Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine, 18. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
15.02. Ende
AUG
2:5
MÜN
15.02. Ende
MAN
4:1
ING
16.02. Ende
BRE
0:2
KÖL
16.02. Ende
DÜS
1:2
n.V.
WOL
17.02. Ende
BER
6:1
KRE
17.02. Ende
STR
5:1
SWN
Eisbären Berlin
6:1
(2:0, 1:1, 3:0)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 17.02.2021 18:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:44:25
60
Fazit: Am Ende gewinnen die Eisbären Berlin gegen die Krefeld Pinguine klar mit 6:1. Grundsätzlich geht der Sieg in Ordnung, fällt aber sicherlich zu hoch aus. Natürlich gerieten die Gäste frühzeitig ins Hintertreffen, bewegten sich im Auftaktdrittel ganz sicher nicht auf DEL-Niveau. Doch die Rheinländer wussten sich zu steigern, hielten ab dem zweiten Spielabschnitt besser dagegen. Allerdings ließ es der KEV an Durchschlagskraft vermissen. Da entwickelten die Eisbären deutlich mehr Zug zum Tor. Und das wirkte sich dann eben auch in der Verwertung der Torchancen aus. Damit bleiben die Berliner daheim weiterhin ohne jeden Punktverlust, gewinnen auch das neunte Spiel. Und Schlusslicht Krefeld fährt mal wieder ohne ein Erfolgserlebnis nach Hause.
60
Spielende
60
Tor für die Eisbären Berlin, 6:1 durch Frank Hördler. Nach einem gewonnenen Bully in der Angriffszone spielt John Ramage mit Übersicht einen präzisen Diagonalpass in den linken Bullykreis, von wo aus Frank Hördler präzise abschließt und sein drittes Saisontor erzielt.
58
Tor für die Eisbären Berlin, 5:1 durch Zach Boychuk. In Überzahl schlagen die Hausherren nochmals zu. Marcel Noebels führt auf rechts die Scheibe, passt präzise quer. Zach Boychuk fackelt nicht lange und wuchte den Onetimer in die Maschen zu seinem dritten Saisontreffer.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Olson (Krefeld Pinguine). Wegen Hakens gegen Mark Zengerle wird Brett Olson für zwei Minuten zum Zuschauen verdonnert.
57
Auf der Gegenseite kommt M?rti?s Karsums in zentraler Position recht frei zum Schuss. Mathias Niederberger bietet sich entsprechend gute Sicht. Der Goalie macht die Scheibe fest.
56
Dann bekommen die Eisbären wieder verstärkt Zugriff, unternehmen etwas nach vorn. Sebastian Streu aber verfehlt den Kasten von Marvin Cüpper.
55
Letztlich aber bleibt das Powerplay erneut ungenutzt, Kris Foucault darf ab sofort wieder mitwirken. Doch die Pinguine bleiben erst einmal dran, wollen unbedingt noch ein Tor erzielen.
54
Von der linken Seite spielt Artur Tyanulin den Puck zum Tor. Dort ist Brett Olson zugange, sucht aber nicht selbst den Abschluss, sondern spielt zurück. Vom rechten Bullykreis feuert Alexander Blank und scheitert an Mathias Niederberger.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin). Wegen Haltens gegen Brett Olson an der Bande fängt sich Kris Foucault zwei Strafminuten ein.
52
Berlin bleibt aktiv und versucht, Puck und Gegner laufen zu lassen. So wollen die Hauptstädter möglichst viel Zeit von der Uhr nehmen und das hier möglichst entspannt zu Ende spielen.
50
Krefeld steckt nicht auf. Die Pinguine arbeiten an einzelnen kleinen Erfolgserlebnissen - auch wenn es letztlich nicht mehr für Zählbares reichen sollte.
48
Starke Parade! Kurz darauf hat plötzlich Lucas Lessio völlig freie Bahn, glaubt sicherlich, Mathias Niederberger vernascht zu haben, geht links am Goalie vorbei. Doch der Torhüter fährt den rechten Schoner aus und blockt tatsächlich noch ab.
47
Danach brennt es kurz nacheinander vor beiden Toren. Erst schießt Kai Wissmann. Im Anschluss liegt die Scheibe im Torraum frei. Kris Foucault setzt nach, landet aber nur selbst in der Kiste.
46
Tor für die Eisbären Berlin, 4:1 durch Matt White. Was in Unterzahl eben nicht funktionierte, klappt jetzt umso besser. Mit einem feinen Diagonalpass bedient John Ramage links in der Angriffszone Matt White. Der hat dort freie Bahn zieht zum Tor und mogelt die Scheibe durch die Schoner von Marvin Cüpper zu seinem achten Saisontreffer.
45
Dann setzt Leo Pföderl nach einem Querpass im linken Bullykreis zum Onetimer an, verfehlt das kurze Eck knapp. Danach kehren kurz nacheinander die beiden Krefelder Strafbanksünder zurück.
44
Berlin müht sich nach Kräften, diesen Vorteil auszuspielen. Marvin Cüpper pariert gegen Ryan McKiernan. Die ganz heißen Szenen bleiben dann erst einmal aus.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Krefeld Pinguine). Ein hoher Stock von Laurin Braun landet im Gesicht von Marcel Noebels. Während der Berliner mal kurz in der Kabine verschwindet, muss sich der Krefelder auf der Strafbank einfinden. Mehr als anderthalb Minuten doppelte Überzahl für die Eisbären!
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Gläßl (Krefeld Pinguine). Nach einem abgefangen Krefelder Pass dringt Frank Hördler mittig in die Angriffszone ein und schießt knapp vorbei. Kurz darauf fliegt die Scheibe noch mal aufs Tor. Im Slot will Kris Foucault nachsetzen und wird von Maximilian Gläßl gehakt. Strafe!
42
Krefeld legt nochmals engagiert los. Aber natürlich halten die Berliner dann gleich wieder dagegen. Auf beiden Seiten fehlt es kurz nacheinander am letzten Pass - oder am Auge für den freistehenden Mitspieler.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Unverkennbar konnten sich die Krefeld Pinguine im Mitteldrittel steigern, gestalteten die Schussbilanz (11:11) und das Ergebnis (1:1) ausgeglichen. Vor allem der Start verlief verheißungsvoll. Mit ihrem ersten Powerplaytor der Saison auf fremdem Eis meldeten sich die Rheinländer zur Wort, hinterließen damit beim Gegner zwischenzeitlich Eindruck. Die Eisbären Berlin jedoch schlugen zurück, blieben insgesamt auch gefährlicher. Allein in diesem Mittelabschnitt landete der Puck dreimal am Pfosten. Und das Tor zum 3:1 in Überzahl war für die Hausherren auch noch drin.
40
Ende 2. Drittel
40
Schon wieder das Gestänge! Nun wird es doch noch einmal brenzlig. Parker Tuomie ist halbrechts im Angriffsdrittel unterwegs, bringt die Scheibe mit der Rückhand zum Tor und trifft den linken Pfosten.
39
Danach dominieren die Gastgeber das Geschehen auf dem Eis nach Belieben, wollen die verbleibende Zeit des Mittelabschnitts offenbar locker runter spielen. Sonderlich viel passiert nicht in Richtung der beiden Tore.
38
Daran ändert sich im weiteren Verlauf nichts. Die Überzahl verstreicht ungenutzt, Pierre-Cedric Labrie darf ab sofort wieder auf dem Eis mitmischen.
37
So richtig zwingend werden die Pinguine in Überzahl jetzt nicht. Dauerhaft können die sich nicht in der Angriffszone festsetzen. Immer wieder befreit sich der Gegner ohne große Mühe.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pierre-Cedric Labrie (Eisbären Berlin). Schon wird zur Abwechslung mal ein Eisbär in die Kühlbox geschickt. Es trifft Pierre-Cedric Labrie nach dessen Beinstellen gegen Niklas Postel.
36
Und dann haben es die Gäste überstanden, dürfen ab sofort wieder in voller Besetzung übers Eis wandeln.
35
Ausgiebig probieren sich die Berliner in der Powerplay-Formation. Aber natürlich kann das nicht immer klappen. Diesmal hält die Krefelder Defensive um Marvin Cüpper stand.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Bull (Krefeld Pinguine). Nach einem Halten gegen Mark Olver geht nun Christian Bull runter. Erneut geraten die Pinguine in Unterzahl.
33
Tor für die Eisbären Berlin, 3:1 durch Lukas Reichel. In Überzahl kommen nun die Hausherren wieder zum Erfolg. Die Scheibe läuft gut. Marcel Noebels spielt aus dem rechten Bullykreis rechts neben dem Tor Lukas Reichel an. Dieser bringt den Puck einfach mal zum Tor und erwischt Marvin Cüpper zwischen den Schonern. Der Goalie legt sich das Ding letztlich selbst rein. Für Reichel ist das der fünfte Saisontreffer.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Gläßl (Krefeld Pinguine). Wegen eines Hakens gegen Mark Olver muss sich Maximilian Gläßl auf der Strafbank einfinden. Den Durchmarsch von Olver konnte der Krefelder dennoch nicht verhindern. Der aber scheiterte dann an Marvin Cüpper
30
Noebels an den Pfosten! Mit einem feinen Diagonalpass schickt Frank Hördler auf halbrechts Marcel Noebels ins gegnerische Drittel. Dieser zieht unbedrängt zum Tor, überwindet mit seiner Finte auch den Goalie. Doch letztlich steht der rechten Pfosten im Weg.
29
Trotz allen Bemühens bleibt das Powerplay des KEV ohne zählbaren Ertrag. Nun dürfen die Eisbären ihre Reihen wieder auffüllen.
28
Zunächst legen die Krefelder in Überzahl gut los. Dann befreien sich die Berliner, fahren einen Konter über Matt White. Dessen Schuss aus zentraler Position pariert Marvin Cüpper.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin). Wegen einer Behinderung von Leon Niederberger in der neutralen Zone muss Mark Olver auf der Strafbank vorstellig werden.
26
Links von der blauen Linie zeiht Frank Hördler ab. In der Schussbahn steht unter anderem Pierre-Cedric Labrie und fälscht leicht ab. Der Puck knallt gegen den rechten Pfosten.
24
Die Pinguine ziehen spürbar Selbstvertrauen aus diesem Erfolgserlebnis, spielen in dieser Phase besser mit. Zugleich aber wissen die Eisbären jetzt, dass sie die Dinge nicht schleifen lassen dürfen.
23
Tor für die Krefeld Pinguine, 2:1 durch Martin Schymainski. Erstmals in dieser Saison gelingt dem KEV auf fremdem Eis ein Überzahltor. Hinter dem Tor nimmt Artur Tyanulin die Scheibe hoch auf den Schläger. Im Ansatz erinnert das an das legendäre Tor von Mikael Granlund im WM-Halbfinale 2011. Tyanulin jedoch löffelt den Puck damit lediglich vor die Kiste, sorgt aber zumindest für Berliner Verwirrung. Die nutzt im Slot Martin Schymainski und schießt zu seinem dritten Saisontreffer ein.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Wegen Beinstellens gegen Laurin Braun kassiert Marcel Noebels die erste Berliner Strafzeit. Ein paar Sekunden haben es die Gäste ohne ihren Goalie mit einem zusätzlichen Feldspieler versucht - aber ohne Erfolg.
21
Nach vier Sekunden des Mittelabschnitts kehrt Mirko Sacher von der Strafbank zurück. Krefeld wieder komplett!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Von Beginn an ließen die Eisbären Berlin erkennen, wir hier Herr im Hause ist. Die Jungs von Serge Aubin waren gewillt, die Krefeld Pinguine gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Schließlich wollten die Hauptstädter nicht als Aufbaugegner der chronisch erfolglosen Rheinländer dienen. So nutzten die Hausherren gleich ihr erstes Powerplay zur frühen Führung und legten später einen zweiten Treffer nach. 13:3 Torschüsse belegen die Überlegenheit der Eisbären und zugleich die weitgehende Harmlosigkeit der Gäste. Der KEV verzeichnete kaum nennenswerte Aktionen und tauchte nur sporadisch im gegnerischen Drittel auf. Für das Team des neuen Trainers Clark Donatelli scheint heute nichts drin zu sein.
20
Ende 1. Drittel
19
Die verbleibenden knapp zwei Minuten des Auftaktdrittels dürfen die Eisbären also in Überzahl agieren, arbeiten wieder aktiv zum Tor. An Marvin Cüpper jedoch ist derzeit kein Vorbeikommen, der macht kurz nacheinander die Scheibe zweimal fest.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Sacher (Krefeld Pinguine). Wegen Beinstellens gegen Fabian Dietz fängt sich Mirko Sacher zwei Strafminuten ein.
18
Von der blauen Linie wuchtet John Ramage das Hartgummi aufs Tor. Marvin Cüpper genießt freie Sicht und blockt mit dem Schoner ab.
16
Aufgeben aber gilt nicht für den KEV! Die Gäste probieren es. Alexander Blank spielt die Scheibe aus halbrechter Position links vors Tor. Dort lauert Martin Schymainski, schafft es aber nicht, den Puck in die Kiste abzulenken.
15
Frühzeitig sind die Weichen gestellt. Woher sollen die beinahe dauerhaft erfolglosen Pinguine die Zuversicht nehmen, um heute noch etwas bewegen zu können?
13
Tor für die Eisbären Berlin, 2:0 durch Jonas Müller. Nach einem Icing dürfen die Krefelder nicht wechseln. Die Berliner bleiben dran, agieren druckvoll. Rechts an der Bande behaupten sich die Eisbären, Marcel Noebels legt quer in die Mitte. Dort tut sich Jonas Müller eine Menge Platz auf. Der Verteidiger kann noch ein paar Schritte gehen und in Ruhe Maß nehmen. Der Handgelenkschuss sitzt dann genau im linken Eck. Für Müller ist es das dritte Saisontor.
12
Plötzlich taucht Sebastian Streu nach einem schönen Spielzug der Gastgeber vor dem Kasten auf. An den Schonern von Marvin Cüpper jedoch ist kein Vorbeikommen.
11
Mehr Nachdruck allerdings entwickeln dann wieder die Berliner, die das gegnerische Tor entschlossener ins Visier nehmen, dort immer wieder mit ein, zwei Spielern drauf gehen. Jetzt feuert Jonas Müller aus der zweiten Reihe - knapp vorbei.
10
Halblinks an der blauen Linie versucht sich Constantin Braun. Dessen Schlagschuss zischt über das Gehäuse von Mathias Niederberger.
9
In dieser Phase probieren die Gäste zumindest etwas, zeigen mehr Aktivität. Richtig zwingend jedoch werden die Rheinländer dabei nicht.
7
In der Folge geben die Eisbären den Ton an, halten sich ausgiebig im Angriffsdrittel auf. Von den Pinguinen dagegen gibt es wenig zu sehen.
5
Tor für die Eisbären Berlin, 1:0 durch Kris Foucault. Gleich die erste Überzahlsituation wissen die Hausherren zu nutzen. Aus dem rechten Bullykreis bringt Matt White die Scheibe zum Tor. Der Pass ist eigentlich für Giovanni Fiore gedacht, der den Puck aber nicht kontrollieren kann. Das Hartgummi aber rutscht dann etwas unkontrolliert in den Torraum. Darauf lauert Kris Foucault und muss das Ding nur noch einschieben. Für den kanadischen Angreifer ist das bereits der elfte Saisontreffer.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Shatsky (Krefeld Pinguine). Frühzeitig öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Nikita Shatsky wegen eines hohen Stocks einfinden.
2
Von der blauen Linie passt Frank Hördler auf Marcel Noebels. Dieser scheitert anschließend an Marvin Cüpper.
1
Spielbeginn
In der Mercedes-Benz Arena stehen zu Beginn Mathias Niederberger auf Berliner und Marvin Cüpper auf Krefelder Seite zwischen den Pfosten. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Aleksander Polaczek und Andre Schrader sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Maksim Cepik und Jonas Merten zur Hand.
Auf beiden Seiten wurden in dieser Woche Vertragsauflösungen vermeldet. Bei den Eisbären hat Stefan Espeland seine Koffer gepackt und beim EC Salzburg angeheuert. Krefelds Alex Trivellato absolvierte bereits ein Spiel für sein neues schwedisches Team Västeras IK.
Bei den Special-Teams reißen die Eisbären sicherlich keine Bäume aus, stellen DEL-Mittelmaß dar, sind aber immer noch deutlich besser als die Pinguine. Die sechs Krefelder Überzahltore sind schon dürftig, in Unterzahl jedoch gelten die Rheinländer als Schlusslicht der Liga. Keiner übertrifft deren 16 Gegentreffer. Immerhin versucht der KEV, die eigenen Schwächen im Penaltykilling als zweitfairste Mannschaft nicht über die Maßen herauszufordern.
Ganz anders schaut das bei den Pinguinen aus. Derzeit liegt eine Serie von vier Niederlagen am Stück vor, wobei am Sonntag daheim gegen Wolfsburg zumindest ein Punkt geholt wurde (2:3 n. V.). Der letzte Dreier wurde Anfang des Monats in Düsseldorf eingefahren. Auch ihren zweiten Saisonsieg ergatterten die Krefelder auswärts - in Iserlohn (6:3). Damit jedoch ist die komplette Entstehungsgeschichte der kümmerlichen sieben Punkte des KEV erzählt.
Aktuell sind die Eisbären drei Partien in Folge ungeschlagen. Ihre letzte Niederlage kassierten die Berliner Ende Januar in Wolfsburg (4:6). Überaus eindrucksvoll gestaltet sich die Heimbilanz. Der Hauptstadt-Klub hat in der Mercedes-Benz Arena noch überhaupt kein Spiel verloren oder auch nur einen Zähler abgegeben. Alle sieben Begegnungen wurden innerhalb der regulären 60 Minuten gewonnen.
Aus tabellarischer Sicht könnten die Unterschiede zwischen unseren Kontrahenten größer kaum sein. Der überlegene Spitzenreiter der Gruppe Nord hat das Schlusslicht und zugleich schlechteste Team der gesamten DEL zu Gast. Zehn Berliner Saisonsiegen stehen zwei Krefeldern gegenüber.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Zum Abschluss des 18. Spieltages stehen heute zwei Partien auf dem Programm. Der Auftakt wird um 18:30 Uhr in der Hauptstadt gemacht. Dort empfangen die Eisbären Berlin die Krefeld Pinguine.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 18
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.02.
18:30
Augsburg
2:5
München
15.02.
20:30
Mannheim
4:1
Ingolstadt
16.02.
18:30
Bremerhv.
0:2
Köln
16.02.
20:30
Düsseldorf
1:2
n.V.
Wolfsburg
17.02.
18:30
Berlin
6:1
Krefeld
17.02.
20:30
Straubing
5:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
6
K. Wissmann
Krefeld Pinguine
Goalies
39
T
E. Albrecht
32
T
D. Pätzold
40
T
J. Rynnäs
Reihen 1-4 V/A
81
T. Ankert
84
T. Bappert
94
G. Besse
12
L. Braun
91
P. Bruggisser
13
C. Costello
14
M. Cundari
11
T. Ewanyk
93
J. Hodgman
18
K. Hospelt
28
A. Kiedewicz
9
A. Kruminsch
10
P. Kuhnekath
19
J. Lagacé
72
D. Mieszkowski
77
G. Noonan
13
I. Petrakov
86
D. Pietta
29
N. Postel
60
P. Riefers
74
V. Saponari
5
E. Schitz
95
M. Schmitz
25
T. Schmitz
88
M. Schymainski
53
A. Trivellato
15
J. Welsh
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz