Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, 45. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
20.01. Ende
AUG
1:0
n.V.
DÜS
21.01. Ende
NÜR
3:2
WOL
21.01. Ende
KRE
1:6
ING
18.02. Ende
SWN
3:5
20.02. Ende
KÖL
4:3
ISE
25.03. Ende
MAN
0:2
BRE
27.03. Ende
BER
3:6
STR
Eisbären Berlin
3:6
(0:1, 3:0, 0:5)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 27.03.2022 14:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:43:15
Fazit:Die Straubing Tigers legen in der Hauptstadt eine epische Aufholjagd hin und setzen sich auf dem vierten Platz fest! Die Eisbären Berlin wirkten heute von Beginn an zu passiv, zu harmlos. Ein Shorthander sorgte beim amtierenden Meister aber für eine Reaktion, nach zwei Dritteln führten die Aubin-Schützlinge plötzlich mit 3:1. Der Drei-Tore-Aufholjagd der Eisbären folgte allerdings eine Fünf-Tore-Aufholjagd der Tigers: Im letzten Drittel ging den Berlinern komplett die Puste aus, immer wieder wurden sie von den Gästen aus Niederbayern ausgekontert. Einziger Wermutstropfen aus Straubinger Sicht: Benedikt Schopper hat sich wahrscheinlich schwerwiegender verletzt.
60
Spielende
60
Für die Schlussminute betritt Mathias Niederberger das Eis wieder. Die Messe ist gelesen.
59
Tor für Straubing Tigers, 3:6 durch Kael Mouillierat. Lange dauert es nicht, bis Kael Mouillierat den Deckel draufmacht. Simon Despres verliert als letzter Mann den Puck und Mouillierat spaziert auf das leere Tor zu.
59
Serge Aubin nimmt die Auszeit, Co-Trainer Craig Streu gibt den Spielern die Anweisungen für die letzten 122 Sekunden mit. Mathias Niederberger geht vom Eis.
58
Stattdessen lässt Mike Connolly die Vorentscheidung liegen! Travis St. Denis holt sich den Abpraller und nimmt noch mehr Zeit von der Uhr.
57
Nun gelingt es Straubing regelkonform, die Scheibe tief zu bringen. Von einem Aufbäumen der Eisbären ist nichts zu erkennen.
55
Ein Icing- und ein Abseitspfiff gegen die Tigers. Doch immerhin lassen die Gäubodenstädter hinten weiterhin wenig anbrennen.
53
Zwei Tore sind im Eishockey natürlich noch aufzuholen. Nachdem die Eisbären im Schlussabschnitt bereits vier Treffer kassiert haben, geht es aber erstmal um Schadensbegrenzung.
52
Tor für Straubing Tigers, 3:5 durch Jason Akeson. Das geht mittlerweile deutlich zu einfach! Mike Connolly schnappt sich die Scheibe an der blauen Linie von Dominik Bokk. Jason Akeson startet durch, hat nur noch Mathias Niederberger vor sich und überwindet den Goalie im rechten Eck.
51
Nach dem Powerbreak plötzlich die Chance für Mark Zengerle! Im Slot dribbelt er sich an zwei Mann vorbei. David Elsner bekommt schließlich aber doch noch den Schläger dazwischen.
50
Es bleibt dabei, die Gegenangriffe der Tigers sind brandgefährlich. Meist schafft es Berlin nur mit einem Mann nachzurücken.
48
Kurios: Toumie trägt mittlerweile die 70 und nicht wie zu Beginn des Spiels die 6. Mittendrin hat er etwas Blut abbekommen und musste das Leibchen wechseln.
47
Tor für Straubing Tigers, 3:4 durch Parker Tuomie. Doch dann lassen sich die Berliner erneut zu einfach auskontern! Ausgerechnet Ex-Eisbär Parker Toumie hat allen Platz der Welt und guckt sich das rechte Winkeleck aus.
47
Auf den Rängen ist man noch etwas skeptisch, doch auf dem Eis schalten die Eisbären nun wieder einen Gang hoch. Hochspannung in der Mercedes-Benz Arena!
46
Jetzt verpasst aber auch Jonas Müller das linke Eck nur knapp. Zumindest der Wille ist da bei den Hausherren.
46
Schon im ersten Durchgang wirkten die Eisbären müde. Der Shorthander setzte bei den Hauptstädtern zwischenzeitlich neue Kräfte frei, mittlerweile wirken sie aber wieder platt.
45
Marcel Brandt vergibt die Möglichkeit auf das 4:3! Auf der rechten Seite überläuft der gebürtige Dingolfinger seinen Gegenspieler und jagt die Scheibe nur knapp am nahen Winkeleck vorbei!
45
Alles wieder gut. Das Gehäuse ist wieder verankert und Leier scheint es auch nicht allzu schwer erwischt zu haben.
44
Tor für Straubing Tigers, 3:3 durch Taylor Leier. Und schon steht es unentschieden! Ein tolles Zuspiel von Jason Balisy aus dem eigenen Drittel nimmt Taylor Leier gekonnt an, schiebt sich zwischen zwei Verteidigern hindurch und überwindet schließlich auch noch Mathias Niederberger durch die Beine! Dabei prallt er allerdings gegen den rechten Pfosten, holt damit den Kasten aus der Verankerung und bleibt selbst angeschlagen liegen.
42
Tor für Straubing Tigers, 3:2 durch David Elsner. Die Tigers sind wieder dran! Ein Schönberger-Abschluss von halblinks prallt erst von Mathias Niederberger nach vorne und dann vom Schlittschuh von Eric Mic wieder Richtung eigenen Kasten zurück. David Elsner gibt der Scheibe noch den entscheidenden Stoß mit!
41
Die ersten Sekunden im Schlussabschnitt lassen erahnen, dass die Eisbären das Tempo hochhalten wollen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Lange hatten die Tigers auch im zweiten Durchgang alles im Griff. Ein Shorthander von Blaine Byron sorgte allerdings für die Wende in der Partie. Von nun an brachten die Eisbären deutlich mehr Power auf das Eis und legten durch Giovanni Fiore und Marcel Noebels nach.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Marcel Noebels. Eisbären eiskalt! 60 Sekunden vor Ende nimmt Marcel Noebels auf halblinks den Blick hoch und entdeckt die Lücke unter der Querlatte.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers). Es läuft momentan gar nicht für die Tigers. Marcel Brandt muss für die letzten zwei Minuten des Mittelabschnitts wegen Beinstellens vom Eis.
38
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Giovanni Fiore. Jetzt kontern die Eisbären! Blaine Byron legt links raus zu Giovanni Fiore, der über die Stockhandseite von Sebastian Vogl in das kurze Eck einnetzt. Unhaltbar wirkt der nicht.
37
Die Tigers bleiben ihrem Spiel treu und lauern auf Gegenstöße. Einen Samanski-Abschluss von halblinks lenkt Mathias Niederberger mit der Schulter zur Seite, allerdings wird T.J. Mulock gerade noch am Rebound gehindert.
36
Ein gefährlicher Abschluss von Marco Baßler sorgt nun auch für Erwachen auf den Rängen.
35
Sowohl in der gegnerischen als auch in der eigenen Zone zeigen die Hauptstädter deutlich mehr Präsenz, laufen gefühlt deutlich mehr. So entwickelt sich jetzt endlich ein rassiges Eishockeyspiel.
33
Ist das ein Wendepunkt in der Partie? Die Eisbären gehen deutlich bissiger zu Werke als vor dem Ausgleich.
32
Sechs Shorthander stehen in dieser Saison nun auf dem Konto des amtierenden Meisters. Vier davon hat Blaine Byron erzielt.
31
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Blaine Byron. Shorthander für die Eisbären! Schon Frans Nielsen schafft es fast im Alleingang vor den gegnerischen Kasten, muss aber noch einmal abbremsen. Über Jonas Müller kommt die Scheibe dann zu Blaine Byron, der sich von links am Goalie vorbeidribbelt!
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Nicholas Jensen muss nach dem Powerbreak eine Strafe wegen Beinstellens absitzen.
29
Auch im Mittelabschnitt liefern die Gäubodenstädter weiter einen grundsoliden Auftritt ab, stehen hinten sicher und setzen immer wieder Nadelstiche.
27
Da im Parallelspiel die Adler Mannheim mit 0:3 in Bremerhaven in Rückstand liegen, würden sich die Tigers auf dem vierten Platz konsolidieren.
26
Straubing kontert blitzschnell über Marcel Brandt, doch Mathias Niederberger hat freie Sicht und keine Probleme mit dem halbhohen Abschluss.
25
Aus halblinker Position feuert auch Dominik Bokk noch ein Geschoss ab. Vogl macht rechtzeitig das kurze Eck zu.
24
Die Eisbären finden in die Formation und setzen Giovanni Fiore in Szene, der aus dem Slot einen strammen One-Timer abfeuert! Sebastian Vogl ist zur Stelle.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joshua Samanski (Straubing Tigers). Das ist jetzt die Chance für die Eisbären, in das Spiel zu finden. Joshua Samanski klammert sich an den Schläger des Gegenspielers und muss sich auf der Strafbank auch noch ein paar warme Worte eines Zuschauers anhören.
22
Noch nehmen die Hauptstädter allerdings keinen Schwung auf. Dominik Bokk bekommt im gegnerischen Drittel keine Unterstützung und verliert die Scheibe.
21
Der Mittelabschnitt läuft. Der Spitzenreiter muss offensiv zulegen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Das erste Drittel wird nicht in die Eishockey-Annalen eingehen, lange Zeit war das Tempo niedrig und die Anzahl der klaren Gelegenheiten gering. Erst nach dem Powerbreak und dank eines Powerplays konnten die Tigers ein wenig mehr Druck aufbauen und durch David Elsner in Führung gehen. Viel mehr passierte aus sportlicher Sicht nicht mehr, allerdings sorgte die womöglich schwere Verletzung von Benedikt Schopper für einen Schockmoment.
20
Ende 1. Drittel
20
Die Spieler sind natürlich Profi genug, um in der Schlussminute noch einmal Gas zu geben. Mit dem 0:1 geht es aber in die erste Drittelpause.
20
Die Trage muss zum Einsatz kommen. Im Alter von 36 Jahren gerät bei einer möglichen schwereren Verletzung natürlich sogar die Karrierefortsetzung in Gefahr. Unter dem Applaus der Berliner Fans wird der Straubinger abtransportiert.
20
Benedikt Schopper rutscht weg und bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht im Eck liegen. Das sieht nicht gut aus, beide Mannschaftsärzte eilen zu Hilfe.
19
Fast findet Frans Nielsen in seinem 1500. Profispiel die direkte Antwort! Von Kevin Clark wird der Däne am rechten Pfosten freigespielt, trifft mit der Rückhand aber genau die Fanghand von Sebastian Vogl.
17
Was Tore im ersten Drittel angeht, verbucht Straubing mit 64 einen Liga-Bestwert.
16
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch David Elsner. Die Eisbären sind wieder komplett, doch gegen diesen Treffer sind sie machtlos. David Elsner visiert aus der zweiten Reihe das lange Eck an. Im Rücken des Verteidigers prallt die Scheibe vom rechten Pfosten in die Maschen! Den Assist schnappt sich Chase Balisy.
16
Im zweiten Shift können sich die Berliner besser befreien. Das Überzahlspiel bringt keinen Ertrag.
15
Das zweitbeste Powerplay der Liga macht seinem Namen alle Ehre. Sofort wird es brandgefährlich.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Zengerle (Eisbären Berlin). Sechs Feldspieler auf dem Eis. Mark Zengerle sitzt die Strafe ab.
14
Auch die Tigers zeigen mit ihrem Forechecking Präsenz. Auch wenn die Top-Gelegenheiten noch immer ausbleiben, nähern sich beide Teams dem ersten Tor an.
13
Das Tempo bleibt hoch. Sebastian Vogl kann einen verdeckten Wissmann-Schuss von der blauen Linie parieren.
11
Gerade jetzt, wo die Partie ein wenig Fahrt aufzunehmen scheint, geht es ins Powerbreak.
10
Auf der Gegenseite kommt Kevin Clark von halbrechts zum Abschluss. Sebastian Vogl lenkt den Puck mit dem Helm über den Kasten!
9
Das Forechecking der Tigers bringt Früchte. Erik Mik verliert am rechten Pfosten die Scheibe, allerdings kann der Abschluss gerade noch verhindert werden.
8
Als letzter Mann wird Morgan Ellis von Mike Connolly in Bedrängnis gebracht, kann sich aber über die linke Bande befreien.
7
Zwar hat die Partie kaum Unterbrechungen zu verzeichnen, so richtig nimmt sie allerdings noch nicht an Fahrt auf.
5
Jetzt holen sich die Tigers den Puck in der neutralen Zone und setzen Taylor Leier in Szene. Der Kanadier lässt sich im letzten Moment noch nach rechts abdrängen und bleibt dadurch an einem gegnerischen Schläger hängen.
4
Sebastian Vogl kann sich ein erstes Mal auszeichnen, lenkt einen Distanzversuch von Simon Despres mit dem Schoner zur Seite.
3
Eine sicherlich nicht unerhebliche Nachricht für alle Eisbären-Fans: Die Juniors haben das dritte Finalspiel gegen die Junghaie gewonnen und damit die Meisterschaft in der Nachwuchsliga eingefahren.
2
Die Gastgeber erholen sich vom frühen Schock und verlagern das Geschehen in das gegnerische Drittel.
1
Rund zehn Sekunden sind gespielt, da hat ausgerechnet Ex-Eisbär Parker Tuomie auf halblinks viel Platz und streift mit seinem trockenen Schuss die Oberkante der Latte!
1
Spielbeginn
Eine bewegende Szene vor Spielbeginn: Frans Nielsen wird anlässlich seines 1500. Profispiels von seiner Familie überrascht und bekommt ein Trikot mit den Logos seiner bisherigen Teams überreicht. Dazu gehören unter anderem die New York Islanders und die Detroit Red Wings.
Die Mercedes-Benz Arena darf heute wieder komplett gefüllt werden. Dementsprechend gut ist die Stimmung.
Die Starting Six: Für die Eisbären beginnen Mathias Niederberger, Morgan Ellis, Jonas Müller, Dominik Bokk, Zach Boychuk und Marcel Noebels. Für die Tigers starten Sebastian Vogl, Benedikt Kohl, Marcel Brandt, Jason Akeson, Mike Connolly und Parker Toumie.
Heute kommt es für Marco Baßler und Parker Tuomie zum ersten Wiedersehen mit ihren alten Teamkollegen. In der Deutschland Cup-Pause im November wechselte Baßler aus Straubing in die Hauptstadt, Toumie im Gegenzug aus Berlin zu den Tigers.
In diesem Jahr trafen Eisbären und Tigers noch gar nicht aufeinander. In der Endphase der Hauptrunde begegnen sich beide Teams hingegen gleich zwei Mal: Für kommenden Freitag ist das nächste Duell vorgesehen.
Bei den Tigers zeigt die Formkurve weiter stark nach oben. Vier Siege in Folge fuhren die Gäubodenstädter zuletzt ein, am Freitag gewann man mit 3:1 in Bietigheim. Die Eisbären stehen momentan bei zwei Siegen am Stück, setzten sich sowohl in München als auch in Nürnberg durch.
Schönen Sonntag und herzlich willkommen zu einer Partie, die bereits nach Playoffs riecht: Die Eisbären Berlin empfangen die Straubing Tigers. Um 14 Uhr geht es in der Hauptstadt los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 45
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.01.
19:30
Augsburg
1:0
n.V.
Düsseldorf
21.01.
19:30
Nürnberg
3:2
Wolfsburg
21.01.
19:30
Krefeld
1:6
Ingolstadt
18.02.
19:30
SERC
3:5
Bietigheim
20.02.
16:30
Köln
4:3
Iserlohn
25.03.
19:30
Mannheim
0:2
Bremerhv.
27.03.
14:00
Berlin
3:6
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz