Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Düsseldorfer EG, 13. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
27.01. Ende
BRE
4:3
DÜS
27.01. Ende
MÜN
3:6
MAN
28.01. Ende
BER
4:2
ISE
28.01. Ende
ING
8:0
NÜR
29.01. Ende
KÖL
2:1
WOL
29.01. Ende
AUG
3:2
STR
Fischtown Pinguins
4:3
(1:1, 0:2, 3:0)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 27.01.2021 18:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:47:37
60
Fazit: Die Fischtown Pinguins setzen sich im Topspiel mit 4:3 gegen die Düsseldorfer EG durch und bleiben an der Tabellenspitze! Nach einem Erfolg der Nordlichter sah es hier zugegebenermaßen lange nicht aus, denn vierzig Minuten lang waren eigentlich die Gäste das bessere Team und setzten sich nach ausgeglichenem Startdrittel im Mittelteil mit 3:1 ab. Im dritten Durchgang fehlten den dezimierten Rheinländern dann aber die Körner. Während die Nordlichter den Druck erhöhten, zogen die Rot-Gelben zwei Strafen, die Fischtown nutzte um den Rückstand zu egalisieren und das Momentum auf links zu drehen. Mit dem Aufwind im Rücken legte die Mannschaft von Thomas Popiesch im dritten Durchgang dann auch noch den entscheidenden Treffer zum 4:3-Endstand nach.
60
Spielende
60
Bremerhaven hält den Pcuk in der Rundung fest und nimmt die Zeit von der Uhr.
59
Düsseldorf nimmt den Keeper vom Eis! Die Gäste schicken den sechsten Feldspieler rein und setze alles auf eine Karte.
58
Düsseldorf macht nochmal Druck und sucht den späten Ausgleich. Aktuell lassen die Nordlichter hier aber nichts anbrennen.
55
Alexander Ehl wirbelt am Gehäuse der Gastgeber herum und kommt gleich zweimal zum Abschluss. Der erste Versuch segelt aber am Netz vorbei, beim zweiten Anlauf ist Bremerhavens Keeper dran.
54
Alexander Barta kämpft das Spielgerät mal wieder in den Torraum der Hausherren und sucht am rechten Pfosten die Schläger der Kollegen. Tomas Pöpperle macht den Passweg aber dicht und wehrt hinter das Netz ab.
52
Was ist los mit der DEG? Den Rheinländern scheint in diesem Drittel endgültig der Sprit ausgegangen zu sein, denn viel kommt derzeit nicht mehr von Rot-Gelb.
51
Tor für Fischtown Pinguins, 4:3 durch Mitch Wahl. Wahl zaubert die Pinguins in Führung! Während der Puck an die blaue Linie wandert, positioniert sich der Angreifer am linken Pfosten, übernimmt hier das Spielgerät und rückwärts in den Torraum. Hier schiebt der Stürmer den Schläger zwischen die eigenen Beine und löffelt das Hartgummi sehenswert in den rechten Knick. Spiel gedreht!
50
Nach der Verschnaufpause herrscht ein wenig Unruhe auf dem Eis. Düsseldorf verliert die Scheibe im Angriff an Cory Quirk, der jedoch keinen richtigen Konter spielt, sondern aus dem Mitteleis draufhält und den Puck damit herschenkt.
49
Stanislav Dietz schiebt das Hartgummi von links in den Torraum, wo der Pass am Keeper abprallt und im Torraum liegen bleibt. Hier arbeitet Ziga Jeglic, kommt aber nicht mehr rechtzeitig ran. Powerbreak!
48
So schnell kann es gehen! Waren die Rheinländer eben noch auf der Siegesstraße, haben jetzt die Pinguine Oberwasser. Die Powerplays geben hier den Ton an!
46
Tor für Fischtown Pinguins, 3:3 durch Mitch Wahl. Das ist der Ausgleich! Mitch Wahl hält das Spielgerät links neben dem Tor der Gäste, pfeffert den Puck vor den Kasten und sucht den Schläger vom gutpostierten Ziga Jeglic. Das Zuspiel erreicht aber nicht den Angreifer, sondern prallt am Bein von Marco Nowak ab und landet im langen Eck.
46
Fischtown jubelt! War die Scheibe im Netz? Die Refs fahren zum Videobeweis.
46
Die Pinguine sind in Überzahl auch schnell wieder vorne drin und probieren es auf ähnliche Weise, wie beim Anschluss. Dieses Mal knallt Jan Urbas den Puck aber lieber gleich direkt aufs Netz, scheitert mit dem Hammer aber am Keeper.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG). Es wird eng für die Rheinländer. Fischbuch wirft Mauermann den Schläger zwischen die Beine und kassiert gleich die nächste Strafe gegen die Rot-Gelben.
45
Es wird wieder spannend! Bremerhaven lässt auch nach dem Anschluss nicht locker und bringt das Hartgummi gleich wieder in die Offensive. Dominik Uher sucht den Querpass von links, schickt das Zuspiel aber zu eng an den Kasten heran und bedient Düsseldorfs Schlussmann.
43
Tor für Fischtown Pinguins, 2:3 durch Miha Verlic. Fischtown verkürzt! Kurz vor dem Ablauf der Überzahl legt sich Jan Urbas das Spielgerät im rechten Rückraum zurecht und pfeffert die Scheibe flach in den Torraum. Vor dem Netz landet der stramme Schlagschuss am Schläger von Miha Verlic, der den Strahl unhaltbar in den linken Winkel weiterleitet.
43
Kurz Entwarnung für alle, die es mit den Nordlichtern halten: Jan Urbas hat sich auf der Bank einmal flott den Eisbeutel ins Gesicht geworfen, schnell den Helm gewechselt und ist jetzt schon wieder mit von der Partie.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG). Vor dem eigenen Kasten verheddert sich Bernhard Ebner in seinem Gegenspieler und holt den Bremerhavener von den Beinen. Können die Pinguins im Powerplay zurückschlagen?
42
Der hat weh getan! Stanislav Dietz probiert es mit einem Schuss aus dem linken Rückraum, setzt den Versuch aber zu hoch an und trifft Mitspieler Jan Urbas im Gesicht. Der Angreifer tritt schnell den Weg auf die Bank an.
41
Es läuft der dritte Spielabschnitt! Kommen die Nordlichter nochmal zurück oder macht Düsseldorf hier den Sack zu?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Die Düsseldorfer EG spielt auch in Bremerhaven ein bockstarkes zweites Drittel, lässt den Pinguinen wenig Luft zum atmend und nimmt eine hochverdiente 3:1-Führung mit in die zweite Pause. Entscheidend waren im Mittelteil die Strafen, die Fischtown nahm und damit das gefährliche Powerplay der Rheinländer auf den Plan rief. Mit zwei Treffern in Überzahl zogen die Gäste davon, während die Hausherren vergeblich nach dem eigenen Angriff suchten.
40
Ende 2. Drittel
40
Nach zwei Erfolgreichen Anläufen, tut sich Düsseldorf mit der dritten Überzahl des Abends schwer. Am Ende springt nicht ein einziger Abschluss im Powerplay heraus.
39
Die Hausherren haben aus dem schnellen Tor der Rheinländer aber gelernt, postieren sich tief in der eigenen Zone und wehren die ersten Vorstöße der DEG ab. Der Puck wandert weit hinten raus und schon ist die erste Minute rum.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Miha Verlic (Fischtown Pinguins). Und schon wieder so ein Ding! Eigentlich gewinnen die Pinguins das Bully in der neutralen Zone, Verlic hakt sich trotzdem bei Jahnke ein und bringt den Düsseldorfer zu Fall.
38
Es fehlen aber auch einfach die Ideen. Alber und Mauermann tragen das Spielgerät hinter das Gehäuse, während sich die Kollegen vor dem Tor postieren. Links neben dem Netz folgt aber nicht das scharfe Zuspiel, sondern der nächste Scheibenverlust in der Offensive.
37
Pechvogel Jan Urbas will die enttäuschende Schussbilanz aufpolieren und donnert die Scheibe mit einer Menge Wut im Bauch von aus dem zentralen Rückraum drauf. Im Torraum herrscht zwar viel Verkehr, der glückliche Abpraller bleibt aber aus.
36
Auch die Schussstatistik zeigt, dass die Angriffe der Hausherren noch keine Früchte tragen. Während die Rheinländer im zweiten Abschnitt auf acht Torschüsse kommen, steht bei Bremerhaven noch die Null.
35
Da war mehr drin! Mit einem schnellen Konter erzwingen die Rot-Gelben einen On-Man-Rush, den Matt Carey auf der linken Seite antreibt. Während Mathias From am rechten Pfosten auf den Querpass lauert, probiert es der Angreifer alleine und semmelt den Puck links vorbei.
34
Im zweiten Anlauf können sich die Nordlichter dann aber doch in der Offensive festmachen. Mike Moore schleppt die Scheibe aus der linken Rundung an den Kasten heran und probiert es mit der Rückhand. Der Schuss prallt aber am Außennetz ab.
33
Tomas Sykora schleudert den Puck in die Offensive, kann den Weitschuss hinter dem Netz der Rheinländer aber nicht mehr einholen, weil die DEG schon wieder zur Stelle ist.
32
Tor für Düsseldorfer EG, 1:3 durch Alexander Barta. Düsseldorf eiskalt! Die Überzahl läuft erst wenige Sekunden, da zimmert der Kapitän der Gäste das Spielgerät aus spitzem, rechtem Winkel drauf und schlägt Pöpperle in der kurzen Ecke. Bereits zum dritten Mal sieht der Keeper der Gastgeber dabei äußerst unglücklich aus.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins). Und wieder trifft es Urbas! Der Angreifer der Pinguins zieht Jensen nach verlorenem Bully in der Offensive das Standbein weg und kassiert die nächste Hinausstellung.
31
Bremerhaven kommt in diesem Drittel insgesamt noch nicht richtig zum Zug. Die Hausherren suchen zwar stetig die schnellen Konter, Düsseldorf hat bisher aber immer die richtigen Antworten und lässt kaum gefährliche Chancen offen.
30
Auf Seiten der Nordlichter kann Stanislav Dietz einmal unbehelligt die rechte Seite hinunterfahren, die rechte Torseite anvisieren und aus kurzer Distanz abschließen. Hendrik Hane macht aber die Ecke dicht und wehrt den Versuch aus spitzem Winkel ab.
29
Fischbuch scheitert am Aluminium! Der Top-Scorer der Gäste holt sich den Puck an der Bande ab, fährt einen schnellen Zirkel an der blauen Linie entlang und sucht dann den Abschluss aus dem Highslot. Der Handgelenkschuss saust einmal quer durch den Torraum, schlägt dann aber am rechten Pfosten ein. Powerbreak!
28
Jetzt wird es wild! Im Torraum der Löwen bildet sich ein Knäul aus Spielern, die alle wütend nach dem Spielgerät stochern. Am Ende kann sich Düsseldorf aber behaupten und die Gefahr klären.
27
Die Top-Reihe der Seestädter bringt die Scheibe hinten raus und nistet sich hinter dem Kasten der Rheinländer ein. Vor dem Gehäuse findet sich aber kein Abnehmer, sodass das Hartgummi wieder in die Gegenrichtung rutscht.
26
Bremerhaven will erneut schnell Antworten, kommt aber erstmal gar nicht hinten raus, weil die DEG weiter Druck macht. Der Pinguins Keeper muss gleich doppelt ran, bleibt dieses Mal aber sicher.
24
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Nicholas Jensen. Auch die Gäste netzen im Powerplay! Mit einem Mann mehr auf dem Eis sind die Rheinländer schnell vorne drin und bringen Jensen am rechten Anspielkreis in Stellung. Der Däne, der sonst für seine Schlagschüsse bekannt ist, schiebt den Puck dieses Mal aber ganz lässig aus dem Handgelenk gen Netz, überrascht Pöpperle und überwindet den Goalie im Five-Hole.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (Fischtown Pinguins). Jetzt darf Düsseldorf! Urbas werkelt im Rückwärtsgang mit dem Schläger an Olimb herum und zieht die nächste Strafe gegen die Nordlichter. Es geht im 4-auf-3 weiter.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Carey (Düsseldorfer EG). Einige Nettigkeiten später, gehen beide Strafbänke auf.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins). Links neben dem Gehäuse der Gäste schubst Krogsgaard Eder mit dem Kopf voraus in die Bande, kommt aber ohne Strafe davon. Carey will das nicht einsehen und gerät dabei in ein Wortgefecht mit Uher.
23
Doch auch die Gäste sind gefährlich vorne dran! Auf der linken Seite schicken die Löwen Matt Carey lange, der den Puck am linken Anspielkreis einfängt und mit einem Pass aus der Drehung in den Torraum spielt. Hier ist Mathias From zur Stelle, bekommt das Hartgummi aus kurzer Distanz aber nicht am Tormann vorbei.
22
Den ersten Vorstoß setzen zumindest die Hausherren! Vladimir Eminger scheppert den Puck aus dem linken Rückraum drauf, erwischt den Keeper an der Maske und sorgt für Panik im Torraum der Rheinländer. Am kurzen Pfosten ist aber kein Angreifer schnell genug, sodass Hendrik Hane das Spielgerät im zweiten Anlauf sichern kann.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Kann die dezimierte DEG das Tempo halten oder reißen die Seestädter das Spiel im zweiten Abschnitt an sich?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Das Spitzenspiel hält was es verspricht! Schon im ersten Durchgang liefern sich Bremerhaven und Düsseldorf einen temporeichen Schlagabtausch, der mit einem gerechten 1:1 in die erste Pause geht. Den besseren Start erwischten eigentlich die Rheinländer, die gerade in den ersten Spielminuten präsenter in der Offensive agierten, dabei aber zu selten den Weg in den Slot fanden. Fischtown setzte zu Beginn erstmal auf Konter, wurde dann aber zum Powerplay eingeladen und verzeichnete prompt die Führung. Die DEG ließ sich von dem Rückschlag aber nicht aus der Bahn werfen, arbeitete weiter konsequent nach vorne und sicherte sich nach einem Patzer vom Pinguins-Goalie den verdienten Ausgleich.
20
Ende 1. Drittel
20
Nowak packt den Hammer aus! Der Verteidiger der Düsseldorfer wird am rechten Anspielkreis freigespielt und nimmt ein Anspiel per One-Timer ab. Am kurzen Pfosten landet der Kracher aber in der Ausrüstung von Bremerhavens Keeper.
19
Doch auch die Rheinländer bleiben dran und nisten sich schon wieder vorne ein. An der blauen Linie kann Fischbuch den Puck dann aber doch nicht halten und Quirk startet den Gegenangriff.
18
Jetzt ist hier Schwung drin! Fischtown sucht die schnelle Antwort und bringt das Hartgummi über links in die Offensive. Uher sucht Krogsgaard im Zentrum, erwischt aber einen Düsseldorfer, der den Puck gefährlich auf das eigene Netz abfälscht.
17
Tor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Daniel Fischbuch. Das hatte sich angedeutet - Düsseldorf gleich aus! Tomas Pöpperle wagt einen Auslug hinter das eigene Gehäuse, wo der Goalie den Zweikampf mit Kenny Olimb und den Zugriff zur Scheibe verliert. Der Norweger bringt das Spielgerät am rechten Pfosten daraufhin schnell in den Slot und bedient Daniel Fischbuch, der das Ding in den verwaisten Kasten schleudert.
16
Nichtsdestotrotz ist jetzt wieder die DEG am Drücker. Im Fünf-auf-Fünf schnüren die Düsseldorfer die Hausherren ein und scheitern in Person von Charlie Jahnke am langen Pfosten erneut nur knapp am Ausgleich.
15
Barta macht´s besser! Der Kapitän der Gäste bekommt das Spielgerät von Flaake aufgelegt und kann zwischen den Anspielkreisen abdrücken. Am rechten Winkel fehlen dem Handgelenkschuss aber wenige Zentimeter zum Erfolg.
14
Die Rheinländer antworten über Daniel Fischbuch. Der Top-Scorer der Rot-Gelben findet weiterhin keinen Weg in den Torraum, probiert es erneut von außen und bleibt einmal mehr am Schlussmann der Hausherren kleben.
13
Und gleich nochmal die Frackträger! Carson McMillan packt links den nächsten Schlenzer aus, schlägt Düsseldorfs Goalie und nagelt das Hartgummi an die Latte! Glück für die Gäste!
12
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Ziga Jeglic. Fischtown trifft wieder in Überzahl! Nach zwei Spielen ohne Powerplay-Treffer, sind die Nordlichter gegen Düsseldorf schnell vor dem Kasten und in der Formation. Am rechten Anspielkreis wird Ziga Jeglic nicht richtig angegangen und kann entspannt Maß nehmen. Der anschließende Handgelenkschuss saust über die Fanghand des Keepers hinweg und schlägt im kurzen Kreuzeck ein.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Cumiskey (Düsseldorfer EG). In der rechten Rundung neben dem DEG-Tor fädelt Cumiskey seinen Schläger in die Beine von Sykora und holt den Bremerhavener von den Kufen. Es folgt das erste Powerplay dieser Partie.
11
Kein Durchkommen bisher. An beiden Enden der Eisfläche beißen sich die Offensiven derzeit noch die Zähne aus. Düsseldorf ist dabei etwas aktiver, konnte aber auch noch kaum zwingende Abschlüsse generieren.
10
Flaake hat die bisher beste Chance des Spiels! Der Angreifer der Rheinländer wird mit einem langen Pass durch die Zentrale geschickt und ist plötzlich alleine in der Angriffszone. Hier entscheidet sich der Stürmer aber etwas zu früh für den Abschluss und scheitert an der Fanghand von Tomas Pöpperle.
9
Den Pinguins geht es im Angriff ganz ähnlich, weshalb Vladimir Eminger im Rückraum die Brechstange auspackt. Der Gewaltschuss rauscht aber links am Gehäuse vorbei und schlägt wuchtig am Plexiglas ein. Powerbreak!
8
Düsseldorf kommt zu dritt in die Zone der Gastgeber gefahren, findet aber erneut keinen Schlüssel für den Torraum. Eugen Alanov probiert es deshalb mit dem Schuss von Linksaußen, stellt Tomas Pöpperle damit aber nicht vor Probleme.
7
Ein langer Pass auf der rechten Seite rauscht an Andersen vorbei und in der Rundung. Die Refs entscheiden auf Icing und verschaffen den Akteuren die erste echte Verschnaufpause dieses Spiels.
6
Die ersten Minuten dieser Partie tropfen schnell von der Uhr, weil beide Teams das Tempo hochhalten und es bisher kaum Unterbrechungen gibt.
5
So geht es schnell wieder auf die Gegenseite, auf der Luca Gläser vorne durch ist. Vor dem Gehäuse angekommen sucht der Angreifer den Weg in den rechten Knick, donnert den Puck aber hauchzart vorbei.
4
Fischtown beweist, warum aktuell nur 20 Gegentreffer auf dem Konto stehen. Während die Gäste mit zwei Angreifer angeflitzt kommen, positionieren sich gleich vier Pinguine am Slot und schließend Schuss- und Passwege ab.
3
Bei den Nordlichtern sorgt die zweite Formation für Wirbel und bringt das Hartgummi vor das Netz. Niklas Andersen rauscht mit Tempo an den rechten Pfosten heran und versucht es mit der Rückhand auf die kurze Ecke. Auch hier bleibt der Schlussmann Sieger.
2
Schon wider so ein Blitzstart der Rheinländer! Daniel Fischbuch pfeffert den Puck von rechts in den Torraum der Hausherren und bedient Ken Andre Olimb, der das Spielgerät aus kürzester Distanz gen Netz leitet. Bremerhavens Keeper ist aber dazwischen.
1
Das Topspiel läuft! Bei den Gästen hütet nach zwei Spielen von Mirko Pantkowski heute wieder Hendrik Hane das Gehäuse. Sein Gegenüber ist Tomas Pöpperle, der zu seinem fünften Starteinsatz kommt.
1
Spielbeginn
Mit der Düsseldorfer EG kommt nun aber vielleicht genau der Gegner, auf den die Bremerhavener gewartet haben. Immerhin ist es, das Vorbereitungsturnier einbezogen, bereits das vierte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Spielzeit, von denen die Pinguine allesamt für sich entscheiden konnten. Auf zwei knappe Siegen im Magenta-Cup (5:4 nach Penaltyschießen, 2:3) folgte im ersten Saisonvergleich ein deutliches 1:4 im Rather Dome. In der Gesamtbilanz haben allerdings weiter die Löwen mit einem hauchdünnen 11:9 die Nase vorn.
Von Spielerausfällen sind die Nordlichter in dieser Spielzeit noch weitgehend verschont geblieben, was wohl auch ein Grund dafür ist, dass die Truppe von Thomas Popiesch weiter die Spitze der Nord-Gruppe ziert. Besonders herauszuheben ist bei den Seestädtern aber vor allem die Defensive, die mit nur 20 Gegentoren den Bestwert im Norden stellt und im Ligavergleich nur hinter den Mannheimer Adlern bleibt. In der Offensive stockte es hingegen zuletzt etwas. Zwar konnten die Pinguine die 0:2-Schlappe in Berlin mit einem 1:2-Auswärtserfolg in Wolfsburg schnell vergessen machen, in der Autostadt taten sich die Frackträger vor dem gegnerischen Tor aber erneut schwer und holten nur dank eines Last-Minute-Treffers den glücklichen Erfolg bei den Grizzlys.
Erschwerend hinzu kommt, dass den Düsseldorfern zunehmend die vierte Reihe wegbricht. Neben Patrick Buzas, der schon das Spiel gegen die Eisbären auf Grund einer Verletzung aussetzen musste und auch heute nicht mit im Aufgebot steht, müssen die Rheinländer auch auf Alexander Karachun verzichten. Der Zugang von den Kassel Huskies wurde nach einem Kniecheck gegen Berlins Eric Mik von der Ligagesellschaft im Nachhinein für zwei Spiele gesperrt. Der Stürmer, der bisher in der dritten Reihe unterwegs war, wird von Tobias Eder ersetzt, der somit in der vierten Reihe fehlt. Somit bleiben für die vierte Formation der Gäste nur noch Charlie Jahnke im Angriff und Nicolas Geitner in der Verteidigung.
Die Löwen räumen weiter ordentlich den Eishockey-Norden auf und stehen inzwischen bei sechs Siegen am Stück. Dabei bildet der Angriff, der mit bisher 42 Treffern so viel liefert, wie kein anderer der Liga, das Prunkstück der DEG. Nach durchwachsenem Beginn hat das Team von Harold Kreis mittlerweile aber auch die Defensive besser im Griff, die vor dem Duell mit Berlin dreimal in Folge nur ein Gegentor kassierte und mit 31 Gegentreffern aus zehn Partie im Ligavergleich auf Platz sieben landet. Schwachpunkte gibt es indes weiter im Unterzahlspiel, in dem die Rot-Gelben elf Tore in 37 Situationen zuließen. Nur die abgeschlagenen Krefelder sind hier mit 13 aus 40 schlechter unterwegs.
Hallo und herzlich willkommen zum Spitzenspielabend in der Penny DEL! Den Anfang macht die Nord-Gruppe, in der die Düsseldorfer EG den Fischtown Pinguins die Tabellenführung abjagen will. Gelingt den Rheinländern der Durchmarsch oder können die Nordlichter den Platz an der Sonne halten? Die Antwort gibt es ab 18:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 13
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.01.
18:30
Bremerhv.
4:3
Düsseldorf
27.01.
20:30
München
3:6
Mannheim
28.01.
18:30
Berlin
4:2
Iserlohn
28.01.
20:30
Ingolstadt
8:0
Nürnberg
29.01.
18:30
Köln
2:1
Wolfsburg
29.01.
20:30
Augsburg
3:2
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
30
T
M. Arnsperger
64
T
P. Cerveny
37
T
K. Gudlevskis
42
T
T. Pöpperle
Reihen 1-4 V/A
50
P. Alber
67
S. Dietz
17
S. Espeland
71
J. Feser
18
M. Fortunus
57
A. Friesen
98
L. Gläser
19
C. Hilbrich
16
B. Hooton
24
T. Horschel
8
F. Kolupaylo
14
R. Mauermann
27
C. McMillan
55
M. Moore
11
C. Quirk
74
T. Sykora
26
D. Uher
9
J. Urbas
91
M. Verlic
78
W. Weber
7
M. Zengerle
Düsseldorfer EG
Goalies
32
T
H. Hane
34
T
F. Hegmann
35
T
M. Niederberger
Reihen 1-4 V/A
19
L. Adam
29
A. Barta
14
R. Bukarts
21
P. Buzas
27
A. Dersch
67
B. Ebner
20
T. Eder
28
A. Ehl
90
J. Flaake
68
M. Fomin
16
R. Gardiner
61
N. Geitner
25
J. Huß
15
C. Jahnke
48
N. Jensen
4
J. Johannesen
9
M. Kammerer
97
C. Körner
22
C. Nehring
17
L. Niederberger
8
M. Nowak
40
K. Olimb
39
V. Svensson
55
A. Urbom
51
M. Zanetti
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz