Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Fischtown Pinguins, 28. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
06.12. Ende
KÖL
1:4
SWN
08.12. Ende
WOL
5:6
n.P.
MÜN
09.12. Ende
6:3
09.12. Ende
ING
5:1
NÜR
09.12. Ende
DÜS
1:4
STR
09.12. Ende
ISE
4:3
AUG
09.12. Ende
BER
3:2
n.V.
BRE
Eisbären Berlin
3:2
n.V.
(1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 09.12.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:29:51
Fazit: Die Eisbären Berlin schlagen die Fischtown Pinguins mit 3:2 nach Verlängerung und schaffen den Turnaround im Tabellenkeller der DEL. Die Hausherren gingen im Krisenduell mit den Pinguins zunächst durch Fiore (20.) sowie Ellis (25.) mit 2:0 in Führung und kontrollierten die Partie, ehe Bremerhaven in der 31. Minute durch einen Treffer aus dem Nichts von McKenzie (31.) nochmal ins Spiel zurückfand. Danach verpassten es die Berliner ihre Chancen auch in weitere Tore umzuwandeln und kassierten im Schlussdrittel stattdessen einen Shorthander von Friesen zum 2:2-Ausgleich (47.). In der folgenden Overtime setzten sich die Berliner aber schlussendlich doch noch durch und schnappten sich dank Doppelpacker Fiore den Zusatzpunkt zum 3:2-Sieg.
61
Spielende
61
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Giovanni Fiore. Die Eisbären holen den Sieg! Fiore umkurvt die Abwehr der Pinguins und drückt den Puck von links mit einem feinen Rückhandschuss ins Tor. Gamewinner Berlin. 3:2 für die Haupstädter!
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Wir gehen in die Overtime! Die Fischtown Pinguins machen im 3. Drittel mit einem Shorthander den 2:2-Ausgleich und nehmen schon mal einen Punkt mit an die Nordsee. Jetzt geht´s um den Zusatzpunkt, Sieg und den Turnaround!
60
Ende 3. Drittel
60
In den allerletzten Sekunden sind die Bremerhavener wieder nah dran! Ancicka gerät nochmal unter Beschuss. Noch 20 Sekunden.
60
Die Eisbären-Schlussoffensive läuft! Veilleux verfrachtet den Ball nach vorn, woraufhin Müller von links scheitert. Franreb ist mit der Fanghand da. Noch 60 Sekunden.
58
Die Schlussphase läuft! Beide Teams werden etwas vorsichtiger und wollen den jetzt wohl spielentscheidenden Fehler unbedingt verhindern. Jeder Torschuss kann jetzt entscheiden.
56
Noebels löst sich rechts im Slot und hebt den Puck mit der Rückhand knapp über die Querlatte. Gute Aktion des Berliners.
56
Die Hausherren erhöhen die Schlagzhal und wollen das vielleicht gewinnbringende 3:2. Hoher Druck jetzt auf die Abwehr der Norddeutschen.
55
Solo von Mauermann! Der US-Amerikaner der Pinguins nimmt in der Neutralen Zone Fahrt auf und schafft es bis zum Abschluss von halblinks. Ancicka passt auf und begräbt den Schuss aus der Drehung unter seiner Ausrüstung.
53
Topchance für Berlin: Clark nimmt einen weiten Pass links im Slot an und knallt den Puck in einer Bewegung rechts vorbei. Der kann auch reingehen!
52
Das Eisbären-Powerplay bleibt erfolglos. Die Berliner können numerische Überlegengenheit in der zweiten Minute der Überzahl nicht mehr nutzen und bleiben ohne weitere Torchancen.
51
Berlins erste Gelegenheit: Noebels bringt die Scheibe vors Tor und links am Pfosten stochert Clark für den Tip-in. Franzreb pusht rechtzeitig zur Seite und blockt den Puck ab.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins). Entscheiden die Special Teams über Sieg und Niederlage? Die Tür geht erneut auf und es trifft wieder mal Alber.
49
Mal wieder eine Chance für die Eisbären! Matt White zimmert den Puck aus der Mitte aufs Tor und ballert den Puck genau in die Fanghand von Maximilian Franzreb.
49
Fast das 2:3! Alber kommt von der Kühblox zurück aufs Eis und ist frei durch. Diesmal verhindert Ancicka den Einschlag und blockt den Puck mit dem Schoner zur Seite ab. Aber: Berlin schwimmt!
47
Tor für Fischtown Pinguins, 2:2 durch Alex Friesen. Wow: Bremerhaven macht mit einem Shorthander das 2:2! Das Powerplay der Berliner wird zum Desaster. Die Pinguins vergeben erst ein Break, erhalten danach aber wieder einen Unterzahl-Konter und schlagen dann durch Friesen eiskalt zu.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins). Starke Aktion von Clark! Der Kanadier hält den Puck im Slot dicht am Körper und erzwingt mit seinem Angriff eine Strafe gegen Bremerhaven. Jetzt sind die Berliner in Überzahl.
46
Berlin hält das knappe 2:1! Die Gäste legen im Powerplay zu und feuern deutlich früher auf die Kiste. Eisbären-Goalie Ancicka hat allerdings freie Sicht und blockt die Schüsse souverän ab.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rayan Bettahar (Eisbären Berlin). Die Tür geht bei den Eisbären schon wieder auf! Diesmal trifft es Bettahar, der wegen Beinstellens in die Kühlbox muss. Zündet das Powerplay der Pinguins nun?
43
Die Eisbären sind wieder zu fünft! In der zweiten Minuten ist das Überzahlspiel der Gäste nicht mehr so schwungvoll.
42
Ancicka verhindert den Ausgleich! Friesen verzögert auf der linken Seite und legt danach für einen Onetimer von Verlic auf. Ancicka reagiert stark und wirft sich auf die Scheibe.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brendan Guhle (Eisbären Berlin). Nächste Powerplay-Chance für die Gäste! Bei den Eisbären muss Guhle wegen hohen Stocks vom Eis.
41
Hinein in die finalen 20 Minuten! Berlin führt mit 2:1, aber noch ist alles drin.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Es bleibt erstmal beim knappen 2:1! Die Eisbären Berlin arbeiten gegen die Fischtown Pinguins weiter an der erhofften Trendwende und bleiben auch 40 Minuten erstmal vorne. Ellis erhöhte für die Eisbären in der 25. Minute auf 2:0 und belohnte die Hausherren damit für einen zunächst starken zweiten Durchgang. Nach dem überraschenden Anschlusstreffer der Gäste in der 31. Minute durch McKenzie wurde die Partie allerdings wieder offener. Nun erspielten sich auch die Gäste von der Nordseeküste wieder mehr Angriffe, wurden mutiger und erzielten beinahe während eines späten Powerplays sogar den 2:2-Ausgleich.
40
Ende 2. Drittel
40
Gibt es noch eine späte Schusschance? Fischtown findet in der letzten Spielminute vor der Sirene in die Formation und sucht nach Lücken für Onetimer.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Den Berlinern droch nochmal Gefahr: Veilleux teilt mit seinem Stock aus und muss in die Kühlbox. Powerplay für die Nordlichter.
39
Nach Ablauf der Strafe drehen die Berliner aber nochmal auf. Der deutsche Meister drängt die Pinguins mit einem langen Shift tief in die eigene Zone.
37
Bremerhaven ist wieder komplett! Die Norddeutschen betreiben bestes Penaltykilling und halten das 1:2.
36
In der ersten Minute in Überzahl gelingt den Berlinern nichts. Bremerhaven schiebt die Eisbären aus der Gefahrenzone und verteidigt souverän.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Fischtown Pinguins). Das nächste Powerplay geht an die Hausherren: Wirth foult mit einem Beinstellen und muss bereits zum zweiten Mal hinter die Plexiglasscheibe.
34
Auch nicht ungefährlich! Bremerhavens Verlic schnappt sich die Scheibe vor dem Slot und schlenzt sie aus der Drehung knapp am rechten Pfosten vorbei. Die Pinguins sind wieder da.
33
Großchance für Berlin! Ein langer Pass landet bei Noebels, der mit einem 1-auf-0 frei durch ist. Pinguins-Goalie Franzreb macht sich groß und verhindert den Einschlag mit seiner Schläger-Hand. Big Save!
32
Geben die Berliner das Spiel jetzt aus der Hand? Bremerhaven schnuppert am 2:2! Wejse zieht freistehend aus dem hohen Slot ab und trifft den Schoner von Ancicka.
31
Tor für Fischtown Pinguins, 2:1 durch Skyler McKenzie. Aus dem Nichts: Bremerhaven macht den Anschlusstreffer! McKenzie setzt sich direkt vor dem Slot durch und stochert den freien Puck an Ancicka vorbei und hinter die Linie. Nur noch 2:1!
30
Sogar das 3:0 liegt in der Luft! Viele unnötige Scheibenverluste der Pinguins sorgen für erneuten Druck der Eisbären. Es gibt kaum Entlastung für Bremerhaven.
28
Eine Antwort der Nordlichter gibt es bisher noch nicht. Die Pinguins sind in der gegnerischen Zone weiterhin zu harmlos und kommen nur selten zu Abschlüssen. Aktuell haben die Berliner ihr Heimspiel im Griff!
26
Gibt es heute mal wieder einen Sieg? Die krisengeschüttelten Eisbären-Fans finden Gefallen an dieser Vorstellung und feiern das 2:0 lautstark.
25
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Morgan Ellis. Die Eisbären stellen auf 2:0! Nach einer langen Angriffswelle setzt Berlin aggressiv nach und abreitet den Puck wieder ins gegnerische Drittel. Ellis holt von der Blauen Linie aus und drückt das Hartgummi durch die Beine von Franzreb ins Tor!
25
Auch im 2. Drittel sind die Berliner erstmal auffälliger. Auch defensiv passen die Hausherren auf und arbeiten nach den Scheibenverlusten schnell wieder zurück nach hinten.
23
Auf der anderen Seite will Mauermann den Eisbären-Goalie mit einem Bauerntrick vernaschen. Ancicka passt allerdings auf und macht die kurze Ecke rechzeitig zu.
22
Fiore will mehr! Der Torschütze des bisher einzigen Treffers gibt direkt nach Wiederbeginn den nächsten Torschuss ab. Diesmal fliegt die Scheibe allerdings links am Pfosten vorbei und landet nur an der Bande.
21
In der Hauptstadt laufen nun die Spielminuten 20 bis 40. Können die Berliner erhöhen oder schlagen die Pinguins zurück?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin machen kurz vor dem Ende des 1. Drittels noch das späte 1:0 gegen Bremerhaven und dürfen damit auf einen Befreiungsschlag im DEL-Tabellenkeller hoffen. In den ersten 20 Minuten waren die Berliner insgesamt das aktivere Team und übernahmen nach einem guten Beginn der Pinguins auch die Spielkontrolle. Großchancen erspielten sich die Hausherren daraufhin aber kaum, bis in der Schlussminute ein Powerplay doch noch das Führungstor bescherte.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Giovanni Fiore. Fiore staut noch ab! Vier Sekunden von der Sirene machen die Berliner doch noch das 1:0. Fiore fährt bei einem Angriff mit nach vorn und drückt den Puck nach einer Parade von Franzreb via Rebound ins Netz. Berlin jubelt!
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Nochmal Powerplay für die Hauptstädter! Friesen fährt einen Crosscheck gegen White und muss daher in die Kühlbox. 90 Sekunden sind im ersten Abschnitt noch auf der Uhr.
19
Der Puck fliegt hin und her, Torschüsse gibt es aber keine. Dafür sind die Zweikämpfte auch im 1. Drittel mitunter schon sehr umkämpft.
17
Aktuell sind die Angriffe auf beiden Seiten zu ungenau. Spätestens beim letzten Pass funkt stets ein Abwehrspieler dazwischen und blockt die Scheibe mit seinem Schläger oder einem Teil seiner Ausrüstung ab.
15
Bremerhaven befördert den Puck von der Blauen Linie direkt vors Tor, wo vor Goalie Ancicka besonders viel Verkehr herrscht. Der Schlussmann der Berliner wirft sich vorsichtshalber auf die Scheibe und friert den Puck ein.
14
Wann folgt die nächste Großchance? Die Berliner führen den Puck vor Pinguins-Goalie Franzreb und suchen nach Lücken für ihre Abschlüsse. Aktuell spielen nur die Eisbären.
12
Bei den Gegenstöße der Gäste fehlt bisher noch die nötige Ruhe. Auch Friesen erhält viel freies Eis vor sich, doch ballert viel zu unkontrolliert und verfrüht neben das Tor.
11
Oder verwandeln die Pinguins einen ihrer Nadelsticher? Saakyan dreht sich im hohen Slot um die eigene Achse und schießt die Scheibe mit zu viel Linksdrall in die Bande.
10
Zum ersten Powerbreak sind die Berliner mittlerweile deutlich aktiver als noch zu Beginn. Die Hausherren verschieben die Partie in den letzten Minuten in die Zone der Pinguins und nehmen damit Anlauf für das 1:0!
8
Hoher Druck und viele Abschlüsse aber kein Tor für Berlin! White und Fiore probieren es ebenfalls, werden bei ihren Gewaltschüssen von den Pinguins aber jeweils noch rechzeitig abgeblockt.
7
Fast das 1:0! Die Berliner finden deutlich besser in ihre Überzahl und sind sofort im Slot zugegen. Noebels lauert am rechten Pfosten auf einen Onetimer und nagelt den Puck gegen das Gestänge!
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Fischtown Pinguins). Jetzt müssen auch die Gäste in Unterzahl ran! Wirth zieht eine Haken-Strafe und muss ebenfalls auf der Holzbank Platz nehmen.
5
Das Penaltykilling der Berliner verhindert das frühe 0:1! Bremerhaven hat Probleme mit der aggressiven Unterzahl der Eisbären und bleibt mit einem Mann mehr auf dem Eis zu harmlos.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). ...und zeigt damit eine Strafe gegen Berlin an! Boychuk muss wegen eine Stockschlags vom Eis. Powerplay für die Gäste von der Nordseeküste.
3
Jetzt kommen die Berliner! Noebels tankt sich durch den hohen Slot und findet am rechten Bullykreis Clark. Nach einem Schuss ans Außennetz geht allerdings der Arm des Schiedsrichters hoch...
2
Fischtown legt stürmisch los! Die Nordlichter wollen die verunsichertern Berliner gleich unter Druck setzen und bringen die Scheibe schnell aufs. Ancicka im Tor der Berliner ist sofort gefordert.
1
Das Auftaktbully fällt und das Spiel beginnt! Die Eisbären spielen heute in blauen Trikots, Bremerhaven gastiert in weißen Jerseys.
1
Spielbeginn
Ein Hoffnungsschimmer für den erhofften Turnaround sind bei den Eisbären auch heute mal wieder die treuen Anhänger: Auch in Krisenzeiten stehen die Fans ihren Eisbären bei und kommen zahlreich in die Halle. Die Kulisse ist da - wie sieht´s mit dem Sportlichen aus?
Gegner Bremerhaven reist hingegen als Tabellensiebter nach Berlin und darf auch in dieser Saison wohl wieder von einer Playoff-Teilnahme träumen. Schaut man allerdings auf die aktuelle Form der Norddeutschen, wird aus dem Duell mit den Eisbären schnell ein Krisengipfel: Bremerhaven holte aus den vergangenen zehn Spielen nur noch zwei Siege und liegt in der Formtabelle damit sogar noch hinter den Berlinern, die in diesem Zeitraum immerhin drei Spiele gewannen.
Der DEL-Rekordmeister auf einem Abstiegsplatz - so sieht die bittere Realität momentan bei den Eisbären Berlin aus. Der Traditionsklub aus der Hauptstadt befindet sich weiter in der schwersten sportlichen Krise seit Jahren und kassierte am vergangenen Spieltag mit einer Overtime-Niederlage bei Aufsteiger Frankfurt bereits die 16 Saisonniederlage nach nur 25 Spielen. Auch Trainer Serge Aubin gerät zunehmend unter Druck und sorgte unter der Woche für einen Eklat: Der Kanadier verließ - scheinbar frustriert - eine Trainingseinheit seiner Mannschaft und bemängelte danach die Einstellung seiner Spieler.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Die Eisbären Berlin befinden sich als amtierender deutscher Meister weiter nur Abstiegskampf und treffen heute um 19:30 Uhr im Heimspiel auf die Fischtown Pinguins. Verschlimmtert sich die Krise der Eisbären weiter?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 28
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
06.12.
19:30
Köln
1:4
SERC
08.12.
19:30
Wolfsburg
5:6
n.P.
München
09.12.
19:30
Frankfurt
6:3
Bietigheim
09.12.
19:30
Ingolstadt
5:1
Nürnberg
09.12.
19:30
Düsseldorf
1:4
Straubing
09.12.
19:30
Iserlohn
4:3
Augsburg
09.12.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz