefe in den Kadern machte heute den Unterschied.
60
München gewinnt 6:4 in Bremerhaven.
59:56
4,7 Sekunden vor Ende gibt es noch eine Strafe gegen Feser. Das wars endgültig.
60
Das Powerplay wirkt ein wenig zu statisch. Urbas mit dem nächsten Abschluss, wieder verpasst er deutlich. 13 Sekunden noch.
60
Letzte Minute.
59
Voakes mit der Befreiung. Die bringen natürlich jetzt so richtig viel Zeit ohne Icings.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
München wieder zu viert.
58
So setzt sich Bremerhaven zwar fest, aber bekommt keine klaren Schüsse.
58
Die Gäste verteidigen das verdammt gut. Mit extrem enger Box. Den Rest fischt Fiessinger weg.
57
Gudlevskis bleibt natürlich weiter unten.
57
RIESENCHANCE für Verlic, der vor dem leeren Tor verzieht aus dem Slot. Das wäre es gewesen!
57
Weil er diskutiert, bekommt Aulie offensichtlich noch eine Diszi obendrauf. Spieldauer. Hat den Schläger zwischen den Beinen des Gegenspielers hochgehzogen.
56:46
Nächste Strafe gegen die Gäste. Aulie muss auch noch vom Eis. Stockschlag.
57
Gudlevskis vom Eis. Zengerle scheitert am linken Pfosten an Fiessinger.
56:01
Schütz ist wieder dabei, scheitert beim nächsten Vorstoß knapp aus der Drehung. Es gibt eine weitere Strafe gegen die Münchner. Diesmal wegen eines Wechselfehlers.
56
In die gefährliche Zone kommt Bremerhaven nicht. München steht jetzt sehr stabil. Endlich ein freier Schuss von Sykora, aber aus spitzem Winkel scheitert er.
54
Urbas scheitert aus dem rechten Bullykreis an Fiessinger, München kann sich befreien.
53:23
Strafe wegen hohen Stocks gegen Schütz. GANZ wichtiges Powerplay für Fischtown. Ich tippe auf einen Shorthander.
53
Mit einem Wechsel an der Tabellenspitze wird es an diesem Wochenende wohl nichts mehr.
53
München kann also Comebacks. Wie sieht es bei Bremerhaven aus?
53
Davon müssen sich die Fischlis jetzt erst einmal erholen.
52
Das geht jetzt aber sehr schnell. 37 Sekunden sind seit dem Ausgleich her. Jaffray in den Slot, die Scheibe hoppelt und Ehliz trifft das Wackelding perfekt und nagelt es unter die Latte.
51:00
TOOOOOOR für den EHC
51
20 Sekunden später hat München das Spiel gedreht. Nächster Doppelschlag der Gäste. Vorstoß München, Parkes zieht vor den Slot, Boyle fährt quer. Und durch den Verkehr bringt Parkes die Scheibe durch.
50:43
TOOOOOR für den EHC
51
Und die Statistik hat doch recht.
51
Der Treffer zählt.
51
Es gibt jedoch Videobeweis. On-Ice-Entscheidung war: Tor!
51
Gogulla wirft die Scheibe aus dem linken Bullykreis vor den Kasten. Dann wirds wild. Ein Bremerhavenener will die Scheibe rausschlagen, Voakes setzt aber nach und blockt den Versuch. Spielt die Scheibe ins Gewühl und Kastner trifft im Liegen.
50:23
TOOOOR für den EHC
50
Die letzten zehn Minuten laufen.
50
Riesenchance aber auch für den EHC. Nach einem abgefangenen Pass im Vorcheck steht Voakes plötzlich frei vor Gudlevskis und scheitert mit der Rückhand. Die rollende Scheibe war da aber auch schwer kontrollierbar. Also kein Vorwurf an Voakes. Außerdem war das eine gute Reaktion von Gudlevskis.
50
Break Bremerhaven 2 auf 1, Urbas und Verlic sind durch, Urbas versucht es alleine, aber vorerst wird das heute kein Hattrick. Wieder ein guter, vor allem wichtiger Save von Fiessinger. Bisher steht der im Schlussdrittel im Mittelpunkt.
49
Sanguinetti schießt einfach mal aus der Neutralen. Ist das schon Verzweiflung? Immerhin bringt es den Gäste ein Offensivbully. Es geht ins letzte Powerbreak.
48
Bremerhaven stört jetzt sehr früh und München hat große Probleme, überhaupt aus dem Drittel zu kommen. Break Fischtown, Friesen für Feser, der scheitert aus spitzem Winkel.
47
Sieben Minuten sind schon wieder gespielt. Mehr als eine Halbchance aus spitzem Winkel hatten die Gäste in ihrem eigentlich so starken Drittel noch nicht.
45
Mauermann im Glück, er verdaddelt die Scheibe vor dem eigenen Tor, Voakes übernimmt, findet aber keine Anspielstation im Slot.
45
Fischtown stört den Münchner Aufbau jetzt früh und recht erfolgreich. Boyle aber jetzt mit einem gefährlichen Wurf in den Slot, da gehen plötzlich viele Schläger zur Scheibe, aber der entscheidende Abfälscher bleibt aus. Nicht ungefährlich.
43
Zu Beginn des Drittels ist Fischtown das aktivere Team. Fiessinger musste schon dreimal eingreifen. Das gestaltet sich für Gudlevskis eine ganze Ecke entspannter.
42
Beide Teams täten gut daran, im Schlussdrittel Strafen zu vermeiden. Vor allem aber Fischtown.
41
Nächster Versuch der Gastgeber. Feser zieht ins Zentrum und legt weiter auf Dietz, dessen Schuss aus dem rechten Bullykreis Fiessinger wieder pariert.
41
Aber die erste Chance hat Fischtown, Urbas passt hinter das Tor. Zengerle leitet sofort weiter auf Verlic, der aus kurzer Distnanz an Fiessinger scheitert.
41
Der Schlussabschnitt läuft. Die Statistik verspricht, dass die Gäste die Partie noch drehen.
Stats für den Schlussabschnitt: München auf Platz 1, mit den meisten Toren und den wenigsten Gegentreffern. Das spricht für eine gewisse konditionelle Stabilität. Bremerhaven ist Drittletzter mit den zweitmeisten Gegentreffern, einer fehlt und es wären doppelt so viele wie München.
Was für eine Schlussphase hier im Mittelabschnitt. Erst der Doppelschlag der Münchner zum Ausgleich, dann die schnelle Antwort durch die Pinguins, so endet das zweite Drittel mit 3:3! Mittlerweile ist die Führung der Gastgeber durchaus verdient. Aber es bleibt eine enge Geschichte.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39
Das kann man jetzt wirklich mal sagen, das war ein psychologisch wichtiger Treffer.
39
Was ist das hier für eine Schlussphase! Bremerhaven hält mit Glück die Scheibe im Angriffsdrittel. Alber passschießt von der Blauen in den Slot. Und Hooton hält einfach nur noch die Kelle dran.
39:00
TOOOOR für die Pinguins
38
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Bully in der Mitte. Mauer kommt über die rechte Seite durch und spielt dann im allerletzten Moment quer auf Schütz. Der bekommt einen lockeren Tip-In. Innerhalb von sechs Sekunden kommen die Gäste zurück!
37:35
TOOOR für den EHC
38
Aber ausgesprochen wird die Strafe nicht mehr. Ehliz nimmt hinter dem Tor einen Bandenabpraller auf und will die Scheibe halbhoch in den Slot bringen. Was heißt "will", er macht es schließlich auch. Gudlevskis fängt sie mit der Fanghand ab und wirft sie sich dann selber rein!
37:29
TOOR für München
38
Die Münchner lassen so ein wenig Struktur vermissen. Strafe gegen Bremerhaven angezeigt.
37
Wirklich eine interessante Phase jetzt. Bremerhaven und München mit einigem Druck auf die beiden Kästen. Das Tempo hat wieder zugenommen. Da kann jetzt jeden Moment etwas passieren. Klare Vorteile hat keines der beiden Teams.
36
Alber von der Blauen, Verlic fälscht im Slot gefährlich ab. Die Scheibe streicht knapp am linken Pfosten vorbei.
35
Im Augenblick spielt sich wieder mehr in der Neutralen ab. Beide Teams lauern auf Umschaltmöglichkeiten. Für meinen Geschmack ist Bremerhaven jetzt ein wenig zu offen.
34
Seidenberg hält aus der Neutralen drauf und bekommt das erhoffte Bully.
34
Nach einem Pass diagonal durch den Slot nimmt Verlic am rechten Pfosten das Zuspiel direkt und scheitert an Fiessinger. Gute Möglichkeiten jetzt auf beiden Seiten.
33
Die Gäste bleiben am Drücker, Schütz aus dem rechten Bullykreis, Gudlevskis hält die Scheibe fest.
32
Sehr starkes Powerplay des EHC, aber es reicht nicht für den Ausgleich. Die Pinguins sind wieder komplett.
32
Ehliz aus dem hohen Slot, die Scheibe kommt von der Bande zurück vor den Kasten, Seidenberg erwischt den Abpraller nicht sauber und Gudlevskis nimmt sie nach einem weiteren Versuch von Bodnarchuk auf. Das hätte eigentlich der Anschluss sein müssen. Aber weder Seidenberg noch Bodnarchuk erwischten das Spielgerät voll.
31
Und da ist der erste Treffer. Die Münchner holen das Bully, Bourque schießt aus dem hohen Slot, die Scheibe fliegt nach rechts weg und Voakes staubt locker ab.
30:11
TOR für den EHC
31
Ist natürlich eine Bombenmöglichkeit für die Gäste, hier wieder ins Spiel zu kommen.
29:51
Gleich noch eine Strafe hinterher, schon sieben Sekunden später. Moore muss ebenfalls vom Eis.
29:44
Parkes mit einem Solo von der Blauen durch den Slot, er wird ganz klar gelegt. Und München darf erstmals in Überzahl ran. Die Bayern mit dem viertbesten Powerplay der DEL. Nur die Adler haben in Überzahl mehr Tore geschossen. Fortunus muss vom Eis.
30
Wann zieht der Don den Goalie?
29
Schussglück haben die Gäste aber auch keines. Einen Abpraller bringt Mauer mit der Rückhand aus der Drehung aus dem Slot auf das Tor. Was für ein Satz. Und trifft den Pfosten. Der dritte Pfostentreffer der Gäste!
28
Chance für Jaffray nach einer guten Umschaltsituation für die Gäste. Der Münchner zieht zum Tor, kommt aber zu nah an Gudlevskis, um zu platzieren.
27
Einerlei, es kann wieder gespielt werden. Hat nur fünf Minuten gedauert. Die Pause dürfte dem EHC gelegen gekommen sein.
27
Loch im Eis. Der Reparatur ist relativ aufwendig. In der Unterbrechung werden Zuschauer gezwungen, sich gegenseitig zu küssen. Harte Sitten an der Nordseeküste. Jetzt weiß man aber auch, warum das Küste heißt.
26:42
Die Partie ist kurz unterbrochen wegen schadhafter Eisfläche. Übrigens, wenn man der offiziellen Statistik glauben darf, war Urbas sogar noch tatsächlich an der Scheibe. Er bekommt nämlich einen Assist.
27
Oha, 3:0. Befreiung München, Fischtown kommt sofort mit einem Break zurück. McMillan schießt von halbrechts, Fiessinger hat Probleme, weil Urbas zur Scheibe geht, um sie abzufälschen. Das irritiert genug, dass die Scheibe durch die Schoner rutscht und frei vor dem leeren Tor liegt. Friesen staubt ab.
26:42
TOOOR für die Pinguins
26
Fischtown in der Aufstellung. Eine Minute ist schon vorüber. Friesen von der Blauen, Fiessinger ist dran, Urbas verpasst den Rebound.
24:56
Jetzt steht ein weiteres Powerplay für Bremerhaven an. Kastner verliert ein wenig die Nerven nach einem "Crosscheckchen" von Gudlevskis, er schlägt nämlich zurück. Und die zweite Aktion wird gesehen. Besonders clever war das jetzt nicht.
25
Bisher gehört der Mittelabschnitt den Gastgebern, was natürlich auch mit den Strafen gegen München zusammenhängt.
25
2:0 ist natürlich schon eine Hausnummer. Wenn der Gegner Bremerhaven heißt ...
23
Jetzt kann man über die Strafe gegen Parlett durchaus diskutieren. Ob die gegen das Heimteam überhaupt gegeben worden wäre? Oder ob der EHC hier einfach Opfer seines schlechten Rufs geworden ist?
23
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der nächste Schuss von Urbas sitzt. Diesmal aus der Halbdistanz von halbrechts durch den Verkehr. Und da kann Fiessinger gar nichts machen.
22:38
TOOR für die Pinguins
23
Riesenchance für Bremerhaven, als Urbas nach einer schnellen Kombination auf rechts freigepasst wird. Onetimer. Fiessinger ist zur Stelle. RIESENSAVE.
22
Boyle ist wieder zurück. Es hat also nicht gereicht. München wieder zu viert.
22
Eine Minute sollte selbst gegen München reichen, oder?
21:07
Neben Boyle sitzt jetzt auch Parlett. Doppelte Überzahl der Pinguins.
21
Bremerhaven in der Aufstellung, Urbas verteilt. Schuss von der Blauen, Zengerle. McMillan kommt zum Nachschuss, aber Fiessinger macht dicht. München befreit sich nach dem anschließenden Bully.
21
Und zur Erinnerung: Fischtown hat noch 1:59,9 Überzahl.
21
Weiter gehts.
Im zweiten Drittel liegt München auf 3, Bremerhaven auf 4. München schießt dabei die meisten Tore UND kassiert die wenigsten Gegentreffer. Fischtown mit den viertmeisten Toren und den füntwenigsten Gegentreffern. Das sind also bei beiden Teams Spitzenwerte. Erst bei den Werten für den Schlussabschnitt gehen beide Teams DEUTLICH auseinander.
Fischtown fährt nach dem ersten Drittel 1:0, im Prinzip, weil man die beste Chance auch nutzen konnte. München bereits schon mit zwei Pfostentreffern, lässt hier zu viel liegen. Die Gäste hatten eine starke Anfangsphase und einen guten Schlussspurt. Die Führung ist durchaus etwas glücklich.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
19:59
0,1 Sekunden vor Ende des Drittels kassiert Boyle eine Strafe wegen Crosschecks. Da kann man sich jetzt lange auf das nächste Powerplay vorbereiten.
20
Wieder der Scheibengewinn von Bremerhaven im Vorcheck. Zengerle schießt sofort von der Blauen, Fiessinger hält fest.
20
Letzte Minute.
19
Und die Gäste ziehen wieder eine Art Powerplay auf. Sich festsetzen und die Scheibe laufen lassen ...
19
Die letzten zwei Minuten des Startabschnitts laufen.
18
Der EHC ist wieder komplett. Eine gute Chance hatte Bremerhaven nicht. Dafür die Münchner.
16
Es ist das übliche PK der Gäste. Die lassen einfach kaum Zeit zum Aufbau. Und dann sogar der Steal. Voakes im Forechecking, legt rüber auf Parlett, der aus dem Slot einen freien Schuss bekommt. Aber ein Pfostentreffer rettet Fischtown. Doch nicht der sechste Shorty der Gäste.
15:03
Es gibt die erste Strafe der Partie. Abeltshauser muss runter. Bremerhaven in Überzahl auf Platz 9, das PK der Münchner ist das beste der DEL.
15
Langsam entwickelt Fischtown sogar eine gewisse Dominanz. Dadurch ergeben sich jedoch Räume für Breaks. Voakes läuft alleine aufs Tor zu, steil geschickt von Gogulla. Gudlevskis kann sich zum allerersten Mal auszeichnen. Größer können die Chancen kaum werden.
13
Die Schüsse von der Seite, die lässt Bremerhaven zu. Shugg scheitert am Schoner von Gudlevskis, der zur Seite abwehrt.
12
Seit dem Treffer von Fischtown ist die Partie offener geworden. Die Gastgeber werden viel aktiver. Dabei sind sie mit dieser abwartende Herangehensweise doch eigentlich ganz gut gefahren.
11
Nächste Chance für Bremerhaven, und wieder eine dicke. Nach einem Abpraller in Folge eines Schusses von der Blauen setzen zwei Pinguins nach. Alber scheitert im Nachschuss.
10
Sagen wir mal so: Das ist ziemlich gegen den Spielverlauf. Vorcheck Pinguins, und das erfolgreich. Die Scheibe kommt zum Tor, Fiessinger will sie wegstechen, erwischt sie nicht richtig, Urbas setzt nach, nimmt die Scheibe mit und umspielt den Goalie. Ziemlich abgeklärt.
09:50
TOR für Fischtown
9
Aus dem Nichts eine Großchance für die Pinguins. Zengerle läuft über die linke Seite durch und wirft die Scheibe quer an den langen Pfosten. Schwer zu verarbeiten für Verlic, dieses Zuspiel durch die Luft. Haarscharf verfehlt er.
8
Die meiste Zeit sieht das hier aus, als hätten die Gäste einen mehr auf dem Eis stehen.
8
1:4 Torschüsse lautet die Ausbeute aus den ersten sieben Minuten.
7
Und darauf lauern die Gastgeber. Mauermann bricht über die rechte Seite durch. Er zieht mit Boyle an den Hacken vors Tor, Hooton und Quirk stoßen nach, das wäre praktisch ein 3 auf 1 gewesen. Aber Mauermann macht es lieber alleine. Etwas leichtfertig.
7
Insgesamt ist die Partie bisher ziemlich einseitig. Bremerhaven steht halbwegs stabil und überlässt den Münchnern die Scheibe.
6
Fast eine erste Möglichkeit für die Pinguins. Ein Schuss der Münchner prallt raus, so gibt es, wie gesagt, "fast" eine Chance für die Gastgeber. Wäre ein 2 auf 1 geworden, wenn Verlic noch an die Scheibe gekommen wäre.
5
Aber was war das auch für ein Pass von der Grundlinie? Quer Richtung Blaue, für ein Break aus dem Nichts wie gemalt.
5
Gute Möglichkeit für die Gäste: Ehliz fängt einen Aufbaupass ab, vor dem Slot hält der drauf, Gudlevskis ist dran, den Abpraller erwischt Kastner, der an der Latte scheitert.
4
Selten genug gibts einen Besuch der Gastgeber im Angriffsdrittel. Und nach einem verlorenen Offensivbully übernehmen wieder die Bayern.
2
Und wahrscheinlich werden die Gäste auch mehr schießen. Peterka, erstmals ohne Gitter, verzieht. Der Versuch von Abeltshauser wird schmerzhaft geblockt.
2
Was wir aber bereits jetzt erkennen können: München wird mehr Scheibenbesitz haben. München wird sich mehr im Angriffsdrittel aufhalten.
1
Wenn es in den ersten 38 Sekunden schon zwei Abseitspfiffe gibt, wird abgetastet. Hier gab es das.
1
Das vorweggeschickt, ist es nicht völlig ausgeschlossen, wenn hier zunächst die Treffer ausbleiben. Ohnehin ist dies keine Paarung, die ein Schützenfest verspricht.
1
Beide Teams sind sehr gute Starter. Bremerhaven liegt auf Platz 2, München auf 3. Das liegt vor allem daran, dass beide Teams im Startabschnitt so wenig Gegentreffer kassieren. Nur die DEG steht in dieser Hinsicht besser da.
1
Das Spiel läuft.
München mit Daniel Fiessinger, Yannic Seidenberg, Bobby Sanguinetti, Chris Bourque, Trevor Parkes und Mark Voakes.
Ein Blick auf die Starter: Fischtown mit Kristers Gulevskis, Maxime Fortunus, Stefan Espeland, Miha Verlic, Jan Urbas und Mark Zengerle. Es gibt in der DEL wirklich nicht viele Starting-Six, wo die Slowenen in Überzahl sind!
Andre Schrader und Lukas Kohlmüller übernehmen die offiziellen Aspekte der Partie und sprechen Recht.
Und eine fast identische Situation liegt beim EHC vor. Es fehlen erneut Derek Roy, Mads Christensen, Emil Quaas, Luca Zitterbart sowie Patrick Hager. Eine Veränderung gibt es jedoch zwischen den Pfosten. Danny aus den Birken ist heute nicht dabei. Daniel Fiessinger erhält den Vorzug vor Kevin Reich, der als Back-up tätig ist.
Personell ist bei Fischtown fast alles wie gehabt. Es fehlen Tomas Pöpperle und Feder Kolupaylo. Für Rückkehrer Will Weber bleibt Christian Hilbrich draußen.
Zwar hat der EHC die ersten beiden Spiele gegen Bremerhaven gewonnen. Aber es waren zwei extrem enge Partien, die München 2:1 in Bremerhaven bzw. 1:0 zu Hause gewann. Das passt irgendwie zu den Resultaten aus der letzten Saison, als Fischtown alle vier Spiele gegen den EHC gewann. München stellt mit Abstand die beste Auswärtsmannschaft der DEL.
Da könnten sie Fischtown gerade recht kommen. Die Pinguins hauen zu Hause gerade alles weg, was sich an die Nordsee verirrt. Schwächeln zwar auswärts, aber mit acht Siegen am Stück vor eigenem Publikum kann man sich das locker leisten, ohne die direkte Qualifizierung fürs Viertelfinale zu riskieren. Das letzte Mal punktlos in einem Heimspiel blieben die Nordlichter Mitte November!
Der Kader beim EHC ist zwar fast wieder komplett, aber die Souveränität vom Anfang der Saison konnte noch nicht wiedergefunden werden. Drei der letzten vier Spiele hat München verloren, zuletzt blieben sie sogar torlos in Schwenningen (was ein toller Filmtitel wäre). Die letzten beiden Auswärtsspiele hat der Tabellenführer verloren.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 38
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.01.
19:30
Bremerhv.
4:6
München
17.01.
19:30
Iserlohn
3:1
SERC
17.01.
19:30
Berlin
4:5
n.P.
Ingolstadt
17.01.
19:30
Straubing
5:1
Wolfsburg
17.01.
19:30
Düsseldorf
2:3
n.P.
Nürnberg
17.01.
19:30
Krefeld
1:6
Mannheim
17.01.
19:30
Köln
2:3
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
37
T
K. Gudlevskis
64
T
P. Cerveny
1. Reihe
17
V
S. Espeland
18
V
M. Fortunus
9
A
J. Urbas
91
A
M. Verlic
7
A
M. Zengerle
2. Reihe
67
V
S. Dietz
55
V
M. Moore
71
A
J. Feser
57
A
A. Friesen
26
A
D. Uher
3. Reihe
50
V
P. Alber
78
V
W. Weber
16
A
B. Hooton
14
A
R. Mauermann
11
A
C. Quirk
4. Reihe
24
V
T. Horschel
98
A
L. Gläser
27
A
C. McMillan
74
A
T. Sykora
EHC München
Goalies
30
T
D. Fiessinger
35
T
K. Reich
1. Reihe
24
V
B. Sanguinetti
36
V
Y. Seidenberg
71
A
C. Bourque
84
A
T. Parkes
49
A
M. Voakes
2. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
4
V
B. Parlett
87
A
P. Gogulla
15
A
J. Jaffray
77
A
J. Peterka
3. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
42
A
Y. Ehliz
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
4. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
70
A
M. Daubner
18
A
J. Schütz
14
A
J. Shugg
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz