Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin, 7. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
28.09. Ende
ING
2:3
BER
29.09. Ende
MAN
2:6
KÖL
29.09. Ende
NÜR
3:0
SWN
29.09. Ende
DÜS
6:4
MÜN
29.09. Ende
BRE
3:2
n.V.
WOL
29.09. Ende
AUG
2:4
ISE
29.09. Ende
STR
0:1
n.P.
KRE
ERC Ingolstadt
Thomas Greilinger 10:00
David Elsner 26:55
2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
Sean Backman 15:56
Jens Baxmann 25:28
Jamie MacQueen 53:11
BEGINN: 28.09.2017 19:30
SR: Bauer/Lemelin
ZUSCHAUER: 3.044
STADION: Saturn-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:08:10
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Für heute war es das vom Eishockey. Morgen gibt es dann wieder Konferenz. Dann steht unter anderem das Spitzenspiel Mannheim vs. Köln auf dem Plan.
Da der aber morgen noch spielt, könnte sich das da schon wieder ändern. Auch Nürnberg, Augsburg und Mannheim könnten morgen vorbeiziehen. Der ERC dagegen verpasst den Sprung in die Top-6.
Das hat tatsächlich auch Auswirkungen auf die Tabelle, den die Berliner verdrängen den Meister von der Spitze.
Die Eisbären gewinnen als 3:2 in Ingolstadt.
... Schlusssirene.
60
Rankel und MacQueen fahren noch einen Angriff Richtung Emptynetter, den sie nicht zu Ende bringen, aber es bringt genug Zeit für die ...
60
McNeill wird geblockt, noch 20.
60
Richmond mit der Befreung, noch 40 Sekunden.
59
Reimer vom Eis. 1:20 vor dem Ende.
59
Nächste Chance für den ERC, der wieder spielt. Berglund verpasst knapp vor dem Tor. McNeill verpasst knapp von der Blauen.
59
Die letzten zwei Minuten.
58
RIESENCHANCE für die Eisbären, Fischbuch ist auf dem Weg Richtung Reimer, wird zwar bedrängt, den Schuss bringt er trotzdem an. Reimer ist zur Stelle.
57
180 Sekunden.
56
Die Berliner haben sich jetzt etwas zurückgezogen, ohne die Neutrale völlig preiszugeben. Pohl mit der Vorarbeit für McNeill, er bekommt keinen sauberen Schuss. Der ERC kommt wieder zu Möglichkeiten.
56
Nach vier Minuten sind zu spielen.
55
Dabei will ich nicht unterschlagen, dass Taticek unmittelbar nach dem Berliner Führungstreffer den Ausgleich schon auf der Kelle hatte.
54
Wenn die Eisbären jetzt nachlegen, ist die Geschichte durch, zwei Tore holt der ERC nicht mehr auf, der weiter Probleme mit dem Spielaufbau hat.
54
Es hatte sich angekündigt. Berlin wurde immer spielbestimmender, der ERC kam kaum noch aus der Defense, und als Mark Olver MacQueen in Szene setzt, ist es passiert.
53:11
TOOOR für die Eisbären
51
Die Chancen des ERC ergeben sich in dieser Phase aus Fehlern der Gäste wie gerade bei Sheppard. Mauldin kann nicht davon profitieren.
49
Gab schon lange keine Strafen mehr.
49
Letztes Powerbreak!
48
Petersen leistet sich einen Fehlpass in der Neutralen, ein ähnlicher von MacQueen sorgte für den Treffer von Greilinger. Aber Berglund kann es dem Mannschaftskollegen nicht nachmachen.
48
Der ERC kann sich etwas freispielen, aber Berlin scheint weiter die besseren Beine zu haben. Und lauert auf Break.
46
Der ERC hat leichte Probleme. Die Eisbären können immer noch etwas nachlegen, üben viel Druck auf Reimer aus, der ERC ist in der Defensive jetzt gut beschäftigt.
45
Berglund holt die Scheibe stark hinter dem Eisbärentor, entwertet den Einsatz dann aber mit einem schwachen Rückpass auf Friesen.
43
Fast das Break über Buck, der nachsetzende Laliberte kommt noch mal an die Scheibe, er scheitert aus dem rechten Bullykreis, weil Cüpper die Ecke dicht macht.
42
Starker Wiederbeginn der Eisbären, die gleich ein paar Schüsse Richtung Reimer abfeuern. Petersen mit der besten Gelegenheit.
41
Das Schlussdrittel läuft!
2:2 steht es nach vierzig Minuten. Damit sind wir so schlau wie vor dem Spiel und nach den ersten 20 Minuten. Von null bis drei Zählern ist hier für beide Teams alles drin. Schwer zu sagen, wohin sich die Partie entwickelt.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Petersen legt für Backman auf, der von der linken Seite die Scheibe ins Außennetz befördert. Es läuft die letzte Minute.
39
Es laufen die letzten beiden Minuten.
38
Wissmann von der Blauen, geblockt, Olver nimmt die Scheibe auf und sucht nach einer Lücke, was er wirklich gut macht. Verzögerung kommt dann der Abschluss, aber der Schuss bleibt hängen.
37
Ein Schuss von Fischbuch wird gebockt. War aber sowieso kein Durchkommen. Zu viel Verkehr vor Reimer.
36
Noch vier Minuten. Wahrscheinlich passiert nichts mehr. Im Schlussdrittel schießt dann wieder jede Mannschaft ein Tor, und wir gehen in einen Verlängerung
35
Busch tankt sich durch, starke Aktion vom Berliner, er legt dann in Bedrängnis in den Slot zurück, schön herausgespielte Chance, aber Rankel bekommt dann keinen sauberen Abschluss hin. Wäre ein sensationeller Angriff geworden.
34
Fast das 3 auf 1 für den ERC, Berglund bekommt aber in der Vorwärtsbewegung die Scheibe nicht unter Kontrolle, seinem Passversuch fehlt die Schärfe, so bleibt das Spielgerät hängen.
33
Die Eisbären sind wieder komplett.
31
Mal eine richtig gute Idee von Darin Olver, der die Scheibe scharf quer durch den Slot spielt, aber ein Verteidiger ist dazwischen. Dahinter wäre alles offen gewesen.
29:52
Berglund kommt aus der Kühlbox zurück, fährt ein Solo und zieht eine Strafe. Jetzt wieder der ERC in Überzahl.
30
Beim nächsten Onetimer von DuPont muss Reimer angreifen, dann ist der ERC wieder komplett.
29
Es dauert etwas, bis die Berliner zum Abschluss kommen. DuPont versucht es zweimal mit Distanzschüssen, verfehlt aber beide Male das Tor.
27:32
Jetzt muss wieder ein Schanzer vom Eis. Berglund wegen Hakens.
27
Sekunden später fällt der Ausgleich doch noch. David Elsner brilliert mit einer Direktabnahme aus dem rechten Bullykreis. Keine Chance für Cüpper. Toller Pass von Swinnen von der Grundlinie aus dem Lauf.
26:55
TOOR für den ERC
27
Dicke Chance für den ERC, als Wagner den Diagonalpass auf Swinnen spielt, der läuft auf links frei auf Cüpper zu ... und scheitert.
26
Die Berliner legen vor. Tolles Solo von Petersen, der von der rechten Seite vor das Tor zieht, er verliert zwar im letzten Moment die Kontrolle über die Scheibe, aber am langen Pfosten ist Baxmann da, der den Treffer besorgt.
25:28
TOOR für die Eisbären
25
Berlin wieder komplett.
24
Schöne Idee von Laliberte, der blind in den Slot liegt, dann Buck mit einer guten Möglichkeit, hat kurz den freien Schuss. Es wird heiß vor dem Berliner Tor.
24
Die Schanzer kommen nicht richtig in die Aufstellung, aber befreien können sich die Eisbären auch nicht unbedingt.
22:38
Es gibt wieder ein Powerplay. Diesmal für den ERC. Wissmann muss wegen Beinstellens vom Eis
22
Das ist der Fluch des Tickerns. Wenn man sowas schreibt, kann sich der Gegner immer befreien.
22
Die Schanzer spielen sich im Angriffsdrittel fest.
21
Der ERC wieder komplett. Braun ist zurück.
21
Eigentlich naheliegend, dass das die Schanzer sind, die sind hier schließlich zu Hause und sollten den Weg besser kennen.
21
Das zweite Drittel läuft. Die große Frage, wer kommt besser aus der Kabine.
Ein schnelles, ansehnliches Spiel geht mit einem Remis in die Pause. Berlin hatte im ersten Drittel ein Chancenplus, insgesamt ist die Partie mehr oder weniger ausgeglichen.
Das erste Drittel ist zu Ende.
20
Es laufen die letzten Sekunden. Der ERC kann sich wieder befreien.
18:21
Beim ERC muss Braun in die Kühlbox wegen Hakens.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Aber fast hätte der ERC sofort wieder zugeschlagen. Greilinger auf Taticek, Großchance, Cüpper entschärft die.
17
Durchaus ein leistungsgerechter Zwischenstand.
16
Die Eisbären mit einem druckvollen Wechsel. Backmans erste Chance hätte eigentlich schon reingemusst, er muss die Scheibe nur über Reimers Schoner lupfen. Das misslingt. Aber dann wird es chaotisch vor dem Tor der Schanzer. Es wird gewühlt, schließlich ist es doch noch Backman, der die Scheibe über die Linie drückt. Aber die Eisbären dürfen in dieser Situation niemals dreifach zum Nachschuss kommen.
15:56
TOR für die Eisbären
16
Immer wieder dieselben Moves bei den Eisbären. Einer geht tief, legt auf, der andere schießt. Gerade die Kombi Petersen - Sheppard.
15
Übergewicht in der Anfangsphase für die Eisbären. Aber die Anfangsphase ist vorbei. Jetzt ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Berglund mit einer Chance für den ERC, der Bauerntrick kommt nicht durch.
14
Der ERC ist wieder komplett. Berlin bleibt ohne Abschluss in Überzahl.
13
Cüpper will das Spiel schnell machen, spielt den Fehlpass, was dem ERC in die Karten spielt. Nein, das Powerplay der Eisbären läuft diesmal nicht so überzeugend.
12
Danach haben die Eisbären zunächst Probleme, wieder in die Aufstellung zu kommen.
12
Ingolstadt kann sich befreien.
11:14
Jetzt gibt es auch wieder eine Strafe, Buck sitzt wegen Haltens. Gute Chance für die Eisbären, die bisher in Überzahl durchaus überzeugten.
10:00
Kein klassisches 1 auf 0, weil Greilinger die ganze Arbeit alleine übernahm. Daher dürfte es auch eigentlich keine Assist geben.
10:00
Aufbaufehler Eisbären. Greilinger fängt in der Neutralen ab und tanzt sich sehr schön durch die Abwehrreihe, läuft das 1 auf 0 bis ins Ziel und lässt Cüpper auch noch aussteigen.
10:00
TOR für den ERC
10
Olver kommt mit Tempo angefahren und lässt an der Blauen für Mouillerat liegen, da weiß man dann gleich, dass es Darin war. Mouillart verdeckt mit dem Schuss. Abgewehrt.
9
Berlin jetzt zweimal von der Blauen, von links versucht Baxmann sein Glück, die Versiuche werden geblockt.
9
Nach dem Powerplay kommt der ERC etwas besser ins Spiel, Wagner aus der Distanz, Cüpper ist zur Stelle.
8
Außer bei den Strafen gibt es auch nur wenig Unterbrechungen.
8
Erste Eindrücke: Die Eisbären agieren hier von Anfang an sehr wach, hatten schon mehrere gute Möglichkeiten, Ingolstadt erst die einen Chance für Buck.
7
Berlin wieder komplett.
6
Unterzahlbreak 2 auf 1 Berlin, Aubry sieht, dass der Passweg zu ist, schließt verdeckt und verzögert ab, trotzdem ist Reimer wieder zur Stelle. Der Schanzer-Goalie hat wirklich viel zu tun zu Beginn.
6
Erste Chance für den ERC, Brandon Buck scheitert an Cüpper. Der ERC jetzt in Überzahl.
04:50
Aber das Powerplay endet frühzeitig. Oppenheimer wegen Beinstellens. SEHR viele Strafen hier in der Anfangsphase. Es läuft die fünfte Minute, bei den Strafminuten schon die achte.
5
Sehr gefälliges Powerplay der Eisbären, die sich klare Möglichkeiten herausarbeiten. Eigentlich fehlt nur noch das Tor.
4
Nächste Chance für die Eisbären, die sich im Angriffsdrittel festbeißen. Müller aus dem rechten Bullykreis, Reimer hält fest.
4
Schöner Pass auf der Grundlinie durch den Slot, Petersen steht am linken Pfosten frei, schießt sofort, Reimer ist zur Stelle. Bisher war das die beste Chance.
03:08
Es dauert nicht lange, da wird auch schon die nächste Strafe ausgesprochen. Kael Mouillierat muss runter. Powerplay 4 gegen 3 für die Eisbären, für eine gute Minute, es ist also viel Zeit.
02:23
Jeweils wegen übertriebener Härte.
02:23
Richmond und Elsner geraten kurz aneinander und müssen beide vom Eis. Vier gegen vier wird gespielt.
2
André Rankel taucht nämlich plötzlich vor Reimer auf, so als wäre die Defense noch nicht ganz auf der Höhe. Er bringt die Scheibe aber nicht ganz kontrolliert zum Tor, fast aber wäre noch ein Abstauber dringewesen.
1
Die Olver-Brothers übernehmen den Startbully. Die erste Chance bekommen die Eisbären.
1
Das erste Drittel hat begonnen!
Alles steht bereit!
Schiedsrichter sind Mark Lemelin, ein US-Amerikaner, der seine Brötchen/Wecken/Semmlen oder was auch immer in Österreich verdient und Stephan Bauer, denn kennt man ja schon aus Funk und Fernsehen. Lemelin kommt schon zu seinem dritten DEL-Einsatz in diesem Jahr - für einen Austauschschiedsrichter ist das echt viel.
Berlin mit Marvin Cüpper, Brett Parlett, Danny Richmond, Jamie MacQueen, Darins jüngerem Bruder und André Rankel.
Ingolstadt startet mit Jochen Reimer, Sean Sullivan und Matt Pelech in der Defense. Dazu kommen Darin Olver, Kael Mouillerat und Laurin Braun.
Bei den Eisbären fehlen Constantin Braun und Frank Hördler. Seinen ersten Einsatz dieses Saison bekommt Sven Ziegler. Auch bei den Eisbären gibt's eine Goalie-Wechsel: Marvin Cüpper beginnt für Petri Vehanen.
Beim ERC fehlen Benedikt Schopper und Brett Olson. Erstmals dabei ist Simon Schütz, der als siebter Verteidiger aufläuft. Im Tor steht heute wieder Jochen Reimer nach zwei Einsätzen von Timo Pielmeier.
Für die Eisbären gab es nach vier Siegen am Stück am Sonntag einen Rückschlag in München, wenn sie an die Siegesserie wieder anknüpfen können, würde am Sonntag sogar die Tabellenführung winken. Wenn Nürnberg am Freitag gegen Schwenningen strauchelt, ging es sogar schneller. In der letzten Saison gewannen die Eisbären drei ihrer Partien gegen den ERC.
Für den ERC ist es ein Orientierungsspiel. Spielen die Schanzer in den nächsten Wochen in der Spitzengruppe mit und verharren sie im Mittelfeld. Mit zuletzt drei Siegen hat der ERC einen Grundstein dafür gelegt, dass ersteres geschehen könnte. Mit Berlin und am Sonntag Nürnberg trifft man an diesem Wochenende gleich auf zwei Mannschaften aus der Spitzengruppe ? so werden diese Spiele zu einer Art Standortbestimmung.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem ERC Ingolstadt und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 7
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.09.
19:30
Ingolstadt
2:3
Berlin
29.09.
19:30
Mannheim
2:6
Köln
29.09.
19:30
Nürnberg
3:0
SERC
29.09.
19:30
Düsseldorf
6:4
München
29.09.
19:30
Bremerhv.
3:2
n.V.
Wolfsburg
29.09.
19:30
Augsburg
2:4
Iserlohn
29.09.
19:30
Straubing
0:1
n.P.
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
ERC Ingolstadt
Goalies
32
T
J. Reimer
51
T
T. Pielmeier
1. Reihe
23
V
M. Pelech
37
V
S. Sullivan
91
A
L. Braun
22
A
K. Mouillierat
40
A
D. Olver
2. Reihe
14
V
D. Friesen
5
V
F. Wagner
13
A
M. Collins
39
A
T. Greilinger
17
A
P. Taticek
3. Reihe
34
V
B. Kohl
2
V
P. McNeill
9
A
B. Buck
15
A
J. Laliberte
20
A
G. Mauldin
4. Reihe
97
V
S. Schütz
12
A
J. Berglund
61
A
D. Elsner
77
A
D. Swinnen
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
31
T
P. Vehanen
1. Reihe
71
V
B. Parlett
9
V
D. Richmond
17
A
J. MacQueen
91
A
M. Olver
24
A
A. Rankel
2. Reihe
25
V
M. DuPont
18
V
J. Müller
41
A
L. Aubry
77
A
D. Fischbuch
92
A
M. Noebels
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
4. Reihe
52
V
S. Ziegler
56
A
M. Buchwieser
26
A
F. Busch
23
A
T. Oppenheimer
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz