Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Adler Mannheim, 30. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
23.03. Ende
SWN
4:1
WOL
23.03. Ende
AUG
5:0
KRE
23.03. Ende
ISE
8:3
MÜN
24.03. Ende
ING
4:3
BER
24.03. Ende
BRE
5:0
MAN
24.03. Ende
DÜS
0:4
STR
25.03. Ende
KÖL
6:3
NÜR
Fischtown Pinguins
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 24.03.2021 18:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:20:38
Fazit: Bremerhaven kocht die Adler aus Mannheim in einer temporeichen sowie intensiven Partie ab und gewinnt am Ende deutlich mit 5:0! Nach 20 Minuten gingen die Hausherren mit einer 1:0-Führung in die Kabine, obwohl die Gäste durchaus auch Chancen hatten, um aufs Scoreboard zu gelangen. Doch ab dem zweiten Drittel mangelte es der Mannschaft von Pavel Gross an Durchschlagskraft in der Offensive. Auf der anderen Seite nutzten die Fischtown Pinguins ihre Chancen eiskalt zum 2:0 und 3:0 aus. Im Schlussdrittel war dann die Luft insgesamt etwas heraus, ehe in der 54. Spielminute die endgültige Entscheidung zum 4:0 fiel. Der Frust der Mannheimer schlug sich dann in zahlreichen Strafen nieder, allen voran eine Spieldauer-Strafe gegen Dennis Reul (55.). In Überzahl sorgte Stanislav Dietz dann mit seinem zweiten Tor für den Schlusspunkt (58.). Thomas Popiesch fährt also mit seinem Team einen wichtigen Dreier ein und behauptet Position zwei im Norden, während die Adler zum ersten Mal seit Januar ohne eigenen Punkt vom Eis gehen. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
59
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim) Für Larkin ist der Arbeitstag nun auch früher beendet. Er kassiert neben einer Kleien Strafe auch eine Disziplinarstrafe für einen Check gegen den Kopf.
58
Tor für Fischtown Pinguins, 5:0 durch Stanislav Dietz. Die Fischtown Pinguins legen nochmal ein Tor nach. Jeglic legt am linken Bullykreis zurück auf Urbas, der nach rechts zu Dietz tropfen lässt. Dieser packt einen Schlagschuss ins rechte Eck aus, dem Endras nur noch hinterhersehen kann.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Wolf geht gegen Krogsgaard im Forechecking nach und wird dann wegen eines Ellbogenchecks ebenfalls in die Kühlbox verwiesen. Er kann es kaum glauben und tatsächlich ist fraglich, ob es für einen Einsatz wirklich eine Strafe geben muss.
57
Die Hausherren schalten jetzt langsam, aber sicher, in den Verwaltungsmodus. Das Powerplay kommt ihnen dabei natürlich entgegen.
55
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Denis Reul (Adler Mannheim) Reul legt seinen gesamten Frust in einen überharten Check an der Spielerbank, für den er eine Große Strafe wegen einer Behinderung kassiert. Im Anschluss wird es unübersichtlich, beide Teams kassieren mehrere Strafen. Da diese sich alle aufheben, geht es fast bis zur Schlusssirene im Fünf-gegen-Vier aus Sicht der Gastgeber weiter.
54
Tor für Fischtown Pinguins, 4:0 durch Ross Mauermann. Eine Energieleistung von Jeglic sorgt für die Vorentscheidung! Am Ende eines langen Wechsel hat der Slowene noch die Kraft, rechts im Drittel der Mannheimer sämtliche Verteidiger zu umkurven, um dann quer in den Slot zu Mauermann zu passen. Dieser nimmt das perfekte Zuspiel dankend an und drückt das Hartgummi problemlos über die Linie.
52
Krämmer versucht es mit einem Handgelenksschuss vom rechten Anspielkreis aus. Die Scheibe fliegt genau in die Fanghand von Maxwell.
51
Das Geschehen plätschert nun etwas vor sich hin. Chancen sind derzeit Mangelware.
50
Die Spieler können im Rahmen des letzten Powerbreaks des heutigen Abends nochmal durchschnaufen. Kann Mannheim nochmal Kraft für eine Schlussoffensive tanken?
49
Friesen tankt sich an der rechten Bande über die gegnerische blaue Linie hinweg ins Gäste-Drittel und legt zurück. Nach einem Schuss aufs Tor von Endras setzt er energisch nach, wird aber beim Versuch eines Nachschusses entscheidend gestört.
48
Von den Gästen geht in diesem Drittel einfach zu wenig Torgefahr aus. Sie finden gegen das Defensivbollwerk der Popiesch-Truppe bislang kein Mittel. Und so langsam läuft ihnen die Zeit davon.
47
Reisnecker zieht über links in Richtung Tor der Adler, um dann aus spitzem Winkel den Puck aufs kurze Eck zu löffeln. Endras hat mit dem Versuch keine Probleme.
46
Urbas zieht nochmal direkt nach einem Bully aus halbrechter Position ab, sein Schuss ist jedoch zu zentral. Danach ist die Strafzeit von Krämmer abgelaufen.
45
Das Spielgerät läuft flüssig in den Reihen der Gastgeber, die so das Viereck der Adler auseinanderziehen. Nichtsdestotrotz lassen sie die letzte Konsequenz im Torabschluss vermissen.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Adler Mannheim). Erneut sieht Krämmer eine Strafzeit. Diesmal muss er für ein Beinstellen gegen Dietz vor dem gegnerischen Tor in die Kühlbox.
43
Noch gibt es keine nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten. Mannheim ist aber anzumerken, dass sie die Partie noch nicht abgehakt haben.
42
Mit Ablauf der zweiten Spielminute in diesem Drittel kehrt Krämmer von der Strafbank zurück.
41
Hinein in den Schlussakkord in Bremerhaven, wo Mannheim noch 20 Minuten Zeit hat, die Partie zu ihren Gunsten zu drehen. Allerdings beginnen die Pinguins zunächst im Powerplay.
41
Beginn 3. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Adler Mannheim). Am Ende des letzten Drittels gab es eine Auseinandersetzung, die für Krämmer dahingehend Folgen hat, als dass er wegen übertriebener Härte auf die Strafbank muss.
Drittelfazit: Die Fischtown Pinguins machen einen wichtigen Schritt in Richtung eines Heimsiegs und führen nach 40 Minuten gegen Mannheim mit 3:0! Bemüht um den schnellen Ausgleich kamen die Adler spritzig aus der Kabine und zogen zugunsten eines Powerplays eine Strafe. Diese ließen sie ungenutzt und mussten selbst in Unterzahl ran. Bremerhaven schlug nach wenigen Sekunden zu und erhöhte auf 2:0 (26.). Im Anschluss fassten die Gäste nie mehr so richtig Fuß in dieser Partie, hatten aber immerhin im Gegenzug einer Urbas-Chance zum 3:0 durch Leier die Möglichkeit zum Anschlusstreffer (30.). Kurz vor Schluss des Mitteldrittels musste die Gross-Truppe dann aber erneut einen Rückschlag hinnehmen, nachdem die Hausherren in Person von Verlic nach einer Traumkombination auf 3:0 erhöhten (40.). Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Fischtown Pinguins, 3:0 durch Miha Verlic. Die Slowenen-Reihe mit einem absoluten Traumtor! Einen langen eröffnenden Pass von hinten lässt Verlic nach links zu Jeglic ins offensive Drittel abtropfen. Dieser zieht Richtung Grundlinie und legt aus der Drehung zurück zu Urbas ab, der direkt weiter nach rechts zu Verlic passt. Dieser hat einen verwaisten Kasten vor sich und schiebt problemlos zum 3:0 ein. Die Mannheimer können allesamt nur zusehen.
38
Vom Anspiel in der neutralen Zone weg zieht Plachta ansatzlos aus zentraler Position ab. Sein Schlenzer kracht links am Tor vorbei in das Plexiglas.
37
In diesem Moment kehrt Schira auch aufs Eis zurück. Somit überstehen die Gäste das Powerplay von den Gastgebern schadlos.
36
Diesmal gelingt es Bremerhaven kaum, in die gewünschte Aufstellung im Offensivdrittel zu kommen. Die Adler greifen den Scheibenführenden trotz Unterzahl recht früh an und sind damit erfolgreich.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Craig Schira (Adler Mannheim). Mauermann nimmt über rechts Fahrt auf und kann von Schira nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden. Für ein Halten kassiert er die nächste Strafe.
34
Mannheim setzt sich nun mal wieder über einen Wechsel lang im Drittel von Bremerhaven fest. Am Ende holt Reul von der blauen Linie zum Schlagschuss aus, Endstation ist dann abermals Maxwell im Kasten der Pinguins.
33
Bast probiert es einfach mal links vom Tor aus spitzem Winkel. Maxwell hat mit dem halbhohen Schuss aber überhaupt keine Probleme.
32
Nun ist etwas Ruhe in die Partie eingekehrt, wenn man das überhaupt so sagen kann. Zumindest scheint die Druckphase der Hausherren vorerst zu Ende zu sein.
30
Fast der Anschluss! Im Gegenzug der Urbas-Chance läuft Leier alleine auf Maxwell zu und löffelt die Scheibe rechts am Kasten vorbei. Der Pinguins-Keeper wäre wohl geschlagen gewesenen.
30
Urbas steht alleine vor Endras und will ihn mit einem schnellen Move vernaschen. Doch die Erfahrung des deutschen Goalies lässt ihn ruhig bleiben, sodass er die Scheibe mit dem Schoner abwehrt.
29
Glück für die Adler! Andersen dringt über links ins Drittel der Mannheimer ein und hat viel Platz. Er spielt einen punktgenauen Pass zu Mauermann vor dem Tor, der mit der Rückhand den linken Knick nur um ein Haar verfehlt.
28
Und Bremerhaven will nun mehr, sucht immer wieder den direkten Abschluss. Wieder ist es Dietz, dessen Schuss diesmal von der blauen Linie aber geblockt wird.
27
Spätestens jetzt ist es für die erfolgsverwöhnten Jungs von Pavel Gross eine richtige Aufgabe hier im Norden. Trotz einer guten Leistung liegen sie mit 0:2 hinten.
26
Tor für Fischtown Pinguins, 2:0 durch Stanislav Dietz. Bremerhaven baut seine Führung aus! Recht ansatzlos schießt Dietz per Handgelenksschuss zentral von der blauen Linie aufs Tor. Einige Kellen der Gastgeber lauern im Slot zum Abfälschen, doch an allen vorbei rauscht das Hartgummi rechts oben in den Knick.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim). Kaum sind die Pinguins wieder vollzählig, da wird Reul wegen eines hohen Stocks hinausgestellt. Der Tabellenerste aus dem Süden muss sich also nun auch ein erstes Mal in Unterzahl beweisen.
26
Eisenschmid schlenzt nochmal vom linken Bullykreis harmlos auf den Kasten und dann war es das auch schon mit dem Powerplay der Adler. Alber kehrt aufs Eis zurück.
25
Mannheim spielt Tic-Tac-Toe im Drittel der Pinguins und so kommt Collins im Slot frei zum Abschluss. Maxwell ist aber mit einer schnellen Reaktion zur Stelle.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins). Alber sieht die erste Strafe der Partie für ein Beinstellen hinter dem eigenen Tor gegen Schütz. Im Powerplay haben die Gäste nun die Chance zum Ausgleich.
23
Frisch von der Bank aus nimmt Andersen Fahrt auf und spielt ins Zentrum zu Mauermann. Dieser fackelt nicht lange, schießt die Scheibe aber zu unplatziert aufs Tor, sodass Endras parieren kann.
22
Die Adler haben direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts wieder viel Eiszeit im Drittel der Gastgeber. Allerdings bringen sie dabei noch keinen gefährlichen Torabschluss zustande.
21
Der Puck flitzt wieder über das Eis in der Eisarena Bremerhaven! Wie lautet die Antwort der Mannheimer auf den Rückstand?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit. Spitzenspiel war angesagt in Bremerhaven - und Spitzenspiel war auch drin! Die Fischtown Pinguins liegen nach 20 Minuten mit 1:0 gegen die Adler Mannheim in Führung. Über den kompletten ersten Spielabschnitt hinweg gestalteten die Teams die Partie offen, temporeich und intensiv in den Zweikämpfen. Die Gäste versuchten zwar von Beginn an, über Scheibenkontrolle das Geschehen in die eigenen Hände zu nehmen, doch die Popiesch-Truppe hielt defensiv couragiert dagegen und ließ wenig zu. Auf der anderen Seite wussten die Adler ihre Konter allerdings auch meist zu unterbinden. Kurz vor der Pausensirene nutzten die Hausherren dann aber doch eine kleine Unaufmerksamkeit im Mannheimer Defensivverbund zum 1:0 aus (19.). Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Mannheim läuft nochmal an, doch die Hausherren machen das Zentrum komplett dicht. So dürfte es mit der Führung in die Kabine gehen.
19
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Dominik Uher. Das Eis ist gebrochen! Plötzlich sieht Dietz, dass Uher in seinem Rücken zentral vor dem Kasten völlig blank steht und legt das Hartgummi für ihn ab. Von dort aus lässt er sich nicht zweimal bitten und schlenzt die Scheibe über die Stockhand hinweg ins linke Eck.
18
Horn schickt Reisnecker links auf die Reise. Vor dem Tor sind zwei Pinguins eingelaufen, doch Reisnecker kommt gar nicht zum Pass, denn sofort sind zwei Adler zur Stelle.
17
Chancen auf beiden Seiten! Erst schlenzt Andersen halblinks aus der Distanz aufs Tor. Endras kann den abgefälschten Schuss nur mit dem Helm abwehren. Im Gegenzug dringt Eisenschmid mit Tempo über die linke Bande in Richtung Tor und visiert vom Bullykreis aus das lange Eck an. Maxwell pariert artistisch.
15
Schon ein paarmal gerät Bremerhaven im eigenen Spielaufbau unter Druck, weil Mannheim ein sehr frühes Forechecking spielt.
14
Ein erstes Mal können sich die Pinguins im Drittel des Süd-Tabellenführers festsetzen. Vor Endras ist viel Verkehr, doch er behält stets die Übersicht und hält alles, was auf seinen Kasten fliegt.
13
Mauermann spielt von der Grundlinie einen scharfen Pass vor den Kasten von Endras, der aber an Freund und Feind vorbeirauscht. Im Anschluss zieht Eminger von der blauen Linie ab, die Scheibe fliegt aber deutlich über das Tor.
11
Ein Blick auf die Statistik zeigt auch, wie wenig sich die Kufencracks auf dem Eis schenken. Bisher gaben die Teams jeweils erst zwei Schüsse aufs gegnerische Tor ab.
10
Und plötzlich hat Elias viel Zeit im Slot! Er nimmt ein Anspiel von links direkt, Maxwell hat freie Sicht und fischt das Hartgummi mit der Fanghand aus dem rechten Eck. Powerbreak!
9
Was insgesamt jedoch fehlt, sind Abschlüsse auf beiden Seiten. Inzwischen haben die Gastgeber auch den Druck der Adler aus der Anfangsphase etwas eindämmen können.
8
Die Partie hält bis jetzt, was sie verspricht: Beide Teams wollen über das Spielerische kommen, scheuen sich aber nicht vor intensiven Zweikämpfen an der Bande.
6
Bremerhaven setzt über Mauermann und Andersen zu einem Zwei-auf-Zwei-Konter an, aber sofort stürmen alle Mannheimer nach hinten. Hinter dem eigenen Tor gewinnen die Adler dann die Scheibe.
5
Uher versucht, den Puck rechts im Drittel der Gäste aufs Tor zu bringen, wird dabei allerdings geblockt. Die Adler gestalten es in der eigenen Zone sehr kompakt.
4
Von den Pinguins kommt bislang noch wenig nach vorne. Trotzdem halten sie defensiv mit großer Kampfbereitschaft dagegen.
3
Shinnimin zieht aus der Drehung ab und Maxwell kann den flachen Schuss nur nach vorne abprallen lassen. Beim Rebound ist er dann jedoch abermals zur Stelle.
2
Die Mannen von Pavel Gross wollen direkt zeigen, wer Herr im Haus ist. Sie lassen die Scheibe sicher in den eigenen Reihen laufen und dringen immer wieder mit Tempo ins gegnerische Drittel ein.
1
Auf geht´s im Spitzenspiel zwischen Bremerhaven und Mannheim! Die Hausherren behaupten sich im ersten Bully.
1
Spielbeginn
Übrigens: Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem deutlichen 6:2 für Bremerhaven beim Magenta-Sport-Cup. Die Begegnung dürfte allerdings kaum ein Maßstab für den heutigen Abend sein, hatten die DEl-Mannschaften doch alle mit der verkürzten und komplizierten Vorbereitung im Vorfeld der Spielzeit 2020/2021 zu kämpfen.
Seit dem 22. Januar holten die Adler stets mindestens einen Punkt pro Spiel. Und so setzten sie sich erwartungsgemäß auch beim ersten Duell mit den Grizzlys Wolfsburg - wenn auch knapp - mit 2:1 zu Hause durch. Die Frage lautet also, wie der schier übermächtige Süd-Tabellenführer überhaupt zu stoppen ist. Mit Plachta, Wolf, Smith und Eisenschmid, der mit seinem Last-Minute-Treffer für den Drier gegen die Niedersachen sorgte, haben die Gäste gleich vier Spieler mit 20+ Scorerpunkten in den eigenen Reihen. Darüber hinaus steht auch die Defensive sehr sicher: lediglich 49-mal wurden sie in der bisherigen Saison überwunden.
Einen kleinen Dämpfer erlebte die Truppe von Trainer Thomas Popiesch zum persönlichen Auftakt der Nord-Süd-Duelle. In Straubing verlor sie - etwas überraschend - mit 2:5. Auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur reist mit Mannheim allerdings heute der womöglich härteste Brocken in den hohen Norden. Überraschend war bei der Begegnung gegen die Tigers, dass die sonst so kaltschnäuzigen Bremerhavener selbst aus zahlreichen Überzahlsituationen nicht genügend Kapital schlagen konnten, um das Eis als Sieger zu verlassen. Ganze 45 Schüsse gaben die Pinguins im Laufe der Partie auf den gegnerischen Kasten ab, nur zwei passierten auch die Torlinie. Gerade gegen die defensivstarken Gäste wird es aber darauf ankommen, selbst aus wenigen Chancen möglichst viel Ertrag zu erzielen.
Der Zweite aus dem Norden empfängt den Ersten aus dem Süden - und somit darf man sich heute auf ein absolutes Spitzenspiel freuen. Geht es nach den Ansprüchen beider Teams, ist es eine Begegnung, die so auch zu einem späteren Zeitpunkt der Saison durchaus realistisch ist. Während die Gäste aus Mannheim ligaweit die bisher meisten Punkte einfahren konnten (61) und in beeindruckender Weise durch den ersten Abschnitt der Spielzeit marschiert sind, ist auch die Leistung der Bremerhavener nicht zu unterschätzen, denen vielleicht im Schatten der Eisbären Berlin nicht ganz so viel Aufmerksamkeit zu Teil kommt.
Ein ganz herzliches Willkommen zur Deutschen Eishockey Liga und dem Spiel der Fischtown Pinguins gegen die Adler Mannheim! Der Puck fällt zum ersten Mal um 18:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 30
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.03.
18:30
SERC
4:1
Wolfsburg
23.03.
18:30
Augsburg
5:0
Krefeld
23.03.
20:30
Iserlohn
8:3
München
24.03.
18:30
Ingolstadt
4:3
Berlin
24.03.
18:30
Bremerhv.
5:0
Mannheim
24.03.
20:30
Düsseldorf
0:4
Straubing
25.03.
18:30
Köln
6:3
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Fischtown Pinguins
Goalies
31
T
B. Maxwell
1. Reihe
50
V
P. Alber
32
V
A. Krogsgaard
48
A
N. Andersen
13
A
Z. Jeglic
10
A
F. Reisnecker
91
A
M. Verlic
2. Reihe
67
V
S. Dietz
55
V
M. Moore
57
A
A. Friesen
14
A
R. Mauermann
74
A
T. Sykora
3. Reihe
22
V
V. Eminger
98
A
L. Gläser
16
A
T. McGinn
26
A
D. Uher
.
4. Reihe
18
V
M. Fortunus
19
A
C. Hilbrich
27
A
C. McMillan
9
A
J. Urbas
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
1. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
39
A
J. Bast
21
A
N. Krämmer
11
A
F. Schütz
2. Reihe
95
V
M. Katic
64
V
C. Schira
16
A
M. Eisenschmid
23
A
T. Leier
24
A
B. Shinnimin
3. Reihe
37
V
T. Larkin
70
V
M. Wirth
77
A
F. Elias
13
A
S. Loibl
89
A
D. Wolf
4. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
61
A
T. Huhtala
22
A
M. Plachta
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz