Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Kölner Haie, Playoff-Viertelfinale Saison 2011/2012
Twittern
20.03. Ende
BER
5:1
KÖL
21.03. Ende
ING
5:3
DÜS
21.03. Ende
WOL
1:2
STR
21.03. Ende
MAN
4:0
22.03. Ende
KÖL
2:4
BER
23.03. Ende
DÜS
5:1
ING
23.03. Ende
1:8
MAN
23.03. Ende
STR
7:0
WOL
25.03. Ende
BER
3:1
KÖL
25.03. Ende
ING
3:2
n.V.
DÜS
25.03. Ende
WOL
1:3
STR
25.03. Ende
MAN
1:2
28.03. Ende
KÖL
0:3
BER
28.03. Ende
DÜS
1:6
ING
28.03. Ende
1:3
MAN
28.03. Ende
STR
7:3
WOL
30.03. Ende
MAN
3:1
30.03. Ende
ING
4:3
DÜS
Eisbären Berlin
Barry Tallackson 16:16
André Rankel 31:38
Jimmy Sharrow 38:16
André Rankel 49:26
:
(:, :, :)
Ende
Kölner Haie
Alexander Weiß 32:23
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:30:20
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Die Berliner gehen in der Serie mit 1:0 in Führung. Die Fortsetzung gibt es am Donnerstag, wenn die Berliner unter dem Dom antreten. Mit Eishocky geht es bereits morgen weiter, wenn die restlichen Viertelfinalserien starten
Die erste Partie war also eine ziemlich klar Angelegenheit, die Eisbären sprühten im ersten Drittel geradeso vor Spielfreude, und ausgerechnet in diesem Spielabschnitt schossen sie die wenigsten Tore
Das wars. Die Eisbären 5:1 gegen die Haie
Letzte Minute
Die Berliner Fans feiern schon, während die Spieler die Partie runterlaufen lassen
Die letzten zwei Minuten haben begonnen
57
Baxmann noch mit einem Schus von der Blauen
Entscheidendes wird da nicht mehr passieren
56
Noch fünf Minuten zu spielen
Laurin Braun auch noch mit einer guten Möglichkeit, eine gute hatte heute so ziemlich jeder Berliner
Regehr und Olver mit Möglichkeiten, dann können sich die Haie befreien
51:20
Gogulla sitzt eine Strafe wegen Stockschlags ab
Break 2 auf 1 Berlin, Olver zeigt Erbarmen. 5:1 ist auch deutlich genug
Den führt Alex Weiß aus. Einen zweiten Treffer erzielt der aber nicht. Zepp kann parieren
51
Penalty für die Haie
Entscheidung war schon, das sind jetzt die Sahnehäubchen
Felkis Schuss kommt von der Bande zurück und sucht Andre Rankel auf
49:26
TOOOOOR für die Eisbären
48:29
Strafe gegen die Haie. MacKay muss wegen hohen Stocks vom Eis
Kaum gehts weiter, legen die Eisbären nach. Regehr hat Raum und kann in aller Ruhe ausholen, 4:1, Entscheidung
47:55
TOOOOR für die Eisbären
Die Zeit geht dahin, noch 12 Minuten bleiben den Haien, sich wenigstens in die Verlängerung zu retten. Kurze Unterbrechung, als das Berliner Tor verschoben ist
Großchance für die Eisbären. Tallackson durch die Lücke auf Olver, der nur noch aus den Birken vor sich hat. Was heißt da "nur"?
Die Eisbären lassen die Haie nun besser in die Partie kommen, dürfen mehr machen. Aber die können mit dem Mehr an Spielanteilen noch nicht so richtig was anfangen. Torgefährlich bleiben die Gastgeber dennoch, wie Olver zeigt
Jaspers mit einem Versuch gegen Zepp aus kurzer Distanz
Ob den Haien tatsächlich noch einmal ein Comeback in dieser Partie gelingt, scheint zweifelhaft. Allerdings sind zwei Tore Vorsprung alles andere als komfortabel
Der Schlussabschnitt läuft
Keine Ahnung. Frage ich mal nach
Laut Drittelstatistik der Hauptrunde drehen die Eisbären jetzt richtig auf, wo soll das hinführen? Allerdings ist der Schlussabschnitt auch der starke der Haie
Lauf Schussstatistik haben die Haie ihre Ausbeute verdoppelt, die Eisäbren halbiert. Das reicht immer noch zu einem 15:5 zu Gunsten der Gastgeber
Die Haie sind nun zwar besser in der Partie, dennoch konnten die Eisbären im Mittelabschnitt ihre Führung ausbauen. Über die 40 Minuten gesehen, geht das auch in Ordnung
Es geht zum zweiten Mal in die Pause. Die Eisbären führen 3:1
Großchance für die Eisbären,auf 4:1 zu erhöhhen. Julian Talbot ist frei durch und zielt genau auf aus den Birken
Letzte Minute
Gute Kombination der Eisbären, TJ Mulock mit dem Pass in den Lauf von Jimmy Sharrow. Und mit dem Tunnel erhöhen die Eisbären auf 3:1
38:16
TOOOR für die Eisbären
Doppelchance Köln, oh ja, Pettinger wird geblockt, Schütz scheitert im Nachsetzen. Die Haie mischen jetzt in der Tat mit. Irgendwie wäre aber das 2:2 immer noch absurd
Köln wieder komplett
Onetimer Angell, ADB ist dran
Busch ist der nächste, der sein Glück versucht, er verpasst aus den Birken knapp
Gleich die Chance für Olver, der frei im Slot schießen darf. Danny macht das
Chance als für die Eisbären, wieder etwas auf Abstand zu gehen
33:53
Nach einem sauberen Check muss Ohmann wegen Behinderung vom Eis
Stimmt, gab schon vorher eine Strafe gegen die Eisbären
Der Ex-Berliner Alex Weiß bringt die Haie ins Spiel zurück, die Haie legen eine Effizienz an den Tag, die Berlin eine zweistellige Führung eingebracht hätte. Die Vorlage kam von John Tripp. Einfach nur die Kelle in den Schuss von Tripp gehalten
32:23
TOR für die Haie
Rankel nimmt an der Blauen Anlauf, läuft noch ein paar Schritte und hält dann drauf. Die Gastgeber erhöhen auf 2:0, auch der Spielstand ist verdient
31:38
TOOR für die Eisbären
31
Das war zugleich auch die einzige zwingende Möglichkeit in diesem Powerplay. Das lief heute auch schon mal besser. Köln wieder vollzählig
Regehr scheitert am Pfosten
28:07
Greg Claaßen muss wegen hohen Stocks vom Eis
29
Die Eisbären sind wieder komplett. Die Haie mit wenig Durchschlagskraft in der Offensive, da fehlt auch einfach die Praxis
Das Powerplay der Haie noch nicht zwingend. Gogulla dann mit einer Einzelaktion, scheitert
Die Eisbären können sich befreien, bringen frisches Personal
Unterzahlbreak der Eisbären, Hördler setzt gegen aus den Birken nach , als der den Schuss von Busch pariert. Keine Strafen
26:16
Erste Unterzahl der Eisbären! Aus den Birken vom Eis, D'Aversa mit einem guten Abschluss, Zepp ist gefordert! Rankel wegen Stockhaltens
Nun ein Abschluss von Tallackson, da muss aus den Birken nicht eingreifen
Jetzt aber eine Doppelchance für die Eisbären, Angell scheitert zunächst, aus den Birken muss prallen lassen, aber auch den Rebound kann aus den Birken klären
Das Angriffsspiel der Eisbären rollt noch nicht wieder so rund wie in den ersten zwanzig Minuten
Die Eisbären mit einem gefährlichen Break, Felski setzt Baxmann in Szene, der aus dem hohen Slot an aus den Birken scheitert
Die Haie sind wieder komplett, mal sehen, wie lange
Die Seiten sind gewechselt. Sehen die Haie DAS Tor mal aus der Nähe
Scherz. Umgekehrt
Offizielle Schussstatistik nach dem ersten Drittel: 29:2 für die Haie
Die Haie werden für ihr körperbetontes Spiel bisher hart bestraft. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Eisbären hochüberlegen sind. Denn Druck machen die Gastgeber auch bei 5 gegen 5
Und das Positive aus Haie-Sicht: Sie liegen nur 0:1 hinten. Viel mehr können die Gäste da nicht anführen. Köln praktisch noch ohne gefährliche Offensivaktionen, die Eisbären mit einer Anzahl, die auch für zwei Spiele reichen könnte. Aber dazu müsste man auch treffen
Das erste Drittel ist vorüber
19:23
D'Aversa muss wegen Crosschecks vom Eis. Strenge Linie, das
Strafe gegen die Haie angezeigt, Zepp vom Eis
Vorstoß Köln! Weiß mit der Chance, Zepp mit der Scheibenberühung. Herzlichen Glückwunsch. Die Scheibe, die ihn zu seinem ersten Save zwingt, hätte er sicher gerne behalten. Wer weiß, wann das nochmal vorkommt?
Vielleicht dürfen die Haie im zweiten Drittel auch mal raus aus der Defense?
Ganz klar, der Treffer war seit der ersten Spielminute fällig. Die Führung ist dementsprechend hoch verdient
Dann ist der Bann gebrochen. Barry Tallackson mit dem Abstauber nach einem Schuss von Julian Talbot. In Überzahl gehen die Eisbären in Führung. Das grenzt an ein Wunder
16:16
TOR für die Eisbären
Felski scheitert an aus den Birken, wer eigentlich noch nicht? Der Versuch von der Blauen war aber auch früh zu sehen
Gewühl vor dem Kölner Tor, bis aus den Birken neckisch die Fanghand auf die Scheibe legt. Ein Versuch von Rankel landet bei aus den Birken
15:11
Der nächste Strafe gegen die Haie, das macht ja nichts. Die Eisbären mit dem schlechtesten Powerplay in diesen Playoffs. Riefers muss wegen Bandenchecks runter
Die Partie wird körperbetonter, vielleicht sind die Eisbären inzwischen auch ein bisschen genervt angesichts ihrer Chancenverwertung
14
Köln wieder zu fünft
Die Eisbären bringen möglichst jede Scheibe Richtung aus den Birken, der bringt aber auch jede wieder weg. Sollten die Haie hier mit einem 0:0 aus dem ersten Drittel gehen, grenzt das an ein kleines Wunder
Ein Versuch von Regehr von der Blauen wird geblockt
12:23
.. als auch Moritz Müller. Das trifft die Haie härter
12:23
Es erwischt wegen übertriebener Härte sowohl Sim ...
Es kommt nach Nachsetzen gegen aus den Birken zu einer Auseinandersetzung, es könnte weitere Strafen geben ... Müller und Sim in Diskussion
Die erste Chance in Überzahl für Sim, der den Kasten verfehlt ...
Wenn die Haie das auch noch überstehen, können sie drei Kreuze machen.
11:45
Aufbaufehler Haie, TJ Mulcok übernimmt das Spielgerät, Weiß muss in die Kühlbox wegen Hakens
Man kann im Sinne Zepps darauf hoffen, dass er eine Puck in der Tasche hat. Dann kann er wenigstens mal eine Scheibe berühren
Tripp mit einem Abschluss, trifft die Scheibe nicht richtig, im Gegenzug wird es schon gefährlicher, aber auch Olver scheitert. Aus den Birken ist dran
Den ersten schweren Sturm scheinen die Haie überstanden zu haben. Der Hurrican hält den Atem an ... Zeit für die Haie, sich in die Partie reinzubeißen?
Naja, die Erfahrung lehrt, die Kölner brauchen in dieser Saison immer eine gewisse Anlaufphase. Insofern gibt es auch hier und heute keine Überraschung
Bling, bling, bling, bling, bling, bling, bling ... macht der Torschusszähler bei den Berlinern. Bling bei den Haien
Man kann nicht sagen, dass das Powerplay etwa zu früh für die Eisbären kam, das waren Chancen en masse, so viele ma halt in zwei Minuten unterbringen können. Aus den Birken ist warm
3
Köln wieder komplett
Riesenchance für Tallackson, das ist schon ein gewisses Feuerwerk, dass die Eisbären da aufziehen. Wenn die Haie sich das zu Herzen nehmen, verzichten sie für den Rest der Serie ganz auf Strafen
Regehr nimmt sich ein Beispiel, hat viel Platz, aber auch der kommt zu hoch
Breakchance für die Haie, das wäre es gewesen, wenn Alex Weiß den jetzt gemacht hätte. Er verzielt sich
Olver mit einem Versuch, dann können sich die Haie zum zweiten Mal befreien. Den Eisbären merkt man die Pause nicht an
Die Eisbären in den Playoffs noch ohne Überzahltreffer
00:40
Jetzt die erste Strafe, Schütz muss wegen Hakens vom Eis
Gleich nach wenigen Sekunden ein 2 auf 1 der Eisbären, das sie nicht nutzen können. Hätte für die Haie ein ungünstiger Beginn werden können
Das erste Drittel hat begonnen!
Für die, die zum ersten Mal beim Eishockey sind, werden jetzt die Eisbären vorgestellt
Gleich geht's los
Nee, nee, ich hatte technische Berater
In den Preplayoffs war es so. Eventuell auch vor zwei Jahren, aber letztes Jahr dafinitiv nicht
Tipp: Berlin - Köln 4:2, hatte zunächst den emptynetter vergessen
Bei den Haien beginnen Danny aus den Birken, Moritz Müller, Johan Åkerman, Philip Gogulla, Felix Schütz und Matt Pettinger
Die Eisbären beginnen mit Rob Zepp, Jimmy Sharrow, Jens Baxmann, André Rankel, Julian Talbot und TJ Mulock
Nein, die Profis pfeifen mit wechselnden Partnern, Schimm und Aumüller bilden allerdings eine Einheit, aber die Spiele werden getauscht
Bei den Haien fehlt Mirko Lüdemann neben Brett Breitkreuz. Wieder zurück ist Björn Krupp.
Personell stellt sich die Situation so dar: Bei Berlin fehlen Stefan Ustorf, Dominik Bielke und Denis Pederson. Im Vergleich zur letzte Partie gegen Köln fehlt zudem Vincent Schlenker
An zusätzlichem Unterhaltungswert kann die Partie sicherlich gewinnen durch die Schiedsrichteransetzung: Auf dem Eis sind heute Willi Schimm und Roland Aumüller unterwegs
Die Bilanz in der Hautrpunde lautete 3:1 für die Eisbären.
Sie gewannen ihre Spiele tatsächlich erst, als sie wirklich mussten, insofern ist wahrscheinlich davon auszugehen, dass sie die ersten drei Spiele abschenken, bevor sie so richtig loslegen ...
Der Hauptrundenerste landete zum Abschluss drei Siege in Folge, der letzte gelang gegen die Haie am 52. Spieltag nach Penaltyschießen. Die Haie haben siebe der letzten acht Spiele gewonnen, waren in der Endphase das stärkste Team in der DEL.
Die Spannung steigt langsam, in Kürze beginnt das erste Viertelfinalspiel der diesjährigen Playoffs
Herzlich willkommen zum Playoff-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.03.
19:30
Berlin
5:1
Köln
22.03.
19:30
Köln
2:4
Berlin
25.03.
14:30
Berlin
3:1
Köln
28.03.
19:30
Köln
0:3
Berlin
21.03.
19:30
Ingolstadt
5:3
Düsseldorf
23.03.
19:30
Düsseldorf
5:1
Ingolstadt
25.03.
14:30
Ingolstadt
3:2
n.V.
Düsseldorf
28.03.
19:30
Düsseldorf
1:6
Ingolstadt
30.03.
19:35
Ingolstadt
4:3
Düsseldorf
21.03.
19:30
Wolfsburg
1:2
Straubing
23.03.
19:35
Straubing
7:0
Wolfsburg
25.03.
14:30
Wolfsburg
1:3
Straubing
28.03.
19:35
Straubing
7:3
Wolfsburg
21.03.
19:35
Mannheim
4:0
Hamburg
23.03.
19:30
Hamburg
1:8
Mannheim
25.03.
14:30
Mannheim
1:2
Hamburg
28.03.
19:30
Hamburg
1:3
Mannheim
30.03.
19:30
Mannheim
3:1
Hamburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
52
33
19
31
95
2
Ingolstadt
52
31
21
18
93
3
Wolfsburg
52
31
21
52
91
4
Mannheim
52
30
22
23
90
5
Hamburg
52
28
24
0
83
6
Straubing
52
28
24
10
80
7
Düsseldorf
52
26
26
-5
80
8
Augsburg
52
26
26
4
79
9
Köln
52
25
27
-10
78
10
Iserlohn
52
25
27
0
77
11
München
52
23
29
-11
71
12
Krefeld
52
22
30
-27
69
13
Nürnberg
52
18
34
-43
55
14
Hannover
52
18
34
-42
51
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
48
A
J. Talbot
2. Reihe
7
V
F. Hördler
49
V
R. Regehr
26
A
F. Busch
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
3. Reihe
8
V
N. Angell
12
A
L. Braun
60
A
M. Christensen
11
A
S. Felski
4. Reihe
6
V
T. Supis
62
A
T. Mulock
10
A
J. Sim
57
A
D. Weiß
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
40
V
J. Akerman
91
V
M. Müller
87
A
P. Gogulla
18
A
M. Pettinger
55
A
F. Schütz
2. Reihe
81
V
T. Ankert
27
V
K. Lavallée
16
A
J. Jaspers
21
A
J. Tripp
43
A
A. Weiß
3. Reihe
28
V
J. d'Aversa
44
V
B. Krupp
79
A
G. Claaßen
9
A
P. Riefers
17
A
C. Stephens
4. Reihe
19
A
T. Boos
90
A
M. MacKay
37
A
M. Ohmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz