Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
ERC Ingolstadt - Straubing Tigers, 28. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
09.02. Ende
SWN
0:4
MAN
10.02. Ende
WOL
2:0
DÜS
10.02. Ende
ING
4:3
n.P.
STR
10.02. Ende
AUG
2:1
n.V.
MÜN
11.02. Ende
KRE
1:6
BER
12.02. Ende
KÖL
3:2
BRE
ERC Ingolstadt
4:3
(1:1, 2:2, 0:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 10.02.2021 18:30
STADION: Saturn-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:42:39
65
Fazit:In der Saturn-Arena stellt der ERC Ingolstadt einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis, gewinnt gegen die Straubing Tigers nach Penaltyschießen mit 4:3. Damit belohnten sich die Panther dafür, dass sie über 65 Minuten 20 Mal häufiger aufs gegnerische Tor geschossen hatten (48 Torschüsse). Doch erst im 3. Drittel ging auch optisch die größere Initiative von den Schanzern aus. Bis zur zweiten Drittelpause hingegen passte das 3:3 durchaus zum Spiel. Doch all die Bemühungen der Oberbayern schlugen danach fehl. Gegen Ende forcierten dann auch die Tigers noch einmal, gestalteten zudem die Verlängerung recht offen, hatten dort ihre Szenen und zumindest ein Großchance. Im Shootout jedoch reichte ein verwandelter Penalty von Andreas Eder nicht, weil auf Seiten von Ingolstadt Daniel Pietta und Wayne Simpson trafen und den Hausherren den Extrapunkt bescherten. Auf der Gegenseite holten die Niederbayern ihren ersten Auswärtszähler überhaupt in dieser Saison.
65
Spielende
65
Penalty verschossen Straubing Tigers -> Marcel Brandt
65
Tor für den ERC Ingolstadt, 4:3 durch Wayne Simpson. Mit schnellen Finten verlädt Wayne Simpson den gegnerischen Goalie, erwischt ihn so auf dem falschen Fuß, kann elegant rechts vorbeiziehen und einschieben.
65
Penalty verwandelt Straubing Tigers -> Andreas Eder
65
Penalty verwandelt ERC Ingolstadt -> Daniel Pietta
65
Penalty verschossen Straubing Tigers -> Corey Tropp
65
Penalty verschossen ERC Ingolstadt -> Tim Wohlgemuth
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Dann drehen die Tigers noch einmal auf. Jeremy Williams jedoch verfehlt in aussichtsreicher Position den Kasten von Michael Garteig. Um wenige Zentimeter fliegt sein Schuss aus dem linken Bullykreis am langen Eck vorbei.
64
Nach einem schlechten Aufbaupass von Brandon Gormley geraten die Ingolstädter in Puckbesitz. Tim Wohlgemuth fackelt dann auch nicht lange. Den Schlagschuss pariert Sebastian Vogl.
63
Aus dem linken Bullykreis feuert Morgan Ellis. Mit dem linken Schoner lenkt Sebastian Vogl die Scheibe am langen Eck vorbei.
62
Durchs Zentrum dringt Marcel Brandt in die Angriffszone ein und zieht dann ab. Michael Garteig genießt freie Sicht und wehrt diesen Schuss erfolgreich ab.
61
Natürlich gibt es bei Drei gegen Drei viel Platz auf dem Eis. Tim Wohlgemuth bedient Ben Marshall. Dessen Onetimer fischt Sebastian Vogl mit einer wunderbaren Fanghandparade weg.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit:Erstmals überhaupt in dieser Saison fahren die Straubing Tigers von einem Auswärtsspiel nicht mit leeren Händen nach Hause. Einen Punkt gibt es heute - so viel steht bereits fest. Beim Stand von 3:3 geht es im Spiel beim ERC Ingolstadt in die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
59
Straubing wird sehr gefährlich. Im Slot versucht es Kael Mouillierat im Fallen. Michael Garteig pariert stark - erst mit dem Schläger, dann mit dem Schoner. Kurz darauf bringt Jeremy Williams den Nachschuss an. Der wird abgeblockt.
58
Kein Zentimeter Eis wird kampflos preisgegeben. Keiner möchte sich so spät noch einen Gegentreffer einfangen und den einen Punkt aufs Spiel setzen.
57
Nach wie vor investieren die Panther mehr. Straubing jedoch hält jetzt besser dagegen, unternimmt ebenfalls regelmäßig etwas nach vorn. Dennoch droht uns eine Verlängerung, weil Minute um Minute verstreicht.
56
Plötzlich hat Brandon DeFazio freie Bahn. Die Scheibenmitnahme aber klappt nicht optimal, weshalb etwas Tempo verlorengeht. Somit muss der Stürmer frühzeitig abschließen. Sebastian Vogl hält den Schuss sicher.
55
Von der linken Seite bringt Petrus Palmu das Spielgerät scharf zum Tor. Dort herrscht viel Verkehr, der sich sichtbehindernd auswirken könnte. Dennoch behält Sebastian Vogl den Überblick und packt dann den Fanghandschuh auf den Puck.
54
Noch ist hier überhaupt nichts entschieden. Beide Teams besitzen das Potenzial für den Siegtreffer. Wenn sich die Gäste etwas zutrauen, ist durchaus auch für das Ingolstädter Tor Gefahr im Verzug.
53
Plötzlich tauchen die Tigers mal wieder im gegnerischen Drittel auf. Im linken Bullykreis kommt Antoine Laganiere ganz frei zum Schuss. Michael Garteig nutzt die gute Sicht aufs Geschehen und macht die Scheibe fest.
52
Inzwischen verzeichnen die Hausherren deutliche Vorteile, arbeiten viel aktiver zum Tor. Nach einem kurzen Querpass von Brandon DeFazio probiert es nun Justin Feser - ebenfalls ohne Erfolg.
51
Jetzt wird Mirko Höfflin direkt im rechten Bullykreis bedient. Doch auch das wird nichts, weil der Stürmer mit seinem Direktschuss das lange Eck verfehlt.
50
Tim Wohlgemuth spielt den Puck über die rechte Seite in die Angriffszone, schickt damit Mirko Höfflin auf die Reise. Bei dessen Schuss aus dem Bullykreis bekommt Sebastian Vogl rechtzeitig die Schoner zusammen.
49
Garrett Pruden bringt von der blauen Linie einen Handgelenkschuss an. Den wehrt Sebastian Vogl mit dem linken Schoner ab. Danach rasseln zwei Spieler unbeabsichtigt zusammen. Die Partie wird unterbrochen.
47
Andreas Eder fährt von rechts hinter dem Tor rum, spielt dann zurück zu Stephan Daschner. Auch dessen Schuss bleibt hängen. Die Defensivreihen arbeiten noch immer konsequent und konzentriert.
46
In dieser Phase ist viel Tempo im Spiel. Es geht rauf und runter. Von der linken Seite passt Wayne Simpson in den Lauf von Tim Wohlgemuth, dessen Schuss abgeblockt wird.
44
Von der Bande hinter dem Tor springt das Hartgummi unkontrolliert rechts vor den Kasten. Petrus Palmu setzt nach, aber erwischt den Puck nicht so richtig. Dann sind die Straubinger Verteidiger zur Stelle und ersticken diese Szene.
43
Vom Wechsel kommend, stürmt Mitchell Heard zielstrebig Richtung Tor. Das erkennt Corey Tropp, der das Spielgerät hinter dem Kasten führt und im richtigen Moment passt. Michael Garteig jedoch lässt sich nicht überraschen und macht die Scheibe fest.
42
Nach einem Zuspiel von Daniel Pietta bringt Brandon DeFazio einen verdeckten Schuss an. Sebastian Vogl behält dennoch den Durchblick und reagiert gut mit der Fanghand.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit:Wahrlich abwechslungsreich geht es zu in der Saturn-Arena. Und das Muster ist immer gleich. Der ERC Ingolstadt legt vor, die Straubing Tigers ziehen nach. Während die Reaktion anfangs immer sehr zügig erfolgte, brauchten die Gäste zuletzt mehr als zehn Minuten, um zum dritten Mal zum Ausgleich zu kommen. Dabei konnten sich die Niederbayern bisher auf ihr Powerplay verlassen. Zwei von drei Überzahlsituationen wurden genutzt. Genau das funktionierte bei den Hausherren überhaupt nicht, die Schanzer agierten mit einem Mann mehr auf dem Eis erschreckend harmlos. Alles in allem geht das Remis nach wie vor in Ordnung, auch wenn für Ingolstadt noch immer deutlich mehr Torschüsse gezählt wurden - jetzt 31:19.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für die Straubing Tigers, 3:3 durch Corey Tropp. Zunächst zieht Fredrik Eriksson links von der blauen Linie ab. Dessen Schlagschuss blockt Colton Jobke. Am linken Bullkreis ist danach Corey Tropp handlungsschnell, der angelt sich geschickt die Scheibe und setzt diese aus der Drehung auf der Stockhandseite von Michael Garteig oben ins kurze Eck. Auch für Tropp ist das die Torpremiere in der DEL.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon DeFazio (ERC Ingolstadt). Wegen eines späten Checks muss sich Brandon DeFazio auf der Strafbank einfinden.
38
Dann befreien sich die Panther, fahren einen Konter und gelangen mit David Elsner ins Angriffsdrittel. Dessen Schuss zischt am Gehäuse von Sebastian Vogl vorbei.
37
Nach einem Bully im Ingolstädter Drittel wird es kurz unübersichtlich. Plötzlich kommt Marco Baßler links vor dem Tor zum Schuss. Da fehlt nicht viel!
36
Nun mal wieder Straubing! Am rechten Bullykreis fällt der Puck vor die Füße von T. J. Mulock, der schnell reagiert. Dessen Schuss jedoch wird abgeblockt.
35
Erst jetzt geraten die Hausherren ins gegnerische Drittel, nisten sich dort ein. Brandon DeFazio fälscht einen Schuss von Morgan Ellis ab. Das ist vermutlich noch die beste Szene. Und dann sind die zwei Minuten auch schon wieder um.
34
Das Ingolstädter Überzahlspiel kommt einfach nicht in die Gänge. Derzeit sind es Ungenauigkeiten, die es verhindern, dass die Oberbayern überhaupt in die Formation gelangen.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Tropp (Straubing Tigers). Dann wird Corey Tropp ein Stockschlag gegen Ben Marshall angelastet, was ein Erscheinen in der Kühlbox notwendig macht.
32
In Fahrt geraten die Hausherren einfach nicht mehr. So verschenken die Schanzer dieses Powerplay und Straubing darf die eigenen Reihen nun wieder auffüllen.
31
Zunächst finden die Panther sehr wohl in die Aufstellung, dann jedoch gerät das Überzahlspiel ins Stocken. Immer wieder befreit sich Straubing. Und Ingolstadt läuft vergeblich an.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für T. J. Mulock (Straubing Tigers). Nach einem Beinstellen wird T. J. Mulock für zwei Minuten zum Zuschauen verbannt.
29
Tor für den ERC Ingolstadt, 3:2 durch Brandon DeFazio. Von der blauen Linie passt Mathew Bodie nach rechts zu Morgan Ellis. Dieser bringt die Scheibe zum Tor. Im Slot versucht es zunächst Daniel Pietta mit der Rückhand. Kurz darauf springt das Hartgummi links vor dem Tor zu Brandon DeFazio, der das kurze Eck offen vor sich hat und einnetzt. Für den Stürmer ist das der fünfte Saisontreffer.
28
So entwickelt sich nun wieder eine abwechslungsreiche und offene Angelegenheit. Im linken Bullykreis zieht Mirko Höfflin ab. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und zischt am kurzen Eck vorbei.
26
Tor für die Straubing Tigers, 2:2 durch Marcel Brandt. In Überzahl schlagen die Niederbayern zurück. Nach einem Querpass von Fredrik Eriksson geht Marcel Brandt noch zwei, drei Schritte an den rechten Bullykreis heran und setzt dann einen Handgelenkschuss ab. Der schlägt oben rechts im kurzen Eck ein. Brandt trifft zum vierten Mal in dieser Saison.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (ERC Ingolstadt). Wegen eines hohen Stocks gegen Mike Connolly fängt sich Louis-Marc Aubry zwei Strafminuten ein.
25
Ingolstadt bekommt gleich noch eine Großchance. Diesmal taucht Louis-Marc Aubry ganz frei vor Sebastian Vogl auf, findet an diesem aber keinen Weg vorbei.
24
Tor für den ERC Ingolstadt, 2:1 durch David Elsner. Aus der eigenen Zone spielt Mathew Bodie den Aufbaupass auf Petrus Palmu, der rechts im gegnerischen Drittel einen Bogen läuft und präzise in die Mitte passt. Dort ist David Elsner und schließt entschlossen ab. Der Angreifer punktet im fünften Spiel im Folge und erzielt seinen vierten Saisontreffer.
23
An der eigenen blauen Linie schnappt sich Mitchell Heard den Puck und macht sich auf den Weg über links ins Angriffsdrittel. Dort bringt der Stürmer einen Handgelenkschuss an, der im Fanghandschuh von Michael Garteig landet.
22
Sehr engagiert gehen die Tigers diesen Mittelabschnitt an, bestimmen derzeit das Geschehen auf dem Eis und halten sich vermehrt in der Angriffszone auf.
21
Aus ziemlich zentraler Position bringt Marcel Brandt einen Handgelenkschuss an. Im Slot sorgt Marco Baßler für Sichtbehinderung und fälscht zudem ab. Letzteres aber gelingt nicht optimal, so dass die Scheibe im Fangnetz landet.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit:Ein furioser Beginn bescherte uns innerhalb der ersten knapp vier Minuten eine Strafzeit, einen Shorthander für Ingolstadt und den Straubinger Ausgleich. Danach verflachte die Partie ein wenig, die sich darüber hinaus optisch ausgeglichen präsentierte. Erstaunlicherweise erfasste die Statistik 17:7 Torschüsse zugunsten der Panther. Wie bitteschön ist es zu dieser Diskrepanz gekommen? Die sieben Versuche der Gäste zumindest erscheinen nachvollziehbar. Insgesamt aber entwickelten beide Mannschaften nicht so viel Zug zum Tor, ließen es lange Zeit an Durchschlagskraft vermissen, weshalb das 1:1 nach dem Auftaktdrittel absolut in Ordnung geht.
20
Ende 1. Drittel
19
Mit einem starken Antritt enteilt Tim Wohlgemuth auf der linken Seite. Der Winkel aber wird recht spitz. Und da Sebastian Vogl das kurze Eck gut abdichtet, besteht da keine Möglichkeit für den Puck, einen Weg in die Kiste zu finden.
18
Nun fühlen sich die Panther herausgefordert. Aus dem linken Bullykreis feuert Tim Wohlgemuth. Da zuckt die Fanghand von Sebastian Vogl raus und fischt das Spielgerät weg.
17
Etwas mehr Initiative geht jetzt von Straubing aus. Folgerichtig gelangen die Niederbayern zu einem Torabschluss. Brandon Gormley kommt recht frei zum Schuss, setzt diesen aber knapp am Tor vorbei.
15
Früh gehen die Tigers jetzt drauf, erobern damit auch den Puck. Mehr aber kommt dabei nicht raus. Vielmehr erhalten plötzlich die Ingolstädter Platz für einen schnellen Gegenstoß. Doch auch das wird letztlich nicht zwingend.
13
Ohne große Torchance verstreicht das Ingolstädter Überzahlspiel. Fortan dürfen die Gäste wieder in voller Besetzung übers Eis wandeln.
12
Unterdessen haben sich die Gastgeber in der Powerplay-Formation eingerichtet. Doch wo bleiben die zwingenden Abschlüsse? Da tut sich noch kaum etwas.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Nach einem Halten gegen Ryan Kuffner muss sich Sandro Schönberger auf der Strafbank einfinden.
10
Darüber hinaus agieren beide Teams defensiv jetzt äußerst aufmerksam, lassen da derzeit nahezu gar nichts zu. So bleiben die richtig prickelnden Torszenen aus.
9
Nun entwickelt sich eine recht ausgeglichene Partie. Beide Mannschaften haben ihre Phasen, beteiligen sich am Spielgeschehen. Somit passt das 1:1 inzwischen sehr gut zu dem, was da unten auf dem Eis passiert.
8
Jetzt entschließen sich die Tigers, wieder aktiver mitzumischen. Halblinks an der blauen Linie zieht Brandon Gormley ab. Michael Garteig genießt recht gute Sicht und macht die Scheibe fest.
6
In dieser Phase tun die Panther mehr fürs Spiel, zeigen sich immer häufiger im gegnerischen Drittel. Noch kommt man überwiegend nicht über Ansätze hinaus. Straubing scheint mit dem Ausgleich erst einmal zufrieden zu sein.
4
Tor für die Straubing Tigers, 1:1 durch Antoine Laganiere. Gerade ist die Strafzeit gegen Fabio Wagner abgelaufen, da kommen die Gäste doch noch zum Ausgleich. Durch den rechten Bullykreis startet Antoine Laganiere ein feines Solo, zieht dann in die Mitte zum Tor und wird nicht ernsthaft gestört. So versucht der Angreifer, die Scheibe ins Tor zu bugsieren und befördert das Hartgummi mithilfe des Schlittschuhs von Ben Marshall durch die Schoner von Michael Garteig zu seinem zweiten Saisontreffer.
3
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:0 durch Ryan Kuffner. In Unterzahl bekommen die Hausherren die Chance zum Konter. Über links dringt Justin Feser in die Angriffszone ein, hält Ausschau nach einem Mannschaftskollegen. In der Mitte ist Ryan Kuffner mit dabei, der wird ideal bedient und schießt sofort flach ins rechte Eck. Mit diesem Shorthander markiert der kanadische Stürmer sein erstes DEL-Tor überhaupt.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt). Wegen eines hohen Stocks gegen Stephan Daschner fängt sich Fabio Wagner eine frühe Strafzeit ein.
2
Noch bleiben Torabschlüsse vollständig aus. Ingolstadt zeigt sich bemüht, die Sache in den Griff zu bekommen und den Gegner unter Druck zu setzen. Noch funktioniert das nicht so richtig.
1
Spielbeginn
In der Saturn-Arena beginnen zwischen den Pfosten Michael Garteig auf Ingolstädter und Sebastian Vogl aus Straubinger Seite. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Lukas Kohlmüller und Marian Rohatsch sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Andreas Hofer und Marius Wölzmüller zur Hand.
Zwei Duelle haben unsere Kontrahenten in dieser Saison bereits gegeneinander ausgetragen - beide im Eisstadion am Pulverturm. Beim ersten Aufeinandertreffen Anfang des Jahres behielten die Tigers die drei Punkte in Straubing (3:1). Ende Januar hingegen entführte Ingolstadt alle drei Zähler dank eines 3:2-Erfolges.
Für Straubing hingegen setzte es zuletzt drei Pleiten in Folge. Davor hatten sich die Tigers daheim gegen Schwenningen mit 4:3 behauptet. Auswärts jedoch haben die Niederbayern noch überhaupt nichts gerissen, nicht einen einzigen Punkt geholt. Inzwischen stehen sechs Pleiten zu Buche. Unter diesen Umständen könnten sich die Gäubodenstädter Reisen zu DEL-Konkurrenten eigentlich gänzlich sparen. Oder sollte ausgerechnet heute der Bann gebrochen werden?
In den letzten sechs Partien haben die Panther stets gepunktet, fünf dieser Spiele wurden gewonnen. Die letzte Niederlage setzte es Mitte Januar in Augsburg (3:6). Zu Hause fuhren die Schanzer mit Ausnahme der allerersten Partie dieser Saison immer etwas Zählbares ein. Von den fünf Begegnungen konnten vier gewonnen werden, gegen Mannheim setzte es zudem eine Niederlage im Penaltyschießen. Jüngst trumpften die Oberbayern in der Saturn-Arena richtig eindrucksvoll auf - die zwei Spiele gegen Nürnberg wurden 8:0 und 7:0 gewonnen.
Mit unserer Begegnung bewegen wir uns in der Gruppe Süd. Der Tabellenzweite hat den Vorletzten zu Gast. Ingolstadt sammelte bei gleicher Anzahl ausgetragener Spiele exakt doppelt so viele Punkte ein wie Straubing. Die beiden Teams treffen übrigens nicht nur heute aufeinander, sondern bereits am Samstag eine weiteres Mal - dann erneut in der Saturn-Arena.
Ursprünglich stand in diesen Februartagen eine Länderspielpause auf dem Programm. Dabei sollte die deutsche Nationalmannschaft zwei Partien gegen die Schweiz bestreiten. Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Lage wurde die Maßnahme gestrichen. Die DEL reagierte daraufhin und zog den 28. Spieltag von Mitte März auf den Zeitraum zwischen dem 9. und 12. Februar vor.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Das Programm des Tages hält heute sogar drei Partien bereit. An dieser Stelle kümmern wir uns um die Begegnung zwischen dem ERC Ingolstadt und den Straubing Tigers. Um 18:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 28
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.02.
19:30
SERC
0:4
Mannheim
10.02.
18:30
Wolfsburg
2:0
Düsseldorf
10.02.
18:30
Ingolstadt
4:3
n.P.
Straubing
10.02.
20:30
Augsburg
2:1
n.V.
München
11.02.
19:30
Krefeld
1:6
Berlin
12.02.
20:30
Köln
3:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
32
T
J. Reimer
1
T
J. Stettmer
.
Reihen 1-4 V/A
22
M. Bailey
13
M. Collins
9
J. D'Amigo
89
H. Detsch
23
M. Edwards
61
D. Elsner
81
K. Foucault
14
D. Friesen
92
M. Höfflin
7
C. Jobke
10
V. Koistinen
53
B. Mashinter
16
B. Olson
40
D. Olver
27
G. Pruden
97
S. Schütz
21
W. Simpson
37
S. Sullivan
17
P. Taticek
5
F. Wagner
33
T. Wohlgemuth
Straubing Tigers
Goalies
1
T
H. Huwer
82
T
J. Spiewok
25
T
S. Vogl
37
T
J. Zatkoff
Reihen 1-4 V/A
62
S. Acolatse
16
C. Balisy
44
M. Baßler
92
M. Brandt
19
T. Brunnhuber
22
M. Connolly
9
S. Daschner
33
F. Eriksson
23
V. Filin
55
M. Gläßl
29
M. Heard
34
B. Kohl
28
A. Laganiere
13
S. Loibl
21
K. Mouillierat
15
T. Mulock
42
M. Renner
10
B. Schopper
27
S. Schönberger
71
T. Turnbull
18
J. Williams
52
S. Ziegler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz