Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
ERC Ingolstadt - EHC München, 10. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
07.10. Ende
NÜR
2:6
BER
08.10. Ende
KRE
3:4
n.P.
08.10. Ende
WOL
6:5
n.V.
AUG
08.10. Ende
DÜS
2:5
MAN
08.10. Ende
ING
3:6
MÜN
08.10. Ende
KÖL
5:1
SWN
08.10. Ende
ISE
2:1
n.P.
BRE
ERC Ingolstadt
3:6
(0:2, 1:3, 2:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 08.10.2021 19:30
STADION: Saturn-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
14:50:15
Fazit: Zumindest das Schlussdrittel entscheidet der ERC Ingolstadt für sich, hat aber in der Summe gegen den EHC Red Bull München mit 3:6 das Nachsehen. Vor 3.405 Zuschauern in der Saturn-Arena durften die Gäste vor allem auf ihre Effizienz bauen. Die Männer von Don Jackson nutzten ihre Chancen und schossen sich so eine klare Führung heraus. Erst im letzten Spielabschnitt ließen die Roten Bullen in dieser Hinsicht die Zügel schleifen, sich aber dennoch die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Was die Münchener heute besonders gut machten, das wollte bei den Panthern nicht klappen. Selbst beste Chancen konnten lange Zeit nicht genutzt werden. Letztlich machten die Schanzer aus 36 Torschüssen drei Treffer - und die letzten beiden eben erst, als der Zug bereits abgefahren war.
60
Spielende
60
Ein abschließendes Erfolgserlebnis bleibt den Schanzern verwehrt. Frederik Storm setzt sich zunächst gut durch, tanzt da regelrecht in Richtung Tor und zögert mit dem Abschluss. Danny aus den Birken lässt sich nicht verladen und wehrt ab.
58
Dann läuft die Scheibe, von Yannic Seidenberg ausgehend, ziemlich schnell bis zu Elias Lindner. Dieser schießt aus dem linken Bullykreis am langen Eck vorbei.
57
Immer wieder schaffen sich die Red Bulls Entlastung, geraten so gar nicht erst unter Druck. So spielen das die Jungs von Don Jackson recht locker runter.
55
Spannung aber mag nicht aufkommen. Dafür bieten die Münchener zu wenig an, scheinen jederzeit selbst in der Lage, noch einmal nachlegen zu können. Und mit jeder verstreichenden Minute schwinden die Hoffnungen der Ingolstädter auf eine wundersame Wendung.
53
Zumindest im Spiel nach vorn legen beide Mannschaften nach wie vor eine gute Intensität an den Tag. Und da zeigt man sich auch bissig. So geht das hier recht abwechslungsreich rauf und runter.
51
Während auf der einen Seite Frank Mauer einen Rebound einsammelt, mit seinem Abschluss aber keinen Erfolg hat, bietet sich Chris Bourque im hohen Slot eine Menge Platz und Zeit. Doch der Schuss findet dann keine Lücke.
50
Mit einer feinen Finte verschafft sich Philip Gogulla Raum und freie Bahn ins gegnerische Drittel. Bei seinem Schuss aber hat Kevin Reich gute Sicht und blockt ab.
48
Tor für den ERC Ingolstadt, 3:6 durch Samuel Soramies. Seit geraumer Zeit lassen beide Mannschaften defensiv die Zügel schleifen, da wird nicht mit der nötigen Konsequenz gearbeitet. Entsprechend leichtes Spiel hat Samuel Soramies links in der Angriffszone. Dann hilft auch noch Danny aus den Birken, der das kurze Eck nicht abgedichtet bekommt und den Schuss von Soramies aus spitzem Winkel durchrutschen lässt. Dieser trifft zum zweiten Mal in dieser Spielzeit.
47
Die ganz große Gefahr strahlen die Ingolstädter im Powerplay nicht aus. Dann friert Danny aus den Birken die Scheibe ein. In genau diesem Moment läuft die Strafzeit von Maximilian Daubner ab.
46
In Unterzahl fahren die Gäste einen Konter. Frank Mauer schießt aus dem linken Bullykreis. Kevin Reich weiß dann nicht, wo sich der Puck befindet. Justin Schütz möchte nachsetzen. Kurz darauf sitzt der Goalie dann doch auf dem Spielgerät.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Mit Entschlossenheit zieht Louis-Marc Aubry zum Tor, wird dabei intensiv bearbeitet und von Maximilian Daubner gehakt. Das beschert dem Münchener zwei Strafminuten.
44
Tor für den EHC München, 2:6 durch Frederik Tiffels. Wie der Ingolstädter Treffer eben ist auch das kein typisches Powerplaytor. Nach einem Zuspiel von Jonathon Blum tritt Frederik Tiffels halblinks in der Angriffszone an, ist nicht mehr zu halten. Mit höchster Präzision schießt der Stürmer aufs lange Eck und trifft perfekt oben in den rechten Winkel. Tiffels markiert sein viertes Saisontor.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (ERC Ingolstadt). Wegen eines Haltens gegen Yannic Seidenberg muss Frederik Storm auf der Strafbank vorstellig werden.
41
Tor für den ERC Ingolstadt, 2:5 durch Brandon DeFazio. Nach 19 Sekunden gelingt den Panthern das Powerplaytor. Zügig spielen sich die Hausherren ins Angriffsdrittel. Ben Marshall verlagert das Spiel in den rechten Bullykreis. Von dort bringt Daniel Pietta die Scheibe scharf vors Tor. Dort taucht Brandon DeFazio völlig frei auf, hält den Schläger hin und lenkt das Ding in die Kiste. Saisontor Nummer 3 für den Kanadier!
41
Gut eine Minute lang dürfen die Gastgeber noch in Überzahl zu Werke gehen, denn Zach Redmond sitzt noch draußen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Inzwischen hat das Ergebnis deutliche Gestalt angenommen. Der ERC Ingolstadt liegt in der heimischen Saturn-Arena gegen den EHC Red Bull München mit 1:5 hinten. Angesichts von 14 Torschüssen wandelten die Gäste weiterhin auf effizienten Pfaden, legten zuletzt noch einen Überzahltreffer nach. Auf diesem Niveau konnten die Hausherren (27 Torschüsse) heute bislang nicht bestehen. Zwar verbuchten die Panther inzwischen ihr Tor, doch das erzielte nahezu gar keine Wirkung. Der Gegner antwortete zügig und zweifach, weshalb die Schanzer zwischenzeitlich ein wenig durchhingen. Nun bleiben 20 Minuten, um das Ganze zumindest etwas angenehmer zu gestalten und vor allem den Fans in diesem oberbayerischen Duell noch etwas zu bieten.
40
Ende 2. Drittel
40
Wayne Simpson, Chris Bourque und David Warsofsky feuern in Überzahl. Den Weg in die Kiste finden sie alle nicht. Und so neigt sich das Mitteldrittel dem Ende entgegen.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Wegen eines Beinstellens gegen Ben Marshall wird Zach Redmond für zwei Minuten zum Zuschauer.
38
Dann entwickeln die Schanzer mehr Nachdruck. Wayne Simpson schießt aus der Drehung. Der abgefälschte Puck verliert an Fahrt und wird von Danny aus den Birken aus der Gefahrenzone gestochen. Wenig später feuert Simpson von rechts draußen oben aufs kurze Eck. Danny aus den Birken ist dran.
37
Jetzt nehmen die Männer von Doug Shedden wieder etwas Fahrt auf, lassen sich im gegnerischen Drittel sehen. Doch letztlich gerät der Schuss von Leon Hüttl wieder zu brav. Den hält aus den Birken ohne große Probleme.
36
Immerhin einen Torabschluss gibt es für die Schanzer jetzt. Vom linken Bullykreis zieht Jerome Flaake ab. Bei freier Sicht macht Danny aus den Birken die Scheibe fest.
35
So ein wenig ist gerade die Luft raus. Die Gastgeber scheinen zu überlegen, wie viel Einsatz sich jetzt noch lohnt. Zumindest muss wieder Zuversicht gefunden werden, um hier noch einmal in die Gänge zu kommen.
34
Die eigenen Überzahlsituationen wussten die Ingolstädter heute nicht zu nutzen. Zuletzt fanden sie sich selbst zu häufig in der Kühlbox wieder. So macht man dem Gegner das Leben leicht, auch wenn der jetzt mal nicht zuschlägt. Fabio Wagner kehrt zurück.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt). Nach einem Beinstellen gegen Filip Varejcka muss jetzt Fabio Wagner runter.
32
Tor für den EHC München, 1:5 durch Yasin Ehliz. In den letzten Momenten der Überzahl schlagen die Gäste doch noch zu. Die Scheibe wandert von links nach rechts. Patrick Hager bringt das Ding dann zum Tor. Dort lauert Yasin Ehliz. Dieser bringt den Puck mithilfe eines Ingolstädters über die Linie. David Warsofsky gibt das den entscheidenden Impuls. Sollte Ehliz da tatsächlich noch dran sein, ist es sein fünfter Saisontreffer.
31
Obwohl die Red Bulls dauerhalt in der Angriffszone unterwegs sind, können sie die doppelte Überzahl nicht ausnutzen. Als dann Ingolstadts Brandon DeFazio zurückkehrt, bleibt eine knappe Minute mit einem Mann mehr auf dem Eis.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (EHC München). Auslöser der Wut von Mathew Bodie war ein Stockcheck von Frederik Tiffels, was diesem zwei Minuten einbringt. In der Folge bleibt nun mehr als eine Minute doppelte Überzahl für München.
30
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt) Jetzt fliegen die Fäuste. Vor der Bank der Hausherren geht Mathew Bodie auf Frederik Tiffels los. Es setzt zwei plus zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon DeFazio (ERC Ingolstadt). Wegen einer Behinderung gegen Zach Redmond verabschiedet sich Brandon DeFazio auf die Strafbank.
29
Tor für den EHC München, 1:4 durch Philip Gogulla. Erneut setzt sich Austin Ortega auf der linken Seite glänzend durch und macht das dann perfekt. Im richtigen Moment legt der US-Amerikaner quer in die Mitte und bereitet herausragend für Philip Gogulla vor. Der muss nur noch einschießen, um seinen dritten Saisontreffer zu markieren.
27
Über Ben Street und Trevor Parkes ergeben sich weitere verheißungsvolle Torannäherungen. Sonderlich viel Gegenwehr verspüren beide in diesen Situationen nicht.
26
München zeigt sich unbeeindruckt, die Gäste reagieren mit Vorwärtsdrang. Entsprechend verspüren die Panther nach ihrem Treffer gerade gar keinen Rückenwind.
24
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:3 durch Justin Feser. Jetzt haben endlich auch die Panther Erfolg. Frederik Storm setzt sich gut durch. Von hinter dem Tor fährt Justin Feser dann um die Kiste. Der erste Abschlussversuch misslingt ihm völlig, weil ihm die Scheibe vom Schläger rutscht. Doch das Hartgummi prallt von Jonathon Blum zurück zu Feser, der im Nachsetzen den Weg in den Kasten findet und sein drittes Saisontor erzielt.
23
Tor für den EHC München, 0:3 durch Ben Street. Links an der Bande verschafft sich Austin Ortega mit einer geschickten Drehung Raum, hat so freie Bahn in die Angriffszone. Dort bewegt sich der Stürmer zur Mitte, passt dann quer. Im rechten Bullykreis zündet Ben Street den Onetimer aufs kurze Eck. Kevin Reich greift daneben und kann den Einschlag nicht verhindern.
22
Nun unternehmen auch die Gäste wieder etwas nach vorn. Die ganz große Gefahr entsteht dabei nicht.
21
Mit einem Fehler am eigenen Tor schenkt Yasin Ehliz die Scheibe her. So kommt Louis-Marc Aubry am linken Bullykreis frei zum Schuss. Danny aus den Birken jedoch macht das Ding fest.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten liegt der ERC Ingolstadt im oberbayerischen Duell gegen den EHC Red Bull München mit 0:2 zurück. Die Gäste aus der Landeshauptstadt erwiesen sich als sehr effizient. Aus sechs gezählten Torschüssen machten die Roten Bullen zwei Treffer. Darüber hinaus gestaltete sich die Begegnung in der Summe recht ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten gute Phasen. Und dabei verzeichneten eben auch die Panther richtig gute Chancen, die sie allerdings nicht zum Torerfolg nutzen konnten. Gut im Spiel also sind die Schanzer, die müssen sich nur für ihre Bemühungen belohnen.
20
Ende 1. Drittel
19
Jetzt schwimmen sich die Gäste wieder etwas frei. Plötzlich schaut das aus wie ein Powerplay. Die Ingolstädter aber sind in voller Besetzung auf dem Eis unterwegs.
18
Nach einem gewonnen Bully feuert Mirko Höfflin aus leicht nach rechts versetzter Position. Der Flachschuss streift die Torumrandung. Also wieder nicht drin!
18
Umgehend reagieren die Panther, bedrängen das gegnerische Tor mehrfach - mit Louis-Marc Aubry und Chris Bourque. Doch auch aus bester Position gelingt es nicht, Danny aus den Birken zu überwinden, der dabei auch eine Portion Glück hat.
17
Tor für den EHC München, 0:2 durch Maximilian Daubner. Rechts in der Rundung setzt sich Frederik Tiffels durch, passt dann direkt vors Tor. Dort hat Trevor Parkes Platz und Zeit, vermag Kevin Reich aber nicht zu überwinden. Die Scheibe springt in zentraler Position zu Maximilian Daubner. Dieser bringt unglaublich viel Zug in seinen Handgelenkschuss, der oben rechts in den Winkel zischt. Für den 24-jährigen Stürmer, der zum Verteidiger umfunktioniert wurde, ist es der erste Saisontreffer.
14
Erst nach mehr als anderthalb Minuten setzen sich die Panther vorn fest. Jerome Flaake bedient Brandon DeFazio, der direkt schießen möchte, den Puck aber nicht sauber trifft. Wenig später endet ein ziemlich überschaubares Powerplay der Ingolstädter.
13
Nochmals bietet sich den Schanzern die Möglichkeit, ihre Qualitäten in Überzahl aufs Eis zu bringen. Jetzt aber haben die Hausherren zunächst Mühe, in die Formation zu gelangen.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München). Wegen eines hohen Stocks gegen Mathew Bodie verabschiedet sich Philip Gogulla kopfschüttelnd für zwei Minuten in die Kühlbox.
11
Frederik Storm ist links in der Angriffszone allein auf weiter Flur unterwegs und wartet clever auf den Kollegen Daniel Pietta, der als einziger nachrückt. Den Querpass nimmt dieser direkt und schießt aus dem rechten Bullykreis übers Tor.
9
So ein wenig beruhigt sich das Geschehen jetzt. Beide Seiten haben sich gut sortiert, stehen defensiv besser geordnet. Folglich bleibt Torgefahr fürs Erste aus.
7
Vom rechten Bullykreis bringt Leon Hüttl die Scheibe aufs Tor. Der Schuss aufs kurze Eck ist nicht sonderlich hart und wird von Danny aus den Birken sicher abgewehrt.
5
Louis Brune scheitert freistehend an aus den Birken. Dann haben es die Münchener überstanden, dürfen ihre Reihen wieder auffüllen. Umgehend setzen die Männer von Don Jackson wieder offensive Akzente. Kevin Reich aber ist inzwischen warm und lässt sich nicht überwinden.
4
Das beste Powerplayteam der Liga gelangt schnell in die Aufstellung und hält sich dauerhaft im gegnerischen Drittel auf. Wayne Simpson scheitert an Danny aus den Birken.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bastian Eckl (EHC München). An der Bande steigt Bastian Eckl beinahe auf den Rücken von Simon Gnyp und wird wegen Haltens belangt.
2
Tor für den EHC München, 0:1 durch Ben Street. Kurz nach dem ersten Torschuss der Partie durch Ben Street halten sich die Gäste weiterhin in der Angriffszone auf und arbeiten zum Tor. Nach mehreren Anläufen bringt Daryl Boyle aus nahezu zentraler Position einen Handgelenkschuss an. Ganz geschickt hält Ben Street den Schläger rein und fälscht gewinnbringend ab. Für den Kanadier ist das der dritte Saisontreffer in der DEL.
1
Zwischen den Pfosten beginnen der Ex-Münchener Kevin Reich auf Ingolstädter Seite sowie Danny aus den Birken bei den Gästen.
1
Spielbeginn
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Unparteiischengespann. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Andrew Bruggeman und Andre Schrader. Den beiden gehen die Linesmen Joshua Römer und Marius Wölzmüller zur Hand.
Hinsichtlich der Special-Teams sind die Münchener in beiden Rubriken recht weit vorn dabei. Die Nummer 1 in Überzahl ist allerdings Ingolstadt - mit neun Powerplaytoren und einer Effizienz von über 27 Prozent. Dafür schaut bei den Panthern die Quote im Penaltykilling mit 75 Prozent nicht ganz so gut aus. Die acht Gegentreffer in Unterzahl werden einzig von Iserlohn und Augsburg überboten.
München hat national überhaupt erst zwei Niederlagen kassiert - eine davon auswärts in Iserlohn. Da am Seilersee aber erst nach Verlängerung verloren wurde (1:2), punkteten die Männer von Don Jackson in jedem ihrer fünf DEL-Auswärtsspiele - so auch zuletzt am Sonntag in Krefeld (3:2 nach Verlängerung). Danach musste Red Bull in der Champions Hockey League gegen den EV Zug ran und kassierte am Dienstag zu Hause ein 3:4. Als Tabellendritter der Gruppe D besitzt man vor dem letzten Spieltag allerdings noch Chancen, aus eigener Kraft weiterzukommen.
In dieser Saison ging es recht durchwachsen zu für die Panther. Ingolstadt verbuchte vier Siege und vier Niederlagen. Zumindest in den bisherigen drei Heimspielen lief nahezu alles glatt. Diese wurden gewonnen und einzig gegen die DEG gab man nach Verlängerung einen Punkt ab. Am vergangenen Sonntag behielt der ERC daheim gegen Bremerhaven die Oberhand (4:2).
In diesem oberbayerischen Duell hat der Tabellenneunte den Spitzenreiter zu Gast. Stattliche zehn Punkte haben die Roten Bullen im bisherigen Saisonverlauf mehr eingesammelt. Es kommt hier zur Neuauflage des letztjährigen Playoff-Viertelfinales, in dem sich die Ingolstädter überraschend nach zwei Siegen durchsetzten, die Saison der Münchener beendeten und später dann im Halbfinale gegen die Eisbären Berlin die Segel streichen mussten.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 10. Spieltages erleben wir ab 19:30 Uhr unter anderem die Partie zwischen dem ERC Ingolstadt und dem EHC Red Bull München, der wir uns an dieser Stelle widmen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 10
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.10.
19:30
Nürnberg
2:6
Berlin
08.10.
19:30
Krefeld
3:4
n.P.
Bietigheim
08.10.
19:30
Wolfsburg
6:5
n.V.
Augsburg
08.10.
19:30
Düsseldorf
2:5
Mannheim
08.10.
19:30
Ingolstadt
3:6
München
08.10.
19:30
Köln
5:1
SERC
08.10.
19:30
Iserlohn
2:1
n.P.
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz