Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine, 46. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
13.12. Ende
BER
3:1
KRE
25.01. Ende
SWN
3:1
AUG
26.01. Ende
MÜN
5:0
KÖL
26.01. Ende
BRE
5:0
DÜS
26.01. Ende
WOL
3:7
MAN
26.01. Ende
ISE
5:2
NÜR
26.01. Ende
STR
5:2
ING
Eisbären Berlin
Nick Petersen 39:52
James Sheppard 48:06
Marcel Noebels 59:34
3:1
(0:0, 1:1, 2:0)
Ende
Krefeld Pinguine
Daniel Pietta 27:36
BEGINN: 13.12.2017 19:30
SR: Melia/Schukies
ZUSCHAUER: 9.608
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:06:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Die Eisbären spielen am Freitag gegen die Haie, für den KEV geht es zum Krisengipfel nach Mannheim.
Vorläufig baut Berlin die Tabellenführung auf sechs Punkte aus. Der KEV verpasst den Anschluss an die Preplayoffplätze.
Es ist wieder alles so gekommen wie erwartet. Krefeld hält gut dagegen, lässt gute Chancen liegen. Und im Schlussdrittel entscheiden die Eisbären die Partie für sich. Same procedure as always.
Feierabend.
60
Doch Noebels setzt nach nach dem Fehlschuss, ebenso wie Ziegler. Der holt die Scheibe in der Rundung, spielt in den Slot, Noebels trifft das leere Tor.
59:34
TOOOR für die Eisbären
60
Ziegler aus der Neutralen am leeren Tor vorbei.
60
Letzte Minute, beim 0:54 rennt Klein vom Eis.
59
1:17. Klein immer noch auf dem Eis.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58:02
Auszeit KEV.
58
Adduono scheint das ähnlich zu sehen, seine erste Reihe bekommt hier kein Sitzfleisch. Jonas Müller aus dem hohen Slot am Tor vorbei.
57
Breakchance für die Eisbären, Aubry aus halblinks, Klein ist da. Wissmann bekommt einen Nachschuss von der Blauen, auch den hat der KEV-Goalie.
55
Wenn Müller, Umicevic, Pietta nicht auf dem Eis stehen, bleibt der KEV ohne Durchschlagskraft in der Offense, für die Gäste sind solche Gäste fast wertlos. Rein offensiv gesehen. Andererseits halten sie ja weiter das 1:2.
54
Es scheint jetzt doch auf den Emptynetter herauszulaufen.
53
Wird Zeit, dass Caron zurückkommt, dann haben die Pinguine wieder zwei Angriffsreihen.
53
Noch acht Minuten.
52
So waren die letzten Minuten dann am Ende doch nur eine Drangphase der Eisbären. Gepasst hätte der Treffer schon.
51
Kein Tor. Sag ich doch. Torraumabseits von MacQueen. Sind die Pinguine mit einem blauen Auge davongekommen. So bleibt die Partie offen.
50:05
Das hatte sich in der Szene zuvor schon angedeutet, die Eisbären gerade mit viel Druck. Hatten schon eine Großchance für Olver per Abstauber. Aber jetzt ist es DuPont von der Blauen, der auf 3:1 erhöht. Wirklich? Videobeweis. Tendenz: Kein Tor.
50:05
TOOOR für die Eisbären
50
Es geht in die letzten zehn Minuten.
49
Das ist die Führung für die Eisbären. Petersen übernimmt die Scheibe im Slot und fährt hinter das Tor, legt zurück auf Sheppard, der im Slot freistehend, sehr freistehend, die Scheibe in die Maschen knallt, keine Chance für Klein.
48:06
TOOR für die Eisbären
48
Backman zum Slot für Petersen, der kurz zögert, bevor er schießt. Die Scheibe geht knapp am Tor vorbei.
48
Im Moment ist schwer zu sagen, wer das nächste Tor schießt.
48
Gute Phase der Gäste, die den Berliner gerade sehr gut den Schwung rausnehmen.
47
Grygiel zur Grundlinie, legt hoch an die Blaue, Onetimer St-Pierre, der verzieht.
45
Jetzt ist der KEV aber wieder besser im Spiel, kann sich auch mal im Angriffsdrittel festsetzen, Orendorz mit der Scheibeneroberung, schießt aus der Drehung aus dem hohen Slot. Cüpper ist zur Stelle.
43
Der KEV jetzt wieder mit leichten Aufbauproblemen, wenn Berln vorcheckt, kommen die Pinguine nur schwer durch die Neutrale.
42
Oppenheimer im Slot von Fischbuch bedient, er lenkt die Scheibe blind weiter auf Aubry, der aus kurzer Distanz frei vor Klein scheitert. Gute Chance!
41
Noebels mit einer Chance über die Vorhand, die Scheibe rutscht ihm weg, muss Klein gar nicht eingreifen. Aber die Aktion könnte andeuten, wie die Partie sich entwickelt.
Und rein geht's ins Schlussdrittel.
Im Schlussdrittel blieben die Eisbären in dieser Saison schon achtmal ohne Gegentreffer.
Es läuft alles darauf hinaus, dass es am Ende heißen wird: Wackere Pinguine unterliegen beim Tabellenführer.
Und ein letztes Mal die Drittelstatistik: Im Schlussabschnitt sind die Eisbären ein Naturphänomen, sie führen die Tabelle mit großem Abstand an. Krefeld liegt auf Platz 10.
Berlin hat weiter mehr Chancen, doch Krefeld macht das bei weniger Möglichkeiten durchaus durch Qualität der Einschussgelegenheiten wett.
Wenige Sekunden später geht es in die zweite Pause. Zwischenstand nun: 1:1.
40
Aber jetzt ist es passiert. Olver holt mit viel Einsatz die Scheibe hinter dem Tor, bringt sie zum Slot, Klein fälscht sie aber noch ab. Dennoch kommt Petersen dran, aus spitzem Winkel befördert er die Scheibe in den Winkel.
39:52
TOR für die Eisbären
39
Tohuwabohu vor dem Berliner Tor, das hießt auch automatisch, dass die erste Reihe der Gäste wieder auf dem Eis sehen. Daraus entwickelt sich aber ein Konter der Berliner, der die nächste Grochance für die Eisbären bringt. Spätestens der Nachschuss hätte drin sein müssen, aber Klein hat sie alle.
38
Sheppard ums Tor, legt in den Slot auf Petersen, der die Scheibe nicht sofort unter Kontrolle bringt, verzögert schießt er doch noch und erwischt Keussen im Gesicht. Kein Blut, aber entspannt sieht der Krefelder nachdem Treffer auch nicht aus.
37
Riesenchance für Umicevic, als Pietta von der rechten Seite an der Blauen ins Zentrum zieht, am rechten Pfosten den freistehenden Umicevic bedient, der vor dem leeren Tor die Scheibe nicht erwischt, jedenfalls nicht richtig. Sowas sollte man nutzen.
34
Krefeld verliert die Scheibe in der Verteidigungszone, Noebels sofort mit dem Pass zum Tor, Olver bringt die Kelle rein, fälscht ab, am Tor vorbei. Chancen haben die Berliner zur Genüge.
34
Onetimer Baxmann von der Blauen, den Abpraller bringt Aubry aus spitzem Winkel nicht zum Tor. Krefeld komplett.
33
Beim Powerplay der Eisbären kommt leichter Unmut im Publikum auf. Und das kann man nachvollziehen, say no more.
32:02
Zweites Powerplay für die Eisbären. Wegen Stockschlags muss Gawlik vom Eis.
31
Der Treffer hat die Pinguine mutiger gemacht. Eisbären hin oder her, das sind Kampfpinguine! Da geht jetzt auch wieder etwas mehr nach vorne.
31
Braun noch mit einem Schuss von der Blauen, die Scheibe wird von Klein gesichert. Ness ist wieder dabei.
31
Onetimer DuPont, Klein mit dem Schoner. Die Eisbären halten die Scheibe drin.
30
Das Powerplay der Eisbären liegt im defensiven Mittelfeld, das PK der Pinguine auf einem Vorabstiegsplatz.
29
Gleich die erste Großchance für die Eisbären, als Petersen im Slot von Parlett freigespielt wird. Klein mit dem Schoner.
28:30
Powerplay für die Eisbären, Ness muss wegen Crosschecks vom Eis.
28
Tja, DIE Reihe ist nie auszuschalten. Nie, nie, nie. Der Spielentwicklung nach ist diese Führung überraschend, aber ich habe schon im ersten Drittel vor den Krefelder Breaks gewarnt. Zu? Recht! Man muss aber eingestehen, dass es der erste gelungene Vorstoß der Gäste im zweiten Drittel war.
28
Das war großartig gespielt, und die Prognose geht also doch in Erfüllung. Müller hält auf rechts die Scheibe, geht hoch zur Blauen, legt auf halblinks zu Umicevic, der mit einem perfekten Pass Pietta im Slot einsetzt, der aus der Drehung trifft.
27:36
TOR für den KEV
28
Also eigentlich hatte ich mit meiner Prognose recht, dass das erste Tor innerhalb der nächsten fünf Minuten fällt. Sowas darf DuPont nicht liegen lassen ... wait a minute ...
27
RIESENCHANCE für die Eisbären, die sich schön durch die Defense kombinieren, Sheppard mit dem perfekten Querpass auf DuPont, der zweifach an Klein scheitert, völlig freistehend, und dann lässt Petersen den nächten Nachschuss liegen.
26
Jetzt bringt der KEV allerdings wieder etwas mehr Ruhe ins Spiel, kann aber ein Solo von Petersen nicht zu verhindern. Der schließt über die linke Seite kommend den Schuss etwas zu hoch ab. Drüber.
24
Ziel der Pinguine ist im Augenblick nur, die Scheibe irgendwie aus der Verteidigungszone zu bringen. Berlin stark im Forecheck, holt sich viele Scheiben auch im Angriffsdrittel zurück.
24
Der Countdown beginnt bei 23:30 ...
23
Müller hinters Tor, findet Backman, der wird geblockt. Die Eisbären bleiben drin. Petersen und Backman mit weiteren Versuchen. Innerhalb der nächsten fünf Minuten fällt das erste Tor, sag ich mal so.
22
Sowas. Petersen über links, lässt für Backman liegen, der vor dem Tor nochmal quer spielt. Die Scheibe kommt diesmal noch nicht durch. Für den KEV wird's enger.
21
Nach den ersten Endrücken hat man das Gefühl, dass die Scheibe nun flüssiger durch die Berliner Reihen läuft. Die Anfangsphase spielt sich vor dem Tor von Klein ab.
21
Das zweite Drittel läuft.
Statistik für das zweite Drittel: Berlin auf Platz 4, schießt die zweitmeisten Tore. Krefeld auf 8, ohne auffällig Werte bei Toren und Gegentoren.
Ich vermute ja, was die Berliner immer so im Startabschnitt zeigen, ist ein mentales Aufbauprogramm für den Uwe. Der sagt dann in der ersten Pause was, auf einmal läuft's bei seinem Team. Und alle sind glücklich.
Wie üblich, die Eisbären halten sich im Anfangsdrittel bedeckt, der KEV zeigte ein paar ansprechende Angriffe, die Qualität der Abschlüsse war noch nicht perfekt. Der 0:0-Zwischenstand geht in Ordnung.
Aber das wird ab sofort unmöglich, das erste Drittel ist torlos an uns vorübergezogen.
19
Wenn die Pinguine nicht mit einer Führung aus dem ersten Drittel gehen, dürfte es fast unmöglich werden, aus Berlin etwas mitzunehmen.
19
Wow, es laufen schon die letzten beiden Minuten. Wollen die schon vor 21 Uhr fertig werden?
17
Oppenheimer scheitert von der Blauen, Klein wehrt zur Seite ab. Inzwischen liegen die Berliner bei den Abschlüssen vor dem KEV. Aber bei den Eisbären sind es meist Versuche aus der Distanz. Im Slot läuft bisher bis auf die Doppelchance vorhin durch Backman noch nicht viel.
16
Wenn die Berliner Zeit haben, sich zu stellen, gibt es für den KEV kein durchkommen. Die Breaks müssten es sein.
15
Gute Position für Parlett, der die Scheibe an der Blauen bekommt und sofort schießt. Die Scheibe geht abgefälscht knapp am Tor vorbei.
14
Leichte optische Vorteile vielleicht noch für die Berliner, aber die KEV-Breaks sind nicht ohne. Der Spielstand bis hierhin geht in Ordnung.
12
Ich habe zwar nicht erwartet, dass hier im ersten Drittel schon ein Tor fällt. Aber ein solches wird langsam immer wahrscheinlicher.
12
Jetzt ein seltener Break der Eisbären. Ziegler ist auf halbrechts alleine unterwegs, auch er verzieht knapp.
11
Müller mit einem Klasse-Pass aus rechter Position an den linken Pfosten, wo Noebels im letzten Moment an einem Tip-In gehindert wird. Im Gegenzug wieder ein Break des KEV, die Scheibe kommt nicht zu Pietta durch, der auf rechts frei vor dem leeren Tor steht. Das Spiel nimmt Fahrt auf.
10
Das Spiel verlagert sich zunehmend in das Angriffsdrittel der Berliner, was dem KEV natürlich Raum für Breaks verpasst. Keussen kann das nicht ausnutzen, der aus dem rechten Bullykreis nach einem Alleingang knapp scheitert. Die Scheibe geht am langen Pfosten vorbei.
9
Schönes Solo von Petersen auf der Grundlinie, wie gemacht für ein dreckiges Tor, aber Klein hält den Kasten sauber.
9
Außer jetzt, es gibt nämlich das erste Powerbreak.
8
Die Eisbären kommen jetzt besser ins Spiel, setzen nun auch schon mal Forechecking ein, sofort bekommen die Gäste Probleme im Spielaufbau. Die Zeit rast, es gibt praktisch keine Unterbrechungen.
7
Damit liegen die Eisbären bei den Qualitätschancen vorne, bei den Abschlüssen noch nicht.
6
Jetzt erstmals die Berliner im Vorwärtsgang, sofort wird es laut, sofort wird es gefährlich. Zunächst scheitert Backman nach Olvers Pass aus dem Slot, kommt sogar zum Nachschuss, Klein, Petersen kommt noch mal an die Scheibe, aber wieder ist Klein zur Stelle.
5
Weiter Krefeld mit Übergewicht, Schymainski auf Gawlik, die Scheibe kommt hoch an die Blaue, Trivellato hält drauf, Cüpper dagegen.
4
Große Möglichkeiten waren aber noch nicht dabei. Die Partie beginnt ziemlich gemächlich, vor allem, weil die Eisbären noch überhaupt nicht stattfinden.
3
Die Berliner auch immer noch ohne Abschluss, die Gäste haben deren schon drei.
2
Müller mit einer Schussgelegenheit aus dem hohen Slot nach einem Break der Gäste, die hier zunächst wacher wirken, was keinen Menschen wundert. Gefühlt der KEV in den ersten drei Minuten mit 90 Prozent Scheibenbesitz.
2
Gawlik hinter dem Tor, versucht die Scheibe in den Slot zu spielen, bleibt dabei hängen.
1
In der Anfangsminute halten die Gäste die Scheibe zunächst einmal länger in der eigenen ersten Reihe.
Das erste Drittel läuft.
Jetzt darf auch Krefeld raus.
Die Eisbären kommen aufs Eis.
Uwe Krupp, der die Drittelstatistik so überhaupt nicht kennt, vor dem Spiel: "Der Plan ist klar, wir wollen von der ersten Minute an konzentriert sein". So als Plan ist das ja in Ordnung, geht aber völlig an der Realität vorbei.
Rick Adduono vor der Partie: "Die Mannschaft spielt sehr gut. Aber keine Punkte." Irgendwo ist da ein Widerspruch verborgen.
Krefeld mit Patrick Klein, Markus Nordlund, Mikko Vainonen, Marcel Müller, Dragan Umicevic und Daniel Pietta. An diesem Line-up sieht man auch, wie abergläubig man beim Eishockey ist. Nur Namen mit "a"!
Die Starter: Berlin mit Cüpper, Blake Parlett, Constantin Braun (erstmals als Verteidiger seit seiner Rückkehr!), Daniel Fischbuch, Marcel Noebels und Louis-Marc Aubry.
Ich sage aber lieber nicht, wie häufig das der Fall war. Sonst wirkt die Aussage albern.
Was gibt es noch? Unter der Spielleitung von Schukies haben die Eisbären in dieser Saison alle Spiele gewonnen, wenn Melia pfiff, hat der KEV immer verloren. Das sind mal Omen.
Und im Übrigen belegt der KEV im Startabschnitt Platz neun.
Das ändert sich im Verlaufe einer Begegnung brutal bis zu DEM Moment, in dem der Gegner registriert: WAS? Hier sind EISBÄREN. Muss gerade für Pinguine besonders hart sein. Vielleicht könnten die Gäste ja im Schlussabschnitt das Thema Arktis-Antarktis anreißen, und wer wohin gehört. Dann hätten sie eventuell eine Chance. Es könnte die Berliner ablenken.
Drittelstatistik: Im Startabschnitt beschäftigen sich die Berliner eher mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben. Mode zum Beispiel. Sitzt das Trikot richtig. Oder: Habe ich das Gas abgedreht, ist die Garage zu? Wo bin ich hier überhaupt? Eishockey spielt eher eine sekundäre Rolle. Nur Straubing schneidet in dieser Hinsicht schlechter ab.
Bei den Pinguinen löst Patrick Klein Dimitri Pätzold im Tor ab. Nicht dabei sind Philipp Kuhnekath, Mike Mieszkowski, Patrick Seifert, Mathias Trettenes und Jordan Caron. Matt MacKay und Joel Keussen sind wieder zurück.
Bei den Eisbären fehlen Maximilian Adam, Florian Busch (Schädelprellung), Frank Hördler, Andre Rankel und Danny Richmond. Mit Thomas Oppenheimer gibt es einen Comebacker nach vierzehn Spielen Ausfall. Marvin Cüpper steht wie schon am Sonntag im Tor, Backup für ihn ist Maximilian Franzreb.
Die Schiedsrichter sind Elvis Melia und Gordon Schukies.
In dem Zusammenhang noch interessant: KEINE DEL-Mannschaft hat bei ihren Besuchen in der Hauptstadt eine bessere Bilanz als der KEV. Die fällt mit 24 Siegen und 22 Niederlagen sogar positiv aus. Und in der letzten Saison hat der KEV beide Spiele in Berlin gewonnen.
Das erste Spiel in Krefeld verloren die Eisbären 2:3 n.P. In Berlin gewannen die Eisbären 4:3.
Für den KEV gab es aus den letzten fünf Partien vier Niederlagen. Auswärts sind nur Augsburg und Straubing schwächer als die Seidenstädter. Allerdings haben die Pinguine zwei der letzten drei Auswärtsspiele gewonnen - gegen Düsseldorf und Augsburg.
Aber sonst? Die Berliner sind seit elf Spielen nie ohne mindestens einen Punkt vom Eis gegangen. Vier ihrer letzten fünf Heimspiele haben sie gewonnen. Aus den letzten elf Partien holte der Rekordmeister neun Siege. Zur Zeit sind die Berliner das erfolgreichste Team der DEL.
Was spricht gegen die Eisbären? Sie sind nur das drittbeste Heimteam. Völlig aussichtslos scheint der Besuch in der Hauptstadt für die Pinguine also nicht zu sein.
Aber nun zum aktuellen Spiel ...
Außerdem neu, und ich zitiere: "Gleichzeitig wurden die zulässigen Beweisthemen beim Videobeweis erweitert, so dass die Schiedsrichter nun auch diese Fälle bei Break-Away-Situationen und Penalty-Schüssen prüfen dürfen." (Quelle: DEL). So formuliert finde ich das noch etwas schwammig, wir werden abwarten müssen, wie das im konkreten Falle aussehen soll.
Zukünftig wird das nicht mehr möglich sein. Ähnlich Aktionen werden ab sofort mit einem technischen Tor geahndet. Find ich gut, nicht nachvollziehbar finde ich die Geldstrafe gegen Leggio, da die Aktion durch die Regeln abgedeckt war. Gut, sie widersprach dem Geiste des Sports. Aber wenn sie nicht abgedeckt gewesen wäre, hätte man auch die Regeln nicht ändern müssen.
Bevor wir hier loslegen, schon mitbekommen? Wir haben jetzt auch eine Lex-Leggio in der DEL. Man erinnere sich: Beim Spiel München vs. Bremerhaven. Mauermann läuft alleine auf das Münchner Tor zu, Leggio dreht sich um, stößt das Tor aus der Verankerung ... Den daraus resultierenden Penalty vergibt der Pinguins-Spieler.
Herzlich willkommen in der DEL zur vorgezogenen Begegnung des 46. Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und den Krefeld Pinguinen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 46
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.12.
19:30
Berlin
3:1
Krefeld
25.01.
19:30
SERC
3:1
Augsburg
26.01.
19:30
München
5:0
Köln
26.01.
19:30
Bremerhv.
5:0
Düsseldorf
26.01.
19:30
Wolfsburg
3:7
Mannheim
26.01.
19:30
Iserlohn
5:2
Nürnberg
26.01.
19:30
Straubing
5:2
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
30
T
M. Franzreb
1. Reihe
90
V
C. Braun
71
V
B. Parlett
41
A
L. Aubry
77
A
D. Fischbuch
92
A
M. Noebels
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
56
A
M. Buchwieser
17
A
J. MacQueen
91
A
M. Olver
3. Reihe
25
V
M. DuPont
18
V
J. Müller
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
4. Reihe
23
A
T. Oppenheimer
52
A
S. Ziegler
.
Krefeld Pinguine
Goalies
29
T
P. Klein
32
T
D. Pätzold
1. Reihe
40
V
M. Nordlund
15
V
M. Vainonen
9
A
M. Müller
86
A
D. Pietta
84
A
D. Umicevic
2. Reihe
22
V
K. Davis
53
V
A. Trivellato
14
A
J. Feser
19
A
C. Gawlik
88
A
M. Schymainski
3. Reihe
97
V
J. Keussen
44
V
N. St-Pierre
6
A
D. Hofland
16
A
M. Ness
77
A
K. Orendorz
4. Reihe
63
V
M. Faber
83
A
A. Grygiel
90
A
M. MacKay
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz