Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Düsseldorfer EG, 20. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
22.11. Ende
BER
3:2
n.P.
DÜS
23.11. Ende
MAN
3:0
KRE
23.11. Ende
WOL
1:2
n.P.
SWN
23.11. Ende
AUG
5:2
NÜR
23.11. Ende
ISE
1:3
KÖL
23.11. Ende
STR
7:2
ING
23.11. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
Eisbären Berlin
Florian Kettemer GWS
3:2
n.P.
(0:1, 0:0, 2:1, 1:0)
Ende
Düsseldorfer EG
Patrick Buzas 02:26
Alexander Barta 43:06
BEGINN: 22.11.2018 19:30
SR: Marc Iwert/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 9.218
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:40:35
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute aus der DEL. Morgen gehts weiter mit der Konferenz. Bis dahin und noch einen schönen Abend.
Die Eisbären müssen am Sonntag nach Ingolstadt, für die DEG steht ein Heimspiel an. Die Tigers kommen auf Besuch.
Tabellenmäßig ändert sich durch diesen Zweier der Eisbären nichts, außer, dass sie die Haie distanzieren können.
40 Minuten sah es nicht so aus, als könnten die Eisbären heute etwas gegen die DEG mitnehmen. Bis zum Doppelschlag in der 48. und 49. Minute. Unter dem Strich war das ein eher glücklicher Sieg des Rekordmeisters.
2:0
MacQueen ... trifft. Extrapunkt Berlin.
1:0
Gogulla .... daneben.
1:0
Kettmer, eigentlich eine Bank. So auch heute.
0:0
Descheneau setzt die Scheibe an den Pfosten.
0:0
Ranford legt sich die Scheibe auf die Rückhand, aber der Schoner von Niederberger geht mit. 0:0
Die neue Regel besagt ja, dass das Heimteam anfängt. Ranford beginnt.
Erstes Penaltyschießen der Saison für die DEG, die Eisbären hatten schon zwei, die sie beide gewonnen haben. Die Eisbären sind damit an mehr als der Hälfte aller Penaltyschießen beteiligt. Das hier ist nämlich erst das Fünfte ligaweit.
65
Dann steht fest: Es gibt das volle Programm.
65
Schönes Solo von Aubry, der sich bis zum hohen Slot durchtankt und draufhält. Niederberger hält fest. 15 Sekunden vor dem Ende.
65
Letzte Minute.
64
Olimb wird vor dem Tor freigepasst und scheitert im direkten Duell an Poulin. Im Gegenzug ist schon wieder Kettemer der Berliner, der Niederberger prüft. Aber auch hier landet das Spielgerät nicht in den Maschen.
63
Gefährliches Solo von Ranford, sein Schuss aus halblinks kommt nicht durch. Dann übernimmt wieder die DEG.
62
Kettemer verdeckt von der Blauen, Niederberger wehrt ab, ohne die Scheibe zu sehen. Hat dabei Glück mit dem Rebound.
61
Ridderwall mit dem ersten Abschluss für die DEG, aber aus einem Winkel, wo der Goalie schon mithelfen muss. Diesen Gefallen tut ihm Poulin nicht.
61
Rankel wühlt sich vor das Tor, Niederberger ist erneut zur Stelle. Sehr aktive Eisbären in dieser Phase. Die DEG noch ohne Angriff.
61
Backman mit dem ersten Schuss, scheitert an Niederberger, die Eisbären bleiben dran, auch DuPont brint einen Schuss an. Niederberger hält fest.
61
Die Verlängerung hat begonnen. Damit hat keine Mannschaft mehr Erfahrung als die DEG. Krefeld hat die zweitmeisten Verlängerungen gespielt mit sieben.
Für die DEG ist es die zehnte Verlängerung. Bilanz 5:4. Für die Eisbären ist es die dritte. Eine haben sie gewonnen, zweimal gings ins Penaltyschießen.
60
We have a Overtimer. Fast hätte es die nicht gegeben, denn der letzte Schuss von Müller war schon ziemlich knapp. Die Latte musste aushelfen.
60
Letzte Minute. Die DEG ist jetzt wieder aktiver.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Die DEG ist wieder komplett.
58
Olimb enführt die Scheibe und nimmt über 20 Sekunden von der Uhr.
57
Fast das 1 auf 0 durch Niederberger. Aber Kettemer bleibt dran und schafft es ohne Foul, Niederberger von der Scheibe zu trennen. Großes Kino.
56
Sofort die Eisbären in der Aufstellung, Richmond aus halbrechts, er verpasst das Tor knapp. Die Eisbären müssen neu aufbauen.
55:26
Ridderwall muss in die Kühlbox nach einem Kontakt mit Poulin. Ganz ungünstiger Zeitpunkt für die DEG.
56
Riesenchance für die Eisbären, als die Scheibe nach einem Schuss von der blauen Linie Aubry im Slot trifft, von dort ans Bein eines Verteidigers und von dort am Tor vorbei. Da hätte aber Niederberger so gar nichts ausrichten können.
54
Kettemer, der eben noch auf dem Eis lag nach einem schmerzhaften Block, hält von der Blauen drauf, laut vernehmbar schlägt die Scheibe in der Bande ein. Die Eisbären lassen die Scheibe laufen.
54
Der Ausgleich hat den Eisbären gutgetan. Alles andere wäre ja noch schöner. Im Augenblick wirken sie dem nächsten Treffer näher als die Gäste.
52
Die Eisbären sind wieder komplett.
52
Die Gäste versuchen, Nowak an der Blauen in Stellung zu bringen. Der zieht auch ab, zertrümmert aber dabei seinen Schläger.
51
Barta scharf durch den Slot, Gogulla bekommt die Kelle nicht schnell genug aufs Eis und verpasst am langen Pfosten.
49:48
Es folgt ein Powerbreak und danach müssen die Eisbären ohne Hördler zwei Minuten bestreiten. Der sitzt wegen Stockschlags.
50
Erstmals an diesem Abend lässt sich ahnen, dass auch Publikum in der Halle ist.
50
Spielen sich die Eisbären jetzt in einen Rausch, zwei Tore in dreißig Sekunden, da ist nichts auszuschließen. Oder fallen sie in ihren alten Trott zurück.
49
Fast hätte des den Dreifachschlag gegeben. Die Partie geht weiter, Fischbuch kommt aus dem hohen Slot zum Abschluss, gerade noch so ist Niederberger mit dem Schoner dran.
48:07
Kreis nimmt sofort die Auszeit.
49
Und auf einmal geht es fürchterlich schnell. Die Eisbären scheinen aufgewacht! MacQueen bekommt eine Scheibe im Slot, den Noebels von der Grundlinie, tatsächlich eher zufällig auf ihn passt. MacQueen schießt sofort. Und die Partie beginnt von vorne.
48:07
TOOR für die Eisbären
48
Ein Lebenszeichen der Eisbären durch Brendan Ranford. Irgendwie doch nur eine Einzelaktion. Der kommt von der rechten Bande vor den hohen Slot gefahren, ohne weiter gestört zu werden, obwohl die Defense in der Aufstellung steht und setzt den Schuss von dort. Niederberger ist geschlagen.
47:37
TOR für die Eisbären
47
Ziemlich unprickelndes Powerplay der DEG, das auch schon wieder zu Ende ist. Schadet nichts.
45
Es folgt das das zweite Powerplay für die Gäste. Hördler sitzt wegen Hakens. Das könnte schon die Vorentscheidung bringen. Irgendwie ist schwer vorstellbar, dass die Eisbären heute drei Tore aufholen können.
44
Im zweiten Vorstoß des Schlussdrittels knallts. Gogulla für Barta, der scheitert im ersten Versuch, bekommt den Nachschuss, diesmal trifft er. Das war fällig. Aber die Vorarbeit von Gogulla war erstklassig, der im Fallen die Scheibe noch in den Lauf des Kollegen brachte.
43:06
TOOR für die DEG
43
Riesenchance für die DEG, Ebner mit einem Pass in die Gasse auf Olimb, der alleine aufs Tor zuläuft. Poulin ist zur Stelle.
42
Hördler aus dem Nichts mit einem Schuss. Genau auf Niederberger. Dann ist die DEG wieder komplett.
42
Wieder nicht.
42
Die Eisbären kommen schnell in die Aufstellung, nee, doch nicht.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Die Eisbären zunächst noch in Überzahl.
Schaun wir noch schnell auf die Stats für den Schlussabschnitt: Die DEG ist nach Mannheim das beste Team in den letzten 20 Minuten. Und sie schießt von allen Teams die meisten Tore und kassiert die drittwenigsten Gegentreffer. Berlin auf Platz sechs.
Die Eisbären spielen weiterhin auf Vorbereitungsspielniveau. Ist ja auch ein Donnerstag. Das gilt eigentlich nicht wirklich. Um die Kollegen vom TV zu zitieren: "Die Partie bleibt relativ torarm". RELATIV?????
40
Das zweite Drittel ist vorüber. Die DEG führt weiterhin 1:0.
40
Damit kommen die Eisbären kurz vor Drittelende nochmal zu einem Powerplay.
39:36
Bei den Gäste kassiert Marshall 2+2.
39:36
Bei den Eisbären muss Sheppard wegen übertriebener Härte vom Eis.
40
Lauter wird es in der Halle, als es nach einem Gerangel vor dem Düsseldorfer Tor zu einer Halbprügelei kommt. Strafe gegen beide Teams.
40
Eine Stimmung wie bei den Grizzlys. Wenn sie trainieren.
40
Letzte Minute.
39
Die Berliner versuchen es mal mit einer Kombination. Sehr löblich. Buchwieser auf Ranford auf Buchwieder zurück, der schießt aus dem Slot am Tor vorbei. Geht doch.
39
Noebels von hinterm Tor auf MacQueen, der in guter Position aus dem Slot schießen will, geblockt wird, die Scheibe rutscht Richtung Pfosten und Niederberger wirft sich drauf.
39
Hier spielt 'ne Pusteblume gegen eine Distel.
38
Noch zwei Minuten im Mittelabschnitt.
37
Bei der DEG kann man eine gute Vorstellung davon entwickeln, wie sie sich das Spiel vorstellt. Bei jedem Vorstoß. Bei den Eisbären rätsele ich noch ein bisschen.
35
Gute Chance für die DEG nach einem Break. Kretschmann ist vor den Slot gefahren, bekommt den Pass von der linken Bande von Niederberger und scheitert mit dem Tip-In. Tatsächlich hatte diese Möglichkeit eine Qualität, die man bei den Eisbären noch suchen muss.
35
Noch sechs Minuten im Mittelabschnitt. Durch das doppelte Powerplay liegen die Eisbären inzwischen immerhin in der Schusssatistik vorne: 22:20.
33
Tatsächlich schaffen es die Eisbären jetzt mal, sich über längere Zeit im Angriffsdrittel festzusetzen. Sie spielen die DEG müde und versuchen Druck auszuüben. Erstes klappt, zweiteres nicht wirklich.
33
Vor heimischer Kulisse ist das fast ein wenig erschreckend.
32
Also eine gute Chance pro Drittel: Mit einem eventuellen Ausgleich ist frühestens im Schussdrittel zu rechnen. Ganz schön blutarm, was die Berliner zeigen.
30
Schon erstaunlich: Die DEG ist einfach in allen Situationen gedankenschneller. Die 50/50-Situationen gehen fast alle an die Gäste.
29
Eine Einzelaktion von Richmond sorgt für Gefahr. Er scheitert mit seinem Bauerntrick an Niederberger.
29
Powerbreak. Ohne das doppelte Powerplay hätten die Eisbären wohl auch im Mittelabschnitt noch nicht richtig stattgefunden.
29
Schon irgendwie erstaunlich. Als Kreis in Mannheim war, ließ er doch vergleichsweise uninteressantes Eishockey spielen. Das sieht in Düsseldorf ganz anders aus.
28
Ridderwall fährt von rechts kurvenreich vor den Slot und schießt verdeckt, bekommt die Scheibe nicht hoch. So kann Poulin mit dem Schoner klären.
28
Wenn man sich das Spiel bisher anschaut, täten die Eisbären gut daran, möglichst oft in Powerplay zu spielen. Dann könnte hier noch was passieren. Bei Gleichzahl auf dem Eis sind sie eindeutig im Nachteil.
27
Tatsächlich: Die DEG macht wieder Druck. Marshall und Köppchen mit Schüssen von der Blauen, sofort lassen sich die Eisbären wieder festspielen.
26
Jetzt ist die Frage, ob die Eisbären diesen Powerplayschwung mitnehmen kann oder die DEG sofort wieder das Heft in die Hand nimmt.
26
Die DEG ist wieder komplett.
25
Dem Powerplay der Eisbären, dass durchaus nicht ungefährlich ist, fehlt ein wenig die Struktur. Drei, vier Chancen ergeben sich dadurch, dass die Scheibe ein bisschen zufällig vor das Tor kommt. Randford mit einem verdeckten Schuss von der linken Seite. Niederberger hält fest.
25
Vielleicht hat Niederberger seinen Bruder Leon geärgert? Wie anders ist die nächste Chance der Berliner zu erklären? Leon stochert gegen Aubry und prüft dabei den DEG-Goalie. Das war ganz schön gefährlich. Vielleicht wollen die Gäste den Eisbären auch Nachhilfe in Abschlüssen geben?
25
Die DEG wieder zu viert. DuPont setzt noch einen Schuss ab, Smith setzt nach, aber Niederberger packt die Hand auf die Scheibe und Picard sie aufs Gesicht von Smith. SO findet jede Hand ihren Platz.
24
Und wird mit einer ebensolchen fortgesetzt. Berlin kommt nicht in die Aufstellung.
24
Die doppelte Überzahl beginnt mit einer Befreiung der Gäste.
23:28
Nächste Strafe gegen die Gäste. Stockschlag gegen Marshall. Doppelte Überzahl für die Eisbären. 40 Sekunden lang. Das riecht nach einem Tor bei den Powerplaywerten der Eisbären.
24
Doppelchance Sheppard, Noebels scheitert, MacQueen mit dem Nachschuss. Das könnte man jetzt durchaus Glück nennen. Stärkste Phase der Berliner in dieser Partie.
23
Und die DEG hat das viertbeste Penaltykilling.
22:10
ABER es gibt ein Powerplay für die Eisbären. Buzas wegen hohen Stocks vor dem Eisbären-Tor. Die Eisbären mit dem besten Powerplay in der DEL.
22
Buzas scheitert von der Seite, Nowak von der Blauen, die Scheibe wird gefährlich abgefälscht und fliegt am Tor vorbei. Die DEG setzt sich fest. Wie wir das aus dem ersten Drittel kennen.
22
Noebels hinter dem Tor, bedient kurz Aubry, und der schießt knapp am Tor vorbei. Die beste Chance für die Eisbären bisher in dieser Partie. Möglicherweise spielen sie jetzt mit.
21
Das ist übrigens das schwache Drittel der DEG. Die Eisbären stehen im Mittelabschnitt auf sechs, die DEG ist auf dem viertletzten Platz.
21
Das zweite Drittel läuft.
An der Torschussstatistik wird es vielleicht noch nicht so deutlich (7:12), aber das erste Drittel ging eindeutig an die Gäste. Den Eisbären hat wahrscheinlich jemand erzählt, dass sie am Freitag spielen. Düsseldorf dominiert, verhindert gut das Berliner Aufbauspiel. Nur die 1:0-Führung, aus DEG-Sicht fällt die zu dünn aus.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Die Eisbären sind wieder komplett.
20
Die Eisbären können sich befreien.
19
Barta steht an der Blauen, spielt die Scheibe hart durch den Slot, vorbei an Freund und Feind. Descheneau setzt den nächsten Schuss, verfehlt den Kasten deutlich.
17:25
Es gibt die erste Strafe der Partie. Backmann kassiert sie wegen Hakens. Die DEG mit dem viertbesten Powerplay der DEL. Berlin in Unterzahl auf Platz sieben.
16
Eine gute Viertelstunde ist gespielt, und es wirkt, als hätten die Gäste das Playbook der Eisbären geklaut. Die kommen ja überhaupt nicht in den Aufbau. Es kann allerdings auch sein, dass die DEG seit der ersten Spielminute permanent mit einem Mann mehr auf dem Eis steht.
15
Also wenn es bei dieser knappen Führung der Gäste nach dem ersten Drittel bleibt, werden sie nicht zufrieden sein können. Solche Schwächephasen, wie die Eisbären sie im ersten Drittel an den Tag legen, sollte man besser nutzen.
14
Pech für Rankel, der einen Befreiungsschlag an der Blauen übernehmen will, sie nicht unter Kontrolle bekommt. Niederberger kommt weit aus seinem Tor und verhindert ein 1 auf 0.
13
Man kann nicht behaupten, dass Niederberger völlig beschäftigungslos wäre, aber das Spiel spielt sich doch zu einem Großteil vor dem Berliner Tor ab.
11
Auch spielerisch wirkt die DEG im ersten Drittel viel gewitzter. Das Spiel der Eisbären bleibt berechenbar. Flaake, heute zusammen mit Olimb und Ridderwall unterwegs, scheitert mit einer weiteren guten Möglichkeit.
10
Die DEG spielt eine Art Powerplay. Picard sucht dann den Pass durch den Slot, der abgefangen wird. Die Berliner gehen in den Aufbau, gemächlich, viel Zeit haben sie zu haben. Und schon ist die Scheibe wieder weg.
10
Ebner verliert die Scheibe an der Blauen gegen Hessler. Und kann dem Berliner nicht richtig folgen. Der bringt aus halbrechts einen Schuss an. Den kann Niederberger parieren.
9
Das Forechecking der DEG scheint den Eisbären gar nicht zu schmecken, die verlieren viele Scheiben schon im Aufbau, häufig in der Neutralen und die DEG sucht den direkten Weg zum Tor.
9
Gute Chance für die DEG, als Müller über die Bande aufbauen will, die Scheibe wird an der Blauen abgefangen und die DEG schaltet schnell um. In den Slot kommt die Scheibe Richtung Flaake, der Poulin hat wieder aufgepasst.
8
Bisher ist es ein sehr schnelles Spiel, es gibt kaum Unterbrechungen. Dabei wirken die Gäste etwas schneller, aktiver. Langsam kommen aber auch die Eisbären.
7
Rankel baut durch Zentrum auf und legt kurz raus auf Backmann, der über rechts mitgelaufen ist, sofort aus dem Bullykreis schießt. DA fehlte nicht viel.
6
Kretschmann legt hinter dem Tor auf Niederberger, man hört schon, die vierte Reihe ist unterwegs. Niederberger übernimmt die Scheibe und versucht den Bauerntrick. Poulin ist aber im linken Eck.
6
Picard legt an der Blauen quer, Köppchen hält von der Blauen drauf, diesmal hat Poulin freie Sicht und schnappt mit der Fanghand zu.
5
Die DEG macht nach dem schnellen Tor übrigens weiter das Spiel, scheint schnell nachlegen zu wollen. Nach einem Break der Gäste setzt Müller zum Gegenbreak, alleine macht er sich auf den Weg und prüft Niederberger aus dem linken Bullykreis.
4
Das sieht bei den Eisbären in der Regel ein bisschen anders aus. Wie zu sehen war an der guten Chance für Sheppard.
4
Dieser schnelle Treffer unterstreicht wieder die Effizienz der Rheinländer vor dem gegnerischen Kasten. Das waren gleich zu Beginn zwei, drei Topchancen. Und die DEG macht aus sowas eben schnell ein Tor.
3
Erst eine Doppelchance für die DEG durch Buzas, der sie aber nicht nutzen kann. Doch die Scheibe kommt zum Tor zurück, auf den Schoner von Poulin, mit dem Rücken zum Tor reagiert Buzas am schnellsten und drückt mit der Rückhand rein.
02:26
TOR für die DEG
2
Und auf der Gegenseite sorgt Sheppard für Torgefahr, verzieht aber knapp.
2
Die Chance kam tatsächlich etwas überraschend, als der Schwede unvermutet aus kurzer Distanz zum Abschluss kam.
2
Und dann eine Riesenchance für die DEG, von wegen Abtasten, der Außenposten rettet für Poulin gegen Ridderwill.
2
Abtasting.
1
Das Spiel läuft!
Die Eisbären sind eher gemächlicher Starter. Die DEG allerdings ist auswärts die zweitbeste Mannschaft nach Augsburg im Startabschnitt. Achtung also!
Die Starter werden gerade präsentiert.
Gleich gehts los.
Schiedsrichter der Begegnung sind Aleksi Rantala und Marc Iwert.
Die roten Helme tragen Sheppard (15) und Barta (22).
Die DEG mit Mathias Niederberger, Patrick Köppchen, Alexandre Picard, Jaedon Descheneau, Philip Gogulla und Alex Barta.
Die Starter: Berlin mit Kevin Poulin, Micki DuPont, Danny Richmond, Sean Backmann, Andre Rankel und James Sheppard.
Keine Veränderungen gibt es bei der DEG, die ohne Johannes Huss und Manuel Strodel aufläuft. Die Rheinländer spielen mit sechs Verteidigern.
Bei den Eisbären nicht dabei sind Mark Cundari, Kai Wissmann, Charlie Jahnke, Thomas Oppenheimer und Mark Olver. Nach langem Ausfall gibt aber Jonas Müller sein Comeback. Der bestritt am fünften Spieltag seine letzte Partie.
Düsseldorf hat in den letzten fünf Spielen immer gepunktet, vier davon gewonnen. Die DEG ist nach Mannheim und München die beste Auswärtsmannschaft der DEL, ihre einzigen beiden glatten Niederlagen kassierten die Rheinländer auswärts. Das erste Spiel gegen die Eisbären gewann die DEG 5:1. Düsseldorf gewann in der letzten Saison beide Partien in Berlin.
Mit der DEG kommt ein ganz unangenehmer Gegner in die Hauptstadt, der in 60 Minuten nur schwer zu schlagen ist. Das haben in dieser Saison erst zwei Teams geschafft. Kurioserweise ausgerechnet Iserlohn und Wolfsburg.
Zur Zeit fahren die Eisbären ihre Punkte zu Hause ein, wo sie auch die letzten vier Spiele gewonnen haben. Bei ihren letzten beiden Auswärtsfahrten gingen sie leer aus, so dass sie aus den letzten fünf Partien drei Siege holten.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und der Düsseldorfer EG.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
22.11.
19:30
Berlin
3:2
n.P.
Düsseldorf
23.11.
19:30
Mannheim
3:0
Krefeld
23.11.
19:30
Wolfsburg
1:2
n.P.
SERC
23.11.
19:30
Augsburg
5:2
Nürnberg
23.11.
19:30
Iserlohn
1:3
Köln
23.11.
19:30
Straubing
7:2
Ingolstadt
23.11.
19:30
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
40
T
K. Poulin
30
T
M. Franzreb
1. Reihe
25
V
M. DuPont
9
V
D. Richmond
61
A
S. Backman
24
A
A. Rankel
88
A
J. Sheppard
2. Reihe
7
V
F. Hördler
18
V
J. Müller
56
A
M. Buchwieser
10
A
B. Ranford
89
A
C. Smith
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
69
V
F. Kettemer
41
A
L. Aubry
17
A
J. MacQueen
92
A
M. Noebels
4. Reihe
5
V
M. Adam
26
A
F. Busch
77
A
D. Fischbuch
16
A
V. Hessler
Düsseldorfer EG
Goalies
35
T
M. Niederberger
53
T
F. Pettersson Wentzel
1. Reihe
55
V
P. Köppchen
45
V
A. Picard
29
A
A. Barta
14
A
J. Descheneau
87
A
P. Gogulla
2. Reihe
46
V
K. Marshall
58
V
R. McKiernan
90
A
J. Flaake
40
A
K. Olimb
22
A
C. Ridderwall
3. Reihe
67
V
B. Ebner
8
V
M. Nowak
21
A
P. Buzas
16
A
J. Henrion
64
A
B. Pimm
4. Reihe
93
A
C. Kretschmann
94
A
L. Laub
17
A
L. Niederberger
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz