Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Kölner Haie, 29. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
09.12. Ende
SWN
2:3
n.P.
KRE
10.12. Ende
ING
3:0
ISE
10.12. Ende
BER
3:1
KÖL
10.12. Ende
6:3
MÜN
10.12. Ende
MAN
2:4
DÜS
10.12. Ende
STR
5:2
WOL
30.01. Ende
AUG
9:4
NÜR
Eisbären Berlin
3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 10.12.2021 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:24:43
Fazit:Unmittelbar nach der Schlusssirene geraten beide Mannschaft nochmals aneinander, doch die Situation scheint sich recht schnell zu beruhigen. Dann feiern die Eisbären Berlin mit ihren Fans einen 3:1-Erfolg gegen die Kölner Haie. Im letzten Drittel konnte das dezimierte Team von Uwe Krupp, abgesehen vor der letzten Aktionen von Maury Edwards, keinen entscheidenden Druck mehr aufbauen. Stattdessen erzielte Yannick Veilleux den dritten Treffer der Gastgeber und machte den verdienten Sieg perfekt. Die Rheinländer haben am Sonntag das nächste schwere Auswärtsspiel in München vor der Brust. Auch für die Hauptstädter geht es nach Bayern, die gegen die Augsburger Panther antreten.
60
Spielende
60
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Yannick Veilleux. Yannick Veilleux macht per Empty-Net den Deckel drauf! Zunächst erspielen sich sogar die Haie über Maury Edwards die große Chance zum Ausgleich, aber Mathias Niederberger wehrt den Schuss von links ab. Anschließend geht es über Matt White direkt in die andere Richtung, der Veilleux auf die Reise schickt. Der 28-jährige Kanadier hat selbstverständlich keine Probleme, den Puck im verwaisten Kasten unterzubringen und seinen achten Saisontreffer zu markieren.
60
Die Berliner stehen kompakt vor dem eigenen Tor und bieten den Rheinländern keine Lücke an. Maury Edwards zieht schließlich von der blauen Linie ab, doch der abgefälschte Schuss landet im Fangnetz.
60
Eine Minute vor dem Ende ruft Haie-Coach Uwe Krupp seine Mannschaft zu einer Auszeit zusammen. Anschließend bleibt Justin Pogge direkt auf der Bank sitzen.
59
Im Fallen bugsiert Mark Olver den Puck in das Offensivdrittel, findet aber keinen Anspielpartner. Die Gastgeber holen sich somit die Scheibe zurück und geben Justin Pogge keine Gelegenheit, den Kasten zu verlassen.
58
Noch rund zwei Minuten bleibt der Mannschaft von Uwe Krupp. Langsam wird sich der Haie-Coach sicherlich auch Gedanken machen, wann er Torhüter Justin Pogge vom Eis nimmt.
57
Die Eisbären gehen im Powerplay nicht mehr das allerletzte Risiko ein. Dementsprechend können sich die Haien mehrere Male relativ leicht aus der eigenen Zone befreien.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Kölner Haie). Das ist die nächste bittere Strafe für die Gäste! Maury Edwards schießt das Hartgummi über die Bande und muss zwei Minuten wegen Spielverzögerung aussetzen.
55
Jon Matsumoto führt den Puck in das Offensivdrittel und legt in die Mitte zu Alexander Oblinger ab. Den Schuss des 32-Jährigen macht Mathias Niederberger fest.
54
Die Haien bauen das Powerplay über Landon Ferraro sowie Jon Matsumoto auf, verlieren aber die Scheibe an Jonas Müller. Der Verteidiger sieht, dass Kevin Clark gerade von der Strafbank zurück kommt und schickt ihn in die Tiefe. Nach einer Ablage auf Manuel Wiederer stoppt Justin Pogge den Versuch aus dem Slot.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Jetzt bekommt Kevin Clark doch noch von Nicholas Jensen Besuch, der wenig später wegen hohem Stock bestraft wird.
53
Nächste Spielunterbrechung: Nicholas Jensen stochert gegen den auf dem Eis liegenden Patrick Sieloff nach. Ohne weitere Strafzeiten geht es in der neutralen Zone weiter.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Haie-Kapitän Moritz Müller folgt Kevin Clark und sorgt für etwas mehr Platz auf dem Eis.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Daher verabschiedet sich Kevin Clark für zwei Minuten wegen unnötiger Härte in die Kühlbox.
52
Kevin Clark schnappt sich tief in der gegnerischen Zone gegen Alexander Oblinger die Scheibe. In Folge schließt Kai Wissmann von den blauen Linie ab, dann kommt es vor dem Tor zu einer kleinen Rangelei zwischen Moritz Müller und Clark.
51
Reichen die Kräfte bei den Rheinländern? Wie zu Beginn erwähnt, muss Uwe Krupp am heutigen Abend zum Beispiel mit nur vier Verteidigern auskommen, weshalb Alexander Oblinger in der Defensive aushilft.
50
Die Haie schaffen es, sich über Alexander Oblinger zu befreien. Letztlich drängen die Eisbären den 32-Jährige auf dem Weg nach vorne aber erfolgreich ab, weshalb es ohne weiteren Abschluss ins Power-Break geht.
49
Die Mannschaft von Serge Aubin gewinnt in dieser Phase die Oberhand. Nach Vorlage von Marcel Noebels kommt ein gewaltiger Schlagschuss von Frank Hördler nicht am Kasten an, da Robin van Calster blockt.
48
Jetzt vergeben die Hausherren die große Möglichkeit! Mark Zengerle ist auf der rechten Außenbahn enteilt, scheitert allerdings aus recht spitzen Winkel an Justin Pogge. Auch Moritz Müller konnte noch entscheidend stören.
47
Kurzzeitig bauen die Eisbären viel Druck auf. Abermals nagelt Nicholas Jensen das Hartgummi auf das Gehäuse, doch Justin Pogge passt auf und lässt keinen Rebound zu.
46
Maury Edwards hält ohne Erfolg von links drauf. Mit 16 Scorerpunkten verbucht der Offensiv-Verteidiger die zweitmeisten Punkte aller Abwehrspieler der Liga in der laufenden Spielzeit.
45
Patrick Sieloff checkt Yannick Veilleux an der Bande weg. Auch die nötige Härte ist auf dem Eis im Moment definitiv auf beiden Seiten vorhanden.
44
Zu Beginn des dritten Spielabschnitts suchen beide Mannschaften den Weg nach vorne. Vor den Toren geht es daher gerade in regelmäßigen Abständen ordentlich zur Sache.
43
Frans Nielsen kehrt von der Strafbank auf das Eis zurück und sorgt für die Gleichzahl. Sofort läuft Kevin Clark einen ganz gefährlichen Konter und alleine auf Justin Pogge hinzu. Der Haie-Keeper lenkt den Puck stark um den linken Pfosten herum.
42
Da ist die dicke Gelegenheit für Maximilian Kammerer! Schnell überbrücken die Haien die neutrale Zone und spielen den 25-Jährigen auf der linken Seite frei, der das Hartgummi aus guter Position in die Fanghand von Mathias Niederberger schießt.
41
Rein geht?s ins letzte Drittel in der Mercedes-Benz Arena! Insgesamt geht die Führung der Hauptstädter in Ordnung. Dennoch verkaufen sich die Gäste aufgrund der personellen Situation bislang sehr gut und sind jetzt noch im Powerplay.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin retten die 2:1-Führung gegen die Kölner Haie in die zweite Drittelpause. Den besseren Start in diesen Spielabschnitt erwischten die Rheinländer, die folglich in der 22. Minute durch Moritz Müller den Ausgleich erzielt haben. Anschließend vergab Quinton Howden sogar eine gute Möglichkeit zur Führung. Kurz vor der Pausensirene brachte dagegen Mark Zengerle sein Team mit einer schönen Einzelaktion wieder in Front. Die Haien sind jedoch längst noch nicht geschlagen und starten gleich über eine Minute in Überzahl in der Schlussabschnitt.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frans Nielsen (Eisbären Berlin). Frans Nielsen wandert 44 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels wegen Beinstellens gegen Moritz Müller auf die Strafbank.
39
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Mark Zengerle. In Überzahl holen sich die Hauptstädter die Führung zurück! Mark Zengerle zieht selbst aus dem eigenen Drittel an und überquert die neutrale Zone problemlos. Ohne Gegnerdruck bugsiert der 32-Jährige den Puck aus der Mitte in die linke Ecke. Justin Pogge lässt die Scheibe unglücklich durchrutschen und ermöglicht dem US-Amerikaner somit seinen zweiten Saisontreffer.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Bitter! Die Haie bekommen wegen einem Wechselfehler die nächste Zeitstrafe aufgebrummt. Jon Matsumoto sitzt diese auf der Bank ab.
38
Fast der Unterzahltreffer für die Gäste! Im Spielaufbau verliert Marcel Noebels vor dem eigenen Tor das Hartgummi. Mathias Niederberger in der Folge gegen Mark Olver der Sieger.
37
Im Powerplay haben sich die Berliner in der laufenden Spielzeit noch nicht mit Ruhm bekleckert. Mit einer Überzahlquote von 15 Prozent lassen die Hauptstädter lediglich die Nürnberger in dieser Statistik hinter sich.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Roach (Kölner Haie). Die erste Strafzeit der Kölner holt sich Alex Roach wegen einem unkorrekten Körpereinsatz ab.
36
Die jungen Haie sorgen für Gefahr! Robin van Calster setzt Pascal Steck auf der rechten Seite in Szene. Unbekümmert zieht der 18-Jährige sofort ab, scheitert aber an Mathias Niederberger.
35
Gute Chance für die Eisbären! Nicholas Jensen steht am rechten Bully völlig blank und darf abziehen. Der unplatzierte Schuss landet jedoch auf der Brust von Justin Pogge, der den Berlinern keinen Rebound ermöglicht.
35
Eine kurze Überzahlsituation können die Gastgeber nicht nutzen. Hinter dem Tor führt Sebastian Streu den Puck und will Kai Wissmann an der blauen Linie bedienen, doch das Anspiel kommt nicht an.
34
Eisbären-Coach Serge Aubin lässt seine gefährlichen Offensiveakteure Marcel Noebels, Matthew White sowie Leonhard Pföderl heute nicht in einer Reihe agieren. Alle drei Spieler stehen unter den Top-5 Scorern der DEL.
33
Marcel Noebels jagt den Puck aus der Mitte recht unbedrängt auf den Kasten. Die Scheibe kommt allerdings nicht durch und wird anschließend von den Haien entschärft.
32
Von der rechten Seite fasst sich Luis Üffing aus der Distanz ein Herz und hämmert den Puck auf das Tor. Mathias Niederberger sieht die Scheibe früh und packt mit der Fanghand zu.
31
Die zweite Unzahl verteidigt die Mannschaft von Serge Aubin beinahe ohne Makel. Keinen einzigen Torschuss konnten die Gäste in diesen zwei Minuten anbringen.
30
An der blauen Linie will Landon Ferraro das Hartgummi zu Nebenmann Jon Matsumoto ablegen. Der Pass kommt jedoch nicht an und rutscht vorerst aus der Zone heraus.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Gerade als die Überzahl abgelaufen ist, rennt Jon Matsumoto auf den Kasten der Berliner zu. Nicholas Jensen räumt den Kanadier im letzten Moment ab und verabschiedet sich deswegen ebenfalls für zwei Minuten in die Kühlbox.
29
Die Kölner lassen den Puck schön laufen. Zweimal hintereinander drückt Quinton Howden einen harten Schuss von der blauen Linie ab, doch in beiden Fällen pariert Mathias Niederberger die Versuche.
28
Die Haie sind in Überzahl definitiv zu beachten: Eine Powerplayquote von 24,73 Prozent bedeuten aktuell das zweitstärkste Überzahlspiel der DEL. Dabei haben die Rheinländer bereits sie 23 Powerplaytore geschossen, was den Höchstwert der Liga darstellt.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin). Kaum angesprochen, schon ist es passiert: Eric Mik kassiert für einen unsauberen Check die erste Zeitstrafe der Partie.
26
Bis zu diesem Zeitpunkt ist es eine äußerst faire und flüssige Begegnung. Die Schiedsrichter müssen das Spiel kaum unterbrechen und noch keine einzige Strafzeit aussprechen.
25
Moritz Müller leitet den nächsten Haie-Angriff über Marcel Barinka ein. Der Tscheche sieht von links Jon Matsumoto am langen Pfosten, der allerdings über die Scheibe schlägt.
24
Mit 38 Treffern sind die Hauptstädter statistisch gesehen eigentlich das gefährlichste Team im zweiten Drittel. Die Haie erzielte im Mittelabschnitt bislang nur 28 Tore. Wie reagieren die Hausherren nun?
23
Sofort setzen die Haien nach und treffen beinahe zur Führung! Quinton Howden scheitert aus fünf Metern am linken Schoner von Eisbären-Keeper Mathias Niederberger.
22
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Moritz Müller. Die Rheinländer stellen alles wieder auf Anfang! Julian Chrobot treibt den Puck über die rechte Seite ins gegnerische Drittel. Nach dem Querpass vor dem Kasten setzen sich Mark Olver sowie Moritz Müller gegen Frank Hördler und Marcel Noebels durch. Letztlich ist es wohl sogar Noebels, der das Hartgummi im Durcheinander mit der Kufe aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert.
22
Die Hauptstädter fahren einen Konter und spielen Matt White am linken Bullykreis frei. Den Abschlussversuch des US-Amerikaner blockt Landon Ferraro mit dem Schläger.
21
Weiter geht?s mit dem zweiten Dritte in der Mercedes-Benz Arenal! Gewinnt das Team von Uwe Krupp nun an Sicherheit oder bestimmen die Hauptstädter weiterhin das Geschehen auf dem Eis?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin liegen nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen die Kölner Haie vorne! Trotz des Zwischenstandes werden die ersatzgeschwächten Rheinländer wohl vorerst zufrieden sein. Den frühen Schock durch den Treffer von Frans Nielsen (4. Minute) hat die Mannschaft von Uwe Krupp schnell weggesteckt und in der Folge nicht mehr viel zugelassen. Die beste Chance der Haie vergab Maximilian Kammerer, als Mathias Niederberger aus kurzer Distanz hervorragend parierte. Insgesamt fehlt es den Gästen jedoch noch an der Struktur in den Angriffen.
20
Ende 1. Drittel
20
Die Rheinländer sind in der letzten Minute im ersten Drittel darauf bedacht, sich keinen weiteren Gegentreffer einzufangen und konzentrieren sich auf die Verteidigung. Die Eisbären finden deswegen keine Lücken.
19
Gefährliche Situation für Mathias Niederberger! Moritz Müller taucht direkt vor seinem Kasten auf und hält die Kelle in einen Schuss von Patrick Sieloff, doch die Scheibe rutscht am rechten Pfosten vorbei.
18
An der blauen Linie legt Jonas Müller den Puck zu Nicholas Jensen ab. Der stramme Direktschuss des 32-jährigen Dänen landet genau in der Fanghand von Justin Pogge.
17
Julian Chrobot fährt einen Check in der neutralen Zone und erobert die Scheibe. Doch den Kölner gelingt in der Offensive im Moment kein geordneter Spielaufbau.
16
Aus der Position hinter dem Tor sucht Mark Zengerle den lauernden Simon Despres. Die Mannschaft von Uwe Krupp macht jedoch sehr konsequent alle Passwege dicht.
15
Berlin baut Druck auf! Von der blauen Linie schießt Morgan Ellis durch das Gewühl. Dennoch ist Justin Pogge zur Stelle, bevor sich seine Vorderleute den Rebound holen.
14
Manuel Wiederer nimmt es gleich mit vier Haien auf, rennt sich jedoch im gegnerischen Drittel fest. In der Folge befördert Maury Edwards das Hartgummi aus der Zone.
13
Das Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine ist auch ein Duell zwischen zwei starken Torhütern. Haie-Goalie Justin Pogge sowie Eisbären-Torwart Mathias Niederberger haben jeweils schon zwei Shutouts in dieser Saison gesammelt. Einzig Felix Brückmann von den Adler Mannheim schaffte dies einmal öfter.
12
Zunächst kann Justin Pogge einen Abschluss von Mark Zengerle aus spitzen Winkel nicht festhalten. Den Nachschuss von Frans Nielsen aus der Ferne macht der Haie-Keeper dann fest.
11
Alexander Oblinger stürmt von der rechten Außenbahn mit hoher Geschwindigkeit in das Drittel von Berlin. Den Schuss holt sich Mathias Niederberger souverän mit der Fanghang.
10
Die Eisbären gewähren Mark Olver in der Mitte ziemlich viel Freiraum. Unmittelbar vor dem Abschluss aus kurzer Distanz können die Hausherren den Kanadier aber doch noch von der Scheibe trennen.
9
Justin Pogge sichert den Puck nach einem kleinen Durcheinander vor dem Kasten der Rheinländer. Anschließend geht es für die beiden Teams ins erste Power-Break.
8
Was für ein Save von Mathias Niederberger! Julian Chrobot tankt sich links durch und trifft den Pfosten. Im Nachsitzen will Maximilian Kammerer den Eisbären-Torhüter umkurven, der sich allerdings breit macht und stark pariert.
7
Die junge vierte Reihe der Kölner zeigt sich erstmals in Aktion! Robin van Calster zieht von der linken Seite ins Zentrum. Zwar wird der 18-Jährige geblockt, doch beim Nachschuss von Michael Bartuli muss Mathias Niederberger eingreifen.
6
Aus der Distanz nagelt Kai Wissmann den Puck auf die rechte Ecke. Haie-Keeper Justin Pogge ist aufmerksam und wehrt den Schuss mit dem Schoner zur Seite ab.
5
Das ist ein denkbar schlechter Start für die ersatzgeschwächten Gäste. Mit Colin Ugbekile, Pascal Zerressen, Jonas Holös, Jan Luca Sennhenn, Maximilian Glötzl, Sebastian Uvira, Marcel Müller, Zach Sill, Andreas Thuresson und Andrej Bires fehlen Uwe Krupp neun Spieler.
4
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Frans Nielsen. Die Berliner gehen früh in Führung! Am linken Bullykreis setzt Kevin Clark energisch gegen Alexander Oblinger nach und holt sich dadurch die Scheibe. Anschließend sieht der Kanadier im Slot den freistehenden Frans Nielsen, der sich den One-Timer nimmt und den Puck unhaltbar für Justin Pogge in die Maschen hämmert. Es ist der vierte Saisontreffer für den 37-jährigen Dänen.
4
Ex-Haie-Spieler Morgan Ellis zieht von der blauen Linie ab, doch Moritz Müller räumt vor dem eigenen Kasten auf und befördert das Hartgummi aus der Gefahrenzone.
3
Kai Wissmann wird in der ersten kurzen Unterbrechung gefeiert. Am heutigen Abend absolviert der 25-Jährige Verteidiger der Eisbären seine 300. Partie in der DEL.
2
Die Gastgeber setzen sich sofort für längere Zeit im Drittel der Haie fest. Einen Torschuss können die Gäste aus dem Rheinland allerdings vorerst verhindern.
1
Auf geht?s in der Mercedes-Benz Arena! Die Hauptschiedsrichter dieser Begegnung sind Rainer Köttstorfer und Marian Rohatsch, die von den Linesmen Marcus Höfer sowie Wayne Gerth unterstützt werden und 129. Duell zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haie leiten.
1
Spielbeginn
Durch den coronabedingten personellen Engpass stehen Köln lediglich vier Verteidiger zur Verfügung, weshalb Alexander Oblinger heute als Defensivspieler aufgelistet ist. Die vierte Reihe bilden die drei Nachwuchsakteure Michael Bartuli, Pascal Steck sowie Robin van Calster, die beiden letztgenannten feiern ihr DEL-Debüt. Eisbären-Coach Serge Aubin muss gleichzeitig auf seine beiden Center Zach Boychuk und Blaine Byron verzichten.
Die Faktoren Kampf und Leidenschaft sollen für die Rheinländer, die an Berlin vorbeiziehen wollen, den Ausschlag für ein positives Resultat geben. "Wir haben eine Mannschaft, die über 60 Minuten arbeitet, hart trainiert und Einsatz zeigt. Es ist ein Team, bei dem die Moral sehr gut ist. Ein Ziel, das jede Mannschaft hat, ist immer im Spiel zu bleiben und den Punktestand im Spielverlauf eng zu halten. Das ist uns in den meisten Spielen gelungen", erklärte Haie-Trainer Uwe Krupp. Allerdings werden die Kölner aufgrund einiger Corona-Fälle im Kader und dem Breuerstab arg dezimiert antreten.
Über das Heimspiel werden sich die Berliner wohl nur verhalten freuen. Erst zwei Pleiten kassierten die Eisbären in fremder Halle, demgegenüber stehen acht verlorene Begegnungen vor eigenem Publikum. Ausgerechnet das erste Aufeinandertreffen mit den Haien (5:3) konnten die Hauptstädter allerdings für sich entscheiden. "Vor uns liegt eine wichtige Partie. Das erste Spiel gegen Köln war sehr hart und umkämpft. Das Startdrittel in diesem Spiel war vermutlich das körperbetonteste Drittel unserer gesamten bisherigen Saison. Am Freitag erwarte ich eine ähnliche Partie", sagte Coach Serge Aubin.
In der Hauptstadt treffen sich zwei Traditionsvereine zum Nachbarschaftsduell: Die Eisbären belegen mit 47 Zählern den vierten Tabellenplatz, dahinter liegen die punktgleichen Haie auf Rang fünf, haben jedoch bereits eine Partie mehr auf dem Konto. Im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation zeigen die Tendenzen aber gerade in unterschiedliche Richtungen. Während die Berliner am Sonntag in Schwenningen einen deutlichen 4:0-Erfolg feierten, mussten die Kölner nach sechs Siegen in Folge in Iserlohn (3:7) erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen.
Hallo und herzlich willkommen zum 29. Spieltag in der Deutschen Eishockey-Liga am Freitagabend! Die Eisbären Berlin empfangen in der heimischen Mercedes-Benz-Arena die Kölner Haie. Los geht?s um 19.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.12.
19:30
SERC
2:3
n.P.
Krefeld
10.12.
19:30
Ingolstadt
3:0
Iserlohn
10.12.
19:30
Berlin
3:1
Köln
10.12.
19:30
Bietigheim
6:3
München
10.12.
19:30
Mannheim
2:4
Düsseldorf
10.12.
19:30
Straubing
5:2
Wolfsburg
30.01.
17:00
Augsburg
9:4
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz