Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Kölner Haie, Playoff-Viertelfinale Saison 2021/2022
Twittern
10.04. Ende
BER
2:1
KÖL
10.04. Ende
STR
2:3
MAN
10.04. Ende
WOL
5:0
BRE
10.04. Ende
MÜN
4:2
DÜS
12.04. Ende
BRE
2:6
WOL
12.04. Ende
KÖL
1:5
BER
12.04. Ende
MAN
2:1
STR
12.04. Ende
DÜS
3:2
MÜN
14.04. Ende
BER
4:0
KÖL
14.04. Ende
STR
4:1
MAN
14.04. Ende
WOL
1:3
BRE
14.04. Ende
MÜN
3:1
DÜS
16.04. Ende
BRE
3:2
n.V.
WOL
16.04. Ende
DÜS
2:4
MÜN
16.04. Ende
MAN
8:3
STR
18.04. Ende
WOL
2:0
BRE
Eisbären Berlin
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 14.04.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:17:28
Fazit:Es ist vorbei! Die Eisbären Berlin feiern gegen die Kölner Haie am heutigen Abend einen 4:0-Erfolg und machen dadurch den Sack in der Serie zu! Schon in den ersten beiden Dritteln besorgten Manuel Wiederer und Zach Boychuk eine leichte Vorentscheidung für den Hauptstadtlub, der letztlich für die Rheinländer eine Nummer zu groß war. In den finalen 20 Minuten war es erneut Boychuk sowie Giovanni Fiore per Empty-Net-Tor, die endgültig den Deckel auf diese Partie schraubten. Derweil scheiterte die Mannschaft von Uwe Krupp in erster Linie an der eigenen Chancenverwertung und einem hervorragend aufgelegten Mathias Niederberger. Während es für die Eisbären im Halbfinale weiter geht, ist die Saison der Haie beendet.
60
Spielende
60
In der letzten Minute drängen die Gastgeber nochmal die Kölner in die eigene Zone. Kai Wissmann und Korbinian Geibel spielen sich das Hartgummi an der blauen Linie hin und her, finden aber keine Lücke.
59
Von der rechten Seite ausgehend zieht Blaine Byron zielstrebig in den Slot und bleibt zunächst an der Haie-Verteidigung hängen. Auch der Nachschuss des Kanadiers fliegt relativ weit über den Querbalken.
58
Unermüdlich ist Marcel Müller auf der Suche nach dem Ehrentreffer. Allerdings rennt der KEC-Stürmer nach Ansicht der Schiedsrichter einen Schritt zu schnell über die Eisfläche, die auf Abseits entscheiden.
57
Ein persönliches Erfolgserlebnis deutet sich derweil für Mathias Niederberger an! Der Eisbären-Goalie, der insgesamt nur zwei Gegentreffer kassierte, steht vor seinem ersten Shutout in diesen Playoffs.
56
Die Zuschauer erheben sich von ihren Plätzen - für die Eisbären werden die letzten Minuten also nur noch zu einem Schaulaufen. Ohne Niederlagen marschieren die Berliner durch diese Serie.
55
Tor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Giovanni Fiore. Das ging fix! Bereits nach 20 Sekunden im Powerplay lässt sich Andreas Thuresson den Puck an der gegnerischen blauen Linie abluchsen. Sofort startet Giovanni Fiore den Gegenangriff, macht noch einige Metern und bringt die Scheibe schließlich im verwaisten Kasten der Kölner unter. Der 25-jährige Kanadier netzt damit ebenfalls erstmals in dieser Serie ein.
55
Schon weit über fünf Minuten vor dem Ende geht Uwe Krupp das volle Risiko ein und nimmt Justin Pogge vom Eis! Im Sechs-gegen-Fünf soll aus Sicht der Haie endlich der langersehnte Torerfolg her.
54
Bei numerischer Gleichzahl läuft erneut der KEC an, tut sich in der Offensive aber schwer, weil die Hauptstädter die eigene Zone zustellen können - Abschlüsse bleiben dementsprechend erstmal aus.
53
Im finalen Power-Break dieser Begegnung darf Uwe Krupp seine Mannschaft noch einmal sortieren. Am heutigen Abend ist es aber auch schlichtweg das Schussglück, welches den Haie abhanden kommt.
52
Einen ansatzlosen Schuss von der linken Außenbahn feuert Jon Matsumoto aus dem Handgelenk. Ein weiteres Mal ist Mathias Niederberger aufmerksam und wehrt das Hartgummi in der kurzen Ecke ab.
51
Damit die Hoffnung in die Domstadt zurückkehrt, muss aber einfach ein schneller Anschlusstreffer her. Derzeit scheint es allerdings kaum denkbar zu sein, dass sich Mathias Niederberger noch dreimal überwinden lässt.
50
In der aktuellen Phase präsentieren sich die Domstädter sehr agil, wollen den Gegner auch defensiv beschäftigen, um den Hauptrundensieger nicht ohne Weiteres ins Rollen kommen zu lassen.
49
Mit der Scheibe an der Kelle nimmt Kevin Clark viel Geschwindigkeit auf und rennt durch das Zentrum. Den Abschluss des US-Amerikaner sichert sich Justin Pogge problemlos mit der Fanghand.
48
Bis auf einen zu unplatzierten Abschluss von Marcel Noebels aus zentraler Position bringt Berlin in diesem Powerplay noch nicht viel zustande. Das Team von Uwe Krupp zieht das Viereck sehr eng vor dem eigenen Tor.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Und da ist es schon soweit! Jon Matsumoto unterbindet einen Gegenstoß der Eisbären in der neutralen Zone.
47
Die Intensität ist nach wie vor hoch und immer wieder liegen Akteure beider Mannschaft nahezu im Sekundentakt auf der Eisfläche. Wann es die nächste Zeitstrafe gibt, scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
46
Übrigens konnten überhaupt erst zwei Best-of-Five-Serien in der DEL nach einem 0:2-Rückstand noch gedreht werden. Letztmals passierte dies im Jahr 2009, als die Frankfurt Lions nach zwei Auftakerfolgen von den Hamburg Freezers ausgeschaltet wurden.
45
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Zach Boychuk. Spätestens durch diesen Treffer wird es richtig schwierig für die Haie! Zunächst klaut sich Zach Boychuk die Scheibe von Patrick Sieloff und lässt anschließend auch noch David McIntyre im rechten Anspielkreis aussteigen. Bei freier Bahn packt der Kanadier den Handgelenksschuss aus, wuchtet den Puck humorlos ins linke Kreuzeck und bejubelt seinen Doppelpack an diesem Abend.
44
Wieder ist Mathias Niederberger mit einem überragenden Save zur Stelle! Von links schüttelt Andreas Thuresson ein starkes Anspiel aus dem Handgelenk, doch Landon Ferraro netzt trotz bester Lage nicht ein.
43
Gute Gelegenheit für die Gäste! Nach einem feinen Rückhandpass von Mark Olver läuft Zach Sill am langen Pfosten in Position, kann Mathias Niederberger aber aus kurzer Distanz nicht überwinden.
42
Inzwischen schlägt das Torschussverhältnis etwas deutlicher in die Richtung der Hausherren aus. 20 Schüsse verbucht die Mannschaft von Serge Aubin bis zu diesem Zeitpunkt. Sechs Versuche weniger sind es bei den Haien.
41
Es geht in den finalen Spielabschnitt in der Mercedes-Benz-Arena! Möglicherweise ist es gleichzeitig das letzte Drittel der Kölner Saison, die mindestens ausgleichen müssen, um die Serie nicht zu verlieren.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Im zweiten Spielabschnitt konnten die Eisbären Berlin den Vorsprung gegen die Kölner Haie auf 2:0 ausbauen! Zunächst fande der Hauptstadtklub etwas besser in das Drittel und belohnte den Aufwand mit dem ersten Powerplay-Treffer von Zach Boychuk. In der Folge kämpfte sich die Mannschaft von Uwe Krupp aber schrittweise zurück in die Partie und verpasste es einzig, den Anschluss zu markieren. Die größte Chance vergab Jon Matsumoto wenige Momente vor der Drittelpause, doch vollständig sollte man die Rheinländer noch nicht abschreiben.
40
Ende 2. Drittel
40
Kann die Mannschaft von Uwe Krupp unmittelbar vor der zweiten Drittelpause die Überzahl noch für den Anschluss nutzen? Vorerst nicht, da die Domstädter nicht mehr in die Formation finden und Berlin quasi ohne Mühe verteidigt.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). In der selben Aktion packte Zach Boychuk den Crosscheck aus und muss dafür die Konsequenzen tragen.
39
Was für eine Möglichkeit für die Gäste! Nach einem Abschluss von Luis Üffing prallt das Hartgummi vom Schoner von Mathias Niederberger direkt auf die Kelle von Jon Matsumoto, der die Scheibe kurz vor der Linie aber nicht wirklich trifft.
38
Doppelchance durch Manuel Wiederer! Zunächst hämmert der 25-Jährige die Scheibe aus ganz spitzem Winkel auf Justin Pogge, nur Sekunden später fälscht er einen Fernschuss von Blaine Byron ab.
37
Das Tempo nimmt in dieser Phase nochmal zu! Fünf Minuten vor der zweiten Pause haben beide Teams nochmal angezogen und spielen nun beinahe ohne Unterbrechung zügig von Ende zu Ende.
36
Starke Parade von Mathias Niederberger! An der blauen Linie schleicht sich Luis Üffing davon, der plötzlich in gefährlicher Lage auftaucht. Der Eisbären-Goalie schnappt sich den Schlenzer aus kurzer Distanz aber mit der Fanghand.
35
Köln geht ins Risiko und rennt in einen Konter von Berlin! Yannick Veilleux macht sich im Alleingang auf die Reise und schiebt das Hartgummi vor der linken Seite am Tor von Justin Pogge vorbei.
34
Die Top-Formation der Rheinländer baut den Angriff in Überzahl behutsam auf. Letztlich erreicht aber Frank Hördler einen unpräzisen Pass der Haie und sorgt danach für die erste Befreiung der Eisbären.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Nächste Strafe, Kai Wissmann muss wegen Hackens gegen David McIntyre in die Kühlbox.
32
Von der blauen Linie drückt Moritz Müller mal einen wuchtigen Schuss ab. Allerdings genießt Mathias Niederberger vollkommen freie Sicht und wehrt die Scheibe deswegen ganz locker zur Seite ab.
31
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin) Patrick Sieloff und die Eisbären werden in dieser Serie wohl keine Freunde mehr - diesmal nimmt Giovanni Fiore die Konfrontation auf.
31
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Patrick Sieloff (Kölner Haie) Patrick Sieloff sowie Giovanni Fiore bekommen jeweils zehn persönliche Strafminuten wegen unsportlichem Verhaltens aufgebrummt.
30
Die Rheinländer bekommen die Scheibe nicht weg - so wird es gleich nochmals gefährlich. Im Slot fährt Manuel Wiederer in Schussposition, bringt den Puck aber nicht an den Schonern von Justin Pogge vorbei.
29
Fast der Doppelschlag von Berlin! Im Slot ist es wieder Zach Boychuk, der seinen Schläger ins Spiel bringt und an Justin Pogge scheitert. Den Nachschuss zimmert Marcel Noebels über den Kasten.
28
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Zach Boychuk. Jetzt ist es passiert, die Gastgeber schlagen erstmals in dieser Serie im Powerplay zu! Aus dem linken Bullykreis zieht Matt White ab, dessen Schuss wird von Moritz Müller unglücklich abgefälscht. Die Scheibe landet am langen Pfosten bei Zach Boychuk, der optimal reagiert und den Puck freistehend per One-Timer unter den Querbalken knallt. Auch für den Kanadier ist es der erste Playoff-Treffer in dieser Saison
28
Dominik Bokk legt das Hartgummi in die Mitte zu Marcel Noebels ab, der den Schlagschuss auspackt. Erneut wehrt Justin Pogge den Versuch mit dem linken Schoner ab und bewahrt den KEC vor dem zweiten Gegentreffer.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Die Zeitstrafen häufen sich, auch Jon Matsumoto muss wegen Hackens vom Eis.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie). Bei den Domstädter trifft es Landon Ferraro, folglich geht es im Vier-gegen-Vier weiter.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Es gibt Strafzeiten auf beiden Seiten - beim Hauptstadtklub muss Matt White wegen Stockschlags in der Kühlbox.
26
Justin Pogge gerät wieder zunehmend in den Mittelpunkt! Nach Ablauf der Strafzeit von Maury Edwards donnert Sebastian Streu den Puck von der rechten Seite auf den Kasten, den sich der KEC-Goalie mit der Fanghand greift.
25
Die Mannschaft von Serge Aubin überwindet die neutrale Zone blitzschnell über Dominik Bokk. Den folgenden Querpass nimmt Marcel Noebels am linken Bullykreis direkt und scheitert im kurzen Eck an Justin Pogge.
24
Zügig nisten sich die Eisbären in der Angriffszone ein. Zach Boychuk sorgt für einen ersten Abschluss in diesem Powerplay, an Justin Pogge gibt es jedoch aus spitzem Winkel kein Vorbeikommen.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Kölner Haie). Maury Edwards kassiert wegen eines hohen Stocks gegen Blaine Byron die nächste Zeitstrafe der Rheinländer.
22
Das Torschussverhältnis hat sich nach der Leistungssteigerung der Gäste mittlerweile angenähert. Während das Team von Serge Aubin den Kasten von Justin Pogge siebenmal ins Visier genommen hat, stehen die Domstädter bei sechs Abschlüssen.
21
Weiter geht?s mit dem zweiten Drittel in der Mercedes-Benz-Arena! Hauptsächlich bereitet den Haien sowohl bei Gleichzahl als auch im Powerplay das aggressive Verhalten der Eisbären-Abwehr einige Schwierigkeiten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:In einer bislang packenden Playoff-Begegnung liegen die Eisbären Berlin nach dem ersten Spielabschnitt mit 1:0 gegen die Kölner Haie vorne! Bereits nach drei Minuten machte Manuel Wiederer den Blitzstart des Hauptstadtklubs sowie die insgesamt verdiente Führung perfekt. In den folgenden Augenblicken wirkten die Rheinländer nämlich etwas geschockt, konnten allerdings den zweiten Gegentreffer verhindern. Erst nach über zehn Minuten wagte sich die Mannschaft von Uwe Krupp erstmals nennenswert nach vorne und schnupperte am Ausgleich.
20
Ende 1. Drittel
20
Ein weiteres Mal nagelt Kai Wissmann das Hartgummi von der blauen Linie auf das Gehäuse der Gäste. Justin Pogge hat schlechte Sicht, aber der Schuss fliegt ohnehin ein gutes Stück am Tor vorbei.
19
Nach einem Rückhandschuss aus dem linken Anspielkreis von Moritz Müller lässt Mathias Niederberger den Puck kurzzeitig fallen. Doch bevor der KEC-Kapitän selbst zur Stelle ist, bügelt der Goalie seinen Fehler aus.
18
Extrem offensiv verteidigt die Mannschaft von Serge Aubin in Unterzahl und hält die Haie dementsprechend weit vor dem eigenen Tor weg. Letztlich vergibt sogar Giovanni Fiore die Chance zum Shorthander.
17
Was in den Pre-Playoffs gegen Ingolstadt noch der Kölner Trumpf war, funktioniert inzwischen nicht mehr wie erhofft. Alle zehn Powerplay-Situationen der Rheinländer überstanden die Eisbären in der laufenden Serie schadlos.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Bei einem Alleingang von Alexander Oblinger packt Korbinian Geibel den Stockschlag aus und verhindert somit möglicherweise den Anschlusstreffer der Gäste.
16
Vor dem Kasten von Justin Pogge herrscht eine ganze Menge Betrieb! Im Gewühl rollt das Hartgummi an den rechten Pfosten, wo Maximilian Kammerer im allerletzten Moment gegen den einschussbereiten Matt White rettet.
15
Wie läuft das zweite Powerplay der Eisbären? Schnell ist Berlin in der gewünschten Formation. Nach einer Seitenverlagerung drückt Marcel Noebels den One-Timer von rechts ab und scheitert an der Brust von Justin Pogge.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Erneut trifft es die Gäste aus dem Rheinland. Moritz Müller muss wegen übertriebener Härte vom Eis.
13
Auch der körperliche Aspekt ist natürlich in einer solchen Begegnung ein wichtiger Faktor. Jon Matsumoto setzt in der neutralen Zone ein Zeichen für die Haie und checkt Giovanni Fiore gegen die Bande.
12
Aus dem linken Bullykreis sucht Maximilian Kammerer am langen Pfosten den startenden Jon Matsumoto, bringt den Pass aber nicht an - trotzdem scheint das Team von Uwe Krupp den ersten Schock überwunden zu haben.
11
Jetzt steht Mathias Niederberger erstmals im Mittelpunkt! Einen Schlagschuss von Moritz Müller begräbt der Eisbären-Goalie unter sich, weshalb David McIntyre nicht von einem Rebound profitieren kann.
10
Ein Abschluss von Morgan Ellis bleibt in gefährlicher Position liegen. Dorthin eilt Kevin Clark und schnappt sich den Puck, schlenzt die Scheibe allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei.
9
Diesmal ist es Kai Wissmann, der das Hartgummi aus der Ferne auf das Gehäuse von Justin Pogge bugsiert. Dominik Bokk will im Slot mit seiner Kelle abfälschen, trifft den Schuss aber nicht richtig.
8
Die Mannschaft von Serge Aubin geht in dieser Phase auf das zweite frühe Tor und hält defensiv gegen die Konter der Gäste gut dagegen. Zumindest haben die Rheinländer die erste Unterzahl schadlos überstanden.
7
Marcel Noebels bedient Frank Hördler an der blauen Linie. Dort packt der Verteidiger den Schlagschuss aus und zimmert das Hartgummi über den Querbalken. Anschließend können sich die Haie vorerst befreien.
6
Schon in der Hauptrunde zeichnete sich ab, dass die Berliner im Powerplay teilweise Schwierigkeiten haben. Auch nach den ersten beiden Playoff-Spielen liegt die Überzahlqoute der Eisbären nur bei 14,29 Prozent.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Es wird nicht besser - Mark Olver muss wegen unsportlichem Verhaltens in die Kühlbox.
4
In den letzten Monaten war die Auswärtsreise an die Spree stets ein hartes Pflaster für die Haie: Den letzten Erfolg in Berlin durften die Kölner im Dezember 2019 feiern - und heute beginnt es wieder nicht gut aus Sicht der Gäste.
3
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Manuel Wiederer. Blitzstart für den Hauptstadtklub! Bei der ersten Offensivaktion der Eisbären treibt Bennet Roßmy die Scheibe nach vorne und spielt Sebastian Streu am rechten Pfosten an. Sein Rückhandpass erreicht Manuel Wiederer im Slot, der Justin Pogge aus kurzer Distanz überwindet und seinen ersten Treffer in den diesjährigen Playoffs feiert.
2
Marcel Müller und Patrick Sieloff starten einen ersten zaghaften Angriff der Domstädter über die linke Außenbahn. Letztlich werden die Haie aber am Anspielkreis von der Scheibe getrennt.
1
Los geht´s in der Mercedes-Benz-Arena! Die Hauptschiedsrichter des dritten Spiels heißen Sean MacFarlane sowie Andre Schrader. Maksim Cepik und Wayne Gerth unterstützen als Linesperson.
1
Spielbeginn
Zunächst kämpften sich die Rheinländer in der Hauptrunde mit einem Kraftakt in die Pre-Playoffs und anschließend weiter ins Viertelfinale. Damit die Saison nicht an diesem Abend endgültig endet, benötigten die Kölner eine weitere Trendwende. "Die Mannschaft lebt von Leidenschaft und so werden wir auch in Berlin auftreten. Spielerisch müssen wir aber unsere Chancen nutzen, gerade im Powerplay", sagte Haie-Kapitän Moritz Müller in Hinblick auf die erst zwei erzielten Treffer in dieser Serie.
Das Aufeinandertreffen am Dienstag war von etlichen Reibereien geprägt, worauf die Eisbären auch heute wieder gefasst sein wollen. "Es wird am Donnerstag ganz sicher wieder ein intensives Spiel. Wir haben die Möglichkeit, die Serie für uns zu entscheiden. Dementsprechend wird Köln noch einmal alles versuchen. Für uns ändert sich aber nichts. Wir wollen unser System spielen und einen kühlen Kopf bewahren. Mir ist aber klar, dass es ein hartes Stück Arbeit wird", erklärte Serge Aubin.
Nutzen die Eisbären schon den ersten Matchball und ziehen ins Halbfinale ein? Am Sonntag schnappte sich die Mannschaft von Headcoach Serge Aubin durch einen knappen 2:1-Erfolg den ersten Vorteil. In Spiel zwei wurde es dann deutlicher, dort konnte Berlin die Haie mit 5:1 in die Schranken weisen und die Favoritenstellung untermauern. Deswegen benötigen die Domstädter nun ein kleines Eishockey-Wunder, um die Best-of-Five-Serie gegen den Hauptrundensieger von der Spree noch drehen zu können.
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! In der Viertelfinal-Serie zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien könnte bereits heute eine Entscheidung fallen. Los geht?s in der Mercedes-Benz-Arena um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.04.
14:00
Berlin
2:1
Köln
12.04.
19:30
Köln
1:5
Berlin
14.04.
19:30
Berlin
4:0
Köln
10.04.
15:00
Straubing
2:3
Mannheim
12.04.
19:30
Mannheim
2:1
Straubing
14.04.
19:30
Straubing
4:1
Mannheim
16.04.
19:00
Mannheim
8:3
Straubing
10.04.
16:30
Wolfsburg
5:0
Bremerhv.
12.04.
19:30
Bremerhv.
2:6
Wolfsburg
14.04.
19:30
Wolfsburg
1:3
Bremerhv.
16.04.
16:30
Bremerhv.
3:2
n.V.
Wolfsburg
18.04.
14:00
Wolfsburg
2:0
Bremerhv.
10.04.
19:00
München
4:2
Düsseldorf
12.04.
19:30
Düsseldorf
3:2
München
14.04.
19:30
München
3:1
Düsseldorf
16.04.
17:00
Düsseldorf
2:4
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz