Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Nürnberg Ice Tigers, 26. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
28.11. Ende
ING
8:1
STR
28.11. Ende
SWN
2:5
28.11. Ende
AUG
4:5
n.P.
KÖL
28.11. Ende
ISE
5:6
BRE
28.11. Ende
KRE
6:3
DÜS
28.11. Ende
MAN
3:2
n.V.
MÜN
28.11. Ende
BER
1:3
NÜR
Eisbären Berlin
1:3
(0:0, 1:2, 0:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
BEGINN: 28.11.2021 19:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:27:57
Fazit:Kein gutes Spiel der Eisbären, die es durch die Heimniederlage verpassen, mit den Adlern gleichzuziehen. Im Powerplay agierten beide Teams erschreckend einfallslos, insgesamt zwölf Strafzeiten blieben ungenutzt. Nürnberg war vor allem im zweiten Durchgang die umtriebigere Mannschaft, hätte eigentlich schon früher den Sack zumachen können: Tore von Reimer und MacLeod wurden aberkannt, ein Parlett-Schuss sprang noch vom Innenpfosten raus. In der Schlussphase durfte Patrick Reimer dann aber doch noch zu seinem 800. Scorerpunkt in das leere Tor einschieben.
60
Spielende
60
Keine Gefahr mehr, die Ice Tigers verwalten die komfortable Führung auch gegen sechs Feldspieler souverän.
60
Die Hoffnung aufgegeben haben die Gastgeber noch nicht, Mathias Niederberger schaut sich das Geschehen weiter von draußen an.
59
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:3 durch Patrick Reimer. Doch schnell ist der Deckel drauf! Große Klasse von Gregor MacLeod, dass er vor dem leeren Tor noch für seinen Kapitän querlegt. 800. Scorerpunkt von Reimer, der sich ganz bescheiden bei seinem Teamkollegen bedankt!
59
Niederberger ist vom Eis, Treutle wird gleich mal geprüft!
59
Doch befindet sich Mathias Niederberger auf dem Eis und sieht zwei gefährliche Angriffswellen der Gäste auf sich zurollen. Selbst eingreifen muss er aber nicht.
58
Tom Rowe bittet zweieinhalb Minuten vor Schluss zur Auszeit und stellt seine Schützlinge darauf ein, dass sein Gegenüber Serge Aubin wohl gleich auf den Tormann verzichten wird.
58
5.614 Zuschauer sind trotz der Coronabeschränkungen anwesend und hoffen auf eine Reaktion ihres Teams in der Schlussphase.
58
Gregor MacLeod hat auf dem Weg in das gegnerische Drittel viel Platz, entscheidet sich aber dafür, noch einmal abzudrehen und weitere Sekunden verstreichen zu lassen.
56
Beide Teams wieder komplett. Nürnberg fühlt sich auf dem Eis derzeit sehr wohl, was beim Stand von 2:1 und nur vier ausstehenden Minuten nicht selbstverständlich ist.
55
Ist der nicht sogar an den Pfosten geprallt? Ryan Stoa zieht aus der zweiten Reihe ab, Daniel Schmölz vergibt den Nachschuss.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Eine Strafe wegen Hakens holt sich Pföderl ab. Die Eisbären wollen nach den schlechten Erfahrungen der letzten Powerplays wohl gar nicht mehr in Überzahl antreten.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kislinger (Nürnberg Ice Tigers). So kann man es auch bezeichnen. Strafe wegen Haltens.
54
Kuriose Szene: Als letzter Mann wird Nicholas Jensen von Maximilian Kislinger so lange bedrängt, bis der Nürnberger irgendwann auf ihm liegt und sich beide mit ihren Stöcken verhaken.
53
Ein wenig erhöhen die Hausherren die Schlagzahl. Womöglich haben sie einen Blick zur Uhr geworfen.
51
Powerbreak. Es ist keine hochklassige Partie, doch eine sehr interessante.
51
Gelegenheiten auf beiden Seiten! Dane Fox hält von halbrechts drauf, die Eisbären setzen sofort zum Gegenzug an und sorgen für Chaos vor dem Kasten von Niklas Treutle!
50
Doch der erste Powerplaytreffer lässt weiter auf sich warten, bis zur Rückkehr von Despres auf das Eis passiert nichts mehr.
49
Nürnberg in Überzahl, Fabrizio Pilu jagt die Scheibe aus der Mitteldistanz nur knapp am rechten Winkeleck vorbei!
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). Simon Despres muss nach dem Einsatz gegen Reimer vom Eis. Strittige Situation, denn er liegt vorher eigentlich schon flach und nicht aktiv in den Angreifer hinein.
48
Doch im Berliner Powerplay setzen weiter die Ice Tigers die Akzente. Patrick Reimer wird bei einer Drei-gegen-Eins-Situation gerade noch abgedrängt!
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Weber (Nürnberg Ice Tigers). Auch die Eisbären erhalten eine weitere Chance. Marcus Weber muss wegen Hakens vom Eis.
46
Die Franken können ja doch Überzahl! In den Schlusssekunden bringt Ryan Stoa die Scheibe noch gefährlich quer vor den Kasten, Reimer verpasst nur knapp!
46
Patrick Reimer mit dem One-timer vom linken Flügel, immerhin kommen auch die Ice Tigers noch zum Abschluss.
45
Angesichts der schauderlichen Powerplays hätte keines der Teams heute Zählbares verdient. Die größte Chance verbucht Leo Pföderl im Gegenzug.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Schon die zweite Strafe gegen Jensen am heutigen Abend.
44
Matt White im Slot mit allem Platz und aller Zeit der Welt! Doch die Vielzahl an Optionen scheint es dem Angreifer schwer zu machen, eine Entscheidung zu treffen. Letztlich lässt er sich die Scheibe noch abnehmen.
43
Damit ist weiter alles offen, die Eisbären zum wiederholten Mal im Glück.
42
Jetzt steht die Entscheidung fest, erwartungsgemäß kein Tor!
42
Die Unparteiischen lassen sich lange Zeit. Auf den zweiten Blick ist eigentlich schon deutlich zu erkennen, wie MacLeod die Scheibe aktiv in den Kasten dreht.
42
Gregor MacLeod bringt die Scheibe mit dem Schlittschuh unter. Doch es geht natürlich darum, ob eine Kickbewegung vorliegt. In der ersten Wiederholung kaum zu sehen, da ein Berliner die Sicht verdeckt.
42
Tor für Nürnberg. Doch zählt es auch? Der Videobeweis muss her!
41
Ein probates Mittel, den von der Strafbank kommenden Marcel Noebels auf die Reise zu schicken. Doch die Gäste haben bereits damit gerechnet und können den Gegenstoß unterbinden.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Das 1:2 ist aus Eisbären-Sicht sehr schmeichelhaft. Nürnberg kam im zweiten Abschnitt deutlich mehr aus der Deckung, verbuchte abgesehen von den beiden Treffern weitere klare Gelegenheiten. So wurde Patrick Reimers vermeintlich 800. Scorerpunkt nachträglich aberkannt, ein Schuss von Blake Parlett sprang noch vom rechten Innenpfosten heraus. Allerdings waren die Eisbären kurz vor der Pause zur Stelle und haben im Schlussabschnitt noch alle Chancen.
40
Ende 2. Drittel
40
Wieder MacLeod mit viel Platz, diesmal schafft es im letzten Moment aber noch ein Verteidiger dazwischen.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Doch auf den Hoffnungsschimmer folgt der Dämpfer, Marcel Noebels wird den Rest des Mittelabschnitts verpassen. Crosscheck heißt das Urteil.
39
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Mark Zengerle. Aus dem Nichts die sofortigen Antwort! Matt White zieht von halblinks ab. Niklas Treutle lenkt die Scheibe mit der Fanghand zur Seite, wo Mark Zengerle aus kürzester Distanz für den Rebound bereitsteht!
38
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 0:2 durch Gregor MacLeod. Das verdiente 2:0! In der rechten Ecke des Spielfelds herrscht viel Betrieb. Gregor MacLeod schafft es aus der Traube heraus und schlenzt die Scheibe mit links oben in das lange Eck!
38
Die Franken hinterlassen weiter den deutlich spritzigeren Eindruck und setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest.
36
Tatsächlich springt der Weitschuss von Blake Parlett vom rechten Innenpfosten die Linie entlang und dann raus. Glück für die Eisbären.
36
Tor oder nicht Tor? Im ersten Moment lassen die Unparteiischen weiterlaufen, doch vielleicht kommt da noch was.
35
Ein Lebenszeichen der Aubin-Schützlinge. Ein Pföderl-Schuss von halblinks wird noch gefährlich abgefälscht, doch Niklas Treutle wehrt mit der Brust ab.
34
Nürnberg befindet sich weiter im Vorwärtsgang, diesmal bleibt Schmölz nach Querpass von rechts von der Slotkante am Schlussmann hängen!
33
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 0:1 durch Daniel Schmölz. Diesmal zählt der Treffer! Dane Fox zieht aus der zweiten Reihe ab, Daniel Schmölz hält aus einer erlaubten Distanz zu Mathias Niederberger den Schläger rein. Wie eine Bahnschranke senkt er den Stock und gibt der Scheibe noch eine unhaltbare Flugkurve mit.
32
Ein Abschluss von Matt White aus spitzem Winkel, mehr passiert in den zwei Minuten nicht.
31
Doch trotz der Adventsstimmung ist es weiter nicht feierlich, was beide Teams aus den sich bietenden Räumen machen. Es wirkt alles zu umständlich.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Von wegen, Nicholas Jensen muss ebenfalls auf die Strafbank. Die beiden haben sich wohl abseits des Geschehens in die Haare gekriegt.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Ustorf (Nürnberg Ice Tigers). Doch jetzt müssen die Eisbären wieder in Überzahl ran.
30
Wieder agieren die Hauptstädter bei numerischer Gleichzahl zwingender als im Powerplay. Frank Hördler und Matt White sorgen mit Abschlüssen aus der zweiten Reihe für große Gefahr.
28
Um Gottes Willen. Nun steht die Formation, doch Frans Nielsen lässt als letzter Mann die Scheibe durchrutschen. Das war es mit dem Powerplay.
27
Doch eine ganze Minute dauert es, bis es die Eisbären überhaupt mal in die Formation schaffen. Blake Parlett setzt mehrmals gut nach.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Brown (Nürnberg Ice Tigers). Giovanni Fiore holt die nächste Strafe raus, Chris Brown hakt gegen ihn nach.
25
Das Tor zählt nicht! Daniel Schmölz hat Mathias Niederberger im Torraum behindert.
25
Da ist die Führung, erzielt vom ewigen Patrick Reimer! Sein Schuss von der rechten Außenbahn rutscht in das lange Eck durch. Der Treffer wird jedoch noch einmal überprüft.
25
Blake Parlett auf Dane Fox, der jedoch aus kürzester Distanz Kai Wissmann abschießt. Die Ice Tigers werden mutiger.
24
Doch dann die Riesenchance für Nürnberg! Jake Ustorf legt von rechts in den Rückraum zu Tim Fleischer ab, der die Scheibe aber nicht über den Schoner von Mathias Niederberger bekommt.
23
Seltsamerweise tun sich die Eisbären bei numerischer Gleichheit wieder leichter, reißen das Spiel an sich.
21
Das erste Bully gewinnen und ab die Post! So haben sich das die Eisbären bestimmt vorgestellt. Die Realität sieht anders aus, bis zur Rückkehr von Daniel Schmölz kommt der Rekordmeister kaum aus der eigenen Hälfte raus.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach 20 Minuten steht es noch torlos. Die Eisbären hinterließen insgesamt den engagierteren Eindruck, vor allem Giovanni Fiore machte immer wieder Betrieb. Klare Gelegenheiten sind auf beiden Seiten aber noch Mangelware. Erschreckend schwach spielten beide Teams ihre Powerplays aus, 32 Sekunden Überzahl stehen Berlin nach dem Pausentee aber noch zur Verfügung.
20
Ende 1. Drittel
20
Nein, auch das Powerplay der Berliner ist nicht wirklich besser. Lukas Ribarik bekommt die Scheibe weit vom eigenen Kasten weg.
20
Kai Wissmann von der Blauen Linie. Keine Gefahr, doch immerhin bleiben die Eisbären in Puckbesitz.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers). So verpufft das Powerplay der Ice Tigers wirkungslos, in zwölf Sekunden dürfen stattdessen die Eisbären in Überzahl antreten.
18
Wieder können die Franken überhaupt keinen Druck aufbauen, Jonas Müller nimmt stattdessen mit einem Sololauf viel Zeit von der Uhr.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin). Zweite Strafe gegen einen Berliner, Fiore hält gegen Marcus Weber den Schläger rein.
16
Um ein Haar rächt sich das! Jake Ustorf ist frei durch, bleibt jedoch im Eins-gegen-Eins an Mathias Niederberger hängen! Die erste Offensivaktion der Ice Tigers seit langer Zeit.
16
Auch Sebastian Streu dringt über rechts vor, versucht es aus kurzer Entfernung mit der Rückhand. Allein, das Tor für die Hauptstädter will noch nicht fallen.
15
Marcel Noebels zieht von der rechten Außenbahn ab, streift wohl noch den kurzen Pfosten. Die Eisbären haben das Heft mittlerweile klar in die Hand genommen.
13
Befestigung rein, Eis als Füllmaterial, Wasser drauf. Dann wird der Kasten wieder draufgesteckt und es kann weitergehen.
13
Spielunterbrechung! Die Eismeister müssen das Gehäuse der Hausherren neu montieren.
12
Erneut Fiore! Der 25-Jährige aus einem Vorort von Montreal taucht links am Slot auf, kann die Scheibe aber nicht am Goalie vorbeistochern.
10
Nach dem Powerbreak machen die Aubin-Schützlinge sofort weiter. Giovanni Fiore hat auf links Platz, doch wieder ist Treutle zur Stelle.
9
Die starke Unterzahl scheint den Eisbären Mut gemacht zu haben, auch bei numerischer Gleichheit mehr zu riskieren. Pföderl setzt das Hartgummi aus zwei Metern am langen Eck vorbei.
8
Mehr bekommen die Ice Tigers im Powerplay nicht zu Stande, Leo Pföderl und Giovanni Fiore haben sogar Chancen auf einen Short-hander.
7
Sofort wird es gefährlich! Die Scheibe zappelt nach einem abgefälschten Schuss von Patrick Reimer auf dem Kasten der Hausherren herum, ehe Mathias Niederberger mit der Fanghand eingreift.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Erstes Powerplay der Partie, Frank Hördler muss wegen Hakens gegen Jake Ustorf vom Eis.
6
Nicholas Jensen aus der zweiten Reihe! Die Scheibe titscht noch tückisch vor Niklas Treutle auf.
5
Doch dann wieder ein Icing. Noch nimmt die Partie nicht an Fahrt auf.
4
Der erste klare Vorstoß für die Hausherren! Leo Pföderl tankt sich auf halbrechts durch, Niklas Treutle muss eingreifen.
2
Die ersten beiden Abschlüsse gehen an die Ice Tigers. Beide Versuche wirken auf den ersten Blick harmlos, doch bei genauem Hinsehen ist es vor allem das gute Stellungsspiel von Mathias Niederberger, das Schlimmeres verhindert.
1
Und los, die dunkel gekleideten Eisbären schnappen sich den ersten Puck!
1
Spielbeginn
Wenig los in der Mercedes-Benz Arena, das muss man klar so sagen. Doch natürlich hängt das nicht mit einer fehlenden Fanbasis des ehemaligen EHC Dynamo, sondern mit den neuen Corona-Verordnungen zusammen.
Besonders im Scheinwerferlicht steht heute Patrick Reimer, der mit nun 799 Scorerpunkten unter der Woche einen neuen DEL-Rekord aufgestellt hat. Davon kann Bennet Roßmy nur träumen, über sein erstes Tor in der höchstes deutsches Spielklasse hat sich der Jung-Eisbär am Freitag in Bietigheim aber ebenfalls sehr gefreut.
Die heutigen Starting Six: Für Berlin beginnen Mathias Niederberger im Tor, Morgan Ellis und Jonas Müller in der Abwehr sowie Leo Pföderl, Frans Nielsen und Marcel Noebels im Sturm. Nürnberg startet mit Schlussmann Niklas Treutle, den Verteidigern Blake Parlett und Julius Karrer sowie Patrick Reimer, Charlie Jahnke und Daniel Schmölz im Angriff.
Die Ice Tigers müssen also zittern, vor allem wenn man die Bilanz der letzten Direktduelle betrachtet. Seit dem Playoff-Halbfinale, in dem Nürnberg durchaus Paroli bieten konnte und erst in der Overtime des fünften Matches ausschied, entschieden die Eisbären acht von zwölf Aufeinandertreffen für sich. Im Oktober gewannen die Hauptstädter mit 6:2 in Franken.
Erinnert sich in der Hauptstadt noch jemand an den Saisonstart, als die Eisbären einen Auswärtsrekord aufstellten, aber kein einziges Heimspiel gewannen? Die Zeiten sind längst vorbei, mit einem 3:1 gegen die Adler und einem 4:1 gegen die Roosters fuhr das Team von Serge Aubin in der Mercedes-Benz Arena zuletzt gar zwei Dreier in Folge ein.
Schönen Abend und herzlich willkommen zur DEL-Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Nürnberg Ice Tigers! Um 19 Uhr geht es in Friedrichshain los.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 26
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.11.
14:00
Ingolstadt
8:1
Straubing
28.11.
14:00
SERC
2:5
Bietigheim
28.11.
14:00
Augsburg
4:5
n.P.
Köln
28.11.
16:30
Iserlohn
5:6
Bremerhv.
28.11.
16:30
Krefeld
6:3
Düsseldorf
28.11.
16:30
Mannheim
3:2
n.V.
München
28.11.
19:00
Berlin
1:3
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz