Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
ERC Ingolstadt - Adler Mannheim, Playoff-Finale Saison 2014/2015
Twittern
10.04. Ende
MAN
2:1
n.V.
ING
12.04. Ende
ING
5:2
MAN
14.04. Ende
MAN
1:6
ING
17.04. Ende
ING
2:6
MAN
19.04. Ende
MAN
3:1
ING
22.04. Ende
ING
1:3
MAN
ERC Ingolstadt
Christoph Gawlik 29
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Kurtis Foster 32
Andrew Joudrey 44
Jon Rheault 60
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:13:46
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ende
Damit endet die DEL-Saison 2014/2015. Wir danken für ihre Aufmerksamkeit und verweisen darauf, dass bereits am 1. Mai die Eishockey-Weltmeisterschaft beginnt. Dann sind wir wieder live dabei. Bis dahin wünsche ich erst einmal eine gute Nacht.
Und jetzt ist der Moment gekommen. Kapitän Marcus Kink stemmt den Pokal in die Höhe. Die 10,4 Kilogramm schwere Trophäe aus Silber ist 72 cm hoch, 46 cm breit und fasst etwa 13 Liter Flüssigkeit. Aber das werden die Spieler sicher selbst noch mehrfach genau ausmessen.
Fazit
Auf der anderen Seite stehen die Adler als verdienter Meister. Schon in der Hauptrunde waren die Mannheimer die beste Mannschaft mit einem überaus ausgeglichenen Kader. In dem Wissen um ihre Qualität und der 3:2-Führung in der Serie vor diesem Spiel konnten die Kurpfälzer eine Spur abgeklärter aufspielen. Vor allem im Schlussdrittel hatte der MERC den Gegner total im Griff. Lohn dafür ist zum einen die Ehrung von Jochen Hecht als MVP der Finalserie ...
Fazit
Der alte Champion ist entthront. Die Ingolstädter hatten im Schlussabschnitt einfach nicht mehr die Mittel, um noch einmal zurück zu kommen. Der Tank war ganz offensichtlich leer. Der körperliche Verschleiß wirkte auch psychisch. Die Ideen sprühten nicht mehr bei den Oberbayern. Und damit ging auch der Glaube verloren. Dennoch dürfen die Panther auf einen sehr gute Saison zurückblicken. Das erneute Erreichen des Finales hatten den Schanzern lange Zeit kaum jemand zugetraut.
Glückwunsch an den deutschen Meister 2015! Die Adler Mannheim holen sich nach 2007 mal wieder den Titel, den siebten insgesamt.
60
Dann ist es vorbei! Die Adler Mannheim gewinnen beim ERC Ingolstadt mit 3:1 und küren sich zum neuen deutschen Meister.
60
Das ist die Entscheidung! Jonathan Rheault geht über die rechte Seite auf und davon und schiebt die Scheibe ins verwaiste Tor. Für den US-Amerikaner ist es der vierte Playoff-Treffer in dieser Saison.
60
Toooor! ERC Ingolstadt - ADLER MANNHEIM 1:3 - Torschütze: Jonathan Rheault
60
Zumindest bringen die Gastgeber jetzt einen Schuss aufs Tor. Doch Dennis Endras lässt das Hartgummi in der Fanghand verschwinden.
60
Erst jetzt, etwa 45 Sekunden vor Schluss, eilt Timo Pielmeier zur Bank. Ein sechster Ingolstädter Feldspieler kommt.
59
Mannheim führt den Puck. Larry Huras bekommt gar nicht die Gelegenheit, Timo Pielmeier vom Eis zu holen.
58
Geoff Ward nimmt seine Auszeit, will seinen Männern für die Schlussphase noch etwas mit auf den Weg geben.
57
Die Panther kommen einfach nicht dauerhaft in die Angriffszone, die Adler verteidigen sich überaus abgeklärt und bringen die Scheibe immer wieder raus.
56
Regelmäßig können sich die Adler befreien. Christoph Ullmann verlagert das Spiel mit einem Seitenwechsel. Ronny Arendt zieht von der rechten Seite ab, verfehlt den Kasten von Timo Pielmeier.
55
Links in der Angriffszone behauptet Jonathan Rheault den Puck und spielt dann Andrew Joudrey am linken Bullykreis an. Dieser zieht sofort ab. Die Fanghand von Timo Pielmeier zuckt heraus und fischt die Scheibe weg.
54
Richtig zwingend werden die Gastgeber in ihrem Powerplay nicht. Die zwei Minuten verstreichen und die Adler sind wieder komplett.
52
Mannheims Ronny Arendt fängt sich wegen Hakens zwei Strafminuten ein. Das eröffnet dem noch amtierenden deutschen Meister die Gelegenheit, noch einmal zurück zu kommen.
51
Timo Pielmeier rettet seine Panther mit glanzvollen Paraden gegen Martin Buchwieser und Jochen Hecht, hält Ingolstadt damit im Spiel.
50
Die Panther müssen zunehmend mehr riskieren, das eröffnet den Adlern Räume. Zwei auf eins kommen die Gäste zum Tor. Jonathan Rheault versucht es selbst und scheitert an Timo Pielmeier.
49
Petr Taticek spielt die Scheibe von der linken Seite Richtung Tor. Dort taucht Brandon Buck, scheint aber überrascht von dieser Szene. Dennoch muss Dennis Endras höllisch aufpassen, um diese Situation zu bereinigen.
47
Am rechten Bullykreis nimmt Benedikt Kohl Maß. Dennis Endras hat freie Sicht und wehrt den mächtigen Schlagschuss ab.
46
Jetzt sind die Oberbayern gefordert. Es bleibt eine knappe Viertelstunde, um das Ende der Saison zu verhindern.
44
Aus dem rechten Bullykreis spielt Jonathan Rheault den Puck zurück an die blaue Linie. Aus zentraler Position bringt Steven Wagner das Hartgummi aufs Tor. Andrew Joudrey ist zur Stelle, hält die Kelle rein und fälscht unhaltbar ab. Für den kanadischen Center ist es der fünfte Playoff-Treffer in dieser Saison.
44
Toooor! ERC Ingolstadt - ADLER MANNHEIM 1:2 - Torschütze: Andrew Joudrey
44
Wie in den Dritteln zuvor bestimmen die Adler zunächst das Geschehen. Die Panther müssen sich erneut erst einmal sammeln.
43
Die Gastgeber kommen ungeschoren davon, sind nun wieder komplett.
42
Im Powerplay bringt Sinan Akdag die Scheibe von der blauen Linie zum Tor. Im Slot ist Jamie Tardif unterwegs, erwischt das Hartgummi allerdings nicht. So kann Timo Pielmeier seines Amtes walten.
41
Nach einem Schlagschuss von der blauen Linie, den Timo Pielmeier prallen lassen muss, hat Andrew Joudrey das leere Tor vor sich, nutzt das aber nicht, da er von Jared Ross gefoult wird.
41
Jetzt geht es ans Eingemachte! Das Schlussdrittel beginnt. Und die Luft wird vor allem für die Panther immer dünner. Einen Fehler dürfen sie sich nicht mehr erlauben.
Doch die Adler kamen zurück. Eine Strafzeit gegen Dustin Friesen bremste die zu diesem Zeitpunkt aufgedrehten Oberbayern aus. Dank des folgenden Powerplays konnten die Mannheimer egalisieren. Danach gestalteten die Gäste die Partie wieder ausgeglichener. Ganz unabhängig davon, wie die Spielanteile bisher verteilt waren, die Adler wirkten eine Spur abgeklärter. Vielleicht ist es das Wissen um eine weitere Chance in einem eventuellen Spiel sieben in Mannheim, die es den Männern von Geoff Ward erlaubt, etwas befreiter aufzutreten.
Tore sind inzwischen gefallen vor 4.815 Zuschauern in der ausverkauften Saturn Arena. Dennoch sind wir keinen Schritt weiter, denn es steht nach 40 Minuten 1:1. Im Mittelabschnitt begannen die Adler wieder tonangebend. Diesmal jedoch antworteten die Ingolstädter viel schneller. Ihrem aggressiven Spiel hatten sie die Führung zu verdanken, die der von der Bank in den Slot stürmende Christoph Gawlik erzielte. Insgesamt war das verdient, denn die Panther hatten im zweiten Drittel ein klein wenig mehr vom Spiel.
40
Das Mitteldrittel ist beendet.
40
Einen Schuss von der linken Seite lässt Timo Pielmeier nach vorn prallen. Christoph Ullmann taucht ganz frei vorm Tor auf, es gelingt ihm allerdings nicht, den Puck sauber zu verarbeiten.
39
Das Geschehen hat sich wieder etwas beruhigt. Beide Seiten achten auf fehlerfreie Defensivarbeit und gehen fleißig auf den Körper.
38
Die Panther bemühen sich, die Scheiben aufs Tor zu bringen, wie es Larry Huras gefordert hat. Jetzt zieht Patrick Hager von der linken Seite ab. Auch diesen Schuss macht Dennis Endras fest.
36
In der neutralen Zone spielt Christoph Gawlik auf Jean-Francois Boucher. Der dringt ins Angriffsdrittel ein und zieht ab. Den Handgelenkschuss hält Dennis Endras sicher.
34
Jetzt haben die Kurpfälzer das Momentum auf ihrer Seite und setzen nach. Daniel Richmond holt sich das Spielgerät, sieht Ronny Arendt am rechten Pfosten ganz frei stehen. Dieser braucht eigentlich nur noch einschieben, wäre da nicht Brandon Yip der sich vor ihm den Puck angelt, die schlechtere Position hat und vergibt.
32
Umgehend führt Mannheims Powerplay zum Erfolg. Nach dem gewonnenen Bully behält Jochen Hecht in halbrechter Position den Überblick und legt clever quer. Dort stürmt Kurtis Foster heran und nagelt den Puck aus dem linken Bullykreis per Onetimer ins lange Eck.
32
Toooor! ERC Ingolstadt - ADLER MANNHEIM 1:1 - Torschütze: Kurtis Foster
32
Ingolstadts Dustin Friesen geht wegen Beinstellens gegen Jochen Hecht vom Eis.
31
Nach einem Bullygewinn der Oberbayern lässt Thomas Greilinger auf der rechten Seite einen mächtigen Schlagschuss los. Der Puck knallt an die Querlatte!
30
Der erste Schlag ist ausgeteilt. Wie werden die Adler darauf reagieren? Zunächst bleiben die Panther am Drücker, setzen nach.
29
Thomas Greilinger spielt den Puck an der Bande entlang zu Brandon Buck, der sich hinter dem gegnerischen Tor postiert hat. Mit Auge spielt der Topscorer den heranstürmenden Christoph Gawlik an. Dessen erster Schuss wird noch von Dennis Endras abgeblockt. Beim zweiten Versuch jedoch hat der Flügelstürmer das ganze Tor offen vor sich und vollstreckt. Das ist der dritte Playoff-Treffer in dieser Saison für den 27-Jährigen.
29
Toooor! ERC INGOLSTADT - Adler Mannheim 1:0 - Torschütze: Christoph Gawlik
28
Auch die Ingolstädter kommen in Unterzahl ungeschoren davon, dürfen ihre Reihen jetzt wieder komplettieren.
27
Von der rechten Seite spielt Kai Hospelt zurück an die blaue Linie. Dort zieht Kurtis Foster per Schlagschuss ab. Die von Dustin Friesen abgefälschte Scheibe springt rechts am Kasten von Timo Pielmeier vorbei.
26
Zwölf Sekunden später kehrt Kai Hospelt von der Strafbank zurück. Jetzt dürfen sich erstmals die Adler in Überzahl versuchen.
26
Nun trifft es den ersten Ingolstädter. John Laliberte wird ein Halten zur Last gelegt.
25
Bereits kurz vor der Strafe haben die Panther wieder ins Spiel gefunden. Das Powerplay wird dies nun zusätzlich unterstützen.
24
Ein Haken gegen Jeffrey Szwez bringt Kai Hospelt zwei Strafminuten ein. Das zieht die dritte Überzahl für Ingolstadt nach sich.
22
Die Adler starten wieder besser, können auch im Mittelabschnitt die ersten Akzente setzen.
21
Martin Buchwieser behauptet die Scheibe an der Bande hinter dem gegnerischen Tor. Urplötzlich spielt er den blitzschnellen und blitzgescheiten Pass vors Tor. Jochen Hecht kommt völlig frei zum Schuss, setzt das Hartgummi aber rechts am Kasten von Timo Pielmeier vorbei.
21
In der Saturn Arena rutscht der Puck wieder übers Eis.
Die gute Defensivarbeit der Mannheimer erschwerte dem ERC Ingolstadt zunächst die Arbeit. Obwohl die Panther von Beginn an aggressiv zu Werke gingen, früh attackierten, kamen anfangs keine gefährlichen Schüsse zustande. Erst mit den beiden Strafen gegen die Gäste und den damit einhergehenden Überzahlspielen wurden die Oberbayern zwingender und tauchten gefährlicher vor Dennis Endras auf.
Noch sind keine Tore gefallen in Spiel sechs der Finalserie um die deutsche Meisterschaft. Insgesamt leistungsgerecht steht es nach zwanzig Minuten 0:0. Beide Mannschaften gingen die Partie alles andere als verhalten an. Aktiv bemühte man sich ums Spiel. In der ersten Hälfte des Auftaktdrittels zeigten die Adler den besseren Zug zum Tor, kamen so etwas häufiger zum Abschluss.
20
Die Sirene ruft die Protagonisten zur ersten Pause.
18
Auch die zweite Unterzahl überstehen die Adler schadlos und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
17
Jeffrey Szwez bekommt die Scheibe zugespielt, behauptet sie zunächst auch sehr gut im Slot. Doch bevor er zum Abschluss kommt, stochert Steven Wagner ihm das Hartgummi vom Schläger.
16
Schon wieder muss ein Mannheimer runter. Wegen Beinstellens gegen Timo Pielmeier fängt sich Brandon Yip zwei Strafminuten ein.
15
Benedikt Kohl spielt den Puck von der rechten Bande scharf vors Tor. Dort taucht John Laliberte auf, kann das Zuspiel aber nicht verarbeiten.
14
Die Panther verbringen nahezu die gesamte Überzahl in der Angriffszone und entwickeln enormen Druck. Zu einem Tor reicht es noch nicht. Die Adler sind wieder komplett.
13
Thomas Greilinger nutzt die Überzahl gleich zu einem Schuss aus dem rechten Bullykreis. Dennis Endras hat freie Sicht und macht die Scheibe fest.
12
Erstnals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Mannheims Martin Buchwieser muss sich dort wegen Hakens einfinden.
11
Brandon Yip bedient Christoph Ullmann, der um das Tor herumkurvt. Timo Pielmeier durchschaut das und unterbindet den Bauerntrick. Dann aber springt die Scheibe nochmals vor die Füße von Brandon Yip, der den Kasten aus dem linken Bullykreis ganz knapp verfehlt, weil Pielmeier wieder dazwischen geht.
9
Timo Pielmeier beweist, wie gut er mitspielen kann. Zwei Assists hat er bereits auf dem Konto in diesen Playoffs. Erneut findet der Goalie mit einem langen Pass einen Stürmer. Derek Hahn aber kommt nicht zum Abschluss.
7
Benedikt Schopper haut an der eigenen blauen Linie über die Scheibe. Jochen Hecht ist sofort zur Stelle und sucht den Weg in die Angriffszone, ist allein durch. Seinen Schuss fängt Timo Pielmeier sicher.
6
Nach Zuspiel von Ronny Arendt tritt Christoph Ullmann über die rechte Seite an. Der Center zieht zum Tor, bringt das Hartgummi allerdings nicht an Timo Pielmeier vorbei.
5
Die Panther gehen voll drauf. Doch auch die Adler warten nicht ab. Brandon Yip checkt hinter dem gegnerischen Tor erfolgreich vor. Er holt sich den Puck, schiebt diesen aus spitzem Winkel durch den Torraum, aber eben nicht über die Linie.
4
Egal, wie das heute ausgeht, das ist das unwiderruflich letzte Heimspiel des ERC Ingolstadt in dieser Saison. Es sind noch einmal 4.815 Menschen in die Saturn Arena gepilgert, die erneut restlos ausverkauft ist.
3
Jonathan Rheault spielt seine Schnelligkeit aus, läuft Benedikt Schopper auf und davon. Den Schuss aufs Tor wehrt Timo Pielmeier mit dem rechten Schoner ab.
2
Als Hüter des Reglements haben übrigens Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek ihre Augen auf dem Spiel und werden nötigenfalls pfeifend eingreifen. Unterstützung erhalten die beiden Schiedsrichter von den Linesmen Thomas Gemeinhardt und Andre Schrader.
1
Es kann weiter gehen. Das Eis in der Saturn Arena ist blitzblank geputzt.
1
Nach sieben Sekunden ist die Partie schon wieder unterbrochen. Ein zweiköpfiges Kehrkommando räumt hinter dem Tor der Adler Papierschnipsel weg.
1
Auf geht's! Spiel sechs in der Finalserie um die deutsche Meisterschaft läuft.
Nun lassen die Sopranistin Lauren Francis und die Audi Bläserphilharmonie die Nationalhymne erklingen. Spieler und Zuschauer lauschen den Klängen. Einige der Akteure nutzen die letzte Gelegenheit, um noch einmal in sich zu gehen.
Bei den Adlern aus Mannheim stehen zu Beginn Schlussmann Dennis Endras, die Verteidiger Denis Reul und Robert Raymond sowie die Stürmer Brandon Yip, Jochen Hecht und Martin Buchwieser auf dem Eis.
Die Starting Six des ERC Ingolstadt setzt sich zusammen aus Goalie Timo Pielmeier. Vor dem Torhüter verteidigen Patrick Köppchen und Alexandre Picard. Im Angriff sollen Patrick Hager, Jared Ross und Playoff-Topscorer Brandon Brooks wirbeln.
Auf Seiten der Gäste machen sich bei Frank Mauer offenbar nun doch Nachwirkungen der Verletzung von Spiel vier bemerkbar. Während der 27-Jährige am Sonntag überraschend im Kader stand, fehlt er heute. Seinen Platz nimmt Mirko Höfflin ein. Keine Berücksichtigung fanden Glen Metropolit, Christopher Fischer und Dominik Bittner.
Ryan MacMurchy kann aufgrund einer Fleischwunde, verursacht durch einen Schlittschuh, nicht mitwirken. Dafür rückt Martin Davidek wieder in den Kader. Darüber hinaus ersetzt Aaron Brocklehurst seinen Verteidigerkollegen Stephan Kronthaler. Auch für Björn Barta ist heute wieder nur ein Platz auf der Tribüne reserviert. Patrick Köppchen darf übrigens spielen. Das Ermittlungsverfahren nach einem Check gegen Brandon Yip wurde eingestellt.
Die Ingolstädter haben allen Grund, optimistisch zu sein. "Wir haben bereits gezeigt, dass wir Mannheim schlagen können und am Mittwoch werden wir alles geben, um das wiederholen zu können", so formulierte Patrick Köppchen die Kampfansage. Die Akteure sind sich zugleich auch der enormen Drucksituation bewusst. "Am Mittwoch kann jeder Schuss und jedes Tor die Saison beenden", weiß Timo Pielmeier die angespannte Lage einzuschätzen.
Ziel der Oberbayern ist natürlich, ein siebtes Spiel zu erzwingen. Schließlich soll die DEL-Saison 2014/2015 heute noch nicht zu Ende gehen. Die Panther hoffen auf die Rückkehr des zuletzt abhanden gekommenen Scheibenglücks, wollen dafür aber auch etwas tun. "Wir müssen aber mehr Druck aufs Mannheimer Tor machen", meint Larry Huras.
Doch den Mannheimern ist bewusst, der vierte und letzte Sieg einer Serie ist immer der schwerste. Und Dennis Endras legt noch einen drauf: "Das wird definitiv der schwerste Sieg der gesamten Saison. Die Ingolstädter werden uns alles abverlangen. Uns erwartet ein hartes Stück Arbeit."
Die Lage spitzt sich zu. Spiel sechs in der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft steht an. Der Titelkampf geht in die entscheidende Phase. Erstmals kann ein Team zum großen Schlag ausholen. Der Vorteil liegt auf Seiten der Adler, die mit 3:2 führen und heute ihren ersten Matchball haben.
Herzlich willkommen zum sechsten DEL-Finalspiel zwischen dem ERC Ingolstadt und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.04.
19:30
Mannheim
2:1
n.V.
Ingolstadt
12.04.
14:30
Ingolstadt
5:2
Mannheim
14.04.
19:30
Mannheim
1:6
Ingolstadt
17.04.
19:30
Ingolstadt
2:6
Mannheim
19.04.
14:30
Mannheim
3:1
Ingolstadt
22.04.
19:30
Ingolstadt
1:3
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
36
16
50
107
2
München
52
33
19
39
98
3
Ingolstadt
52
30
22
30
94
4
Hamburg
52
28
24
7
90
5
Düsseldorf
52
30
22
6
87
6
Iserlohn
52
28
24
29
86
7
Wolfsburg
52
28
24
16
84
8
Nürnberg
52
27
25
25
80
9
Berlin
52
27
25
19
78
10
Krefeld
52
27
25
-12
76
11
Köln
52
23
29
-25
71
12
Augsburg
52
17
35
-46
53
13
Straubing
52
15
37
-65
45
14
SERC
52
15
37
-73
43
Legende
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
30
T
M. Eisenhut
31
T
P. Hähl
1. Reihe
45
V
A. Picard
55
V
P. Köppchen
49
A
B. Brooks
42
A
J. Ross
52
A
P. Hager
2. Reihe
11
V
B. Schopper
14
V
D. Friesen
39
A
T. Greilinger
9
A
B. Buck
17
A
P. Taticek
3. Reihe
6
V
M. Périard
34
V
B. Kohl
10
A
J. Szwez
43
A
D. Hahn
15
A
J. Laliberte
4. Reihe
4
V
A. Brocklehurst
12
A
M. Davidek
84
A
J. Boucher
19
A
C. Gawlik
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
30
T
Y. Ziffzer
35
T
P. Lehr
1. Reihe
21
V
R. Raymond
29
V
D. Reul
16
A
M. Buchwieser
55
A
J. Hecht
59
A
B. Yip
2. Reihe
14
V
S. Wagner
7
V
S. Akdag
57
A
R. Arendt
47
A
C. Ullmann
61
A
M. Höfflin
3. Reihe
19
V
D. Richmond
6
V
K. Foster
17
A
M. Kink
11
A
A. Joudrey
46
A
J. Rheault
4. Reihe
77
V
N. Goc
22
A
M. Plachta
18
A
K. Hospelt
49
A
J. Tardif
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz