Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters, 11. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
09.10. Ende
KRE
1:3
10.10. Ende
AUG
2:1
NÜR
10.10. Ende
DÜS
3:2
10.10. Ende
ING
2:1
WOL
10.10. Ende
3:2
n.P.
10.10. Ende
2:1
n.V.
MAN
10.10. Ende
STR
4:3
KÖL
10.02. Ende
BER
9:5
ISE
Eisbären Berlin
Steve Walker 01:06
Florian Busch 06:29
Andre Rankel 08:19
Frank Hördler 12:50
Mark Beaufait 23:45
Florian Busch 36:03
Mark Beaufait 45:05
Florian Busch 45:11
Alexander Weiß 57:35
:
(:, :, :)
Ende
Iserlohn Roosters
Jimmy Roy 15:25
Ryan Ready 21:21
Ryan Ready 31:20
Bob Wren 44:44
Tyler Beechey 45:42
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:01:34
Für heute war's das vom Eishockey, einen schönen Abend noch. Das nächste Spiel gibt es bereits morgen, wenn die Adler in Kassel antreten müssen. Bis dann
Eines hat diese Partie auch gezeigt: Die Eisbären können mit ihrer Defensivschwäche leben. Und zwar prima. Aber die Roosters ...
Der Sieg der Eisbären geht völlig in Ordnung. Bei den Roosters war das Bemühen zu erkennen, aber bei den Eisbären hatte man das Gefühl, sie könnten im Zweifelsfalle im noch eine Schippe draufpacken. Und so sah das ja auch aus, immer wenn die Gäste in bedrohliche Nähe rückten
Jede Menge Tore, dazu ein paar Schlägereien, aber auch sehr, sehr schwache Defensivleistungen. Bei beiden Teams. Dazu 76 Strafminuten
Eishockey als reines Spektakel: So etwa muss man sich das vorstellen, wer es nicht selber gesehen hat
Das Spiel ist aus. Die Eisbären schlagen die Roosters mit 9:5
Böser Aufbaufehler der Roosters, Regehr übernimmt an der Blauen, geht zwei Schritte und erzielt den nächsten Pfostentreffer. Aber was für ein absurder Aufbaupass diagonal durchs Verteidigungsdrittel!
Die letzte Minute ist angebrochen
Gleich noch die Großchance zum zehnten hinterher, die Fans wollen es jetzt natürlich zweistelling, zwei Minuten vor dem Ende
Nochmal ein bisschen gezaubert. Felski geht tief, verzögert den Pass lange und findet dann Alex Weiß, Stefaniszin früh am Boden und Weiß schickt die Scheibe in den Winkel
57:35
TOOOOOOOOOR für die Eisbären
Die letzten drei Minuten
Beaufait an den kurzen Pfosten, wo Busch weiterleitet, aber Stefaniszin ist rechtzeitig unten, verhindert das Quartett für den Berliner
Wren mit einer Pirouette zuviel, aber die war auch unfreiwillig, so dass er nicht zum Abschluss kommt, die letzten fünf Minuten laufen
Konter Berlin, die Eisbären inzwischen wieder komplett
Wolf vor den Slot, Traynor mit der Direktabnahme, knapp am Pfosten vorbei
Traynor von der blauen Linie, Zepp hat die Scheibe sicher, hatte aber auch alles im Blick
Die Roosters in der Aufstellung, lassen die Scheibe laufen. Bis Braun sie sich schnappt und in der Hose versteckt
52:46
Regehr 2 für Beinstellen und 2 für überflüssige Härte, Ready nur wegen Härte. Powerplay Iserlohn
52:46
52:46
Man kann nur vermuten, wenn man sieht, was hier heute los ist, dass den Akteuren das Eishockeyspiel richtig gefehlt hat
Ready und Regehr boxen sich. Davor hatte Wren noch eine Chance, aber das lenkt jetzt nur ab
52:07
52:07
Greg Classen und Nathan Robinson verlassen das Spiel für zwei Minuten wegen unnötiger Härte
Classen und Robinson boxen sich. Haben wir ja schon lange nicht mehr gehabt
Iserlohn bleibt weiter vorne, dann aber die Eisbären mit dem Befreiungsschlag. Bully vor Zepp
Die Eisbären wieder komplett
Die Roosters tun sich schwer, in die Aufstellung zu kommen. Aber sie glauben wahrscheinlich auch nicht dran, dass noch was geht, zu schnell schlagen die Eisbären immer wieder zurück. Auf die Offense kann sich der Meister vollauf verlassen
49:21
Die Roosters versuchen nochmal was. Es gibt die nächste Strafe. Powerplay Iserlohn, Felski wegen Behinderung
Noch gute zehn Minuten sind zu spielen
Wren durch die Mitte, gegen drei Verteidiger kommt er zum Abschluss. Aber daneben
49
Die Mannschaften sind schon im raus, die Publikum arbeitet daran
Großchance für Felski. Chancen im Sekundentakt. Stefaniszin wischte ihm die Scheibe mit dem Fuß von der Kelle
Rankel scheitert aus spitzem Winkel. Dafür sind wir dann auch mal dankbar
Jetzt noch ein Schüsschen gegen den Pfosten von den Berlinern. Hördler im Pech
Was soll das hier werden??? Beechey mit einem Schuss durch die Beine eines Verteidigers. Die Defensive heute, auf beiden Seiten, weiter recht albern
45:42
TOOOOOR für die Roosters
Doppelschlag für die Eisbären, Busch mit der Nummer 8, praktisch vom Bully weg, kommt über halblinks ins Angriffsdrittel und zieht ab. Zuvor hatte Beaufait auf 7:4 erhöht, Rankel mit dem Schuss an die Bande, Beaufait versorgte den Abpraller
45:11
TOOOOOOOOR für die Eisbären
45:05
TOOOOOOOR für die Eisbären
Und da hat er wie angekündigt sein Tor gemacht. Ready spielt hinter dem Tor scharf an den rechten Pfosten, wo Bobby Wren nur noch die Kelle dranhält
44:44
TOOOOR für die Roosters
Konter Berlin, Braun über die rechte Seite, zieht auf Stefaniszin, aber der macht das Tor zu, die Eisbären schrauben am Tempo
Die Roosters wieder komplett, Walker tankt sich durch den Slot und scheitert knapp, die Eisbären weiter am Drücker, Busch von der Blauen, Danielmeier rettet auf der Linie
Neuaufbau, Roach verfehlt knapp, der Konter der Roosters über Beechey verpufft
Die Roosters mit dem schwächsten Unterzahlspiel, Brandon Smith mit einem Hammer aus dem Slot, knapp am Tor vorbei
41:30
Wolf stellt Hördler ein Bein und muss in die Kühlbox
Beechey aus dem linken Bullykreis, Zepp mit dem Schoner
Wolf über halblinks, legt auf Beechey, der erwischt die Scheibe nicht
Die Eisbären wieder komplett, die Gäste kamen nicht in die Aufstellung
41
Der Schlussabschnitt läuft, die Eisbären zunächst noch in Unterzahl, weil Hördler noch pausiert
Noch zwei Personalien: Es scheint unwahrscheinlich, dass Ustorf im Schlussabschnitt wiederkommt. So schnell arbeitet kein Tackerer. Und bei den Roosters hatte Bobby Wren den Mittelabschnitt vorzeitig humpelnd beendet. Der machte bis dahin ein starkes Spiel und würde seinem Team wie Ustorf sehr fehlen
Offensiv sind die Eisbären eigentlich das bessere Team, alleine Beaufait hatte noch zwei Riesenchancen, die er nicht verwerten konnte. Eins scheint sicher, hier werden noch ein paar Treffer fallen
Statistik für den Schlussabschnitt: Beide Teams rangieren im Mittelfeld, die Roosters kassieren die viertmeisten Gegentreffer, die Eisbären schießen im Schlussabschnitt von allen DEL-Teams die meisten Tore. Kann noch heiter werden ...
Ein Drittel, in dem beide Teams in der Defense einiges zu wünschen übrig ließen. Die Roosters mit den besseren Chancen, vor allem, mit einigen mehr. Aber Rob Zepp mit einer starken Partie, er hielt im Mittelabschnitt die Eisbären vorne
Und dann ist ein kurzweiliges, aber langes zweites Drittel zu Ende.
Nochmal die Großchance für Hock, als die Scheibe nach einem Schuss von der Blauen von der Bande zurückkommt. Aber stark, wie Zepp da am kurzen Pfosten wieder dicht macht!
Noch nicht Pause, noch zwanzig Sekunden, die gespielt werden
Und eines muss man Ustorf lassen. Diese Rettungsaktion schien auf notwendig. Wolf war da in sehr guter Schussposition
22 Sekunden vor Schluss könnte man da jetzt eigentlich gleich Pause machen ... und die dann aufs Schlussdrittel draufschlagen. Denn bis das Eis jetzt wieder gereinigt ist ...
19:38
Und Ustorf liegt auf dem Eis, hat die Scheibe wohl ins Gesicht bekommen, blutend verlässt er das Eis. Dass er es alleine verlassen kann, ist schon mal ein gutes Zeichen
Schmidt, geblockt. Ardelan, geblockt. Die Eisbären kommen nicht raus. Wolf, Ustorf wirft sich in den Schuss
38:52
Hördler muss ebenfalls wegen Beinstellens runter. Zum zweiten Mal die Roosters in doppelter Überzahl. 67 Sekunden
Das sah ja heute zum Teil ziemlich großartig aus, was die Roosters im Powerplay zeigten. Und wieder wird es sehr eng, Hock etwas Pech, zieht aber eine weitere Strafe
37:58
Baxmann in die Kühlbox wegen Hakens
Das Spiel ist irgendwie mehr ein Spektakel als ein Eishockeymatch. Viel Anarchie auf dem Eis
Wobei, Defensivproblem ... das würde ja heißen, sie hätten eine Defensive. Heute jedenfalls nicht oft
Pederson arbeitet sich hinter dem Tor quer, legt auf Walker, der für Florian Busch auflegt. Der wartet bis Stefaniszin liegt und schiebt dann an ihm vorbei. Stark gespielt von den Eisbären, keine Frage. Aber die Roosters haben ein echtes Defensivproblem
36:03
TOOOOOOR für die Eisbären
Ein kleiner Durchhänger im Spiel: Über zwei Minuten keine Torchance
35
Der Mittelabschnitt will gar kein Ende nehmen, immer noch fünf Minuten!
Auf der anderen Seite ist das echte Erholung nach den Olympia-Quali-Spielen. Bis auf die Begegnung gegen Japan
Bis auf die Strafen sieht das hier aus wie ein Allstar-Game. Absurdes Verteidigungsverhalten mitunter auf beiden Seiten
33
Roach vor dem Slot, freier Schuss: Pfosten
RIESENCHANCE für die Eisbären, Robinson und Beaufait zwei auf 0, ganz locker, wie die beiden da durchkommen, Robinson auch mit dem perfekten Pass, aber Beaufait trifft statt des leeren Tors das Außennetz
GLÄNZEND gespieltes Powerplay der Roosters, Schmidt zack, Wren zack quer, Ready am langen Pfosten der Vollstrecker
31:20
TOOOR für die Roosters
31:05
Swärd muss wegen Haltens runter
Starkes Solo von Bobby Wren, lässt Swärd stehen, scheitert dann aber einmal mehr an Zepp. Aber Wren macht heute noch sein Tor
Zur Verteidigung von Piechaczek muss man allerdings auch festhalten, dass die Strafen bisher in Ordnung gehen
Doppelchance für Florian Busch, Stefaniszin weit vor seinem Tor, verhinderrt so, dass Busch an ihm vorbeikommt
Da das Spiel zur Zeit etwas fahrig ist, nutze ich mal die Gelegenheit, Daniel Piechaczek zu seiner 2000. Strafminute in dieser Saison zu gratulieren. In der letzten Saison hat der das nicht innerhalb der Hauptrunde geschafft. Glückwunsch
27:24
27:24
27:24
27:24
27:24
27:24
Riesenchance für die Eisbären. Beaufait alleine auf Stefaniszin zu. Letzterer zockt besser
Und jetzt wissen wir endgültig, dass Piechaczek pfeift.
27:24
Geht hier richtig ab im Mittelabschnitt. Jeweils 2+2+2+10 wegen unnötiger Härte.
27:24
Beide müssen natürlich runter vom Eis
Langwieder und Felski boxen. Felski hat hinterher nicht mehr viel an. Felski hatte angefangen. Und Langwieder ließ sich das nicht gefallen
Classen mit dem scharfen Schuss von der rechten Bande, Zepp mit dem Schoner
27
Bobby Wren mit dem nächsten Versuch, per Bauerntrick durchzukommen
Das Spiel muss sich nach dieser Aktion erstmal wieder etwas fangen. Hat die Linie kurzzeitig verloren.
23:45
23:45
Aber auf dem Eis geht es weiter mit 5 gegen 5
23:45
Robinson, Ustorf, Stefaniszin, Ready (2+2) , Wilford kassieren Strafen, außerdem Beaufait
23:45
23:45
23:45
23:45
23:45
Für mich war's Smith, der den Treffer erzielte. Offiziell wird Beaufait als Torschütze angegeben. Zumindest jetzt noch
Smith, Wilford, Robinson, Ustorf, Hei, das wird Strafen geben. Daniel, your chance
Und dann gings ab. Da waren alle dran beteiligt. Den ersten Schlag teilte Stefaniszin aus
Die Scheibe kam vors Tor, lag am Schoner des Gästegoalies und Smith stochert erfolgreich nach
Ein mächtige Schlägerei ist nach diesem Treffer ausgebrochen. Da waren die Gäste nicht einverstanden, als die Eisbären so gegen Stefaniszin nachsetzten
23:45
TOOOOOR für die Eisbären
Hommel muss wegen Beinstellens runter. Erstes Powerplay der Eisbären
24
Starker Start der Gäste in den Mittelabschnitt, aber die Chancenverwertung lässt jetzt zu wünschen übrig
Bobby Wren mit dem versuchten Bauerntrick, Zepp macht am kurzen Pfosten zu
Großchance für Michael Wolf, der über die rechte Seite auf Zepp zuläuft, aber es dann erzwingen will und über den Kasten holzt
Großchance für die Roosters nach einer schönen Kombination durchs Zentrum. Langwieder über halblinks völlig frei auf Zepp, aber kann den Berliner Goalie nicht überwinden
Tja, das werden die Eisbären langsam wieder mitspielen müssen. Und aus Gästesicht sieht es jetzt nicht mehr ganz so grausam aus
Der Treffer wird gegeben
Kurz danach wird das Tor verschoben, deswegen begibt sich Piechaczek zum Videobeweis. Dürfte aber wohl einen Treffer geben
Wilford von der linken Seite, hoppelt böse, die Scheibe, Ready setzt nach beim Abpraller, Zepp mit der Kelle, Ready setzt aber nach und drischt das Ding über die Linie
21:21
TOOR für die Roosters
Großchance für die Roosters, Ardelan spielt den tiefen Pass, Wren und Roy vor dem Tor, Wren auf Roy, der zieht quer und scheitert an Zepp
Die Gäste machen zu Beginn ordentlich Wind, setzen sich im Angriffsdrittel kurzzeitig fest. Die Eisbären mit einem Icing
21
Das zweite Drittel hat begonnen
Statistik für den Mittelabschnitt: Die Eisbären sind in dieser Wertung auf Platz 5, die Roosters, nach Kassel und Duisburg mit den meisten Gegentreffern, nur Drittletzte
Aber auch wenn die Roosters heute verlieren, können sie es immer noch aus eigener Kraft schaffen, sie spielen praktisch noch gegen fast gegen alle Teams, die um die Preplayoffs spielen: Hamburg, Augsburg, Wolfsburg, dazu Straubing und Ingolstadt ...
So wie die Eisbären über weite Strecken gespielt haben, kann man fast ausschließen, dass dieses Spiel noch gedreht werden kann. So wie die Roosters über weite Strecken gespielt haben auch
Ein starker Beginn der Eisbären, die bisher bei der Chancenverwertung recht gnadenlos waren. Erst gegen Ende des ersten Drittel, Dank auch der Strafen gegen Berlin, kamen die Roosters etwas besser in die Partie
20:00
Das erste Drittel ist vorüber
20
Langwieder mit einem mächtigen Check gegen Steve Walker, das sorgt für Unmut in der Halle
Berlin wieder komplett
Letzte Minute, noch neun Sekunden sind die Eisbären zu viert
19
Hock scheitert mit dem Bauerntrick
Die Gäste lassen die Scheibe laufen, Wolf aus dem linken Bullykreis knapp daneben
Traynor mit mächtigem Pfund von der blauen Linie, aber Zepp fischt erfolgreich mit der Fanghand, Baxmann wieder zurück
Traynor aus dem linken Bullykreis, Zepp mit dem Schoner noch dran. Befreiung Berlin, Neuaufbau Iserlohn, die jetzt schnell in der Aufstellung stehen
17:09
Versuch des Neuaufbaus, eine Art Vorstoß der Eisbären, die eine weitere Strafe kassieren. Regehr wegen Hakens. Doppelte Überzahl Iserlohn
Wren holt sich die Scheibe hinter dem Tor und wuselt sich vor. Stochert ein bisschen, aber Zepp man am kurzen Pfosten zu
Treffen die Roosters jetzt erneut, sieht es gleich ganz anders aus
15:54
Nächste Strafe gegen die Eisbären, Baxmann muss jetzt wegen Hakens runter
So wie das Powerplay der Gäste anfing, ist dieser Treffer dann doch eine kleine Überraschung gewesen
Aber ist halt doch das beste Powerplay dann irgendwann. Wren von der Grundlinie quer am Tor vorbei und Roy hat sich am langen Pfosten freigestohlen. Eiskalt und souverän schließt er von dort ab
15:25
TOR für die Roosters
Das läuft nicht gut für die Roosters. Daran ändert auch das Powerplay nichts. Viele Stockfehler
Der erste Anlauf ist schon Mal gescheitert, Neuaufbau, erneut die Befreiung
14:08
Es gibt das erste Powerplay, Brandon Smith wegen Crosschecks. Die Roosters mit dem besten Powerplay der Liga
Klar, diese Auszeit war fällig. Allerdings trägt Maracle hier nicht die Alleinschuld. Defensiv sieht das sehr dürftig aus bei den Gästen
12:50
Die Roosters haben den Goalie nach einer Auszeit gewechselt
Die Gäste verzetteln sich im Angriffsdrittel, Nathan Robinson leitet den Konter ein, bleibt am linken Bullykreis stehen, denkt nach, guckt sich das an und sagt sich. Wieso verteidigt da keiner im Zentrum? Also legt er quer, Hördler rauscht heraus und zieht voll durch
12:50
TOOOOR für die Eisbären
Doppelchance für die Eisbären, zunächst der Schuss von der rechten Bande, Maracle mit der Stockhand, den Nachschuss vergibt Beaufait in aussichtsreicher Position
Ready steckt an der Blauen für Wilford durch, der von Halblinks abschießt. Aber Zepp steht genau richtig
11
Die Eisbären scheinen richtig Lust zu haben nach dieser Pause. Keine gute Nachrichten für die Gäste
Erster Treffer der Eisbären heute, an dem Jubilant Walker nicht beteiligt war
Läuft wie geschmiert für die Eisbären, die Scheibe kommt von Andre Rankel, der aus der linken Ecke vors Tor spielt. Nur steht dort überhaupt kein Abnehmer. Doch Ben Simon hält die Kufe rein und fälscht ins lange Eck ab. Keine Chance für Maracle
08:19
TOOOR für die Eisbären
Eine erfrischende Partie, wenn man die letzten beiden Länderspiele gesehen hat
8
Ansatzloser Schuss von Roy vor dem Slot, aber der Versuch wird geblockt
Konter der Eisbären, schneller Vorstoß über die rechte Seite. Robinson kommt frei zum Schuss. Maracle ist diesmal zur Stelle
Florian Busch jetzt mit dem 2:0, Busch holt sich die Scheibe hinter dem Tor und zieht vor den Kasten, überlistet Maracle am kurzen Pfosten. Derber Patzer dabei vor allem von Ben Simon, der Busch einfach laufen ließ
06:29
TOOR für die Eisbären
7
Die Gäste werden aktiver, kommen besser ins Spiel, müssen allerdings aufpassen auf die überfallartigen Vorstöße der Eisbären
Wren jetzt mit einer guten Gelegenheit, starker Einsatz und der versuchte Bauerntrick. Fehlte nicht viel
Icing Berlin, Bully vor dem Kasten von Zepp
Bully vor Maracle, die Roosters gewinnen und versuchen aufzubauen, Hock durch die Neutrale auf Wolf, der tief geht, aber sich hinter dem Tor nicht durchsetzen kann
Dann der Angriff der Gäste, Konter Berlin, Robinson geht tief und legt zurück auf Ustorf. Maracle hat gut zu tun
5
Die Eisbären machen jetzt enormen Druck, die Roosters mit Mühe, aus der Verteidigung zu kommen
Felski auf Regehr, von der blauen Linie. Maracle, die Eisbären bleiben drin, Brandon Smith scheitert von der linken Seite
Das werden sich die Gäste jetzt erstmal neu orientieren müssen
Besser kann's für die Eisbären kaum losgehen
Und trotzdem, gleich die erste Chance sitzt. Quint hinter dem Tor, kurz an den kurzen Pfosten, Walker lauert und geht den Schritt nach vorne: Überwindet Maracle aus kurzer Distanz
01:06
TOR für die Eisbären
Beide Teams gehen gleich von Anfang an ordentlich Tempo, das wirkt zunächst etwas hektisch
Das Spiel läuft
Die Starting Six werden präsentiert
Steve Walker bestreitet heute sein 500. Spiel für die Eisbären
Die Eisbären mit Rob Zepp im Tor, bei den Roosters steht nach längerer Pause wieder Norm Maracle von Anfang an auf dem Eis
In wenigen Minuten gehts los
Tipp fürs erste Drittel: 3:1 für die Eisbären
Die Eisbären sind mit Abstand das beste Starterteam der DEL, keine Mannschaft schießt im ersten Drittel mehr Tore, nur die Adler fangen sich weniger Gegentreffer ein. Der IEC rangiert i Mittelfeld
Die Defensive andererseits spricht klar für die Eisbären, die bisher 33 Gegentreffer weniger kassiert haben
Für Tore scheint heute garantiert zu sein, zwei der drei treffsichersten Teams stehen sich in Berlin gegenüber
In einer guten halben Stunde gehts los
Die Eisbären haben sechs Mal unter Piechaczek Leitung gespielt, fünf Mal gingen sie dabei als Sieger vom Eis
Spielleiter der Begegnung ist Daniel Piechaczek, der seine 42. Begegnung in dieser Saison pfeift. Den Roosters hat er in dieser Saison bisher kein Glück gebracht: Fünf Spiele bedeuteten fünf Pleiten für die Sauerländer
Die Teams treffen zum vierten Mal in dieser Saison aufeinander. Dreimal waren die Eisbären bisher siegreich
Die Eisbären haben vier der letzten fünf Heimspiele gewonnen, die einzige Niederlage gab's gegen Duisburg. Die Roosters leisteten sich vor der Länderspielpause eine Serie von sechs Niederlagen
Bei den Roosters sind Collin Danielsmeier und Sebastian Jones wieder zrück
Bei den Eisbären gibts einige personelle Veränderungen im Vergleich zum letzten DEL-Spiel: Stefan Ustorf und Brandon Smith sind wieder dabei, als zweiter Goalie läuft heute Markus Keller statt Youri Ziffzer auf. Dafür fehlt Daniel Weiß
Die Roosters heute zum ersten Mal mit "neuem" Trainer. Stirling hat es nicht über die Länderspielpause geschafft, Uli Liebsch hat dessen Aufgaben übernommen
Nach der Länderspielpause geht es heute weiter, in die entscheidende Phase der Hauptrunde ...
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des elften Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 11
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.10.
19:30
Krefeld
1:3
Hannover
10.10.
19:30
Augsburg
2:1
Nürnberg
10.10.
19:30
Düsseldorf
3:2
Hamburg
10.10.
19:30
Ingolstadt
2:1
Wolfsburg
10.10.
19:30
Frankfurt
3:2
n.P.
Kassel
10.10.
19:30
Duisburg
2:1
n.V.
Mannheim
10.10.
19:30
Straubing
4:3
Köln
10.02.
19:30
Berlin
9:5
Iserlohn
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
1
T
M. Keller
72
T
R. Zepp
1. Reihe
62
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
11
A
S. Felski
25
V
B. Smith
49
V
R. Regehr
2. Reihe
27
A
S. Walker
20
A
D. Pederson
26
A
F. Busch
7
V
F. Hördler
2
V
D. Quint
3. Reihe
14
A
S. Ustorf
9
A
N. Robinson
19
A
M. Beaufait
6
V
A. Roach
29
V
J. Baxmann
4. Reihe
43
A
A. Weiß
90
A
C. Braun
5
A
C. Swärd
Iserlohn Roosters
Goalies
20
T
S. Stefaniszin
74
T
N. Maracle
1. Reihe
18
A
T. Beechey
13
A
M. Wolf
91
A
R. Hock
3
V
M. Wilford
7
V
P. Traynor
2. Reihe
9
A
B. Wren
11
A
R. Ready
21
A
J. Roy
12
V
M. Ardelan
26
V
C. Schmidt
3. Reihe
61
A
C. Hommel
8
A
B. Simon
27
A
G. Classen
24
V
A. Dück
56
V
S. Langwieder
4. Reihe
17
A
S. Jones
10
A
C. Danielsmeier
89
A
S. Rupprich
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz