Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - SERC Wild Wings, 6. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
29.09. Ende
KRE
1:2
BRE
29.09. Ende
STR
6:2
KÖL
29.09. Ende
WOL
2:3
AUG
29.09. Ende
MÜN
4:1
NÜR
29.09. Ende
ING
1:2
MAN
29.09. Ende
ISE
2:3
n.V.
DÜS
03.03. Ende
BER
5:1
SWN
Eisbären Berlin
Leonhard Pföderl 08:17
Austin Ortega 22:01
Landon Ferraro 22:46
Leonhard Pföderl 24:24
Lukas Reichel 34:08
5:1
(1:0, 4:0, 0:1)
Ende
SERC Wild Wings
Dylan Yeo 58:38
BEGINN: 03.03.2020 19:30
SR: Stephen Reneau/Bastian Steingross
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:29:59
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Das wars für heute aus der DEL. Am Freitag gehts weiter mit dem vorletzten Spieltag. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Platz 4 ist den Berlinern damit nicht mehr zu nehmen. Sechs Zähler fehlen ihnen jetzt auf Straubing. Machbar, aber sehr unrealistisch.
60
Das wars. Die Eisbären haben diese Pflichtaufgabe hinter sich gebracht und die Wild Wings standesgemäß 5:1 geschlagen.
60
Letzte Minute.
59
Wird ja doch ein halbes Dutzend, aber halt nicht auf einer Seite. Yeo verkürzt mit einem unglaublich offenen Schlagschuss aus dem hohen Slot, der praktisch gar nicht verteidigt wurde.
58:38
TOR für die Wild Wings
59
Es laufen die letzte zwei Minuten.
57:17
Sheppard sorgt dafür, dass es eine runde Sache wird. Die Strafminuten 79 und 80 holt er sich für seinen Stockschlag.
57
Ähnliche Position, nur auf der Gegenseite. Cerny scheitert an Pogge.
57
Oh, ein Schuss. Dietz verzieht aber aus spitzem Winkel knapp. Fürs halbe Dutzend reicht es heute wohl doch nicht.
55
Abgesehen von den Prügeleien gibt der Schlussabschnitt bisher aber nicht sonderlich viel her.
54
Deswegen: Schwenningen wieder komplett. 78 Strafminuten in einer Partie sind übrigens Saisonrekord. UND ES SIND NOCH ÜBER FÜNF MINUTEN ZU SPIELEN.
53
Inzwischen läuft ein Powerplay der Eisbären. Naja, läuft, sagt man halt so.
51:28
Für Labrie gibts 2+2+10. Der hat halt nur geprügelt.
51:28
2 für Bandencheck und 2+2+10 für Fraser wegen der Prügelei.
53
Fraser und Labrie prügeln sich. War wohl der letzte Eintrag etwas voreilig. Machen die hier glatt einen auf Derby. Labrie ärgerte sich sehr über eine Aktion von Fraser gegen Dietz.
52
Es plätschert wieder friedlich. KEIN WUNDER, DIE STREITHÄHNE SITZEN IN DEN BOXEN.
Die letzten zehn Minuten laufen.
49
Powerbreak.
48
Mal schauen, ob man sich jetzt wieder auf Eishockey konzentriert. Das waren gerade mal eben so 36 Strafminuten.
47
Die Eisbären sind wieder komplett.
45:56
Diesmal gibts Strafen über McKiernan und Weiß. Beide wegen übertriebener Härte. Es bleibt bei der Überzahl für die Gäste.
46
Massenkeilerei.
45
Aus dem Getümmel gehen die Gäste also mit einem Powerplay hervor.
44:46
Dann werden die Strafen ausgesprochen. 2+2+10 für Bassen und Ferraro, dazu ein Zweier für Fraser und Ramage kassiert 2+2.
44:46
Die Verhandlungen dauern eine ganze Weile.
44
Erst Ramage und Bassen, dann Ferraro und Bassen. Es wird geprügelt. Aber deftig. Am Ende verweigert Bassen gegen Ferraro, der eindeutig die Oberfaust hatte. Es wird hinsichtlich der Strafen beraten.
44
So ein bisschen haben die Eisbären schon auf Schongang geschaltet.
43
Streng genommen ist Boehm der einzige Goalie in der DEL, der IN DIESER SAISON NOCH KEIN GEGENTOR KASSIERT HAT. Unheimlich. Omen?
42
Die Eisbären beginnen den Schlussabschnitt ziemlich nachlässig mit ein paar Scheibenverlusten um das eigene Tor. Aber bei den Abschlüssen bleiben sich die Wild Wings treu.
41
Bin gespannt, wann er getauft wird.
41
Zu erwähnen ist, dass die Wild Wings den Goalie gewechselt haben. Michael Boehm kommt so zu seinem DEL-Debüt.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Im Schlussabschnitt, dem starken Drittel der Berliner, liegen die Eisbären auf 3, viertmeiste Tore, Schwenningen auf 14, wenigste Tore, dafür bei den Gegentreffern ziemlich topp.
Auf den Gegner angesprochen, antworten, egal, wen du fragst, alle immer sehr respektvoll, egal wie das Spiel läuft, egal, wie hoch man führt. Das ist auch okay so, aber ich wüsste gerne, was die Mannschaften so sagen, wenn sie unter sich sind.
Alles, was man über die Offense der Wild Wings wissen muss. Zwei Abschlüsse aus dem Slot. In vierzig Minuten.
40
Die Eisbären führen nach dem zweiten Drittel 5:0 gegen die Wild Wings.
38
Und der Vollständigkeit halber: Schwenningen hat inzwischen die meisten Gegentore auf dem Konto. Und wenn man bedenkt, dass Strahlmeier immer noch eine Percentage von 90 hat, weiß man, was die Schwarzwälder so zulassen an Chancen.
38
Die letzten zwei Minuten.
37
Fraser haut Dietz, weil der in der Nähe seines Goalies war. Ist doch keine Art.
36
Noch 7 und die Eisbären haben die drittmeisten Treffer.
35
Eigentlich war das Powerplay nicht sonderlich gut, aber wer fragt hinterher danach. Reichel wird im Slot angespielt und schießt sanft aus der Drehung mit der Rückhand, blind. Den Rest erledigt Strahlmeier, der sich das Ding selbst reinlegt. Gemessene Geschwindigkeit des Reichel-Abschluss: 20 km/h. Wow.
34:08
TOOOOOR für die Eisbären
32:45
Ich hätte ja auf Penalty entschieden. Fraser wegen Hakens.
33
Noebels ist alleine durch und wird gehakt.
33
Die Partie versinkt gerade wieder in den Dornröschenschlaf.
32
Hadraschek fängt eine Aufbaupass ab und schließt sofort ab. Nicht wirklich gefährlich, aber wenn Schwenningen zu Chancen kommt, dann, weil die Berliner sich Fehler leisten.
32
Eisbären komplett.
31
Viel Torungefahr bei der Schwenninger Überzahl.
28:56
Blunden lanciert ein Solo, er verzieht zwar knapp, holt aber eine Strafe heraus. Müller muss in die Kühlbox.
29
Powerbreak.
28
Noebels legt Hördler einen schönen Schuss auf. Strahlmeier ist zur Stelle. Die Eisbären geraten langsam in Spiellaune.
27
Das war die Überzahlchance der Wild Wings.
26
Bourke legt hoch zur Blauen, den Onetimer von Fischer hält Pogge fest.
25
In Überzahl liegen die Wild Wings auf 7, Berlin im PK auf 4.
24:45
Wegen einer Keilerei ist das Spiel unterbrochen. Dann muss Sheppard wegen übertriebener Härte vom Eis.
25
Jetzt läuft auch bei Berlin einiges zusammen. Bandenabpraller, Noebels setzt nach, spielt sofort in den Slot, wo Pföderl vollig freisteht und erhöht. Man könnte sagen, das war naiv verteidigt. Aber das wäre gelogen. Das war überhaupt nicht verteidigt.
24:24
TOOOOR für die Eisbären
24
Ab sofort haben die Eisbären also die viertmeisten Tore erzielt, das passt super zum Tabellenplatz.
23
Beim 2:0 waren die Wild Wings wieder zu viert, sind also wieder komplett und werden ausgebreakt. Ferraro trifft frei vor Strahlmeier zum 3:0.
22:46
TOOOR für die Eisbären
23
Nach einem Schuss aus dem hohen Slot kann Strahlmeier noch zwei Nachschüsse von Pföderl abwehren. Am Ende drückt Ortega die Scheibe über die Linie.
22:01
TOOR für die Eisbären
21:07
Yeo wegen hohen Stocks vom Eis. 52 Sekunden doppelte Überzahl.
21
Berlin in der Aufstellung und Hördler scheitert von der Blauen. Die Berliner bleiben aber drin. Reichel versucht es, Strahlmeier ist im Nachfassen erfolgreich.
21
Die Älteren werden sich erinnern. Berlin beginnt in Überzahl.
21
Die machen Ernst und spielen auch noch ein zweites Drittel! Unfassbar.
Mit Nachholspielen zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde, wenn in der Regel alles schon entschieden ist, tut man keinem einen Gefallen. Es gibt Leute, die müssen darüber was schreiben.
Die Wild Wings im PK: Platz 11 mit den drittmeisten Gegentreffern. Wird 'ne enge Geschichte zwischen stümperhaften Specialteams.
Da jetzt Pause ist, können wir ja mal eine Blick auf die Powerplaystatistik der Eisbären werfen, ja, das wird den Berlinern nicht behagen: Platz 12! Nur drei Teams haben weniger Powerplaytore erzielt!
Jetzt kommt das starke Drittel der Wild Wings. Platz 9. Berlin in der Statistik für den Mittelabschnitt auf Platz 4. Mit den fünftmeisten Toren. Fünft!
Wenn das Spiel Wetter wäre, würden wir von starker Bewölkung sprechen, dabei nieselte es permanent. Die Feuchtigkeit würde so richtig in die Klamotten reinkriechen. Und es wäre ganz unangenehm kühl. Und der Regenschirm wäre kaputt. Als Getränk wäre es lauwarmer Sekt, der 22 Stunden gestanden hätte. Im offenen Kelch.
20
Die Eisbären führen 1:0 gegen die Wild Wings.
19:59
Blunden muss wegen Beinstellens vom Eis, eine Sekunde vor der Pause.
20
Das war jetzt mal richtig schön. Olver mit dem Auge für die Lücke und dem Pass auf Reichel, der nur noch Strahlmeier vor sich hat. Der ist aber schon zu nah am Tor.
20
Zwei Berliner laufen sich gegenseitig über den Haufen. Heiterkeit in der Halle.
19
Ehrlich gesagt spielen die Eisbären hier mit einer 1:0-Reicht-Haltung.
19
Zwei Minuten immer noch.
18
Die Eisbären machen das aber auch nicht häufig, damit die Gäste nicht neidisch werden. Das finde ich persönlich ja sehr sportlich. Da lebt der Fairplay-Gedanke noch.
17
Das letzte Mal, dass die Scheibe bei den Gästen über mehr als zwei Stationen lief, muss auch schon eine ganze Weile her sein.
17
Carny schießt aus spitzem Winkel von der linken Bande mit einem Drei-Jahres-Vertrag in der Tasche. Auch mal schön.
16
Insgesamt machen die Wild Wings das schon bärenstark. Brutal ziehen sie die Eisbären auf ihr Niveau runter.
16
Thuresson geht über die rechte Seite bis zum Bullykreis und bedient die Fanghand von Pogge. Damit der nicht einschläft. Danke.
15
Das Tempo ist auch nicht das allerhöchste. Die Wild Wings spielen viel tief. Und das dauert dann halt auch immer, bis die Berliner in den Nischen der Eisfläche die Scheibe finden. Und dann muss die in die Neutrale, dann ins Angriffsdrittel. Das sind halt auch alles lange Wege.
14
Die Wild Wings sind halt bemüht, aber unterlegen. Gut, die Partie in München wird auch ein paar Körner gekostet haben. Und Top-Scorer Cannone fehlt natürlich auch.
13
Jetzt mal wieder ein Abschluss der Berliner. Ortega mit einem verdeckten Flachschuss aus dem hohen Slot. Strahlmeier ist mit dem Schoner da. So der ganz große sportliche Charakter fehlt der Partie bisher.
11
Jetzt fast der Ausgleich durch einen Tip-In von Bourke, der bekommt allerdings die Kelle nicht an die Scheibe, die vom Schlittschuh am Tor vorbeiprallt. 1:1 wäre schon eine kleine Überraschung gewesen.
11
Die Eisbären sind das abschlussfreudigste Team der DEL. So ganz lässt sich das heute noch nicht bestätigen.
9
Was für eine Hetzerei. Powerbreak.
9
Und nimmt das Unausweichliche seinen Lauf. Luftige Defense bei Schwenningen. Noebels in den hohen Slot, Pföderl ist mit einem Onetimer erfolgreich.
08:17
TOR für die Eisbären
8
Lapierre nun mit einer ähnlichen Szene wie eben Ortega ... durch über die linke Seite und mit einem Schlenzer, der bei Strahlmeier landet.
8
Die Offensive der Gäste war noch nicht weiter auffällig. Der Aufbau versandet meist schon relativ früh. Bezeichnend, dass die einzige Chance für die Wild Wings aus der Vorarbeit durch Pogge ergab.
6
Hat aber auch damit zu tun, dass die Berliner im Aufbau zu statisch bleiben. Häufig sehen wir, wie der Scheibenführende eine Anspielstation sucht. Ortega für Reichel, der knapp am Tor vorbeischiebt.
5
Das Aufbauspiel der Eisbären ist noch ein bisschen konfus. Respekt vor dem großen Namen.
4
Pogge will das Spiel schnell machen. Macht das mit Humor. Legt für Bourke auf, der die Scheibe aber gar nicht will, sondern sie sofort zu Pogge zurückschießt.
3
Ist schon ein wenig eigenartig, die Wild Wings in dieser Zusammenstellung als die jungen Wilden zu bezeichnen. Jung, ja? Aber was ist an dem Sparkurs wirklich wild?
2
Ortega mit der ersten Chance, ungebremst fährt er in den linken Bullykreis, den Schlenzer hat Strahlmeier.
1
Die Drittelstatistik wäre an dieser Stelle noch zu nennen: Schwenningen Vorletzter, mit den meisten Gegentoren. Die Eisbären sind so mittelgute Starter.
1
Das Spiel läuft.
Schwenningen mit Dustin Strahlmeier, Colby Robak, Christopher Fischer, Marcel Kurth, Alex Weiß und Maxi Hadraschek.
Schon an den Startern wird der Unterschied beider Teams sehr deutlich: Berlin mit Justin Pogge, Kai Wissmann, Frank Hördler, Landon Ferraro, Andre Rankel und Maxim Lapierre.
Die Lineups: Berlin ohne Florian Busch und Constantin Braun sowie Sean Backman. Alles wie gehabt. Bei den Wild Wings ist Patrick Cannone nicht dabei, der wird für die Playoffs geschont (hihi). Dafür ist Boaz Bassen zurück bei der Mannschaft. Die Spielleiter sind Stephen Reneau und Bastian Steingross.
Das heißt unter dem Strich, spannend ist die Partie nicht. Die Wild Wings müssen hoffen, dass sich vor dem langen Sommer niemand mehr verletzt, die Eisbären wollen heil in die Playoffs kommen. Natürlich geht es bei den Wild Wings noch um Verträge für die nächste Saison. Und man hat ja gegen München gesehen, dass die Schwarzwälder die letzten Partien nicht einfach abschenken. Sie sind dennoch das schwächste Auswärtsteam der DEL. Und daran wird sich diese Saison auch nichts mehr ändern. Es zwei Partien in der Fremde haben die Wild Wings gewonnen. Das erste Spiel in Schwenningen verloren die Eisbären 4:5, es folgte ein 5:3-Sieg ebenda. Das erste Spiel in Berlin gewannen die Eisbären 2:1.
Ja, die Eisbären könnten noch von der DEG abgefangen werden. Nach oben geht nichts mehr, die Tigers sind zu weit weg. Praktisch. Theoretisch wäre noch was möglich, wenn die Berliner keine Punkte mehr liegenließen. Aber 18 Tore auf Straubing aufzuholen? Und darauf zu hoffen, dass die Tigers gegen München (okay, okay) und Iserlohn (schon eher) keine Punkte mehr holen? Das Thema DEG hätte sich mit einem Dreier übrigens von selbst erledigt.
Könnten sich die Wild Wings nicht einfach die Reisekosten sparen und auf den Etat der nächsten Saison schlagen? Denn rein sportlich gesehen hat diese Begegnung nun wirklich nur sehr begrenzten Wert. Ja, Schwenningen könnte die Roosters noch abfangen, die vor der Partie acht Zähler Vorsprung haben. Doch schauen wir uns die restlichen Partien an, die kommenden Gegner sind Augsburg und Mannheim, ist nicht zwingend davon auszugehen. Hat eigentlich der Trainerwechsel bei den Schwarzwäldern was gebracht? Unter Paul Thompson holten die Wild Wings 1,18 Punkte pro Spiel, unter Niklas Sundblad 1,21, da ist schon eine deutliche Steigerung zu erkennen. Aber die Playoffs verpasste man doch wieder knapp.
SCROLLSTE MAL EIN BISSCHEN VOR ... ein paar Wochen weiter ...
Zunächst ein kleiner historischer Rückblick. Wir erinnern uns. 6. Spieltag. München führt die Tabelle nach fünf Siegen an, dahinter liegen die Tigers, die überraschend gut in die Saison gekommen sind. Aber das wird sich wahrscheinlich nicht halten. Ein bisschen holprig begann es für die Eisbären, die erst fünf Zähler haben, das wird schwierig mit den Playoffs. Und die Wild Wings halten sich stabil auf 8, sieht so aus, als könnten sie diesmal tatsächlich den Sprung in die Preplayoffs schaffen. Ingolstadt ist Tabellenletzter hinter Berlin. Drei Zähler, Playoffs bye bye.
Herzlich willkommen in der DEL zur Nachhol-Begegnung des 6. Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 6
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
29.09.
14:00
Krefeld
1:2
Bremerhv.
29.09.
16:30
Straubing
6:2
Köln
29.09.
16:30
Wolfsburg
2:3
Augsburg
29.09.
16:30
München
4:1
Nürnberg
29.09.
16:30
Ingolstadt
1:2
Mannheim
29.09.
17:00
Iserlohn
2:3
n.V.
Düsseldorf
03.03.
19:30
Berlin
5:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
49
T
J. Pogge
32
T
S. Dahm
1. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
28
A
L. Ferraro
40
A
M. Lapierre
24
A
A. Rankel
2. Reihe
69
V
F. Kettemer
58
V
R. McKiernan
92
A
M. Noebels
93
A
L. Pföderl
88
A
J. Sheppard
3. Reihe
18
V
J. Müller
55
V
J. Ramage
91
A
M. Olver
21
A
A. Ortega
44
A
L. Reichel
.
4. Reihe
41
A
L. Aubry
23
A
P. Labrie
81
A
S. Streu
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
41
T
M. Boehm
1. Reihe
58
V
C. Fischer
4
V
C. Robak
16
A
M. Hadraschek
10
A
M. Kurth
43
A
A. Weiß
2. Reihe
6
V
B. Brückner
2
V
M. Fraser
9
A
M. Blunden
70
A
T. Bourke
36
A
A. Thuresson
3. Reihe
7
V
K. Sonnenburg
5
V
D. Yeo
64
A
B. Bassen
97
A
J. Kornelli
77
A
D. Pfaffengut
48
A
C. Schiemenz
4. Reihe
12
V
M. Sacher
26
A
D. Cerny
13
A
K. Herpich
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz