Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - EHC München, Playoff-Finale Saison 2017/2018
Twittern
13.04. Ende
MÜN
3:4
BER
15.04. Ende
BER
4:5
MÜN
18.04. Ende
MÜN
4:1
BER
20.04. Ende
BER
2:4
MÜN
22.04. Ende
MÜN
5:6
n.V.
BER
24.04. Ende
BER
5:3
MÜN
26.04. Ende
MÜN
6:3
BER
Eisbären Berlin
Louis-Marc Aubry 03:38
James Sheppard 22:04
Jamie MacQueen 40:12
Daniel Fischbuch 44:37
André Rankel 57:57
5:3
(1:1, 1:0, 3:2)
Ende
EHC München
Konrad Abeltshauser 08:07
Mads Christensen 57:24
Patrick Hager 58:39
BEGINN: 24.04.2018 19:30
SR: Rohatsch/Schukies
ZUSCHAUER: 14.200
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:53:48
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Das war's für heute aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis Donnerstag!
Die Finalserie München vs. Berlin steht jetzt schon bei 46. Am Sonntag fällt auf jeden Fall ein neuer Rekord. 1:0, in welche Richtung auch immer, geht das Ding nicht aus. Never ever.
Einen habe ich noch: Die bisher torreichste Playoffserie der DEL-Geschichte kam am Ende auf 47 Treffer. 2014/15 war das im Viertelfinale zwischen Ingolstadt und Iserlohn. Das ging damals über sieben Spiele.
Die Partie war nicht so spektakulär wie am Sonntag, das habe ich schon gesagt, aber in meinen Augen waren die Berliner heute sogar noch besser als am Sonntag, weil sie ingesamt dominanter auftraten.
Aus einer Best-of-Seven-Serie ist ein echtes Endspiel geworden. Angesichts der Steigerung der Berliner in den letzten beiden Spielen wird das definitiv kein Spaziergang für die Münchner.
Hammer.
Wir haben ein Spiel sieben.
ENDE!
59:59
1,4 Sekunden vor dem Ende gibt es nochmal Bully vor aus den Birken. Das dreht selbst München nicht mehr.
60
Und er scheint jetzt auch draufzubleiben.
60
Dafür spielt München 34 Sekunden vor dem Ende ein Icing. Aus den Birken kommt nochmal zurück. Lauf, Danny, lauf.
60
Die Eisbären befreien sich legal. Also ohne Icing.
59:09
Der Don nimmt eine Auszeit.
59
Letzte Minute, Icing Berlin.
59
Aus den Birken wieder vom Eis. 1:21 noch.
59
Geht zu wie beim Hornberger Schießen. Joslins Schuss wird im Slot noch von Hager abgefälscht. 5:3, Jetzt sogar, Moment, acht Tore.
58:39
TOOOR für München
58
Na also, da ist das siebte Tor. Geht doch. Im Forechecking holen sich die Eisbären die Scheibe und Rankel markiert noch einen Emtpynetter!
57:57
TOOOOOR für die Eisbären
58
Aus den Birken vom Eis.
58
Ja, jetzt wieder das Goalie-Ziehen wieder zur Option. Christensen trifft durch die Schoner nach Zuspiel von Matsumoto.
57:24
TOOR für München
58
Noch knapp drei Minuten, München wieder komplett.
57
Was die Eisbären hier gerade in Überzahl zeigen, ist eigentlich auch schon fast egal.
56
Vier Minuten noch, die Partie ist durch. Der Torschnitt in dieser Serie liegt bei 7, da sollte eigentlich noch was gehen.
55:07
Dafür sehen sie den Stockschlag von Hager. Ja, ja. Die manchmal etwas wirren Entscheidungen des Offiziellengespanns, die trüben den Eindruck von dieser Partie ein wenig. Berlin WAR in meinen Augen besser. Aber die Unparteiischen haben in der ein oder anderen Situation auch mal das "Un" verloren.
55
Theoretisch eine gute Chance für Christensen, mittels Stockschlags wird er am platzierten Schuss gehindert. Die Schiedsrichter werden heute nicht zu Freunden der Gäste.
54
Sechs Minuten sind noch zu spielen. Die Eisbären jetzt natürlich mit breiter Brust. Die Gäste haben wahrscheinlich erstmals in dieser Serie das Gefühl, sterblich zu sein.
54
Ach ja, gespielt wird im Augenblick natürlich vier gegen vier.
53
Mit letzter Kraft fahren Noebels und Olver noch ein Break, standen vorher ewig auf dem Eis. Man sieht Noebels förmlich an, dass ihm frei vor aus den Birken die Kraft ausgeht. Frisch hätte er den vielleicht sogar gemacht.
53
Riesenchance für Aubry, der am Ende aus den Birken nicht mehr austanzen kann. Die Eisbären lassen nicht locker.
52:19
Hördler und Seidenberg prügeln sich. Die beiden haben wahrscheinlich um ihre Silbermedaillen gewettet, und Seidenberg bekommt langsam Angst. Beide müssen wegen unnötiger Härte vom Eis.
52
Break Berlin, Petersen zieht vor den Slot, wird geblockt, Sheppard kommt zum Nachschuss, trifft aus den Birken am Schoner.
51
Es beginnen die letzten zehn Minuten. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass München so einen Spielstand drehen kann. Rein grundsätzlich. Aber heute sehe ich dafür keine Ansätze. Trotzdem denkt man die ganze Zeit: Das ist halt doch auch München.
50
Tolles Spiel der Eisbären. Ohne Abstriche.
49
Das spielt den Münchnern jetzt echt in die Karten. Die müssen sich für die Schlussminuten echt mal sammeln.
49
Powerbreak!
49
Flaake setzt Christensen im hohen Slot ein, der schießt flach aus der Drehung. Vehanen ist mit dem Schoner zur Stelle.
48
Die Eisbären spielen nun sehr abgeklärt, wie man das sonst in ähnlichen Phase nur von München kennt. Scheibeverluste gilt es möglichst zu vermeiden. Die Offensive wird dabei nicht vernachlässigt. Das bringt viel, viel Zeit.
47
Großchance für Rankel, ein 5:1 käme fast einer Demütigung gleich. Aus den Birken wäre dann vielleicht runter gegangen, nicht wegen schlechter Leistung. Mehr schon so in Gedanken an das siebte Spiel in München.
46
In Spiel fünf waren die Berliner stark. Das Spiel war auch viel wilder. Doch heute sind sie erstmals über längere Strecken tatsächlich überlegen.
46
Man muss sich jetzt wirklich langsam mit dem Gedanken befassen, dass die Serie über sieben Spiele geht. Nie und nimmer hätte ich das für möglich gehalten. Asche über mein Haupt.
45
Wow.
45
Boah, das war kalt. Eiskalt. Fischbuch läuft allen davon und geht ins 1 auf 0, schaut sich aus den Birken aus und schiebt mit der Rückhand ein. Sahnepass von Buchwieser.
44:37
TOOOOR für die Eisbären
44
Berlin ist wieder komplett.
44
Aber wie gut die Münchner die Theorie beherrschen, sieht man auch daran, dass sich die Eisbären nur einmal befreien können.
43
Jede Befreiung der Berliner wird jetzt natürlich gefeiert. Und das Münchner Powerplay wird weiter nicht zum Faktor.
41:48
Fast wäre Kahun durchgebrochen, MacQueen bringt seinen Schläger noch zwischen die Beine und muss runter. Ein MEGAwichtiges Powerplay für die Gäste.
41
Also jetzt, jetzt wird es langsam eng für die Gäste. Richtig eng.
41
Und wieder das schnelle Eisbärentor. Wenn es eine Verlängerung gibt, treffen die Eisbären wahrscheinlich sogar vor Wiederbeginnen. Kracher von Burkarts, aus den Birken lässt prallen. MacQueen kann gaaaanz locker abstauben.
40:12
TOOOR für die Eisbären
41
Schlussabschnitt im letzten Heimspiel der Saison für die Eisbären. Die Eisbären praktisch noch mit einem kompletten Powerplay.
16:4 lautete die Schussbilanz nach dem ersten Drittel, im zweiten kommen wir auf folgende Zahlen: 5:15. Geschätzt hätte ich das SO nicht unbedingt. Denn das hört sich an, als wären die Münchner haushoch überlegen gewesen. Unsinn.
Es ist heute nicht das Spektakel wie am Sonntag, aber die Partie ist extrem spannend. Berlin ist bisher über die Gesamtdistanz gesehen die bessere Mannschaft, die Führung geht daher auch in Ordnung.
Noch mal: Wer in dieser Serie nach dem zweiten Drittel führte, hat das Match immer gewonnen. Können sie in München schon mal die Tickets drucken.
Das zweite Drittel ist vorbei.
39:58
Letzter Angriff München, Aulie arbeitet gegen DuPont und Vehanen mit dem Stock nach, muss dafür wenige Sekunden vor der Sirene runter.
40
Rankel schiebt einen letzten Angriff an, findet Aubry, der aus der Halbdistanz abschließt, aus den Birken lässt prallen, Rankel geht nach dem Abpraller, erreicht den aber nicht.
40
Die letzte Spielminute im Mittelabschnitt läuft.
39
Pinizzotto ist wieder dabei.
39
Ich kann langsam schon verstehen, wenn die Münchner heute mit der ein oder anderen Schiedsrichter-Entscheidung nicht ganz glücklich sind.
38
Hager zieht in Unterzahl zum Tor und landet in den Maschen. Nach der Szene holt sich Abeltshauser eine Diszi ab. Der hatte nämlich in dieser Szene ein Berliner Foul gesehen und das in Richtung Referees kommuniziert.
36
Stattdessen gibt es nun eine Strafe gegen Pinizzotto, ohne die Szene gesehen zu haben, ist das wahrscheinlich die richtige Entscheidung. Den kann man immer mal des Eises verweisen. Aber hinterlässt ein Geschmäckle, wenn Baxmann vorher auf dem Eis bleiben darf. Das war eine viel deutlichere Strafe, die sogar groß hätte werden können. Zumindest aber 2+2.
35
Gute Chance für Christensen, als Jaffray für ihn die Scheibe liegenlässt. Verdeckt schießt der Däne, Vehanen wehrt mit dem Schoner ab. Ich glaube Baxmann war es, der in dieser Situation Jaffray noch eine mitgibt, Jaffray im Gesicht erwischt, der danach ziemlich blutet. Für mich hätte das eine Strafe geben müssen. Glück für die Eisbären.
35
Die Eisbären sind wieder komplett.
35
Jetzt sogar eine sehr gute Unterzahlgelegenheit für Noebels, der fast frei durch ist. Von hinten hart bedrängt, wird der Schuss aber nicht platziert genug. Aus den Birken ist dran.
35
Zwei Befreiungen der Eisbären bringen wertvolle Sekunden und frisches Personal.
34
Feines Pässchen von Aucoin tief zur Grundlinie, wo Matsumoto lauert. Aber Vehanen geht es wie mir, das meiste hat er schon gesehen.
34
In so einer langen Serie kennt man bei München in Überzahl aber auch schon die meisten Varianten. Und trotzdem wird es wieder gefährlich. Aber Wolf bekommt nicht mehr so leicht seine Schüsse wie noch in den ersten Spielen.
32:59
Der Druck hat Folgen: Flaake holt gegen Richmond eine Strafe heraus. Wieder Powerplay München. Was heißt wieder, ist ja erst das zweite.
33
Laufen die Gäste gerade heiß? Seidenberg nun aus dem hohen Slot, steht dort nach schnellem Pass von Kastner ziemlich frei, wieder ist Vehanen zur Stelle.
32
Dicke Chance für Kettemer, der von Pinizzotto eine gute Chance aufgelegt bekommt. Vehanen wehrt mit einer Glanztat ab. Ja, ein paar offensive Akzente streuen die Münchner gerade wieder ein.
29:13
.... und Button.
29:13
Wegen unnötiger Härte nach einem Auflauf vor Vehanen gibt's Strafen wegen ünnötiger Härte für Olver ...
30
Noch mal zur Erinnerung: Wer nach dem zweiten Drittel vorne lag, hat in dieser Serie am Ende immer das Spiel gewonnen.
29
München befreit sich und ist jetzt wieder komplett.
29
MacQueen wird in guter Position geblockt, Berlin bleibt drin, Oppenheimer kann einen Versuch von der blauen Linie lancieren, neben das Tor.
28
Die Eisbären brauchen wieder ein wenig, bis sie in die Aufstellung kommen
26:43
Es gibt nach langer zeit mal wieder eine Strafe. Die Eisbären bekommen das erste Powerplay der Begegnung. Jaffray kassiert wegen zwei Crosschecks und eines Faustschlags eine Strafe wegen Crosschecks.
27
Allerdings muss man sagen, angesichts der Chancen, die die Eisbären liegen lassen, wird es trotzdem verdammt schwer.
26
Noch nicht ganz die Hälfte des Spiels ist vorüber. Im Augenblick riecht es hier stark nach Spiel sieben. Allerdings kann man die Gäste halt auch nie abschreiben.
25
Baxmann zieht zur Grundlinie und will in den Slot auf Fischbuch legen, der Pass wird geblockt, prallt aber Richtung aus den Birken. Der ist aber mit dem Schoner da.
25
Das sieht wieder genau wie im ersten Drittel aus. Es spielt gerade wieder nur Berlin.
25
Aubry mit einem wunderschönen Fliopass auf Noebels, der frei aufs Tor zuläuft, die Eisbären fangen an zu zaubern, auch wenn Noebels die Scheibe nicht mehr richtig unter Kontrolle bringt. Aus der Drehung ein eher schwacher Schuss, der hängenbleibt, aber Rankel setzt nach. Er scheitert jedoch ebenfalls.
24
RIESENCHANCE für die Eisbären, Break, Sheppard wieder beteiligt, legt die Scheibe hinter der Blauen wunderbar quer auf Hördler, der sie sofort nach vorne prallen lässt, wo Backman gegen aus den Birken läuft, sich aber die Scheibe etwas zu weit nach vorne legt. Sonst wäre es ein 1 auf 0 geworden.
23
Die Eisbären als erneut mit einem schnellen Treffer nach Drittelbeginn.
23
Spar ich mir einfach, diese Breakchance zu schildern. Die darauffolgende wird nämich noch interessanter. Sheppard geht über die linke Seite tief, will am langen Pfosten Petersen anspielen, Jaffray geht aber runter, um den Pass zu unterbinden, bekommt die Scheibe an das Schienbein, von dort springt sie unhaltbar ins Tor.
22:04
TOOR für die Eisbären
22
Eine Distanzchance für Macek gab es, sonst nichts, aber als die Eisbären wieder komplett sind, kommen sie zu einer Breakchance.
22
Die Eisbären sind wieder komplett. In den ersten Spielen war das Powerplay der Münchner eine echte Waffe, zuletzt hatten die Eisbären das aber ganz gut in Griff.
22
Kahun mit dem Versuch quer durch den Slot, Müller bringt den Stock dazwischen, die Eisbären befreien sich.
21
Das zweite Drittel läuft. München hat noch über 90 Sekunden Powerplay. vier gegen drei aber nur noch 13 Sekunden.
Torschussbilanz im ersten Drittel: 16:4 für die Eisbären. Krasse Diskrepanz, das.
1:1 nach 20 Minuten, das erste Drittel geht nach Punkten an die Eisbären, die Offensiv mehr gezeigt haben, und spielerisch ein deutliches Übergewicht hatten. Die Unterbrechung vor dem Ausgleichstreffer sorgte jedoch für einen kleine Bruch im Spiel der Eisbären.
... Pause.
20
Fünf Sekunden vor dem Ende legt Kahun Seidenberg noch einen Onetimer auf. Der verzieht. Es geht in die erste ...
19:36
Jetzt gibt es allerdings das erste Powerplay. Sheppard wegen Stockschlags gegen Seidenberg. Vier Münchner, drei Berliner.
19:13
... Maxi Kastner wegen unnötiger Härte vom Eis. Vier gegen vier wird gespielt.
19:13
In der Konsequenz müssen beide Teams auf einen Spieler verzichten. Bei Berlin muss Olver, bei München ...
20
Letzte Minute. Viel Kampf an den Banden, es gibt ein Gerangel vor der Berliner Bank.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Jetzt aber eine Chance für München, als sich die Gäste kurz mal etwas freispielen können. Seidenberg bekommt einen Rebound auf den Schläger nach einem Schuss von Pinizzotto, hat nur noch Vehanen vor sich, der aber rechtzeitig ins linke Eck rutscht.
17
Chancen sind inzwischen sehr rar geworden.
16
Das Spiel wieder stärker an die Anfangsphase. Berlin drückt, macht mehr fürs Spiel, eingeschränkt wird das nur durch die inzwischen stabile Defense der Gäste.
14
Die Eisbären setzen sich jetzt fest. Lassen die Scheibe im Angriffsdrittel laufen. München lässt sich sehr weit hinten reindrücken. Aubry schließt die Angriffssequenz schließlich ab. Aus den Birken ist dran.
12
Inzwischen steht aber die Defense der Münchner stabiler, hat sich auf das Passspiel der Eisbären besser eingestellt. Chancen gibt es jetzt für die Gastgeber nicht mehr im Minutentakt. Die Partie wird körperbetonter.
11
Macek mit einem hohen Schuss von der blauen Linie, keine schwere Aufgabe für Vehanen, der zudem freie Sicht hatte. München arbeitet sich etwas besser in die Partie.
11
Die längere Unterbrechung ist wahrscheinlich schuld an diesem Gegentreffer. Die Eisbären zeigen sich aber nicht weiter beeindruckt, die knüpfen wieder an die Aktionen von vor dem Ausgleich an, sind bemüht, das Spiel wieder an sich zu reißen.
10
Aber kein Mensch hat vermutet, dass die Münchner heute torlos bleiben würden. Gleich mit dem dritten Abschluss ist aber hart.
9
Ein Treffer aus dem Nichts der bisherigen Münchner Offensivbemühungen. Schmeichelhaft ist gar kein Ausdruck.
9
Ja, es kann weitergehen, aber wie. Der erste sinnvolle Angriff der Münchner. Aucoin wird ins Angriffsdrittel geschickt, bremst hinter der Blauen ab, wartet, bis Abeltshauser über die Blaue nachrückt. Auf links steht bei den Eisbären keiner, aber auch überhaupt keiner, der auf ihn eventuell zukommenden Defensivaufgabe nachgehen könnte. Abeltshauser geht noch ein paar Schritte und verwertet ziemlich kühl.
08:07
TOR für München
9
Nach zwei Minuten Pause kann es weitergehen.
8
Die Partie ist kurz unterbrochen, weil nach der Chance von Olver das Münchner Tor aus der Verankerung gerutscht ist. Es kommt zu Rettungsarbeiten.
8
RIESENCHANCE für die Eisbären. Gegen zwei Münchner setzt er sich durch, taucht alleine vor aus den Birken auf, scheitert aber mit dem Rückhandschuss. Den wurde er nicht mehr richtig los, weil er schon zu nah an aus den Birken dran war. Aber hier spielt bisher wirklich nur Berlin.
7
KETTEMER! Steht hier auch nur groß, weil es der erste Münchner Torschuss war. Im Normalfall hätte ich diese "Möglichkeit" eher gar nicht erwähnt.
7
Vehanen hätte auch einfach ein bisschen später in die Halle kommen können.
6
Torschussbilanz nach sechs Minuten: 9:0 für Berlin. Zu NULL!
6
Was ist mit den Münchnern los? 2 auf 1 Berlin. Burkarts verzögert, sieht, dass der Pass nicht ankommen kann, bremst ab und kommt zum Schuss. Wird geblockt.
5
Berlin wird wohl von Spiel zu Spiel effizienter? Bisher dominieren die Eisbären das Spiel defen- wie offensiv. Und so gesehen geht die Führung in Ordnung.
4
Das ging schnell, lag aber tatsächlich in der Luft nach dem guten Berliner Beginn. Hördler im Zentrum, sieht Müller auf der rechten Seite an der Blauen, der spielt scharf an den linken Pfosten, wo Aubry in Stellung läuft und den Rest besorgt.
03:38
TOR für die Eisbären!
4
Schon die dritte nennenswerte Chance für die Eisbären, diesmal ist es Fischbuch aus kurzer Distanz. Klasse Start der Eisbären.
3
München offensiv noch nicht auffällig. Das haben wir so schon häufiger gesehen.
2
Auch wieder die Eisbären, diesmal bricht Backman auf der rechten Seite durch. Haben die Berliner diese Seite als Schwachstelle analysiert? Wieder der schnelle Schuss und das erfolgreiche Eingreifen von aus den Birken.
2
Kurzes Abtasten, dann bricht Jonas Müller über die rechte Seite durch, etwas überraschend, dass er den ersten offensiven Akzent setzt, er scheitert aus spitzem Winkel an aus den Birken.
1
Psychotricks der Eisbären schon vor Spielbeginn. Sie spielen in den Gewinnertrikots von Sonntag.
1
Das Spiel läuft.
Heute spielt die Hymne übrigens wieder der Römer Bernd. Besser ist das, so rein mental.
Sie stehen auf dem Eis und warten auf die musikalische Begrüßung.
München beginnt mit Danny aus den Birken, Derek Joslin, Daryl Boyle, Frank Mauer, Mads Christensen und Dominik Kahun.
Die Starter: Berlin mit Petri Vehanen, Micki DuPont, Danny Richmond, Marcel Noebels, Andre Rankel und Louis-Marc Aubry.
Kleine Veränderungen in der Defense lassen sich bei den Gästen festhalten: Konrad Abeltshauser und Yannic Seidenberg wurden nämlich getrennt. Seidenberg spielt an der Seite von Keith Aulie, Abeltshauser spielt neben Ryan Button, Kettemer läuft dadurch als siebter Verteidiger auf.
Bei München sind Markus Lauridsen und Andi Eder nicht dabei. Auch beim Meister gibt es keine Veränderung.
Wer fehlt, bzw. ist heute nicht dabei? Bei Berlin Constantin Braun, Blake Parlett, Sven Ziegler und Florian Busch. Das ist dieselbe Besetzung wie am Sonntag, die heute auf dem Eis steht. Maxi Adam ist siebter Verteidiger.
Die Schiedsrichter heute sind wie in den Spielen eins, zwei und fünf wieder Marian Rohatsch und Gordon Schukies.
38 Treffer sind in dieser Serie bisher gefallen, für eine Finalserie in der DEL ist das eine neue Rekordmarke, die heute, egal wie es ausgeht, auf jeden Fall weiter ausgebaut wird.
Und ob heute der Meister gekürt wird ...
Spiel sechs steht an: Die interessanteste Frage neben der, ob den Eisbären heute der Ausgleich gelingt, ist für den neutralen Beobachter, ob es wieder so ein Spektakel gibt wie am Sonntag.
Herzlich willkommen zum sechsten DEL-Finalspiel zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.04.
19:30
München
3:4
Berlin
15.04.
14:30
Berlin
4:5
München
18.04.
19:30
München
4:1
Berlin
20.04.
19:30
Berlin
2:4
München
22.04.
14:30
München
5:6
n.V.
Berlin
24.04.
19:30
Berlin
5:3
München
26.04.
19:30
München
6:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
31
T
P. Vehanen
1. Reihe
25
V
M. DuPont
9
V
D. Richmond
41
A
L. Aubry
92
A
M. Noebels
24
A
A. Rankel
2. Reihe
7
V
F. Hördler
18
V
J. Müller
56
A
M. Buchwieser
10
A
R. Bukarts
77
A
D. Fischbuch
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
17
A
J. MacQueen
91
A
M. Olver
23
A
T. Oppenheimer
4. Reihe
5
V
M. Adam
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
6
V
D. Boyle
25
V
D. Joslin
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
2. Reihe
5
V
K. Aulie
36
V
Y. Seidenberg
52
A
P. Hager
15
A
J. Jaffray
13
A
M. Wolf
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
55
V
R. Button
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz