Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Nürnberg Ice Tigers, 30. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
23.12. Ende
SWN
1:2
BRE
23.12. Ende
BER
3:2
n.P.
NÜR
23.12. Ende
MÜN
3:2
ISE
23.12. Ende
WOL
0:3
MAN
23.12. Ende
1:3
DÜS
23.12. Ende
AUG
4:1
KÖL
23.12. Ende
ING
1:0
STR
Eisbären Berlin
3:2
n.P.
(2:0, 0:1, 0:1, 1:0)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
BEGINN: 23.12.2023 16:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
01:50:17
Fazit:Die Eisbären Berlin gewinnen im Penalty-Shoot-out durch den Treffer von Pföderl mit 3:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers. Nachdem die Nürnberger im dritten Drittel den Ausgleich durch Schmölz erzielten, hatten die Eisbären in der Overtime schon mehrfach die Chance im Powerplay das Spiel zu entscheiden. Doch entweder war der Abschuss zu ungenau oder Hungerecker stand im Weg. Auch Penalty-Shoot-out zeigten die beiden Goalies ihre Klasse und parierten die ersten drei Schüsse aufs Tor. Bei Berlin parierte dann auch Stettmer gegen Fleischer und im Gegenzug traf dann ausgerechnet Pföderl, der bis 2019 für die Ice Tigers gespielt hatte, für die Hauptstädter zum 3:2-Sieg. Jedoch rutschen die Berliner durch den Pnalty-Sieg und nun 60 Punkten auf dem Konto auf den zweiten Platz ab und Bremerhaven kann die Weihnachtsmeisterschaft feiern. Nürnberg bleibt mit 33 Punkten auf dem elften Rang. Für beide Teams geht es bereits am Dienstag in der DEL weiter.
65
Spielende
65
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Leo Pföderl. Pföderl läuft an und trifft aus dem Zentrum halbhoch rechts ins Tor. Hungerecker fliegt die Scheibe genau zwischen Schulter und Fanghand hindurch ins Tor. Damit gewinnen die Eisbären mit 3:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers.
65
Penalty verschossen Nürnberg Ice Tigers -> Tim Fleischer
65
Penalty verschossen Nürnberg Ice Tigers -> Daniel Schmölz
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Maximilian Heim
65
Penalty verschossen Nürnberg Ice Tigers -> Elis Hede
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verschossen Nürnberg Ice Tigers -> Ian Scheid
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Ty Ronning
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Im Drei-gegen-drei geht es weiter. Wissmann zieht ab und der Abpraller fällt Tiffels vor die Füße. Er zieht mit der Rückhand ab, doch erneut ist Hungerecker mit dem Stock dran und pariert den Schuss links neben das Tor.
65
Die letzte Minute in der Overtime läuft. Gibt es hier noch einen Treffer oder geht es hier ins Penalty-Shoot-Out?
64
Nürnberg ist wieder komplett. Damit geht es bis zur nächsten Unterbrechung im Vier-gegen-vier weiter.
64
Hungerecker ist nicht zu überwinden. Erneut probieren es die Gastgeber mit einem Schlagschuss und Eder stochert nach, aber erneut ist der Goalie da.
64
30 Sekunden bleien den Gastgebern noch im Powerplay. Sie finden erneut in ihre Formation, doch Ellis kann nach einer Hereingabe von der linken Seite die Scheibe nicht über die Linie stochern. Hungerecker ist da.
63
Die Berliner setzen sich jetzt fest und schieben die Scheibe hin und her. Wissmann probiert es von der rechten Seite, Weber blockt den Schuss.
62
Doppelchance für die Eisbären! Die Berliner gewinnen das Bully und Wissmann bekommt im Zentrum an die Scheibe und zieht ab. Vorbei. Doch die Eisbären setzen nach und Pföderl probiert es von der linken Seite, aber nun steht Hungerecker da und pariert mit dem Schoner den Schuss.
62
Berlin nimmt daraufhin die Auszeit.
62
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dane Fox (Nürnberg Ice Tigers). Fox muss für zwei Minuten wegen Stockschlags vom Eis. Damit geht es nun im vier-gegen-drei weiter.
62
Erneut Pföderl! Von der linken Seite fast vom Bully zieht Pföderl halbhoch aufs Tor. Doch Hungerecker ist da!
61
Die Nürnberger gewinnen das Bully zu Beginn der Verlängerung.
61
Beginn Verlängerung
60
DrittelfazitDie Nürnberg Ice Tigers erwingen durch den Treffer von Schmölz im letzten Drittelabschnitt die Overtime. Fast wäre für die Gäste noch mehr drin gewesen. Unter anderem lässt Stoa kurz vor Schluss die Chance auf 3:2 liegen. Doch auch Tiffels hatte für die Eisbären das 3:2 auf dem Schläger. Damit geht es nun im drei-gegen-drei in die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
60
Noch 28,9 Sekunden sind auf der Uhr. Stua bekommt nach einem tiefen Pass die Chance. Sein Schuss fliegt aber knapp rechts am Kasten vorbei.
60
Pföderl! Nach einem schnellen Konter legt Pföderl die Scheibe kurz vor den Slot in den Lauf von Tiffels. Er will den Puck oben rechts am Goalie vorbeilegen, doch der Winkel ist zu spitz und Hungerecker ist da.
59
Und nochmal probiert es Maier aus dem Zentrum. Doch er legt die Scheibe knapp über die Querlatte hinweg.
59
Die letzten zwei Minuten laufen. 35 Sekunden bleiben den Gästen noch, dann verliert aber Hede im Aufbau den Puck.
58
Die Nürnberger finden gleich in Formation, doch die Eisbären bringen die Scheibe erst einmal aus der eigenen Zone und überstehen die erste Minute in Unterzahl ohne Gegentreffer.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Veilleux muss nach Haken für zwei Minuten vom Eis. Ist das die Chance für die Ice Tigers?
57
Die Nürnberger drücken jetzt. Erneut bauen die Ice Tigers über die Abwehr auf, verlieren dann aber den Puck und Eder zieht aus spitzem Winkel von der linken Seite ab. Sein Schuss fliegt knapp links über den Kasten hinweg.
55
Und wieder die Gäste! Die Eisbären schwimmen jetzt ein bisschen und erneut kommen die Ice Tigers nach einem Fehlpass in das Angriffsdrittel. Nach einer Hereingabe von der linken Seite hält Hede den Stock rein, scheitert aber an Stettmer.
54
Die Ausgleich für die Ice Tigers ist verdient. Beide Teams kommen immer mal wieder gefährlich vors Tor. Geht es hier in die Overtime oder macht ein Team in der Crunch Time noch den entscheidenen Treffer?
53
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:2 durch Daniel Schmölz. Da ist der Ausgleich! Stoa probiert es von der linken Seite von der blauen Linie mit einem Schlagschuss. Stettmer wehrt den Puck nach rechts ab, hat dann aber keine Übersicht mehr, wo das Hartgummi hingeflogen ist und Schmölz reagiert am schnellsten und schiebt die Scheibe rechts unten zum 2:2 ins Tor.
52
Nach einem Fehler erzwingt Ronning die Scheibe. Er legt den Puck scharf in den Slot, doch Boychuk verpasst die Hereingabe von der rechten Seite knapp.
51
Pföderl und Noebels spielen sich auf der rechten Seite die Scheibe hin und her und Noebels versucht mit einem flachen Pass Pföderl am zweiten Pfosten zu finden. Nürnberg blockt aber die Hereingabe.
50
Das letzte Powerbreak in dieser Partie steht an.
50
Die letzten zehn Minuten laufen. Die Eisbären erzwingen in der neutralen Zone den Puck und Ronning probiert es vom rechten Bully mit einem Schuss. Hungerecker macht das kurze obere Eck zu.
49
Fleischer erzwingt auf der rechten Seite die Scheibe und legt sie zu Byström. Er entscheidet sich für einen Schlenzer von der blauen Linie von der rechten Seite. Seine Hereingabe blocken die Eisbären aber ab.
48
Berlin ist wieder komplett.
47
Die Nürnberger spielen sich jetzt fest und drücken und nach einem Pass von der rechten Seite hält Stua am ersten Pfosten die Kelle rein - Stettmer ist da!
46
Da ist der erste Abschluss der Gäste im letzten Abschnitt. Fleischer bekommt im Zentrum den Puck vor die Füße und will die Scheibe oben links ins Tor legen. Doch Stettmer verhindert das.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaedon Descheneau (Eisbären Berlin). Wegen Hakens muss Descheneau für zwei Minuten in die Eisbox. Nächstes Powerplay für die Ice Tigers.
46
Und nochmal die Ice Tigers. Nach einem tiefen und scharefn Pass in den Lauf von Gerard legt dieser für Maas ab. Er will von hinter dem Kasten links den Puck ins Tor schieben, doch Stettmer macht das kurze Eck zu.
46
Nach einem Bullygewinn zieht Gerard aus dem Zentrum per One-timer ab, doch erneut ist der Berliner Goalie da.
45
Die Nürnberger setzen sich mal im Angriffsdrittel fest. Fleischer will die Scheibe in den Slot heben, doch Stettmer ist da.
44
Und wieder kommen die Eisbären wie schon im ersten Abschnitt besser aus der Kabine. ronning probiert es aus dem Zentrum aus rund fünf Metern, doch erneut passt der Nürnberger Goalie auf und pariert den Schuss mit dem Schoner.
43
Die Eisbären kontern. Wiederer bekommt nach einem Pass von der rechten Seite die Scheibe in den Lauf gespielt. Er probiert es selbst und visiert das obere linke Eck an, doch wieder ist Hungerecker mit dem Arm dran.
42
Die Eisbären bauen ruhig über Noebels und Wissmann auf, dann kommt aber der Pass auf Jonas Müller nicht an und Nürnberg ist wieder im Scheibenbesitz.
41
Weiter geht´s! Die Eisbären gewinnen diesmal das Bully im dritten Drittel.
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitDie Eisbären Berlin führen mit 2:1 nach 40 Minuten gegen die Nürnberg Ice Tigers. Die Nürnberger kommen viel besser aus der Kabine und sind jetzt aggressiver und bissiger und kommen verdient nach nur zwei Minuten zum 1:2-Anschlusstreffer. Dann finden die Eisbären aber langsam Lösungen und Stettmer verhindert mehrmals den Ausgleichstreffer. Nachdem Noebels dann aber nach einer Behinderung für zwei Minuten vom Eis muss, verpassen die Franken es den Ausgleichstreffer zu erzielen. Somit blieb es beim 2:1 für die Hauptstädter. Doch das die Ice Tigers nun besser im Spiel sind, spiegelt sich auch in der Statistik wider. Nürnberg schoss 17-mal aufs Tor, die Eisbären nur 14-mal.
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzte Minute des Mittelabschnitts läuft. Fleischer nimmt einen Schuss per One-timer aus dem Zentrum, doch sein Schuss wird von Eder geblockt.
39
Fox erzwingt hinter dem Tor die Scheibe und zieht dann einfach mal von der rechten Seite vom Bully ab. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Stettmer ist mit dem Schoner da.
38
Auf beiden Seiten gibt es jetzt einige Scheibenverluste und die Partie wirkt ein bisschen zerfahren. Wirkliche Chancen gibt es so nicht.
36
Und wieder bringt Noebels von der linken Seite die Scheibe scharf an den ersten Pfosten. Pföderl fährt ein und hält die Kelle rein und will das Hartgummi links am Gialie vorbeilegen, doch erneut ist Hungerecker mit dem Schoner da.
35
Die Eisbären sind wieder komplett und überstehen das Unterzahl-Spiel ohne Gegentreffer.
34
Jetzt finden die Ice Tigers mal in ihre Formation und Barratt probiert es aus dem Zentrum aus rund drei Metern mit einem Abschluss, doch Stettmer lenkt die Scheibe links am Kasten vorbei.
34
Und die beste Chance haben die Eisbären in Unterzahl. Tiffels setzt sich mit seinem Tempo auf links durch und legt die Scheibe an den zweiten Pfosten, wo Eder den Puck per One-timer nimmt und an Hungerecker scheitert.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Erstmals sind nun die Ice Tigers im Powerplay, weil Noebels wegen Behinderung für 120 Sekunden vom Eis muss.
33
Und nochmal die Gäste. Der ehemalige Nürnberger Nowak probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie von der rechten Seite. Hungerecker ist mit der Fanghand da.
32
Das Spiel geht weiter hin und her und nun hat Eder aus dem Zentrum aus rund zwei Metern die Chance auf den nächsten Treffer. Sein Schuss wird aber im letzten Moment von Hungerecker geblockt.
31
Die Nürnberger machen weiter Betrieb und gehen früh und aggressiv ins Forechecking und erzwingen so in der neutralen Zone den Puck. Nach einem Pass von Maier von der rechten Seite fährt Hede am zweiten Pfosten ein und hat die Chance auf das 2:2, doch er schießt das Spielgerät knapp links am Gehäuse vorbei.
30
Und wieder ist es die Reihe um Weber und Scheid. Scheid legt die Scheibe an den Slot und Brown hält die Kelle rein, doch erneut ist Stettmer da.
29
Da ist die zweite Powerbreak in diesem Spiel.
28
Tiffels setzt sich mit seinem Tempo auf links durch und legt die Scheibe dann in den Slot, doch Boychuk verpasst am rechten Pfosten das Hartgummi um Zentimeter.
27
Nächster Abschluss für die Eisbären! Nowak bekommt auf der rechten Seite kurz vor der blauen Linie den Puck und probiert es mit einem Schlagschuss. Sein Schuss fliegt aber knapp links am Kasten vorbei.
27
Und wieder die Ice Tigers! Hede legt die Scheibe für Böttner auf und der nimmt die Scheibe per One-timer. Stettmer ist aber mit dem Schoner da.
26
Nach einem langen Pass taucht Ronning vor Hungerecker auf, doch der Goalie ist da und lässt den Puck prallen. Die Eisbären bleiben aber im Ballbesitz bringen das Hartgummi aber nicht mehr gefährlich vors Tor.
25
Und erneut kommen die Gäste über die rechte Seite. Weber legt für Byström ab und der schießt aus halbrechter Position aus rund vier Metern aufs Tor. Doch Stettmer hat freie Sicht und fängt die Scheibe ohne Probleme mit der Fanghand.
24
Und da ist der erste Abschluss für die Eisbären im Mittelabschnitt. Cormier probiert es aus halbrechter Position mit einem Handgelenkschuss, doch Stoa fälscht den Schuss noch ab und so fliegt die Scheibe ins Fangnetz.
23
Head Coach Rowe hat seinem Team wohl die richtigen Tipps mitgegeben. Die Ice Tigers sind jetzt viel aggressiver und laufen früher ins Forechecking. Damit haben die Gastgeber ein paar Probleme.
23
Und nun erwischen die Gäste einen super Start. Erneut kommen die Ice Tigers vors Tor, doch diesmal kann Stettmer den Schuss von Scheid parieren.
22
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:1 durch Charlie Gerard. Weber setzt sich auf der rechten Seite durch und zieht zum Tor. Er schießt die Scheibe aufs Tor, doch Stettmer ist da, doch der Abpraller fällt Gerard vor die Füße und der schiebt den Puck rechts am Goalie zum 1:2 ins Tor.
21
Weiter geht´s! Die Nürnberger Ice Tigers gewinnen das Auftaktbully im Mittelabschnitt.
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitDie Eisbären Berlin führen verdient nach dem ersten Drittel mit 2:0 gegen die Ice Tigers Nürnberg. Die Berliner erwischten einen Blitzstart und trafen nach nur 33 Sekunden zum 1:0 durch Cormier. Auch danach waren die Gastgeber spielbestimmend und Descheneau traf in der siebten Minute zum 2:0. Danach kamen so langsam die Gäste besser ins Spiel und Maas hatte die Chance auf den Anschlusstreffer, doch Stettmer parierte stark auf der Linie und so blieb es beim 2:0. Wie reagieren nun die Nürnberger auf die 0:2-Drittelpausen-Führung? Verändern sie etwas an ihrer Taktik oder bestimmen die Hauptstädter auch im Mittelabschnitt die Partie?
20
Ende 1. Drittel
20
Und nochmal zieht Nowak aus dem Zentrum, fast von der blauen Linie, ab. Hungerecker ist auf der Linie da und fängt den Schuss mit der Fanghand.
20
Nürnberg ist wieder komplett.
20
Die Ice Tigers machen das jetzt aber gut und halten die Eisbären aus dem letzten Drittel fern. Dabei trafen die Berliner in den letzten drei Spielen viermal im Powerplay.
19
Die erste Minute überstehen die Gäste schon einmal in Unterzahl ohne Gegentreffer.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Gerard (Nürnberg Ice Tigers). Wegen Stockschlags muss Gerard die erste Zwei-Minute-Strafe des Spiels antreten. Damit gibt es das erste Powerplay für die Eisbären.
17
Die Gastgeber verwalten nun ein wenig das Spiel und lauern auf Konter. Wissmann probiert es jetzt mal von der rechten Seite mit einem Schlagschuss, doch Hungerecker ist da.
16
Die Ice Tigers setzen sich jetzt mal im letzten Drittel fest, doch Immer wieder bekommen die Eisbären noch einen Stock dazwischen. Diesmal fängt Ellis einen Pass auf Hede ab.
15
Die Gastgeber verlieren nun im Aufbauspiel immer wieder die Scheibe. Fleischer probiert es von der rechten Seite aus rund sechs Metern. Aber sein Schuss fliegt klar links am Kasten vorbei.
14
Leonhardt probiert es nun mal aus der Distanz aus dem Zentrum. Er probiert es mit einem Handgelenkschuss, doch Stettmer bekommt die Beine zusammen und pariert den Schuss mit dem Schoner sicher.
12
Die Ice Tigers setzen sich jetzt mal im Angriffsdrittel fest, doch der letzte Pass an den Slot ist zu unpräzise und die Eisbären können klären.
11
Die Führung für die Gastgeber ist mehr als verdient. Berlin hat mehr vom Spiel und könnte auch schon höher gegen die Ice Tigers führen.
10
Danach gibt es das erste Powerbreak in diesem Spiel.
10
Da ist die erste Chance für die Gäste. Stettmer pariert erst einen Schuss von Gerard auf der Linie und lässt die Scheibe prallen. Doch auch beim Nachschuss von Mass ist der Goalie mit dem Schoner da.
9
Veilleux bringt die Scheibe von der rechten Seite ins Zentrum zu Nowak. Er nimmt den Puck per One-timer, doch sein Schuss fliegt klar links am Kasten vorbei.
8
Weiter agieren hier nur die Hauptstädter. Wiederer setzt hinter dem Kasten nach und erzwingt die Scheibe. Er will den Puck rechts unten ins kurze Eck legen, doch Hungerecker ist da und begräbt die Scheibe unter sich.
7
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Jaedon Descheneau. Und da ist der nächste Treffer für die Eisbären. Nach einem Pass von Noebels von der rechten Seite an den Slot hält Descheneau die Kelle rein und schießt Hungerecker die Scheibe durch die Hosenträger mittig ins Tor.
7
Die ersten sieben Minuten sind schon um. Es ist viel Tempo drin und Descheneau zieht von der rechten Seite fast vom Bully ab. Klar links vorbei!
6
Die Berliner sind heute gefordert, wenn sie als Weihnachtsmeister das Spiel verlassen wollen, den die Fischtown Pinguins bezwingen im frühen Spiel die Wild Wings knapp mit 2:1 und übernehmen damit die Tabellenführung.
5
Nach einem Pass von der linken Seite lauert Noebels am zweiten Pfosten und hält die Kelle rein. Sein Schuss bleibt aber im Tornetz hängen.
3
Übrigens die Eisbären gewannen in dieser Saison beide Spiele klar. Erst gewann das Team von Serge Aubin mit 5:0 und dann wurde es torreich mit einem 10:2-Sieg. Auch in den ersten Minuten sind die Gastgeber die bessere Mannschaft.
1
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Patrice Cormier. Was für ein Start. Die Berliner gewinnen das Bully und nach einem Pass von hinter dem Tor hält Cormier im Zentrum den Stock rein und trifft zum 1:0 für die Gastgeber.
1
Los geht´s!
1
Spielbeginn
Die Nürnberger Ice Tigers beendeten am Donnerstag ihr Negativ-Serie und gewannen erstmals seit drei Spieltagen wieder. Am Ende setzten sich die Franken mit 3:0 gegen die Iserlohn Roosters durch. Zuvor hatte es unter anderem eine 2:4-Niederlage gegen die Kölner Haie sowie eine 1:3-Niederlage gegen die Grizzlys Wolfsburg gegeben. Mit 32 Zählern stehen die Nürnberger aktuell auf dem 12. Rang und haben schon neun Punkte Vorsprung auf das Schlusslicht aus Iserlohn.
Die Eisbären Berlin stehen nach 29 Spieltagen weiter mit 58 Punkten an der Tabellenspitze, punktgleich mit den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Die Hauptstädter holten aus den letzten sieben Spielen sechs Siege und mussten sich nur bei den Adler Mannheim mit 1:3 geschlagen geben. Sonst gab es unter anderem Siege gegen Frankfurt (3:1), Mannheim (3:1), Bremerhaven (4:3), München (2:1 n. V.) und Iserlohn (5:3). Zuletzt setzte sich das Team von Head Coach Serge Aubin mit 6:5 gegen die Augsburger Panther durch.
Herzlich willkommen zu den Samstagsspielen des 30. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga. In der Saison 2023/24. Einen Tag vor Weihnachten trifft der aktuelle Spitzenreiter, die Eisbären Berlin auf die Nürnberger Ice Tigers. Face-off ist um 16.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 30
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.12.
14:00
SERC
1:2
Bremerhv.
23.12.
16:30
Berlin
3:2
n.P.
Nürnberg
23.12.
16:30
München
3:2
Iserlohn
23.12.
16:30
Wolfsburg
0:3
Mannheim
23.12.
19:00
Frankfurt
1:3
Düsseldorf
23.12.
19:00
Augsburg
4:1
Köln
23.12.
19:00
Ingolstadt
1:0
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz