Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, Playoff-Halbfinale Saison 2023/2024
Twittern
01.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
01.04. Ende
BER
3:1
STR
03.04. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
03.04. Ende
STR
3:4
n.V.
BER
05.04. Ende
BRE
0:4
MÜN
05.04. Ende
BER
3:2
STR
07.04. Ende
STR
3:2
BER
07.04. Ende
MÜN
2:3
BRE
09.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
10.04. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
Eisbären Berlin
3:2
(2:1, 1:1, 0:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 05.04.2024 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:35:20
Fazit: Die Eisbären Berlin bringen ihre knappe 3:2-Führung gegen Straubing ins Ziel und stellen die Halbfinal-Serie auf 3:0! Am Ende war es für die Eisbären eine regelrechte Abwehrschlacht gegen nicht aufgebene Straubinger, die heute insgesamt zu wenig aus ihren Chancen machten. Nach einem 0:2-Rückstand im 1. Drittel und 1:3 im Mittelabschnitt kämpften sich die Tigers jeweils nochmal bis auf einen Treffer wieder heran und verpassten bereits gegen Ende des 2. Drittels sogar mit einer doppelten Überzahl den möglichen Ausgleich. Auch im Schlussabschnitt erhöhten die Tigers vor allem in den letzten nochmal Minuten den Druck, konnten das 3:3 aber auch mit einer weiteren Überzahl kurz vor Schluss nicht mehr erzwingen. Berlin steht somit schon bei drei Siegen und könnte bereits am kommenden Sonntag in Straubing das Finalticket lösen.
60
Spielende
60
Jetzt fährt auch Bugl vom Eis. All-in bei den Tigers! Die Eisbären sind fast durch, die letzten zehn Sekunden laufen bereits!
60
Es herrscht eine unfassbare Stimmung in der Halle, die Straubing im Powerplay gnadenlos auspfeift. Die Tigers haben aber noch 30 Sekunden!
59
Der erste Versuch geht links daneben: Connolly fehlt im hohen Slot die Präzision.
59
Tigers-Goalie Bugl bleibt auf dem Eis. Die Gäste setzen voll auf ihre Überzahl-Spieler.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Die Tigers haben nochmal ein Powerplay! Wiederer geht bei den Eisbären wegen eines Hohen Stocks. Pokel nimmt direkt seine Auszeit und bespricht sich mit seinen Jungs.
58
Die Tigers probieren alles! Während die Halle steht, spielen sich die Gäste vorne fest und machen nochmal richtig Druck. Es fehlen allerdings die Abschlüsse!
58
Wann geht Tigers-Coach Tom Pokel volles Risiko und zieht Bugl? Es verbleiben noch genau drei Minuten.
57
Da fehlt nicht viel! Brandt zieht von links in die Mitte und löffelt den Puck mit Effet aufs Tor. Müller fährt schnell in die Schussbahn und kann noch abblocken.
56
Für die Eisbären geht es nur vor allem darum, möglichst lange in der gegnerischen Zone zu sein. Nun führt ein Icing aber mal wieder für ein Bully vor Hildebrand.
55
4:2 und Vorentscheidung oder Lucky Punch und 3:3? Das Spiel geht in die Crunchtime und wird immer spannender. Jeder Fehler könnte jetzt über Sieg und Niederlage entscheiden.
54
Jetzt arbeiten die Berliner an der Uhr. Noebels und Co. schirmen den Puck clever in der Rundung hinter Bugl ab und lassen die Straubinger nicht an die Scheibe.
52
Die Zeit läuft gegen Straubing. Momentan sind die Tigers dank ihres Forechecks aber wieder besser im Spiel und kommen wieder vermehrt zu Puck-Zeit vor Hildebrand.
51
Die Berliner nehmen den Schwung aus dem Powerplay mit ins 5-gegen-5 und bringen den Puck weiter vor die Tigers-Kiste. Die Gäste müssen sich jetzt erstmal wieder vorarbeiten und den Drive der Berliner irgendwie stoppen.
49
Pfosten! Schemitsch hält seine Kelle in den dichten Verkeht vor Bugl und lässt das Alu erklingen. Glück für die Tigers, die kurz darauf wieder vollzählig sind. Es bleibt beim 3:2!
49
Noebels fährt in den rechten Bullykreis und schleudert von Puck von dort aus als Onetimer aufs Tor. Bugl zückt die Schlägerhand und wehrt die Scheibe hoch übers Tor ab.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Straubing Tigers). Eine Strafe zur Unzeit! Straubing ist nah dran am 3:3 und muss nun wieder in Unterzahl ran. Samanski geht wegen eines hohen Stocks hinters Plexiglas.
46
Die Eisbären wollen auch wieder eigene Angriffe setzen, finden derzeit aber kein Mittel gegen die zweikampfstarken Bayern. Bei einem Konter ist Tiffels auf sich allein gestellt und prallt bereits vor der Blauen Linie ab.
45
In der Anfangsphase lassen die Tigers den Puck schnell laufen und erarbeiten sich so immer wieder gute Abschlüsse. Berlin ist bislang nur in der eigenen Zone unterwegs.
43
Die Tigers bleiben dran! Mattinen nimmt den Puck als Onetimer von rechts und scheitert ebenfalls an Hildebrand. Nun pariert der Berliner Goalie mit seiner Stockhand.
41
Nur 30 Sekunden nach Wiederbeginn hat Connolly freie Schussbahn und jagt den Puck aus kurzer Distanz gegen die Unterkante der Maske von Hildebrand. Gute Chance für die Tigers!
41
Der Schlussabschnitt läuft! Finden wir einen Sieger nach 60 Minuten oder gibt es heute gleich die nächste Overtime?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: 40 Minuten sind in Spiel 3 durch und die Eisbären gehen erneut mit einer Führung in die Kabine. Im 2. Drittel machten die Eisbären zunächst schnell via Noebels mit einem erneuten Powerplay-Tor das 3:1 und verteidigten ihren Zwei-Tore-Vorsprung danach erstmal souverän. In der 34. Minute verkürzte aber Straubing durch Klein auf 2:3 und war mit einem Mal wieder voll im Spiel und schnupperte danach sogar an einem Doppelschlag. Kurz vor dem Drittelende erhielten die Gäste außerdem noch eine lange doppelte Überzahl, konnten diese aber nicht nutzen.
40
Ende 2. Drittel
40
Es bleibt beim 3:2! Die Tigers lassen die doppelte und auch einfache Überzahl liegen und verpassen den Ausgleich. Die Berliner pushen sich nach der erfolgreichen Abwehrarbeit und haben das Momentum nach dieser Energieleistung wieder bei sich!
39
Die Berliner sind wieder zu viert! Die drei verbliebenen Eisbären werfen sich in jeden Schussversuch der Straubinger und werden dafür von ihren Fans frenetisch gefeiert. Überstehen die Berliner jetzt auch noch die letzten Sekunden zu viert?
38
Brandt probiert es als Erster und zimmert den Puck von der Blauen deutlich über die Latte. Berlin ist danach noch für weitere 40 Sekunden mit zwei Mann weniger auf dem Eis.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Ellis muss runter und Berlin ist für 1:21 Minuten in doppelter Unterzahl! Die Tiges erhalten damit die große Chance auf den 3:3-Ausgleich. Was geht für die Straubinger bei 5-gegen-3?
37
Die Refs gehen nach der Aktion zum Videobeweis und schauen sich nochmal eine mögliche Strafe von Ellis an. Der Berliner teilt vor dem Tor mit einem Stockschlag aus.
37
Riesenchance für Straubing! Mattinen bindet die Berliner mit einem angetäuschten Onetimer und narrt die Eisbären dann mit einem überraschenden Pass vors Tor. Sheehy hält die Kelle rein und drückt den Puck fast unter Hildebrand hindurch ins Tor.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Dazu gibt es jetzt die zweite Überzahl für Straubing! Bergmann sind bei den Berlinern wegen eines Beinstellens ein.
37
Mittlerweile geben die Tigers die Richtung vor! Die Straubinger kommen über die Zweikämpfe wieder besser ins Spiel und sind nach dem Anschlusstreffer jetzt wieder voll drin!
35
Klein mischt schon wieder vorne mit! Der Torschütze von eben skatet erneut auf dem rechten Flügel nach vorne und spielt den Puck nun quer vors Tor. Fonstad läuft ein, schafft es aber nicht ans Hartgummi.
34
Somit können die Berliner zum zweiten Mal nicht mit einem dritten TOr davonziehen und sind nun wieder gefordert. Das Anschlusstreffer der Straubinger kommt zwar überraschend, ist aufgrund der hohen Einsatzes der Gäste aber nicht unverdient.
34
Tor für Straubing Tigers, 3:2 durch Adrian Klein. Nur noch 3:2! Straubing-Verteidiger Klein fährt bei einem Angriff mit nach vorne und zaubert den Puck von rechts über Stockhand von Hildebrand in den Winkel. Da ist Hildebrand einfach machtlos, ein tolles Tor!
31
Berlin ist wieder komplett und übersteht die erste Unterzahl ohne Gegentor! Straubing macht den Puck zwar immer wieder vor Hildbrand fest, probiert es aber zu selten auch mit einem Abschluss. Nur ein Schlagschuss von Fonstad geht durch, prallt aber am Schoner von Hildebrand ab.
30
In der ersten Powerplay-Minute ist der Puck nur an der Bande und zwischen diversen Schlittschuhen und Schlägern. Noch finden die Tigers keine freie Lücke.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Als die Sirene für das Power Break losgeht, schnellt auch der Arm des Refs hoch: Müller bekommt 2 Minuten wegen Spielverzögerung und schenkt Straubing damit sein erstes Powerplay. Was machen die Gäst aus ihrer ersten Überzahl?
29
Bei den Berlinern nimmt Geibel eine Scheibe von der linken Bande mit und schließt sofort aus der Drehung ab. Bugl fährt an Pfosten und fängt den Schuss sicher mit der Fanghand ab.
28
Mal wieder ein Lebenszeichen der Gäste! Marcel Brandt löst sich am linken Bullykreis und zwirbelt den Puck, noch leicht abgefälscht, nur knapp am linken Alu vorbei.
27
Die Straubinger wollen auch wieder nach vorne spielen, sind dafür aber zu anfällig in ihrem Spielaufbau. Spätestens ab der Mittellinie ist der Puck zu schnell weg.
25
Nach zwei Powerplay-Toren ist das dritte Überzahlspiel der Beliner nun eher schwach. Die Haupstädter finden erst in der zweiten Powerplay-Minute in ihre Formation und bleiben schlussendlich sogar komplett ohne Abschluss.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Mattinen (Straubing Tigers). Harte Strafe gegen Straubing! Mattinen will an der Bande zur Scheibe und kassiert zwei Minuten wegen eines leichten Schubers, der als Cross-Check ausgelegt wird. Jetzt wird´s so langsam eng für die Tigers...
22
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Marcel Noebels. Die Eisbären schlagen auch im zweiten Powerplay zu! Noebels leitet selbst ein und spaziert zunächst mit der Scheibe auf dem Schläger durch die Zone der Tigers. Nach einem Pass zu Pföderl fährt Noebels vor den linken Pfosten und schiebt dort aus kurzr Distanz per Abstauber ein.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Samuelsson (Straubing Tigers). Nur wenige Sekunden später muss Straubing wieder in Unterzahl ran! Samuelsson trifft seinen Gegenspieler mit dem Stock im Gesicht und muss daher zu Recht in die Kühlbox.
21
Diesmal geht der Start an die Tigers! Die Gäste aus Bayern werden sofort gefährlich über Brandt, der den Puck aus kurzer Distanz links neben das Tor abfälscht.
21
Die zweiten 20 Minuten sind live!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit Es bleibt erstmal beim 2:1 für die Eisbären Berlin! Die Haupstädter steigerten sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gegen Mitte des des ersten Durchgangs und erzielten dann in der 10. Minute das 1:0 durch Ronning im Powerplay. In der 17. Minute folgte auch das 2:0 durch Veilleux, auf das die Tigers aber postwendend mit dem wichtigen Anschlusstreffer von Fonstad antworteten. So ist Spiel 3 wieder offen und verspricht auch gleich im Mittelabschnitt wieder Hochspannung!
20
Ende 1. Drittel
20
Die Schlussphase des 1. Drittels ist jetzt sehr wild. Beide Teams spielen mutig nach vorne und bietem dem Gegner mit zu einfachen Puckverlusten immer wieder Platz für Konter.
19
Fast das 2:2! Die Tigers bleiben weiter vorne und schlagen beinahe erneut zu. Connolly geht von links mit einem Schlagschuss volles Risiko und hämmert den Puck gegen den linken Außenpfosten!
18
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Cole Fonstad. Die Tigers mit der schnellen Antwort! Fonstad geht ebenfalls nach einem Umschaltmoment mit Tempo in die Spitze und schlägt vor dem Slot einen Haken, der die Eisbären-Abwehr und Hildebrand entscheidend irritiert. Nur noch 2:1!
17
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Yannick Veilleux. Ein Konter, ein Strahl von Veilleux und 2:0! Die Berliner nutzen einen Fehler von Brandt, der den Puck vor der Mittellinie bei einem Ausfallschritt verstolpert. Danach ist Veilleux durch und trifft unhaltbar von links ins lange Eck.
16
Die Berliner drängen auf das zweite Tor! Ellis steht zunächst hinter dem Slot völlig frei, chippt den Puck aber klar am Tor vorbei. Danach wird Wiederer bei einem Solo von Mattinen abgelaufen.
15
Auf der anderen Seite machen die Eisbären mit der Noebels-Reihe Dauerdruck und schieben Straubing tief in die eigene Zone. Bugl muss wieder ran und sammelt bei einem Schuss von links seinen 6. Save.
14
Jetzt wirds auch mal vor dem Eisbären-Tor heiß! Sheehy macht eine Scheibe im rechten Rückraum hinter dem Slot fest und schließt ansatzlos ab. Eisbären-Schlussmann Hildbrand lässt den Puck bewusst nach vorne abprallen und friert die Scheibe danach ein.
13
Die Eisbären lassen den Tigers kaum Zeit für einen geordneten Spielaufbau und sind auch in den Zweikämpfen eng am Gegenspieler. Die Straubinger erhalten daher keinen Zugriff und müssen weiter auf ihre erste Großchance warten.
12
Berlin übernimmt nach dem 1:0 nun auch die Spielkontrolle. Auch der Forecheck der Berliner sitzt und sorgt für viele Scheibenverluste bei den Gästen.
10
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Ty Ronning. Die Eisbären machen in Überzahl das 1:0! Erst bricht Pföderl der Stock, weshalb Ronning überhaupt erst auf das Eis kommt. Der US-Amerikaner skatet im richtigen Moment in den Slot und drückt den Puck mit einem abgefälschten Kontakt ins linke Eck.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Straubing Tigers). Powerplay für die Eisbären! Daschner greift nach einem Puckverlust zu einem taktischen Foul und legt Boychuk in der Neutralen Zone. Dafür gibt es 2 Minuten wegen Behinderung.
7
Mit Tempo geht Veilleux links in die Spitze und will den Puck quer durch den Slot auflegen. Der mitgelaufene Hördler verpasst die Scheibe nur um wenige Zentimeter.
6
Doppelchance für Berlin! Topscorer Noebels entwischt den Tigers am rechten Slot-Rand und stochert zweimal vor dem Tor mit der Kelle in Richtung Bugl. Klein hilft seinem Goalie und drängt Noebels noch entscheidend ab.
4
Jetzt betreten auch die Eisbären erstmals die gegnerische Zone und setzen Wissmann am linken Bullykreis in Szene. Der Berliner schließt schnell ab und wuchtet den Puck links hinter dem Tor gegen die Bande.
2
Der erste Torschuss kommt von den Gästen! Nicolas Mattinen führt den Puck auf der rechten Seite und ballert die Scheibe zentral in den Slot. Eisbären-Goalie Jake Hildebrand hat freie Sicht und packt zu.
1
Jetzt läuft Spiel 3! Gibt es den nächsten Hockey-Thriller zwischen den Eisbären und Tigers?
1
Spielbeginn
Keine 48 Stunden später stehen sich beide Klubs heute erneut auf dem Eis gegenüber. Während die Eisbären mit einem Heimsieg schon mit einer 3:0-Führung in der Serie wegziehen könnten, bleibt den Tigers keine lange Zeit zum Trauern. Auch die körperliche Belastung wird den Kufen-Cracks sicher noch in den Knochen stecken: "Das Spiel war physisch, aber auch mental eine große Herausforderung", sagte Eisbären-Coach Serge Aubin.
Normalerweise dauert ein Eishockey-Spiel dreimal 20 Minuten. Nicht so in den Playoffs: Am vergangenen Mittwoch lieferten sich die Eisbären und Tigers ein regelrechtes Marathon-Match und duellierten sich über drei Verlängerungen exakt 110:44 Minuten. Der Sieg ging am Ende an die Eisbären, die dank Lean Bergmann mit 4:3 gewannen und die Serie damit auf 2:0 stellten.
Guten Abend und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! Um 19:30 steigt in der Hauptstadt das 3. Spiel zwischen den Eisbären Berlin und Straubing Tigers. Stellen die Eisbärn die Serie auf 3:0?
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.04.
17:00
Berlin
3:1
Straubing
03.04.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
Berlin
05.04.
19:30
Berlin
3:2
Straubing
07.04.
14:00
Straubing
3:2
Berlin
10.04.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
01.04.
14:00
Bremerhv.
3:0
München
03.04.
19:00
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
05.04.
19:00
Bremerhv.
0:4
München
07.04.
17:00
München
2:3
Bremerhv.
09.04.
19:30
Bremerhv.
3:0
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz