Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - EHC München, 36. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
05.04. Ende
ING
4:3
DÜS
05.04. Ende
MAN
1:2
BRE
05.04. Ende
KÖL
2:1
AUG
06.04. Ende
WOL
5:3
SWN
06.04. Ende
BER
0:5
MÜN
06.04. Abgebr.
STR
-:-
ISE
06.04. Ende
NÜR
5:3
KRE
Eisbären Berlin
0:5
(0:2, 0:2, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 06.04.2021 18:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:06:24
Fazit: Der EHC Red Bull München lässt den Eisbären Berlin auch im Rückspiel keine Chance und macht mit einem 5:0 in der Hauptstadt die Playoffs klar! Zwei Tage nach dem 4:1 in München legten die Roten Bullen heute den nächsten Galaauftritt hin und schalteten Berlin insbesondere dank ihrer starken Offensive und Chancenverwertung aus. Nach einem guten, aber torlosen Beginn der Eisbären machte Roy in der 10. Minute das 0:1, nur fünf Minuten später stellt Maione mit einem Gewaltschuss auf 0:2. Im Mittelteil verzweifelten die Berliner daraufhin an ihrer eigenen Chancenverwertung und schluckten schnell das 0:3 durch Bourque (25.). In der Schlussminute des 2. Drittels packte München in Unterzahl sogar noch einen Shorthander oben drauf und bewirkte mit dem 0:4 bereits die Vorentscheidung. Im Schlussabschnitt blieb die Partie daraufhin trotz des klaren Spielstands weiterhin hochklassig und umkämpft. Den Schlusspunkte setzte Münchens Redmond mit seinem Powerplaytreffer zum 0:5 in der 51. Minute.
60
Spielende
60
Und die laufen jetzt! Die Hausherren können heute einfach keine Tore schießen und bleiben auch im letzten Powerplay einfach glücklos.
59
Es laufen die letzten zwei Spielminuten! Nach dem Powerplay der Berliner verbleiben noch 30 Sekunden.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Powerplay für Berlin - fällt jetzt noch der Ehrentreffer für die Hauptstädter? Bei München muss Kastner wegen Beinstellens hinters Plexiglas.
56
Der EHC Red Bull spielt die Überzahl geduldig aus und gibt über Kastner und Boyle zwei gefährliche Torschüsse von den Flügelseiten ab. Berlins Goalie-Backup Ancicka macht nach seiner Einwechslung weiterhin einen guten Job und fängt die Schüsse souverän ab.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Dietz (Eisbären Berlin). Gibt es für die Eisbären jetzt das halbe Dutzend Gegentore? Nach einem Stockschlag von Dietz dürfen die Roten Bullen erneut ins Powerplay.
53
Berlin gibt den Traum vom eigenen Tor noch nicht auf und befördert nochmal einen Schlenzer von Fiore auf die EHC-Kiste. Reich muss in der Tormitte nur die Fanghand aufmachen und sammelt seinen nächsten Save.
51
Tor für EHC München, 0:5 durch Zach Redmond. Nächste Powerplaytreffer für den EHC, jetzt wird´s deutlich! Redmond wartet in der Überzahl am rechten Bullykreis auf die freie Scheibe und zimmert den Puck dann mit einem Onetimer gnadenlos ins lange Eck. Starkes Tor!
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Powerplay für München! Boychuk verfolgt Peterka an der Bande und erwischt den Roten Bullen dabei mit dem Schläger im Gesicht. Hoher Stock!
49
Tobias Ancicka mit dem ersten Save! Trevor Parkes setzt sich im Slot der Berliner ab und feuert nach kurzer Ausholbewegung mit Schmackes auf die Kiste. Ancicka macht sich breit und begräbt den Puck unter seiner Ausrüstung!
47
Das Spiel ist wohl entschieden, wird aber weiterhin umkämpft und engagiert geführt. München ruht sich auf dem 4:0-Vorsprung nicht aus und präsentiert sich in der Defensive auch im Schlussdrittel weiterhin sehr aufmerksam.
45
Trotz des 0:4-Rückstands geben die Eisbären weiter Gas und wollen unbedingt noch auf die Anzeigetafel. Boychuk unterstreicht das mit einem harten Schlagschuss von rechts, den Reich mit der Kelle wegfischt.
44
Den Zwischenstand nach 100 Minuten Back-to-Back zwischen den Eisbären und Red Bulls ist schon eine deutliche Ansage: München führt aktuell mit 8:1-Toren! Die Kufencracks von Don Jackson sind definitiv in Playoff-Form...
42
Marcel Noebels stoppt nach einem Lauf aus dem Zentrum kurz ab und zwirbelt den Puck daraufhin von halbrechts in die Arme von Kevin Reich. Eine gute Auftakt-Chance für die Eisbären, aber wieder kein Tor...
41
Die letzten 20 Minuten laufen und beginnen mit einem Torhüter-Tausch bei den Eisbären: Der an den Gegentoren machtlose Mathias Niederberger wird erlöst und wird ab sofort von Tobias Ancicka ersetzt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Roten Bullen zerlegen die Eisbären und führen in der Mercedes-Benz Arena schon nach 2. Dritteln mit 4:0! Nach einem effektiven ersten Durchgang nutzten die Münchner ihre Chancen auch im Mittelteil weiter eiskalt und stellten bereits in der 25. Minute via Bourque auf 0:3. Danach verzweifelten die Eisbären ein uns andere Mal am eigenen Chancenwucher und wurden in 40. Minute sogar noch mit einem Shorthander von Maione mit dem 0:4 abgestraft. München präsentiert sich auch im Back-to-Back mit den Eisbären in Topform und setzt heute Abend das nächste Ausrufezeichen im Meisterschaftskampf der DEL!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für EHC München, 0:4 durch Mathew Maione. Shorthander der Roten Bullen! Höchststrafe für die Eisbären: Hördler schlägt im Spielaufbau über die Scheibe und lädt Maione damit ins 1-auf-0 ein. Der Münchner rennt auf Niederberger zu und macht eiskalt das 0:4. Dies ist der erste Shorthander der Münchner in der Saison!
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC München). Berlin jetzt mit der Chance im Powerplay! Boyle begeht ein Beinstellen und biegt deshalb in die Kühlbox ab.
37
Der Rekordmeister nimmt nochmal einen neuen Anlauf und bringt wieder deutlich mehr Scheiben auf die Kiste von Kevin Reich. Doch es bleibt dabei: Geht auch mal ein Schuss rein oder bleibt das Tor der Münchner vernagelt?
35
Berlin weiter im Pech! Giovanni Fiore hämmert von halbrechts auf die Kiste und der Puck wird mehrfach abgefälscht. Nach ein paar Kontakten eiert das Hartgummi Zentimeter links vorbei!
34
Das Tospiel geht jetzt in die vielleicht schon vorentscheidende Phase. Machen die starken Red Bulls jetzt auch noch das vierte Tor oder schöpfen die Berliner mit ihrem ersten Tor nochmal neue Hoffnung?
34
Wichtiger Block! München nimmt das 0:4 ins Visier und spielt den völlig blanken Ehliz am rechten Alu frei. Der Münchner zieht ab, doch wird im letzten Moment von Müller abgeblockt!
32
Kein Powerplaytor für die Eisbären! Die ersten Sekunden sind sofort schwungvoll: Boychuk skatet recht in die Lücke und verzieht am langen Pfosten. Danach ebbt die Überzahl der Berliner jedoch immer weiter ab und läuft dann aus.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München). Die Refs haben alle Hand zu tun, die Schlägerei zu beenden und beraten sich dann länger über das Strafmaß. Am Ende gibt es eine Strafe mehr für die Red Bulls, sodass Berlin ins Powerplay darf!
30
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin)
30
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC München)
30
Ring frei für Runde 1! Nach einem Schuss der Berliner fliegen hinter Reich die Fäuste: Ramage wirft sich auf Seidenberg und verteilt Hits, dann mischen auch noch Olver, Daubner ud MacWilliam mit. Ist ja wie in den Playoffs hier!
30
Ui, fast ein Bully-Eigentor der Eisbären! Despres verliert das Bully und bugsiert den Puck ungewollt aufs eigene Tor. Niederberger hechtet nach links und wirft sich reaktionsschnell aufs Hartgummi!
29
Die Berliner verzweifeln: Marcel Noebels fällt der Puck mitten vor der Kiste vor die Füße und chippt ihn sofort via Rückhand aufs Tor. Die Scheibe flattert und geht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei!
28
Auch das 2. Drittel läuft fast in eins durch und ist komplett in den Händen der Red Bulls. Berlin kann nur reagieren und schafft derzeit kaum eigene Entlastungsangriffe.
26
Berlin ist schon mit 0:3 hinten und der Slot der Hausherren brennt immer noch lichterloh. Für München kreiert Mayenschein den nächsten Vorstoß und drückt den Puck aus kurzer Distanz in die Arme von Niederberger.
25
Tor für EHC München, 0:3 durch Chris Bourque. Die Red Bulls ziehen davon! Topscorer Chris Bourque hat auf dem rechten Flügel viel Platz, zieht mit einem Sprint davon und wuchtet den Puck oben rechts unter den Winkel. Gnadenlos, diese Münchner!
25
Die Eisbären werden effizienter werden müssen, wollen sie gegen diese starken Rote Bullen punkten. Bislang ist vor allem die Chancenverwertung der große Unterschied zwischen beiden Topteams.
23
Reich hält die Null! Der Goalie der Red Bulls verfolgt einen Pass hinter seine Kiste und ist kurz danach beim Abstauber-Versuch von Fiore sofort zur Stelle.
22
Es geht sofort wieder von Coast-to-Coast! Bei den Eisbären rennt Pföderl nach vorn und zwirbelt den Puck links vorbei. Danach läuft direkt der Konter der Gäste, bei dem Ehliz der Zielspieler ist und die Scheibe gegen die Brust von Niederberger lupft.
21
Ab sofort laufen in der Mercedes-Benz Arena die zweiten 20 Minuten! Folgt jetzt die Antwort der Eisbären oder legen die effizienten Münchner weiter nach?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die EHC Red Bull München hat auch im Rückspiel gegen die Eisbären Berlin wieder die Nase vorn und führt im Topspiel schon nach 20 Minuten mit 2:0. Berlin legte zunächst besser los und bewirkte in den Anfangsminuten schnell die erste Druckphase mit einigen Gelegenheiten. Danach fanden auch die Münchner immer besser herein und markierten in der 10. Minute das 0:1 durch Roy. Berlin wollte daraufhin schnell den Ausgleich erzwingen, kassierte dann allerdings sechs Minuten später einen Sonntagsschuss von Maione zum 0:2-Pausenstand. In den Schlusssekunden vor der Sirene erhöhten die Roten Bullen nochmals den Druck und verpassten sogar einige gute Chancen für ein weiteres Tor zum 0:3.
20
Ende 1. Drittel
20
Alu-Schuss von Prow! Kurz vor der Sirene wackelt die Eisbären-Defensive nochmal richtig und hat großes Glück, dass es nur mit einem 0:2 in die Pause geht. Sieben Sekunden vor Ende sieht Seidenberg auf der rechten Seite Prow, der den Puck via Onetimer an den rechten Pfosten drischt!
20
In den Schlussminuten des 1. Drittelst müssen die Eisbären etwas zittern, dass München nicht schon vorzeitig davoneilt. Die Bayern lassen der Berliner Abwehr jetzt keine Verschnaufpause und machen die Zone vor Niederberger zum Hotspot.
18
Die Roten Bullen wollen sogar noch das 0:3! Peterka reißt das Spiel abermals an sich und bugsiert den Puck von links ganz heiß in den Slot. Ehliz stochert mehrfach nach, kommt aber nicht an Niederberger vorbei.
17
Und jetzt sind die Eisbären erstmal gefordert! Die Hausherren liefern sich im 1. Drittel ein enges Match mit den Red Bulls, verpassen aber bisher, auch mal ein Tor zu erzwingen. Münchens Chancenverwertung ist indes ideal!
16
Tor für EHC München, 0:2 durch Mathew Maione. Maione schockt die Eisbären! Der Kanadier fährt auf der linken Seite in den Bullykreis, holt ganz weit aus und feuert den Puck ansatzlos und unhaltbar in die kurze Ecke! Was für eine Granate!
15
Wieder ein gefährlicher Vorstoß der Roten Bullen! Peterka zeigt sich zwischen den beiden Bullykreisen und hebelt den Puck mit der Rückhand gegen die Beinschoner von Niederberger. Da fehlt nicht viel zum 0:2...
14
Die Eisbären haben das 0:1 schnell verarbeitet und schwärmen wieder in die Offensive aus. McKiernan chippt den Puck von hinter dem Tor nach vorn und bringt die Scheibe in die Gefahrenzone. Pföderl will abfälschen, trifft den Puck aber nicht richtig!
13
Kris Foucault stiehlt sich der Abwehr der Gäste im Rücken davon und hält seine Kelle bei einem Pass von rechts einfach mal in die Flugbahn der Scheibe. Das Hartgummi eiert in Richtung Tor, doch Kevin Reich passt auf und macht die Fanghand auf.
12
Gibt es eine Antwort der Hauptstädter? München bleibt erstmal aktiv und hält die Scheibe weiter tief in der Zone der Eisbären.
10
Tor für EHC München, 0:1 durch Derek Roy. Die Red Bulls jubeln als Erstes! Mauer trägt den Puck durch die Mitte in den Slot und sorgt damit für ein Durcheinander vor Niederberger. Bei angezeigter Strafe gegen Berlin machen die Gäste weiter und bringen die Scheibe schlussendlich durch Roy hinter die Linie!
9
Die Gäste aus Bayern gehen in der Offensive jetzt aggressiver zu Werke und stressen die Eisbären-Abwehr mit Forechecking. Das Topspiel ist umkämpft und ausgeglichen!
7
München steigert sich und bringt jetzt viele Scheiben, auch aus schlechten Schusspositionen, aufs Tor. So probiert es auch Redmond vom linken Bullykreis und hämmert den Puck gegen die Ausrüstung von Niederberger.
6
Gefährlich! Ehliz nimmt einen Pass von Seidenberg schnell in der Drehung mit und wuchtet die Scheibe von halblinks mit Schwung aufs Tor. Niederberger fährt den Schoner aus und pariert aufmerksam!
5
Berlin reißt in der Anfangsphase die Spielkontrolle an sich und geht in der Offensive mit viel Tempo auf die EHC-Defensive. München lauert ein wenig auf Konter.
4
Wie schon am Ostersonntag, nimmt die Partie auch heute wieder sofort Fahrt auf. Es geht rauf und runter, nun zieht München auf und trifft via Bourque den linken Außenpfosten!
2
Druckvoller Start der Hauptstädter! Kris Foucault setzt sich im Zentrum mit zwei schnellen Schritten ab und ballert die Scheibe erstmals gefährlich in Richtung Red-Bull-Gehäuse. Der Puck zischt knapp am linken Alu vorbei.
1
Und ab geht die wilde Fahrt! Die Eisbären treten in blauen Jerseys an und zählen heute im Tor erneut auf die Dienste von Mathias Niederberger. Bei den in weiß gekleideten Gästen gibt es auf der Goalie-Position indes einen Wechsel: Danny aus den Birken erhält eine Pause und wird von Kevin Reich ersetzt.
1
Spielbeginn
Showtime in Berlin! Das Intro läuft schon und mit "Wir wollen die Eisbären sehen" kommen die Teams auf das Eis. Wie schön wäre es doch, könnte so ein Topspiel mal wieder mit Fans stattfinden! Hoffentlich ist es bald wieder soweit...
Liefern sich die beiden heißen Meisterschaftsanwärter heute den nächsten offensiven Schlagabtausch? Lassen wir uns überraschen, gleich geht das Duell der beiden Topklubs und Torfabriken los!
Am Ostersonntag siegten die Red Bulls nach einem starken Heimspiel am Ende deutlich mit 4:1 und setzten in Sachen Meisterschaftskampf kurz vor den Playoffs ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz. "Unsere Offensive war top und unser Goalie Danny aus den Birken war ein Garant des Erfolgs", freute sich EHC-Coach Don Jackson nach der Partie. Nach einigen Formschwankungen nähern sich die Münchner kurz vor den Playoffs nun immer mehr ihrer Bestform an und verbuchten zuletzt fünf Siege in Serie und satte 32 Tore.
Ein voller Spielkalender kann mitunter schon sehr schlauchend sein, momentan müssen die Kufen-Crcacks in der DEL fast alle zwei Tage auf die Platte und können kaum verschnaufen. Ein großer Vorteil dieser Terminhatz ist aber auch die schnelle Möglichkeit zu einer Revanche - und die wollen die Eisbären Berlin heute gegen Red Bull München nehmen. "Wir sind eine Mannschaft, die es hasst zu verlieren. Wir sind überaus motiviert und wollen es München wissen lassen, dass wir das Spiel gewinnen wollen", kündigte Simon Despres an.
Hallo und herzlich willkommen liebe Eishockey-Freunde! In der Verzahnungsrunde DEL steigt heute Abend das Back-to-Back zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC Red Bull München. Revanchieren sich die Berliner für die 1:4-Pleite vor zwei Tagen?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 36
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.04.
18:30
Ingolstadt
4:3
Düsseldorf
05.04.
18:30
Mannheim
1:2
Bremerhv.
05.04.
20:30
Köln
2:1
Augsburg
06.04.
18:30
Wolfsburg
5:3
SERC
06.04.
18:30
Berlin
0:5
München
06.04.
20:30
Straubing
abg.
Iserlohn
06.04.
20:30
Nürnberg
5:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
18
T
J. Müller
35
T
M. Niederberger
1. Reihe
47
V
S. Després
2. Reihe
7
V
F. Hördler
3. Reihe
58
V
R. McKiernan
4. Reihe
12
V
E. Mik
55
V
J. Ramage
6
V
K. Wissmann
89
A
Z. Boychuk
87
A
F. Dietz
21
A
G. Fiore
98
A
K. Foucault
8
A
N. Kinder
92
A
M. Noebels
91
A
M. Olver
93
A
L. Pföderl
44
A
L. Reichel
10
A
P. Tuomie
97
A
M. White
.
EHC München
Goalies
35
T
K. Reich
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2. Reihe
6
V
D. Boyle
3. Reihe
2
V
A. MacWilliam
4. Reihe
12
V
E. Prow
44
V
Z. Redmond
36
V
Y. Seidenberg
71
A
C. Bourque
70
A
M. Daubner
25
A
A. Ebbett
42
A
Y. Ehliz
87
A
P. Gogulla
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
41
A
J. Mayenschein
84
A
T. Parkes
77
A
J. Peterka
9
A
D. Roy
18
A
J. Schütz
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz