Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Fischtown Pinguins, 52. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
08.03. Ende
KÖL
1:6
MAN
08.03. Ende
BER
1:2
BRE
08.03. Ende
DÜS
2:1
08.03. Ende
ING
5:4
n.V.
NÜR
08.03. Ende
ISE
3:5
SWN
08.03. Ende
MÜN
4:5
AUG
08.03. Ende
STR
6:3
WOL
Eisbären Berlin
1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 08.03.2024 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:27:09
Fazit:Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven bringen am Ende das 2:1 über die Zeit und gewinnen gegen die Eisbären Berlin. Berlin kam durch Wissmann im letzten Drittel noch zum 1:2 heran und probierte in den letzten Minuten noch einmal alles. Doch trotz der Herausnahme von Hildebrand in der Crunchtime, scheiterten die Eisbären immer wieder an Gudlevskis. Der lettische Schlussmann sicherte damit den Sieg und die Nordlichter bauten ihren Rekord weiter aus. Mit 107 Punkten beendet Bremerhaven die Hauptrunde auf Platz eins. Die Eisbären Berlin bleiben mit 102 Punkten Zweiter. Auf wenn die beiden Teams in den Playoffs treffen wird erst in den Pre-Playoffs entschieden.
60
Spielende
60
Wissmann probiert es noch einmal von der rechten Seite. Sein Schuss landet aber in der Maske von Kaeble und der geht zu Boden. Die Sirene erklingt und Bremerhaven gewinnt. Nach wenigen Sekunden steht der Gäste-Spieler aber auch wieder.
60
Und nochmal zeichnet sich Gudlevskis aus! Nach einem Schlagschuss stochert Byron nach, doch im Nachfassen hat der Goalie die Scheibe sicher. 18,8 Sekunden bleiben noch!
60
Die letzte Minute läuft. Berlin muss noch zwei Tore erzielen. Die Overtime bringt den Gastgebern in der Tabelle nichts mehr. Wissmanns Schuss fliegt knapp links am Kasten vorbei.
59
Wissmann sieht auf der linken Seite Eder und der probiert es aus spitzem Winkel mit einem Handgelenkschuss -drüber!
59
Nach einem Querpass stochert Pföderl im Slot noch einmal nach, trifft die Scheibe aber nicht wirklich. Es gibt Bully und Berlins Head Coach Aubin nimmt die Auszeit.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Preto (Fischtown Pinguins). Wegen zu vielen Spielern muss Preto nun 120 Skeunden vom Eis. Kurz drauf geht Hildebrand vom Eis und es geht sechs-gegen-vier weiter.
58
Wann gehen die Hauptstädter in der Crunchtime all-in und nehmen Hildebrand vom Eis?
58
Die letzten drei Minuten laufen und die Eisbären werfen jetzt noch einmal alles nach vorne und wollen hier zumindest noch den Ausgleich und die Overtime erzielen.
57
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Kai Wissmann. Nach einem Querpass von Heim nimmt Wissmann den Puck per One-timer und jagt die Scheibe halbhoch unten links zum 1:2 ins Tor. Geht hier noch etwas?
56
Berlin ist wieder komplett.
54
Jetzt geht es hin und her! Erst hat auf Seiten der Fischtown Pinguins Eminger mit einem Schlagschuss von der rechten Seite die Chance, doch Hildebrand drückt den Puck über das Tor. Auf der Gegenseite ist dann Jonas Müller frei vor dem lettischen Torhüter, doch er trifft den Puck nicht richtig und anschließend schlägt auf Pföderl im Slot unglücklich über die Scheibe.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Wegen unsportlichen Verhalten muss Boychuk nun für 120 Sekunden in die Eisbox.
53
Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone kommen die Eisbären über Wiederer in das letzte Drittel. Doch der deutsche Nationalspieler braucht im drei-gegen-zwei zu lange und probiert es dann selbst - scheitert aber an Gudlevskis.
53
Es gibt das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
52
Berlin ist wieder komplett und nach einem Querpass von Descheneau klärt Byron vor dem eingelaufenen Ellis.
51
Und Urbas will es noch einmal wissen. Die letzten 30 Sekunden in Überzahl laufen. Er kommt über links in das letzte Drittel und zieht dann nach innen. Aus spitzem Winkel probiert es der Spieler mit der Nummer neun und will die Scheibe ins kurze Eck schießen. Hildebrand ist wieder nicht zu überwinden.
51
Nur noch eine Minute in Unterzahl müssen die Gastgeber überstehen. Berlin hat die Scheibe und beruhigt das Spiel erst einmal.
49
Die Fischtown Pinguins drängen jetzt auf das 3:0 und setzen sich immer wieder im Angriffsdrittel fest. Die Eisbären kommen aber immer wieder mit einem Stock noch dazwischen. Uher zieht aus rund zweieinhalb Metern von der linken Seite ab. Sein Schuss ist aber zu zentral und kein Problem für Hildebrand.
48
Und nochmal die Gäste! Bruggisser probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Bande - Hildebrand fängt die Scheibe mit der Fanghand.
48
Und erneut McKenzie! Von der rechten Seite hält McKenzie dann drauf. Sein Schuss landet aber erneut am Schoner von Hildebrand.
47
Damit kann das Powerplay stärkste Team der Liga nun alles klar machen. Die Gäste finden auch schnell in die Formation, doch Berlin verteidigt erneut offensiv.
46
Große Strafe (5 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Wiederer muss nach einem Bandencheck gegen Friesen für 120 Sekunden vom Eis. Die Linesmen beraten sich aber noch einmal und schauen sich die Situation noch einmal an. Sie entscheiden sich noch einmal um und so muss Wiederer für fünf Minuten in die Eisbox.
46
Für den lettischen Schlussmann geht es nun wohl doch weiter. Nach einer Behandlungspause macht er erst einmal weiter. Die Fans auf der Bühne beklatschen das.
46
Und wieder die Eisbären! Nach einem Pass durch die Beine läuft Pföderl zentral auf Gudlevskis zu und will die Scheibe rechts am Goalie vorbeilegen. Der Torhüter pariert mit dem rechten Fuß, geht danach aber zu Boden und Franzreb muss wohl kommen.
45
Und nochmal kommen die Gäste gefährlich vors Tor. Nach einem starken Aufbau über rechts über Jeglic versucht dieser im Zentrum Urbas zu bedienen. Er hält die Kelle rein, scheitert aber an Hildebrand.
45
Jensen tankt sich über die rechte Seite durch und fährt dann ins Zentrum und will mit der Rückhand die Scheibe rechts unten ins Tor schießen. Hildebrand reagiert schnell und macht das lange Eck zu.
44
Bremerhaven kommt schon wieder über den Schützen zum 2:0, McKenzie, doch wieder sind die Eisbären wach und blocken den Passversuch auf Bruggisser.
43
Damit sind die Eisbären wieder komplett.
42
Und wieder will Conrad von rechts die Scheibe in den Slot legen, Nowak blockt den Schuss. Noch eine Sekunde bleibt den Gästen im Powerplay.
42
Danach setzen sich die Fischtown Pinguins im letzten Drittel fest und Urbas zieht ab - knapp rechts vorbei.
41
Berlin gewinnt das erste Bully und kommt über Byron. Er will aus spitzem Winkel von der rechten Seite aufs Tor schießen, scheitert aber an Gudlevskis.
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitDie Fischtown Pinguins führen nach dem zweiten Drittel verdient mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Erst traf Jeglic zum erlösenden 1:0, kurz vor dem Ende des zweiten Drittel sorgte dann McKenzie für den 2:0-Vorsprung. Aktuell spricht alles für den Tabellenführer aus Bremerhaven. Die Eisbären müssen nach der Pause erst einmal eine zwei Minuten Strafe gegen sich durchstehen, kann das beste Powerplay-Team der Liga das Überzahlspiel nutzen und schon zur Vorentscheidung treffen?
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Veilleux muss wegen eines Ellbogenchecks zum Beginn des letzten Drittels runter.
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzte Minute läuft. Es ist eine Strafe angezeigt.
39
Tor für Fischtown Pinguins, 0:2 durch Skyler McKenzie. Bruggisser erzwingt auf rechts die Scheibe und legt den Puck ins Zentrum zu Friesen. Er sieht McKenzie am zweiten Pfosten und der lenkt die Scheibe mittig zum 2:0 ins Tor.
38
Eder setzt im Forechecking gut nach erzwingt die Scheibe. Er legt den Puck nach rechts in den Lauf von Geibel und der will die Scheibe aus spitzem Winkel am lettischen Schlussmann vorbeibringen, scheitert aber an Gudlevskis
38
Erneut die Gäste. McKenzie kommt über die rechte Seite durch und hält die Scheibe im Drittel und die Nordlichter können wechseln.
37
Und fast das 2:0! Nach einem langen Schuss an die blauen Linie nimmt Vikingstad die Scheibe mit und läuft auf Hildebrand zu. Er will die Scheibe links am Goalie vorbeilegen, doch der US-Amerikaner ist mit dem Schoner dran.
36
Berlin kommt nun mal wieder setzt die Fischtown Pinguins im Forechecking unter Druck. Müller bringt den Puck aber nicht aufs Tor.
35
Die Führung für die Fischtown Pinguins ist verdient. Die Gäste sind griffiger im Spiel und haben insgesamt auch mehr Scheibenbesitz. Kommen die Eisbären im zweiten Drittel noch zum Ausgleich?
34
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Ziga Jeglic. Da ist die Führung für die Gäste! Und nach dem Schussversuch von Conrad an den Pfosten springt die Scheibe nach links zu Urbas und der hämmert den Puck an den rechten Pfosten. Von dort springt die Scheibe vor den Schläger von Jeglic und der haut das Hartgummi mittig zum 1:0 ins Tor.
34
Die Gäste sind nun die spielbestimmende Mannschaft. Bremerhaven setzt sich nun mal im letzten Drittel nach und Conrad zieht vom Slot ab - scheitert aber am linken Pfosten.
33
Und wieder versucht es Jensen mit einem Querpass von der rechten Seite in den Slot, Appendino hält die Kelle rein, trifft das Hartgummi aber nicht richtig.
33
Übrigens Byron macht bisher ein super Spiel. Er brachte von seinen 13 Pässen zum Gegenspieler alle 13 bei seinem Mannschaftskollegen an.
32
Ellis versucht mit einem Pass von hinter dem Tor Byron zu bedienen, doch er verpasst die Scheibe im Slot um Zentimeter.
31
Und wieder kontern die Fischtown Pinguins über die rechte Seite. Kinder zieht nach innen und will die Scheibe oben rechts ins Tor schießen, scheitert aber an der Maske von Hildebrand
31
Die Hälfte des Spiels ist um. Nach 30 Minuten hat nun Bremerhaven mit sechs Schüssen aufs Tor. Berlin schoss im zweiten Drittel nur dreimal aufs Tor.
30
Wieder die Gäste! Eminger versucht Friesen am langen Pfosten anzuspielen. Sein Pass kommt durch und Freisen hält die Kelle rein - knapp links vorbei!
30
Dann gibt es das zweite Powerbreak des Spiels.
30
Conrad kommt mit viel Speed über Rechtsaußen und schießt aus spitzem Winkel vom Bully aufs Tor. Er visiert das obere linke Eck an, doch Hildebrand ist mit der Fanghand auf der Linie da.
29
Nach den verschiedenen Powerplays findet das Spiel jetzt viel in der neutralen Zone statt. Beide Teams kommen im letzten Drittel nicht mehr so gut zum Abschluss.
28
Die Gäste sind wieder komplett.
27
Und wieder bringt Müller von der linken Seite die Scheibe vors Tor, Descheneau ist etwas überrascht so frei zu stehen und kann die Scheibe nicht links am Goalie vorbeidrücken.
27
Die Eisbären probieren es noch einmal. Nach einem Schlagschuss aus der Mitte setzt Deschaneau von links nach und schießt den Puck unten rechts aufs Tor. Der lettische Goalie ist mit dem Schoner da.
26
Auch Berlin findet nun schnell in die Formation, doch wirklich was Zwingendes bringen sie noch nicht aufs Tor.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Vikingstad (Fischtown Pinguins). Damit haben die Gastgeber nun 110 Sekunden in Überzahl. Vikingstad muss wegen Beinstellens in die Eisbox.
25
Noch 30 Sekunden bleiben den Nordlichtern. Die Berliner machen das jetzt gut und laufen die Bremerhavener immer wieder früh an. Vikingstad muss wegen Beinstellens dann auch runter.
24
Die ersten 40 Sekunden haben die Eisbären schon einmal überstanden und die Gäste kommen noch nicht zu Abschluss. Nach Icing gegen die Eisbären gewinnen die Nordlichter das Bully und finden schnell in ihre Formation. Urbas zieht von der rechten Seite mit einem Schlagschuss ab - geblockt!
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Wegen Hakens muss nun Melchiori runter. Damit kommen die Fischtown Pinguins ins Powerplay. Sie haben das beste Überzahlspiel der Liga.
23
Nun sind die Fischtown Pinguins in Überzahl und Gudlevskis fährt raus und es geht im sechs-gegen-fünf weiter. Verlic zieht ab - knapp links vorbei.
22
Und wieder kommen die Eisbären! Nach einem Schuss von Eder von der linken Seite lässt der Lette die Scheibe nach vorne prallen, Descheneau setzt nach und haut den Puck an den rechten Pfosten.
21
Und nochmal Pföderl. Nach einem Pass von der rechten Seite fährt Pföderl im Zentrum ein und nimmt die Scheibe per One-timer. Gudlevskis ist mit der Fanghand dran.
21
Die Berliner finden dann schnell in die Formation und Pföderl legt die Schiebe von links quer, Müller verpasst, doch die Eisbären bleiben im Scheibenbesitz.
21
Weiter geht es! Bremerhaven gewinnt das erste Bully.
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitNach dem ersten Drittel trennen sich die Eisbären Berlin und die Fischtown Pinguins mit 0:0. Die Eisbären kamen besser ins Spiel und hatten vor allem zu Beginn einige gute Abschlüsse. Dann kamen auch die Nordlichter besser ins Spiel und Verlic hatte für die Pinguins die beste Aktion, scheiterte aber am starken Hildebrand. Die ersten fast zwei Minuten im zweiten Drittel beginnen die Hauptstädter nun im Powerplay, können sie das nutzen?
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins). Es gibt die erste Powerplay-Situation für die Berliner. Fünf Sekunden vor Ende des ersten Drittels muss Jensen wegen Beinstellens vom Eis.
20
Bremerhaven behauptet auf der linken Seite mit Mauermann noch einmal die Scheibe. Nach einem Pass nach rechts zieht Vikingstad ab - Mauermann ist da.
19
Die letzten zwei Minuten laufen. Berlin versucht noch einmal über hinten aufzubauen und Boychuk kommt kurz vor dem Slot im Zentrum zum One-timer, scheitert aber an Gudlevskis.
18
Wieder geht es über rechts. Pföderl setzt nach und legt die Scheibe kurz auf Jonas Müller und der passt das Hartgummi von rechts in den Slot, wo Wissmann lauert, die Scheibe aber knapp verpasst.
17
Die Fischtown Pinguins sind in den letzten Minuten viel aggressiver im Forechecking und erzwingen so immer wieder die Scheibe. Berlin kommt nicht mehr so gut vors Tor.
16
Nächster Distanzschuss der Norddeutschen. Wejse probiert es nun von der linken Seite von der blauen Linie. Sein Schlagschuss landet aber mal wieder in der Fanghand von Hildebrand. Berlin gewinnt aber anschließend das Bully.
15
Descheneau kommt mit Tempo über die linke Seite durch und schießt aus spitzem Winkel das Hartgummi aufs Tor. Er trifft aber nur das Außennetz.
14
Jensen zieht von der linken Seite aus der Distanz ab. Er visiert das obere linke Eck an, doch Hildebrand fängt die Scheibe mit der Fanghand sicher.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colt Conrad (Fischtown Pinguins). Auch Conrad muss für 120 Sekunden wegen unnötiger Härte runter. Da sich aber wieder die Strafen gegenseitig aufheben, geht es im fünf-gegen-fünf weiter.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Nach einem Gerangel zwischen Veilleux und Conrad müssen beide Spieler wegen unnötiger Härte für zwei Minuten runter.
13
So langsam werden die Gäste stärker. Erneut kommt die Scheibe ins Zentrum und Eminger probiert es mit einem Handgelenkschuss. Hildebrand ist mit dem Schoner da.
12
Beste Chance für die Gäste! Nach einem Schlagschuss von Eminger von der linken Seite lässt Hildebrand die Scheibe prallen. Eder verliert im Zweikampf mit Verlic die Scheibe und der Spieler mit der Nummer 91 schießt aus spitzem Winkel von der linken Seite aufs Tor. Hildebrand macht die kurze Ecke zu und ist erneut nicht zu überwinden.
12
Immer wieder Pföderl! Und wieder bekommt der Berliner in halbrechter Position den Puck und zieht per One-timer ab. Sein Schuss fliegt oben links aufs Tor zu, doch Gudlevskis ist dran.
11
Dann gibt es das erste Powerplay in diesem Spiel.
10
Und wieder Pföderl. Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite erläuft Pföderl die Scheibe. Er zieht nach innen und will die Schiebe unten links aufs Tor bringen, doch der lettische Goalie ist da und bringt das Hartgummi aus dem eigenen Drittel.
9
Das Spiel geht hin und her. Berlin versucht sich nun noch einmal festzusetzen, doch die Berliner verlieren in der neutralen Zone die Scheibe. Erst zieht Büsing von der blauen Linie von der linken Seite ab, doch Hildebrand ist mit dem Schoner da. Auch beim Nachschuss von Urbas sichert der US-Amerikaner den Puck.
7
Bremerhaven kontert. Appendino kommt mit Tempo in das letzte Drittel und legt die Scheibe nach rechts zu Jensen. Auch der will die Scheibe noch einmal querlegen, doch Nowak klärt die Scheibe im letzten Moment rechts neben den Kasten.
6
Große Strafe (5 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Auch Friesen muss runter. Da sich jedoch die beiden Strafen gegenseitig aufheben, geht es im fünf-gegen-fünf weiter.
6
Große Strafe (5 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Eliis sieht wegen der kleinen Prügelei eine große Strafe und muss fünf Minuten in die Eisbox.
6
Nach einem Zweikampf geht Conrad auf dem Eis zu Boden und Friesen und Ellis geraten aneinander. Für beide wird es Strafen geben.
6
Da ist die Riesenchance für die Gäste! Nach einem Schlagschuss von der linken Seite fährt Verlic kurz vor dem Slot ein und hält den Schläger rein. Hildebrand lenkt den Puck mit der Fanghand rechts neben das Tor.
6
Und wieder die Berliner! Nach einem Bullygewinn im Angriffsdrittel auf der rechten Seite setzen die Eisbären nach und nach einem Pass an den Slot hält Wiederer die Kelle rein - Gudlevskis ist mit dem Schoner dran.
5
Die Nordlichter kommen bisher noch nicht so wirklich ins Spiel. Jensen probiert es aus linker Position mit einem Handgelenkschuss - scheitert aber am Schoner von Hildebrand.
5
Berlin macht in den ersten Minuten das Spiel. Sie gehen früh ins Forechecking und erzwingen so immmer wieder die Scheibe in der neutralen Zone.
4
Gute Aktion von Pföderl! Nach einem tiefen Pass von der linken Seite von Boychuk läuft Pföderl am zweiten Pfosten ein, verpasst den Puck aber knapp. Nur Sekunden später zieht er dann aber vom rechten Bully ab und trifft nur das rechte Außennetz!
3
Die Eisbären bleiben aber im Ballbesitz und nach einem scharfen Pass von der linken Seite stochert Nowak nach, doch erneut ist der lettische Goalie da.
3
Erster Abschluss. Die Eisbären kommen erstmals mit Tempo über die rechte Seite Veilleux schießt aus spitzem Winkel vom rechten Bully aufs Tor. Gudlevskis ist da.
2
Gleich zum zweiten Mal gibt es nun das Icing gegen die Fischtown Pinguins. Erneut können die Nordlichter das Bully gewinnen und bringen die Scheibe aus dem eigenen Drittel und Berlin baut neu auf.
1
Los geht´s! Das erste Bully geht an Berlin. Die Eisbären spielen in blauen, die Fischtown Pinguins in weißen Trikots.
1
Spielbeginn
Die Starting Six sind da! Bei den Eisbären startet wieder der US-Amerikaner Jake Hildebrand zwischen den Pfosten. Außerdem stehen die deutschen Nationalspieler Jonas Müller, Kai Wissmann, Leo Pföderl und Manuel Wiederer auf dem Eis. Ergänzt werden die vier durch den Kanadier Zach Boychuk. Bei den Fischtown Pinguins beginnt Kristers Gudlevskis im Tor. Zudem stehen Anders Grönlund, Vladimir Eminger und Miha Verlic sowie die zwei Top-Scorer Jan Urbas und Ziga Jeglic in der ersten Reihe dabei.
Die Bilanz spricht für Bremerhaven. Bisher trafen die beiden Teams dreimal in der Hauptrunde aufeinander. Davon konnten die Eisbären nur das Spiel Anfang Dezember mit 4:3 gewinnen. Beim ersten Spiel in Berlin Ende Oktober konnten die Fischtown Pinguins beim 4:2-Sieg drei Punkte aus der Hauptstadt entführen. Ebenfalls Anfang Januar gab es einen klaren 5:1-Erfolg für Bremerhaven gegen die Berliner.
Bremerhaven ist das Überraschungsteam in der DEL in der Hauptrunde. Auch wenn die Fischtown Pinguins seit ihrer Ligazugehörigkeit immer die Playoffs erreichten, ist diese Saison noch einmal außergewöhnlicher. Die Bremerhavener spielen die beste Hauptrunde in ihrer Clubgeschichte und stehen vor dem letzten Spieltag mit 104 Punkten an der Tabellenspitze. Zu der guten Tabellensituation tragen auch Topscorer Jan Urbas mit 51 Scorerpunkten und Ziga Jeglic, drittbester Scorer mit 49 Scorerpunkten, ebenso bei wie die starke Quote im Powerplay von 25,88 Prozent. Dieses Überzahlspiel ist ligaweit das Beste. Aus den letzten zehn Spielen konnten die Nordlichter sieben Spiele gewinnen. Zuletzt gab es zwei Siege gegen Augsburg (4:0) und gegen die Adler Mannheim (4:3 n.V.). Miha Verlic
Die Eisbären Berlin haben im direkten Duell gegen die Fischtown Pinguins noch die Chance die Tabellenführung zurück zu erobern. Mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit würden sie die Hauptrunde mit 105 Punkten auf Platz eins beenden. Aktuell stehen die Eisbären mit 102 Punkten noch auf Rang zwei und haben von den letzten fünf Spielen nur drei Spiele gewonnen. Unter anderem gab es eine überraschende 2:3-Niederlage nach Verlängerung beim ERC Ingolstadt sowie eine 1:4-Niederlage gegen die Straubing Tigers. Gegen die Kölner Haie (3:2), die Iserlohn Roosters (6:4) und auch zuletzt gegen den EHC München (6:3) konnten die Hauptstädter gewinnen.
Herzlich willkommen zum letzten Hauptrunden-Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am 52. Spieltag empfängt der Tabellenzweite, Eisbären Berlin den Tabellenführer Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 52
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
08.03.
19:30
Köln
1:6
Mannheim
08.03.
19:30
Berlin
1:2
Bremerhv.
08.03.
19:30
Düsseldorf
2:1
Frankfurt
08.03.
19:30
Ingolstadt
5:4
n.V.
Nürnberg
08.03.
19:30
Iserlohn
3:5
SERC
08.03.
19:30
München
4:5
Augsburg
08.03.
19:30
Straubing
6:3
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz