Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - SERC Wild Wings, 12. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
12.10. Ende
BER
3:1
SWN
13.10. Ende
MAN
2:5
ISE
13.10. Ende
NÜR
3:2
KRE
13.10. Ende
ING
3:0
WOL
13.10. Ende
BRE
3:4
AUG
13.10. Ende
KÖL
3:2
n.V.
DÜS
13.10. Ende
STR
2:5
MÜN
Eisbären Berlin
Louis-Marc Aubry 19:19
Thomas Oppenheimer 34:55
Jamie MacQueen 35:37
3:1
(1:1, 2:0, 0:0)
Ende
SERC Wild Wings
Markus Poukkula 18:11
BEGINN: 12.10.2017 19:30
SR: Iwert/Piechacazek
ZUSCHAUER: 8.841
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:59:47
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Interessante Partien stehen an: Die Adler mit zwei neuen Spielern, laufen die überhaupt schon auf, gegen Iserlohner mit neuem Trainer. Immer schwer kalkulierbar. Dazu gibt`s das rheinische Derby. Auch in Bayern steht ein Derby an, der Meister muss nach Straubing.
Nun ist es an den Ice Tigers, morgen zurückzuschlagen. Zu Gast hat Nürnberg dann den KEV.
Verdienter Sieg der Eisbären, die natürlich auch nach dieser Partie die torgefährlichste Mannschaft stellen.
60
Damit bleibt es beim 3:1 für die Eisbären. Damit sind die Berliner wieder Tabellenführer.
Für die beiden Prügelknaben gab es übrigens jeweils 2+2+10.
Das Tor wird annuliert, weil die Partie schon heimlich unterbrochen war. Es hatte eine Schlägerei zwischen Giliati und DuPont gegeben, angeblich war die Partie bereits unterbrochen.
60
Backman mit der Entscheidung per Emptynetter, weil Petersen dem Befreiungsschlag nachsetzte und ihn hinter dem Tor holte, bevor er für den Kollegen auflegen konnte.
60
TOOOOR für die Eisbären
60
Zu Abschlüssen kommen die Wild Wings nicht. 23 vor dem Ende nochmal Icing Berlin.
58:53
Auszeit durch Pat Cortina.
59
Strahlmeier vom Eis. Icing Berlin, noch 1:07.
59
Das sah gefährlich aus: Acton spielt in den Slot, aber der Pass auf Rech wird abgefangen.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Die Berliner verwalten das jetzt. Sie stehen hinten stabil und lauern. Schwenningen hat überhaupt keine Chance, Strahlmeier vom Eis zu nehmen.
57
Noch 3:01.
56
Noebels spielt nach Bullygewinn hoch an die Blaue, DuPont schießt, Ziegler fälscht ab, das könnte der Außenpfosten gewesen sein.
56
Noch vier Minuten, Herr Strahlmeier.
55
Fischbuch mit Entlastung durch einen Vorstoß, die Noebels eine gute Gelegenheit zum Abstauben eröffnet. Sein Schuss aus dem Slot kommt nicht durch.
54
Rech von der linken Bande, den Schuss hat man ihm gerne gelassen, gefährlich wäre der vielleicht geworden, wenn ein Schwenninger in den Slot gefahren wäre.
53
Meist beschränken sich die Eisbären darauf, die Scheibe einfach aus dem Verteidigungsdrittel zu befördern. Viel Konstruktives nach vorne sehen wir nicht.
52
Gefährlicher Schuss von Kaijomaa, vor allem auch, weil Vehanen den verdeckten Versuch überhaupt nicht sehen konnte. Trotzdem ist der Berliner Goalie zur Stelle.
51
Tatsächlich haben die Wild Wings im Schlussdrittel die besseren Chancen. Nicht viele davon, aber ein gewisser Offensivdrang lässt sich nicht abstreiten. Richmond setzt mit einem Solo einen Akzent dagegen.
49
Die letzten zehn Minuten stehen an.
48
Timonen scheitert am Pfosten, das hätte das Match wieder offen gemacht. Schöner Schuss aus dem linken Bullykreis.
47
Jetzt wird ein wenig vor dem Tor von Vehanen gerangelt. Alles ganz harmlos. Ohne Strafen geht es weiter.
46
Icing Schwenningen.
44
Andererseis, warum sollten die Eisbären nachlassen? Sie haben weiter mehr Spielanteile, könnte auf die Frage hinauslaufen, wann Strahlmeier eigentlich geht.
42
Es böte sich für die Wild Wings an, jetzt ein wenig zu öffnen. Das birgt aber auch Gefahren.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen!
Es spricht alles dafür, dass sich die Eisbären heute die Tabellenspitze zurückholen.
Die Statistik für den Schlusabschnitt: Nun, das ist eine absolute Eisbären-Domäne. Die zweitwenigsten Gegentore, die meisten Treffer erzielt. Und in der Tabelle sind sie eindeutiger Spitzenreiter. Schwenningen kurvt im Mittelfeld `rum.
Torschussverhältnis nach dem ersten Drittel 20:8, nach dem zweiten Drittel 36:19, es lässt sich eine leichte Steigerung bei den Gästen erkennen. ABER: Die Eisbären treffen jetzt.
40
Dann ist auch das zweite Drittel vorüber.
40
Ja, die Offensive der Berliner wirkt nun zwingender. Richmond mit der nächsten Gelegenheit. Die kann Strahlmeier wieder festhalten.
40
Letzte Minute.
39
Schwenningen angeknockt. Aus dem Spielfluss ist ein Gletscher geworden.
39
Es laufen die letzten beiden Spielminuten. Die Pause kommt den Gästen jetzt gelegen.
37
Und fast wäre das Spiel für die Wild Wings jetzt schon vorbei, mit einer starken Aktion verhindert Strahlmeier den erneuten Einschlag. 4:1 hätte der Partie wohl die Spannung genommen.
37
Ah, sehr aufmerksam. Sie haben es verbessert. Auf Mark Olver.
37
Im offiziellen Ticker wird Sven Ziegler als Torschütze angegeben. Was die da wieder gesehen haben.
36
Doppelschlag. Und ganz interessant. Viel Verkehr vor dem Kasten von Strahlmeier, MacQueen hält aus dem hohen Slot drauf, trifft die Hand von Bender, von dort nimmt die Scheibe eine unkalkulierbare Laufbahn. Das Slotverbot bei den Eisbären ist offensichtlich Geschichte.
35:37
TOOOR für die Eisbären
35
Und um der Frage vorzubeugen: Ein Powerplaytor war das nicht mehr.
35
Busch deutet den Lauf ums Tor an, bremst ab, schiebt die Scheibe aus der Drehung vor den Kasten, Oppenheimer mit dem Tip-In.
34:55
TOOR für die Eisbären
35
Ein Schuss, ein Schuss. Freie Sicht für Strahlmeier gegen den Versuch von Backmann.
35
Breakschance über Danner, ENDLICH EIN ABSCHLUSS, wenngleich für die Wild Wings. Der Winkel war zu spitz.
34
Eieiei, Scheibenverlust in der Neutralen. Das sind ja schon die Basics.
34
Irgendwann muss ja mal ein Powerplaytor fallen. Die Sonne geht ja auch immer wieder auf.
32:44
Zweite Strafe gegen die Gäste. Uli Maurer muss in die Kühlbox. Stockschlag.
32
Aufregende Szenen jetzt vor beiden Toren, zunächst hat Richmond eine gute Möglichkeit für die Eisbären, die Abwehraktion von Strahlmeier leitet ein Break über Giliati ein, der praktisch erst von Vehanen gestoppt wird. Konnte der Schwenninger mal gut seine Schnelligkeit ins Spiel bringen.
31
Solche Fehler sieht man bei den Wild Wings höchst selten. Darf man eigentlich nicht liegenlassen.
31
Eklatanter Aufbaufehler der Wild Wings. Und plötzlich steht MacQueen frei vor Strahlmeier, schlenzt den an, die Scheibe kommt auf dem Tornetz wieder runter.
30
Scharfe Worte von Sven Felski, "da lacht sich jeder Verteidiger kaputt".
29
Mit einer Drangperiode der Eisbären nimmt das Spiel wieder Fahrt aus. Aber wenig Bewegung bei den Berlinern. Irgendwann wird der Zufall helfen müssen. Es scheint ein mannschaftsinternes Slotverbot zu geben.
29
Das Spiel geht weiter.
29
Huch, schon wieder Powerbreak.
28
Das dauert bei den Eisbären immer einen Tick zu lang. Wie MacQueen die Scheibe an der Blauen verzögert und als Strahlmeier in Position steht, schießt. Überraschend kommt das dann nicht.
27
Das war's. Ein Schuss - ist jetzt auch nicht die Welt. Berlin wieder komplett.
26
Distanzversuch von Bender, der findet nicht den Weg an Vehanen vorbei. Immerhin schießen die Gäste, wenn sie einen Mann mehr auf dem Eis haben. Könnten sich die Eisbären mal eine Scheibe von abschneiden.
25
Es gab mal eine Zeit, da haben die Eisbären in einer Unterzahl den Haien drei Tore eingeschenkt. Das wird heute nicht passieren.
24:15
Falls es heute keine Diszi gibt, bleiben wir bei den Strafminuten wieder locker unter 10. Erstes Powerplay für die Wild Wings, Baxmann wegen Haltens.
24
Eher zufällig ergibt sich eine Möglichkeit für Olver, der einen Abpraller aus der Drehung zum Tor befördert, fast zum Tor, Strahlmeier muss nicht eingreifen, die Scheibe prallt von ganz alleine in die Bande.
23
Eines lässt sich schon festhalten: Die Wild Wings beginnen den zweiten Spielabschnitt bei Weitem nicht so passiv wie das erste Drittel.
22
Das sah schon besser aus. Aubry hinter dem Tor, kurz auf Fischbuch, der wird jedoch geblockt.
22
Nun ist es den Eisbären mal gelungen, sich über die gesamte Eisfläche zu kombinieren, allerdings kommt dann der letzte Pass nicht an. Nichts Neues.
21
Ob die ersten 10 Minuten wieder SO einseitig werden?
21
Das zweite Drittel läuft.
Die Mannschaften sind zurück auf dem Eis.
Torschussverhältnis im ersten Drittel: 20:8 für die Eisbären.
Statistik für den Mittelabschnitt, beide Teams stehen so mittel. Die Eisbären haben sogar ein negatives Torverhältnis!
Die Eisbären dominierten den ersten Spielabschnitt, ohne sich viele gute Möglichkeiten erspielen zu können. Die Wild Wings dagegen brauchen gar nicht so viele. Mit einem Remis geht es in die erste Pause.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Jaja, es fallen keine Tore. Dabei fällt hier sogar noch der Ausgleich. Parlett geht auf links zur Grundlinie und passt zurück. Eigentlich steht die Defense und der Schuss von Aubry sah auch so hart nicht aus. Er reichte aber, um Strahlmeier erstmals zu bezwingen. Viel Sicht hatte er dabei nicht.
19:19
TOR für die Eisbären
20
Letzte Minute.
19
Der Treffer wird gegeben. Die Wild Wings gehen hier etwas überraschend in Führung. Der zweite Assist geht an Danner.
19
Ich tendierte dazu, dass der Treffer gegeben wird. Aber ich habe auch behauptet, im ersten Drittel würden keine Tore mehr fallen.
19
Es gibt allerdings Videobeweis. Im Raum steht eine Behinderung von Vehanen.
19
Oha, das war nicht eingeplant. Giliati kommt über die linke Seite durchgelaufen, zieht zum Tor, die Scheibe landet bei Poukkula, der den Abpraller von Vehanens Bande aus dem Slot verwertet.
18:11
TOR für die Wild Wings
18
Eine Scheibe prallt aus der Defensive und Wissmann hat mit einem Male eine gute Abschlusschance aus der Halbdistanz. Strahlmeier macht sich breit.
17
Wenn die Eisbären Richtung Tor ziehen, verhalten sich die Wild Wings so, als wären sie mit einem straffen Gummiband im Torraum veranktert. Sofort machen sie es extrem eng, so kommen kaum Schüsse zu Strahlmeier durch.
16
Hab mir gerade mal die Drittelstatistiken angesehen und wage die Prognose, dass im ersten Drittel kein Tor mehr fallen wird. Weder noch.
15
Das Drittel rast vorbei, die Partie ist kaum einmal unterbrochen. Bei Toren wäre das beispielsweise der Fall. Sehr schnelle Partie.
15
Schwenningen komplett. Das war ja mal gar nichts.
15
Schusslos vergehen die ersten neunzig Sekunden. Und dann können sich die Wild Wings befreien.
13
Immerhin, das Powerplay der Eisbären ist das dreizehntbeste der Liga. Die Eisbären setzen sich fest. Schwenningen in Unterzahl auf Platz sieben.
12:32
Mehr vom Selben. Poukkula in der Kühlbox. Jetzt das erste offizielle Powerplay der Eisbären.
12
Diese gelegentlichen Vorstöße könnte auf Sicht dafür sorgen, dass die Eisbären vielleicht ein bisschen Tempo in ihr Angriffsspiel bekommen. Glück haben sie jetzt bei einem Acton-Abschluss, Vehanen wehrt auch den Versuch ab.
11
Nach einem Kantersieg sieht es bisher nicht aus, dafür tun sich die Berliner zu schwer, um sich wirklich gute Möglichkeiten herauszuarbeiten. So langsam tauen die Wild Wings ein wenig auf. Die waren jetzt bestimmt schon vier Mal im Angriff, wenn sich fünf.
11
Zehn Schweigeminuten, jetzt geht's los mit "Dynamo, Dynamo". Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und sofort die Wild Wings mit einer feinen Chance durch Giliati, der sich technisch fein durchspielt, Vehanen ist gefordert. Irgendwie fühlten sich von der Stimmung offensichtlich die Falschen angesprochen.
10
Man kann jetzt schon von einer Art Wettbewerbsverzerrung sprechen, das Eis vor dem Tor von Strahlmeier ist schon völlig fertig. Petersen mit einer guten Möglichkeit, bringt den Schuss nicht durch. Micki DuPont versucht es mit einem Schuss aus dem Rückraum.
9
Powerbreak.
8
Der Stimmungsboykott der Eisbärenfans gefällt mir echt gut. Atmosphäre wie in einer Bahnhofshalle. Das ist schon ein starkes Statement. Leider konnte ich die Banner nicht lesen.
8
In der Tat: Vehanen ist da. Und das weist Giliati jetzt nach, der ihn aus sehr spitzem Winkel prüft. Immerhin, die Gäste wissen also, wo das Tor steht. So werden sie Vehanen allerdings nicht bezwingen können.
7
Richmond mit einem Solo, kommt in die Nähe von Strahlmeier, es gibt ein kurzes Gerangel.
6
Sechste Minute, und es bleibt einseitig. Die Eisbären spielen seit der ersten Spielsekunde eine Art Powerplay. Warum sie noch nicht getroffen haben? Guck dir die Powerplaystatistik der Eisbären an. Weißt du, warum.
5
"Ohne Scheibe kannst du keine Tore schießen", hat Pat Cortina sehr weise vor Beginn der Partie gesagt. Hätte er besser nicht für sich behalten.
4
Erste gute Chance für die Eisbären, Oppenheimer fast mit der Gelegenheit zum Abstauber, noch behält Strahlmeier aber die Übersicht. Der Pfosten war allerdings mit im Spiel.
3
Rein nach den Fernsehbildern zu schließen, kommt man auch in der vierten Spielminute noch nicht drauf, dass die Eisbären heute mit Goalie spielen.
3
Die einen argumentieren, dass der Donnerstag schlecht für die Fans ist (die Fans), die anderen meinen, das ist doch alles super und wird sich etablieren (Telekom).
2
Auf den Rängen wird zu Beginn geschwiegen, hinter dem Schwenninger Tor prankt ein großes Banner, um den Protest der Fans gegen den Donnerstag als Spieltag auch in Worten kundzutun.
1
Die erste Spielminute ist ausgesprochen einseitig. Sieht aus als planten die Gäste, aus dem eigenen Drittel eine Festung zu konstruieren.
1
DIE EISBÄREN HABEN DAS ERÖFFNUNGSBULLY GEWONNEN! Omen?
Das Spiel hat begonnen!
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
In einer Viertelstunde geht`s los.
Bei den Wild Wings sind's Will Acton (6/3) und Mirko Sacher (1/8).
Die Topscorer bei den Eisbären sind - kann man ja heute ein Auge drauf haben - Sean Backman (5 Tore, 5 Assists), Danny Richmond (1/8) und Nick Petersen (3/6).
Die Wild Wings starten mit Dustin Strahlmeier, Kalle Kaijomaa, Dominik Bittner, Stefano Giliati, Markus Poukkula und Simon Danner.
Die Startformation: Bei den Eisbären ist die fast komplett deutsch mit Kai Wissmann, Frank Hördler, Thomas Oppenheimer, Martin Buchwieser und Florian Busch. Im Tor steht allerdings Petri Vehanen.
Schiedsrichter der Begegnung sind Marc Iwert und Daniel Piechaczek.
Bei Schwenningen fehlen Istvan Bartalis, Marc El-Sayed, Tobi Wörle und Andreé Hult. Dustin Strahlmeier kehrt ins Tor zurück.
Bei den Eisbären fehlen André Rankel und Constantin Braun. Jens Baxmann ist wieder dabei.
Letzte Saison lautete die Bilanz 3:1 für die Eisbären. Die gewannen damals auch beide Heimspiele. 1:0.
ie letzten drei Spiele haben die Berliner gewonnen. Die Wild Wings, die vor ihrer besten Saison seit Rückkehr in die DEL stehen, kassierten zuletzt eine Niederlage in Wolfsburg nach zuvor zwei Siegen am Stück. Sechs der letzten sieben Heimspiele gegen die Schwarzwälder hat Berlin gewonnen.
Es läuft für die Eisbären: Nur die Haie haben mehr Tore geschossen, nur Schwenningen hat weniger Gegentreffer kassiert, einerseits. Andererseits heißt das aber auch, dass die beste Defense der DEL in der Hauptstadt zu Gast ist.
Trotz des Sieges gegen den AEV mussten die Eisbären die Tabellenführung am Sonntag wieder den Ice Tigers überlassen, für einen Tag können sie sich nun wieder an die Spitze setzen, dafür würde schon ein Zähler gegen die Wild Wings genügen.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.10.
19:30
Berlin
3:1
SERC
13.10.
19:30
Mannheim
2:5
Iserlohn
13.10.
19:30
Nürnberg
3:2
Krefeld
13.10.
19:30
Ingolstadt
3:0
Wolfsburg
13.10.
19:30
Bremerhv.
3:4
Augsburg
13.10.
19:30
Köln
3:2
n.V.
Düsseldorf
13.10.
19:30
Straubing
2:5
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
P. Vehanen
39
T
M. Cüpper
1. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
56
A
M. Buchwieser
26
A
F. Busch
23
A
T. Oppenheimer
2. Reihe
25
V
M. DuPont
18
V
J. Müller
41
A
L. Aubry
77
A
D. Fischbuch
92
A
M. Noebels
3. Reihe
71
V
B. Parlett
9
V
D. Richmond
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
4. Reihe
29
V
J. Baxmann
17
A
J. MacQueen
91
A
M. Olver
52
A
S. Ziegler
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
7
V
D. Bittner
56
V
K. Kaijomaa
14
A
S. Danner
9
A
S. Giliati
63
A
M. Poukkula
2. Reihe
19
V
M. Sacher
46
V
J. Timonen
41
A
W. Acton
61
A
M. Höfflin
18
A
A. Rech
3. Reihe
55
V
T. Bender
6
V
B. Brückner
13
A
K. Herpich
10
A
M. Kurth
77
A
U. Maurer
4. Reihe
43
V
K. Sonnenburg
86
A
D. Bohac
11
A
L. Palausch
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz