Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Kölner Haie, Playoff-Finale Saison 2012/2013
Twittern
14.04. Ende
KÖL
2:4
BER
16.04. Ende
BER
1:3
KÖL
19.04. Ende
KÖL
3:6
BER
21.04. Ende
BER
4:1
KÖL
Eisbären Berlin
Corey Locke 9
Julian Talbot 32
Travis James Mulock 35
Julian Talbot 47
:
(:, :, :)
Ende
Kölner Haie
Rok Ticar 25
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:51:27
Ende
Damit verabschieden wir uns aus Berlin und von der Saison 2012/13. Anfang Mai geht es aber mit Eishockey weiter, die WM in Finnland und Schweden steht an. Bis dahin alles Gute!
Ende
... und dann hat er ihn und die Halle rastet nun völlig aus. Dynamo, Dynamo-Rufe, Jubel und frenetischer Applaus begleiten Rankel, der den Pott übers Eis fährt und den Fans präsentiert.
Ende
Nun fährt Kapitän Andre Rankel in Richtung Pott...
Ende
Jens Baxmann, Florian Busch, Frank Hördler und Andre Rankel, diese vier gewannen heute ihre sechste Deutsche Meisterschaft. Toll...
Ende
JETZT gibt es die Meistermedaillen: Keeper Rob Zepp ist der Erste der sich seine Medaille abholt...
Ende
Jetzt werden die Haie für die Vizemeisterschaft geehrt - ein Titel, den niemand braucht...
Ende
CONSTANTIN BRAUN ist "play-off-MVP" 2013! Glückwunsch an den Berliner Verteidiger.
Ende
Die Mannschaften stehen sich nun gegenüber und auf dem Anstoßpunkt wartet der Pokal. Zunächst aber noch die Ehrung des MVP der play-offs...
Ende
Noch eine Stimme eines Verlierers. Marco Sturm ist natürlich enttäuscht über die Final-Niederlage, aber trotzdem nicht am Boden zerstört: "Das waren dennoch tolle Monate für mich in Köln die ich nicht missen möchte. Köln hat eine tolle Truppe die in den nächsten Jahren auch um Titel spielen kann, einen tollen Trainer und super Fans. Die können sich freuen auf die nächsten Jahre!"
Ende
Haie-Coach Uwe Krupp ist natürlich extrem enttäuscht, gratuliert aber jedem Berliner per Handschlag zum Titel. Constantin Braun - er wurde zum "man of the match" gewählt - gewinnt schon seinen sechsten Titel mit den Hauptstädtern, Wahnsinn.
Ende
Die Eisbären haben damit erstmals den dritten Titel in Serie geschafft, auch dafür unsere Gratulation.
Ende
Die Kölner Haie stehen alle ebenfalls auf dem Eis und sind entsprechend deprimiert. Aber auch das Krupp-Team hatte einen gehörigen Anteil an dieser so hochklassigen Finalserie 2013. Unser Respekt und Gratulation zum Vize-Titel auch nach Köln.
Ende
Don Jackson holt also den fünften Titel in seinem sechsten Jahr als Eisbären-Trainer, was für eine Erfolgsgeschichte.
... AUS! Die Eisbären gewinnen mit 4:1 und sind erneut DEUTSCHER MEISTER! Herzlichen Glückwunsch nach Berlin!
Jetzt der count down...
Noch 30 Sekunden...
60
Noch einmal ein Schuss Richtung Haie-Tor doch auch der geht vorbei...
Beide Mannschaften laufen jetzt aus, die Eisbären wollen nicht mehr, Köln kann nicht mehr.
59
Die letzten zwei Minuten laufen...
58
Frank Hördler erkämpft sich den Puck, schickt Matt Foy, der geht halblinks alleine auf das leere Kölner Tor zu und trifft - den Pfosten!
Die Haie mit empty net, auf der Gegenseite hält Rob Zepp einen Schuss von Marco Sturm.
Noch zweieinhalb Minuten trennen die Berliner vom dritten Titel in Serie...
57
Nun Auszeit der Eisbären: Don Jackson spricht aber gar nicht, er gönnt seinen Jungs nur die Pause zum Durchatmen. Was soll er auch sagen?
Aus den Birken geht wieder vom Eis, ein sechster Feldspieler kommt...
57
Konter der Berliner, 3 gegen 1, doch bei den Eisbären ist die Konzentration wohl schon weg, erneut wird diese Großchance vergeben. Aber man führt ja 4:1...
57
Andreas Holmqvist auf Chris Minard, doch auch das ergibt nicht Zählbares...
Schlechte Chancenverwertung der Haie, dazu großartige Abwehrarbeit der Eisbären, so bleibt der Titel an der Spree!
Danny Aus den Birken ist natürlich wieder in seinen Kasten zurückgefahren.
56
Dann sind die Eisbären wieder komplett!
55
Die Haie kommen nicht in eine Überzahlformation...
55
Weiter gehts, T. J. Mulock klärt aus dem eigenen Drittel und verfehlt das leere Tor nur knapp!
54
Auszeit: Uwe Krupp holt sein Team zur Besprechung zusammen.
54
Puck über die Bande, gibt es die nächste Strafe gegen die Hausherren?
Sechs zu vier nun zu Gunsten der Haie, aber ein empty net. Alles oder Nichts!
53
Uwe Krupp nimmt Keeper Aus den Birken vom Eis!
53
Berlins Frank Hördler muss wegen Beinstellen in die Box!
Eine Quote, die alles sagt: 15 zu 4 Schüsse der Haie gegen die Eisbären, den Treffer machte aber der Gastgeber...
53
Die Haie wieder komplett!
52
Eine Minute Überzahl noch für den alten und wohl auch neuen Meister.
52
Aber die Berliner sind nicht mehr auf Tore aus, lassen den Puck durch die eigenen Reihen laufen...
51
Und die nächste Strafe gegen die Haie: Felix Schütz mit einem Frustfoul gegen Talbot.
50
Marco Sturm mit Traumpass, quer vor dem Tor auf Felix Schütz, doch der trifft nicht!
Noch eine Minute Überzahl für die Haie...
50
Unfassbar!!! Rob Zepp zeitweise ohne Handschuh und Stock, auch Julian Talbot büßte seine Kelle ein doch die Kölner treffen das Tor nicht.
49
Strafe gegen die Eisbären: Barry Tallackson geht wegen Behinderung in die Box.
Die Fans der Eisbären feiern schon den dritten Titel in Serie doch KEC-Kapitän John Tripp will noch nicht aufgeben: "Wir müssen von der Strafbank wegbleiben und vorne viel mehr schießen, dann geht auch noch was...!"
48
Wie reagieren die Haie? Mit wütenden Angriffen. Aber die Eisbären schlagen nun nur noch hinten raus, dann gibt es eben ein Bully...
Noch etwas mehr als 12 Minuten sind zu spielen aber einen Drei-Tore-Rückstand in Berlin zu drehen? Ich glaube nicht daran...
47
TOOOOOOOOOOOOOR für die EISBÄREN! Julian TALBOT aus einem Meter!!!
47
Aber den Eisbären gelingt es nicht, ins Kölner Drittel zu kommen...
Nächstes powerplay für die Berliner, die mit einem vierten Tor den Titel wohl in der Tasche hätten...
46
Marco Sturm mit der nächsten Strafe, er hakt gegen Corey Locke!
45
Konter der Eisbären, drei Berliner gegen Mirko Lüdemann doch der Kölner verteidigt sensationell und kann das vierte Gegentor verhindern!
Die Haie machen viel Druck, brauchen den schnellen Anschluss...
44
Matt Foy legt in den Lauf von Laurin Braun, dessen Direktversuch wird von Aus den Birken sicher pariert. Bully...
44
Köln wieder komplett!
43
Danny Aus den Birken hält einen Schuss von Andre Rankel, weiter geht es mit Bully.
43
Der Puck ist erneut hinten raus, nur noch eine Minute für die Eisbären...
Die vier Kölner sehr aggressiv gegen den Puck, so halten sie die Eisbären aus ihrem Drittel...
42
Charlie Stephens mit der nächsten Haie-Möglichkeit aber er scheitert doppelt an Rob Zepp und reißt dann im Fallen das Berliner Tor aus der Verankerung. Kurze Unterbrechung...
Die Eisbären wieder komplett und damit in Überzahl.
42
Moritz Müller hat das 2:3 auf der Kelle, scheitert an Rob Zepp und rempelt den Keeper um.
Die Kölner haben Probleme, sich die Berliner zurecht zu stellen...
Die Haie haben noch 1:32 Überzahl in dem vielleicht letzten Drittel der Saison 2012/13...
41
Das Schlussdrittel hat begonnen!
Pause
Durchatmen ist angesagt, wir melden uns pünktlich zum Beginn des Schlussdrittels live zurück.
Pause
Ein tolles zweites Drittel, das steht aber auch symbolisch für die gesamte Finalserie: Die Haie kommen zurück, gleichen aus und werden dann per Doppelschlag eiskalt von den extrem effektiven Eisbären zurückgeworfen. Das geht an die Moral, mal sehen ob Uwe Krupp seinen Kölnern noch einige gute Tipps gibt um das Spiel doch noch zu kippen...
... aber dann ist das Mitteldrittel beendet!
40
Noch einmal Bully für dem Berliner Tor...
40
... aber Jens Baxmann rettet zunächst.
40
28 Sekunden Überzahl für die Haie...
Berlins Julian Talbot muss wegen hohen Stocks in die Box.
40
Frank Hördler trifft auf der Gegenseite nur das Außennetz...
40
Marco Sturm mit der Möglichkeit, doch T. J. Mulock kann den Kölner gerade noch am Schuss hindern.
39
Rob Zepp hält erneut, es geht weiter mit Bully vor dem Eisbären-Tor.
Köln bleibt aber am Drücker...
39
Gregory Claaßen mit der Chance, aber erneut ist Rob Zepp zur Stelle und hält.
Ein Tor vor der Drittelpause wäre gut für die Westdeutschen aber da sind die Eisbären natürlich überhaupt nicht dafür...
38
Die Kölner haben sich scheinbar von dem Schock der beiden Gegentore erholt, greifen wieder beherzt an.
37
Der Puck liegt frei vor dem leeren Eisbären-Tor aber die Haie Minard und Falk treffen nicht. So können sie hier nichts reißen...
37
Chris Minard schnell und lang auf Philip Gogulla, doch der kommt nicht ganz an die Scheibe...
36
Matt Foy spielt auf Laurin Braun, doch der wird kurz vor dem Torschuss von Mirko Lüdemann entscheidend gestört.
Jetzt sind die Routiniers bei den Haien gefordert, Mirko Lüdemann, Marco Sturm, John Tripp etc. müssen nun die Wende erzwingen.
Der Doppelschlag der Eisbären scheint den Haien den Zahn zu ziehen, einige Kölner lassen die Köpfe hängen. Dabei waren die beiden Gegentore in deren Druckphase gefallen...
Die Eisbären bauen die Führung aus. Bringt das siebte play-off-Tor von Travis James MULOCK die Vorentscheidung über Spiel vier und die Finalserie? Stark auch die Vorarbeit von Constantin Braun...
35
TOOOOOOOOOOOR! EISBÄREN 3, Haie 1!
35
Marcel Ohmann auf Rok Ticar, der zieht ab doch Rob Zepp wehrt ab.
34
Andreas Falk zieht ab, der Schuss des Schweden wird von Rob Zepp gehalten, Philip Gogulla geht auf den Goalie zu und provoziert so das Bully.
33
Jetzt sind die Haie wieder unter Druck. Gerade als die Kölner die Oberhand zu gewinnen schienen brachte eine unnötige Strafzeit für Björn Krupp Unterzahl und das powerplay-Tor für die Gastgeber...
32
Julian TALBOT zieht aus reiner Verzweiflung von der blauen Linie aus ab, der Puck wird von einem Kölner noch abgefälscht und Danny Aus den Birken hat keine Chance
31
Corey Locke und Julian Talbot versuchen sich ebenfalls aber auch die zwei scheitern. Köln in Unterzahl sehr konzentriert, aber zur Zeit auch im Glück...
31
Andre Rankel und T. J. Mulock mit der Doppelchance, doch beide Male rettet Danny Aus den Birken...
Die Eisbären mir der nächsten Überzahl...
30
Björn Krupp erwischt es wegen Halten gegen T. J. Mulock.
30
Strafe angezeigt gegen die Haie...
29
Köln mit tollem forchecking, die Eisbären bleiben an der blauen Linie hängen...
28
Rok Ticar legt quer für Marcel Ohmann, doch der verzieht knapp.
28
Das Spiel nun sehr schnell, im Sekundenwechsel Chancen auf beiden Seiten. Ganz starke Phase von beiden Teams...
27
Auf der Gegenseite beinahe die Eisbären-Führung doch Aus den Birken hält super gegen Andre Rankel.
27
Charles Stephens mit der Chance zum 2:1 für die Haie doch Rob Zepp kann gerade noch klären...
26
Das Tor hat den Gästen viel Mut gemacht, die Haie bleiben offensiv und sind plötzlich voll im Spiel.
Das vierte Finalspiel ist wieder offen. Wie reagieren die Eisbären?
25
TOOOOOR! Die HAIE gleichen aus, Andreas Holmqvist mit einem scharfen Traumpass, Rok TICAR muss nur noch die Kelle hinhalten und es steht 1:1!
25
Nathan Robinson setzt sich gut durch, übersieht dann aber den ungedeckten Mirko Lüdemann und verliert die Scheibe...
24
Die Haie agieren aggressiver, gewinnen so manchen Puck zurück, aber dann kommt nicht mehr viel. Die Kölner müssten mehr schießen...
23
Der KEC einmal mit längerem Puckbesitz aber es fehlt die Idee, der tödliche Pass...
22
Köln wieder komplett.
22
Jetzt eine Chance für Ryan Caldwell, aber Aus den Birken rettet.
Die Berliner kommen nicht wirklich in Schussposition, Köln steht in Unterzahl sehr stabil.
Mirko Lüdemann sitzt noch auf der Strafbank, somit die Eisbären 80 Sekunden in Überzahl.
21
Das Mitteldrittel läuft!
Pause
Soviel vom ersten Durchgang, wir sind pünktlich zum Bully zum Mitteldrittel live zurück.
Pause
Berlins Florian Busch war natürlich noch optimistischer: "Vor dem Spiel war ich höllisch aufgeregt und nervös aber mit dem ersten Bully fokusiert. Wir führen und können heute das Spiel und den Titel gewinnen!"
Pause
Marco Sturm war auf dem Weg in die Kabine dennoch optimistisch: "Wir spielen gut, haben Chancen und müssen nur Strafen vermeiden. Die drei frühen Unterzahlsituationen haben uns doch aus dem Rhythmus gebracht!"
Pause
Berlin geht mit der Führung in die Pause, in dieser Finalserie Premiere für ein Heimteam. Aber Köln hatte ebenfalls gute Möglichkeiten, doch die mangelnde Chancenverwertung zeigte sich auch in diesem ersten Drittel.
20
... aber in Unterzahl sind die Kölner sehr stark und dann beendet die Sirene das erste Drittel!
20
Noch 40 Sekunden powerplay für die Eisbären...
20
Nächste Strafe gegen die Haie: Mirko Lüdemann hakt gegen Darin Olver.
Die letzten 90 Sekunden des ersten Drittels laufen...
19
Chance für die Haie, Alexander Weiß zieht ab, Rob Zepp hält, den Nachschuss bekommt Felix Schütz auf die Kelle. Am langen Ecke stehend verzieht er aber knapp.
18
Frank Hördler auf Matt Foy, der lässt für Laurin Braun liegen, Schuss, Aus den Birken hält. Starke Szene!
17
Puckverlust des KEC an der Berliner blauen Linie, da kommen nur noch wenig Pässe an, Köln scheint angeschlagen...
16
John Tripp mit einem Rückhandschuss, doch auch der verfehlt sein Ziel.
Die Kölner können ihre schlechte Torquote auch in Spiel vier nicht ablegen...
15
Aber die Eisbären überstehen die Unterzahl und sind wieder komplett.
14
Riesenchance für die Haie, Alex Weiß trifft den Pfosten und den Nachschuss zieht Marco Sturm aus etwa fünf Metern am Tor vorbei...
13
Überzahl nun für die Haie, allerdings 5 gegen 4...
13
Gleich drei Strafen werden ausgesprochen: Die Berliner Matt Foy und Corey Locke gehen wegen Stockschlagens in die Box und Kölns Björn Krupp wegen unerlaubter Härte.
13
Chaos vor dem Kölner Tor: Nach einem Schussversuch von Corey Locke und der Parade von Danny Aus den Birken kommt es zu einem Handgemenge...
13
Auf Seiten der Berliner verteidigt Frank Hördler ganz ausgezeichnet und baut auch noch klug auf. Da gibt es keine unerlaubten Weitschüsse...
12
Das Spiel ist offen, die Haie halten nun besser dagegen...
11
Die Haie werden aktiver, John Tripp mit einem guten Versuch, aber Rob Zepp ist auf dem Posten.
Die Eisbären führen verdient, der KEC bisher noch ohne Torschuss...
10
Durch den Treffer geht es natürlich mit 5 gegen 5 weiter...
9
GOOOOAAAL für die EISBÄREN! Corey LOCKE bringt seine Berliner mit dem Penalty in Führung. Er schiebt Aus den Birken die Scheibe durch die Beine.
9
Es gibt PENALTY! Corey Locke läuft an...
9
Zwei Minuten für Nathan Robinson, der Locke unfair am Abschluss hinderte.
9
Corey Locke geht nach einem Haie-Fehlpass alleine auf Aus den Birken zu. Strafe ist angezeigt...
9
Dann sind die Haie wieder komplett.
8
Ryan Caldwell verrsucht es ebenfalls von der blauen Linie, erneut wehrt Aus den Birken ab.
8
Mads Christensen haut drauf aber Keeper Danny Aus den Birken rettet.
8
Die erste Minute in Unterzahl haben die Haie überstanden.
Damit gleich die nächste Chance für die Eisbären...
7
Zwei Minuten Bankstrafe für die Haie, es waren mehr als sechs Spieler auf dem Eis. Chris Minard geht in die Box. Bitter...
Köln wieder komplett!
6
Constantin Braun mit der Chance, den Abpraller erwischt Mads Cristensen nicht richtig, das Tor war leer. Dann rettet ein Kölner
5
Aber die Haie stehen sicher im eigenen Drittel, ihre Unterzahlquote liegt bei guten 90%.
Erstes powerplay somit für die eisbären, die mit ihrer zweiten Reihe Busch - Olver - Tallackson beginnen...
4
Die erste Strafe des Spiels, Kölns Ales Kranjc muss wegen Behinderung in die Box.
3
Diesmal fängt Felix Schütz einen Puck ab, legt quer für Marco Sturm, doch der wird erfolgreich gestört.
2
Die Kölner checken vor, Chris Minard ist dabei sehr aggressiv und stört die Eisbären beim Aufbau.
Höllenstimmung in Berlin, klar. Die Fans hoffen heute auf den Titel. Aber die ersten Sekunden gehören den Haien...
1
Das Finale läuft...
Noch knapp fünf Minuten bis zum Bully zu Match vier...
Zum Vergleich der Haie-Rekord: 154 Spiele in der "post season", davon 90 Siege und 64 Niederlagen bei 488 zu 430 Toren.
Am Freitag gelang den Berlinern der 100. Sieg in einem play-off, und das bei insgesamt "nur" 143 Spielen (502:380 Tore). Gelingt heute Triumph 101 sind die Eisbären zum siebten Mal DEL-Meister und zum dritten Mal in Serie...
Bei den Eisbären ist Verteidiger Jens Baxmann mit seinen bisher 105 play-off-Einsätzen Sven Felski (122) auf den Fersen. Andre Rankel liegt mit 62 Scorerpunkten nur noch fünf Punkte hinter dem nicht mehr aktiven Rekordhalter Steve Walker (67).
Mirko Lüdemann ist bei den Gästen der Rekordmann: Am Freitag bestritt der Verteidiger sein 150. play-off-Spiel. Zudem hält er den KEC-Rekord mit 57 Scorerpunkten in den play-offs.
Die Statistik spricht eindeutlig für die Eisbären: In der DEL kam es bisher zu 87 Spielen, von denen 49 an die Berliner gingen. In den play-offs lautet die Bilanz sogar 9:2 für die Hauptstädter bei 36:20 Treffern...
Die Aufstellungen haben sich im Vergleich zum Freitag in Köln nicht verändert, beide Mannschaften treffen in der o2-world von Berlin in gewohnter Formation aufeinander.
Die neutralen Fans werden den Haien heute die Daumen drücken um ein fünftes Finalspiel zu bekommen. Bei dem Niveau der bisherigen drei Duelle wünschen wir uns das natürlich alle. Und wenn die Kölner ihren einzigen wirklichen Nachteil gegenüber den Berlinern ablegen und vor dem Tor kaltschnäuziger arbeiten ist das sehr gut möglich...
Keine Frage, der 6:3-Erfolg des Jackson-Teams am Rhein hat das Selbstvertrauen der Eisbären wieder hergestellt. Die Frage ist, wie das Krupp-Team die vierte Heimpleite in Serie gegen die Berliner verkraftet hat. Verteidiger Moritz Müller klingt jedenfalls selbsbewusst und sagt fast trotzig: "Wir haben in dieser Saison dreimal in Berlin gewonnen. Es spricht nichts dagegen, dass wir es auch noch ein viertes Mal schaffen!"
Spiel vier in der Finalserie, Spiel acht in der Spielzeit und noch kein Heimsieg: Gelingt dem Titelverteidiger ausgerechnet heute das Kunststück, vor den eigenen Fans zu triumphieren? Berlins André Rankel ist optimistisch und verspricht: "Wir wollen beweisen, dass wir auch zu Hause siegen können!"
Herzlich willkommen zum vierten DEL-Finalspiel zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.04.
14:30
Köln
2:4
Berlin
16.04.
20:30
Berlin
1:3
Köln
19.04.
20:30
Köln
3:6
Berlin
21.04.
14:30
Berlin
4:1
Köln
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
25
T
S. Elwing
1. Reihe
90
V
C. Braun
7
V
F. Hördler
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
48
A
J. Talbot
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
3. Reihe
10
V
R. Caldwell
71
V
M. Katic
9
A
J. Arniel
60
A
M. Christensen
62
A
T. Mulock
4. Reihe
4
V
H. Haase
12
A
L. Braun
83
A
M. Foy
23
A
C. Locke
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
7
V
A. Holmqvist
34
V
D. Tjärnqvist
71
A
A. Falk
87
A
P. Gogulla
39
A
C. Minard
2. Reihe
38
V
A. Kranjc
91
V
M. Müller
10
A
N. Robinson
17
A
C. Stephens
21
A
J. Tripp
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
55
A
F. Schütz
19
A
M. Sturm
43
A
A. Weiß
4. Reihe
44
V
B. Krupp
79
A
G. Claaßen
37
A
M. Ohmann
24
A
R. Ticar
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz