Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt, 2. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
09.03. Ende
MÜN
5:3
ISE
10.03. Ende
BER
1:0
ING
12.03. Ende
ISE
3:2
MÜN
12.03. Ende
ING
4:1
BER
14.03. Ende
MÜN
1:4
ISE
14.03. Ende
BER
2:3
n.V.
ING
Eisbären Berlin
André Rankel 39:54
:
(:, :, :)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:05:28
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für heute Abend darf ich mich aus der O2 World verabschieden. Ich danke für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend!
Am Mittwoch um 19:30 Uhr sehen sich die Teams in Ingolstadt wieder. Parallel dazu gibt es in Iserlohn Spiel 2 zwischen den Roosters und dem EHC München. Für Iserlohn und Ingolstadt geht es dann ums Überleben, während die Eisbären und die roten Bullen bei Siegen schon ins Viertelfinale einziehen könnten.
Die Gäste aus Ingolstadt werden sich ärgern, dass sie aus ihren durchaus guten Chancen nicht mehr gemacht haben. Doch der gut aufgelegte Robert Zepp und im Notfall auch Pfosten und Latte retteten immer wieder für die Berliner. Insgesamt war aber vor allem das Überzahl-Spiel der Panther zu harmlos. Auf der anderen Seite überzeugten die Eisbären mit gutem Penalty-Killing.
Am Ende war es für die Eisbären vor allem dank dem überragenden Ingolstädter Goalie Timo Pielmeier ein deutlich härteres Stück Arbeit, als die meisten Experten nach dem klaren 4:1 beim ERC am vergangenen Freitag erwartet hatten. Am Sieg der Eisbären ändert das nichts. Die Hauptstädter bringen sich in eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Viertelfinals.
60:00
Doch das ist jetzt egal! Das Spiel ist zu Ende, die Eisbären Berlin schlagen den ERC Ingolstadt in der ersten Pre-Playoff-Begegnung mit 1:0.
59:36
Constantin Braun für die Eisbären mit der zweiten Chance zum Empty-Netter, wieder schiebt er den Puck knapp daneben.
59:29
Robert Zepp spielt gut mit, fängt einen Querpass vorm Tor ab, sichert die Scheibe für die Eisbären.
59:13
Der nächste Schuss kommt von Tim Conboy. Mark Bell will blocken, der Puck rutscht durch, aber Zepp ist wieder auf dem Posten.
59:05
Travis Turnbull kommt für Ingolstadt zum Abschluss - doch Zepp ist da, kann die Scheibe fangen.
58:40
Doch zu einer richtigen Torchance kommen sie nicht. Stattdessen versucht sich Constantin Braun am Empty-Netter, verfehlt den verwaisten Kasten aber um wenige Zentimeter.
58:07
Das war zu erwarten: Der ERC holt Timo Pielmeier aus dem Kasten. Die Gäste nun also quasi in doppelter Überzahl.
57:44
Auszeit bei den Panthern. Jetzt gibt Niklas Sundblad die Schlagzahl für die Schlussphase vor. Das kann spannend werden!
57:44
Nur noch gut zwei Minuten zu spielen, aber noch mal die Chance für die Gäste im Powerplay. Jullian Talbot muss wegen Beinstellens auf die Strafbank.
56:00
Autsch, das hat weh getan. T.J. Mulock geht nach einem Check zum Kopf an der Bande zu Boden. André Rankel erklärt Ziga Jeglic kurz, was er davon hält. Die Schiedsrichter stecken kurz die Köpfe zusammen, haben aber keine Regelwidrigkeit erkannt. Nach kurzer Unterbrechung steht Mulock wieder - und auch Rankel und Jeglic können ohne größeren Personenschaden getrennt werden. Alles halb so wild.
54:35
Die Berliner mit einem schönen Break: Barry Tallackson legt die Scheibe quer auf Casey Borer, der aber einmal mehr an Pielmeier scheitert. Mark Bell versucht nachzusetzen, doch der Ingolstädter Goalie sichert den Puck.
53:43
Nach einer langen Druckphase der Eisbären können sich die Gäste jetzt zum ersten Mal wieder etwas befreien. Benedikt Schopper zieht von der blauen Linie ab, aber Travis James Mulock geht dazwischen, Zepp muss nicht eingreifen.
52:57
Der nächste Versuch kommt von Mark Bell. Diesmal muss Pielmeier ausnahmsweise nicht eingreifen, weil sich Derek Dinger in den Schuss wirft.
52:11
Immer wieder Pielmeier: Diesmal hält der Goalie eine Direktabnahme von Mads Christensen nach schönem Querpass von Laurin Braun.
51:28
Doch den Eisbären scheint in dieser Phase egal zu sein, ob sie in Überzahl spielen oder nicht, die Hausherren machen enormen Druck: Wieder Mulock auf Talbot, der aus kurzer Distanz in Bedrängnis zum Abschluss kommt. Doch Pielmeier ist mit dem Schoner zur Stelle.
51:11
Der ERC übersteht das Powerplay und ist wieder komplett.
51:06
Dann darf Jullian Talbot sich noch mal versuchen. Nach schönem Anspiel von Mulock scheitert aber auch er am Ingolstädter Goalie.
50:12
Der nächste Versuch für die Eisbären kommt von Jimmy Sharrow von der blauen Linie. Doch Pielmeier hat die Scheibe sicher.
49:11
Der hohe Rat hat getagt und kommt zu der Entscheidung - kein Tor. Der Puck ist vom Pfosten zurückgeprallt.
49:11
Einen Schuss von André Rankel nach einem zwei auf eins Break wollen sich die Schiedsrichter lieber noch mal genauer anschauen. Der Videobeweis muss zeigen, ob die Scheibe im Tor war.
49:11
Macht sich da der erste Frust bei den Gästen bemerkbar: Derek Hahn muss wegen eines harten Checks an der Bande für zwei Minuten auf die Strafbank.
48:40
Dann mal wieder eine Großchance für die Panther. Robert Sabolic geht allein auf Robert Zepp zu. Doch der bleibt cool und kann parieren.
47:48
Auf der anderen Seite hat Alexander Oblinger freie Schussbahn, aber Zepp ist zur Stelle.
46:12
Erste gute Chance für die Eisbären im dritten Drittel: Jullian Talbot versucht es nach guter Vorarbeit von André Rankel, doch Pielmeier hält gewohnt sicher.
46:01
Wenn es am Ende bei der Niederlage bleibt, sollten sich die Panther vielleicht mehr über ihr schwaches Powerplay in dieser Phase ärgern als über vermeintlich falsche Schiedsrichter-Entscheidungen.
45:23
Und so überstehen die Hausherren auch diese Unterzahl schadlos. Berlin wieder komplett.
44:22
Vier Eisbären verteidigen gut gegen fünf Panther, die einfach keine Lücke finden.
43:41
Derek Hahn kommt nach schöner Vorarbeit von Turnbull im Slot zum Schuss, doch Jimmy Sharrow blockt zunächst ab. Dann ist Zepp da und sichert den Puck.
43:32
Die Berliner sind jetzt zumindest wieder zu viert, trotzdem könnten sich für Ingolstadt jetzt natürlich Chancen auf den Ausgleich ergeben.
43:23
Nächste Strafe gegen die Eisbären: Shawn Lalonde bekommt zwei Minuten wegen Spielverzögerung. Die Panther jetzt sogar für neun Sekunden in doppelter Überzahl.
42:11
Die Gäste scheinen ihren Ärger über die Schiedsrichter-Entscheidung und den späten Gegentreffer richtig kanalisiert zu haben, kommen sehr aggressiv aus der Kabine.
41:32
Und jetzt auch noch Überzahl für den ERC: Eisbär Mark Bell muss wegen Beinstellens für zwei Minuten auf die Strafbank.
41:23
Doch die Panther bleiben bissig: Alexander Oblingt mit einem Schuss aus der Drehung - ans Außennetz. Doch Zepp wäre wohl wieder da gewesen.
41:10
Den Auftakt in den Schlussabschnitt machen die Gäste aus Ingolstadt: Ziga Jeglic versucht es, scheitert aber an Zepp.
40:00
Weiter geht's, das letzte Drittel läuft.
Die Panther waren mit der Strafe gegen Conboy nicht einverstanden, die letztlich für den Gegentreffer mitverantwortlich war, beschwerten sich nach Abpfiff noch ausgiebig beim Schiedsrichter-Gespann. Headcoach Niklas Sundblad muss jetzt in der Kabine dafür sorgen, dass sein Team sich nicht zu sehr auf die vermeintliche Fehlentscheidung und die Offiziellen einschießt, sondern konzentriert weiterarbeitet und die guten Ansätze aus dem zweiten Drittel mit in den Schlussabschnitt nimmt.
Entscheidend für die Eisbären ist bisher, dass sie sehr diszipliniert spielen. Nur eine Strafe gegenüber jetzt schon vier bei den Gästen. Wie man gesehen hat, könnte das am Ende den Ausschlag geben. Überragende Akteure auf beiden Seiten sind bislang die Goalies, auch wenn sich Pielmeier ärgern wird, dass er die Scheibe vor dem 0:1 nicht besser klären konnte.
Die Gäste aus Ingolstadt waren im zweiten Abschnitt deutlich präsenter und konnten sich einige gute Torchancen erarbeiten. Beim Pfostenschuss von Köppchen hatten die Eisbären das nötigen Quäntchen Glück. Doch am Ende zählt das Ergebnis. Die Gastgeber können durch den späten Treffer im Schlussabschnitt nun etwas befreiter aufspielen, während der ERC in Berlin einem Rückstand hinterherläuft. Es gibt sicher angenehmere Aufgaben.
Die Berliner haben sich zwar viel Zeit gelassen und waren im zweiten Abschnitt bei weitem nicht so dominant wie in den ersten zwanzig Minuten. Doch was lange währt, wird eben irgendwann gut. Kurz vor Ende des Drittels trifft Rankel zum vierten Mal innerhalb von vier Tagen gegen den ERC.
40:00
Damit endet das zweite Drittel.
39:54
Die Gastgeber nutzen ihr insgesamt viertes Powerplay des Spiels. Travis James Mulock prüft Pielmeier, der zwar abwehren, die Scheibe aber nicht festmachen kann. André Rankel ist zur Stelle und staubt zum 1:0 ab.
39:54
TOOOOOOOR!!!! Die EISBÄREN gehen durch Rankel mit 1:0 in Führung!
38:27
Die Eisbären haben die nächste Chance, ihre Powerplay-Qualitäten unter Beweis zu stellen. Tim Conboy muss wegen Behinderung vom Eis.
37:50
Auf der anderen Seite scheitert Tyler John Bouck relativ unbedrängt an Zepp. Die Goalies nun also im hochklassigen Fernduell.
37:39
Guter Puckgewinn von Laurin Braun und Travis James Mulock. Doch zu einem Treffer reicht es wieder nicht, weil Pielmeier wie gewohnt gut aufpasst.
37:04
Mit Glück überstehen die Eisbären die Unterzahl ohne Gegentreffer. Berlin ist jetzt wieder vollzählig.
36:50
Dann packt Patrick Köppchen von der blauen Linie den Hammer aus, nagelt die Scheibe an den Pfosten.
36:13
Die Gäste versuchen es über John Laliberte, der den Puck aber nicht an Zepp vorbei bekommt.
35:04
Erste Strafe gegen die Eisbären: Frank Hördler bekommt zwei Minuten wegen Hakens. Jetzt dürfen die Ingolstädter zeigen, was sie im Powerplay so draufhaben.
34:20
Auf der anderen Seite heißt das Duell Thomas Greilinger gegen Robert Zepp - das kennen wir vom Ende des ersten Drittels. Zepp kann den ersten Versuch abwehren, den Nachschuss dann auch festhalten.
33:40
Die Eisbären kommen mit Tempo: André Rankel, der am Freitag noch einen lupenreinen Hattrick erzielen konnte, zieht ab, schießt aber drüber.
32:46
Zur Abwechslung mal wieder etwas Entlastung für die Gäste: Travis Turnbull zieht ab, doch Robert Zepp ist eine ähnlich sicherer Rückhalt wie Pielmeier auf der anderen Seite, bekommt bislang nur nicht ganz so viel Gelegenheit, das zu beweisen.
32:04
Jetzt ist es Larin Braun, der vom Bullykreis abzieht. Und wieder ist Pielmeier zur Stelle.
30:50
Den nächsten Versuch von Jimmy Sharrow kann Pielmeier mit dem Schläger klären.
30:30
Dann kommen wieder die Eisbären. Schöne Idee von Mulock, der den hinter ihm startenden Jullian Talbot sieht. Der zieht ab, doch wir wissen ja inzwischen, wer da bei Ingolstadt im Tor steht und heute einfach alles hält...
29:55
Auf der anderen Seite versucht es Robert Sabolic mal mit einem Schlenzer für Ingolstadt. Doch Zepp kann die Scheibe ohne Probleme festhalten.
28:43
Folgerichtig gibt es die erste richtig dicke Gelegenheit des zweiten Drittels nach einem Break. Alexander Oblinger mit dem Fehlpass für die Gäste, Busch ist dazwischen, geht allein auf Pielmeier zu, der mit toller Reaktion aber wieder halten kann. Auch den Nachschuss von Bell wehrt der Goalie des ERC ab, der deutliche Ansprüche auf den Titel "Spieler des Spiels" anmeldet.
27:53
Im ersten Drittel kamen die Gastgeber noch zu relativ vielen Abschlüssen. Jetzt ist die Partie deutlich mehr von Taktik geprägt. Die Defensivreihen stehen gut.
26:43
Auch dieses Powerplay endet ohne Treffer für die Eisbären. Der ERC ist wieder komplett.
25:22
Nächste Chance, diesmal für Travis James Mulock nach schöner Einzelleistung, doch er verfehlt das Ingolstädter Tor knapp.
25:10
Constantin Braun bringt den Puck zur Mitte, Lalonde zieht direkt ab. Pielmeier kann mit dem Schoner klären.
24:43
Die zweite Strafe der Partie geht wieder an die Gäste aus Ingolstadt. Patrick Hager muss für zwei Minuten in die Box. Die Eisbären also wieder in Überzahl.
22:55
Nächste richtig gute Gelegenheit für Mads Christensen nach feiner Vorarbeit von Daniel Weiß. Doch wieder ist Pielmeier auf dem Posten.
21:53
Es geht weiter in eine Richtung. Die Eisbären haben deutlich mehr vom Spiel, können sich in dieser Phase aber keine großen Torchancen herausspielen. Und wenn, dann steht der gut aufgelegte Timo Pielmeier ja sowieso richtig.
20:20
Die Eisbären beginnen ähnlich offensiv wie im ersten Abschnitt. Der erste Schuss geht auf das Konto von Constantin Braun, der es nach Zuspiel von Daniel Weiß von der blauen Linie versucht - doch Pielmeier entschärft den Schuss gewohnt sicher.
20:00
Die Teams sind zurück auf dem Eis, das zweite Drittel hat begonnen.
Die Schuss-Statistik spricht mit 11:4 klar für die Eisbären und gibt auch Aufschluss darüber, wer bislang bei den Gäste der gefragteste Mann war: Timo Pielmeier im Tor des ERC hat bislang im wahrsten Sinne des Wortes alles im Griff.
Insgesamt ist das Spiel nicht ganz so intensiv und temporeich wie das Tor-Festival gestern zwischen München und Iserlohn. Trotzdem zeigen beide Teams, dass sie verstanden haben, dass es hier um die Viertelfinal-Teilnahme geht.
Die Gäste aus Ingolstadt kamen erst spät ins Spiel, hatten dann aber kurz vor Schluss des ersten Abschnitts durch Greilinger die bislang dickste Möglichkeit der Partie.
Die Gastgeber hatten hier über weite Strecken alles im Griff, hätten früh durch Borer, spätestens aber in Überzahl durch Mulock in Führung gehen können, vielleicht sogar müssen.
20:00
Damit endet das erste Drittel torlos.
19:04
Die Entscheidung ist gefallen: Kein Tor! So hatten wir das auch ohne Zeitlupe gesehen. Es bleibt beim 0:0.
19:04
Das wollen sich die Schiedsrichter noch mal genauer anschauen. Der Videobeweis muss zeigen, ob der Puck nicht vielleicht doch im Netz war.
19:04
Jetzt wird es auf der anderen Seite richtig eng. Greilinger schließt ein zwei auf eins Break der Gäste ab, trifft aber nur den Pfosten. Zepp sichert den Puck im Nachfassen.
18:11
Doch der ERC übersteht das erste Powerplay der Berliner ohne Gegentor. Kein Wunder, die Ingolstädter stellten in der Hauptrunde die drittbeste Defensive in Unterzahl.
17:34
Schöne Aktion von Talbot, der auf Mulock durchsteckt. Der kommt im Slot frei zum Abschluss, trifft die Scheibe aber nicht voll und schiebt sie links vorbei. Riesen-Chance für die Eisbären. Das muss eigentlich das 1:0 sein.
16:11
Die erste Strafe der Partie geht an die Gäste. Robert Sabolic hatte den Stock zu hoch und muss deswegen für zwei Minuten zugucken. Die Eisbären also jetzt in Überzahl.
16:01
Und gleich die nächste gute Gelegenheite für die Berliner, diesmal ist es Bell, der mit der Rückhand abzieht, Pielmeier klärt mit dem Schoner.
15:50
Dann kommen die Eisbären wieder über Lalonde, der relativ unbedrängt zum Abschluss kommt. Starke Reaktion von Pielmeier, der wieder abwehren kann!
14:28
Ziga Jeglic mit einem Pass in die Tiefe, John Laliberte setzt für den ERC nach, doch Robert Zepp sichert die Scheibe.
13:54
Langsam finden die Gäste aus Ingolstadt besser in die Partie, ohne sich dabei aber echte Torchancen herausspielen zu können.
12:22
Jullian Talbot versucht es mit der Rückhand, wird abgeblockt, bekommt die Scheibe zurück und spielt zurück auf Frank Hördler, dessen Schuss der bislang sichere Pielmeier fangen kann. So langsam schießen die Eisbären den Gäste-Schlussmann warm.
11:42
Der ERC findet noch nicht so wirklich statt. Und wenn die Gäste dann doch mal Kontergelegenheiten haben, laufen sie wie hier ins Abseits.
10:00
Kurz Zeit zum Durchschnaufen, die Partie geht in das erste Powerbreak. Die Gäste aus Ingolstadt dürfen sich bislang beim gut aufgelegten Timo Pielmeier und den nicht genau genug zielenden Eisbären bedanken, dass sie noch nicht zurückliegen.
09:26
In diesen ersten zehn Minuten hat man das Gefühl, dass jeder Eisbär es mal versuchen darf: Doch auch Florian Busch und Kristopher Sparre können den Puck nicht im Kasten unterbringen.
08:29
Dauerdruck der Eisbären: Shawn Lalonde versucht es nicht mit Gewalt, sondern mit einem Schlenzer. Barry Tallackson fälscht die Scheibe gefährlich ab, aber Pielmeier passt gut auf, kann klären.
07:22
Dann erkämpft sich André Rankel - vor vier Tagen noch Hattrick-Schütze gegen den ERC - den Puck, spielt zurück auf Borer, der diesmal rechts vorbeischießt.
07:02
Nächster passabler Angriff der Gastgeber: Laurin Braun spielt auf Hördler, über den die Scheibe zu Christensen kommt, der schießt, aber knapp verfehlt.
05:40
Die Eisbären mit der nächsten Offensiv-Idee: Pass von Shawn Lalonde in die Tiefe, Mads Christensen geht hinterher, doch ERC-Goalie Pielmeier ist aufmerksam, schnappt sich die Scheibe.
04:21
Guter Beginn der Hausherren, die aber noch an der Feinjustierung arbeiten müssen - vor allem Borer, der es zwar oft versucht, dabei aber noch zu unpräzise bleibt.
03:40
Die Eisbären wollen hier von Beginn an keinen Zweifel daran lassen, wer lauter brüllt. Daniel Weiß legt zurück zur blauen Linie, wo wieder Casey Borer abzieht. Diesmal geht die Scheibe übers Tor.
01:04
Dann kommen die Gastgeber. Casey Borer mit dem ersten guten Versuch, doch die Scheibe geht knapp am Gehäuse von Timo Pielmeier vorbei.
00:52
Die Eisbären gewinnen das Anbully, die Berliner schwärmen zum ersten Mal aus, kommen aber nicht zum Abschluss. Auf der anderen Seite zieht Sabolic ab, stellt Zepp dabei aber nicht vor größere Probleme.
00:00
Die Partie ist freigegeben. Auf geht's!
Die Mannschaften sind auf dem Eis, jetzt werden sie Starting Six vorgestellt. Schiedsrichter der heutigen Partie heißen übrigens Marcus Brill und Lars Brüggemann.
Dies sind die Starting Six der beiden Teams: Für Berlin beginnen Rob Zepp im Tor und vor ihm Constantin Braun, Jimmy Sharrow, Laurin Braun, Mats Christensen und Sven Ziegler. Bei Ingolstadt stehen neben Goalie Timo Pielmeier zuerst Patrick Köppchen, Greg Claaßen, Travis Turnbull, Derek Hahn und Thomas Greilinger auf dem Eis.
Die in dieser Saison vom Verletzungspech arg gebeutelten Eisbären müssen heute aus Thomas Supis, Vincent Schlenker, Jens Baxmann, Jonas Müller, Matt Foy und Darin Olver verzichten. Beim ERC aus Ingolstadt fehlen Jakub Ficenec, Jared Ross und Eddy Rinke-Leitans.
Es gibt kaum statistische Daten, die gegen den Serienmeister aus Berlin sprechen. Die Eisbären haben die letzten sechs Spiele der Hauptrunde allesamt gewonnen und damit den besten Schlussspurt aller DEL-Teams hingelegt. Zudem konnte sie sich in der gemeinsamen Playoff-Historie der Teams gegeneinander bislang immer durchsetzen: Von 11 Playoff-Partien gegen Ingolstadt gewannen die Hauptstädter 9, entschieden die Serien im Halbfinale 2004 (3:0) und 2005 (3:1 bzw. im Viertelfinale 2011 (3:1) jeweils souverän für sich. Wenig spricht dafür, dass sich das ausgerechnet in diesem Jahr ändern sollte.
Die meisten Experten gehen davon aus, dass sich die Eisbären glatt mit 2:0 gegen den ERC durchsetzen werden. Immerhin konnten die Berliner trotz ihrer insgesamt durchwachsenen Saison mit großer Verletzungsmisere in der Hauptrunde als einziges Team der DEL alle vier Partien gegen Ingolstadt gewinnen.
Die Pre-Playoffs werden als "Best-of-Three"-Serie gespielt. Nach der Partie heute in Berlin geht es also zum "Rückspiel" nach Ingolstadt. Sollte es nach diesen beiden Duellen 1:1 stehen, folgt ein Entscheidungs-Match, das wiederum in Berlin ausgetragen werden würde.
Die Teams treffen zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen aufeinander. Am vergangenen Freitag siegten die Eisbären in Ingolstadt mit 4:1, sicherten sich damit das Heimrecht für die heutige Partie und natürlich auch die Rolle des Favoriten auf den Einzug ins Viertelfinale.
Nach dem turbulenten Auftakt in die Pre-Playoffs gestern beim 5:3-Sieg des EHC München gegen die Iserlohn Roosters mit drei Toren in den ersten vier Minuten erwartet uns heute also die Partie zwischen dem Titelverteidiger aus Berlin und dem ERC Ingolstadt.
Herzlich willkommen zum ersten Spiel der Pre-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Pre-Playoffs
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.03.
14:30
München
5:3
Iserlohn
12.03.
19:30
Iserlohn
3:2
München
14.03.
19:30
München
1:4
Iserlohn
10.03.
19:30
Berlin
1:0
Ingolstadt
12.03.
19:30
Ingolstadt
4:1
Berlin
14.03.
19:30
Berlin
2:3
n.V.
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Hamburg
52
33
19
46
102
2
Krefeld
52
32
20
33
95
3
Nürnberg
52
30
22
30
91
4
Mannheim
52
30
22
25
90
5
Köln
52
30
22
29
89
6
Wolfsburg
52
30
22
26
88
7
München
52
28
24
12
81
8
Berlin
52
28
24
0
80
9
Ingolstadt
52
24
28
-11
75
10
Iserlohn
52
25
27
-2
74
11
Augsburg
52
23
29
-32
69
12
Straubing
52
20
32
-17
66
13
SERC
52
17
35
-54
51
14
Düsseldorf
52
14
38
-85
41
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
25
T
S. Elwing
1. Reihe
90
V
C. Braun
3
V
J. Sharrow
12
A
L. Braun
60
A
M. Christensen
52
A
S. Ziegler
2. Reihe
4
V
H. Haase
53
V
A. Trivellato
22
A
M. Bell
26
A
F. Busch
22
A
B. Tallackson
3. Reihe
55
V
C. Borer
10
V
S. Lalonde
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
48
A
J. Talbot
4. Reihe
7
V
F. Hördler
16
A
V. Schlenker
9
A
K. Sparre
65
A
D. Weiß
6
T. Supis
36
J. Schlenker
40
D. Olver
50
C. Kabitzky
83
M. Foy
29
J. Baxmann
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
60
T
M. Janka
1. Reihe
79
V
G. Classen
55
V
P. Köppchen
39
A
T. Greilinger
43
A
D. Hahn
71
A
T. Turnbull
2. Reihe
4
V
T. Conboy
6
V
M. Periard
13
A
Z. Jeglic
15
A
J. Laliberte
25
A
R. Sabolic
3. Reihe
10
V
B. Schopper
12
A
T. Bouck
52
A
P. Hager
20
A
A. Oblinger
4. Reihe
47
V
D. Dinger
14
V
T. Hambly
33
A
B. Barta
84
A
J. Boucher
11
A
C. Gawlik
42
J. Ross
91
E. Rinke-Leitans
67
D. Patocka
38
J. Ficenec
17
N. Ehrmann
75
P. Hähl
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz